Sammlerforen.net     
 
  www.williams-marvels.de  

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2021, 07:51   #1  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Eine Jubiläumsausgabe ist es eigentlich nicht. Es ist nur ein geschichtlicher Höhepunkt im Leben des Hulk. Bill Mantlo wollte vielleicht erst mal Friede, Freude, Eierkuchen verbreiten, bevor der Leader wieder alles zerstört.

Nichtsdestotrotz liest es sich wie eine Jubiläumsausgabe, da wirklich nichts anderes passiert, als das das gesamte Marvel Universum dem Hulk gratuliert.

Geändert von Crackajack Jackson (09.04.2021 um 08:15 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2021, 19:38   #2  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Incredible Hulk #280/ Hulk Condor TB #14



Cover: Steve Leialoha
US: Alone in a crowd!
Erstveröffentlichung: Februar 1983
Autor: Bill Mantlo
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Andy Mushynsky

Auf der Rückkehr vom Central Park will der Hulk in sein Hotelzimmer zurück, aber das Hotel wird von der Presse belagert. 
Hulk Smash! ist nicht mehr, also muss er den Presseleuten Rede und Antwort stehen. 
Irgendwann schafft er es dann in sein Hotelzimmer, wo Betreet und Rick schon warten. 
Hier wird er wieder zu Bruce. Als er wieder das Hotel verlassen möchte, nimmt ihn Betreet in ihrer Handtasche, die innen größer ist als außen, mit.

Jackdaw erscheint am Hotelfenster des Hulk und schüttet eine klebrige Masse vor die Terrassentür. Die Masse formt sich zu Humanoiden, die in das Hotelzimmer eindringen, in dem sich im Moment nur Rick Jones aufhält.

Bruce Banner und Betreet wollen sich einen schönen Abend machen. Sie gehen in ein Restaurant und setzten sich an einen Tisch für zwei Personen. Dem Kellner sagt Bruce, dass er Privatsphäre möchte. Der hat aber nichts anderes zu tun, als sofort die Presse zu alarmieren und kurz darauf wird schon der Tisch der beiden belagert. 
Dabei kann man wirklich schon mal zum Hulk werden und die Tische umeinander werfen. 
Der Hulk und Betreet verlassen das Restaurant und gehen in einem romantischen Park spazieren. Dort küssen sie sich. 
Als sie später ins Hotel kommen, werden sie von den Humanoiden des Leaders überrascht. 
Die Humanoiden kidnappen Rick und Betreet und schaffen die beiden auf das Raumschiff des Leaders, der jetzt ein Druckmittel gegen den Hulk in der Hand hat.

Der Hulk wird gesellschaftsfähig. Eine neue und ungewohnte Situation für Bruce Banner. Endlich mal wieder ohne Angst unter Menschen wandeln.

Der einzige Wermutstropfen ist die Trennung von Betty, doch er tröstet sich recht schnell mit Betreet darüber hinweg.

Sal Buscema hat den gemeinsamen Abend der beiden in wunderschöne Bilder dargestellt.
Leider kommt das jähe Erwachen durch die Intervention des Leaders, der den Hulk jetzt erpressen kann.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2021, 05:49   #3  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Incredible Hulk #281/ Hulk Condor TB #14



Cover: Ed Hannigan, Steve Mitchell
US: Audition!
Erstveröffentlichung: März 1983
Autor: Bill Mantlo
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Joe Sinnott

Bruce Banner leiht sich ein Raumschiff von den Rächern und fliegt los. Sein Ziel ist die Raumstation des Leaders. Als Bruce sich der Station nähert, wird er beschossen und verwandelt sich in den Hulk. Dann werden Humanoide ausgeschleust, die versuchen in sein Schiff einzudringen. Der Hulk versucht sie von seinem Raumschiff zu vertreiben. Dabei wird sein Helm beschädigt und er verliert das Bewusstsein. Die Humanoiden schaffen ihn auf die Station, wo der Leader schon auf ihn wartet.

Der Leader sieht in dem intelligenten Hulk einen leichteren Gegner, da er viel mehr hinterfragt und zögert. Als er die Humanoiden gegen den Hulk schickt, können sie ihn besiegen.

Der Test des Leaders war erfolgreich und er schickt den Hulk, Rick und Betreet wieder zurück in ihr Hotel. Dieser Hulk stellt für ihn keine Gefahr dar.

Hier ist es der Hulk, der in seiner jetzigen Form , vernichtend von den Humanoiden geschlagen wird.
Das wird in tollen Weltraumbildern erzählt.
Eigentlich ist in dieser Geschichte der Fokus hauptsächlich auf den beiden Hauptcharakteren. Außer dem Leader und dem Hulk spielt hier niemand eine größere Rolle. Selbst Rick und Betreet sind hier nur Statisten.
Der wilde, spontane Hulk konnte den Leader immer besiegen, weil er sich keine Gedanken gemacht hat und einfach weitergekämpft hat, ohne seine Chancen abzuwägen.
Bruce Banner ist kein echter Kämpfer und auch noch sehr unerfahren in diesem Geschäft.
Die Niederlage erinnert mich an den ersten Auftritt von Abomination, das einzige andere Mal, wo der Hulk so vernichtend geschlagen wurde.

Auch die Aussage, dass der Hulk , je wütender er wird , umso stärker wird, scheint keinen Bestand mehr zu haben. Dieser Hulk bleibt auf einem Kräftelevel.

Geändert von Crackajack Jackson (10.04.2021 um 08:37 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2021, 08:07   #4  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.625
Das war jetzt zweimal das Cover von # 280 - immerhin ein schönes Cover!
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2021, 08:38   #5  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Das (richtige) Cover von #281 finde ich besser.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2021, 13:57   #6  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Incredible Hulk #282/ Hulk Condor TB #14



Cover: Al Milgrom, Joe Sinnott
US: Again, Arsenal!
Erstveröffentlichung: April 1983
Autor: Bill Mantlo
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Joe Sinnott


In der Raumstation Omnivac, sitzt der Leader wie das Phantom der Oper an einer großen Orgel und spielt eine seltsame, mathematische Melodie.
Seine Berechnungen erweisen sich als korrekt. Der Hulk ist keine Gefahr mehr, weil seine Kräfte sich nicht mehr verändern, solange sie von Banner kontrolliert werden.
Auf der Erde wird Bruce Banner von Tony Stark gebeten ins Avengers HQ zu ziehen. Rick sieht das als persönlichen Affront gegen Bruce und flippt aus.
Der Umzug ist jedoch am besten für alle Beteiligten, da immer die Gefahr besteht, dass alte Feinde den Hulk angreifen wollen.
Bruce und Betreet ziehen also in das HQ der Avengers, dass eine Hochsicherheitszone ist. Sie dürfen sich nur in gewissen Bereichen aufhalten und Betreet darf nicht filmen, was ihr natürlich sauer aufstößt.
Auf den Bahamas liegt Betty am Strand und kann Bruce Banner nicht vergessen. Ihr Vater, General Ross, versucht sie zu trösten.
In der Avengers Manison kommt es zu einer Aussprache zwischen Bruce Banner und She-Hulk. Sie ist ihm nicht böse dafür, dass sie durch seine Bluttransfusion zu She-Hulk wurde, sondern sogar dankbar. Vorher war sie nur eine schwache Frau, ein Opfer. Sie liebt es grün zu sein und als Mitglied der Rächer Superschurken zu bekämpfen.
Während sie noch reden, ruft Jarvis um Hilfe. Arsenal, die lebende Waffe, hat sich aus dem Kellergewölbe der Manison befreit und bedroht den Butler.
Arsenal, der Killerroboter, wurde von Howard Stark im Zweiten Weltkrieg gebaut.
Zuerst stürzt sich She-Hulk auf den Roboter. Der Hulk bleibt zurück und schaut zu. Als Jen jedoch ausgeknockt wird, wird Bruce wütend und stürzt sich auf den Roboter. Seine Wut hilft ihm die Oberhand zu gewinnen und den Roboter zu zerstören.
Das bezeugen auch die Rächer, die dem letzten Teil des Kampfes zugeschaut haben.
Banner ist bereit für den Leader, dessen Raumstation Tony Stark inzwischen ausfindig gemacht hat.

In diesem Heft kommt es erstmals zum Zusammentreffen zwischen Bruce Banner und Jen Walters, seiner Cousine, die durch eine Bluttransfusion von Banners verstrahltem Blut, zum She-Hulk wurde.
Mantlo zeigt hier deutlich, dass der wilde, brainless Hulk der wütendere, stärkere ist. She-Hulk scheint auch nach diesem Motto zu leben, denn zweimal sagt sie während des Kampfes zu ihrem Cousin, dass er sie nicht Jen nennen soll. Sie kämpft hier als die Savage She-Hulk.
Der Roboter dient eigentlich nur dazu, dies zu zeigen. Ob er eine wirkliche Bedrohung war, oder ob die Rächer ihn zu Trainingszwecken aktivierten, bleibt allerdings unklar.
In den Leserbriefen zu diesem Heft machen die Leser sich Gedanken, ob She-Hulk als eigenständiger Charakter seine Berechtigung hat und schreiben darüber, dass Al Milgrom die Serie verlässt, um sich anderen Projekten zu widmen.

Die Verwandlungsschritte des Hulk werden seit neustem in einem großen Panel gezeigt. Auch wird hier gut mit Licht und Schatten gearbeitet.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2021, 16:29   #7  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Incredible Hulk #283/ Hulk Condor TB #14



Cover: Al Milgrom
US: Follow the Leader!
Erstveröffentlichung: Mai 1983
Autor: Bill Mantlo
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Joe Sinnott

Die Rächer sind im Quinjet unterwegs zur Raumstation des Leaders, um ihn ein weiteres Mal zu besiegen (das letzte Zusammentreffen war in Hulk Annual #11) .
Das Team besteht aus Thor, Iron Man, Captain America, Hawkeye,Wasp, Captain Marvell, Hulk und She-Hulk.
Bald erreichen sie die Raumstation und mit seinem Hammer wirft Thor ein großes Loch in die Außenwand. Aus der Öffnung kommen die Humanoiden und greifen die Rächer an.
Ein Weltraumkampf beginnt, der von den Humanoiden dominiert wird. Weder Thors Hammer, Iron-Mans Repulsatoren noch Caps Schild oder Hawkeyes Explosivfeile können etwas gegen die Humanoiden ausrichten.
Nur die beiden Hulk schlagen sich ganz gut. Wasp steht allerdings auf verlorenem Posten und wird schon bald von einem Humanoiden ergriffen. Captain Marvell will ihr zu Hilfe eilen, wird aber von vielen Humanoiden umringt , die im luftleeren Raum viel schneller unterwegs sind, als man vermuten könnte.
Sie wird zum Wesen aus purer Energie und strahlt die Humanoiden von sich. Durch diesen Energieausbruch haben sie ihre Elastizität verloren und können von Thor und Iron Man zerstört werden.
Endlich erreichen sie das riesige Schiff. Dort werden sie von einem Butler begrüßt, der sie zu einem Festbankett geleitet. Der Leader ist jedoch nicht anwesend. Dafür erscheint eine ziemlich zerrupfte Jackdaw, die die Rächer warnt und ihnen rät, sofort zu fliehen.
Jetzt erzählt ihnen der Butler den Plan des Leaders. Da der Versuch alle Menschen in Gammawesen zu verwandeln fehlschlug, reiste er jetzt zum Anfang der Menschheitsgeschichte zurück, um die ganze Welt mit Gammastrahlung zu bestrahlen. Jackdaw wollte ihn aufhalten, doch der Leader erschaffte in sekundenschnelle den Butler Omnivak, der Jackdaw zusammenschlug. Seine weitere Aufgabe war es den Rächern eine Falle zu stellen, sodass sie ihm nicht mehr rechtzeitig folgen können. Kaum gesagt, verschwinden alle Rächer außer Hulk und She-Hulk. Die Rächer sind in der Zeit verstreut worden und nur der Hulk und She-Hulk sind genau wie der Leader, Gammawesen und deshalb kann ihnen die Strahlung der Zeitmaschine nichts anhaben.

Die Rächer gegen den Leader. Eine tolle Weltraumstory, die im Verlauf immer spannender, jedoch auch unglaubwürdiger wird. Der Leader reist in die Vergangenheit und bestrahlt dort mit einer riesigen Maschine die Welt, dass dort nur noch Gammawesen entstehen.
Hoffentlich gelingt es dem Hulk ihn zu stoppen.

Es geht schon ziemlich gewalttätig zu in diesem Heft. Die Helferin des Leaders, Jackdaw, wird von dem Roboterbutler des Leaders fast totgeschlagen.
Eigentlich ist es eine Rächergeschichte, bis dann kurz vor Schluss die Rächer (außer She-Hulk) wieder aus der Geschichte genommen werden.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2021, 21:35   #8  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Incredible Hulk #284/ Hulk Condor TB #14



Cover: Al Milgrom, Joe Sinnott
US: Time-Lost!
Erstveröffentlichung: Juni 1983
Autor: Bill Mantlo
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Joe Sinnott

Der Hulk und She-Hulk befragen den Roboterbutler Omnivac nach dem Verbleib der Rächer. Omnivac deutet auf die große Orgel, auf der der Leader spielte. Die Orgel ist in Wirklichkeit die Steuerung für die Zeitmaschine.

Der schlaue Bruce hat die Funktionen bald durchschaut und so reisen die beiden auf der Suche nach den Rächern ins Jahr 1944 nach Frankreich, wo die Alliierten gegen die Nazis kämpfen.

Hulk und She Hulk sehen Captain America und Bucky in Aktion. Jen stürzt sich mit einem beherzten ‚Party’s over, Sieg Heilers!‘ ins Getümmel. Die Hulks räumen unter den Nazis auf, dann nehmen sie den Captain mit zu ihrem nächsten Stopp: Sherwood Forest im 12ten Jahrhundert.

Die Rächer, die es in die Zeit verschlagen hat, wissen nichts mehr von ihrer Vorgeschichte, sondern glauben, es wäre ihre Zeit.
Hie kämpft jetzt Hawkeye an der Spitze der Rebellen aus dem Sherwood Forest gegen den eisernen Ritter Iron-Man von Nottingham Castle. Ihr Verstand klärt sich jedoch schnell und so reist die Truppe weiter nach Grönland ins Zeitalter der Wikinger. Dort holen sie Thor ab.

Dann geht es weiter zum Anbeginn der Zeit, wo sie auf den Leader und die zwei übrigen Rächer Wasp und Captain Marvel treffen. Beide stehen unter dem Einfluss des Leaders und Captain Marvel soll dazu benutzt werden die Gammastrahlung zu verteilen.

Der Leader und Captain Marvel stehen am Rande eines Vulkans und beginnen schon damit Gammastrahlen in die Ursuppe zu schicken.
Ein schneller Schuss mit dem Bogen, ein Wurf mit dem Schild und der Leader stürzt in den Vulkan, ehe Iron Man ihn retten kann (er hat es auch gar nicht richtig versucht).

Jackdaw holt die Helden wieder in die Gegenwart zurück.

Das Heft handelt zum größten Teil von der Suche nach den Helden. Wenn man es genau nimmt, ist der Kampf der Rächer gegen den Leader gerade mal in ein oder zwei Panel erzählt. Die Heldensuche erinner an die frühen Justice League Geschichten. Fast schon mathematisch wird hier jedem Helden ein Thema der Geschichte zugeordnet und kurz in dieser Zeit verweilt. Über eine Maschine, die auf der Welt nur noch die Gammastrahlung zulässt, wird hier kein Wort mehr verloren.

Jackdaw hat sich hier von einer Schurkin zur Verbündeten der Rächer gewandelt.

Tolle Zeichnungen von Sal Buscema.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2021, 10:11   #9  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Incredible Hulk #285/ Hulk Condor TB #14



Cover: Ron Wilson, Joe Sinnott
US: Today Is the First Day of the Rest of My Life!
Erstveröffentlichung: Juli 1983
Autor: Bill Mantlo
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Chic Stone

Der Hulk sitzt im Arztkittel an einem Schreibtisch und diktiert seine Memoiren in ein Aufnahmegerät.
Er erinnert sich an den Test mit der Gammabombe und natürlich an Betty, die er vielleicht nicht verloren hätte, wenn er General Ross den Test hätte durchführen lassen, so wie dieser es wollte.
Nebenan wird von Stark Industries ein großes Forschungsgebäude für Bruce Banner gebaut. Überwacht werden die Arbeiten von Scott Lang. Tony Stark ist verhindert wegen eines kleinen Alkoholproblems.
In wenigen Tagen steht das Gebäude und für Bruce Banner erfüllt sich ein Traum. Endlich kann er wieder seiner Forschungsarbeit nachgehen.
Er will sein Intellekt zum Wohle der Menschheit einsetzten und nicht die Kraft des Hulk.

Rick Jones steckt in einer Krise. Er hat keine echte Aufgabe mehr und wandert ziellos durch die Straßen von New York. In einem Kino wird die Premiere eines neuen Hulk Films gezeigt, der Star Wars aussehen lässt wie die Sesamstraße. Zur Premiere kommt die Regisseurin in einem noblen Wagen vorgefahren. Es ist Bereet, der Rick sofort vorwirft Kapital aus ihrer Bekanntschaft mit dem Hulk zu machen. Bereet sagt dasselbe von Rick, den dieser Vorwurf schwer trifft. Vielleicht, weil es wirklich so ist?
Auf der Baustelle soll noch der Energiegenerator eingebaut werden. Dieser ist nicht von Star Industries, sondern von Soulstar, jenem Unternehmen, dass das Elektromonster Zzzax wieder zum Leben erweckte.
Banner versucht den Anschluss des Generators zu verhindern, doch es ist zu spät. Zzzax springt aus dem Generator heraus. Bruce muss sich in den Hulk verwandeln, um die Bedrohung zu bekämpfen und er versucht so wütend zu werden, wie der echte Hulk. Doch es gelingt ihm nicht und so kämpft er mit seinem Verstand. Er greift sich einige Kable die am Generator stecken und verbindet sie mit Zzzax. Dann schaltet er den Generator auf Reverse und Zzzax wird zuerst in das Gerät hineingezogen und dann ins All geschossen.
Die Gefahr ist gebannt.

Hier kämpft der Hulk zum dritten Mal gegen Zzzax. Die Story um Zzzax nimmt jedoch nur ein paar Seiten ein, wohl um überhaupt einen Gegner im Heft präsentieren zu können. Hauptsächlich geht es um das neue Leben des Hulk. Tony Stark baut ihm ein eigenes Forschungslabor.
Außerdem wird die Origin des Hulk und sein bisheriges Leben nochmal aus seiner eigenen Sicht erzählt. Hier ist der Hulk von Anfang an grün.
Grafisch sind die Erinnerungen Banners sehr gut aufbereitet und der Streifzug durch sein Leben macht wirklich Spaß.

Geändert von Crackajack Jackson (11.04.2021 um 17:57 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2021, 07:43   #10  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Das stimmt. Jedes Heft fühlt sich anders an. Viel Diversität, sowohl in der Handlung, als auch in den Zeichnungen.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2021, 19:56   #11  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Incredible Hulk #292/ Hulk Condor TB #16




Cover:Kevin Nowlan
US: Dragon-Night
Erstveröffentlichung: Februar 1984
Autor: Bill Mantlo
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Joe Sinnott

In einem mexikanischen Dorf gastiert der Circus of Crime. Als Attraktion zeigen sie den Drachenmann, den der Ringmaster hypnotisiert hat.
Auch Bruce Banner reist mit seiner bezaubernden Assistentin Dr. Waynesboro nach Mexiko um dort die Gammaforschung zu begutachten. Auf dem Hinflug und auch später im Hotel, bekommt Bruce Alpträume.
Er hat Angst, dass irgendwann der Hulk wieder übernimmt. Doch Kate, die inzwischen bei Shield gekündigt hat, beruhigt ihn.
In der Nacht bricht der Drachenmann aus seinem Gefängnis aus und setzt die gammamanipulierten Felder in Brand. Am nächsten Tag entschuldigt sich der Professor dafür, dass Bruce die Pflanzen nicht begutachten kann, doch Bruce ist froh, da ihm der ganze Fortschritt zu schnell geht und eigentlich weitere Tests nötig sind.
Auf dem Weg nach Hause kommen Bruce und Kate am Zirkus vorbei und beschließen eine Vorstellung zu besuchen. Bruce kommt der Zirkus bekannt vor und auch die Zirkusleute erkennen ihn wieder. Seit der Hulk den Zirkus damals zerlegt hatte, ist für den Ringmaster und seinen Circus of Crime alles schiefgegangen.

Der Zirkusdirektor gibt dem Hulk die Schuld dafür und will sich rächen.

Im Zirkus hypnotisiert der Ringmaster Bruce Banner und lässt ihn in die Manege kommen. Dort befiehlt er ihm, sich in den Hulk zu verwandeln.
Natürlich hebt er erst mal einen Elefanten mit einer Hand hoch, ähnlich wie in Avengers #1. Da sich der Ringmaster ganz auf den Hulk konzentriert, verliert er die Kontrolle über Drachenmann, der ihn jetzt angreifen will.

Ringmaster befiehlt dem Hulk ihn zu verteidigen. Chaos bricht aus. Cannonball will aus dem Zelt herausgeschossen werden. Die ehemalige Shield Agentin Dr. Waynesboro richtet die Kanone jedoch auf den Ringmaster und beim Zusammenprall mit Cannonball verliert der Ringmaster seinen Hut.

Drachenmann tritt auf den Hut und auch der Hulk erwacht aus seinem Bann.

Die Schlacht ist zu Ende. Drachenmann fliegt davon.

In dieser Geschichte trifft der Hulk wieder mal auf den Circus of Crime, der hier vom Drachenmann zusätzlich verstärkt wird. Der Hulk und der Drachenmann sind sich beide sehr ähnlich. Beide suchen sie Frieden in einer Welt, die ihnen feindlich gesinnt ist und in die sie nicht hineinpassen.

Dr. Waynesboro und Bruce Banner geben ein gutes Team ab. Zwischen Bruce Banner und Betty Ross wurde die Liebe eigentlich nie so stark dargestellt wie z.B. zwischen Peter und Mary Jane. Bruce und Betty sind wirklich längere Zeit auseinander, als dass sie zusammen sind.

Jeder der beiden hat seine eigenen Probleme. Betty mit ihrer Eigenständigkeit und ihrem Vater, Bruce mit dem Hulk und seinem Vater (kommt später).

Hier beginnt das Daumenkino auf den Covern in der Corner Box.

Geändert von Crackajack Jackson (14.04.2021 um 05:48 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2021, 05:45   #12  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Incredible Hulk #293/ Hulk Condor TB #16




Cover:Bret Blevins
US: Assasin
Erstveröffentlichung: März 1984
Autor: Bill Mantlo
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Gerry Talaoc


Bruce und Kate landen in New York. Am Flughafen versucht ein Mann Bruce zu erschießen, doch er kann sich noch rechtzeitig in den Hulk verwandeln. Der Mann beschuldigt den Hulk, sein Leben zerstört zu haben.
Sie fahren zum Baxter Building, wo sie die nächsten Tage verbringen können. Mit den Messgeräten von Reed Richard will Bruce eine Energiesignatur im Weltraum verfolgen, was mit seinen Geräten in ‚Northwind‘ nicht möglich gewesen wäre.
In der Nacht hat Bruce Banner einen Alptraum. Der Hulk kommt ins Baxter Building und besiegt die fantastischen Vier, um an Bruce Banner heranzukommen.
Am nächsten Tag fährt Bruce ins Gefängnis zu seinem Attentäter und fragt ihn nach dem Grund für seine Handlung.
Der Attentäter erzählt ihm von seinem Haus und seiner Familie, die in Hadleyville wohnte, bis der Hulk kam und alles zerstörte. Erst zerstörte er den Ort Hadleyville, wodurch er sein Haus und seine Arbeit verlor. Später, als sie in Trailerparks verfrachtet wurden, verließ ihn noch seine Frau mit den Kindern.
Banner schmerzt es zu hören, welches Leid und Elend er über den Mann gebracht hat. Er besorgt ihm einen Anwalt (Matt Murdock), der einen Freispruch erwirken kann und baut als Hulk sein Dorf in wenigen Tagen wieder auf.
Der Mann ist glücklich.

Wieder einmal werden in dieser Geschichte die Schäden erwähnt, die durch den Hulk entstehen. Bruce versucht sie, in diesem einen Fall, wieder zu beheben. Das der Hulk alleine innerhalb weniger Tage ein, bzw. mehrere Häuser bauen kann, wage ich dann doch zu bezweifeln.
In diesen Geschichten ist der wilde, ungezügelte Hulk immer als latente Bedrohung des Lebens von Bruce Banner präsent. Irgendwo in seinem Innern eingeschlossen, wartet er auf ein Ereignis, das Bruce psychisch umwirft, um wieder die Kontrolle zu erlangen.
Der Hulk wird im Traum von Banner schwarz gezeichnet, quasi als dunkle Seite von Banner.
Das Coverbild täuscht etwas, da sich der Kampf gegen die fantastischen Vier nur im Traum abspielt.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2021, 05:53   #13  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Hier mal der Link zu dem Daumenkino der Cornerbox von Hulk 292-300.

https://thejadegiant.wordpress.com/2...ssues-292-300/
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2021, 18:11   #14  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Incredible Hulk #294/ Hulk Condor TB #16




Cover:Ken Steacy
US: From out of the night comes... Boomerang!
Erstveröffentlichung: April 1984
Autor: Bill Mantlo
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Gerry Talaoc


Bumerang ist von dem ehemaligen Gangsterboss Max Stryker aus dem Knast befreit worden. Dafür soll er Bruce Banner dazu bewegen, Max von seinem Krebs zu heilen.
Die Idee ist gar nicht so weit hergeholt, denn Bruce rettet im Moment wirklich den Hund einer Familie mit seinem Gammascope vom Knochenkrebs.

Bruce ist froh über die geglückte Heilung des Hundes und geht zum Duschen. Dort überfällt ihn wieder ein Wachtraum, in dem der Hulk ihn angreift, aber nicht nur Bruce hat Probleme. Seine Freundin, Kate Waynesboro wird von Bumerang im Labor überfallen. Bruce hört die Schreie, verwandelt sich in den Hulk und stürzt ins Labor.

Mit seinen Bumerangs kann der Schurke den Hulk so lange aufhalten, bis er mit Kate geflohen ist.
Zurück bleibt Max Stryker, die plötzlich auftauchen und von Bruce verlangen, ihn zu heilen.

Bruce bleibt nichts anderes übrig, als den Gangsterboss unter das Gammascope zu legen. Er heilt ihn, genauso wie vorher den Hund und erfährt den Aufenthaltsort von Kate. Dieser ist nahe des Central Parks. Dort wird er von einem seltsamen Gebilde angezogen und verschwindet.

In diesem Monat beginnt in fast allen Marvel Serien das erste große Event. Es heißt Secret Wars‘ und bringt viele Veränderungen mit sich. Die nachhaltigste Veränderung ist wahrscheinlich Spider-Mans schwarzes Kostüm, das als Venom heute noch durchs Marvel Universum geistert, aber auch der Hulk merkt auf dem Planeten des Beyonders, dass seine Geisteskraft nachlässt.

Bumerang, der hier zum zweiten Mal gegen den Hulk antritt, hat hier ein neues Kostüm verpasst bekommen. Auch seine Magnetscheiben hat er nicht mehr, die mir noch besser gefallen haben, wie die Bumerangs.

Die Visionen und Träume von Bruce Banner haben wohl eine andere Ursache, als nur die Angst, wieder zum Hulk zu werden.

Das Cover ist handwerklich sehr gut gemacht und wird in den Leserbriefen zu dieser Ausgabe lobend erwähnt. Die Szene, in der sich der Hulk nach dem Duschen noch schnell seine Unterhose anzieht, ehe es in den Kampf mit Bumerang geht, fand ich ganz lustig.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2021, 19:02   #15  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.625
Hat das einen besonderen Grund, daß der Titel des Threads erweitert wurde?
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2021, 19:09   #16  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Ich bin der Meinung, dass man ihn da draußen durch die Suchmaschinen besser findet.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2021, 19:10   #17  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.625
Alles klar - habe keine Einwände.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2021, 19:43   #18  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Es funktioniert.
Sogar underduck hat es gefunden.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2021, 21:14   #19  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Incredible Hulk #295/ Hulk Condor TB #16




Cover:Bill Sienkiewicz
US: Turning Point!
Erstveröffentlichung: Mai 1984
Autor: Bill Mantlo
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Danny Bulanadi

Der Hulk kommt mit einer Krücke von Battleworld zurück. Außerdem ist es nicht mehr Banner. Es ist der Hulk, der nur mit Mühe den Aufenthaltsort von Kate herausbekommt. Es ist die Penthousewohnung von Max Hammer. Dort tötet er fast Boomerang und springt dann mit Kate nach Hause.

Vor der Station Northwind stehen viele Menschen die Heilung suchen. Innen bestrahlt Max Hammer die Patienten, die mit einem Gebrechen zu ihm kommen. Der ehemalige Gangsterboss möchte den Menschen helfen.

Bruce Banner stoppt die Behandlungen. Er weiß noch nicht genug über die Nebenwirkungen. In diesem Moment bringt ein Mann Bruce erstes Versuchstier mit, seinem toten Hund.

Einige Tage nach der Bestrahlung wurde der Hund plötzlich bösartig und sein Besitzer musste ihn erschießen.

Auch Max Hammer beginnt sich zu verwandeln. Er krümmt sich und wird etwas größer und bösartiger.

In dieser Geschichte werden neue Gammawesen produziert.
Max Hammer kommt mir am Ende des Heftes vor wie ein böser Hulk Light. Seine bestrahlten Patienten werden folgen.

Mit der Rückkehr des Hulks von Battleworld beginnt ein neues Zeitalter.
Der Hulk ist nicht mehr intelligent, aber auch nicht so kindlich wie früher.
Außerdem benötigt er eine Gehilfe, die sich seinen Verwandlungen anpasst.

Seine ganzen Forschungen waren umsonst, wenn die Behandlung den Charakter des Patienten verändert. Die Geschichte erinnert an ‚Friedhof der Kuscheltiere‘.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2021, 22:24   #20  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.625
Ein intelligenter Hulk und seine Wutausbrüche, das paßt für meine Begriffe nicht zusammen. Auch in den Filmen ist er nie intelligent.

Ich würde mir gern dieses Cover von Bill Sienciewicz genauer ansehen. Das war, bevor er seinen malerischen, Gustav-Klimt-artigen Stil entwickelt hat. Es tauchen aber allmählich auch Namen auf, die ich noch nie gehört habe - wie Danny Bulanadi.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2021, 05:37   #21  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Ich fand den intelligenten Hulk damals sehr gut. Zu oft hatte er sein Glück damals durch seine Naivität selbst zerstört.
Beim erneuten Lesen jetzt, finde ich den intelligenten Hulk auch nicht mehr ganz so gut. Wofür gibt es Bruce Banner?
Es ist eine sehr gute Kombination. Den Hulk fürs Grobe, Banner, der intelligente Wissenschaftler, für die ruhigen Momente zwischendurch.
Trotzdem gefällt mir der naive, kindliche Hulk noch besser, wie der Hulk, der im Moment in der Serie ist. Der Hulk war nicht nur wütend, sondern immer auf der Suche nach Frieden und Freundschaft.

Das Cover
Der Hintergrund wird hier eher vernachlässigt. Eine monotone Häuserzeile, ohne Fenster und andere Dinge, die ablenken könnten.
Im Mittelpunkt steht der Hulk. Man kann einen Teil seiner metallenen Fußschiene erkennenn. Sein rechter Arm wird durch die Hand verdeckt, die nach Boomerang greift und so größer wirkt.
Boomerang fliegt ins Bild herein. Man kann seine Jetstiefel oder einen sonstigen Antrieb nicht entdecken. Natürlich trifft sein Boomerang genau das Zentrum des Hulk und es gibt eine elektrische Entladung direkt auf seiner Brust.
Den zweiten Boomerang hat er schon wurfbereit in der Hand.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2021, 07:57   #22  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.625
Danke für die Beschreibung. Aber mir ging's eher darum, ob man schon irgendwie den charakteristischen Stil von Sienciewicz sieht oder nicht.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2021, 08:11   #23  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Vielleicht kann man ihn an den flächigen einfarbigen Hintergründen festmachen.

Hier mal ein Cover von den New Mutants.

Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2021, 12:04   #24  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Incredible Hulk #296/ Hulk Condor TB #16



Cover:Bill Sienkiewicz
US: To Kill or Cure!
Erstveröffentlichung: Juni 1984
Autor: Bill Mantlo
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Gerry Talaoc


ROM, der Cyborg, der normalerweise gegen außerirdische Mächte in Virgina kämpft, hat eine verdächtige Energiesignatur in New York entdeckt.
In Northwind wird Max Hammer zum Berserker und greift den Hulk an. Dieser ist durch seine Beinverletzung etwas gehandicapt und wehrt eher die Angriffe von Hammer ab, als dass er angreift . Doch das ist zu wenig. Hammer bedrängt den Hulk immer mehr und in seiner Angst und Verzweiflung ruft Bruce Banner den wütenden, angstlosen Hulk in sich herauf, der nicht nachdenkt und einfach nach vorne stürmt, dem Verletzungen nichts ausmachen und der keine Grenzen kennt.
Er wirft seine Krücke weg und erlaubt dem Hulk wieder zu übernehmen. Mit einem mächtigen Schlag befördert der Hulk seinen Gegner aus Northwind heraus und springt ihm hinterher.
Kate Waynesboro bleibt alleine zurück und weiß, dass sie Bruce Banner verloren hat. Da erscheint ROM, der gekommen ist um zu helfen.
ROM entzieht den anderen behandelten Patienten ihre Gammastrahlung, sodass sie ihre grüne Farbe verlieren und wieder auf dem Stand vor ihrer Bestrahlung sind.
An einem See findet er die beiden. Der Hulk ist gerade dabei Max Hammers Kopf unter Wasser zu tauchen, als ROM die beiden bestrahlt, doch nur Max Hammer verwandelt sich zurück. Kate trifft auch ein und sagt ROM, das Bein sei seine verwundbare Stelle. Sie will nicht, dass der Hulk einen alten wehrlosen Mann umbringt. ROM attackiert den Hulk am Bein und bringt so, den Hulk und Max Hammer auseinander.
Ein verschwindender Teil von Banner erkennt, dass er weg muss, bevor er noch weitere Unschuldige, vielleicht sogar Kate verletzt und er flüchtet.

Da ist er wieder, der 'mindless' Hulk. Bruce Banner ist im Hintergrund des Hulk verschwunden und hat keine Kontrolle mehr. Vorbei ist die Zeit der ungetrübten Forschung und Wissenschaft. Von Ausgabe #272 - #296, also genau zwei Jahre, spielte die Hauptrolle ein intelligenter Hulk.
Bill Mantlo schrieb auch die ROM Comicserie. Ein Crossover war da eigentlich die logische Folge. Wie das so war, kämpften die beiden nicht richtig gegeneinander, um keinem Charakter zu schaden.
Die Krücke ist eine Veränderung beim Hulk, die eigentlich recht gut aussieht. Ein Hulk mit einer Behinderung ist mal etwas Neues.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2021, 19:44   #25  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.431
Incredible Hulk #297/ Hulk Condor TB #17



Cover:Bill Sienkiewicz
US: Sleep, my Child...
Erstveröffentlichung: Juli 1984
Autor: Bill Mantlo
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Gerry Talaoc

Der Hulk wandert durch das Land und zieht eine Spur der Verwüstung hinter sich her.

Shield, darunter Dr. Waynesboro, verfolgen den Hulk mit Gleitern, um ihn zu stoppen. In der Nacht wird der Hulk von Albträumen geplagt. In seinen Alpträumen wird er von seinen Freunden verlassen.

Ein Name erscheint ihm im Traum, der helfen kann: Doctor Strange

In einer anderen Dimension lacht Nightmare über den Hulk.

Hier beginnt eine neue Art von*Geschichten, die schon ins Metaphysische gehen. Wer ist dieser mysteriöse Nightmare, der Schuld an den Träumen des Hulk ist.
Nightmare sieht ein bisschen so aus wie Mephisto und scheint auch eher aus der Unterwelt zu stammen.

In diesem Heft ist er ganz alleine auf sich gestellt und kämpft gegen seine inneren Dämonen. Viele Großaufnahmen des Hulk, die seine Zerrissenheit und die Angst den Verstand zu verlieren sehr gut darstellen.

Geändert von Crackajack Jackson (15.04.2021 um 20:30 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz