Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2021, 09:08   #1  
pecush
Geisterjäger
 
Benutzerbild von pecush
 
Beiträge: 7.374
Ahoi und viel Vergnügen.
Eines meiner Lieblingsbücher, wobei es einige Kapitel gibt, die sich ziehen.
pecush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2021, 10:36   #2  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.402
Zitat:
Zitat von mile Beitrag anzeigen
Ich geh auf Walfang mit der Pequod. Kann etwas dauern, so ein weißer Wal ist schwer zu fangen.


Nicht aufgeben bevor Du ihn erlegt hast! Es ist eine absolut lohnende Erfahrung! Darf ich fragen, welche Übersetzung du liest? Ich lese aktuell die Rathjen Übersetzung, finde Jendis aber ehrlich gesagt bis jetzt (bin erst bei Seite 320) etwas besser.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2021, 17:30   #3  
mile
The Good
 
Benutzerbild von mile
 
Ort: An der Ostseeküste
Beiträge: 1.501
Zitat:
Zitat von God_W. Beitrag anzeigen


Nicht aufgeben bevor Du ihn erlegt hast! Es ist eine absolut lohnende Erfahrung! Darf ich fragen, welche Übersetzung du liest? Ich lese aktuell die Rathjen Übersetzung, finde Jendis aber ehrlich gesagt bis jetzt (bin erst bei Seite 320) etwas besser.
Ist die Rathjen-Übersetzung. Gefällt mir recht gut. Ich hatte das Buch vor 20 Jahren schon mal gelesen (gekürzte Fassung), da weiß ich aber nicht mehr, welche Übersetzung das war. Ich finde auch die Illustrationen sehr stimmungsvoll.
mile ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2021, 20:18   #4  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.402
Da hast Du auf jeden Fall eine der beiden guten und ungekürzten Übersetzungen gegriffen. Hast Du die gebundene Ausgabe von Jung und Jung?
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2021, 21:20   #5  
mile
The Good
 
Benutzerbild von mile
 
Ort: An der Ostseeküste
Beiträge: 1.501
Nein, die Ausgabe von "Zweitausendeins" von 2004.
mile ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2021, 10:17   #6  
betamax
Mitglied
 
Ort: Bremen
Beiträge: 692
Standard Kontoauszüge

Momentan lese ich nur noch meine Kontoauszüge, da kann kein Horror Comic mithalten.

( Lockdown )
betamax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2021, 21:55   #7  
pecush
Geisterjäger
 
Benutzerbild von pecush
 
Beiträge: 7.374
Weil es hier wenigstens gelesen wird, meine Meinung zum John Sinclair TSB 108: Dr. Tods Rache

Von 1981 bis 1991 produzierte das Wiesbadener Tonstudio Braun (TSB) 107 Hörspielkassetten mit dem Geisterjäger; schaurig-schöne Hörspiele, sehr nah an den Romanen, mit Sprechern, deren Namen nicht genannt wurden und einer eingängigen Orgelmusik.
Dann entschloss sich Bastei Lübbe, die Produktion selbst in die Hand zu nehmen; 2000 kam die sogenannte Edition 2000 auf den Markt, die hochwertige produziert ist, die Hefte in der korrekten Reihenfolge vertont (TSB sprang hin und her), alles modernisierte und auf Schocks und Action setzt. So sehr ich die Serie - zumindest die ersten 70 Folgen schätze, gegruselt habe ich mich dabei nie wirklich.
Seit 2015 werden die TSB-Hörspiele wieder veröffentlicht, jetzt auf CD.
Folge 107 kam gerade heraus, eigentlich wäre die Serie abgeschlossen. Allerdings handelte es sich seinerzeit um den ersten Teil eines Zweiteilers, Teil 2 wurde nie produziert (da gehen die Aussagen und Meinungen auseinander; angeblich gibt es noch drei fertige Aufnahmen, dem widerspricht Michael Braun, Sohn des damaligen Studio-Inhabers).
Jetzt hat sich TSB-Sohn Michael Braun entschlossen, Folge 108 aufzunehmen, mit immerhin drei Originalsprechern (Suko, Bill Conolly und Glenda Perkins) sowie Hans-Joachim Heist aka Gernot Hassknecht, der in der Orignalserie schon mal mitsprach und jetzt den Mafiaboss Logan Costello spricht. Dazu gesellt sich ein neues Ensemble, darunter Hennes Bender als Dr. Tod und Volker Lippmann als John Sinclair.
Eines vorneweg: Lippmann als Sinclair gefällt mir, er hat einen Ton in der Stimme, der an die alten TSB-Sprecher erinnert. Und die drei Originalsprecher nochmal hören zu dürfen, ist wundervoll. Deutlich gealtert, die alte Stimme klingt nur hier und da wieder auf, aber klar zu erkennen. Sehr schön!
Aber hier hört es mit den positiven Punkten auf...
Gehört habe ich das Hörspiel zur besten Geisterstunde, das alte Intro erzeugte sofort Gänsehaut.
Aber dann wird es kurios: Wie heutzutage üblich wurden die Texte einzeln eingesprochen, nicht, wie früher (und z.B. noch bei den drei ???) im Ensemble. Da haben die Sprecher also jetzt ihre Texte eingelesen (und dies klingt oftmals wie Hörbuch), und Regisseur Braun hat sie montiert. Dies allerdings durchgängig schlecht. Die Sätze kommen hintereinander weg, da überlagert sich nichts, sie ergänzen sich akkustisch nicht, wie es in einem normalen Gespräch sein würde.
Mit Verlaub: Das klingt nach dürftigem Fan-Hörspiel, nicht nach einer professionellen Aufnahme.
Von daher: Diese Aufnahme hat es nicht benötigt.
pecush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2021, 11:53   #8  
mile
The Good
 
Benutzerbild von mile
 
Ort: An der Ostseeküste
Beiträge: 1.501
Ich hätte es auch im Hörspielforum gelesen.

Vielen Dank für diesen Eindruck, dann schenke ich mir das anhören. So, und jetzt auf ins Finale der Jagd …
mile ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2021, 21:45   #9  
Daredevil333
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Daredevil333
 
Ort: aus Hell’s Kitchen (auch Clinton oder Midtown West)
Beiträge: 763
Ich habe gelesen, dass diese Folge folgt. Bisher habe ich angenommen, dass die Braun Folgen einfach die ursprünglichen John Sinclair Hörspiele wären, also so was wie die Vorgänger, einfach etwas schlechter ohne Effekte und so, aber scheinbar ist das was ganz anderes. ich muss da unbedingt mal reinhören!!!

Das Schwert, welches die rothaarige Schönheit auf dem Braun-Cover in Händen hält sieht mir sehr nach Conans Schwert aus...!!!!

Ich habe heute einige hundert John Sinclair Hefte eingetütet. Ich möchte die JOHN SINCLAIR CLASSICS, bei denen ich die Chance habe alle zu sammeln auch von der Nummer 1 weg. Die sind aber etwas schwer zu finden.


Auf John Sinclair und seine Crew



P.s. Gibts eigentlich so was wie die stillgelegte Webseite www.gruselromane.de zu John Sinclair, wo auch die Fortsetzungen aufgelistet und bewertet werden???

Geändert von Daredevil333 (03.03.2021 um 21:51 Uhr)
Daredevil333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2021, 08:14   #10  
LaLe
Dr. Znegilletnirepus
 
Benutzerbild von LaLe
 
Ort: Lübeck
Beiträge: 18.177
Honor Harrington ist bislang mit Ausnahme einer zufälligen Lektüre komplett an mir vorbeigegangen.

Im Urlaub hatte ich mal die Anthologie "Die Siedler von Sphinx" in die Finger bekommen. Enthalten waren drei sehr unterschiedliche Geschichten von denen mich die erste von David Weber ein wenig an Marianne Sydows Metamorphosen des Geistes (Perry Rhodan) erinnerte.

Las sich gut, aber irgendwie schreckt inzwischen der Umfang ein wenig ab.

Geändert von LaLe (08.03.2021 um 11:41 Uhr)
LaLe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2021, 09:37   #11  
LaLe
Dr. Znegilletnirepus
 
Benutzerbild von LaLe
 
Ort: Lübeck
Beiträge: 18.177
Ansonsten bin ich noch immer bei Perry Rhodan am Ball. Aktuell ausgelesen habe ich Heft 3106 und der Auftakt des Chaotarchenzyklus gefällt mir in Summe um vieles besser als der des 3000ers.
LaLe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2021, 11:16   #12  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.293
@LaLe

Ich mag in den frühen Bänden den Humor des Honorverse, die Spin-offs wie von dir beschrieben sind zum großen Teil einfach langweilig und mitunter gar nicht mehr von Weber geschrieben.

Empfehlen kann ich die 3 Bändige Reihe "Die Abenteuer des Colin McIntyre" oder die 4 Bände des "Marduk Zyklus".

Beide Reihen waren für mich beste Unterhaltung an der sich Mr. Weber messen lassen muss.

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2021, 11:45   #13  
LaLe
Dr. Znegilletnirepus
 
Benutzerbild von LaLe
 
Ort: Lübeck
Beiträge: 18.177
"Die Siedler von Sphinx" kennst du? Gefiel mir richtig gut und da waren zwei von drei Geschichten nicht von David Weber. War, glaube ich, die erste Anthologie und David Drake sowie S. M. Stirling sind wohl auch keine Unbekannten.
LaLe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2021, 12:02   #14  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.293
Geschmäcker sind verschieden, ich mag die Nebenhandlungen nicht, geht mir bei dem Mesa Strang genauso.

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2021, 19:29   #15  
betamax
Mitglied
 
Ort: Bremen
Beiträge: 692
Standard Tandy Computer

Ich lese gerade:

CoCo: The Colorful History of Tandy's Underdog Computer ...

In den frühen 80ern war Tandy Computer auch in Deutschland vertreten, in vielen Städten hatte man eigene Läden, die oft in bester Lage waren.
Die wenigsten haben die hohen Mietkosten eingespielt, man zog sich dann schon ab Mitte der 80er zurück, in Bremen gabs den "Tandy Computer Store" noch bis Anfang 1987, es war wohl einer der letzten Läden in Deutschland.

Man bot dort ausschließlich Tandy Computer und Tandy Software an, aber auch Datenträger wie Computercassetten und Disketten, Druckerpapier, usw.

Letzteres hat noch ein wenig Umsatz gebracht, der Tandy selbst konnte gegen den damals starken Texias Instruments nicht mithalten.

Im Buch wird der Siegeszug von Tandy in den USA und CANADA beschrieben, aber auch, daß man in allen anderen Ländern scheiterte und sehr viel Geld verlor. Man fing als Elektronikkette an und endete dann am Ende wieder als Elektronikkette.
Übirgens gibts auch ein paar DC Werbecomics von und mit Tandy.

Interessant ist, wie viele Zufälle es auch in dieser eigentlich von Logik gesteuerten Industrie gab. Die schnelle Expansion und die Unfähigkeit sich auf die lokalen Gegebenheiten einzustellen führten zu Millionenverlusten.

Ich kann mich noch gut erinnern, wie der hiesige Tandy Store an prominenter Stelle für die "American Football" und "Baseball" Programme warb. In den USA ein Renner. Aber hier im Jahr 1986 ? Als Fan und Baseballspieler war ich natürlich begeistert, aber den Tandy Computer habe ich mir dann doch nicht gekauft, sondern nach dem ZX Spectrum 1983 dann 1987 den Apple IIc.

Tandy verlor auch in Nordamerika - wie aber alle Computerhersteller außer IBM und Apple - nach 1987 immer mehr Marktanteile.
Texas Instruments produzierte nur noch wissenschaftliche Taschenrechner und Computerchips ( die noch heute ! )

Besonders gefallen hat mir der unterhaltsame Stil des Fachbuchs.

Hier sind die Cover der Tandy TRS-80 Comics:
http://www.trs-80.org/trs-80-computer-whiz-kids/

Geändert von betamax (09.03.2021 um 19:34 Uhr)
betamax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2021, 08:30   #16  
mile
The Good
 
Benutzerbild von mile
 
Ort: An der Ostseeküste
Beiträge: 1.501
Aktuell lese ich gerade Imperium von Christian Kracht. Eine Abenteuergeschichte, die Anfang des 20. Jahrhunderts spielt und von einem Deutschen Auswanderer handelt, der in Deutsch-Neuguinea eine eigene Kokosnussplantage betreiben will. Die Figur des Auswanderers August Engelhardt ist historisch belegt, was einen tatsächlich erstmal ungläubig mit dem Kopf schütteln lässt.
Engelhardt war "Bartträger, Vegetarier, Nudist" und hat in Deutsch-Neuguinea den "Sonnenorden" gegründet und seine ganz eigene Ideologie, den Kokovorismus (Anbetung der Kokosnuss als Göttliche Frucht) entwickelt.
Das Cover des Buches sieht wohl auch nicht ohne Grund so aus, als hätte Hugo Pratt hier Hand angelegt. Bisher ganz vergnüglich zu lesen.
mile ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2021, 09:24   #17  
Daredevil333
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Daredevil333
 
Ort: aus Hell’s Kitchen (auch Clinton oder Midtown West)
Beiträge: 763
und wieder mal stecke ich im JOHN SINCLAIR Fieber

SATANS KNOCHENUHR
Die Hexe windet sich in Todesqualen, doch sie kann die Fesseln nicht sprengen, die sie auf den riesigen Zeiger der Knochenuhr bannen!... Nur eine gut gemachte Filmszene? Oder steckt mehr hinter dem Video, das Johnny Conolly auf dem Handy nach Hause …

Klasse Effekte, leider verstehe ich die Schauspieler an einigen Stellen nicht...

7/10

SIEBEN DOLCHE FÜR DEN TEUFEL
Wir wussten nichts über diesen geheimnisvollen Gegenstand, über die „Träne des Teufels“ ... außer, dass man damit angeblich die Welt aus den Angeln heben konnte! Es erreichte uns ein Tipp aus Deutschland, wo unser BKA-Kollege Will Mallmann …

Sehr spannend gemacht, mit vielen der Lieblingscharaktere und einer bitterbösen Jane Collins ...

Welches war jetzt gleich der Spoiler Knopf???

ACHTUNG SPOILER




...und der Hoffnung, dass John und Jane irgendwann wieder zusammenkommen


Ich mag die Charaktere immer noch sehr. Wir sind wie ne grosse Familie
Daredevil333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2021, 11:38   #18  
mile
The Good
 
Benutzerbild von mile
 
Ort: An der Ostseeküste
Beiträge: 1.501
Daredevil und die Sinclair-Familie.

Imperium ist durch. Hammer-Buch. Die Wirklichkeit schreibt eben auch manchmal unglaubliche Geschichten. Habe mir auch mal die Infos über diesen Engelhardt rausgesucht. Wahnsinn trifft es auch ganz gut …

Jetzt ist der neue Stephen King dran. Später. Also gleich. Diesmal als Hörbuch, von David Nathan gelesen.
mile ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2021, 13:45   #19  
Daredevil333
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Daredevil333
 
Ort: aus Hell’s Kitchen (auch Clinton oder Midtown West)
Beiträge: 763



HILFE, wo ist der Spoiler-Button???


Ich habe gerade gemerkt, dass ich die Knochenuhr zwei Mal aufgeführt habe. Gottseidank habe ich sie beider Male gleich bewertet

John Sinclair Hörspiele

Sieben Dolche für den Teufel Teil 1

Die Träne des Teufels Teil 2

Abrechnung mit Jane Collins Teil 3

Die Trilogie baut sehr schön aufeinander auf und es ist von jedem Teil zum nächsten eine deutliche Steigerung zu merken. Das Ganze hat mir sehr gefallen.

Von mir gibts ne 7,5/10

Tal der vergessenen Toten

Dieses Hörspiel war kaum zu ertragen, da viele Aufnahmen "unter der Erde in Stollen und im Wasser" spielen. Man versteht die Leute kaum, was etwas nervend ist. Dabei wäre das Ganze eine gute und interessante Idee, aber eben...

6/10
Daredevil333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2021, 13:53   #20  
pecush
Geisterjäger
 
Benutzerbild von pecush
 
Beiträge: 7.374
Gerade "Tal der vergessenen Toten" finde ich exzellent umgesetzt. Wenn die "neuen" Macher meinen, dass sie alle Romane modernisieren müssen, bzw. auf ihre ganz eigene Art und Weise erzählen wollen, dann so und nicht anders.
Der 80er-Jahre-Roman bekommt einen ganz anderen Ansatz, der mir sehr gut gefallen hat. Nicht die 08/15-Action-Grusel-Show, sondern eine Bergarbeiter-Tragödie - mit Sinclair als Randfigur.
Ich weiß aber, dass die Meinungen da seeeehr auseinandergehen.
Und da du es gerade gehörst hast: Seit ich beim letzten Hören höre ich da immer "Fro-Schlampe".
pecush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2021, 10:03   #21  
Daredevil333
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Daredevil333
 
Ort: aus Hell’s Kitchen (auch Clinton oder Midtown West)
Beiträge: 763
Zitat:
Zitat von pecush Beitrag anzeigen
Gerade "Tal der vergessenen Toten" finde ich exzellent umgesetzt. Wenn die "neuen" Macher meinen, dass sie alle Romane modernisieren müssen, bzw. auf ihre ganz eigene Art und Weise erzählen wollen, dann so und nicht anders.
Der 80er-Jahre-Roman bekommt einen ganz anderen Ansatz, der mir sehr gut gefallen hat. Nicht die 08/15-Action-Grusel-Show, sondern eine Bergarbeiter-Tragödie - mit Sinclair als Randfigur.
Ich weiß aber, dass die Meinungen da seeeehr auseinandergehen.
Und da du es gerade gehörst hast: Seit ich beim letzten Hören höre ich da immer "Fro-Schlampe".
Was mir an diesem Hörspiel sehr gefallen hat, war die etwas ruhigere Art und nicht das Actiongerassel, was in manchen Hörspielen manchmal etwas zu sehr überhand nimmt! Wie gesagt, das grosse Problem, war das Verstehen. Da ich es im Auto "genossen" habe, lags vielleicht daran, denn die Idee im Grossen und Ganzen fand ich sehr gut und hat mich auch angesprochen. Ich gehöre auch beim Filmscheuen zu denen, die zurückspulen, wenn sie etwas nicht verstanden haben

Werde nächstens mal ein ganzes "Braun-Hörspiel geniessen. Ich denke nach dem ersten Reinhören, dass die ruhiger sind. Könnte mich sehr ansprechen.
Die Classic Hörspiele sind meiner Meinung nach auch etwas ruhiger gehalten, mehr so auf realen Grusel abzielend !?!?

Auf jeden Fall bleib ich dran. Ich mag die Figuren extrem gut!
Daredevil333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2021, 10:22   #22  
pecush
Geisterjäger
 
Benutzerbild von pecush
 
Beiträge: 7.374
Zitat:
Zitat von Daredevil333 Beitrag anzeigen
Werde nächstens mal ein ganzes "Braun-Hörspiel geniessen.
Da bin ich auf deine Meinung gespannt; die gehen ja sehr auseinander. Was für ein Jahrgang bist du?
Ich (Jg 78) bin damit aufgewachsen und liebe sie immer noch.
pecush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2021, 10:05   #23  
Daredevil333
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Daredevil333
 
Ort: aus Hell’s Kitchen (auch Clinton oder Midtown West)
Beiträge: 763
"Fro-Schlampe"



Da ich mich bei Bergbau kaum auskenne, wusste ich lange Zeit nicht, was die da meinen
Daredevil333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2021, 13:58   #24  
Daredevil333
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Daredevil333
 
Ort: aus Hell’s Kitchen (auch Clinton oder Midtown West)
Beiträge: 763
Heute wieder mal seit sehr langem mit einem Buch von Liliane Jackson Brown in Berührung gekommen und so nehme ich dies zum Anlass euch diese Reihe sehr ans Herzen zu legen. Die Storys sind sehr amüsant und gut geschrieben und wer Katzenfan ist, wird diese Geschichten um den sympathischen Protagonisten "Qwilleran" und seine zwei Katzen lieben (aber nicht nur die!)

...und das Beste...Sollte euch das erste Buch von 1966 / 1 Die Katze, die rückwärts lesen konnte gefallen, braucht ihr euch um den Lesestoff in der nächsten Zeit keine Sorgen mehr zu machen. Der letzte bisher erschienene Band von 2009 / 30 ist Die Katze, die den Rauch roch



Hier alle Titel für euch rausgesucht:
Auf Kater Kokos Spur. (1966) (Neuauflage unter dem Titel: Die Katze, die rückwärts lesen konnte)
Kater Kokos zweiter Fall. (1968) (Neuauflage unter dem Titel: Die Katze, die das Licht löschte)
Die Katze, die rückwärts lesen konnte. (Band 1) (1991)
Die Katze, die in den Ohrensessel biß. (Band 2) (Mai 1995)
Die Katze, die das Licht löschte. (Band 3) (Dezember 1995)
Die Katze, die rot sah. (Band 4) (Juni 1992)
Die Katze, die Brahms spielte. (Band 5) (Oktober 1992)
Die Katze, die Postbote spielte. (Band 6) (Juli 1996)
Die Katze, die Shakespeare kannte. (Band 7) (Februar 1992)
Die Katze, die Leim schnüffelte. (Band 8) (Januar 1993)
Die Katze, die Lippenstift liebte. (Band 9) (1993)
Die Katze, die Geister beschwor. (Band 10) (Juli 1993)
Die Katze, die hoch hinaus wollte. (Band 11) (Oktober 1993)
Die Katze, die einen Kardinal kannte. (Band 12) (Februar 1994)
Die Katze, die Berge versetzte. (Band 13) (1994)
Die Katze, die rosa Pillen nahm. (Band 14) (Juli 1994)
Die Katze, die im Schrank verschwand. (Band 15) (Januar 1995)
Die Katze, die Domino spielte. (Band 16) (Oktober 1995)
Die Katze, die Alarm schlug. (Band 17) (März 1996)
Die Katze, die für Käse schwärmte. (Band 18) (März 1997)
Die Katze, die den Dieb vertrieb. (Band 19) (Oktober 1997)
Die Katze, die Gesang studierte. (Band 20) (August 1998)
Die Katze, die Sterne sah. (Band 21) (März 2000)
Die Katze, die die Bank ausraubte. (Band 22) (Juli 2001)
Die Katze, die den Braten roch. (Band 23) (März 2002)
Die Katze, die ins Schwimmen kam. (Band 24) (April 2003)
Die Katze, die Applaus bekam. (Band 25) (Januar 2004)
Die Katze, die dem Truthahn lauschte. (Band 26) (Oktober 2005)
Die Katze, die Bananen stahl. (Band 27) (Januar 2007)
Die Katze, die vom Himmel fiel. (Band 28) (Oktober 2007)
Die Katze, die Detektiv spielte. (1997) (Band 1 bis 3 in einem Buch)
Die Katze, die Gedanken las. (Band 29) (Januar 2009)
Die Katze, die zuletzt lachte. (Band 30) (Juni 1999) (14 Kurzgeschichten)

Geändert von Daredevil333 (22.03.2021 um 23:27 Uhr)
Daredevil333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2021, 14:40   #25  
mile
The Good
 
Benutzerbild von mile
 
Ort: An der Ostseeküste
Beiträge: 1.501
Danke für den Tipp. Band 1 habe ich mir mal geladen, gibt's für 0,99€. Aber morgen erscheint auch das neue Buch von David Safier, in dem Angela Merkel auf Mörderjagd geht. Miss Merkel: Mord in der Uckermark
mile ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz