Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Internationale Comics

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2009, 20:22   #1  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.406
Blog-Einträge: 3
Standard Tintin verläßt Casterman?

Zitat:
Tintin quitterait Casterman ?
Charles-Louis Detournay
30 avril 2009

Nick Rodwell avoue un climat de travail très difficile avec l’éditeur historique de Tintin, et envisage que Moulinsart ne traite prochainement plus avec Casterman. Réalité ou manière de créer le buzz juste avant la prochaine ouverture du Musée Hergé ?
Quelle: http://www.actuabd.com/Tintin-quitterait-Casterman

Solange sich die Verantwortlichen gegenseitig die Hölle heiß machen können, scheint es den frankobelgischen Comics ja noch nicht schlecht genug zu gehen.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2009, 11:09   #2  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.180
Blog-Einträge: 3
Standard 12 bis

12 bis ist ein neuer Verlag, der seine Bände sowohl in französischer als auch in niederländischer Sprache herausbringt. Erstes Projekt dieses Verlages ist eine Wiederveröffentlichung der Serien von François Bourgeon, darunter natürlich Reisende im Wind. Im Herbst 2009 sollen die Reisenden auch mit einem Band 6 fortgesetzt werden.

Weiterhin gibt es Neues von Eric Stalner (Ils étaient dix) und von Marazano/Lamquet (Eco Warriors).
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2009, 12:19   #3  
Brisanzbremse
Mott (viel zu früh verstorben)
 
Benutzerbild von Brisanzbremse
 
Ort: Tief im Westen
Beiträge: 7.328
Zitat:
Zitat von arne
Matthieu Bonhomme hat offenbar vom Marquis die Nase voll
Gibt's dazu 'ne Aussage von ihm oder liegt's daran, dass sein Texter sich auf Spirou konzentrieren will?
Brisanzbremse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2009, 14:17   #4  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.180
Blog-Einträge: 3
Das war mehr ´ne Redewendung ohne besonderen Sinn. Ich meine allerdings, als der Marquis in F startete, gelesen zu haben, dass die Reihe ohnehin nur auf 4 oder 5 Bände angelegt war. Zeichnerisch sieht das neue Werk, wie ich finde, vielversprechend aus.
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 05:20   #5  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.180
Blog-Einträge: 3
Standard Collection Millésimes

In Lombards wunderschön aufgemachter Reihe im Retro-Stil gibt es einen Neuzugang: Thyl Ulenspiegel. Der Band enthält die zwei Geschichten, die 1980/81 in der Edition Becker & Knigge (Guide) erschienen sind.

Lombards Ausgabe enthält auch einen redaktionellen Teil, in dem mehrere Tintin-Cover mit (ebenfalls wunderschönen!) Vandersteen-Zeichnungen abgebildet sind.

Geändert von arne (07.01.2010 um 17:56 Uhr) Grund: Link aktualisiert
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 14:37   #6  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.406
Blog-Einträge: 3
Standard Brüssel, Brügge ... und jetzt Paris

Europäische Fans haben natürlich ihre bevorzugten Reiseziele im frankobelgischen Raum. Mehr oder minder unumgänglich ist deshalb der Kauf eines Reiseführers für die Zielgebiete. Jetzt läßt sich das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Ein Autor mit dem umständlichen Namen Thibaut Vandorselaer hat bei dem Verlag Editions Signe Reiseführer mit Comiczitaten herausgegeben: erhältlich sind sie inzwischen für die Städte Brüssel (natürlich!), Brügge (sehen ... und sterben) sowie für die Seine-Metropole Lutetia.
http://www.actuabd.com/Paris-case-par-case
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2009, 00:43   #7  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.406
Blog-Einträge: 3
Standard Vom Videospiel zum Comic

Der französische Hersteller von Videospielen Ubisoft startet jetzt ein eigenes Comiclabel, Les Deux Royaumes (passend zum Schizo-Königreich Belgien!), wobei der Vertrieb in Kooperation mit einem Megakonzern erledigt wird: DDL Diffusion (= Dargaud-Dupuis-Lombard): Ein Großangriff? oder nur das Begrüll eines Papiertigers?
http://www.actuabd.com/Ubisoft-se-lance-dans-la-BD

Zur Tour de France 1910, dem härtesten der legendären Rennen, gibt es jetzt einen Comicband.
http://www.toutenbd.com/article.php3?id_article=2969

Geändert von Servalan (01.07.2009 um 01:01 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 17:53   #8  
Martin
Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.709
Blog-Einträge: 6
wieder so ne schöne Idee, die hier in Deutschland bestimmt nicht nachgemacht wird
Martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 22:12   #9  
Mick Baxter
Moderator ICOM
 
Benutzerbild von Mick Baxter
 
Beiträge: 3.005
An deutschen Stränden regnet es immer.
Mick Baxter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 12:23   #10  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.180
Blog-Einträge: 3
Standard Yvan Delporte

In einem Monat würdigt Dupuis seinen ehemaligen Chefredakteur mit einem 328-Seiten starken Buch zu einem stolzen Preis (65,- €):

http://www.dupuis.com/catalogue/FR/a...r_en_chef.html

Zeitgleich erscheint ein Nachdruck der legendären Spirou-Beilage "Le trombone illustré", die Delporte wesentlich mitinitiiert hat:

http://www.dupuis.com/catalogue/FR/s..._illustre.html
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 14:52   #11  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.406
Blog-Einträge: 3
Standard Science Fiction aus Quebec

Zwölf Geschichten auf knapp 120 Seiten bietet die Anthologie Cœur de glace aus dem Verlag les 400 coups aus Quebec.
http://www.actuabd.com/Une-anthologi...-BD-quebecoise
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2009, 18:42   #12  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.406
Blog-Einträge: 3
Standard Zur Abwechslung mal Carla und Sarko

Cabu gehört seit Jahren zum Inventar des bissigen Charlie Hebdo. In einem Interview mit Florence Belkacem in der Sendung VSD plauderte Cabu über den ehemaligen Herausgeber Philippe Val, der Chansons schreibt, Piano spielt und singt - unter anderem auch für und mit Carla Bruni, Ex-Model, Singer/Songwriterin und Gattin von Sarkozy.
Ob das nur gesellschaftlicher Klatsch ist oder ob die künstlerische Verbindung unabhängig von der politischen zu werten ist, bleibt offen.
Der Artikel lädt bloß zu Spekulationen ein, ohne handfeste Beweise zu bringen.

http://www.actuabd.com/+Philippe-Val...e-Cabu-repond+
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 18:02   #13  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.406
Blog-Einträge: 3
Standard Jetzt verabschiedet sich auch toutenbd in die Ferien!

Sommerflaute in der Grande Nation. Nichts läuft mehr:
Im Urlaub sind toutenbd: http://www.toutenbd.com/article.php3?id_article=3015
... sowie (schon seit dem 17. Juli) du9.org: http://www.du9.org/

Bin gespannt, ob actuaBD irgendwann auch die Rolläden runterläßt oder als einziges Portal der Saure-Gurken-Zeit trotzt.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2009, 04:05   #14  
Eldorado
Mitglied
 
Benutzerbild von Eldorado
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.669
Müsste es nicht Band 6.1. heißen?

Zumindest die deutsche Ausgabe ist so nummeriert und liegt bereits sein ein paar
Tagen bei mir im Laden. Was bedeuten würde, dass die deutsche nicht nur zeitgleich sondern sogar VOR der französischen Ausgabe erschienen ist?
Eldorado ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2009, 05:43   #15  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.406
Blog-Einträge: 3
Damit könntest Du recht haben, ELDORADO: Den Fotos in der Druckerei nach scheint Bourgeon äußerst penibel vorzugehen. Falls sich jemand sowohl die französische als auch die deutsche Fassung zulegt, wäre ich daran interessiert zu erfahren, ob es zwischen denen irgendwelche Abweichungen in der Verarbeitung gibt.

Zum Bourgeon gibt es ein Making of-Video, das erstmalig 2005 auf France 3 ausgestrahlt wurde (insgesamt ca. 45 Minuten):
http://www.dailymotion.com/video/xa4...er-du_creation
http://www.dailymotion.com/related/x...er-du_creation
http://www.dailymotion.com/related/x...er-du_creation

Einige Minuten habe ich mir genommen, um nach weiteren Übersetzungen des sechsten Bandes zu forschen, gleich, ob gerade erschienen oder nur angekündigt. Meine Bilanz: Auf Niederländisch nichts, auf Italienisch nichts, auf Spanisch nichts, auf Polnisch nichts; erstaunlich war das japanische Resultat: Amazon.co.jp listet die deutschen Splitter-Übersetzungen auf inkl. Band 6.2 für 04/2010.

Geändert von Servalan (30.08.2009 um 07:30 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2009, 16:53   #16  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.180
Blog-Einträge: 3
Tiens, tiens!

Wie schon bei den "Zehn Geboten" schiebt Giroud jetzt auch bei "Quintett" einen Extra-Band nach:

http://www.dupuis.com/catalogue/FR/a..._serments.html
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2009, 17:03   #17  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.406
Blog-Einträge: 3
Standard Billige Intégrales von Bamboo

Hellheim von Jean Philippe Baradat und Paul Oliveira (96 Seiten) und American Trip von Pernoud und Elliam sind jetzt in günstigen Gesamtausgaben erhältlich.
http://www.actuabd.com/Une-rentree-d...es-chez-Bamboo
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 17:18   #18  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.406
Blog-Einträge: 3
Standard Cyril Pedrosa gegen (?) die französischen Grünen

Nächsten Dienstag, am 14. September um 12.30 Uhr, in der Grünen-Vertretung im Faubourg Saint-Martin in Paris, wird Cyril Pedrosa (unter dem Logo von Fluide Glacial), gegen Cécile Duflot antreten. Die Generalsekretärin der Grünen wird ihm über Ökologie diskutieren.
http://www.actuabd.com/+Pedrosa-convoque-par-les-Verts+

Die beiden werden wohl für dieselbe Sache streiten und sich weniger gegenseitig in die Haare kriegen, denn seit 1997 verleihen die Grünen jedes Jahr in Angoulême einen Preis für den besten Comic, der sich mit ihren Themen auseinandersetzt. Das ist der Prix Tournesol, und der Preisträger von 2009 heißt Cyril Pedrosa.
http://fr.wikipedia.org/wiki/Prix_Tournesol
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 17:37   #19  
Schlimme
Nachrichten
 
Benutzerbild von Schlimme
 
Beiträge: 20.767
Dazu passt dieser Link:
http://www.comicguide.de/index.php/c...=short&id=8187

Oder dieser hier:
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=329
Schlimme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 10:06   #20  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.406
Blog-Einträge: 3
Standard Blake et Mortimer

Bei dem aktuellen Band von Blake & Mortimer, la Malédiction des trente deniers hat sich eine leidvolle Erfahrung wiederholt: Zum zweiten Mal verzögerte sich ein zweiteiliges Abenteuer, weil der Zeichner verstarb. Die von Jean Van Hamme geschriebene Geschichte wurde ursprünglich von dem im deutschsprachigen Raum weitgehend unbekannten René Sterne umgesetzt, der im November 2006 brutal aus dem Leben gerissen wurde. 29 Seiten hatte er fertiggestellt, sowie den ersten Band in Skizzen weitgehend ausgearbeitet. Weil der Band seit 2003 vorbereitet wurde, entschuldigte sich der Verlag 2005 beim wartenden Publikum, schließlich wurde er für Februar 2009 angekündigt. Doch der Schnee von gestern ist inzwischen auch geschmolzen. Damit das Werk endlich in die Läden kommt, hat eine prominente Riege wenigstens den ersten Band druckfertig aufbereitet: François Schuiten, Etienne Schréder und Chantal De Spiegeleer. Mit dem zweiten Band wurde der in der Comicwelt unbekannte Aubin Frechon beauftragt.
http://www.actuabd.com/La-Maledictio...s-acheve-enfin

Vielleicht werden spätere Generationen Blake et Mortimer für eine Anthologiereihe halten, bei dem Who's Who, das sich da ansammelt. Ähnlichkeiten mit den Konzepten bei DC und Marvel sind unbeabsichtigt, scheinen aber unvermeidlich zu sein.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2009, 12:23   #21  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.406
Blog-Einträge: 3
Standard Homo erectus ergo Homo ludens

Für morgen, den 15. September, haben die Abtrünnigen von Libération (die Équipe von rue89.com) den Zeichner Jul zum Gespräch eingeladen. Jul vertritt die These, daß der Mensch zum aufrechten Gang gefunden hat, um besser spielen zu können.
http://www.rue89.com/making-of/2009/...i-15-septembre

Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 15:20   #22  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.406
Blog-Einträge: 3
Standard Foto trifft Comic

Der Fotograf Patrick van Roy hat berühmte Comiczeichner wie Silvio Cadelo, Dave McKean, Tanino Liberatore, Alex Barbier, Edmond Baudoin, Alex Varenne, Philippe Berthet, Milo Manara, Alec Severin, Gilbert Shelton, Johan De Moor, Xavier Lowenthal, William Henne, André Juillard, François Avril, Patrice Killoffer, Loustal, Stéphane Levallois, Philippe Druillet und Jean-Michel Nicollet gebeten, seine Fotos zu bearbeiten. Die Ausstellung "Bruxelles, objectif BD" in der Galerie Les Petits Papiers* läuft bis zum 17. Oktober.
Bei dem französischen Verlag Zanpano [sic!] ist ein Katalog in einer Auflage von 600 erschienen, als Seitenzahl werden mal 68 (Amazon.fr), mal 84 (actuabd) angegeben.
http://www.actuabd.com/Quand-bande-d...ie-a-Bruxelles

*"Les Petits Papiers"
1 place Fontainas
1000 Bruxelles
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 22:37   #23  
mschweiz
Mitglied
 
Benutzerbild von mschweiz
 
Ort: Stuttgart
Beiträge: 8.187
Ben Laden dévoilé



Erschien: 09/2009
Zeichner: Philippe Bercovici (u.a. die kranken Schwestern, Leonid und Sputnika)
Szenarist: Sifaoui

Was macht jemand, der sich jahrelang intensiv mit Terrorismus beschäftigt und auch Interviews mit einigen Terroristen geführt hat? Er tut sich mit einem Zeichner zusammen und erzählt die Geschichte von Ben Laden nach, wobei dieser (intelligenz-mäßig) nicht gerade besonders gut wegkommt. Natürlich gibt es auch fiktive Elemente, der tatsächliche Gang der Ereignisse ist aber die Grundlage und im Anhang gibt es noch einige Erläuterungen zu verschiedenen Panels.

Die Geschichte beginnt 2016, als Ben Laden - zufälligerweise? - von amerikanischen Soldaten in Afghanistan verhaftet und in der Folge einem Interview mit einem etwas durchgedrehten CIA-Agenten samt Sekretärin unterworfen wird.

Der Band ist gut gezeichnet, unterhaltsam, man wird gut informiert und es gibt auch einige gute Schmunzler. Und 15 Euro sind für 100 Seiten ein sehr faires Angebot zumal man an der Geschichte lange zu lesen hat.
mschweiz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 17:02   #24  
Schlimme
Nachrichten
 
Benutzerbild von Schlimme
 
Beiträge: 20.767
Zitat:
Augustin Scalbert berichtet für rue89 über die beiden satirischen Zeitschriften Charlie Hebdo und Le Canard Enchaîné sowie deren Fusion zu Sine Hebdo.
Das klingt sehr missverständlich. "Sine Hebdo" ist eine Abspaltung von "Charlie Hebdo" nach einem Streit in der Redaktion. Und "Le Canard Enchaîné" ist eine dritte Zeitung, die nichts mit den beiden anderen zu tun hat.
Schlimme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 18:09   #25  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.406
Blog-Einträge: 3
Der Fehler ist mir wohl unterlaufen, weil Scalbert sich in seinem knappen Stil extrem mißverständlich ausgedrückt hat:

Zitat:
Zitat von A. Scalbert, rue89
Situation inédite dans une presse sinistrée : il y a un an, on ne trouvait que deux hebdomadaires satiriques, chaque mercredi chez son marchand de journaux (Le Canard Enchaîné et Charlie Hebdo). Est arrivé Siné Hebdo, et depuis ce 23 septembre, on trouve désormais Bakchich Hebdo, émanation du site Internet Bakchich.info.
Die vier markierten Wörter lassen jedenfalls einen weiten Interpretationsspielraum, bei dem ich wohl im Abseits gelandet bin.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Internationale Comics


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz