Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > DC / Vertigo Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2022, 12:18   #1  
Damian
DC Fanboy
 
Benutzerbild von Damian
 
Beiträge: 12.004
Das klingt alles so geil, ich wusste nicht, dass Johns schon so lange werkelt.
Damian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2022, 20:28   #2  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.467
Bin mir nicht ganz sicher seit wann Johns schon werkelt, aber Ende der 90er mit seiner JSA Serie war er mir erstmals aufgefallen, wo er auch Hawkman zurückbrachte, den er anfang des neuen Jahrtausends auch eine eigene Serie schenkte. (welche bis auf die ersten Paar Ausgaben, in der DC Comics Collection, nie auf Deutsch erschien) und natürlich Flash. Insgesamt war er ziemlich untriebig Anfang des Jahrtausends.

The Flash (1987) #191

Cover von Scott Kolins

Autor: Geoff Johns / Zeichnungen: Scott Kolins / Tusche: Doug Hazlewood / Farben: James Sinclair / Übersetzung: Steve Kups

Die Rache aus der Märchenwelt (The Brave and the Beaten)

Eine gigantische Bohnenranke erhebt sich in Keystone, doch wer hat die Zauberbohnen gepflanzt, so witzig wie es klingt findet es die Polizei nicht, sie sind damit überfordert. Als Flash eintrifft hat ist ihm klar das dahinter Bruder Grimm stecken muss der Prinz des Reiches Ostwind welcher schon einmal Keystone in sein Märchenreich versetzte (seinen ersten Auftritt hatte er in Flash (1987) #166, welche mir leider fehlt) und nun dreht er den Spieß um.

Und als sich Flash an der Ranken zu schaffen machen will, erscheinen gleich mehrere Drachen, der unser roter Flitzer nur Herr wird als ihm Hawkman zu Hilfe kommt, und dann stellt sich Lindas mit Student als dieser Märchenprinz raus (So sieht er aus)

So schwebt Linda in Gefahr und beide Helden arbeiten zusammen um sie zu retten, was nach jeder Menge Action gelingt in der Hawkman kräftig mit seinem Streitkolben austeilt.

Wenig später in Iron Heights regt sich Direktor Wolfe über den kommenden Besuch von Hunter Zolomon auf, der Peek-A-Boo in eine Psychiatrie verlegen will. Etwas was er unter keinen Umständen will und so befiehlt er seinen Wächtern, sie unter Drogen zu setzen, sodass sie die nächsten Tagen nur Unsinn sagen kann. Nicht weit entfernt und von den Männern unbemerkt erwacht Gorilla Grodd aus seiner Betäubung und an seinem Blick wird klar er will Rache...

Meinung: Gutes Artwork und jede Menge Action, aber es ist wie die Handlung ist nur ein Standard Team Up bei der der Gegner nicht sonderlich bedrohlich wirkt, und Hawkman bekommt auch seinen Raum. Aber viel gibt es nicht an das man sich erinnern kann. Das interessante kommt erst im Epilog in Iron Heights.

Beim nächsten Mal der zweiteiler Aufruhr!
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2022, 23:07   #3  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.467
The Flash (1987) #192 & 193

Cover von #192 & 193 beides von Scott Kolins gezeichnet.

Autor: Geoff Johns / Zeichnungen: Scott Kolins / Tusche: Doug Hazlewood / Farben: James Sinclair / Übersetzung: Steve Kups

Der Aufruhr, Teil Eins: Das Erwachen / Teil Zwei: Auf der Flucht (Run Riot, Part 1: Awakened / Part 2: On the Run)

Der Abend für die Wachen im Wachturm von Iron Heights mit einem Knall als mehrere Gorillas von Fallschirmen getragen einschlagen und alles kurz und klein schlagen. Im Verhörraum wartet inzwischen Hunter Zolomon, zusammen mit Direktor Wolfe auf Lashawn Baez, wie es aussieht vergeblich denn sie wird gerade von wachen bearbeitet um sediert zu werden. Bis plötzlich der Strom ausfällt, und da die Kräftedämpfer nicht mehr arbeiten teleportiert Peek-A-Boo hinaus.

Wally der gerade zusammen mit Linda etwas Zeit verbracht hat um mal etwas zu entspannen, wird per Telefon informiert das aus Iron Heights ein Notruf kam und etwas von Gorillas die Rede war. Er befürchtet das schlimmste und rennt los, was er da nicht ahnt bei ihrem Weg zu Grodd befreien die geistig manipulierten Affen alle Gefangen aus der Pipeline, ob Cicada, Abra Kadabra, Dr. Alchemy, Murmur, Girder, Top, Tar Pit, Plunder, Double Down und Blacksmith.

Doch zuerst gilt Flashs Sorge Hunter, der zusammen mit Wolfe vor einem der Affen die Flucht ergreift, was ihm vor allem dank Wolfe Kräften gelingt Muskeln zu beeinflussen, was er Hunter auch offenbart, mit ihnen kann er viel mehr als Krämpfe verursachen.

Flash findet sie gerade noch rechtzeitig und schickt den Affen mit einer Salve von Schlägen ins Reich der Träume und bringt den angeschlagenen Hunter auf eine Krankenstation wo er ihn mit Wolfe zurücklässt. Und begibt sich in die Pipeline wo in seinem Weg nun alle Rogues in seinem Weg stehen, da hilft auch keine Geschwindigkeit und als Blacksmith zuschlägt scheint sein Ende nahe die sich als Anführerin sieht bis Grodd erscheint und er macht klar mit ihm gibt es kein uns!!!

Mit aller Macht greift er Flash an, Verbündete braucht er nicht und die Rogues ergreifen verschreckt die Flucht. Während Grood in den Geist des roten Blitz eindringt und ihn mit Schreckensvisionen quält, ob tote Freunde oder Linda. Dann verlagert sich der Kampf in den Keller wo auch die Zelle von Fallout ist der liegt, und der hilft Flash auch weil dieser ihm zuletzt half die Haftbedingungen zu verbessern. Und die Strahlung lässt Grodd nicht kalt. Doch er hetzt mit seinem Geist einen der Gorillas auf seine Verbündeten und als Hunter hochgerissen wird ertönt nur ein Skraak und es fließt Blut.

Flash hat indessen das Bewusstsein verloren, und als er erwacht liegt er auf einer Krankenliege und Stunden sind vergangen. Doch als er Hunters Diagnose hört ist es ein Schock für den Helden. Die Wirbelsäule seines Freundes wurde zerquetscht Lunge punktiert und zahlreiche Brüche, wenn er durchkommt wird er nie wieder laufen können.

Ein Tag wie ein Alptraum, doch Flash will Grodd zur Verantwortung ziehen, so bittet er Wolfe eine Zelle zu bauen die ihn halten kann, und diesmal wird er dafür bezahlen nimmt er sich vor als er losrennt...

Meinung: Ein schockierendes Ende, eine spannende und düstere Geschichte nicht nur wegen dem Stromausfall in Iron Heights. Dazu das passende Artwork. Hier zeigt Grodd was für ein Monster er ist.

Eine Story die schwerwiegende Folgen haben wird!

Beim nächsten Mal Flash auf der Jagd im Afrikanischen Dschungel nach Grodd, Tod oder lebendig...!

Geändert von Kal-L (25.03.2022 um 05:37 Uhr)
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2022, 06:19   #4  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.467
The Flash (1987) #194

Cover von Scott Kolins

Autor: Geoff Johns / Zeichnungen: Scott Kolins / Tusche: Doug Hazlewood / Farben: James Sinclair / Übersetzung: Steve Kups

Tod oder lebendig (Dead or Alive)

Flash ist noch immer voller Wut, auch nachdem er tausende von Meilen gerannt ist, und trotz seiner gebrochenen Hand, die nur schlecht wieder zusammen gewachsen ist. Er will Grodd und vermuten tut er ihn in Gorilla City, deren geheimen Weg er dank Solovar kennt.

Doch der ist schon lange tot, wegen Grodd, und zunächst empfängt man ihn nicht freundlich doch als Flash Grodd erwähnt empfängt man ihm in der beeindruckenden Metropole. Die dank Tarntechnologie vor der Welt der Menschen verborgen ist, inzwischen wird sie regiert von Nnamdi dem Sohn von Solovar. Doch Grodd selbst ist nicht da und Nnamdi macht ihm auch klar sollte er kommen sich der Gerichtsbarkeit seines Volkes unterwerfen wird nicht der der Menschen, auch sieht und fühlt er den Zorn des Speedsters und das er nicht der Gerechtigkeit wegen gekommen ist sondern weil er Grodds Blut will, und Nnamdi warnt ihn auch wenn er diesen nicht zügelt das ihn der Weg zum Mord führt.

Doch ehe sie noch alles diskutieren können, attackiert Grodd sie auf geistiger Ebene und bricht mit seinen versklavten Gorillas durch die Wand, Nnamdi befreit diese mit der Kraft seines Geistes während Flash nun seine Chance sieht und Grodd mit allen angreift was er hat und auch wenn er ihn psychisch mit allen Qualen attackiert gelingt Flash nach langem Kampf zu Fall zu bringen. Nun will er ihn zurück nach Iron Heights bringen, doch Nnamdi lässt es nicht zu und mit seinem Geist lässt er Flash einschlafen und löscht die Erinnerungen des Standorts von Gorilla City aus dessen Geist.

Als Flash erwacht steht er wieder in Keystone, und weiss das er versagt hat, zurück im Krankenhaus am Krankenbett von Hunter fallen erstmal Wally und Linda sich in die Arme. Doch dann erwacht auch Hunter aus seinem Koma auch dank Wolfe's Behandlung, doch er bemerkt gleich das er seine Beine nicht mehr spürt.

Meinung: Hochdramatische, spannende und folgenreiche Ausgaben die ich gestern am Stück verschlungen habe, darüber zu schreiben braucht mehr Zeit (und auch die nächste Story hab ich schon gelesen, heute nach der Arbeit werde ich darüber berichten) und danach kommt schon die alles verändernde Story Blitz! Ich kanns kaum erwarten euch davon zu berichten und es vorher nochmal zu lesen.

Geändert von Kal-L (25.03.2022 um 20:21 Uhr)
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2022, 22:50   #5  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.467
The Flash (1987) #195

Cover von Scott Kolins

Autor: Geoff Johns / Zeichnungen: Scott Kolins / Tusche: Al Gordon, Doug Hazlewood & Walden Wong / Farben: James Sinclair / Übersetzung: Steve Kups

Ausser Balance (Off Balance)

Nach den letzten Ereignissen sind schon wieder ein Monat vergangen und im Polizeirevier blicken die Detectives Morillo und Chrye auf die Fotos der auf der Flucht befindlichen Rogues, und sie fragen sich was sie wohl als nächstes tun werden. Flash dagegen ist bei Star Labs und seine Hand scheint inzwischen i. O. und noch besser ist das es Chunk besser geht wie er erfährt und bald eine Hochzeit ansteht, Linda hat bei Untersuchungen indessen ein eigenartiges Gefühl etwas stimmt nicht mit ihr, ob es mit ihrer Schwangerschaft zusammenhängt?

Am Hafen von Keystone findet inzwischen eine Veranstaltung der Gewerkschaft statt und Keith Kenyon wird geehrt, bis sie vom Top unterbrochen wird. Der Top ein gefährlicher Psychopath der sich um sich selbst drehen kann und selbst glaubt er ist der beste. Es dauert nicht lange bis Flash von dem Amoklauf erfährt und zur Hilfe doch inzwischen kann er wesentlich mehr. Er beeinflusst auch den Gleichgewichtssinn und bringt unseren Held ins trudeln und dann wie bei einem Kreisel schlägt er zu und Flash fliegt in hohen Bogen ins Hafenbecken.

Er ergreift die Flucht, das was er braucht ist Hilfe und die Sucht er bei Hunter, der als Profiler alles über die Rogues weiß, und er bringt ihn auf die idee, wenn er die Art beeinflusst wie er etwas sieht, einfach die Augen zu zumachen. Im Blindflug gehen Top scheint keine gute Idee, doch nach einige Rückschlägen tritt er ihn mitten in die Fresse, wortwörtlich. Im Anschluß in einem Interview im TV verschpricht er allen Rogues das ihre Tage gezählt sind.

Etwas was Cold und den anderen Rogues die es sehen zum lachen bringt. Im Krankenhaus bekommt Linda mittlerweile eine freudige Nachricht sie erwartet Zwillinge. Dagegen ist Hunter immer verzweifelter er wünscht sich nichts sehnlicher als wieder laufen zu können, doch dann wird er Zeuge wie Peek-A-Boo im Krankenhaus ihren Vater mitnehmen will...

Meinung: Die Folgen von Grodds Terror und den Wunden die er seinen Opfern zugefügt hat scheinen zu verheilen, bis auf Hunter ob er einen neuen Sinn in seinem zerstörten Leben finden kann? Freudige Nachrichten dagegen im Hause West und dazu noch etwas Action. Alle Zutaten für eine kurzweilige Geschichte und das schafft Johns & Kolins ohne Probleme.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2022, 15:00   #6  
Damian
DC Fanboy
 
Benutzerbild von Damian
 
Beiträge: 12.004
sag mal, inhalierst du die?
Damian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2022, 16:19   #7  
Mathew
Optimist-innen
 
Benutzerbild von Mathew
 
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 12.546


Lesen ist ja das eine, Rezi schreiben dauert vermutlich länger.
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2022, 16:55   #8  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.467
Auf jeden Fall, aber dadurch hat man es erneut vor Augen, aber inhalieren wäre mal was da würde es schneller gehen.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2022, 13:56   #9  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.467
The Flash (1987) #198

Cover von Scott Kolins

Ach ja alle Cover von #197-200 ergeben ein zusammenhängendes Motiv

Autor: Geoff Johns / Zeichnungen: Scott Kolins / Tusche: Doug Hazlewood / Farben: James Sinclair / Übersetzung: Steve Kups

Blitz, Teil 2: Spurt (Blitz, Part 2: Rush)

Die beiden Flash's Wally und Jay besichtigen den Ort des zerstörten Flash Museums und reden über die vergangenen Ereignisse, auch dem was Hunter passiert ist, das es durch ihn verursacht wurde wissen sie nicht. Und Barry macht sich noch Vorwürfe nach allem was passiert ist, und auch die Medien die am Ort des Geschehens unliebsame Fragen stellen machen es nicht besser.

Linda und Iris West bereiten inzwischen die Party für die ganze Familie, und unterhalten sich über ganz alltägliche Dinge auch Lindas Studium, über Bart Allens Erziehung, bis dieser selbst auftaucht zusammen mit Joan Garrick, das er dabei mit seiner Geschwindigkeit aus versehen das Büffet ruiniert sei mal verziehen. Die Familie ist nun da auch Wally und Jay erscheinen vollzählich bis auf Jesse Chambers (Jesse Quick) die per Telefon absagt, nun da sie nicht mehr warten wollen verkünden Linda und Wally die freudige Nachricht die alle begeistert, außer Bart der empfindet Mitleid mit den Kindern.

Doch dann erschüttert eine gewaltige Explosion die Stadt, und Wally hört sofort das es sich so anhört als würde jemand die Schallmauer durchbrechen. Und immer wider sieht man wie eine gelbe Hand mit den Fingern schnippt und damit den Knall auslöst.

Wally und Jay eilen los nicht ohne vorher Bart dazu zu verdonnern dem Rest der Familie zu helfen, was ihm augenscheinlich nicht schmeckt. Und dann haben beide alle Hände voll zu tun Menschen zu retten, in zusammenstürzenden Bauruinen. Bis plötzlich Jay attackiert wird, nur ist niemand zu sehen der Angreifer ist selbst für sie viel zu schnell, und seine Worte kann man kaum verstehen, bis auf ein Wort - ZOOM!

Und dann haut er weiter zu auch Wallys Eingreifen ändert nichts bis Jay bewusstlos ist und dann zeigt sich der Schemen des gelben Speedsters. Doch im nächsten Moment ist er verschwunden und taucht bei Linda und Joan auf, und dann Formt er seine Hand zu einen Schnippen...

Fortsetzung folgt...!
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2022, 14:41   #10  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.467
The Flash (1987) #199

Cover von Scott Kolins

Autor: Geoff Johns / Zeichnungen: Scott Kolins / Tusche: Doug Hazlewood / Farben: James Sinclair / Übersetzung: Steve Kups

Blitz, Teil 3: Auf der Überholspur (Blitz, Part 3: Into the Fast Lane)

Zoom verspricht Linda das es nicht wehtun wird, doch er müsse seinem Freund Furcht lehren, doch gerade als er schnippen will, springt Impulse ins geschehen, doch sein Gegner ist viel zu schnell für ihn und packt ihm ebenso schnell bei der Gurgel, doch dann zuckt in seiner nähe ein rosa Blitz durch die Luft, in dem er wohl einen Blick in die Zukunft erhält, zumindest sieht es so aus denn dort sieht man Bart als Kid Flash, und so schmeißt er ihn wie Abfall weg und nimmt Linda mit.

An einem anderen Ort, holt Wally gerade den angeschlagenen Jay aus dem Trümmern und berät sich mit den Cops vor Ort, darunter auch die Detectives Morillo & Chyre und er sagt ihm auch das dieser Zoom jemand anders als er sein muss, er ist völlig anders breitere Schulter, seine Stimme wie von Band das zu schnell läuft und er ist viel schnell. Im nächsten Moment ist wieder ein Überschallknall zu hören und Zoom und Linda erscheinen. Eine eine von Cops will noch die Waffen ziehen doch im nächsten Augenblick hört man nur noch ein KRAK und allen wurde das Genick gebrochen und sie fallen Tot zu Boden.

Nun gilt es für Wally erst mal seine Frau zu retten, die Waffen müssen schweigen, doch Jay und er haben eine Idee, einen Trick wie man jemand das Tempo rauben kann und so spurten sie los, und umkreisen die Beide, doch schnell wird klar es funktioniert, denn dieser Speedster hat keine Verbindung zu Speed Force!

Im nächsten Moment wird Jay aus der Bahn geschleudert und knallt gegen ein Auto, für Wally der ihn nicht zu fassen bekommt gleicht das einem Alptraum, doch Aufgeben tut er nicht. Und Zoom wird klar das Linda ihm zu wichtig ist und das sie ihn gefährdet was er auch so sagt, und dann schnippt er mit einer Hand. Ein gewaltiges BOOOOMM - ist zu hören, die Scheiben in der Straße zerbersten, und Linda wird mit atemberaubenden Tempo davon geschleudert. Wallly schreit will sie fangen doch dem macht dem ein Ende und schlägt ihn nieder. Und dann sagt er: "Siehst du? Siehst du, wie sehr es wehtut? Hilflos zu sein. Nutzlos. Du hast keine Geheime Identität. Kein Versteck. Ist nur eine Frage der Zeit bis sie stirbt. Lieb sie solange es geht, und lerne was draus" Dann lässt er von ihm ab und lässt den am Boden liegenden Flash zurück. Geschockt liest er seine schwer verletzte Frau auf und bringt sie ins Krankenhaus.

Während die Ärzte um ihr Leben kämpfen, unterhalten sich Wally, Jay und Bart über die Gefahr durch Zoom. doch dann erscheint er auch schon, instinktiv leihen die beiden anderen ihr Tempo so ist er annähernd so schnell wie Zoom zum ersten mal kann er sehen, und ein neuer Kampf beginnt, der sich im nu in ein in ein verschneites Gebirge verlagert.

Zoom sieht sich als das wahre Tempo und Flash hat den Effekt des geliehenen Tempos schnell aufgebracht. Als er am Boden durchzuckt wieder ein Blitz die Landschaft und darin sieht Wally, Hunter auf der kosmischen Tretmühle, hat er etwa auch Hunter umgebracht? Doch das verneint Zoom, das was er sieht ist ein Fenster in der Zeit, ein Nebeneffekt seiner Kräfte und Hunter Zolomon lebt noch, und dann zieht er seine Maske herunter und Wally sieht seinen ehemaligen Freund nun mit leuchtend roten Augen auf ihn herabblicken.

Wally ist geschockt, warum er das macht versteht er nicht, wie sind doch Freunde, fragt er ihn? Doch genau das ist der Grund warum er das macht, weil er ihn nicht helfen wollte seinen Fehler auszuradieren, und er zu Zoom wurde weil er sich nicht getraut hat. So setzt er immer wieder zu.

Doch er will weiterhin sein bestes, und dann sagt er ihm das seine Frau noch lebt, und gerade erwacht ist doch sie haben ihr auch erzählt das sie eine Fehlgeburt hatte die Zwillinge sind Tot!!! Und auch sagt er verrät er ihm noch das er die Akte gelesen hat und das ein Mädchen und ein Junge geworden wären. Doch nun will Zoom ihm lehren ein besserer Held zu werden, das war erst Lektion Nummer Eins, die nächste Lektion folgt...

To be Concluded...

Das schockierend Finale gleich und das Fazit dazu auch noch!
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2022, 16:15   #11  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.467
The Flash (1987) #200

Cover von Scott Kolins

Autor: Geoff Johns / Zeichnungen: Scott Kolins & Alberto Dose (nur die letzten beiden Seiten / Tusche: Doug Hazlewood / Farben: James Sinclair / Übersetzung: Steve Kups

Blitz, Das Finale: Das letzte Rennen (Blitz, Conclusion: The Final Race)

Nun will Zoom Wally seine nächste Lektion erteilen doch dafür drischt er ihn erstmal über den Kontinent bis zum Grand Kenyon und dann öffnet sich erneut ein Zeitfenster und Zoom sieht seine Frau und sieht erneut seine Fehler und hört immer wieder die Worte, sie verfolgen ihn da hilft auch kein Schreien sie sollen ihn in Ruhe lassen die Vergangenheit quält ihn und dann schlägt er Flash weg und verschwindet. Im nächsten Augenblick findet ihn Jesse Quick und richtet Wally wieder auf, gemeinsam rennen sie nach Keystone zu Linda ins Krankenhaus.

Inzwischen ist Linda stabil, und Wally, Jay, Impuls und Jesse beraten sich, wobei auch Detective Morillo & Chyre dabei sind. Doch wie wollen sie eigentlich Hunter aufhalten? Doch Jay präsentiert ihnen seine Theorie, das der Unfall mit der Kosmischen Tretmühle von der Zeit abgetrennt hat und er sich frei davon bewegen kann mit einen Wurmloch verbunden, was auch diese Zeitfenster erklären würde, und Morillo liefert ihn noch Hunters Akte der ihm helfen kann ihn schneller zu finden.

Zoom steht inzwischen in Kansas City vor den Trümmern seiner eigenen Vergangenheit und den Stimmen seiner Freunde die ihn quälen und dem Lachen des Clowns der alles zerstört hat uns so schlägt er mit beiden Händen zusammen und erzeugt eine Druckwelle die die nebenstehende Farm zerstört kurz danach erscheint auch Wally. Nachdem er seine Akte gelesen hat, fragt er ihn warum er ihm nie davon erzählt hat von seinem Verlust, warum er sich von ihm abgewandt hat, doch die Antwort ist einfach für ihn als er Wally in einen Schwitzkasten nimmt, weil er es auch so mit ihm gemacht hat.

Das müsste sein Ende sein doch Jesse Quick befreit ihn und zieht Flash mit sich, und bittet ihn nicht so zu werden wie sie wenn er Hilfe braucht muss er es nur sagen und so verleiht sie ihm mit ihrer Tempoformel "3X2(9YZ)4A!" noch zusätzliche Geschwindigkeit.

Nun ist er auf einer Höhe mit Zoom in seiner Welt zwischen den Augenblicken, doch damit ist Wally nun auch allein, der Kampf beginnt erneut, in wenigen Augenblicken haben sie die Welt mehrfach umrundet, und auch Heldenkollegen wie Superman sind kurz zu sehen doch helfen können sie nicht. Und Zoom will ihm nun auch noch Linda nehmen. Doch ewig hält er das nicht durch schon spürt er das er langsamer wird. Er muss es zu Ende bringen und die Ziellinie ist in Keystone.

Dort packt Wally ihn nun beim Hals und da tut sich wieder ein Zeitfenster auf und Hunter sieht seinen Schwiegervater, in diesem Moment sieht er nur eine Chance er stößt Zoom mit dem Kopf voran dort rein, und schließt ihn damit Kurz, seine Fähigkeiten halten nun ihn selbst gefangen. Knieend und mit offenen Mund hockt er da mit erhobenen Armen und, dann tut sich wieder ein Fenster auf und Wally sieht sich selbst wie ihm die Nachricht von der Schwangerschaft berichtet wird und nun erkennt er noch mehr was er verloren hat.

Viel später in Iron Heights, haben sich Wally, Morillo, Chyre und Wolf versammelt und blicken auf Zoom der nun in einem großen zylinderförmigen Gefängnis hockt und das Bild fährt auf dessen Augen und man hört noch Hunters Stimme seiner Frau versichert der Killer habe keine Waffe bei sich, und man sieht eine Träne fließen.

Die Folgen sind erschütternd, doch wie Wally im Krankenhaus Linda versichert ist die Gefahr vorbei, auch wenn ihm das ihre Kinder nicht zurückbringt und auch die Medien haben inzwischen von der Fehlgeburt erfahren. Viel später steht Wally auf dem Heldenfriedhof vor der Statue seines Mentors Barry Allen und ihm wird klar er will aufhören Flash zu sein für immer, doch dann ertönt ein Blitzschlag, und Barry Allen, der Flash steht vor ihm zurück aus der Zukunft.

Indem er lebte und nun kurz auf dem Sprung, bevor er sich gegen den Anti Monitor in der Crisis stellen muss, und nun steht er ihn mit seinem Rat zu Seite und auch um ihn zu sagen das er Recht hatte nicht für Hunter die Zeit zu ändern. Doch er bietet ihm noch mehr, Hilfe in Form eines alten Freundes Hal Jordan (zu der Zeit die Hülle für den Spectre), die Zeit kann er nicht ändern und auch keine Toten zurückbringen doch da er mittlerweile bereut seine Identität offenbart zu haben löscht er bei allen die Erinnerungen wer der Flash ist, und so geschieht es als er losrennt. Selbst auf dem Mahnmal für Flash, Barry Allen verschwindet dessen Name.

Und zwei Monate später in einer regnerischen Nacht als Linda und Wally nach Hause laufen, und sie von Morillo und Chyre fast umgerannt werden, die von einem neuen Verbrechen der Rogues erfahren haben. Wird klar das der Flash seitdem verschwunden ist, auch weil selbst Wally West vergessen hat wer er einst war...!

Meinung: Und so endet eine Hochdramatische Storyline, mit Highspeed Action, eine Geschichte die einen unwiderstehlich in ihren Bann zieht. Auch beim erneuten Lesen ging es mir so, wohl meine liebste Flash vs. Zoom Story. Das kann man eigentlich kaum überbieten was hier mit Wallys leben geschieht und wie ein Freund alles Verrät wofür er einst stand, und eine Krankhafte Obsession entwickelt die alles für Wally verändert.

Und dabei ist Hunter Zolomon kein blasser Schurke wie einst Professor Zoom dessen Hass man nie verstehen konnte, auch wenn man es bei Hunter auch nicht verstehen kann, so kann man doch sein Motiv nachvollziehen auch wenn man nicht versteht was er seinem Freund antut. Ein Wendepunkt für Wally den ich nicht vergessen kann.

Nur Barry Allen, bzw. Geoff Johns hat Jahre später seinen eigenen Rat vergessen im Bezug auf der Veränderungen der Zeit. Aber das ist eine andere Geschichte und soll vielleicht ein anderes mal erzählt werden.

Doch jetzt werde ich erstmal mit den kommenden Storys Neuland betreten, die ja nie auf Deutsch erschienen sind und noch vor der der Identity Crisis spielen und hier auch noch folgen werden.

Bis demnächst.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2022, 17:26   #12  
Damian
DC Fanboy
 
Benutzerbild von Damian
 
Beiträge: 12.004
Bitte, Panini, gebt mir den run auf deutsch!
Damian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2022, 14:26   #13  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.467
Das würde ich mir auch wünschen, vielleicht irgendwann einmal muss aber auch nicht im Deluxe Format sein.

Inzwischen ist seit dem letzten mal etwas Zeit vergangen, doch nun soll es weitergehen jetzt begebe ich mich auf Neuland welches ich bisher nie gelesen habe...

The Flash (1987) #201 - Ignition, Part One: Driven

Cover von Alberto Dose

Autor: Geoff Johns / Zeichnungen & Tusche: Alberto Dose / Farben: James Sinclair

Deutsche Veröffentlichung: keine!

Und auch in Keystone sind seit den schrecklichen Ereignissen einige Monate vergangen, und der Flash dessen geheime Identität nun nicht mehr bekannt ist, ist verschollenen. Nicht das es jetzt keine Verbrechen mehr gäbe die Rogues gibt es immer noch, und gerade ermitteln die Detectives Morillo und Chyre in einem Mordfall bei dem einige Cops ermordet werden, aktuell einen Forensiker der festgefroren an seinem Auto klebt.

Doch es ist nicht Wally West, der arbeitet als Mechaniker in einer Autowerkstatt die Wagen der Polizei repariert, sein Chef mag ihn vor allem da er schnell lernt, obwohl er erst seit zwei Wochen im Unternehmen arbeitet.

Linda seine Frau, die den Verlust ihrer Kinder betrauert, findet langsam ins Leben zurück, obwohl sie sich noch immer nicht erklären kann warum sie damals ins Kreuzfeuer zwischen Flash und diesen Irren geraten ist, doch ist sie froh das er verschwunden ist, genauso wie auch Wally.

Dann eines Abends trifft Wally in einem Diner einen Typen namens Lenard mit dem er sich etwas unterhält. Doch als er am regnerischen Abend heimfährt kommt es auf einer Kreuzung zu einem Unfall, mehrere Autos fliegen aufeinander zu, und dann trifft Wallys Wagen ein Blitz.

Und alles verändert sich für ihn, die Szene scheint wie eingefrorenen, und Wally tut das einzige was richtig erscheint er rettet die Menschen, bevor ihn die Explosion ausknockt. Doch als er erwacht befragt man ihn nach den Ereignissen, worauf er keine richtigen Antworten gibt. Als man ihn gehen lässt, drückt jemand unbekannter einen Ring in die Hand, und sagt noch das es wieder Zeit wäre zu rennen. Und der Ring hat dieses Flash Symbol...

Meinung: Der neue Zeichner ist erstmal gewöhnungsbedürftig, mit so einem Adventures Stil nur viel düsterer und dreckiger. Zumal es immer zu regnen scheint, ganz wie in Gotham, was aber zur trostlosen Stimmung beiträgt.

Und auch in Wallys leben und aller Menschen hat sich etwas verändert, was ist noch nicht ganz ersichtlich aber das kommt ja noch.

Geändert von Kal-L (08.05.2022 um 18:58 Uhr)
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2022, 19:17   #14  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.467
The Flash (1987) #202: Ignition, Part II: Shifting Gears (November 2003)

Cover von Alberto Dose

Autor: Geoff Johns / Zeichnungen & Tusche: Alberto Dose / Farben: James Sinclair

Wally weiß noch nicht wirklich was vor sich geht, doch er testet mal seine Fähigkeiten, in dem er mit einem startenden Flugzeug um die Wette läuft. Seine Schuhe schützt er vorher in dem er sie mit Binden umwickelt, was sich aber nicht schützt in Flammen aufzugehen.

Detective Morillos Ermittlungen in den Mordfällen an den Cops führt sie in die Autowerkstatt in der Wally arbeitet und er erinnert sich auch an Wally, als Neffe von Barry und bedauert das nicht mehr aus ihm geworden ist, doch befragen tut er ihn trotzdem auch wegen des Vorfalls am Abend und des Autos des Cops den sie untersuchen.

Nach Dienstende geht Wally Haim, doch dann hat er eine Unerfreuliche Begegnung mit drei schlägern, von denen er sich aber nicht einschüchtern lässt, im glauben an seine neuen Kräfte doch als er sie braucht klappt es nicht und er kriegt ordentlich die Hucke voll. Doch als er am Boden liegt und er im Auge eine abgefeuerten Schusswaffe liegt, zünden die Kräfte und alles läuft in Zeitlupe ab, doch dabei erzeugt er einen Überschallknall, der das Haus hinter ihnen zusammenstürzt und die Gangster und Wally unter sich begräbt.

Nur noch seine Hand ragt aus dem Trümmerberg, da öffnet sich der Ring an seinem Finger und das Flash Kostüm heraus auf dem Bodem (ähnlich wie auf dem Cover)

Meinung: Ein rasante und kurzweilige Fortsetzung, die Zeichnungen bleiben gewöhnungsbedürftig, doch man gewöhnt sich an alles und irgendwie hat das ganze etwas von Eduardo Risso.

Geändert von Kal-L (08.05.2022 um 19:37 Uhr)
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2022, 19:37   #15  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.467
The Flash (1987) #203: Ignition, Part III: Chrush & Burn (Dezember 2003)

Cover von Alberto Dose

Autor: Geoff Johns / Zeichnungen & Tusche: Alberto Dose / Farben: James Sinclair

Wally hat sich wie durch ein Wunder wieder aus den Trümmern befreit und, zieht auch die Schläger heraus und ruft ihnen ärztlich Hilfe. Um danach erst mal wieder in sein gewohntes Diner zu gehen wo er Lenard wiedersieht mit dem er sich unterhält. Doch die im Hintergrund laufenden Nachrichten scheinen ihn aufzuregen.

Denn dort wird in einem Bericht von einem Durchbruch im Mordfall um den Copkiller berichtet, Hauptverdächtiger Lenard Snart, alias Captain Cold. Einen Zusammenhang erkennt Wally aber nicht, vielleicht nicht weil er seine Kapuze und Brille nicht trägt. Aber an seine Zeit als Flash erinnert er sich noch immer nicht.

Indessen wird in einer Fabrik wieder jemand getötet doch vorher kann er um Hilfe rufen und das Gelände wird rasch umstellt. Eine Nachricht die schon bald im TV kommt und auch im Diner läuft. Darauf verlassen Wally und Lenard den Laden, und obwohl sich Wally nicht sicher ist mit seinen Kräften zieht er dieses Kostüm an, diesmal etwas langsamer angehen um nicht alles um sich zu zerlegen, rennt er zur Fabrik und stürzt sich ins unbekannte, doch statt Cold trifft er auf einem gewissen Mr. Element in einem düsteren Kostüm mit einer Art Gasmaske.

Mit seiner Waffe kann er wohl alle Elemente kontrollieren und verflüssigt den Teer unter Flashs füßen, so gefangen verwandelt er unseren Flitzefuß in einen Eisblock...

Andernorts an Wallys Arbeitsort kommt eine gewisse Ashley Zolomon, Hunters Ehefrau und fragt nach Wally...

To be Continued!

Geändert von Kal-L (08.05.2022 um 22:42 Uhr)
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2022, 22:41   #16  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.467
The Flash (1987) #204: Ignition, Part IV: Cold Reality (Januar 2004)

Cover von Alberto Dose

Autor: Geoff Johns / Zeichnungen & Tusche: Alberto Dose / Farben: James Sinclair

Der erste der den Flash im Eisblock findet ist ausgerechnet Captain Cold, und er sieht gleich das er noch am Leben ist, die Cops die als nächstes die Fabrik Stürmen eröffnen sofort das Feuer, Cold kann sie jedoch aufhalten und flüchtet mit Flash.

Als Flash später im Angesicht von Cold zu Bewusstsein kommt, wundert er sich das er überhaupt noch lebt, schließlich hatte ihn einer seiner langjährigen Feinde doch jederzeit hatte töten können. Cold macht ihm jedoch klar das er es nicht war der die Cops tötete und er auch keine "Capes" ermorden würde. Doch nun da er wach ist kann er auch nicht mehr einfach gehen und Flash will ihn auch nicht gehen lassen, doch durch das erweitertern seines Kältefeldes macht er ihn langsamer, und die Zeit die er braucht um sich zu befreien nutzt Cold zum entkommen.

Auf Arbeit erfährt Wally vom Besuch der neuen Rogues Profilerin, Ashley irgendwas (sein Chef erinnert sich leider nicht mehr an den Nachnamen) und so ist er völlig unvorbereitet als er erfährt das sie Hunters Ex-Frau ist und ihn retten will. Etwas was Wally nicht im Ansatz versteht und ihr klar macht sie von Ihm und seiner Frau fernhalten soll. Etwas was sie trifft wie man später in ihr Büro geht und Tränen zu sehen sind.

Wally dagegen ist ebenfalls völlig fertig, doch Linda ist erwartet ihn nicht zu Hause nur ein Zettel auf dem steht das sie zu Iris geht um mit irgendjemanden zu reden. Deswegen macht er sich noch mehr Vorwürfe. Als sich Wally setzt um die Zeitung zu lesen, stellt er fest das er nicht allein zu Hause ist, Batman ist da und er konfrontiert ihn damit das er weiß das er der Flash ist und mit ihm reden will...

Fortsetzung folgt...
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2022, 21:55   #17  
Damian
DC Fanboy
 
Benutzerbild von Damian
 
Beiträge: 12.004
Junge, du haust hier raus...
Damian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2022, 07:27   #18  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.467
Na ja nachdem ich es über den Monat hab schleifen lassen muss man etwas schneller machen und den Mehrteiler liest man am besten am Stück,was ich auch gemacht habe.

The Flash (1987) #206: Ignition, Part VI: Up to Speed (März 2004)

Cover von Alberto Dose

Autor: Geoff Johns / Zeichnungen: Alberto Dose (Seite 1-15) & Howard Porter (Seite 16-22) / Tusche: Alberto Dose & John Livesay / Farben: James Sinclair

Ashley Zolomon befindet sich jetzt im Angesicht von Mr. Element ihrem Kollegen dem sie vertraut hat, doch warum er die Morde beging eröffnet er ihr auch wenn es banal ist. Doch in der Zeit die er mit Erklärungen verschwendet platzt Flash herein, doch einfach wird es nicht, Petrov beherrscht seine Waffe gut und wenn sich der fallende Regen in Säure verwandelt hat auch Wally Schwierigkeiten, doch es hindert ihn nicht daran ihm gehörig die Fresse zu polieren (und das mein ich so denn das Gesicht sieht danach nicht mehr schön aus)

Der Kampf ist gelaufen, doch als er nicht drauf achtet wird Wally in einen Eisblock eingeschlossen, und dann kommt Captain Cold hinzu, und er sagt Flash noch wie er es schon im Eishockey Stadion sagte er hat noch keinen getötet, jetzt schon und dann erschießt er Petrov mit seiner Eiskanone, so wird er mit einem Eisstrahl aufgespießt. Und als sich Flash wieder befreit hat ist es zu spät.

Doch nun da es vorbei ist muss er Linda die Wahrheit über seine zweite Identität sagen, was nicht einfach ist da sie Flash die Schuld gibt an dem Verlust ihrer Zwillinge, doch wie bei Batman kehren die Erinnerungen mit einem Schlag zurück, doch das er ihr Leben manipuliert hat ist schwer für sie zu verkraften all ihre Erinnerungen. Wally will bei ihr bleiben, sogar seine Heldenidentität aufgeben, doch sie bestärkt ihn darin daß ihn die Menschen brauchen.

Und so tritt Wally wieder ins Tageslicht heraus alles ist geklärt, die Sonne scheint wieder und der düstere Eindruck der Storyline ändert sich, auch weil jetzt wieder Howard Porter zeichnet, der die kommenden Hefte auch gestaltet. Doch während Wally durch die Straßen geht und sich wieder zu Flash verwandelt, packt Linda ihre Sachen sie hinterlässt einen Brief für ihren Mann in dem sie ihm erklärt dass sie Abstand braucht nachdem was er getan hat.

Im zweiten Epilog ist noch zu sehen wie Ashley Zolomon ihren Ex in Iron Heights besucht, doch Zoom ist immer noch eingefroren in der Zeit, doch sie verspricht ihm zu helfen...

Meinung: Lange hat der Status ja nicht gehalten, und das die Erinnerungen so einfach zurückkehren ist auch nicht so meins, doch abgesehen von Linda und Batman kennt ja noch niemand seine Geheimidentität, doch wie lange hält das noch. Und dann muss sich Wally noch seinen Kollegen von der JL erklären. Viel Stoff für kommendes.

Insgesamt hat mich dieser Mehrteiler gut unterhalten, spannende geschrieben und auch wenn ich anfangs nur ein Heft pro Tag lesen wollte, hat mich doch die Handlung in ihren Bann gezogen und ich musste sie am Stück lesen. Ein Pageturner wie man sagt.

Auch das Artwork unterstützt im Nachhinein die düstere Stimmung der Story, auch wenn sie besser zu Gotham passt, aber dafür bindet man ja Batman ein.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2022, 07:21   #19  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.467
The Flash (1987) #207: Rush Hour (April 2004)

Cover von Michael Turner & Peter S. Steigerwald

Autor: Geoff Johns / Zeichnungen: Howard Porter / Tusche: John Livesay / Farben: James Sinclair

Deutsche Veröffentlichung: Keine

Flash läuft durch die Stadt, hilft den Menschen die nicht wissen wer er ist, doch an seiner Hilfsbereitschaft und guten Laune ändert das nichts, doch als er nach Hause kommt und nicht Linda findet sondern ihren Abschiedsbrief, trübt sich die Stimmung.

In Iron Heights spricht Ashley Zolomon beim Director Wolfe vor auch wegen dem Besuchsrecht zu ihrem Ex-Mann, doch viel Zeit hat er nicht auch wegen der Rogues die sich noch auf der Flucht befinden, diese holen gerade ein neues Mitglied ins Boot für ihr nächstes Ding, Cold, Weather Wizard, Mirror Master, Trickster (II) und der neue Dr. Alchemy, stehen bereit.

Wally steht indessen auf dem Balkon seiner Wohnung und schaut trübsinnig den Feierlichkeiten zum Flash Tag zu, doch er will lieber mit dem reden der für alles verantwortlich ist, Hal Jordan und so ruft er ihn, und wie aus dem nichts taucht er auf um sich Wallys Vorwürfen zu stellen, doch am Ende wird er dessen überdrüssig und verschwindet nur mit den Worten das er nur einem Freund helfen wollte.

Als nächstes nimmt Wally Schüsse war und als Flash folgt er den Knall um schlimmeres zu verhindern und entdeckt Plunder auf einem Dach, seine Kugeln fängt er ab und schaltet ihn aus, doch im nächsten Moment wird ihm klar das nicht er allein die Parade zum Flash Tag angreift als Trickster und Tar Pit angreifen, genauso wie Mehrere goldene Riesen

Ja ihr Lest richtig, aber das versteht man wohl nur wenn man die Story aus den frühen Tagen von Barry Allen kennt, brauchen tut man es natürlich nicht, um zu verstehen das Flash in Schwierigkeiten steckt nun da er im heißen Teer von Tar Pit gefangen ist, und auch noch Abra Kadabra auftaucht...

Fortsetzung folgt...

Geändert von Kal-L (20.05.2022 um 20:51 Uhr)
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2022, 22:24   #20  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.467
The Flash (1987) #208: The Red Carpet (Mai 2004)

Cover von Michael Turner & Peter S. Steigerwald

Autor: Geoff Johns / Zeichnungen: Howard Porter / Tusche: John Livesay / Farben: James Sinclair

Deutsche Veröffentlichung: Keine

Gleich zu Beginn verfolgen wir zwei Wachmänner in Iron Heights die die Ankunft neuer Gefangener begleiten und sich danach über die ganzen Freaks austauschen unter anderem über Fallout, der sie wenig begeistert aus der Zelle heraus mit den Augen verfolgt. Unterdessen schlägt sich Flash mit den Rogues herum und ist in immer noch der gleichen Lage gefangen, bis Jay Garrick und Kid Flash (Bart Allen) angeflitzt kommen und ihn befreien, anschließend schlagen sie mit reichlich Action jeden der Schurken Schritt für Schritt, die drei goldenen Giganten werden so schnell mit dicken Kabeln verschnürt das sie ihren Augen kaum trauen können, und Trickster und Kadabra kriegen eine Abreibung, wobei letzterer sich im letzten Moment in Luft auflöst.

Anschließend will er seinen besten Freunden verraten wer er ist, doch aus unerfindlichen Gründen behaupten sie nie vergessen zu haben das er Wally West ist, und als sie dann noch von Fans umringt werden lädt sie der Leiter des neuen Flash Museums ein es sich anzusehen und es gibt wahrlich viel zu sehen obwohl die Bezüge zu Wally und Barry fehlen, doch es gibt auch Jay die Möglichkeit sich mit ihm auszusprechen und ihm zu erzählen das Spectre dafür gesorgt hat das sie es nicht vergessen, doch noch ehe man noch weiter reden kann löst sich Wally in Luft auf, und taucht im nächsten Moment im Wachturm der JLA auf dem Mond auf, die ihn auch sogleich gegenübersteht...

Meinung: Abgesehen von reichlich Action, und einem Cliffhanger der allzu schnell aufgelöst und erledigt wird, geht es doch eher in den zwei Ausgaben darum das sich Wally mit seinen Freunden ausspricht, was auch noch in der nächsten Ausgabe weiter geht. Das muss nach den Ereignissen ja auch sein, da nehme ich es auch Johns nicht krumm das die Rogues nur als Füllmaterial verzeiht werden, wobei das andere Leser sicher anders sehen. Porters Zeichnungen sind hier auf gutem Niveau, wie noch zu Zeiten seines JLA Runs mit Morrison, insofern gibt es nichts auszusetzen.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2022, 18:18   #21  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.467
The Flash (1987) #209: Fast Friends (Mai 2004)

Cover von Michael Turner & Peter S. Steigerwald

Autor: Geoff Johns / Zeichnungen: Howard Porter / Tusche: John Livesay / Farben: James Sinclair

Deutsche Veröffentlichung: Keine

Erstmals ein schönes JLA Cover von Michael Turner, auch wenn mir der übertrieben muskulöser Oberkörper von Flash nicht zusagt.

Nun befindet sich Flash im Kreis seiner Verbündeten und Freunde, die nun antworten wollen zu dem was geschehen ist mit ihren Erinnerungen, angeführt wird das ganze natürlich von Batman. Das ganze könnte einfach sein. Doch der rote Flitzer will es der JLA nicht offenbaren, und ehe sie eingreifen ergreift er die Flucht und nutzt den Teleporter der Station um zur Erde zu gelangen.

Doch Superman nimmt die Verfolgung auf, und während die beiden die Erde wahrscheinlich mehrfach umrunden, redet Clark auf ihn ein doch er will nicht, stattdessen sieht man hier wer der schnellere ist und da es seine eigene Serie ist, ist Flash der Sieger.

Als er als erstes in seiner leeren Wohnung ankommt, und Superman erst später. Doch nach feiern ist er nicht zu mute, stattdessen offenbart er Clark wer er ist, und dafür reicht wie auch bei Linda das abziehen seiner Maske, und anschließend unterhält man sich noch in zivil als man Aufräumarbeiten unterstützt. Und danach entscheidet er sich all seinen Freunden seine Identität zu offenbaren angefangen bei der JLA und den Titans...

Meinung: Die Ausgabe ist neben der gut gezeichneten Rennen, über Splashpages ob durch Wüsten, Gebirge übers Wasser oder durch Paris, vor allem durch die Dialoge geprägt, durch Wallys inneren Kampf ob er sich wirklich offenbaren will. Das ganze ist schlicht gut gemacht.

Mal sehen was als nächstes kommt...
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2022, 08:40   #22  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.467
Schon wieder lange her das ich gelesen habe, aber irgendwie wollte ich was anderes zwischendurch lesen und nun gibt es erstmal etwas neues für zwischendurch...

Flash (2022) #1: Das Schicksal von Wally West



Hier habe ich mich für das bessere Variant entschieden.

Wieder ein Neustart einer Serie, obwohl die Serie im Original normal weiterläuft, doch ich muss gestehen da nicht nur ein neues Künstler Team übernimmt sondern auch der Mittelpunkt auf Wally gelegt wird macht das durchaus Sinn.

Doch hief fängt erstmal alles an das Wally nachdem er seine Familie zurück hat in den Ruhestand gehen will, und dafür will er das ihn Barry bei einem letzten Rennen seine Kräfte nimmt


Meinung: Wally will alles hinschmeißen, doch durch einer nennen wir es mal Störung in der Speed Force landet er dabei in unterschiedlichen Körpern von Speedstern in unterschiedlichen Zeiten und Universen. Um die Speed Force zu heilen muss er aber zurück und den Feind im inneren besiegen.

Was sich erstmal dämlich anhört offengestanden, funktioniert im Grunde wunderbar, auch das die unterschiedlichen Ebenen von jeweils einem anderen Zeichner gestaltet wurde ist gelungen, na ja bis auf David Lafuente und seine Zukunft mit Impulse gefällt mir nicht. Aber alles andere ist fantastisch, auch als er im zweiten Weltkrieg in Jay Garrick landet und es mit Hitler zu tun bekommt der den Speer des Schicksals in die Finger bekommt hat Spaß gemacht.

Hauptaugenmerk liegt aber auf Wally und seinen Schuldgefühlen im Bezug auf Roy Harper, und wie er es überwindet um wieder der Flash zu werden, in dem Bezug freut es mich ungemein das man etwas an den Ereignissen schraubt die ein gewisser Tom King vermurkst hat.

Ein neuer Beginn für Wally und wie in der Vorschau zu sehen übernimmt er Barrys Part in der Serie, und für den Band vergebe ich 8 von 10 Punkte
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2023, 20:52   #23  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.478
Flash Anthologie



Schon vor einigen Jahren hat Panini diesen Band „ausgemustert“ und seitdem ist die Buchpreisbindung aufgehoben und er wird quasi verramscht. Ich meine für 15 oder 20 Euro habe ich mir den dann mal bei Jokers geholt oder so, einfach weil ich die DC Anthologien bisher immer sehr gut fand, um einen Überblick über den Werdegang eines Helden zu bekommen. So richtig gezogen hat mich der Flash-Band bislang noch nicht – bis mich vor kurzem der erste Flash-Kinotrailer mit meinem Lieblings-Batman Michael Keaton enorm angefixt hat. Ich bin aktuell voll auf dem Hype-Train, habe mir einen Siebenteiligen Filmwatch zur Einstimmung zusammengestellt, den ich gerade fast durchhabe, die Gattin und Krümelchen mit reingezogen und natürlich mit diesem Band meine ersten Flash-Comics gelesen.

Flash selbst kenne ich seit Kindertagen. Ich muss in etwa zehn oder zwölf Jahre alt gewesen, als auf RTL die TV-Serie Flash – Der rote Blitz startete, die ich damals gebannt verfolgte. Von der neuen Serie mit Grant Gustin habe ich die ersten beiden Staffeln gesehen, dann im TV aber den Anschluss verpasst, als Season 3 startete. Das muss ich irgendwann mal nachholen, aber wie gesagt, in Sachen Flash-Comics war ich ein gänzlich unbeschriebenes Blatt, weshalb ich denke, dass diese Anthologie genau der richtige Einstieg war.

Das Buch startet mit einer Einleitung von Grant Morrison, die schonmal super ist, um einen Überblick über die verschiedenen Flash-Inkarnationen zu bekommen. Anschließend starten wir in den gut 400 Seiten starken Band, der in vier Abschnitte unterteilt wurde und, wie immer bei den Anthologien, reichlich redaktionelles Material mit Erläuterungen, Hintergrundinfos und Wissenswertem zur Einordung einzelner Stories, zu Zeichnern und Autoren, und zu Flashs Werdegang insgesamt bereithält.

Der erste Abschnitt, Beschleunigung, enthält Flash Comics #1 und ein weiteres Heft aus den 40ern, in welchen der Reverse Flash seinen ersten Auftritt hat. Alles typische Kinder ihrer Zeit, also sehr freigeistig kreativ, aber auch maximal unglaubwürdig sag ich mal. Natürlich hat das alles seinen Charme, wenn man sowas mag und obendrein gibt es dann noch Infos über die Justice Society, das erste Superhelden-Team des Golden Age.

Im zweiten Teil läuft Flash zu „Höchstgeschwindigkeit“ auf. Selbige variiert in den sechs Heften bis zum Jahr 1982 enorm, was mich etwas missmutig stimmt. So eine Inkohärenz stört mich massiv und ist einer der Hauptgründe weshalb ich Comics mit Superhelden, die Superkräfte haben, nicht sonderlich mag. In dem Abschnitt gibt es neben massig Speed und Action aber auch Infos über Flashs wichtigste Gegner, wir lernen Kid Flash kennen und auch Zeitreisen stehen schon auf dem Programm. Außerdem will der Speedster vor den Traualtar treten!

Nach der Crisis on Infinite Earths geht es in den „Grenzbereich“, der Comics von 1990 bis 2001 enthält, in denen Wally West der neue Träger des Flash-Kostüms ist. Grant Morrison verpasst Flash eine neue Origin und die erste TV-Serie macht den roten Helden noch populärer. Die Zeichnungen werden moderner, die Stories frischer und wechseln zwischen leichtem Witz und stärkerer Dramatik, wenn auch Kid Flash mal in den Fokus gerückt wird, oder Flash mit früheren Trägern des Kostüms zusammenarbeitet, um einen alten Freund zu retten.

„Im Rückspiegel“ lässt uns der vierte und letzte Teil des Bandes verschwinden. Vielleicht weil er mit Vollgas vorbeirauscht, denn die Panels sind im Vergleich zu den Anfängen, wie fast in jeder Reihe, in der Regel deutlich größer, dafür der Text um einiges Kürzer. Kurzweilig sind die Comics von 2002 bis 2014 allemal, dazu teilweise optisch wirklich eine Wucht. Dennoch sind die Geschichten auch in der Zeit, in der die äußerst erfolgreiche, mittlerweile seit neun Staffeln laufende Serie mit Grant Gustin startete, häufig mit den gleichen Problemen von unterschiedlichen Fähigkeiten, Geschwindigkeiten und dementsprechend nicht wirklich logischen Vorgängen behaftet.

Insgesamt macht der Band genau das was er soll, er vermittelt einen guten Eindruck davon, wie sich die Comics über den ultraschnellen Superhelden Flash über die Jahre entwickelt haben. Da ist viel hanebüchener, recht naiver Blödsinn dabei, wie das bei vielen Superhelden der alten Schule so ist, später wird es actionreicher, manchmal etwas komplexer und die Wandlung des Artworks über die Jahrzehnte finde ich immer spannend zu beobachten. Allerdings habe ich an diesen Beispielen auch direkt wieder gemerkt, weshalb ich im Grunde nicht der größte Fan von Superheldencomics bin. Da ist so vieles so unlogisch, so an den Haaren herbeigezogen und jeder zweite Autor macht sich neue Regeln, wie es ihm gerade passt. Nicht falsch verstehen, ich habe kein Problem mit unrealistischen oder übertriebenen Dingen, aber eine Welt sollte halt in sich selbst stimmig sein, um zu funktionieren.

Hier fängt es schon damit an, dass Flash in jedem zweiten Heft eine andere Höchstgeschwindigkeit zu haben scheint. Einmal ist Lichtgeschwindigkeit kein Problem, einmal fällt es gar schwer eine Pistolenkugel aufzuhalten. Das passt alles nicht gut zusammen. Dann die recht faule Geschichte mit quasi DREI identischen Origins für unterschiedliche Wesen mit Supergeschwindigkeit? Nein danke, wirklich nicht. Also ja, das war schon alles recht witzig und unterhaltsam, teilweise charmant, aber ein großer Fan und Anhänger von Flash werde ich wohl nicht mehr werden, genauso wie von den meisten anderen Superhelden mit Superkräften. Rein inhaltlich, was die Comics angeht, die bislang schwächste Anthologie für mich, einfach weil das nicht so meinen Geschmack trifft. Was mich selbstredend nicht davon abhält noch einen weiteren Schwung Flash-Comics zu lesen, weil ich gerade so Bock drauf habe, und auch meine Vorfreude auf den Film schmälert das in keiner Weise.

6,5/10



VG, God_W.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2023, 16:37   #24  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.478
Flashpoint Komplettausgabe (Deluxe Edition)



Während meiner immensen Vorfreude auf „The Flash“ habe ich es mir natürlich auch nicht nehmen lassen, dass große Event zu lesen, welches ganz offensichtlich die Grundidee für das Drehbuch lieferte. Dass der Rest der Filmhandlung, abgesehen von der Ausgangsprämisse, nahezu nichts mit Comic zu tun haben wird war mir klar, ich hatte aber dennoch enorm Bock drauf.

Die Kern-Miniserie umfasst lediglich fünf Hefte und hat schon weit über zehn Jahre auf dem Buckel, weshalb ich hier nichts in Spoiler setzen werde. Selbst ich, der nicht so tief in der DC-Materie verankert ist, hatte schon mitbekommen, worum es in Flashpoint geht. Es wurde ein Ereignis herbeigeführt, um die Vergangenheit zu ändern, einen vermeintlichen Fehler zu korrigieren, ein schreckliches Ereignis zu verhindern. Wer, wie, was und warum getan hat, das ist witzigerweise die Überraschung am Ende der Geschichte, obwohl das vor meiner Lektüre das Einzige war, was ich schon wusste. Damit war das Überraschungsmoment bei mir leider verpufft.

Wer sich auch nur ein ganz klein wenig mit Zeitreise auskennt der weiß, solche „Korrekturversuche“ laufen nie so wie geplant, was uns zum Grund führt, weshalb diese beeindruckende Gesamtausgabe eben nicht aus den fünf Flashpoint-Heften besteht, sondern massenweise, zumeist dreiteilige Miniserien enthält. Diese lassen uns Zeuge werden, was diese Veränderung der Zeitlinie mit den einzelnen DC-Helden und Schurken angestellt hat und, welche Auswirkungen diese „Korrektur“ auf die verschiedenen Bereiche der Welt hatte.

Die Erde befindet sich sozusagen im dritten Weltkrieg. Wie konnte es zu dieser Katastrophe kommen? Das kann man schon beinahe als große, klassische Tragödie verkaufen. Es Bündelung gemeinsamer Kräfte und Sicherung des Friedens sollte es eine Hochzeit zwischen einer Amazonen-Prinzessin von Themyscira und einem atlantischen Herrscher geben. Auf beiden Seiten gab es Hardliner, die dagegen waren, was zu einer Intrige führte, die zwar nicht gänzlich ihr Ziel erreichte, aber zu einem Tod auf einer Seite führte. Wie einst beim ersten Weltkrieg reicht ein Mord und einige Missverständnisse aus, um die Hölle losbrechen zu lassen.

Themyscira wurde schließlich im Meer versenkt, ebenso wie weite Teile von Westeuropa, die Amazonen eroberten im Gegenzug die Britische Insel und erhoben diese, um weiteren Überflutungen vorzubeugen. Dort werden Männer niedergemäht und Frauen in Umerziehungslager gesteckt usw… Ihr sehr schon wie die Grundidee aussieht. Das ist der schockierende Status Quo, in dem wir landen, nachdem uns einige einleitende Hefte den Weg dorthin bereitet haben.

Auf dem Weg dahin bekommt es Flash mit dem Reverse Flash zu tun, verschiedene Flash-Inkarnationen aus unterschiedlichen Zeiten treffen zusammen und sorgen für Verwirrung, Kid Flash und die ganze Flash Family ist ebenfalls am Start und DANN geht es eigentlich erst richtig los. Wie es zu den oben erläuterten Zuständen kam erfahren wir nach und nach und natürlich versucht Flash das alles wieder rückgängig zu machen. Dazu benötigt er allerdings Hilfe, was sich schwierig darstellt, da sich so Vieles geändert hat, auch die Erfahrungen und Charaktere der Helden, die ihn gar nicht erst erkennen. Besonders spannend fand ich unter anderem Batmans Entwicklung.

Weiter will ich gar nicht auf Storydetails eingehen, denn wie gesagt finden sich in diesem Brecher von Buch reichlich Einzelgeschichten und Schicksale, deren Hefte, häufig drei, passend verteilt und eingebunden wurden. Alle paar Hefte kommt dann mal wieder ein Heft des Haupt-Events Flashpoint dazwischen.

Positiv herausgestochen hat dabei für mich allen voran die Story von Lois Lane, die zum Zeitpunkt des Untergangs in Paris war, später von den Amazonen gefangengenommen wird und dort als Untergrundkämpferin für den Widerstand arbeitet. Da kommt spannendes Kriegs-Feeling wie in so manchem Film zum zweiten Weltkrieg auf.

Booster Golds Einsatz war enorm kurzweilig und actionreich, Batman – Knight of Vengance bot für mich eine der größten Überraschungen und eine starke Charakterentwicklung. Die Secret Seven waren ein wenig wild und verrückt, haben zur Hauptstory nicht viel beizutragen, waren insgesamt aber unterhaltsam, ähnlich ist es mit Superagent Frankenstein und seiner Truppe, die ich ja sehr mag.

Deathstroke und der Fluch der Ravager ist ein starkes Horror-Seemannsgarn, welches mir super gefallen hat, aber für Flashpiont ehrlich gesagt keinen großen Mehrwert bietet. Den Afrika-Ausflug zu Gorilla Grodd hätte kein Mensch gebraucht, zumindest nicht bei dem, was man dann draus gemacht hat. Das wurde glaube ich nur kreiert, weil Grodd eine gewisse Fanbase hat, aber toll war das leider nicht, Citizen Cold kann ich gleich gar nicht leiden.

Die Welt von Flashpoint sowie die Hefte zu Wonder Woman und Aquaman sind natürlich absolut essenziell. Ich glaube auch, dass das Hauptevent alleine etwas holprig und unfertig wirken könnte, mir persönlich kam das zumindest so vor. Einige der kleinen Gastserien haben mich emotional und erzählerisch stärker abholen können als Flashpoint selbst.

Deadman und die Flying Graysons fand ich toll, auch wenn die Story über weite Strecken eher für sich alleine steht. Project Superman war echt creepy, hätte einen starken Film geben können. Kid Flash gehört allgemein nicht so zu meinen Favoriten, war hier jetzt aber nicht schlecht. Green Arrow war überraschend cool, Hal Jordan hat mir optisch super gefallen, steuert aber nicht wirklich Essenzielles zum Gesamtwerk bei.

Was ich nicht unbedingt gebraucht hätte waren die Passagen mit Green Lantern Abin Sur, die Legion of Doom fordert sicherlich den höchsten Blutzoll und ist auch cool, trägt aber auch nicht wirklich viel zum Gesamtkonstrukt bei. Absolut entbehrlich wäre auch der Outsider gewesen, gegenteilig ist es beim Reverse Flash, den brauchen wir natürlich an Bord.

Zusammengefasst ein faszinierendes Event, bei dem einige Abschnitte, welche die Situationen auf der Welt darstellen, packender geraten sind als die Hauptgeschichte. Klar, bei dem über 1.500 Seiten starken Mammutwerk gibt es auch entbehrliche Mini-Serien und Flash selbst wird nie mein liebster Superheld werden. Unterhaltsam war es allemal und ich kann jedem nur raten bei Interesse lieber diesen Band zu lesen, als nur die fünf Kernhefte. Das naturgemäß häufig wechselnde Artwork ist zumeist gelungen, Totalausfälle gibt es dahingehend keine. Nichtsdestotrotz ist Flashpoint für mich persönlich der schwächste der Omnibus-Ausgaben, die ich bislang gesichtet habe. Simonsons Thor, Conan von Roy Thomas oder Daredevil von Soule liegen da deutlich vorne, genau wie das klassische Sumpfding oder Morrisons Doom Patrol.

7/10

So, und morgen geht’s endlich ins Kiiiinooooo!!!!

VG, God_W.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2023, 17:32   #25  
LordKain1977
Nerd-Tausendsassa
 
Benutzerbild von LordKain1977
 
Ort: nähe Lübeck
Beiträge: 17.331
Zitat:
Zitat von God_W. Beitrag anzeigen

So, und morgen geht’s endlich ins Kiiiinooooo!!!!
YES!
LordKain1977 ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > DC / Vertigo Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz