Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Club- und Fan-Foren > INCOS e.V.

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2012, 21:54   #1  
Eiwennho
Mitglied
 
Benutzerbild von Eiwennho
 
Ort: Otter Creek Ranch
Beiträge: 716
Aber Text und Comic gehören nun mal in diese Zeit auch wenns uns heute nicht mehr passt weil wir da ein Stück schlauer sein sollten. Der Mecki wurde ja dann auch im Orginal mit begleitenden Erläuterungen belassen den ein Neutext dem heutigen Zeitgeist entsprechend das wär der Untergang für diese Serie.
Und wir laufen politisch korrekt in den Untergang, was da künftige Generationen mal über uns schreiben werden ich möchts heut echt nicht wissen.
Eiwennho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2012, 07:09   #2  
Scheuch
bemüht sich stets
 
Benutzerbild von Scheuch
 
Ort: Berlin
Beiträge: 11.067
Zitat:
Zitat von Scheuch 19.03.2012, 23:46 Beitrag anzeigen
wenn es 2012 unbedingt was mit May-Bezug sein soll, bliebe noch der Ungarn-Winnetou

ich habe allerdings mal gehört, dass die Rechte für die Seiten nicht ganz billig sein sollen

Danke, dass das geklappt hat.
Scheuch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2012, 22:55   #3  
beatleswerner
verstorben
 
Benutzerbild von beatleswerner
 
Ort: am Rhein
Beiträge: 881
Bist du dir bewusst über welchen Text du schreibst? Ich habe hier nicht den Eindruck das mit diesem Text irgendjemanden heute - außer rechts stehenden Kräften - gedient ist, am allerwenigsten dem damaligen Zeichner, dessen Zeichnungen teilweise in einem seltsamen Kontrast zum vorliegenden Text stehen.
beatleswerner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 10:28   #4  
Professor Schnurps
Moderator Werbecomics
 
Benutzerbild von Professor Schnurps
 
Beiträge: 1.458
Gerade wenn man geschichtlich ein bisschen interessiert/bewandert ist, ist es überaus witzig, die Geschichten von Fritze Blitz und Dunnerkiel zu lesen. Gerade, wenn man die vielen Anspielungen auf Umstände, etc. dieser Zeit versteht, machen die Geschichten Spaß. Nicht weil sie nach heutigen Maßstäben politisch auf der richtigen Seite wären, sondern halt als Zeugnis ihrer Zeit. Ohne den Originaltext wären sie wirklich garnichts besonderes mehr.

Wie Eiwennho schon angemerkt hat: Ein schönes Vorwort dazu, Erklärungen, worauf in den Geschichten angespielt wird (Geschichtlicher Hintergrund, Politische Gegebenheiten, etc.), dann wär's 'ne runde Sache.

Neuen Wein in alten Schläuchen bräuchte ich da nicht.
Professor Schnurps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 10:42   #5  
beatleswerner
verstorben
 
Benutzerbild von beatleswerner
 
Ort: am Rhein
Beiträge: 881
Den Verlag wird aber niemand finden der das abdrucken wird.
beatleswerner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 11:24   #6  
eck@rt
Moderator Deutsche Comicforschung
 
Benutzerbild von eck@rt
 
Ort: Leipzig
Beiträge: 2.732
Zitat:
Zitat von beatleswerner Beitrag anzeigen
Den Verlag wird aber niemand finden der das abdrucken wird.
Verlag? Es geht hier doch um eine Sonderpublikation der INCOS. Dazu muss man weder einen Verlag suchen noch nach einer Zielgruppe außerhalb der eigenen Mitgliederschaft.

eckrt
eck@rt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 14:23   #7  
Eiwennho
Mitglied
 
Benutzerbild von Eiwennho
 
Ort: Otter Creek Ranch
Beiträge: 716
Bewußt? Den Band hab ich mir 1967 gekauft und mit Vergnügen gelesen, da war ich 12 Jahre alt. Ja und heut früh mal wieder. Und immer noch mit Vergnügen schon wegen dem Zeitgeist den er ausstrahlt.
Falls der tatsächlich mal nachgedruckt würde dann nur im Orginal alles andere wär einfach Geschichtsfälschung. Und ich kenn niemanden der Aufgrund des Lesens der Fritze Blitz und Dunnerkiel Geschichten dann mit wehenden Fahnen ins rechte Lager wechseln würde.
Ja für die Incos wär das schon was ich würds kaufen.
Eiwennho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 14:42   #8  
beatleswerner
verstorben
 
Benutzerbild von beatleswerner
 
Ort: am Rhein
Beiträge: 881
Der Text ist verwirrend, die historischen Angaben falsch, politisch entspricht er auch nicht dem was man sich in einem freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat vorstellt. Wer gerne den alten Text lesen mag mit solchen Sätzen wie "Entweder Geld oder meine Stimme der NPD" sollte zu seinen alten Ausgaben greifen. Ich finde es eh verwunderlich das anscheinend Neukolorierungen von Comics hingenommen werden, wenn es aber um bizarre Texte geht ist der Aufschrei um deren Inhalte anscheinend sehr gering. Einen neuen Text für die beiden Bände gibt es übrigens bereits seit Anfang der 80er Jahre als die beiden Hefte gekürzt innerhalb der Reihe Gold Comic Buch nachgedruckt wurden. Den Verantwortlichen war wohl der Sprengstoff der in diesen Texten lag klar. Im Grunde hat Rolf Kauka seinem Zeichner damals mit diesen Texten keinen Gefallen getan. Ihm ging es wohl in erster Linie um eine Begleichung mit den Schöpfern der Asterixreihe und gleichzeitig darum politisch einmal so richtig sich austoben zu können. Die Texte sind nicht nur politisch angreifbar, sie sind darüber hinaus ganz einfach schlecht!

Meines Erachtens könnte ein besserer und sinnvollerer Text dafür sorgen das diese beiden Comics auch aus einem anderen Blickwinkel betrachtet würden der mehr die Zeichenkunst im Auge hat. Alle bisherigen Publikationen über diese beiden Hefte arbeiten sich in der Regel am Text ab.

Ich könnte mir eine sehr schöne Edition dieser Hefte im Albumformat mit einem redaktionellen Teil vorstellen. Hierbei könnte auch noch ein drittes Album publiziert werden, das die Beiträge der Hefte 20, 25 und 28 sammelt. Natürlich ohne den Tribunzio Anteil der Originale.

Im redaktionellen Teil kann ja ausgiebig auf die Originaltexte eingegangen werden und Hardcorefans bekommen gleich noch den Originaltext dazu geliefert. Dann hast du eine mustergültige Edition.
beatleswerner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 16:54   #9  
wiredi
Mitglied
 
Benutzerbild von wiredi
 
Ort: Saarland
Beiträge: 82
Ist "Detektiv Schmidtchen" denn schon aus dem Rennen für die INCOS Ausgabe? ... Ich frag ja nur...
wiredi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 22:12   #10  
beatleswerner
verstorben
 
Benutzerbild von beatleswerner
 
Ort: am Rhein
Beiträge: 881
So wie ich das verstanden habe geht es hier um eine Art Vorschlagsliste. ich halte das für einen demokratischen Akt und begrüße als Mitglied der INCOS dieses Verfahren.
beatleswerner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 23:28   #11  
eck@rt
Moderator Deutsche Comicforschung
 
Benutzerbild von eck@rt
 
Ort: Leipzig
Beiträge: 2.732
So, wie ich das verstanden habe, hätte diese Frage auf der letzten Mitgliederversammlung geklärt und hier nur noch bekanntgegeben werden sollen.

eckrt
eck@rt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 23:45   #12  
beatleswerner
verstorben
 
Benutzerbild von beatleswerner
 
Ort: am Rhein
Beiträge: 881
Habe den Anschein das dies wohl nicht erfolgt ist. Vielleicht kann uns ja ein Teilnehmer dieser Mitgliederversammlung auf den aktuellen Stand bringen. Bis dahin gilt wohl Eintrag # 55
beatleswerner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2012, 13:24   #13  
Mayster
unvergessener INCOS-Guide
 
Benutzerbild von Mayster
 
Ort: Berlin
Beiträge: 301
Standard Publikation 2012

Hallo zusammen,

die Ergebnisse der Mitgliederversammlung gehen demnächst als Rundschreiben raus.

In diesem Forum sind wir immer noch über sinnvolle Vorschläge dankbar
es ist noch nichts entschieden, das geht auch nicht von einem Tag zum anderen.

Also erst mal abwarten.

Denkt bei Euren Vorschlägen auch daran, wir brauchen Vorlagen, und die Rechte müssen gesichert sein.
Mayster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2012, 13:57   #14  
Matthias
Mitglied
 
Benutzerbild von Matthias
 
Ort: Leichlingen (bei Köln)
Beiträge: 1.200
Sehr schön, daß die INCOS immer noch für Vorschläge dankbar ist, es sind ja nun schon einige zusammengekommen. Ich hoffe nur, "Alan Frank" ist noch nicht ganz aus dem Rennen.
Matthias ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2012, 13:04   #15  
Mayster
unvergessener INCOS-Guide
 
Benutzerbild von Mayster
 
Ort: Berlin
Beiträge: 301
Vorschläge sind etliche eingegangen und diskutiert worden,
wobei manches von anderen Verlagen geplant ist, und andere Pojekte
nicht durchführbar sind.

Für Alan Frank werden unbedingt Vorlagen benötigt.
Mayster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 13:44   #16  
Matthias
Mitglied
 
Benutzerbild von Matthias
 
Ort: Leichlingen (bei Köln)
Beiträge: 1.200
Zitat:
Zitat von Mayster Beitrag anzeigen
Für Alan Frank werden unbedingt Vorlagen benötigt.
Tja, wär schön, wenn ich die hätte. Ich dachte immer, Berlin wäre da optimal bestückt ...
Matthias ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2012, 19:46   #17  
Markus_1969
Mitglied
 
Benutzerbild von Markus_1969
 
Ort: Regensburg
Beiträge: 214
Ich würde die grafisch und inhaltlich weit überdurchschnittliche Serie Detektiv Schmitdchen sehr begrüssen.
Markus_1969 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2012, 20:25   #18  
Professor Schnurps
Moderator Werbecomics
 
Benutzerbild von Professor Schnurps
 
Beiträge: 1.458
Da gab's doch schonmal einen Nachdruck in der 1980ern. Mit einem schönen redaktionellen Teil würde ich mich darüber aber auch freuen.
Professor Schnurps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 23:02   #19  
Detlef Lorenz
Operator 50er Jahre
 
Benutzerbild von Detlef Lorenz
 
Ort: Ahrensburg
Beiträge: 3.489
Zitat:
Zitat von Professor Schnurps Beitrag anzeigen
Da gab's doch schonmal einen Nachdruck in der 1980ern. Mit einem schönen redaktionellen Teil würde ich mich darüber aber auch freuen.
Und zwar gabs da von 1980 - 1986 drei Bände bei Buzemi (Klaus Dieter Millarch). In der Reihe "Mill´s Comic-Leckerbissen" waren es die Bände Nr. 1, 3 und 5. Und zwar ebenfalls mit redaktionellen Teilen, allerdings nicht ganz so umfangreich, wie man heute verwöhnt ist
Detlef Lorenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 15:04   #20  
Markus_1969
Mitglied
 
Benutzerbild von Markus_1969
 
Ort: Regensburg
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von Detlef Lorenz Beitrag anzeigen
Und zwar gabs da von 1980 - 1986 drei Bände bei Buzemi (Klaus Dieter Millarch). In der Reihe "Mill´s Comic-Leckerbissen" waren es die Bände Nr. 1, 3 und 5. Und zwar ebenfalls mit redaktionellen Teilen, allerdings nicht ganz so umfangreich, wie man heute verwöhnt ist
In den drei Buzemi-Alben sind die ersten 817 Strips von insgesamt knapp 2.400 Strips enthalten.
Bei vier Strips pro Seite ergibt das 600 Seiten.
Die könnte man wunderbar in drei oder vier dicken Büchern bringen... ein Taum *schwelg*
Markus_1969 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 07:40   #21  
Xury
Moderater Sklavenjunge
 
Benutzerbild von Xury
 
Ort: Wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 6.705
Dem kann ich nur zustimmen...
Xury ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2012, 08:51   #22  
eck@rt
Moderator Deutsche Comicforschung
 
Benutzerbild von eck@rt
 
Ort: Leipzig
Beiträge: 2.732
Hat denn jemand von euch die 2400 Strips gesammelt?

eckrt
eck@rt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2012, 20:15   #23  
Markus_1969
Mitglied
 
Benutzerbild von Markus_1969
 
Ort: Regensburg
Beiträge: 214
Standard Detektiv Schmidtchen

Hallo Eckart,

schon mal bei Kollege Günter Dammann (Comicforschung 2007) nachgefragt ?

Er hat einiges an Material zuhause, bzw. kennt Leute, die brauchbare Druckvorlagen haben.

Man könnte auch Eckart Schott fragen, der war seinerzeit an der Buzemi-Ausgabe beteiligt.

Ansonsten müßte man in den einschlägigen Magazinen von Sprechblase bis Reddition und natürlich auch in der Comicforschung einen Aufruf starten.

Leider wurde das überragende zeichnerische und auch erzählerische Talent von Richter-Johnson bisher kaum gewürdigt, so dass selbst unter Insidern, viele seine Arbeiten kaum beachten bzw. kennen.

Die Zeichnungen sind wie gesagt (oft erst auf den zweiten Blick) nicht nur großartig ausgeführt, sondern geben wunderbar das Zeitkolorit des 1950er-Nachkriegsdeutschlands wieder. Deutsche Häuser, Autos, Uniformen, Mode, Wohnungseinrichtungen usw.
Fast wie wenn man einen alten SW-Krimi deutscher Machart im Fernsehen sieht. Doch im Comicbereich ist so etwas eher selten. Neben Detektiv Schmidtchen fällt mir keine weitere realistische (zeitgenössische) Serie aus dieser Zeit ein.

Und der Clou: Im Vergleich zu meisterhaft gezeichneten aber inhaltlich todlangweiligen realistischen Zeitungscomics wie Prinz Eisenherz, kann man Detektiv Schmitchen auch heute noch lesen und zugleich dabei gut unterhalten werden.

Grüße
Markus
Markus_1969 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2012, 21:19   #24  
eck@rt
Moderator Deutsche Comicforschung
 
Benutzerbild von eck@rt
 
Ort: Leipzig
Beiträge: 2.732
Zitat:
Zitat von Schock Beitrag anzeigen
Er hat einiges an Material zuhause, bzw. kennt Leute, die brauchbare Druckvorlagen haben.
Ja, mich. Und sonst? Wer hat was?

eckrt
eck@rt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 17:34   #25  
Mayster
unvergessener INCOS-Guide
 
Benutzerbild von Mayster
 
Ort: Berlin
Beiträge: 301
Standard INCOS Jahrespublikation 2012



Für unsere Romansammler haben wir dieses Jahr, zusätzlich zu
UNSEREM Winnetou Band, den sehr seltenen Roman:

" RITA, die Frau, die anders ist "

in einer auf 200 Exemplaren limitierten Sammlerausgabe.

Der Preis für Mitglieder: 9,50 Euro plus 1,50 Euro Versand.

Der Verkauf erfolgt auch auf den Comic Börsen in Köln und Berlin, jeweils
am INCOS Stand.

Der Roman ist eine spannende Abenteuer-, Kriminal-, Liebes- und
Sittenromanfolge. Verlag Heide - Phoenix,
Autor: Jürgen H.-H. M. Bergholter.

Das Original ist aus dem Jahr 1950.

Die Vorlage wurde uns von Klaus Poschmann zur Verfügung gestellt.

Im aktuellen Romanpreiskatalog, steht dieser utopisch, phantastische Roman als Original mit 1 200,- Euro.

Geändert von Mayster (09.11.2012 um 23:36 Uhr) Grund: zusatzinfo
Mayster ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Club- und Fan-Foren > INCOS e.V.


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz