Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2022, 14:17   #1  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.504
Der Schwarze Spiegel - Teil 2 (Batman Graphic Novel Collection)



Inhalt: Detective Comics #876-881

Orcas sind meine Lieblingstiere. Okay, die kommen hier nicht allzu gut weg, aber ich wollte das einfach mal erwähnt haben.

Das Finale des Schwarzen Spiegels hält alles, was die erste Hälfte versprach und packt sogar noch einen drauf. Grandiose Optik! Der rohe, düstere und zerrissen wirkende Stil von Jock passt perfekt zum beunruhigenden Treiben in Gotham, aber auch Francesco Francavillas Artwork, welches perfektes Noir-Feeling verströmt, ist eine perfekte Ergänzung zum hochspannenden Psycho-Thriller, der mit gänsehauterzeugenden Schockmomenten aufzuwarten weiß, aber auch die ein oder andere atemberaubende Actionsequenz zu bieten hat. Ein nahezu perfekter Abschluss für eine nahezu perfekte Bats-Geschichte mit einem Dick Grayson, der seine Rolle ideal auszufüllen weiß. Wäre spannend gewesen zu sehen, was passiert wäre, hätte das Rotkehlchen den Batsuite weiterhin getragen.

9-9,5/10

VG, God_W.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2022, 14:43   #2  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.504
Der Champion (Baru)



Den zweiten Beitrag meiner kleinen Strecke zum Thema Boxen macht mal wieder ein Carlsen Lux Album. Metzgersohn Saïd Boudiaf lebt in den 50er Jahren in Ostalgerien und träumt davon ein großer Box-Champion zu werden. Nachdem ihm recht zwielichtige „Freunde“ Training und Kämpfe vermitteln, kann er nach ersten Achtungserfolgen nach Frankreich reisen und in Paris eine steile Karriere starten. Das Naturtalent gewinnt Kampf und Kampf, ja, sogar die Europameisterschaft ist drin.

Doch gegen seinen Willen wird der aufstrebende Star am Boxerhimmel politisiert. Sein Bruder hat sich in Algerien einer Widerstandstruppe gegen die französische Kolonialherrschaft angeschlossen und will ihn als Zugpferd für die Rebellion einspannen, während die Franzosen den Boxer als treuen Vorzeige-Franzosen algerischer Abstammung für ihre Zwecke nutzen wollen. Es kommt, wie es kommen muss…

Rein optisch muss ich sagen, dass mich die Arbeit von Hervé Baruléa (Baru) leider nicht wirklich überzeugen konnte. Ja, da gibt es ganz ansehnliche Panels, gerade wenn es um Häuser, Fahrzeuge und dergleichen geht, aber die Gesichter mit ihren oft seltsamen Mimiken, Perspektiven und wenig realistischem Antlitz gefallen mir leider gar nicht. Dafür weiß die Geschichte umso mehr zu packen! Mit dem Algerien-Krieg hatte ich mich bislang nur wenig beschäftigt und vom furchtbaren „Massaker von Paris“, welches am 17. Oktober des Jahres 1961 stattfand hatte ich noch nie gehört. Erst 2012(!!!) wurde dieses Verbrechen von François Hollande offiziell anerkannt. Ein lehrreicher, hochspannender Comic, der vor sportlichem Hintergrund ein wichtiges Thema in den Fokus rückt. Da kann ich über die Schwächen im Artwork fast hinwegsehen.

9/10

VG, God_W.

Geändert von God_W. (29.09.2022 um 14:49 Uhr)
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2022, 15:50   #3  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.504
Goldene Dämmerung (Batman Graphic Novel Collection)



Inhalt: The Dark Knight #1-5 (2011)

Das Beste an dem Band ist das Cover. Okay, das Artwork im Inneren ist nicht kacke, aber über guten Durchschnitt kommen Finch und Fabok auch nicht raus. Viel schlimmer finde ich allerdings die immens durchschnittliche Story, in der Bruce mal wieder eine „enorm wichtige Person aus seiner Vergangenheit“ angedichtet wird, von der natürlich niemand jemals irgendwo oder irgendwann auch nur irgendwas gehört hat. Als gäbe es im Bat-Universum nicht genug Charaktere! Das wirkt für mich alles enorm aufgesetzt, weshalb es mich auch emotional nicht packen konnte und die Spannung somit auf der Strecke blieb. Plätschert so vor sich her, tut nicht weh und – ach? Doch schon vorbei?

PS: Dass Etrigan am Start ist war einer der wenigen Punkte, die ich cool fand.

4,5-5/10

VG, God_W.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2022, 16:04   #4  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.504
Big Ben Bolt 2 – Ein unfairer Boxkampf



Der zweite Teil der leider unvollständig gebliebenen Gesamtausgabe um unseren tugendhaften Boxer-Helden enthält die Tagesstreifen vom 08. Juni 1951 bis zum 11. Oktober 1952. Schlimm ist das allerdings nicht, denn die enthaltenen Abenteuer und Storyabschnitte sind auch am Ende dieses Bandes wieder abgeschlossen. Der etwas mysteriöse Abenteuer-Teil, der am Ende von Band eins im Raum stand, wird glücklicherweise bald aufgelöst, denn das passte meiner Ansicht nach nicht sonderlich gut zu Big Ben Bolt. Danach geht es glücklicherweise wieder mehr ums Boxen und um das etwas verzwickte Privatleben des Helden.

Sehr schön finde ich, neben dem äußerst gelungenen Artwork, dass Bolts Gegner nicht immer muskelstarrende Bösewichte fragwürdigen Charakters sind, sondern oft genug auch faire Sportsmänner, die eben auch nur ihr Bestes geben. Die Spannung resultiert in diesen zumeist toll geschriebenen Passagen häufig auch durch das Umfeld, in dem nicht nur dramatische Liebesgeschichten, sondern auch kleine Heldentaten abseits des Ringes, oder die schmutzigen Seiten des Boxsports durch Drahtzieher hinter den Kulissen thematisiert werden. Insgesamt ein toller Band und allgemein eine zu empfehlende Reihe. Schade, dass mit diesem zweiten Band schon Schluss ist, wo sich der Strip selbst doch noch bis in die 70er Jahre in den Zeitungen hielt.

7/10

VG, God_W.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2022, 17:02   #5  
Unbreakable Cosmo
Forums-Förster
 
Benutzerbild von Unbreakable Cosmo
 
Ort: Weltuntergangs-Bunker
Beiträge: 3.992
Genis-Vell - Captain Marvel #2 (Marvel, 2022)

In der ganz interessanten Geschichte, wird ein (für mich) Jahrzehnte altes Rätsel gelöst.
Auf ihrer Hochzeit bekam Marlo von "Shriek" eine Haarbürste geschenkt. Man sah dabei nie Shrieks gesicht und diese verschwand dann auch plötzlich.
Das war damals anscheinend Death.
Unbreakable Cosmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2022, 08:45   #6  
pecush
Geisterjäger
 
Benutzerbild von pecush
 
Beiträge: 7.426
Die drei ??? und die flüsternde Mumie

Zweiter Band der Klassiker-Edition, die sich erfreulicherweise der Romane und nicht der Hörspiele annimmt. Toll gezeichnet: Die Detektive sind nicht zu detailreich dargestellt, sodass man seine eigene Vorstellung behalten kann.
Am besten: Alfred Hitchcock spielt mit - warum auch immer, in den Büchern darf er ja gar nicht mehr auftreten.
Band 3 (Die rätselhaften Bilder) sind angekündigt. Ich freu mich!
pecush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2022, 09:07   #7  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.346
Standard Die ultimative Spider-Man Comic-Collection 1: Lektionen fürs Leben

Ja, ich kenne die Hefte schon aber das erneute lesen hat trotzdem Spass gemacht.

Es ist immer wieder schön wie sich Peter nach und nach vom Bücherwurm zur Spinne wandelt.
Tolle Bilder, schöne Übersetzung und die versteckten Hinweise (Doc Octopus) sind was feines.

Das Startalbum mit 5 Heften für 6,99€, da ist nicht falsch zu machen.

09/10

Btw, 2 Seiten waren in meiner Ausgabe unbedruckt, nur mit Spidey Wasserzeichen

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2022, 11:19   #8  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.468
Das sind die Bonus Seiten zum Selbstbemalen
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2022, 13:09   #9  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.693
Zitat:
Zitat von FrankDrake Beitrag anzeigen
Ja, ich kenne die Hefte schon aber das erneute lesen hat trotzdem Spass gemacht.
Ich hab auch überlegt den Band zu kaufen, habe es aber sein lassen da ich die Hefte habe (die hatte ich vor ca. 3 Jahre meinem damals 22 jährigen Neffen geliehen und der war begeistert als er sie gelesen hat (freut sich jetzt über die Bücher).
@God_W: Gibt es vom Soule Daredevil-Band nach dem Lesen auch eine Kritik von dir?
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2022, 13:12   #10  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.504
Zumindest eine Kurze, aber aktuell ist der Rezi-Stapel noch enorm hoch und der mächtig dicke Band noch nicht mal begonnen...
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2022, 05:09   #11  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.221
@ Frank
Wo hast du die Ausgabe erworben?
Ich habe noch keine gesehen.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2022, 07:38   #12  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.346
Bei A....... bestellt.

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2022, 07:41   #13  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.221
Klar, da gibt es alles.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2022, 17:34   #14  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.693
Daredevil: Die Vorgeschichte zu Devil´s Reign (Heft 31-36 von Chip Zdarsky)
Nach dem kompletten Soule-Run gibt es jetzt gleich weitere Daredevil Comics, leider mit einer Lücke von 30 Hefte und das ist schon nicht ganz so einfach zu lesen. Warum gibt es eine weibliche Daredevil, warum ist Daredevil im Gefängnis, etc..?? Einiges klärt Thomas Witzler in einer Zusammenfassung und beim Lesen der Hefte klärt sich auch einiges andere auf, hätte aber gerne die fehlenden Hefte gelesen. So fehlt mir für richtige Begeisterung eine Wissenslücke, bin aber gespannt auf Devil´s Reign. Nachdem wir aber schon nicht mehr an den kompletten Soule Daredevil in deutsch geglaubt haben (vielen Dank an Panini dafür) könnten die Chip Zdarsky Daredevil ja irgendwann kommen...
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2022, 11:46   #15  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.468
Die neuen Abenteuer von Herrn Hase #6: Beim Teutates!



Enthält das französische Album: Les nouvelles aventures de Lapinot (tome 6): Par Toutatis!

Von Lewis Trondheim

Als erstes muss ich sagen dass dies mein erstes Album von Herrn Hase überhaupt ist und gekauft habe ich es nur weil es eine Parodie von Asterix ist oder sollte man lieber Homage sagen, denn das trifft es eher.

Herr Hase erwacht hier ganz plötzlich im Wald in komischen Klamotten noch verstörender ist allerdings das er Obelix begegnet der ihn für Asterix hält. Ist das alles Real oder eine Filmkulisse und wird Obelix von Gerard Depardieu gespielt. Und der Zaubertrank schmeckt auch ganz anders als er sich das vorgestellt hat (nach 90% Alkohol und Fanta von 1975) doch die Wirkung bleibt die gleiche nur sind die folgend für die Römer deutlich realistischer und blutiger. Und dann ist da ja noch Teutates der lebendige Gott der Gallier der alles über sie weiß. Oder kommt er aus der Realität wie Herr Hase?

Meinung: Auch wenn ich noch nie was gelesen habe von dieser Hasen, so doch Asterix und freue Leser der Alben ist diese Hommage ein unterhaltsames Abenteuer, voll schwarzem Humor, für kleine Kinder aber nicht geeignet, die großen werden aber ihre freude haben. 9 von 10 Punkte
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2022, 12:19   #16  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.511
Irgendwie klemmen da einige Buchstaben in den Absätzen...

Dieser Beitrag zerstört sich später automa-Tisch

Ich hab jetzt nicht zu 100% verbessert...
Zitat:
Herr Hase erwacht hier ganz plötzlich im Wald in komischen Klamotten. Noch verstörender ist allerdings, dass er Obelix begegnet, der ihn für Asterix hält. Ist das alles Real oder eine Filmkulisse und wird Obelix von Gerard Depardieu gespielt? Und der Zaubertrank schmeckt auch ganz anders als er sich das vorgestellt hat. Nach 90% Alkohol und Fanta von 1975. Doch die Wirkung bleibt die gleiche, nur sind die Folgen für die Römer deutlich realistischer und blutiger. Und dann ist da ja noch Teutates der lebendige Gott der Gallier, der alles über sie weiß. Oder kommt er aus der Realität wie Herr Hase?

Meinung: Auch wenn ich noch nie was gelesen habe von diesem Hasen, so doch Asterix - und treuen Leser der Alben ist diese Hommage ein unterhaltsames Abenteuer voll schwarzem Humor. Für kleine Kinder aber nicht geeignet. Die Großen werden aber ihre Freude haben.

Geändert von underduck (02.10.2022 um 12:34 Uhr)
underduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2022, 12:22   #17  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.468
Ich hoffe doch nicht.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2022, 21:02   #18  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.504
Die Pforten von Gotham (Batman Graphic Novel Collection)



Inhalt: Gates of Gotham #1-5

Nach “Goldene Dämmerung” gleich der nächste Ausflug in die Vergangenheit, doch im Gegensatz zum letztgenannten Band zeigt Scott Snyder im Team mit Kyle Higgins und Ryan Parrott wie es richtig geht. Er greift weit zurück in Gothams Vergangenheit und kreiert eine eigene kleinen Mythologie, die sich in einer spannenden, wendungsreichen und vor allem optisch wunderschön gestalteten Geschichte entfaltet. Die Bedrohung für Gothams mächtigste Familien zieht sich durch die Jahrhunderte und das wechselnde Artwork von Trevor McCarthy, Graham Nolan, Dustin Nguyen und Derec Donovan, welches die unterschiedlichen Zeitebenen der Erzählung perfekt einfängt, ist eine wahre Freude. Starker Band.

8/10

VG, God_W.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2022, 21:05   #19  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.504
Knock Out!



Autor und Zeichner Reinhard Kleist, den ich zuerst über seine Lovecraft-Adaptionen kennenlernte, konnte mich bereits mit seiner ersten Geschichte aus dem Boxer-Milieu „Der Boxer – Die wahre Geschichte des Hertzko Haft“ maximal begeistern. Die Story über den ehemaligen KZ-Häftling der sein Glück im Boxring sucht wurde mittlerweile sogar recht prominent besetzt verfilmt. Ben Foster in der Hauptrolle, Peter Sarsgaard, Danny DeVito und John Leguizamo in Nebenrollen. Schade, dass der Streifen im Juli bei uns in der Gegend in keinem Kino zu finden war. Im November erscheint die Scheibe, die landet sicher bei mir. Aber darum geht es ja hier nicht, sondern um „Knock Out!“.

Im Zentrum der Erzählung steht diesmal der farbige Boxer Emile Griffith, der sich nicht nur innerhalb, sondern auch außerhalb des Ringes schicksalhafter Ereignisse gegenüberstehen sieht. Traurige Berühmtheit erlangte der Weltmeister dadurch, dass er seinem Gegner Benny Paret am 24. März 1962 bei ihrem dritten Aufeinandertreffen im Ring derart zusetzte, dass dieser ins Komme fiel und kurz darauf im Krankenhaus verstarb. Den ganzen Kampf mit dem traurigen Ausgang kann man sich auf YouTube anschauen und ich muss sagen, dass der Kampf über weite Strecken ausgeglichen war und Griffith selbst zuvor ebenfalls schon zu Boden ging. Dem Ringrichter kann man meines Erachtens also keinen Vorwurf machen.

Viel relevanter wird die Geschichte aber dadurch, dass Griffith außerhalb des Ringes kaum für diesen „Totschlag“ angefeindet wurde, sondern vielmehr für seine Vorliebe für das Designen von Damenhüten und das Hingezogen fühlen zu Partnern des gleichen Geschlechts. Lange versuchte er seine Homosexualität zu verbergen, doch ewig gelang es ihm nicht und so wurde ihm die Liebe letztlich zum Verhängnis. Ein Buch mit massivem Impact, von Kleist – wie so oft – packend, einfühlsam und mit einem besonderen Kniff erzählt, dazu optisch toll in Szene gesetzt. Nah am Meisterwerk.

9-9,5/10

VG, God_W.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2022, 21:14   #20  
LordKain1977
Nerd-Tausendsassa
 
Benutzerbild von LordKain1977
 
Ort: nähe Lübeck
Beiträge: 17.349
Ms. Marvel: Über die Grenzen



Kamala besucht ihre Cousine Razia in Chicago. Als jemand in deren Labor einbricht und versucht einen Gegenstand zu klauen, verhindert Kamala dieses. Bei dieser Aktion geschieht aber etwas merkwürdiges und plötzlich fängt sich Kamalas Welt an zu verändern. Mal findet Sie sich z.B. in einem real gewordenen Bollywood Film wieder in dem Loki auf einem Elefanten reitet. Ausserdem spielen ihre Kräfte verrückt und es scheint als ob eine zweite Ms. Marvel in der Stadt ihr unwesen treibt. Kamala fragt sich zurecht: Was ist hier bloß los?

Über die Grenzen ist eine nette Geschichte die man ganz gut weglesen kann aber keinen all zu großen Eindruck hinterlässt. Spannend wird es eigentlich erst zum Schluss und der Band endet mit einem Cliffhanger der dann aber wirklich nach mehr schreit. Ich hoffe sehr die Story wird fortgeführt.
Also, Ms. Marvel Fans dürfen gerne zugreifen. Für Neueinsteiger sind da eher die Bände Ms. Marvel: Kamala Khan und Herzschmerz zu empfehlen.
Fazit: 7/10
LordKain1977 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2022, 21:22   #21  
LaLe
Dr. Znegilletnirepus
 
Benutzerbild von LaLe
 
Ort: Lübeck
Beiträge: 18.421
Ich habe mal mit dem Animal Man Omnibus angefangen. Mit den ersten acht Heften bin ich durch, die letzten drei davon gibt es nicht auf deutsch.

Gefällt mir super so weit.

https://www.sammlerforen.net/showthr...487#post799487
LaLe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2022, 22:19   #22  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.504
Warum genau hast Du das nicht in den DC-Thread gepackt?
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2022, 22:25   #23  
LaLe
Dr. Znegilletnirepus
 
Benutzerbild von LaLe
 
Ort: Lübeck
Beiträge: 18.421
In welchen DC-Thread? Den von Panini? Was hätte der da verloren?

Zitat:
DC / Vertigo Forum
Das Unterforum für DC / Vertigo-Comics bei Panini
LaLe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2022, 23:07   #24  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.504
Ich pack da alles von DC/Vertigo rein. Da ist mir der deutsche Verlag wurscht.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2022, 23:33   #25  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.511
Was natürlich auch nicht für jeden Leser des PFF nachvollziehbar ist...
underduck ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz