Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > Treffer-Online

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2010, 22:41   #1  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.495
Zitat:
Zitat von Laska aus der Radioshow
Wiechmann überarbeitete seinen eigenen Text neu, fast überall wurden der Satzbau umgestellt, wobei ich kein Verbesserung erkennen konnte. In der Sprechblase Nr. 218 vom Juli 2010, wurde das erste Kapitel von Dietrich von Bern faximile abgedruckt und man kann den Text schön vergleichen, wenn man die relativ unbekannten Originalhefte nicht besitzt.
Man sollte dem kein ein e spendieren.
underduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 08:39   #2  
Peter_Wiechmann
am 11.01.2020 verstorben
 
Benutzerbild von Peter_Wiechmann
 
Beiträge: 1.431
Zitat:
Zitat von Laska Beitrag anzeigen
hab zu Dietrich ne Kritik geschrieben falls sie wer lesen möchte: ....
Lieber Laska,
schön, dass Du den ersten DIETRICH-Band überflogen hast und dann Deine Eindrücke spontan zu Papier brachtest!
Im Dezember erscheint der zweite Band: eine neue Herausforderung!
Peter
Peter_Wiechmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 20:53   #3  
Martin
Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.709
Blog-Einträge: 6
und bei wurden müßte ein n zuviel sein - faximile groß? und eher Faksimile?

Zitat:
um die Sagengeschichte in ein vermeintlich anspruchsvolleres Gesamtbild zu setzten
bei setzten ein t zuviel
Martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 06:24   #4  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.183
Blog-Einträge: 3
Man stolpert tatsächlich über viele Rechtschreibfehler (häufig "das" statt "dass"), was beim Lesen doch etwas stört. Außerdem ist mir der folgende Satz aufgefallen:

Zitat:
Mich stört der viele Text, oftmals für meinen Geschmack zu überladen, was bei Foster funktioniert kann mich bei Wiechmann nicht wirklich in die Geschichte hineinziehen ...
Ich hatte diesen Eindruck bei den Bildbeispielen nicht. Vielleicht wollte Laska ein bißchen zu schnell durch den Text durch (um dann schnell die Rezension schreiben zu können).
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 16:45   #5  
Peter_Wiechmann
am 11.01.2020 verstorben
 
Benutzerbild von Peter_Wiechmann
 
Beiträge: 1.431



Liebe Freunde,

das Schönste an den späten Geburtstagen sind nicht die riesigen
Geburtstagstorten (siehe Bild) sondern die Aufmunterungen netter
Mitmenschen, die da aus heiterem Himmel mit Wiegenfest-Wünschen
und Zuspruch auf der Internet-Matte stehen.

Ich danke allen, die an mich dachten!

Peter Wiechmann
Peter_Wiechmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 01:17   #6  
Manfred Schwab
Mitglied
 
Benutzerbild von Manfred Schwab
 
Ort: Gräfenberg/Obfr.
Beiträge: 20
Standard Artus an Dietrich: Glückwunsch!

Hallo Pit,

nachdem du dein Riesengeburtstagstörtchen und dazu die 71 Geburtstags-Gongs hoffenlich gut verdaut hast, möchte auch ich dir nochmal gratulieren: Zum spektakulär gelungenen ersten Dietrich-Band. Dein "Ruhm" und die anderthalb Jahrtausende alte Saga werden garantiert auch noch das dritte Jahrtausend überleben!

Die Forumsdiskussion um dein Comic-Monument hab ich mit Schmunzeln und Stirnrunzeln verfolgt. Letzteres vor allem bei der Dampfplauderei von Radio-Comicer Laska (#797): "Mich stört der viele Text...". Der Junge ist wohl ein bisschen lesefaul. Ich finde ganz im Gegenteil, das Geniale an dem Buch ist gerade die gelungene Verwobenheit von Bild und Text. Da haben sich ein Hexenmeister des Zeichenstifts und ein bildmächtiger Sprachkünstler zu einem echten Gesamtkunstwerk zusammen gefunden.

Ob überhaupt und wenn ja welche historische Persönlichkeit möglicherweise hinter einer Sagenfigur, also einer literarischen Erfindung mit vielen Vätern, stecken könnte...da werden sich die mehr oder weniger Gelehrten wohl auch noch einige Jahrtausende weiter streiten können. Da gehts deinem Dietrich und deinem Hildebrand nicht anders als meinem Artus und seinem Glücksritter Wigalois...

Auch zu Stefan Meduna (#771) eine kleine Anmerkung: "Der älteste Dietrich-Comic ist zweifellos dieser..." Mitnichten: Auf der Bozener Burg Runkelstein ist er (wie auch mein Wigalois) bereits vor 1400 in einem Fresko verewigt worden. Und gemeinsam tauchen dein Berner und mein Artusritter Wigalois auch wieder im 15. Jahrhundert auf: in den reich bebilderten Handschriften aus der elsäßischen Buch-Manufaktur des Diebold Lauber, als schon ziemlich komische Comic-Helden. Nun werden sie also gemeinsam, wenn auch zeichnerisch sehr verschieden, das 21. Jahrhundert erstürmen. Zunächst mal...

Gruß Manfred
Manfred Schwab ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2010, 07:44   #7  
Schlimme
Nachrichten
 
Benutzerbild von Schlimme
 
Beiträge: 20.774
Mal eine Frage an den Fachmann:

Warum wurde die deutsche Version von "Titeuf" kein vergleichbarer Erfolg wie in Frankreich?
Schlimme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2010, 12:45   #8  
Martin
Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.709
Blog-Einträge: 6
mal die typische antwort vom laien: weil außer den comicnerds kein mensch davon erfahren hat. um die verkaufszahlen von frankfreich zu erreichen, muß für jede neue comicserie eine gigantische werbeaktion durchgeführt werden, wie es in der wirtschaft gang und gäbe ist, die comicverlage haben aber kein geld für werbung, deshalb bleiben diese zahlen aus.
Martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2010, 19:36   #9  
Peter_Wiechmann
am 11.01.2020 verstorben
 
Benutzerbild von Peter_Wiechmann
 
Beiträge: 1.431
Zitat:
Zitat von Martin Beitrag anzeigen
mal die typische antwort vom laien: weil außer den comicnerds kein mensch davon erfahren hat.
Ich danke herzlich, dass Du mir mit der absolut zutreffenden Antwort zuvor kamst!

Es fehlt an Geld für die Werbung über die ohnehin treue Lesergemeinde hinaus, ergo mangelts an breitem Wissen (um die Neuerscheinungen) ... also kommt wenig Cash-Nachschub in die Verlags-Kasse. Das ewige Dilemma!
Peter_Wiechmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2010, 20:47   #10  
Martin
Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.709
Blog-Einträge: 6
wie war das damals mit Asterix? welchem Glückstreffer hatte es Ehapa zu verdanken, das Asterix zu so einem Erfolg wurde? Geld für großangelegte Werbeaktionen wird es damals wohl auch nicht gegeben haben
Martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 09:51   #11  
Peter_Wiechmann
am 11.01.2020 verstorben
 
Benutzerbild von Peter_Wiechmann
 
Beiträge: 1.431
Zitat:
Zitat von Martin Beitrag anzeigen
wie war das damals mit Asterix? welchem Glückstreffer hatte es Ehapa zu verdanken, das Asterix zu so einem Erfolg wurde? Geld für großangelegte Werbeaktionen wird es damals wohl auch nicht gegeben haben
Brisanzbremse hat das Wesentliche erkannt: massive Eigenwerbung in mehr als einer runden Million Heften und Alben pro Monat.

Dem ASTERIX griff jedoch ganz speziell der Zeitgeist unter die Arme: Demonstrierte Aufmüpfigkeit gegen den Staat, die Gesellschaft, den Muff der Lehre & der Moral etc.

Die jungen Erwachsenen - Studenten - entdeckten ASTERIX als karikiertes Manifest der Aufbruch-Gesinnung ... ins Komische überhöht. ASTERIX war 'tres chic'.

Mit ASTERIX aber war zum ersten Mal ein Comic jenseits des 'Kinderkrams' der Heftl in aller Munde. War das vielbesprochene Hätschelkind und Dauerthema des deutschen Feuilletons.

Sprich: er verkaufte sich bestens auf beiden Märkten. Heißt: Erfolg!

Asterix: Der richtige Comic zur richtigen Zeit am richtigen Ort!

Peter
Peter_Wiechmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2010, 21:06   #12  
Brisanzbremse
Mott (viel zu früh verstorben)
 
Benutzerbild von Brisanzbremse
 
Ort: Tief im Westen
Beiträge: 7.328
Der Erfolg der Serie im deutschsprachigen Raum hat sich ja erst nach und nach eingestellt. Die ersten deutschen Alben aus den späten 60ern haben sich noch nicht besonders verkauft, obwohl Asterix zu der Zeit schon französischer Nationalheld war. Aber die Alben wurden von Ehapa immer fleißig in den damals sehr stark verbreiteten Disney-Comics beworben. Die Lupo modern-Vorarbeit, die MV-Comix-Vorabdrucke und der Kleopatra-Zeichentrickfilm waren wohl ebenfalls hilfreich, der Rest war Mundpropaganda. Und dann war's halt irgendwann ein Erfolg.

Geändert von Brisanzbremse (21.11.2010 um 12:22 Uhr) Grund: MV fiel mir noch ein
Brisanzbremse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2010, 21:09   #13  
Martin
Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.709
Blog-Einträge: 6
ist dann die Frage, warum Ehapa das nicht auch mit ihren anderen Comics gemacht hat oder macht.

bzw. wenn doch, warum es nur bei Asterix funktioniert hat
Martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 06:45   #14  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.183
Blog-Einträge: 3
Für "Asterix" haben auch viele Lehrer Werbung gemacht. Ich kann mich erinnern, dass Anfang der 1970er Jahre meine Deutschlehrerin nach Erscheinen von "Asterix bei den Schweizern" erst mal begeistert einen 20 Minuten-Vortrag über das Album gehalten hat.
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 10:26   #15  
Martin
Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.709
Blog-Einträge: 6
und fast der einzige anscheinend


Thema Dietrich,

habe gerade die erste Geschichte durch, danach kommt eine Abhandlung über das Rittertum (vielen Dank für diese Abhandlungen )

was ist Reisige?? davon ist die Rede, sind damit einfach nur Reisende gemeint? Denn alle ob Ritter oder Knappen oder oder die zum Ritterturnier kommen sind ja irgendwie Reisende
Martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 10:36   #16  
Peter_Wiechmann
am 11.01.2020 verstorben
 
Benutzerbild von Peter_Wiechmann
 
Beiträge: 1.431
Zitat:
Zitat von Martin Beitrag anzeigen
und fast der einzige anscheinend


Thema Dietrich,

habe gerade die erste Geschichte durch, danach kommt eine Abhandlung über das Rittertum (vielen Dank für diese Abhandlungen )

was ist Reisige?? davon ist die Rede, sind damit einfach nur Reisende gemeint? Denn alle ob Ritter oder Knappen oder oder die zum Ritterturnier kommen sind ja irgendwie Reisende
reisig bedeutet = gewappnet, beritten.
Reisige sind: berittene Krieger/Söldner/Kriegsknechte
reise: Mittelhochdeutsch für Aufbruch (z.B. zur Heerfahrt)
Peter_Wiechmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 10:32   #17  
Hinnerk
Mitglied
 
Benutzerbild von Hinnerk
 
Beiträge: 12.864
Kurz Google angeworfen: http://de.wikipedia.org/wiki/Reisige
Ging ganz einfach.
Hinnerk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 10:38   #18  
Peter_Wiechmann
am 11.01.2020 verstorben
 
Benutzerbild von Peter_Wiechmann
 
Beiträge: 1.431
Zitat:
Zitat von Hinnerk Beitrag anzeigen
Kurz Google angeworfen: http://de.wikipedia.org/wiki/Reisige
Ging ganz einfach.
Tja ... Was brauchts den Wiechmann, wenn doch wiki gibt!?
Peter
Peter_Wiechmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 11:00   #19  
Martin
Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.709
Blog-Einträge: 6
danke Peter, Hinnerk

richtig Peter denn sonst könnten wir das hier ja schließen und das wollen wir ja nich
Martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 09:11   #20  
Xury
Moderater Sklavenjunge
 
Benutzerbild von Xury
 
Ort: Wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 6.705
Hallo Peter,

es ist zwar etwas Off-Topic, aber vielleicht weißt Du als Ex-Wahlspanier ja Bescheid:

"Münchner" sind klar, "Hannoveraner" sind schon was für Fortgeschrittene, aber wie nennen sich die Einwohner von Barcelona? Im Web habe ich da nix gefunden.
Xury ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 14:55   #21  
Peter_Wiechmann
am 11.01.2020 verstorben
 
Benutzerbild von Peter_Wiechmann
 
Beiträge: 1.431
Zitat:
Zitat von Xury Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

es ist zwar etwas Off-Topic, aber vielleicht weißt Du als Ex-Wahlspanier ja Bescheid:
Nach der - grundlosen - Schelte vom Lothar dem Tyrannen schreibe ich Dir
gleich noch mal.
Meine erste Botschaft hat sich in den Weitendes Netzes verkrümelt.
(Oder Lothar hat sie vernichtet, um mal wieder schimpfen zu können!)

Also: der Rest der spanischsprechenden Welt nennt die Einwohner Barcelonas Los Barceloneses

Aber da man dortzulande (= in Katalonien) Katalan spricht, heißen die Einwohner: Els Barcelonins

Alles klar? Es war mir ein Freude, Dir Rede und Antwort zu stehen!

Peter
Peter_Wiechmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 15:06   #22  
Lothar
Administrator
 
Benutzerbild von Lothar
 
Beiträge: 4.041
Na toll!
Da hilft man wegen einer Wiechmannchen Beitragspanne nach ... und schon wird man vom "Pöckinger Peter" in "Lothar dem Tyrannen" unbenannt.

Aber egal! ... dieser Wiechmann darf das.

... Undank ist halt der Welt Lohn!
Lothar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 16:38   #23  
Peter_Wiechmann
am 11.01.2020 verstorben
 
Benutzerbild von Peter_Wiechmann
 
Beiträge: 1.431
Zitat:
Zitat von Lothar Beitrag anzeigen
Na toll!
Da hilft man wegen einer Wiechmannchen Beitragspanne nach ... und schon wird man vom "Pöckinger Peter" in "Lothar dem Tyrannen" unbenannt.

Aber egal! ... dieser Wiechmann darf das.
Danke ... aber Du darfst ruhig Lothar den Tyrannen schreiben!

Wenn ichs falsch schrieb, dann wars halt ein Fehler - aber Dir als Hüter der
Bilder und Buchstaben darf das nicht passieren. Doch Du hast ja uns - wir helfen Dir!

Peter
Peter_Wiechmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 16:46   #24  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.495
Jetzt halte dich doch nicht unnötig mit dem oder den auf! Gib Scheuchi eine ordentliche Antwort und gut is!
underduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 15:22   #25  
Scheuch
bemüht sich stets
 
Benutzerbild von Scheuch
 
Ort: Berlin
Beiträge: 11.067
@ Peter: Besteht die Möglichkeit, dass die Karl-May-Comics von Juan Arranz in Deutschland neu aufgelegt werden.
Scheuch ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > Treffer-Online


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz