Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2022, 22:45   #1  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.502
Capricorn – Gesamtausgabe 5 (Andreas)



Da denkt man nach über 20 gelesenen Alben Andreas hat bereits alle Register gezogen, und dann kommt sowas. Nicht nur, dass Capricorn 13 in einer schier endlosen Eiswüste startet, einem meiner liebsten Settings of all Time, nein, da erzählt der Mann in wunderschönen Bildern eine packende, ja, nahezu epische Geschichte über das Schicksal eines ganzen Stammes (Volkes?), ganz ohne ein einziges Wort Text. Wahnsinn!

Nur um im Gegenzug das Folgealbum „Gittertraum Traumgitter“ durch die Bank komplett in 20 gleichförmigen Panels pro Seite zu erzählen. Ein Fünfreiher, vier Panels breit, sozusagen ein Gitter-Raster. Was Andreas damit alles anzustellen vermag kann man sich kaum vorstellen. Einfach meisterlich diese Kunst und dieser Ideenreichtum!

In derart vielen Panels kann man natürlich auch massiv war erzählen, was Andreas gekonnt ausnutzt und auch die Ereignisse weiter vorantreibt, der ein oder andere Aha-Moment ausgelöst wird, aber auch neue Rätsel dazukommen, bevor mit „Die Operation“ ein Hybrid aus schaurigem Kammerspiel, Seelenreise und Body-Horror auf einem riesigen, rostigen Ozeanfrachter (grandiose Kulisse!) abgespult wird.

Ein an Kreativität und Einfallsreichtum überbordendes Potpourri, bei dem auch die ein oder andere Hommage nicht fehlen darf. Ein absolut beeindruckender Band, dem man vielleicht einzig und allein ankreiden kann, dass der direkte Vorgänger emotional tiefer zu berühren wusste. Lesen!

9,5/10

VG, God_W.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2022, 23:12   #2  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.502
Batman R.I.P. (Batman Graphic Novel Collection)



Inhalt: Batman #676-681

Zurück beim Morrison-Run und einem Band, an dem sich offensichtlich seit Jahren die Geister scheiden. Einige feiern ihn, viele halten ihn mit für das Schlechteste was jemals am Mitternachtsdetektiv verbrochen wurde. Ich persönlich kann die ganze Aufregung das Gehate nicht nachvollziehen.

Der psychisch enorm angekratzte Batman reibt sich während der Suche nach Black Glove mental mehr und mehr auf, droht sich selbst zu verlieren und völlig außer Kontrolle zu geraten. Derweil zieht irgendjemand äußerst Mächtiges und Einflussreiches im Hintergrund die Fäden, sodass Batmans Umfeld seinen emotionalen Verfall mehr und mehr begünstigt – bis es schließlich zum Äußersten kommt.

Klar, da sind äußerst abgefahrene Ideen enthalten und Grant Morrison greift auch tief in die Mottenkiste und gräbt alte Geschehnisse und Figuren aus, die sicher nicht jedem Batman-Leser geläufig sind. Mir zumindest war da so Manches neu, aber ein klein wenig Google und auch schon die erläuternde Einleitung, die Eaglemoss an den Beginn des Bandes gesetzt hat, helfen da ungemein. Dazu Tony S. Daniel der, abgesehen von einem lächerlich hässlichen Batmobil, ein super Artwork abliefert. Doch, mir hat der Band insgesamt sehr gut gefallen, auch wenn es nicht für Begeisterungsstürme reicht.

7,5/10

VG, God_W.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2022, 09:44   #3  
Foxy-Lady
Hüterin der Fellnasen
 
Benutzerbild von Foxy-Lady
 
Ort: Nordhessen
Beiträge: 5.461
Once and Future 4

Am Dienstag geholt und gleich durchgesuchtet....

Echt abgedreht geht es auch weiter, es taucht noch ein anderer "König" auf, es geht heiss her und "Oma" muss ihr Altenheim evakuieren...und zwar in die Anderwelt.
Ich liebe diese Geschichte und bin gespannt auf den Abschluss

The Impure (Singh und Radke)

Endzeit... Menschen vs. Aliens (wobei sich die Menschen "Supersoldaten" heranzüchten)
Unter anderem auch ein Geschwisterpaar, die sich aber auseinander entwickeln und plötzlich auf verschiedenen Seiten kämpfen.

Spannende Geschichte, zeichnerisch gut umgesetzt von Singh, in dem für ihn typischen Stil. Was mir nicht so gut gefällt, ist diese Zeitspringerei... früher, 3 Tage später etc.

Geändert von Foxy-Lady (30.07.2022 um 18:29 Uhr)
Foxy-Lady ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2022, 11:07   #4  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.502
Capricorn – Gesamtausgabe 6 (Andreas)



Was gibt es Schöneres, als wenn man nach einer langen Reise nach Hause zurückkehrt, das Schiff in den Hafen einläuft und man bereits sehnsüchtig von geliebten Personen erwartet wird? Das einlaufende Schiff ist die Der Heimkehrer ist Capricorn, erwartet wird er vom treuen Astor, die Stadt New York hat sich in der Zwischenzeit signifikant verändert! Aus diesem entrückten, bruchstückhaften Zustand die natürliche Ordnung wieder herzustellen, das wird wohl Capricorns nächste Aufgabe sein, während Ash Grey zusammen mit Passenger an der eigenen Front ihr Päckchen zu tragen hat.

Im 17. Album „Nahaufnahmen“ macht Andreas den Namen mal wieder zum Programm. Nicht nur, dass die Charaktere, ihr Werdegang und ihre Beziehungen zueinander näher beleuchtet werden, nein, auch das gesamte Album besteht zum allergrößten Teil aus Nahaufnahmen, teilweise richtig extremen Closeups. Erneut ein gelungenes optisches wie erzählerisches Experiment.

Das letzte Album des Bandes beginnt auf der Sturmgepeitschten See, wo es erneut erforderlich ist in die tiefsten Tiefen ebendieser hinabzutauchen, um „Die Reiter der Apokalypse“ daran zu hindern ihr Ziel zu erreichen. Bildgewaltig, abenteuerlich und überraschend. Ob endlich die letzten Puzzleteile zusammengesetzt werden können?

9/10

VG, God_W.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2022, 11:21   #5  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.502
Final Crisis (DC Comics Graphic Novel Collection - Sonderausgabe)



Inhalt: Final Crisis 1-8, Final Crisis: Superman Beyond 1-2, Final Crisis: Submit 1, Final Crisis: Secret Files 1, Final Crisis: Requiem 1

Na, da spannt einer aber einen weiten Bogen. Autor Grant Morrison läutet seine finale Krise bereits bei den Neandertalern ein, bevor er mit einem harten Schnitt in die Neuzeit wechselt. Stanley Kubrick lässt grüßen, allerdings landen wir hier nicht auf einer Raumstation, sondern an den Docks, wo eine Superheldenleiche im Müll gefunden wurde.

Ein spannender Opener, der im weiteren Verlauf leider zu ganz vielen Sachen führt, die ich nicht mag. Das soll niemanden abschrecken, denn ich kann mit diesen groß angelegten Krisen zumeist nicht viel anfangen. Dieses ganze „wir packen alles und jeden zusammen was irgendwie Rang und Namen hat, schnüren dazu ein paar aberwitzige WTF-Ideen und garnieren das mit nie dagewesenen Bombastmomenten“-Gedöns holt mich einfach nicht ab.

Die Zeitreisende Kugel, die Superhelden killen kann empfand ich noch als ganz intelligenten Kniff. Ansonsten konnte ich eher den kleineren Nebencharakteren etwas abgewinnen wie zum Beispiel Mark Richards, dem Superhelden hassenden Schurken, der seine Vorurteile überwinden und selbst zum Helden werden kann. Auch das Wiedersehen mit Superagent Frankenstein hat mich sehr gefreut und der Part um J’onn J’onzz, den Martian Manhunter, hat mich berührt.

Der Rest ging mir leider zum größten Teil auf die Nerven, hat mich gelangweilt und trotz des insgesamt guten Artworks musste ich mich durch die zähe Suppe ganz schön durchkämpfen. Nein, das ist echt nicht mein Fall. Wie die Geschehnisse um Batman, der ja nur am Rande auftritt, weiter erläutert und aufgeklärt werden interessiert mich natürlich dennoch.

3,5-4/10

VG, God_W.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2022, 17:34   #6  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.502
Capricorn – Gesamtausgabe 7 (Andreas)



Was für ein wilder Ritt, den Andreas über die letzten drei Alben hinlegt! Wenn Wahnsinn und Seelenwanderungen Methode haben, pinkfarbene Energiewürfel ihre Bestimmung offenbaren, wenn Götter gegeneinander antreten, Puzzleteile bedeutender Artefakte unsichtbar in anderen Dimensionen schweben, wenn Segelschiffe von Vulkanen versenkt werden und die Grenzen zwischen Fantasie und Realität verschwinden, wenn Röhren Raum, Zeit und Realitäten verbinden und uralte, gewaltige Monolithen aus Wolkenkratzern brechen, dann ist man gefangen von Andreas‘ Welt und will ihr gar nicht erst entkommen.

Gewiss ist nur eines: Am Ende ist alles an seinem Platz, außer vielleicht meine Gehirnwindungen, die wollen nochmal sortiert werden. Natürlich klärt sich alles auf und ist auch schlüssig, wenn man die letzte Seite erreicht, aber davor gibt es ganz viel, bei dem ich noch nicht so hundertprozentig durchsteige, wo mir vermutlich querverwiese, Andeutungen und Erläuterungen entgangen sind. Sicherlich wird sich das Verständnis bei einem zweiten Lesedurchgang mehren, ebenso wie es das bei Rork für mich tat. Ein zweiter und auch dritter Durchlauf wird also ganz bestimmt irgendwann folgen und ich weiß schon jetzt, es wird niemals langweilig und auch nicht weniger faszinierend werden! Trotzdem ist das Finale ungemein befriedigend und einfach ein gelungener Abschluss für eine außergewöhnliche Reihe. Ich kann nur jedem, der mal etwas abseits vom Franko-Belgischen Mainstream über den Tellerrand gucken will empfehlen, sich näher mit dem Schaffen von Andreas Martens zu beschäftigen.

9,5/10

VG, God_W.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2022, 16:44   #7  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.502
Joker (Batman Graphic Novel Collection)



Inhalt: Joker (2013)

Wow, was für eine grandios erzählte, düstere Gangsterballade! Der Joker kommt zurück auf die Straßen Gothams und verströmt eine von Gefahr gesättigte Atmosphäre, wie sie bedrohlicher kaum sein könnte. Das gelingt Autor Brian Azzarello vor allem durch den geschickten Kniff die Story nicht aus Sicht des Killer-Clowns zu erzählen, sondern von der Warte des kleinen Handlangers Jonny Frost, der sich im Schatten des Erzbösewichts hocharbeiten möchte. Dadurch wird der Blick auf die Dinge ein anderer, die schmierige Stadt mit ihren stinkenden Spelunken wirkt wieder greifbarer, realer, einfach echt. Brutale Gewaltausbrüche haben endlich wieder Impact und auch das unvermeidliche Finale fügt sich hervorragend in das Geschehen ein.

Das grandiose Artwork von Lee Bermejo gestaltet sich in verschiedenen Stilen, die sicher nicht jedem zusagen werden. Einerseits der herausragende, plastische „Gemäldestyle“ sag ich mal, wie er ihn in Noël zelebrierte, andererseits ein roherer, zerrissen wirkender, zweidimensionalerer Stil, der wie ich finde astrein zum Joker passt, an dem sich aber vermutlich die Geister scheiden. Für mich bislang ein absolutes Highlight in meinem Bat-Run 2022 und schon jetzt ein moderner Klassiker.

9-9,5/10

VG, God_W.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2022, 16:53   #8  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.502
Prinz Eisenherz Band 10 - Jahrgang 1955/1956



Auch der zehnte Band um den rechtschaffenen Recken Eisenherz bietet wieder alles, was ich an den ersten neun so zu schätzen und lieben gelernt habe. Unterhaltsame und humorvolle Abenteuergeschichten in bestaunenswerten Bildern, hie und da gewürzt mit etwas Spannung oder Dramatik. Für alle Späteinsteiger erzählt Eisenherz im Mittelteil nochmal im Schnelldurchlauf von seinen bislang wichtigsten Abenteuern. Am besten gefallen haben mir die beherzte Episode mit Prinz Arn und dem Waldläufer Garn, gefällt mir allgemein sehr gut, wenn der kleine Rabauke mehr Screentime bekommt, sowie die tragische Schlussepisode um den edelmütigen Alfred und seine unerwiderte Liebe.

10/10

VG, God_W.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2022, 19:11   #9  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.502
Batman – Was wurde aus dem Dunklen Ritter?



Inhalt: Batman #686, Detective Comics #853, Original Sins (Secret Origins Special 1 – 1989), When is a Door (Secret Origins Special 1 – 1989), A Black and White World (Batman Black and White 2 – 1996), Pavane (Secret Origins 36 – 1989)

Neil Gaiman habe ich als begnadeten Geschichtenerzähler kennengelernt, sein „Sandman“ hat nicht umsonst Millionen Fans weltweit, viele seiner Werke wurden verfilmt (Der Sternenwanderer, Coraline, usw…) und er ist in vielen Genres und Medien zu Hause. An Batman funktioniert sein Stil meines erachtens aber nicht 100%ig. Ja, die Geschichte über den Abgesang vieler Freunde und Feinde bei Batmans Beerdigung ist schon ziemlich gut und vor allem mit dem gewissen Gaiman-Touch ausgestattet. Am Ende werden wir vom Tod zur Geburt zurückgeführt und irgendwie liegt in der Luft – das kann es noch nicht gewesen sein. Alles nicht schlecht, aber nicht der ganz große Wurf.

Da fand ich die darauffolgenden, weit früher entstandenen Shorties teilweise echt besser und innovativer. Sei es der Monochrome Blick hinter die Kulissen bei Batman Black & White, die in klassischer Optik gehaltene Poison-Ivy-Story „Pavane“, oder die Doku über den Riddler mit dem makabren Ende. Doch, das hat alles Spaß gemacht und wertet den Band noch einen halben Punkt auf.

7,5/10

VG, God_W.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2022, 22:30   #10  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.502
Corto Maltese 4 – Die Kelten



Auch wenn ich Zeitlich aktuell sehr eingespannt und deshalb kurz angebunden bin will ich in aller Deutlichkeit sagen, dieser vierte Corto-Band ist für mich persönlich der beste seit der Südseeballade. Welch grandiose Atmosphäre Pratt wirklich in jeder einzelnen der sechs, in Umfang und Ausführung stark unterschiedlichen Geschichten schafft sucht seinesgleichen. Klar, die venezianischen Inseln, auf denen Corto einer Karte mit der Lage der goldenen Städte von Cibola nachspürt, machen es einem dahingehend ja auch leicht. Wenn dann noch etwas Romantik und Spionage dazukommt ist der Cocktail perfekt.

Im weiteren Verlauf erleben wir Doppelagenten und Deserteure auf Beutezug im Niemandsland zwischen den Fronten des ersten Weltkrieges, richtig intensiv und geradezu triefend vor nebelschwadendicker Stimmung und Tragik geht es in der IRA-Story zu, bevor der Autor mit dem „Wintermorgentraum“ seine Gegenparabel zu Shakespeares „Sommernachtstraum“ vorlegt, Abstecher zur Artus-Sage inklusive. All das gespickt mit wunderschönen Bildern, die voller Melancholie nicht zu detailliert dargereicht werden, sondern zu kurzem Verweilen einladen und dazu anregen die Gedanken schweifen zu lassen.

Selbst der „Rote Baron“ bekommt seinen letzten Abgesang, dessen Schicksal in tragikomischer Art den Begriff „Zielwasser“ ins Zentrum rückt. Brocéliande und Avalon läuten dann in feinster Scherenschnitt-Optik die letzte Etappe des rundum bezaubernden Bandes ein. Die Frage ist nur, ob hier auf oder hinter der Bühne Theater gespielt wird…

9,5/10

VG, God_W.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2022, 11:47   #11  
Kain
Mitglied
 
Benutzerbild von Kain
 
Ort: Innsmouth
Beiträge: 2.379
Black Hammer: The Quantum Age


Das ist eine nette Verbeugung vor den Geschichten mit der "Legion of Super-Heroes". Einiges zum Ende hin gibt mir das Gefühl, dass ich einiges verpasst habe (oder in einer anderen Reihenfolge hätte lesen sollen). Da beziehe ich mich auf das Gespräch zwischen Dragonfly und Weird. Und: Bernie.
Kain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2022, 00:43   #12  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.502
Ich hab mir gedacht die 10.000 mach ich mit ner Rezi voll.



Batman Monster Edition 4 – Kampf um die Maske



Inhalt: Batman: Battle for the Cowl 1, Battle for the Cowl: Commissioner Gordon 1, Battle for the Cowl: Man-Bat 1, Battle for the Cowl: Oracle, The Cure 1-3, Battle for the Cowl: Arkham Asylum 1, Battle for the Cowl: The Network 1, Battle for the Cowl: Azrael, Death’s Dark Knight 1-3

Also im Grunde handelt es sich hierbei um einen Filler-Band, der das ganze Drum und Dran enthält, was so nebenbei passiert, während sich in der Batman Heftserie von 2007 (Panini Batman #37-39) die Jungens und Mädels mit Capes darum kabbeln, wer denn jetzt, wo Bruce weg ist, in den Fledermausanzug schlüpfen darf, um die Superschurken weiterhin wenigstens halbwegs in Schach zu halten. Diese drei Hefte habe ich nicht, hab sie auch nicht gelesen und habe das jetzt auch nicht fest eingeplant. Was da so vor sich geht kann man sich schon weitestgehend zusammenreimen, wenn man den hier vorliegenden Band liest, ansonsten hilft spätestens die Einleitung beim nächsten Eaglemoss-Band aus der Batman-Collection.

Diese Monster-Edition liest sich insgesamt überraschend gut muss ich sagen, auch wenn es schade ist, dass das Cover das Endresultat des „Kamps um die Maske“ ja schon spoilert. Aber da hier ja eher die Nebenschauplätze beleuchtet werden steht Nightwing ja gar nicht im Fokus, sondern spannendere Charaktere wie zum Beispiel Babs Gordon, die heißeste rothaarige Rollifahrerin, die mir je untergekommen ist. Ich habe ja eine kleine Vorliebe für Rothaarige… Leider fand ich die Story um das Töten per Virtual Reality ganz schön gaga, was meiner Freude an der Hauptdarstellerin jedoch nicht mindert.

Ansonsten haben natürlich allerlei Schurken und (Möchtegern-)Helden kürzere oder längere Auftritte, wobei mir die Azrael-Story ein wenig durch die Optik verleidet wurde, die meinen Geschmack nicht getroffen hat. Am besten gefiel mir insgesamt tatsächlich der kurze, aber extrem heftige und intensive Ausflug ins Arkham Asylum zur Mitte des Bandes, wo mit dem jungen Alessio ein enorm tragischer und verstörender Charakter die Hauptrolle innehat. Umfassend sag ich mal Licht und Schatten, wobei die positiven Aspekte klar überwiegen. Unverzichtbar ist davon allerdings gar nichts.

6,5/10

VG, God_W.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2022, 01:15   #13  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.468
Deshalb habe ich das seinerzeit weggelassen, also war es bei mir genau andersrum ich hab die Batman Hefte und hab mir die Filler gespart, wie man es auch machen sollte.

P. S. Glückwunsch zum 10.000ten Beitrag.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2022, 09:31   #14  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.502
Danach hatte ich ja gefragt, als ich den Run gestartet habe, also was ggf. noch rein müsste usw... - hättest Du mir das da mitgeteilt hätte ich mir die Hefte vielleicht noch besorgt. Als ich dann beim Lesen so weit war, war es zu spät. Aber wie gesagt, was da passiert ist nicht schwer zu extrapolieren.

God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2022, 00:15   #15  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.502
Prinz Eisenherz Band 11 - Jahrgang 1957/1958



Hal Fosters verschmitzter aber unschuldiger Humor ist einfach wunderbar, fast genauso schön wie seine liebevollen Bilder. So darf der stolze Prinz Eisenherz auch mal die Frisur wechseln, wenn es auf eine Undercover-Mission geht, und für diese sogleich gehörig Spott ernten. Welch wunderschöne Tiere Pferde doch sind führt uns der Meister am Zeichenstift ebenfalls eindrucksvoll vor Augen. Prinz Arn erlebt als „Austauschstudent“ die wildesten Abenteuer, vor allem bei den ersten Berührungspunkten mit dem anderen Geschlecht. Aber auch große Schlachten wollen wieder geschlagen, Streitigkeiten geschlichtet und der häusliche Frieden gewahrt werden. Alles nicht so einfach unter einen Hut zu bekommen, und als Merlin gegen Ende des Bandes auch noch drohendes Unheil verkündet, ja, da musste ich mich schon ganz schön beherrschen nicht gleich Band 12 aus dem Regal zu ziehen. Erneut grandios, wie nicht anders gewohnt mittlerweile.

10/10

VG, God_W.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2022, 00:33   #16  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.502
Das neue Dynamische Duo (Batman Graphic Novel Collection)



Inhalt: Batman & Robin #1-6 (2009) und Annual #1

Jetzt hat sich das neue Team aus Bats und Robin also zusammengefunden. Dick Grayson, ehemals Zirkusartist, anschließend Robin und schließlich Nightwing stülpt jetzt die Maske mit den spitzen Ohren über, um ein Symbol der Sicherheit für Gotham City zu sein und den Glauben an die Rechtschaffenheit und den Mythos um die Fledermaus aufrecht zu erhalten. An seiner Seite Damian, der von der Liga der Assassinen aufgezogene Sohn von Bruce Wayne, dem das Morden antrainiert und ein übergroßes Ego in die Wiege gelegt wurde. Mit ihm als Robin an der Seite hat es Dick nicht allzu leicht die Mission der Fledermaus in geregelten Bahnen zu halten und gleichzeitig die Cops davon zu überzeugen, dass er auf ihrer Seite ist, denn Batmans langjähriger Freund Commissioner Gordon ist nicht von gestern und hat natürlich Lunte gerochen, so muss sich das neu gebildete Duo erstmal beweisen und sich das Vertrauen alter Verbündeter neu verdienen.

Ich bin und war noch nie ein großer Robin-Fan, mir ist der Dunkle Ritter als düsterer Einzelkämpfer stets am liebsten gewesen. Robin ist ein Charakter den ich akzeptiere, wenn es passt und sein musst, aber tatsächlich freuen, wenn ich ihn sehe? Nein, nicht wirklich. Jetzt hat die Rolle auch noch Damian abbekommen, den ich wirklich so gar nicht leiden kann. Dennoch muss ich sagen, dass mir Morrisons Mischung zwischen dem Geist der 60er Jahre Serie und krasser Psychosen und Brutalität aus heutigen Psycho-Thrillern überraschend gut gefallen hat. Dick als Fledermaus bringt mit seinem lockeren Mundwerk und seiner leichten Unbeholfenheit bei den ersten Schritten als Mitternachtsdetektiv viel frischen Wind rein und auch die Dialoge zwischen ihm und Damian brachten mich öfter mal zum Schmunzeln. Doch, insgesamt habe ich mich überraschend gut unterhalten gefühlt, abgehen von dem grottigen Style des Batmobils.

7/10

VG, God_W.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2022, 07:09   #17  
Kain
Mitglied
 
Benutzerbild von Kain
 
Ort: Innsmouth
Beiträge: 2.379
H. P. Lovecrafts "Der Schatten aus der Zeit"

Die Adaptionen von Gou Tanabe haben mir bisher alle gut gefallen. Aber ich glaube, dass der vorliegende Band mein bisheriger Favorit ist. Die Figur des William Dyer während der Expedition in Australien hat der eine oder andere vielleicht aus "Die Berge des Wahnsinns" wiedererkannt.
Kain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2022, 12:59   #18  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.502
Jup, hab ich.

God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2022, 12:50   #19  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.502
Black Hammer will ich mal starten, wenn ich mit meinem aktuellen Bat-run durch und mit Hellboy aktuell bin. Freu mich schon drauf.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2022, 20:21   #20  
Kain
Mitglied
 
Benutzerbild von Kain
 
Ort: Innsmouth
Beiträge: 2.379
Zitat:
Zitat von God_W. Beitrag anzeigen
Black Hammer will ich mal starten, wenn ich mit meinem aktuellen Bat-run durch und mit Hellboy aktuell bin. Freu mich schon drauf.
Tu das. Ich werde es verfolgen. Und dann "Starman".
Kain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2022, 20:27   #21  
LaLe
Dr. Znegilletnirepus
 
Benutzerbild von LaLe
 
Ort: Lübeck
Beiträge: 18.415
Zitat:
Zitat von Kain Beitrag anzeigen
Und dann "Starman".
LaLe ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2022, 06:32   #22  
pecush
Geisterjäger
 
Benutzerbild von pecush
 
Beiträge: 7.426
Das Reptil 2

Nochmal eine Steigerung zu Band 1.
Mit Kopfkino, das mich frösteln ließ. Tolle Geschichte mit Alien-Anleihen, einem Entwicklung, mit der ich nicht gerechnet habe, und weiterhin tollen Bildern, wobei es hier auch ein paar schöne hellere Panels gab. Alfred z.B. fand ich sehr eindrucksvoll.
Im Nachwort steht, dass Steve Dillon das Ganze zeichnen sollte. Ich liebe Dillon, hier hätte er nicht gepasst. Die Variant-Galerie zeigt, wie schwach "normale" Panels gewirkt hätten.
pecush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2022, 10:03   #23  
LordKain1977
Nerd-Tausendsassa
 
Benutzerbild von LordKain1977
 
Ort: nähe Lübeck
Beiträge: 17.349
Mir hat Teil 2 auch ganz gut gefallen.
LordKain1977 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2022, 20:05   #24  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.502
Corto Maltese 5 – Die Äthiopier



Nachdem mich der vierte Corto-Band komplett abgeholt hat, wollte ich nicht allzu viel Zeit verstreichen lassen und habe mir direkt Band fünf gegriffen. Afrika ist so ein Kontinent, mit dem ich viele toller Erinnerungen verbinde, aber in Äthiopien war ich noch nicht wirklich. Also nur mal für eine Zwischenlandung in Addis Abeba auf dem Weg nach Tansania. Der Band beinhaltet vier abwechslungsreiche Geschichten und vermittelt eine gute Vorstellung der Afrikanischen Atmosphäre sowie vom Pragmatismus vieler Afrikaner. Überraschend viel Humor, gerne auch religiös initiiert, wechselt sich mit teils richtiggehend bitteren Einzelschicksalen ab. Die dritte Geschichte, „Wie Romeo und Julia“, fand ich etwas schwächer als die übrigen drei und der Band ist etwas dünn geraten. Ansonsten hab ich aber nichts zu bemängeln und bin rundum zufrieden.

8/10

VG, God_W.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2022, 20:16   #25  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.502
Die Strassen von Gotham (Batman Graphic Novel Collection)



Inhalt: Streets of Gotham #1-4, 7, 10-11

Erneut machen mir Paul Dini und Dustin Nguyen enorm viel Freude, wenn sie kleinere Stories mit wechselnden Protagonisten aus den schmutzigen Straßen Gothams ans Licht zerren. Ehrlicherweise muss ich sagen, dass Nguyen, mal abgesehen von den weiterhin großartigen Covern, schon besser drauf war als hier, kommt mir vor als hätte der Mann manchmal etwas unter Zeitdruck gestanden. Dennoch kein schlechtes Artwork, aber doch nur besserer Durchschnitt.

Dafür haben mir die Geschichten, die Dini erzählt wieder extrem gut gefallen. Auf wenigen Seiten werden tolle Stories um Harley, Black Mask oder den Pinguin erzählt, da geht es um spontane Selbstentzündung, ganz spezielle Weihnachtsmänner und verlorene Jungs. Mal spaßig, immer unterhaltsam, oft spannend und mit ordentlich Impact. Dazu gelingt es den beiden die Batman/Robin-Chemie schön herauszuarbeiten und am Ende sogar Damian ein wenig sympathisch für mich zu machen. Starker Band!

8/10

VG, God_W.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz