Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Club- und Fan-Foren > Lehning & Hethke - Forum

Neues Thema erstellen Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2009, 17:31   #1  
falkbingo
Master of Desaster
 
Benutzerbild von falkbingo
 
Ort: NRW
Beiträge: 7.064
Standard Jenseits der großen Sümpfe

Hi,

ich möchte allen Nostalgikern mal ein Buch ans Herz legen.
"Jenseits der großen Sümpfe" von Erwin Moser.
Erschienen ist es bei Beltz & Gelberg.
In diesem Buch beschreibt der Autor einen Kindheitssommer im Burgenland.
Auch unser Held "Tibor" wird des öfteren erwähnt. Ein wirklich wunderschönes Buch voller Erinnerungen.

Das Buch wurde auch schon einmal im "Großen Hansrudi Wäscher" Buch von Hethke vorgestellt. (1987)
falkbingo

Geändert von falkbingo (14.06.2009 um 17:40 Uhr)
falkbingo ist offline  
Alt 13.06.2009, 22:20   #2  
Friedhelm4891
Mitglied
 
Benutzerbild von Friedhelm4891
 
Ort: 45711 Datteln
Beiträge: 357
Wußtet ihr, dass man in den 50-er Jahren mit etwas Glück Comic-Heftchen
oder Film-Programme am Straßenrand finden konnte.

Alle 14 Tage wurde neben den üblichen Mülltonnen auch Altpapier in Kartons
abgestellt.

So kam es durchaus vor, dass man in den Kartons neben den üblichen Zeitungen
und Illustrierten auch mal Comic-Hefte fand, mit und ohne Umschlag.

Da war es an dem Tag ratsam, den Tornister nur halb mit Schulbüchern zu füllen

Ich selbst habe damals jede Menge Filmprogramme gefunden, die ich
dann schlauerweise zu Hause gelocht habe, um sie in einem DIN-A-4-
Ordner aufzubewahren.

Meine Filmprogramm-Sammlung habe ich in den 90ziger Jahren
übrigens bei einem bekannten Comik-Verkäufer in Hannover gegen
Piccolo-Nachdrucke getauscht.
Friedhelm4891 ist offline  
Alt 14.06.2009, 08:59   #3  
Martin
Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.709
Blog-Einträge: 6
ich hab noch Filmprogramme hier rumliegen, nicht gelocht, sondern in einem "Illustrierte Film-Bühne" Ordner

die Filmprogramme sind von Filmen mit Heinz Rühmen und Heinz Erhardt
Martin ist offline  
Alt 15.06.2009, 15:49   #4  
falkbingo
Master of Desaster
 
Benutzerbild von falkbingo
 
Ort: NRW
Beiträge: 7.064
Standard Fix und Foxi oder Micky Maus - Rolling Stones oder Beatles

Hallo Leute,
wie war das in den 60'er Jahren ? Konnte man da Fix und Foxi und Micky Maus lieben ?? Genau so erging es einem mit den Rolling Stones und den Beatles. Bei mir war es so, daß ich immer die "zweiten" geliebt habe.
Und zwar Fix und Foxi und die Rolling Stones !! Täuscht mich da meine Erinnerung ?? Ich kann mich an niemand erinnern der FF und Micky bzw. Stones und Beatles mochte. Ihr ??
Zur Micky Maus habe ich allerdings im erwachsenen Alter gefunden. Zu den Beatles nie. Die sind für mich bis heute die Weichspüler aus Liverpool.
falkbingo
falkbingo ist offline  
Alt 15.06.2009, 19:07   #5  
Rolf H.
Mitglied
 
Ort: Mühlacker
Beiträge: 7
Hallo !

Also ich war Anfang der sechziger Jahre vor allem Beatles-Fan , die gabs als erstes und die Stones (die ich auch sehr gerne höre ) , Dave Clark Five , Searchers und wie sie alle hiesen kamen erst später .

Damals 1964 gabs im Radio sehr wenig Beat-Musik (ca, zwei Stunden in der Woche) und wenn man sich eine Beatles-Platte kaufen wollte musste man sich diese im Musikgeschäft bestelle und ein paarTage warten .

Grüssle Rolf
Rolf H. ist offline  
Alt 15.06.2009, 21:50   #6  
Friedhelm4891
Mitglied
 
Benutzerbild von Friedhelm4891
 
Ort: 45711 Datteln
Beiträge: 357
Auch ich war und bin noch immer Beatles-Fan.

Es gab auf jeden Fall unter uns Jugendlichen 2 Hauptgruppen.
Die einen schwärmten für die die Beatles und die anderen für die
Rolling Stones.

Der erste Top-Ten-Hit der Rolling Stones in England war übrigens
ein Beatle-Song: "I Wanna Be Your Man".

Ich persönlich habe die Songs von beiden Gruppen gemocht.

Den gleichen Konikurrenzkampf gab es übrigens auch bei den Comic-
Heften, die einen mochte Akim lieber, die anderen Sigurd.
Nur Wenige in unserem Kreis favorisierten Micky Maus oder
ähnliche Hefte.
Friedhelm4891 ist offline  
Alt 16.06.2009, 12:28   #7  
falkbingo
Master of Desaster
 
Benutzerbild von falkbingo
 
Ort: NRW
Beiträge: 7.064
Zitat:
Zitat von Friedhelm4891 Beitrag anzeigen
Der erste Top-Ten-Hit der Rolling Stones in England war übrigens
ein Beatle-Song: "I Wanna Be Your Man".
Hallo Friedhelm,

das ist so nicht ganz richtig. Klar, "I Wanna Be Your Man" war ein Lennon / McCartney Produkt.
Der Song kam aber nicht in die Top Ten und war auch nicht der erste.

Der erste war "Come on" und kam bis Platz 23
Der zweite war "I Wanna Be Your Man" und kam bis Platz 12

Der erste Top Ten Hit der Stones (bis auf Platz 3) war "Not Fade Away"
falkbingo
falkbingo ist offline  
Alt 15.06.2009, 22:08   #8  
Brisanzbremse
Mott (viel zu früh verstorben)
 
Benutzerbild von Brisanzbremse
 
Ort: Tief im Westen
Beiträge: 7.328
In meinem Kreis sammelte man um 1980 herum MM und Ableger, aber besorgte sich gleichzeitig auf Flohmärkten regelmäßig alte FF mit den vielgeliebten Frankobelgiern drin. Und ich mag sowohl die Beatles als auch die Stones, jedoch die "Weichspüler" durchaus ein bisschen mehr.
Brisanzbremse ist offline  
Alt 16.06.2009, 05:05   #9  
die erste
Gast (nicht registriert)
 
Beiträge: n/a
Im Ansatz ja ein ganz interessanter Gedanke - FF-Leser hören Stones und MM-Leser lieben die Beatles.

Aber auch mal wieder typisch: Schublade auf und einsortieren!

Also ich kannte viele Leute, die die Stones und auch die schnelleren Sachen von den Beatles mochten, ähnlich verhielt es sich bei MM und FF, wir Gören lasen alles, was uns unter die Finger kam.

So "eingleisig" waren wir doch als Kinder und Jugendliche nicht!? Oder doch?

Geändert von die erste (16.06.2009 um 05:19 Uhr)
 
Alt 16.06.2009, 09:23   #10  
falkbingo
Master of Desaster
 
Benutzerbild von falkbingo
 
Ort: NRW
Beiträge: 7.064
Zitat:
Zitat von die erste Beitrag anzeigen
So "eingleisig" waren wir doch als Kinder und Jugendliche nicht!? Oder doch?
Hallo Doris,

genau, das ist die Frage !

falkbingo
falkbingo ist offline  
Alt 16.06.2009, 08:21   #11  
Goof
Mitglied
 
Benutzerbild von Goof
 
Ort: Mainz
Beiträge: 163
Mein Vater kaufte sich es war Anfang der 60 ziger Jahr Sonntags immer am Kiosk eine Zeitung und ich bekam ein MM Heft, nachdem ich es gelesen hatte wurde es wie es damals so war in einen Karton gelegt und mit einem Deckel verschlossen .Die bekam keiner zu sehen es war sowas wie mein kleiner Schatz ,gut gehütet.
Die sahen alle noch aus wie neu 1-mal gelesen weggepackt.
Wo man etwas älter wurde hatte man aber für Comic keine Zeit mehr(Mädels,Bund,u.s.w.).
Nach einem längeren Auslandsaufenthalt wieder zurück musste ich mal zum Zahnarzt, da lag ein MM Heft ,erst habe ich es nur mal so durchgeblättert und dann gelesen .Da ist mir eingefallen das bei meinen Eltern noch Kasten mit MM Heften stehen müssten.
Ich habe dann meine Mutter mal nach den Heften gefragt und dann kam eine niederschmetternde Nachricht.
“ Die habe ich alle den Kindern in der Nachbarschaft geschenkt, du bist doch schon so alt was willst du noch damit“ Dazu sage ich jetzt hier nichts.
Zur Musik .Mein Cousin hatte ein Tonband Gerät, der hat die Songs von den Beatles immer aufgenommen, und dann haben wir die zusammen gehört.
Goof ist offline  
Alt 16.06.2009, 09:24   #12  
die erste
Gast (nicht registriert)
 
Beiträge: n/a
Danke - aber ich habe die Frage verstanden!
 
Alt 16.06.2009, 18:33   #13  
Friedhelm4891
Mitglied
 
Benutzerbild von Friedhelm4891
 
Ort: 45711 Datteln
Beiträge: 357
Es stimmt, das die Rolling Stones in England in der Zeitschrift NME (New Musical Express)
am 18. Januar 1964 auf Platz 9 waren. Demnach ist es der Erste Top-Ten Hit der
Rolling Stones.

Die Charts der NME sind die ersten offiziellen englischen Charts (seit Nov. 1952).
Im März 1960 erschien der Record Retailer und löste die Vormachtstellung der
NME ab. Hier war die Stones-Platte auf Platz 12 gelandet.

Manchmal stand in den 60iger Jahren auf den LP-Covers die Platzierung des
jeweiligen Songs in der englischen oder amerikanischen Hitparade.
Und es kam ab und zu vor, dass die Platzierung der NME bevorzugt wurde.
Friedhelm4891 ist offline  
Alt 18.06.2009, 16:35   #14  
falkbingo
Master of Desaster
 
Benutzerbild von falkbingo
 
Ort: NRW
Beiträge: 7.064
Zitat:
Zitat von Friedhelm4891 Beitrag anzeigen
Es stimmt, das die Rolling Stones in England in der Zeitschrift NME (New Musical Express)
am 18. Januar 1964 auf Platz 9 waren. Demnach ist es der Erste Top-Ten Hit der
Rolling Stones
Hallo Friedhelm,
ich akzeptiere natürlich, daß der NME die Stones auf Platz 9 setzt, aber der NME war niemals verbindlich für Charts Platzierungen. Die offiziellen sind immer US Billboard in Amerika und UK Record Retailer in GB gewesen.
Ich vergleiche das einmal mit dem Krägermann / Hethke Comic Preiskatalog.
Die Krägermann Preise haben auch niemanden interessiert.
Das klingt jetzt natürlich etwas wie "Klugscheisserei", soll es aber nicht sein. Im Grunde genommen, haben wir ja beide recht. Ausserdem hat mich Dein Beitrag daran erinnert, daß ich doch hier und da Lücken bei den "Stones" habe. Danke dafür.
falkbingo
falkbingo ist offline  
Alt 19.06.2009, 13:44   #15  
falkbingo
Master of Desaster
 
Benutzerbild von falkbingo
 
Ort: NRW
Beiträge: 7.064
Standard Peter Pim and Billy Ball

Ich entwickle mich hier ja irgendwie zum Alleinunterhalter. Aber schließlich habe ich diese Rubrik ins Leben gerufen. Hat denn keine / keiner von Euch irgendwelche Erinnerungen an Comics, Musik, Bücher, Abenteuer von damals, die er / sie hier mal veröffentlichen möchte ??? Oder einfach keine Lust
Ich mach dann mal weiter :

Peter Pim and Billy Ball
Wer kennt die beiden nicht, die uns an die englische Sprache gebracht haben ??
5 Jahre haben sie mich begleitet und mir jede Menge Freude bereitet.
Denn für mich war englisch nie Qual, sondern Freude. Konnte ich doch endlich die Lieder meiner Stars aus England verstehen. Das dachte ich zumindest am Anfang. Ich habe es immer wieder versucht und festgestellt, dass viele Songs gar nicht zu übersetzen sind. Herrlich : Procol Harums „A Whiter Shade Of Pale“ mit der Zeile „We skipped the Light Fandango, turned cartwheels 'cross the floor” um im Moment nur ein Beispiel zu nennen.

Ich habe mir bei Ebay vor Jahren die 4 Peter Pim Bücher ersteigert, die mich durch die Schulzeit begleitet haben. Diese hole ich immer mal wieder hervor und fühle mich um „Jahrhunderte“ zurückversetzt. Diese herrlichen Geschichten von Guy Fawkes, Nelson (Nelson was England’s Greatest and Bravest Admiral) oder The Mill (they heared an awfull noise) Wer mit den beiden groß geworden ist, sollte vielleicht auch mal wieder reinschauen.
Die Bücher tauchen immer wieder für kleines Geld bei Ebay auf.
falkbingo

Geändert von falkbingo (19.06.2009 um 15:40 Uhr)
falkbingo ist offline  
Alt 20.06.2009, 20:31   #16  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Standard Englisch lernen

Zitat:
Zitat von falkbingo Beitrag anzeigen
Peter Pim and Billy Ball
Wer kennt die beiden nicht, die uns an die englische Sprache gebracht haben ??
5 Jahre haben sie mich begleitet und mir jede Menge Freude bereitet.
Meine ersten englischen Schulbücher habe ich in den 1970er Jahren kennengelernt. Die waren ziemlich comicfrei und stammten von der Oxford University Press, so viel weiß ich noch, illustriert in schwarzweiß mit roten Rastern. Der einzige Comic war ein Dreiseiter über Robin Hood, aber der dermaßen lieblos gezeichnet, daß ich ihn nicht mit meiner privaten Comic-Leidenschaft in Verbindung gebracht habe.
Servalan ist offline  
Alt 19.06.2009, 14:10   #17  
die erste
Gast (nicht registriert)
 
Beiträge: n/a
Mach Dir keinen Kopp - von wegen Alleinunterhalter und so!

Wem was einfällt und wer Zeit hat, der quält die Tastatur.
Zu dieser Rubrik würde mir auch noch so einiges einfallen, doch irgendwie habe ich zur Zeit so viele Fronten, dass ich nicht die richtige Ruhe dazu habe.

Zwei Sachen wollte ich schreiben: "Der Blinddarm" und "Die Haustür" - aber wie es nun mal ist - Rentner haben keine Zeit
 
Alt 19.06.2009, 15:28   #18  
Red.Rose
Mitglied
 
Benutzerbild von Red.Rose
 
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 1.175
Zitat:
Zitat von die erste Beitrag anzeigen
Mach Dir keinen Kopp - von wegen Alleinunterhalter und so!

Wem was einfällt und wer Zeit hat, der quält die Tastatur.
Das sehe ich auch so, schreib ruhig weiter.
Ich würde ja schon was erzählen was ich mit Comics erlebt habe. Aber leider bin ich erst im zarten Alter von 44 Jahren so richtig auf den Geschmack gekommen. Kindheitserlebnisse mit Comics habe ich kaum aufzuweisen.
Außer, dass ich es immer doof fand, dass mein Bruder die gleichen Comics wieder und wieder lesen konnte (Das war übrigens Asterix und Obelix)
Hin und wieder schaute ich natürlich schon mal in einen Comic rein, aber es war mir nicht so wichtig.
Mein Bruder hatte auch Bessy. Die fand ich toll. Aber nicht zum Lesen.
Ich glaube ich habe keine einzige Geschichte daraus gelesen. Zumindest fällt mir keine Szene dazu ein.
Mit Bessycomics habe ich was ganz anderes gemacht.
Mir haben die schönen Naturbilder so gefallen. Besonders die Abbildungen von den Pferden. Die habe ich dann abgezeichnet (nicht durchgepaust, selbst gezeichnet)
Darum bin ich auch technische Zeichnerin geworden. Mein Vater hat gemeint:"Du kannst gut zeichnen, du wirst technische Zeichnerin bei mir in der Firma!" Zumal auch bei einem Test beim Arbeitsamt heraus kam, dass ich ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hätte.
Mal ehrlich, was haben Pferde mit Maschinen zu tun?
Nichts, wirklich rein gar nichts.
Aber mein Vater duldete keinen Widerspruch.
Was habe ich geweint.
Aber trotzdem gab ich bei der Ausbildung mein Bestes. Was blieb mir auch anderes übrig. Und siehe da, es begann mir sogar Spaß zu machen.
Leicht fiel es mir sowieso. Das mit dem guten räumlichen Vorstellungsvermögen simmte zu Hundert Prozent.
Dann packte mich auch noch der Ergeiz und ich hatte ein super Abschlusszeugnis. Ich war und bin auch heute noch stolz darauf eine der wenigen Frauen zu sein, die von Technik eine Ahnung haben.

So gesehen bin ich durch die zweckentfremdete Nutzung von Comics, indem ich sie nicht las, sondern abzeichnete, über Umwege, zu meinem anfangs unfreiwillig ausgesuchten Beruf gekommen, den ich heute aber, sehr gerne ausübe.
Satz verstanden?
Red.Rose ist offline  
Alt 19.06.2009, 16:57   #19  
falkbingo
Master of Desaster
 
Benutzerbild von falkbingo
 
Ort: NRW
Beiträge: 7.064
Zitat:
Zitat von Red.Rose Beitrag anzeigen
So gesehen bin ich durch die zweckentfremdete Nutzung von Comics, indem ich sie nicht las, sondern abzeichnete, über Umwege, zu meinem anfangs unfreiwillig ausgesuchten Beruf gekommen, den ich heute aber, sehr gerne ausübe.
Hallo Red Rose,
ich wusste schon immer, daß Comics nicht schädlich für die Entwicklung sein können. Im Gegensatz zur Behauptung vieler Pädagogen. Dein beruflicher Werdegang gibt mir zu 100% Recht.
falkbingo
falkbingo ist offline  
Alt 19.06.2009, 15:06   #20  
Schlimme
Nachrichten
 
Benutzerbild von Schlimme
 
Beiträge: 20.773
Hier erfährt man etwas über den Zeichner des Esso-Tigers aus den 60er Jahren:
http://todaysinspiration.blogspot.co...sso-tiger.html

Hier sind ein paar Esso-Tiger (weiter unten)
http://todaysinspiration.blogspot.co...n-product.html
Schlimme ist offline  
Alt 19.06.2009, 18:04   #21  
Martin
Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.709
Blog-Einträge: 6
Bei Bestellungen über Hethke habe ich ab und zu Postkarten bekommen

wieviele und von wem gab es die eigentlich?
Martin ist offline  
Alt 20.06.2009, 04:20   #22  
die erste
Gast (nicht registriert)
 
Beiträge: n/a
Doris beantwortet Martins Frage und "Doris beantwortet"...
 
Alt 20.06.2009, 14:22   #23  
falkbingo
Master of Desaster
 
Benutzerbild von falkbingo
 
Ort: NRW
Beiträge: 7.064
Standard Heinzi's Comic Kisten (die letzte)

Heinzi (von dem schon ein paar mal die Rede war, in meinen Beiträgen) hat mir alle seine Comic Kisten vermacht. Das kam folgendermaßen.
Wie schon erwähnt, war Heinzi fast zwei Jahre älter als ich. Wir waren zwar mittlerweile in der selben Schulklasse, weil Heinzi sehr gründlich war und einige Schuljahre doppelt machte, aber unsere Interessen gingen auseinander.
Meine gingen ,wenn man von den Comics absieht, stark in Richtung Fußball.
Heinzi’s in Richtung saufen. Jawohl mit 13. Aber der Stamm fällt nicht weit auf den Apfel. Heinzi testete schon Komasaufen, bevor der Begriff traurige Bekanntheit erlangte.
Außerdem ging sein Musikgeschmack in eine andere Richtung. David Bowie, Jimi Hendrix etc. Die mochte ich damals nicht. Heinzi, der mir u.a. die Rolling Stones vorgestellt hatte,
hörte auf einmal nur noch solche Sachen. Außerdem hasste er Fußball wie die Pest.
Wir hatten einfach nicht mehr den gleichen Weg. Ich ging in einen Fußball Verein und hatte zwei mal die Woche Training. Dann kamen die Spiele am Wochenende dazu. Wir sahen uns immer weniger, zumal ich nun auch durch den Verein mit anderen Kindern Kontakt hatte.
Irgendwann im Sommer 1966 schenkte mir Heinzi alle seine Comic Kisten, mit Hunderten von Comics. Er meinte, dass er für solch einen Quatsch langsam zu alt war.
Ich weiss heute noch wie ich diese „Goldmine“ sortierte.
Falk, Sigurd, Tibor, Nick, Fix und Foxi, Lupo modern, Micky Maus, Felix, Ill. Klassiker etc. Ich kann hier nicht alles aufzählen, (weil ich mich natürlich nicht an jedes Heft erinnern kann) aber ich hatte einen wahren Schatz geerbt.
Wir sahen uns nun immer weniger, bis gar nicht mehr. Nur durch Zufall noch, wenn wir uns auf der Straße begegneten. Nach den Sommerferien auch in der Schule nur noch in den Pausen, denn Heinzi war jetzt eine Klasse unter mir. Wegen seiner Gründlichkeit – siehe oben. Es hat aber auch nach unserer „Trennung“ nie ein böses Wort zwischen uns gegeben.
Trotzdem Heinzi ein Mensch war, (vor dem Eltern eigentlich ihre Kinder hätten warnen sollen, was ja auch viele Eltern gemacht haben) habe ich nur Wärme im Herz, wenn ich an ihn denke. Es klingt jetzt bestimmt total kitschig, aber als ich von Heinzi’s Tod erfuhr, habe ich geheult wie ein „Schlosshund“. Ohne ihn wäre vielleicht meine Comic Begeisterung nicht in dieser Form entstanden. Das er mir auch noch die Musik und vor allem die „Stones“ nahe gebracht hat, ist für mich mit dem größten Dank an ihn verbunden.
falkbingo
falkbingo ist offline  
Alt 20.06.2009, 14:27   #24  
Red.Rose
Mitglied
 
Benutzerbild von Red.Rose
 
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 1.175
Dass Heinzi wohl bei dem Lebenswandel nicht lange leben wird, war wohl abzusehen.
Aber du hast uns die Todesursache und wie alt er denn wurde, verschwiegen.
Red.Rose ist offline  
Alt 20.06.2009, 14:38   #25  
falkbingo
Master of Desaster
 
Benutzerbild von falkbingo
 
Ort: NRW
Beiträge: 7.064
Zitat:
Zitat von Red.Rose Beitrag anzeigen
Aber du hast uns die Todesursache und wie alt er denn wurde, verschwiegen.
Hallo Red Rose,
Heinzi passt auch hier in jedes Klischee. Er ist sich bis zum Ende "treu" geblieben.
Er starb mit knapp 22 Jahren an einer Überdosis.
falkbingo
falkbingo ist offline  
Neues Thema erstellen Thema geschlossen

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Club- und Fan-Foren > Lehning & Hethke - Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz