Sammlerforen.net     
 
  www.williams-marvels.de  

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2021, 09:36   #1  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Incredible Hulk #417/ Hulk Condor TB 45



Cover: Gary Frank, Cam Smith
US: Party Animals
Erstveröffentlichung: Mai 1994
Autor: Peter David
Zeichner: Gary Frank
Tusche: Cam Smith


Bruce kommt zu Doc Samson und ist verstört. Er sieht in einem Spiegel, das Bild von sich als Maestro und zerschlägt den Spiegel, dann bittet er den Doc, ihm zu helfen.
Auch Betty hilft. Sie hat die ganze Hochzeit abgesagt, wie Marlo das wollte. Als sie jedoch fix und fertig zu Marlo kommt, um ihr das mitzuteilen, findet sie Marlo und Rick im Schlafzimmer. Die Hochzeit findet doch statt.
Der Hulk war nach seinem Zukunftstrip bei Rick und hat ihm gesagt, wie wichtig eine gute Zukunft ist. Dann hat sich Rick bei Marlo entschuldigt und mit ihr versöhnt.
Doc Samson und der Hulk haben ein langes Gespräch. In den Augen des Maestros habe er seinen Vater gesehen und Bruce hat Angst, so zu werden wie Maestro.
Marlo, Rick, Betty und der Hulk holen Marlos Mutter vom Flughafen ab.
Die Jungesellenparties beginnen. Rick hat eine Halle gemietet in der viele Mitglieder der Rächer, der Fantastischen Vier und des Pantheon zugegen sind.
Marlo wird von She-Hulk, Sue Storm,Wanda,Chrystal, Betty und ihrer Mutter in einen Strip Club geschleppt, der ausgerechnet an diesem Abend überfallen wird. Die Räuber haben sich den falschen Abend für ihren Überfall ausgesucht.
Bei Rick wird es ernst. Es wird ein Schmuddelfilm gezeigt. Captain America hat irgendwas im Auge und kann nicht hinsehen und Rick ist so verliebt, dass er überall nur Marlos sieht. Doch halt, es ist wirklich Marlo, die die Hauptdarstellerin des Filmes ist.
Obendrein beschließt der Unmögliche, sich selbst auf die Hochzeit von Rick und Marlo einzuladen.

Peter David gelingt es sehr gut, sowohl die düstere Stimmung, in der sich der Hulk befindet zu beschreiben und aus zweiten Teil des Heftes eine lustige Soap Opera zu kreieren.

Die Szene am Flughafen mit Ricks Mom ist sehr unbeschwert und heiter geworden, mit Anspielungen auf Marlos Beziehung zu Mr. Fixit.

Auch George Pérez bekommt sein Fett weg. Im Berg des Pantheon läuft Ulysses mit einem unmöglichen Hawaiihemd herum und Hector sagt ihm, er soll es ausziehen, weil er darin aussieht wie Pérez.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2021, 14:53   #2  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Incredible Hulk #418/ Hulk Condor TB 45



Cover: Gary Frank, Cam Smith
US: We are gathered here
Erstveröffentlichung: Juni 1994
Autor: Peter David
Zeichner: Gary Frank
Tusche: Cam Smith


Der Tag danach. Alle sind etwas verkatert und Marlo will mit Rick nicht über den Film reden. Sie geht lieber noch mal ins Bett und träumt von einer Gestalt im dunklen Mantel, die ihr anbietet die Dinge wieder in Ordnung zu bringen im Austausch gegen ihre Seele. Marlo willigt ein und wacht auf. Da kommt Rick ins Zimmer und versöhnt sich mit ihr.

Als sie später das Brautkleid anzieht, sieht sie für einen kurzen Moment die Gestalt im Spiegel wieder.

Die Trauung beginnt. Leider nicht ohne Zwischenfall, denn Drax der Zerstörer erscheint. Danach kommen die Frightful Four und jede Menge anderer Superschurken, die alle eine Einladung von Impossible Man erhielten.

Zum Schluss unterbricht noch Mephisto die Trauung und erinnert Marlo daran, dass ihre Seele jetzt ihm gehört. Da hat aber auch der Hulk noch ein Wörtchen mitzureden. Er erinnert Mephisto daran, dass sie sich hier im Angesicht Gottes zusammengefunden haben. Mephisto gibt Marlo frei und verschwindet.
Jetzt kann die Trauung endlich durchgeführt werden.

Eine Hochzeit mit Hindernissen. Dauernd tauchen neue, eigentlich ungebetene Gäste auf. In die Geschichte ist noch ein Plot mit Mephisto geschrieben worden, den es eigentlich (wie so oft) nicht gebraucht hätte.
Das Heft fühlt sich an wie eine richtige Hochzeit. Viele verschiedene Leute, etwas gezwungen und die meiste Zeit langweilig.

Es ist interessant, die vielen Helden und Schurken im Anzug zu sehen.
Der Priester sieht aus wie Peter David.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2021, 21:09   #3  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Incredible Hulk #419/ Hulk Condor TB 45



Cover: Roger Cruz
US: The Last Waltz
Erstveröffentlichung: Juli 1994
Autor: Peter David
Zeichner: Roger Cruz
Tusche: Cam Smith


Betty und Bruce tanzen noch alleine den letzten Tanz auf der Tanzfläche. Die beiden sind sich in letzter Zeit näher gekommen und Betty möchte zu ihm in den Berg ziehen.

Auf dem Dach des Hotels, in dem die Hochzeitsfeier war, sitzt Talos, ein Skrull, der sich das Leben nehmen will.

Weil er seine Ehre verloren hat, als er von den Kree gefangen wurde und sich nicht gleich selbst mit einer Giftkapsel zwischen seinen Zähnen umbrachte, will er jetzt im Kampf gegen den Hulk ehrenhaft fallen.

Im Hotel will Rick Jones etwas klarstellen. Es steht immer noch der Kuss von Betty und Rick im Raum und er will das mit Betty klären, solange Marlo noch unter der Dusche ist.

Betty lacht ihn aus. Sie hat Marlo die Geschichte von dem harmlosen Kuss schon längst erzählt und Rick hat da viel mehr hineininterpretiert als er sollte.

Über den Dächern kämpft der Hulk indes weiter gegen den lebensüberdrüssigen Skrull. Plötzlich fällt Bruce auf die Knie und fleht um sein Leben. Damit ist er es nicht wert, weiter bekämpft zu werden. Der Skrull beamt in sein Raumschiff, wo er von der Besatzung sehr ehrenvoll empfangen wird.

Betty zieht zu Bruce.
Der Kuss zwischen Betty und Rick hatte keine Bedeutung.
Einem Skrull wird wieder zu Ehre verholfen.

Diese drei Sätze umschreiben sehr gut den Inhalt des Heftes. Peter David hat den Kuss zwischen Rick und Betty, als Marlo nur eine lebende Hülle war, nach 12 Heften noch mal aufgegriffen und abgeschlossen.

Die Geschichte soll zeigen, dass der Hulk auch gewinnen kann, indem er vorgibt zu verlieren. Ein Sieg mit Köpfchen.
Bei den Zeichnungen merkt man keinen Unterschied zwischen Gary Frank und Roger Cruz.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2021, 19:18   #4  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Incredible Hulk #419/ Hulk Condor TB 45



Cover: Gary Frank, Cam Smith
US: Lest Darkness Come
Erstveröffentlichung: August 1994
Autor: Peter David
Zeichner: Gary Frank
Tusche: Cam Smith


Jim Wilson wird auf einer Demonstration für die Rechte eines HIV-positiven Jungen verletzt und vom Hulk in den Berg gebracht. Jedoch selbst das Pantheon kann Jim nicht helfen. Bei ihm ist Aids ausgebrochen und er befindet sich im Endstadium.

Betty hat auch eine schwere Nacht vor sich. Ein Unbekannter ruft bei ihr am Sorgentelefon an und will sich umbringen. Er hat gerade erfahren, dass er HIV-positiv ist und weiß nicht mehr weiter.
Außerdem hat eine Freundin und kann es ihr nicht sagen.
Die Wissenschaftler des Pantheon haben ein neues Mittel, doch sind sie noch nicht so weit, es an Menschen zu testen.
In seiner Not bittet Jim den Hulk um eine Bluttransfusion, doch Bruce will diese Grenze nicht noch einmal überschreiten. Zu viel Leid ist durch Gammamonster in die Welt gekommen.
Doch dann lässt er die Infusion wechseln und sagt Rick, es sei sein Blut.
Jim durchschaut Bruce, der nur will, dass Jim in seinen letzten Minuten voller Hoffnung ist. Er holt die Schwester herein und lässt sich es von ihr bestätigen.
Bruce sieht, dass ihn Jim durchschaut hat. Es geht zu Ende. Jim Wilson ist tot.
Auch der Anrufer, den Betty die ganze Nacht versucht vom Suizid abzuhalten, fährt mit dem Auto vor einen fahrenden Zug und kommt dabei ums Leben.

Das traurigste Heft der Hulk Serie. Bruce und Betty begleiten zwei Aidskranke durch ihre letzten Stunden. Jim kämpft bis zum letzten Atemzug. Chet beendet sein Leben aus Angst vor der Zukunft.

Peter David hat hier sehr gut beschrieben, wie sich Betty und ihr Gesprächspartner Chet immer weiter annähern. Zuerst gibt sie ihm einen falschen Namen (Vicky), doch nach dem dritten Anruf berichtigt sie ihn und sagt, dass sie Betty Banner, die Frau des Hulk ist.
Dieses Heft ist ein lebendiges Zeitzeugnis der 90er Jahre.
Es hat nichts an Bedeutung verloren.
Der Mensch im Kampf mit einer unheilbaren Krankheit.
Ein wirklich tolles Cover.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2021, 05:46   #5  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Incredible Hulk #424/ Hulk Condor TB 46



Cover: Darick Robertson, Lee Sullivan
US: Trial
Erstveröffentlichung: Dezember 1994
Autor: Peter David
Zeichner: Darick Robertson
Tusche: Ron Boyd

Ulysses ist wieder gesund.
Im Gefängnis des Berges erhält Agamemnon Besuch von Achilles, der sich immer noch grämt, weil Agamemnon den Hulk und nicht ihn als neuen Führer des Pantheon auserwählte.

Jason nähert sich dem Berg, doch er wird vom Hulk abgefangen.
Aus vielen Gründen will der Abtrünnige dabeisein, wenn Gericht über Agamemnon gehalten wird.
Der Hulk erlaubt es ihm und etwas später sitzen die Mitglieder des Pantheon um Agamemnon herum. Dieser gibt zu, seine Nachkommen beiseite geschafft, oder an die Trojaner verkauft zu haben. Es ist sowieso egal, denn er wartet auf die ‚Endless Knights‘, die alle töten werden.
Agamemnon, der einstige Führer und Ahnherr des Pantheons ist hier zum Superschurken geworden, der sein eigenes Werk, das Pantheon, zerstören will. Hier wird der Fall des Pantheons eingeläutet.

Den einstigen Führer des Pantheons als Knaben darzustellen ist schon toll. Viel später wird Father Time, von S.H.A.D.E bei DC als kleines Mädchen dargestellt, oder eine Katze als gefährliches Wesen im Kinofilm Captain Marvel. Die Wirkung ist erstaunlich.
Zeichnerisch gefällt mir das Heft nicht so gut. Es wird hier viel Schatten eingesetzt, ohne eine Atmosphäre zu erzielen. Auch die Gesichter variieren. Der Hulk sieht eher dick als kräftig aus. Zum Glück ist das bei dem nächsten ständigen Zeichner, Liam Sharp, anders.

Geändert von Crackajack Jackson (18.06.2021 um 06:19 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2021, 14:39   #6  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.627
Nach dem Cover zu urteilen, bekommt der Hulk einen athletischen Superheldenkörper. Das paßt schon von seinem Namen her nicht so richtig. Vielleicht haben Monster, wie er ursprünglich eines war, bei Marvel zu dieser Zeit keinen Platz mehr.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2021, 14:45   #7  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Das unkontrollierbare Jekyll and Hyde Monster ist schon lange verschwunden.
Trotzdem sind die Geschichten immer noch spannend und bauen aufeinander auf. Es ist noch keine Spur von Ermüdung zu erkennen.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2021, 05:36   #8  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Diesen Thor, den Peter David da als Figur nahm, gibt es schon seit 1978. Inwieweit er 1994 noch präsent war, weiß ich nicht.

https://marvel.fandom.com/wiki/Roger...ll_(Earth-616)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2021, 05:41   #9  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Incredible Hulk #425/ Hulk Condor TB 46



Cover: Liam Sharp, Robin Riggs
US: Error
Erstveröffentlichung: Januar 1995
Autor: Peter David
Zeichner: Darick Robertson
Tusche: Gary Frank, Liam Sharp


Die ‚Endless Knights‘ kommen aus dem Inneren des Berges herauf marschiert und der Hulk lässt die Menschen evakuieren.
Agamemnon wird wieder in seine Zelle gesperrt.
Jason hatte Achilles beschuldigt, als rechte Hand von Agamemnon, den ersten Ulysses getötet zu haben. Das scheint zu stimmen, denn er nutzt den Tumult, den das Geräusch der ewigen Ritter verursacht hat, um zu fliehen.
Bei seinem Fluchtversuch trifft er auf den aktuellen Ulysses, der sich ihm entgegenstellt.
Prometheus soll Betty nach Reno bringen, doch sie trickst ihn aus und fährt alleine wieder zurück zum Berg.
Agamemnon erklärt dem Hulk, dass die Ritter nur durch seinen Tod gestoppt werden können.
Dann geht es los. Der Hulk bildet mit den verbliebenen Mitgliedern des Pantheon die erste Verteidigungslinie. Zuerst können sie die ewigen Ritter zurückdrängen, doch dann rücken sie unaufhaltsam vor.
Agamemnon versucht in einem Flugzeug zu fliehen, doch Atalanta schießt mit ihrem Bogen auf das Flugzeug. Es explodiert, Aggy stirbt und die ewigen Ritter, die die verstorbenen Nachkommen Agamemnons sind, die hier als eine Armee der Untoten zurückgekommen ist, fällt in sich zusammen. Die Verbindung zu ihrem Meister ist abgerissen.
Immer noch kämpfen Achilles und Ulysses. Achilles schießt auf Ulysses. Der aktiviert sein Schild und der Abpraller trifft Betty, die gerade in den Berg gekommen ist.
Bruce sieht rot. Etwas was sich schon länger abgezeichnet hat. Er verliert die Kontrolle und verwandelt sich in Banner.
Achilles lacht, da er sich jetzt endlich rächen kann für die Zeit seiner Verwundbarkeit in der Nähe des Hulk.
Er ist es auch jetzt noch, denn Ulysses greift ein und stürzt Achill in sein Schwert. Achilles ist tot und ein schmächtiger Bruce Banner trauert um Betty, die leblos auf dem Boden liegt.

Wieder einmal verändert der Hulk sich grundlegend. Wenn der Hulk sich jetzt aufregt oder wütend wird, verwandelt er sich in den schmächtigen Bruce Banner.

Das Pantheon ist am Ende. Agamemnon und Achilles sind tot, der Berg ist eingestürzt, Delphi hat die Gruppe schon vorher verlassen. Betty ist wahrscheinlich auch tot, oder schwerverletzt und Bruce ist nicht mehr der Hulk, der er mal war.
Ein neuer Abschnitt beginnt für den Hulk.

Lima Sharp übernimmt in diesem Heft den Stift. Man merkt es sofort am Hulk. Dieser kann kaum noch gehen vor lauter Muskeln und seine Arme scheinen nur noch aus Adern zu bestehen.
Fast wie immer, wenn ein größerer Wendepunkt erfolgt, ist das Cover eine Anlehnung an das erste Hulk Heft.

Geändert von Crackajack Jackson (19.06.2021 um 06:17 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2021, 08:10   #10  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.627
Interessantes Thema, das Chrisionvision anschneidet. Ich denke, wie sich die Leute in der Antike Thor vorgestellt haben, weiß man gar nicht genau, weil es kaum Quellen gibt. Die Römer haben Thor hin und wieder beschrieben.

Was man wohl sagen kann, ist, daß er mit dem Donner in Gewittern in Verbindung gebracht wurde, einen Hammer als Attribut hatte und häufig in Form von Eichen verehrt wurde. Bonifatius fällte die Donareiche in Friesland, um zu zeigen, daß die alten Götter keine Macht mehr haben.

Der Marvel-Thor stammt meiner Ansicht nach am ehesten aus den Sandalenfilmen der 50er und 60er Jahre, die damals so beliebt waren, wie man sich das kaum noch vorstellen kann. Bei Herkules sieht man das allerdings noch deutlicher.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2021, 09:25   #11  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Incredible Hulk #426/ Hulk Condor TB 46



Cover: Liam Sharp, Robin Riggs
US: One Fell off
Erstveröffentlichung: Februar 1995
Autor: Peter David
Zeichner: Liam Sharp
Tusche: Robin Riggs


'The rampaging Bruce Banner‘ steckt in einer Zwangsjacke unter der Aufsicht von Doc Samson.
Er steckt in einer Anstalt mit anderen Insassen, unter anderem einem Mann, der Mr. J genannt wird. Es handelt sich hierbei wahrscheinlich um Hal Jordan, der ja auch Anfang der 90er Jahre wahnsinnig wurde, als Coast City zerstört wurde.

Da erscheint Mercy (Hulk 338). Sie wurde angezogen von dem Unglück und den schlechten Emotionen Banners, den sie immer mal wieder beobachtet. In den letzten Monaten war er sehr stabil und glücklich, doch jetzt ist ihre Stunde gekommen.

Sie spürt, dass Betty an dem Zustand von Bruce schuld ist und will sich darum kümmern.
Betty wird gerade in den OP gefahren. Ihr Zustand ist kritisch. Hier erscheint jetzt der Geist eines kleinen Mädchens, Betty in Kindertagen. Doc Samson, der seit 48 Stunden nicht geschlafen hat, kann sie sehen. Nick Fury, der gekommen ist, um Bruce Banner in die Obhut von Shield zu übernehmen, nicht.
Mercy kann sie jedoch sehen und nimmt sie mit sich. Sie will sie zu ihrer Mutter bringen, doch Betty will eigentlich zu Bruce. Im OP kämpfen die Ärzte um das Leben von Betty, doch es kommt zum Herzstillstand.

Betty entscheidet sich für Bruce, doch dieser muss sich beruhigen. Bruce sieht die Gefahr, in der Betty schwebt, und stürzt sich mit seiner Zwangsjacke aus dem Luftschiff von Shield. Er springt als Bruce Banner hinaus und kommt als Hulk mit dem Verstand von Banner auf dem Boden an.

Betty und Bruce sind fürs erste gerettet.

Peter David ist ein Geschichtenerzähler. Augenzwinkernd packt er Green Lantern von DC mit in die psychiatrische Abteilung.
In brightes Day, in blackest Night, no insight joke will escape my sight.
Genial führt das Kardiogramm von Betty durch den zweiten Teil der Geschichte, bis es zum Schluss als gerader Strich endet.
Die Ära des Pantheons scheint vorbei zu sein. Peter David hat in der letzten Ausgabe einen guten Abschluss gefunden, der eigentlich keine Fragen offen lässt und kann hier neu starten.

Es ist sehr spannend erzählt , wie Mercy die kleine Betty auf einer Metaebene ins Verderben führt.

Geändert von Crackajack Jackson (20.06.2021 um 11:33 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2021, 11:42   #12  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.353
Ich erwische mich immerwieder beim mitlesen, obwohl mich der nichtentenhausener Hulk eigentlich nie interessiert hat.

Auch die Cover werden studiert und unbewusst bewertet.

Cracka!
underduck ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2021, 05:35   #13  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Incredible Hulk #432/ Hulk Condor TB 47



Cover: Liam Sharp, Robin Riggs
US: Shades of Green
Erstveröffentlichung: August 1995
Autor: Peter David
Zeichner: Liam Sharp
Tusche: Robin Riggs

Emil Blonsky tötete den Polizisten, der die Obdachlosen erschoss.
Dann wendet er sich dem Hulk zu. Die beiden kämpfen in dichtem Nebel. Abomination hat die Oberhand, da er auf vertrauten Terrain unterwegs ist. Er lässt den Hulk im Dunkeln suchen und wendet sich den Polizisten zu. Verwirrt steht der Hulk zwischen den toten und sterbenden Obdachlosen, als eine Art Engel herabsteigt und ihm befiehlt, Abomination zu stoppen, bevor dieser sich selbst weiter zerstört. Für den Hulk heißt das anzugreifen, denn Abomination bedroht einen weiteren Polizisten. Er kann Abomination ablenken und der Kampf verlagert sich an die Oberfläche, zum Daily Bugle. Dort greift Abomination einen Pressehubschrauber an und will ihn abstürzen lassen. Der Hulk kann jedoch die Besatzung retten.
Emil Blonsky sucht das Weite.

Der zweite Teil der Geschichte um Abomination ist etwas wirr erzählt. Genauso wirr sind die Zeichnungen, die schon fast Karikaturen sind.
Es ist Liam Sharps letztes Heft, deshalb verabschiedet er sich mit einem Graffiti an einer Wand, auf der steht ‚So Long and thanks, Liam 95‘.
Hier enden die Condor Taschenbücher. Die US Ausgaben "The Incredible Hulk (Vol.2)" #433 - #453 sind bisher noch nicht auf deutsch erschienen
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2021, 05:46   #14  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Incredible Hulk #433



Cover: Terry Todson, Monica Kubina
US: Punishment Fit the Crime
Erstveröffentlichung: September 1995
Autor: Peter David
Zeichner: Terry Todson
Tusche: Gary Martin


Der Hulk ist auf der Suche nach dem Drahtzieher der Polizeiaktion in der Kanalisation. Von dem Schutzengel bekommt er den Namen des Drogenbosses,
Wulf Christopher.

Ihn besucht der Hulk in seiner Penthousewohnung. Auch der Punisher hat Interesse an Wulf und schießt sich den Weg zu dessen Büro frei. Wulf Christopher bittet den Hulk, ihn vor dem Punisher zu beschützen. Das ist für den Hulk eine gute Gelegenheit ein Geständnis von Wulf zu erzwingen.

In diesem Moment tauchen die Schiffe von Shield auf. Nick Fury jagt den Punisher, der Fury wegen eines Unfalles, bei einer Therapiesitzung für den Mörder seiner Familie hält.

Der Hulk greift die Schiffe von Shield an um zu Fury zu kommen, während der Punisher sich weiter durch die Leibwächter im Haus schießt. Schließlich steht der Punisher vor dem wehrlosen Wulf Christopher, aber Fury hat inzwischen wohl das Shield Schiff verlassen und steht hinter Frank Castle.
Durch eine Finte kann der Punisher ihm entkommen. Fury will Verstärkung anfordern, doch der Hulk hat bereits die gesamte Truppe plattgemacht und gut verpackt.
Der Punisher ist jedoch in Sicherheit und wartet auf eine neue Chance an Fury heranzukommen.

Hier geht Peter David noch mal auf die Hintermänner ein, die die Vertreibung der Menschen aus der Kanalisation angeordnet haben. Dabei spielt Wulf Christopher eher eine kleine Rolle. Die hauptsächliche Betrachtung gilt dem Verhältnis zwischen Nick Fury, dem Punisher und dem Hulk.
Die Zeichnungen von Terry Todson sind fast schon caartonig und klinisch rein. Sie sind mir etwas zu glatt und unnatürlich.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2021, 17:28   #15  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Double Edge : Omega

Der Punisher ist immer noch auf der Jagd nach Nick Fury. Ihm wurden falsche Erinnerungen implantiert und er hält Nick Fury für den Mörder seiner Familie. 
Ghost Rider und der Dämon wollen Frank Castle von seinen falschen Vorstellungen befreien.
Auch Doc Samson sucht den Punisher, der ihm aber in einem Warenlager entkommen kann.

Es endet damit, dass der Punisher Nick Fury erschießt. Ghost Rider und Daredevil kommen zu spät.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2021, 19:15   #16  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.627
Hab' gesehen, daß das ein Crossover ist - Titel: "The Death of Nick Fury". Spielt der Hulk da keine besonders aktive Rolle, oder kommt er sogar gar nicht vor?
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2021, 19:21   #17  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
In der Geschichte kommt der Hulk gar nicht vor. Es geht hier hauptsächlich darum, wie Nick Fury vom Punisher erschossen wird.
Das Ereignis ist wichtig für den Gesamtzusammenhang, deshalb habe ich es kurz erwähnt.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2021, 21:13   #18  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Incredible Hulk #434



Cover: Justiniano, Aal Milgrom
US: Funeral Story
Erstveröffentlichung: Oktober 1995
Autor: Peter David
Zeichner: Justiniano
Tusche: Al Milgrom


Der Tod Nick Furys lastet schwer auf dem Hulk. Auch viele andere Agenten und Helden trauern um ihn. Nachdem er sich einen Anzug besorgt hat, springt er zur Beerdigung auf dem Arlington Friedhof.
Dort bleibt er hinter den Bäumen, wird aber von Vision, Goliath und Hercules entdeckt, die einen Kampf mit ihm anfangen. Sie werden jedoch von der Schwester von Nick Fury und Bill Clinton zur Ordnung gerufen.

Hochzeiten und Beerdigungen sind immer etwas Besonderes, auch in Comics. Es gibt Gelegenheit eine ganze Riege von Helden zu zeigen, die sich normal verhalten dürfen.
Ein weiteres Mal spielt hier ein Präsident in der Geschichte mit: Bill Clinton.

Die Zeichnungen haben mir gut gefallen. Justitiano weiß den Hulk gut in Szene zu setzen.
Auch Al Milgrom, der seit langem wieder mal dabei ist, macht einen guten Job.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2021, 07:00   #19  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.146
Amerikanische Staatsoberhäupter tauchen bei Marvel immer mal wieder auf, auch mal als Bösewicht.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!

Geändert von Marvel Boy (26.06.2021 um 07:26 Uhr)
Marvel Boy ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2021, 07:01   #20  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Ja, in der Hulk Serie hatten wir schon Nixon und Kennedy, soweit ich mich erinnern kann.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2021, 11:33   #21  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Incredible Hulk #435



Cover: Gary Frank, Aal Milgrom
US: The Unnatural
Erstveröffentlichung: November 1995
Autor: Peter David
Zeichner: Chris Renaud
Tusche: Al Milgrom


Der Hulk und Betty gehen Spazieren. Sie kommen an einem Baseballstadion vorbei und der Hulk wird von einem Ball getroffen. 
Er wirft ihn zurück über die Tribüne und nur Sekunden später kommt Niles Jakcoby, der Manager der Florida Pistols, herausgestürmt und will den Hulk verpflichten. Da Bruce und Betty im Moment knapp bei Kasse sind, willigen sie ein. 
Zuhause cremt Betty ihren Mann mit schwarzer Farbe ein. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bekommt Bruce, der hier unter dem Namen 'Mighty Bob' eingeführt wird, auch seine Würfe unter Kontrolle, die sonst alles durchschlagen würden.
Der große Bruder von Niles Jacoby ist Trainer bei den Miami Emperors.
Augustus Jacoby hat Rhino engagiert, um dem Siegeszug von Mighty Bob Einhalt zu gebieten.
Irgendwann in der Saison kommt es zum Spiel Florida vs Miami, dass sich schnell zum Kampf Hulk vs Rhino entwickelt. Dabei geht das ganze Stadion zu Bruch und es endet damit, dass der Hulk Rhino in die Anzeigentafel schmettert.
Auch die beiden Brüder bekämpfen sich.

Das Spiel ist aus und der Hulk ist gefeuert.

Ein Heft, das für sich steht. Seit Monaten werden auf der Leserbriefseite Trading Cards von Rick Jones gewünscht. Am Ende der Geschichte ist hier eine Seite mit vier Trading Cards vom Hulk, Betty, Marlo und Rick, alle im Baseball Dress.
Außerdem noch ein Ausschnitt aus dem Buch von Peter David‚ What Savage Beast‘, einer Novelle mit dem Hulk, abgedruckt.

Die Baseballgeschichte hat einen Erzähler der die Geschehnisse distanziert betrachtet. Diese Erzählweise passt sehr gut zur Geschichte, gibt sie ihr doch einen leicht ironischen Unterton.

Die Zeichnungen sind eine Augenweide.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2021, 16:41   #22  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Incredible Hulk #436



Cover: Angel Medina
US: Uncovered
Erstveröffentlichung: Dezember 1995
Autor: Peter David
Zeichner: Angel Medina
Tusche: Robin Riggs


Die Armee rückt an und verhaftet Betty, die gerade zu Hause ist.
Anführer ist Major Matt Talbot, der Neffe von Glenn und er ist nicht begeistert, das Betty sich für Bruce entschieden hat anstatt für einen Talbot.

Betty kann den Hulk telefonisch warnen und so bleibt er in der Werkstatt von Max Christiansen. Talbot greift zu drastischeren Mitteln, um den Hulk aus seiner Deckung zu locken. Er zerrt sie aus dem Haus und schießt ihr vor laufender Kamera ins Bein. Da gibt es für Bruce kein halten mehr, aber als er sich ihrem Haus nähert, wird er von den Hulkbustern abgeschossen und mit Sonarwaffen kaltgestellt. Als er sieht, wie Major Talbot Betty noch in das zweite Bein schießt, verliert er die Beherrschung und wird zu Banner. Der wilde Bruce wird gefangen genommen.

Auch Omnibus, der Nachfolger des Leaders ist wieder am Pläneschmieden. Er bringt einen Senator unter seine geistige Kontrolle.
Als er jedoch in den Spiegel schaut, sieht er den Leader, der mit ihm vorhält, dass es sein Plan ist.

Eine neue Storyline beginnt und es geht gleich ins Eingemachte.

Die Tarnung von Bruce und Betty ist aufgeflogen und der neue Gegenspieler heißt Matt Talbot.
Die Welt ist klein. Talbot scheint noch gewissenloser und durchtriebener zu sein, als seine Vorgänger.

Auch Omnibus und vielleicht sogar der Leader, der seit Hulk 400 tot bzw. Verschwunden ist.

Angel Medina zeichnet ab hier den Hulk. Seine Gesichter sind schmal und die Nasen der meisten Charaktere spitz.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2021, 05:52   #23  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Incredible Hulk #437



Cover: Gary Frank, Al Milgrom, Monika Kubina
US: Head Cases
Erstveröffentlichung: Januar 1996
Autor: Peter David
Zeichner: Angel Medina
Tusche: Robin Riggs


Largo befreit Betty aus der Krankenstation, in der sie festgehalten wird.
Er will auch Bruce Banner befreien, den man mit Lärm im Wachzustand hält, damit er sich nicht in den Hulk verwandelt.

Mit Betty fährt Largo zu seiner Truppe, dem Head Shop.
Die Mitglieder sind todkranke, gammaverstrahlte Menschen gewesen, die vom Leader zu Androiden gemacht wurden.

Mit der Hilfe des Hulk wollen sie den Leader zur Rechenschaft ziehen, doch dafür müssen sie ihn erst mal befreien.
Die Befreiung des Hulk funktioniert ganz gut, bis ein am Boden liegender Wachsoldat eine Handgranate auf Bruce wirft. Sie explodiert genau vor Bruce Banner, der mit dem Verstand des Hulk, die Gefahr nicht richtig einschätzen kann.

Es bleibt spannend. Hier wird die Origin von Frost, jenem Gegenspieler vom Hulk in Las Vegas erklärt. Er gehörte auch zu der Truppe, machte dann aber sein eigenes Ding.
Auch gibt es wieder einen Cliffhanger. Wie kann Bruce Banner die explodierende Handgranate überlebt haben?
Mit Head Shop hat Peter David gleich wieder ein ganzes Superteam mit verschiedenen Kräften erschaffen. Statt Halbgötter wie beim Pantheon sind es nun Androiden.
James Largo, Thunderhead, Deadhead, Headmistress, Headgear sind die Mitglieder des Teams.
Head Shop vielleicht, weil alle ihre Köpfe abschrauben können.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2021, 20:05   #24  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Incredible Hulk #438



Cover: Angel Medina
US: Fragmented Personality
Erstveröffentlichung: Februar 1996
Autor: Peter David
Zeichner: Angel Medina
Tusche: Robin Riggs


Betty Banner wartet im Flugzeug auf die Head Shops. Die Befreiung von Bruce Banner hat nicht so gut geklappt, wie sie sich das vorgestellt haben. James Largo kommt mit einem blutüberströmten, im Sterben liegenden, Bruce Banner ins Flugzeug.
Betty soll trotzdem zuerst das Flugzeug starten und sie wegbringen, während die anderen versuchen Bruce am Leben zu halten.
Als sie in der Luft sind schaltet Betty auf Autopiloten und geht zu Bruce. Sie sieht, wie er langsam dahinschwindet und wünscht sich für ihn,dass er jetzt seinen Frieden findet.
Für sich selbst wünscht sie aber, dass er zurückkommt, denn sie braucht ihn. Durch die Nähe zu Betty wird Bruce ruhiger und verwandelt sich in den Hulk, der gesund ist.
In seinem Körper sind jedoch noch die Schrapnellen und Splitter der Handgranate, die ihn töten werden, sobald er sich in Banner zurückverwandelt.
Sein Wesen hat sich jedoch verändert. Er will den Leader aufsuchen, der ihm schon einmal eine Kugel aus seinem Kopf herausgeholt hat und springt aus dem Flugzeug heraus, ohne sich um Betty oder die Head Shops zu kümmern. 
Auf dem Weg zur Basis des Leaders in Freehold, Kanada wird er im Mount Rushmore Zeuge, wie die Statuen der Präsidenten in die Luft gejagt werden. Ebenso wird ein Loch in die Chinesische Mauer gesprengt. Omnibus hat den Plan, die Staaten gegeneinander aufzubringen und einen Krieg heraufzubeschwören.

Ein oft verwendetes Motiv. Banner ist schwerverletzt und rettet sich, indem er zum Hulk wird. Hier gibt es jedoch zusätzlich eine Wesensveränderung. Durch die Splitter, die in seinen Kopf eingedrungen sind, wird der Hulk rücksichtsloser und spontaner. Er handelt, ohne Rücksicht zu nehmen. Selbst Betty bekommt das zu spüren, als er durch die Flugzeugdecke springt und sie dabei fast erschlagen wird.

Die Zeichnungen gefallen mir stellenweise gar nicht mehr, weil die Proportionen nicht mehr im Verhältnis stehen. Vieles ist hier arg übertrieben.


Geändert von Crackajack Jackson (28.06.2021 um 20:19 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2021, 05:52   #25  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.146
Der Hulk mit einem Banner Schrumpfkopf.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist gerade online   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz