Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Film und DVD

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2015, 16:10   #1  
hericon
Mitglied
 
Benutzerbild von hericon
 
Beiträge: 84
Standard Schatzinsel

Bei dem Film " die Sache mit der Schatzinsel" handelt es sich um die Verfilmung des von Enid Blyton geschriebenen Buches, welches auf Deutsch unter dem Titel Fünf Freunde erforschen die Schatzinsel erschienen ist.

Bei "die Schatzinsel" handelt es sich wie schon richtig angenommen um den Vierteiler mit Michael Ande.

Die genannten Foren dienen nur zum Austausch und um sich zu informieren.
Käufe oder Verkäufe finden dort nicht statt.
Gekauft wird von mir bei Amazon oder im Laden.

Bei den Titeln die ich bis dato aufgelistet habe handelt es sich sowohl um Serien als auch um Spielfilme. In der Regel vor 1980 entstanden.
hericon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2015, 17:47   #2  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.634
Die Titel, die Du oben aufführst, sagen mir - mit Ausnahme von "Immer wenn er Pillen nahm" - alle nichts. Die US-Serien, die ursprünglich Kinoserials waren, kenne ich natürlich - "Der dünne Mann" mit William Powell und Myrna Loy, "Mr. Moto" mit Peter Lorre und "Charlie Chan", nur echt mit Warner Oland...

"Fünf Freunde"-Filme habe ich auch mal gesehen, sicherlich die alten, aber habe keine besondere Erinnerung daran. Ähnlich verhält es sich mit "Tom Sawyer"; das ist ja häufig verfilmt worden. Da wirken bei mir die Bücher stärker nach. Ansonsten habe ich bei den Advents-Vierteilern einen ganz guten Überblick. Für "Lederstrumpf" war ich eindeutig zu jung, aber auch da habe ich via youtube mal reingeschaut.

Wie ich schon sagte, muß ich nicht alles haben. Aber ich habe als Kind manches gesehen, ohne mich für Schauspieler, den Titel oder gar den Regisseur zu interessieren. Manchmal stoße ich auf sowas und kann dann endlich nachvollziehen, was ich vor etwa 40 Jahren gesehen habe und was Eindruck auf mich gemacht hat.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2015, 08:37   #3  
batschnass
2020 verstorben
 
Benutzerbild von batschnass
 
Beiträge: 3.466
Der grösste (Weihnachts-) Schmachfetzen ist m.M.n. immer noch

Ist das Leben nicht schön?
(It's a Wonderful Life)
Spielfilm, USA 1946


George Bailey, der Leiter einer kleinen Bausparkasse, hat durch ein Missgeschick 8.000 Dollar verloren. Am Heiligabend entschließt er sich, Selbstmord zu begehen. Der Plan misslingt.

Denn da greift sein Schutzengel Clarence ein. Er zeigt ihm, was aus all den Menschen, ..



21:45 am 25.12. 3 sat



Der ist so schöööööön. *schnief* Muss man gesehen haben.
batschnass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2015, 13:45   #4  
hericon
Mitglied
 
Benutzerbild von hericon
 
Beiträge: 84
Die Zwei gehören für mich auch zu den Serien, die ich immer mal wieder anschauen kann. Erst vor gar nicht allzulanger Zeit auf Bluray gesehen. Ich liebe die herrliche flapsige Art der deutschen Synchronisation.
Es gibt übrigens auch Serien, die ich praktisch nie gesehen habe. Es sei den man war bei Freunden zu Besuch oder in der Clique in der Bude und die Folgen liefen dort.
Dazu gehörten Dallas, Miami Vice, Denver Clan und Magnum. Magnum habe ich 2 oder 3 mal gesehen.
Seltsamerweise also eigentlich genau die Serie, die damals der Straßenfeger schlecht hin waren.
Aber gut - das ließe sich heutzutage ja problemlos auf DVD nachholen.
hericon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2015, 15:25   #5  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.475
Lieber hericon,

drei Beiträge an einem Tag?

Wäre dir das seit dem 24.01.2006 jeden Tag passiert, dann hättest du jetzt fast 11.000 Beiträge auf dem CGN-Zähler.
underduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2015, 15:30   #6  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Gestern habe ich mir eine lange Jürgen-Roland-Nacht gegönnt. In der Nachtschiene hat der NDR Folgen aus drei klassischen Krimiserien gesendet, und dabei sind mir jene Namen von den deutschen Autoren begegnet, die ich mit Qualität in dieser Epoche verbinde:

Jürgen Roland
Wolfgang Menge

Krimitechnisch gesehen war die Großstadtrevier-Folge von 1993 eher dürftig, aber nostalgisch prima Unterhaltung. Von Roland stammte das Drehbuch, aber er führte nicht nur Regie, sondern war stimmlich als Sportreporter bei einem live übertragenen Radrennen im Radio präsent.

Bei Stahlnetz: Die Tote im Hafenbecken kam das Drehbuch von Menge (Smog, Millionenspiel, Ein Herz und eine Seele). Seeleute und das Sankt Pauli von damals. Eine Off-Stimme als allwissender Erzähler wie in einem Roman des 19. Jahrhunderts wäre heute undenkbar (zumindest müßte das irgendwie gerechtfertigt werden), hat mich aber an EC-Comics erinnert. Durch diesen Kniff gab es auch keinen Star der Folge. Der trocken-sachliche Ton sorgte für ein Understatement, das Sensationen dezent einbrachte.

In der Nacht lief Tatort: Freund Gregor (1979), in dem die Polizeiarbeit vom MAD beleuchtet wird. Aber Heinz Bollmann taucht in verhältnismäßig wenigen Szenen auf. Im Mittelpunkt steht Klausjürgen Wussow als DDR-Spion, der einen Techniker bei einem Rüstungsunternehmen (gespielt von Günter Ungeheuer) ausforschen soll - und natürlich auffliegt. Das Spionagethema hatte etwas Exotisches. Bei den Szenen zwischen Gipfeln und Gletschern mag wohl James Bond 007 Pate gestanden haben, aber bei dem knappen Budget war offensichtlich, daß die Schauspieler von echten Sportlern gedoubelt wurden.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2015, 16:34   #7  
eck@rt
Moderator Deutsche Comicforschung
 
Benutzerbild von eck@rt
 
Ort: Leipzig
Beiträge: 2.732
Mein größter Reinfall mit alten Filmen: "Die Höhlenkinder" (1962, Regie Peter Podehl). Ich wusste nur noch, wie grandios ich als Kind die Geschichte fand, also jahrelang gelauert, ob es die nicht auf Video gab. Schließlich sah ich ein Angebot bei ebay, kaufte (für 30 Euro!), und kriegte eine ziemlich schlechte private Aufnahme, bei der einer der Teile völlig unansehnlich war. Nicht bald danach gab es alles auf DVD. Wieder gekauft und erwartungsvoll eingeworfen.

Und jetzt passierte was, mit dem ich nicht gerechnet hatte. Ich habe mich in den letzten Jahren ein bisschen der Sprache der Amseln gewidmet, und nun stellte ich fest, dass die Tonleute im ganzen Film immer wieder ein und dieselbe kurze Sequenz mit Amseln verwendet hatten. Das ist dann so, als hörte man 300 Minuten lang immer wieder den Wortschnipsel "...ich dir eben noch sagen wollte..." im Hintergrund. Ich hab's einfach nicht ausgehalten. Als Kind hab ich die Vogelstimmen wohl gar nicht gehört.

eckrt
eck@rt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2015, 18:51   #8  
Maxithecat
Moderator Marvel
 
Benutzerbild von Maxithecat
 
Ort: der Dosenöffner wird geduldet !
Beiträge: 28.796
"Endstation Mond / Ziel Mond" gilt als einer der ersten SF-Filme. Wenn man hinter die Kulissen blickt, wird dort auch der Ost-West Konflikt (Kalter Krieg) thematisiert.

Es soll auch der erste Film gewesen sein, in der man Comics (bzw. Zeichentrick) dazu benutzt hat, um dem Zuschauer etwas so Kompliziertes wie "Rückstoss" und "Schwerelosigkeit" zu vermitteln.

...eigentlich hatte ich mal vorgehabt, einen Artikel darüber zu schreiben...

(Ich habe aber wesentlich mehr als 2,99 bezahlt! )
Maxithecat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2015, 19:28   #9  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.634
Zitat:
Zitat von Maxithecat Beitrag anzeigen
Wenn man hinter die Kulissen blickt, wird dort auch der Ost-West Konflikt (Kalter Krieg) thematisiert.
Das ist sogar ziemlich offensichtlich: Weil die US-Regierung die Mondmission nicht bezahlen will, wendet sich die NASA an die Privatwirtschaft - mit dem Argument: Wenn die Russen zuerst auf dem Mond landen, können sie dort Waffensysteme installieren, mit denen sie die Kontrolle über die gesamte Erde erlangen. Es war der Beginn des Kalten Krieges, deshalb fand ich diesen Aspekt der Geschichte nicht so überraschend (und wer mal was von Robert A. Heinlein gelesen hat, kennt diesen Militarismus auch).

Daß der Woody-Woodpecker-Film (produziert von Walter Lantz) unterhaltsam und gut gemacht ist, will ich nicht bestreiten. Aber daß sich die Superindustriellen kaum einem Argument zugänglich zeigen, aber nach dem Zeichentrickfilm sofort ihre Scheckbücher zücken, das fand ich schon etwas seltsam...

Übrigens: 1929 gab es bereits den Film "Frau im Mond" von Fritz Lang und Thea von Harbou. Da wurde auch mit einem Raketenspezialisten zusammengearbeitet, und vieles sah recht realistisch aus. Das "Tausendjährige Reich" und der Zweite Weltkrieg haben die Raumfahrt eben um mindestens ein Jahrzehnt zurückgeworfen.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2015, 21:41   #10  
Maxithecat
Moderator Marvel
 
Benutzerbild von Maxithecat
 
Ort: der Dosenöffner wird geduldet !
Beiträge: 28.796
Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
Übrigens: 1929 gab es bereits den Film "Frau im Mond" von Fritz Lang und Thea von Harbou.
Ja, ich weiß. Es gab auch noch Metropolis, das Serial Flash Gordon u. einige andere. Deshalb ja auch, einer der ersten.

Es gab auch noch Frankenstein/Dracula Stummfilme.
Maxithecat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2015, 22:10   #11  
Ringmeister
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von Ringmeister
 
Ort: Reutlingen
Beiträge: 7.649
Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
Das "Tausendjährige Reich" und der Zweite Weltkrieg haben die Raumfahrt eben um mindestens ein Jahrzehnt zurückgeworfen.
Unsinn.
Der Wahnsinn der Mächte im 2. Weltkrieg ging bis zur Beherrschung des Weltraums.
Die von von Braun entwickelte V2 war die Grundlage der späteren Pershing, welche wiederum die Basis der Saturn V darstellte.
Ich bezweifele, dass die Mondlandung schon 1969 gelungen wäre, hätte es nicht die unter dem Zeitdruck des Kriegsgewinnens "Vorarbeiten" (ich heiße das nicht gut, ich stelle nur fest) gegeben.

Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)
Ringmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2015, 23:12   #12  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.634
Zitat:
Zitat von Ringmeister Beitrag anzeigen
Die von von Braun entwickelte V2 war die Grundlage der späteren Pershing, welche wiederum die Basis der Saturn V darstellte.
Aus der Perspektive habe ich das nicht betrachtet. Aber die Nazis hatten jedenfalls kein Interesse daran, Menschen auf den Mond zu schicken.

"Ziel Mond" bietet ja eine Menge Stoff zum Diskutieren. Aber jetzt schaue ich mir den Film erst nochmal an.

Die Rakete startet vom Erdboden aus - oder ich müßte mich sehr täuschen.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2016, 20:14   #13  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.634
Zu meinem Post 40:

Inzwischen habe ich "Paycheck" von John Woo als DVD antiquarisch gefunden - bloß noch nicht angesehen. Insofern hat sich die Sache erledigt. Falls jemand doch noch "Payback", das Gefängnisdrama, haben will, kann er sich natürlich gern an mich wenden.

Anmerkung:
Hab' mir gerade die Featurette zu dem Film angesehen. Am Anfang sagt John Woo, er habe sich Alfred Hitchcock und "Der unsichtbare Dritte" zum Vorbild genommen. Das hat mich ziemlich neugierig gemacht. Am Ende geht es aber nur noch um die beweglichen Kameras, die er verwendet (pro Szene mindestens drei gleichzeitig), und die Überwältigung durch Special Effects. Das hat mich wieder deutlich skeptischer gemacht. Aber ich schau' mir "Paycheck" demnächst mal an.

Übrigens: Haben wir hier schon mal über "Der unsichtbare Dritte" ("North by Northwest", 1959) gesprochen? Ein unglaublicher Film!

Witzigerweise wird "North by Northwest" heute, 21. Juli, im Rahmen der Serie "Reisen im Film" im Münchner Filmmuseum gezeigt (20 Uhr). Süddeutsche Zeitung: "Der virtuose Nostalgiethriller hat bis heute nichts von seiner Wirkung verloren."

Geändert von Peter L. Opmann (21.07.2016 um 07:47 Uhr)
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2016, 17:20   #14  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
Am Ende geht es aber nur noch um die beweglichen Kameras, die er verwendet (pro Szene mindestens drei gleichzeitig), und die Überwältigung durch Special Effects. Das hat mich wieder deutlich skeptischer gemacht.
Nun ja, Hitch hat eigentlich immer experimentiert, allerdings war er dabei so geschmeidig, daß das große Publikum sich darauf einlassen konnte - und Spaß dabei hatte. Durch VFX-Exzesse und ein allzu flottes Tempo lassen sich Logiklöcher und Schwächen in der Story wunderbar kaschieren.

Kann es sein, daß die Qualitäten der Old School lange Zeit als Schlampereien und Schludereien wahrgenommen worden sind? Die Qualitäten lagen eben nicht in leicht kopierbaren Standbildern, sondern im Film selbst: Kino der Blicke, die Inszenierung der Räume, viele Details, die erst beim zweiten oder dritten Sehen ins Auge fallen ... Hitch war ein Meister in solchen Dingen.

In der Hinsicht sind Fähigkeiten und Kenntnisse verloren gegangen - aber die will heute niemand mehr bezahlen.

Geändert von Servalan (21.07.2016 um 20:09 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2015, 20:08   #15  
Schlimme
Nachrichten
 
Benutzerbild von Schlimme
 
Beiträge: 20.773
Kann man gleich auf YouTube überprüfen:

https://www.youtube.com/watch?v=FG5oLSb9P2w

https://www.youtube.com/watch?v=9MVga1D6rRQ
Schlimme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2015, 10:31   #16  
KommissarX
2023 verstorben
 
Benutzerbild von KommissarX
 
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.110
Perfekt .... ..... Alter Raubritter .... ..... Man sieht sich ..... ....
KommissarX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 15:52   #17  
GreatScifi
Mitglied
 
Beiträge: 36
So, wie versprochen hier die Episodenliste zu V - Die außerirdischen Besucher kehren zurück:
01. Tag der Befreiung
02. Rettet Los Angeles
03. Tauschgeschäfte
04. Fluchtpunkt: China Flats
05. Vater und Sohn
06. Die Konferenz von Playa del Mar
07. Freiheit für Rawlinsville
08. Der blinde Jakob
09. Elisabeth 2x
10. Der Großmanipulator
11. Der Held des Tages
12. Verräter und Betrüger
13. Gift für die Braut
14. Auf Leben und Tod
15. Die Wildcats-Gang
16. Mann gegen Mann
17. Das Computer As
18. Die Liste
19. Endlich Frieden?
Entwickelt wurde die Serie btw. von Kenneth Johnson, der auch "Der Sechs Millionen Dollar Mann", "Die Sieben Millionen Dollar Frau", "Der unglaubliche Hulk", und "Alien Nation" entwickelte. Zu Kenneth Johnson und den genannten Serien (außer der Sieben Millionen Dollar Frau, hatte ich noch keine Zeit zu) finden sich bei mir Besprechungen. Verlinken werde ich diese aus Respekt gegenüber des Forums nicht, es sei denn, es würde mir erlaubt.
Euch allen einen superguten Rutsch ins Neue Jahr und
Liebe Grüße
GreatScifi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 17:11   #18  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.335
Alien Nation fand ich damals klasse
Bevor ich vor 3 Jahren meine VHS Casseten entsorgt habe lief die Original V Serie noch einmal, warum fand ich die bei der Erstveröffentlichung auf Video eigentlich so gut?

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 19:13   #19  
GreatScifi
Mitglied
 
Beiträge: 36
Zitat:
Zitat von FrankDrake Beitrag anzeigen
Alien Nation fand ich damals klasse
Bevor ich vor 3 Jahren meine VHS Casseten entsorgt habe lief die Original V Serie noch einmal, warum fand ich die bei der Erstveröffentlichung auf Video eigentlich so gut?
Also die Miniserie (5 Teile á 90 Minuten) finde ich nach wie vor genial. Für die damalige Zeit sah die wirklich super aus, erzählte eine gute Story und verfügte über gute Schauspieler. Die spätere Serie führte den Plot leider nicht mehr ganz so toll weiter. Man wollte halt auf den erfolgreichen Zug aufspringen und noch mehr rausschlagen. Das funktionierte nicht so gut, deshalb stellte man die Show folgerichtig vorzeitig ein.

Geändert von GreatScifi (31.12.2015 um 10:54 Uhr)
GreatScifi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 20:24   #20  
Eiwennho
Mitglied
 
Benutzerbild von Eiwennho
 
Ort: Otter Creek Ranch
Beiträge: 716
Ist ja toll wie sich so ein Thread entwickeln kann.
Vom hundertste ins tausendste. Aber gut, Hauptsache es ist etwas los.
Und es gibt immer etwas zu lesen. Aber für mich waren da eher weniger Tips dabei. Naja kommt noch.
Eiwennho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 17:53   #21  
Maxithecat
Moderator Marvel
 
Benutzerbild von Maxithecat
 
Ort: der Dosenöffner wird geduldet !
Beiträge: 28.796
Zitat:
Zitat von GreatScifi Beitrag anzeigen
Euch allen einen superguten Rutsch ins Neue Jahr und
Liebe Grüße

und ebenfalls alles Gute!
Maxithecat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2015, 10:52   #22  
GreatScifi
Mitglied
 
Beiträge: 36
Ja, man sollte schon über eine Nostalgiebrille in gewisser Stärke verfügen, um so manche alte Serie heute noch genießen zu können: @underduck: natürlich ist nicht alles schlecht, was "neu" ist, allerdings könnte man sich m.E. bisweilen den ein oder anderen sexistischen oder gewaltorgienartigen Ausbruch ruhig sparen. Außerdem dürfte auch ruhig manchmal in Puncto Kamerafahren und CGI ruhig etwas sparsamer seitens der Filmschaffenden agiert werden.
Apropos Nostalgiebrille: einige User hier scheinen noch um einiges älter zu sein, als ich. Daher möchte ich einiges aus "meiner Kindheit" und Jugend aus dem Bereich Science Fiction beisteuern. Sehr empfehlenswert finde ich folgende Serien:

ALPHA ALPHA, 12 Teile von 1972 mit Karl-Michael Vogler
DAS VERBOTENE SPIEL, 3 Teile von 1979 mit Dieter Schidor
S.R.I. 12 Teile in deutscher Synchronisation von 1968/69 aus Japan


Für Filmfreunde der SF gibt es seit einiger Zeit eine sehr gute DVD Box für wenig Geld zu erwerben: "Science Fiction Classic Box Vol III" 6 Filme auf 2 DVDs. Trotz der hohen Kompressionsrate ist das Bild noch ganz gut (hab sie im Schrank stehen und kann den Kauf empfehlen). Folgende (teils) Klassiker sind für rund 10 Euro enthalten:

NOTLANDUNG AUF DEM MARS (Robinson Crusoe auf dem Mars)
GEBURTEN VERBOTEN
EIN RISS IN DER WELt
1984 (die s/w Version von 1954)
THE LAST MAN ON EARTH (nach dem Roman: I am Legend)
SAM HELL IST - DER JÄGER

Alles in allem sind da ein paar schöne Filme bei, dessen Kauf sich auch in der Zeit von Tube und Co durchaus lohnt, wenn man denn gerne etwas im Schrank stehen hat.
GreatScifi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2015, 12:43   #23  
Maxithecat
Moderator Marvel
 
Benutzerbild von Maxithecat
 
Ort: der Dosenöffner wird geduldet !
Beiträge: 28.796
Zitat:
Zitat von GreatScifi Beitrag anzeigen
NOTLANDUNG AUF DEM MARS (Robinson Crusoe auf dem Mars)

Das ist dasselbe!? MIST! Die habe ich mir gerade gekauft und angesehen... (War aber ganz ordentlich! )
Maxithecat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 16:23   #24  
KommissarX
2023 verstorben
 
Benutzerbild von KommissarX
 
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.110
Als wir den Film ( Die Wüste lebt ) als Kinder zu sehen bekamen . waren wir total begeistert . Ob ich das nach Jahrzehnten immer noch wäre , wage ich ebenfalls zu bezweifeln . Ist eben mit den heutigen Tiersendungen nicht mehr zu vergleichen . Aber die Positive Erinnerung bleibt . KX
KommissarX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 16:58   #25  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.634
Hier ist ein Ausschnitt aus "Die Wüste lebt" - sehr "Disney"-like...

www.youtube.com/watch?v=W2bx1l5GRso
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Film und DVD


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz