Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Messen, Veranstaltungen und Händler > Comicfestival München

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2014, 21:36   #1  
Racing.Rainer
Mitglied
 
Benutzerbild von Racing.Rainer
 
Ort: Garlstorf
Beiträge: 1.596
Zitat:
Zitat von G.Nem. Beitrag anzeigen
Genau das ist der Knackpunkt generell. Die monatelange Organisation sollen andere machen und der Comic-Dealer reist nur an und schimpft dann wenn was nicht passt (Parkplätze, Wetter, Umsätze, Stand-Platzierung usw. usf.).
Der Comicdealer zahlt z.B. auf der Leipziger Buchmesse (Macoco), Comicsalon Erlangen, Comic Action für einen Stand von 10m² (5 Meter Front) immer über 1000,- Euro je Veranstaltung. Auf anderen Messen und Börsen sind es "nur" paar hundert Euro. Hinzu kommt Anreise, Hotel usw. Da kann man eine gut geplante Veranstaltung erwarten.
Racing.Rainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2014, 22:41   #2  
Eldorado
Mitglied
 
Benutzerbild von Eldorado
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.669
Zitat:
Zitat von G.Nem. Beitrag anzeigen
Genau das ist der Knackpunkt generell. Die monatelange Organisation sollen andere machen und der Comic-Dealer reist nur an und schimpft dann wenn was nicht passt (Parkplätze, Wetter, Umsätze, Stand-Platzierung usw. usf.).
Abgesehen davon, dass Du das da jemandem entgegenknallst, der sehr wohl schon selbst die Organisation übernommen hat und noch dazu gerade ausdrücklich wieder seine Bereitschaft zur Mithilfe anbietet...

.... ist "reist nur an" natürlich eine schon fast boshafte Herabsetzung der von Dir offenbar nicht sehr geschätzten Spezies Händler.
Dass da mit Vorbereitung und Einladen der Ware, frühes Aufstehen am Wochenende und somit Investition von Zeit und Geld etwas mehr drinsteckt ist Dir doch sicher vollkommen bewusst.
Und manchmal beinhaltet die Zusage zu einer Comicbörse anzureisen auch noch ein gehöriges Maß an gutem Willen und Vertrauensbvorschuß, wenn man eigentlich aufgrund diverser bedenklicher Parameter (wie z.B. in diesem Münchener Fall hier) schon vorher ahnen kann, dass sich da wohl leider ein ziemlicher Flop anbahnt.

Ich bin jedenfalls - nach dem was im Nachhinein zum zu lesen war und auch von Kollegen berichtet wurde - doch sehr froh letztes Jahr nicht als Aussteller teilgenommen und die weite Anfahrt von Hamburg nach München auf mich genommen zu haben. Das frustrierende Erlebnis hatte dafür dann mein Geschäftspartner ("Manga X").

Wobei ich das gar nicht mal als generelle Kritik an den Veranstaltern verstanden wissen will. Denn mir ist schon klar, dass der ständige Wechsel der Veranstaltungsorte nicht gerne und freiwillig erfolgt. Es scheint einfach so zu sein, dass es in den wirklich großen Städten eben ungleich schwieriger ist, mit dem Thema "Comic" auf Unterstützung/Förderung/ Begeisterung bei den Entscheidern in den Behörden zu stoßen. Während so eine Comic-Messe für Erlangen (oder Angouleme, Contern etc.) eben etwas ist was der Stadt Aufmerksamkeit und sogar Renommee bringt welches sie sonst nicht bekommt, gibt es in München, Berlin oder Hamburg halt jede Menge Alternativangebote die ebenfalls um das Interesse sowohl des Publikums als auch der potentiellen Geldgeber ringen. Und selbst in Erlangen stand ja der Comicsalon auch zwischendurch mal auf der Kippe.

Wir haben hier in Hamburg jdoch genau diese Erfahrung gemacht, als in den Neunzigern versucht wurde alternierend zu Erlangen ein Festival zu etablieren. Das fand insgesamt dreimal statt, die ersten beiden Male an einem ungeeigneten Veranstaltungsort in "kalter" Atmosphäre die auf wenig Gegenliebe stieß, beim dritten Mal dann zwar an einem besser geeigneten Ort von einem hochmotivierten Team mit tollem Programm aufgezogen, aber halt wirtschaftlich ein solches Zusatzgeschäft dass danach dann trotzdem Schluß war.

Da hält München schon länger durch und hat sich im Großen und Ganzen sicher auch recht gut entwickelt. Trotzdem ist das Hauptproblem der wechselnden und auseinanderliegenden Veranstaltungsorte ein ziemlich Großes, dass sich aber anscheinend kaum optimal lösen lässt.

Zitat:
Zitat von duckburg Beitrag anzeigen
Es wäre gut, wenn sich diesbezüglich weitere potentielle Aussteller/Händlerkollegen äußern könnten.
Was ich hiermit mal getan habe.
Eldorado ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2014, 23:44   #3  
duckburg
Mitglied
 
Benutzerbild von duckburg
 
Ort: Ansbach
Beiträge: 98
Danke, auch hierfür:

Zitat:
Abgesehen davon, dass Du das da jemandem entgegenknallst, der sehr wohl schon selbst die Organisation übernommen hat und noch dazu gerade ausdrücklich wieder seine Bereitschaft zur Mithilfe anbietet...
duckburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 02:22   #4  
Mick Baxter
Moderator ICOM
 
Benutzerbild von Mick Baxter
 
Beiträge: 3.006
Zitat:
Zitat von duckburg Beitrag anzeigen
Auch ich halte es für einen großen Fehler der Festivalveranstalter, die Börse so weit entfernt auszulagern.
Da die Festivalveranstalter mit der Börse organisatorisch nichts zu tun haben, haben sie diese auch nicht ausgelagert. Sie sind nur mit der Messe in besser geeignete Räumlichkeiten (hoffe ich doch mal) umgezogen.
Mick Baxter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 04:23   #5  
G.Nem.
Mitglied
 
Benutzerbild von G.Nem.
 
Beiträge: 4.983
Zitat:
Zitat von Mick Baxter Beitrag anzeigen
Da die Festivalveranstalter mit der Börse organisatorisch nichts zu tun haben, haben sie diese auch nicht ausgelagert. (...)
Genau auf den Punkt gebracht. Als ich Mitte der 90er noch selbst im damaligen Comicfest e. V. mitgearbeitet habe, der das Münchner Festival im Gasteig veranstaltet hat, konnte ich jede Menge Erfahrungen mit Comic-Händlern sammeln für die wir zur Börse Platz im Innenhof des Gasteigs geschaffen hatten (samt Werbung, Pressearbeit, Infrastruktur). Es gab damals ständig irgendwelchen Ärger mit den Händlern, egal was wir auch gemacht haben. Nur ein Beispiel (und da hat sich bis heute nichts geändert) viele Händler sind untereinander zerstritten, da kann der Eine mit dem Anderen nicht. Und es kommt auf der Börse zu lautstarken Auseinandersetzungen etc. Derlei Nerv braucht man als Festivalorganisator wirklich nicht auch noch zusätzlich. Da macht man's dann wie im NT und wirft die Händler aus dem Tempel.

Ich vermute dass die aktuellen Festivalveranstalter die Börse deshalb nicht mehr selbst organisieren. Ein Festival provitiert eigentlich nicht von einer Händler-Börse, sondern die Händler profitieren vom Festival.

Das bedeutet, alle Händler die während des Festivals 2015 nicht zur Börse in die Tonhalle wollen, müssten sich in München selbst organisieren.

Mit Händlern wie net.comics bin ich schon seit Jahren in freundschaftlichem Kontakt (sein Logo für Werbung ist z.B. von mir gestaltet)


Ich habe net.comics auch schon Tipps für Börsen-Pressearbeit + Plakatgestaltung gegeben (die Entwürfe müsste ich sogar noch irgendwo haben), auf die er bis jetzt nie zurückgegriffen hat.

Geändert von G.Nem. (16.09.2014 um 07:08 Uhr) Grund: Ergänzung
G.Nem. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 09:21   #6  
user06
Gesperrt
 
Beiträge: 3.386
Zitat:
Zitat von G.Nem. Beitrag anzeigen

Mit Händlern wie net.comics bin ich schon seit Jahren in freundschaftlichem Kontakt (sein Logo für Werbung ist z.B. von mir gestaltet)

Dieses Logo finde ich übrigens richtig klasse
user06 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 09:52   #7  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.504
Ich finde das Logo natürlich auch gut.

Gibt es sonst noch CGNler, die das auch so sehen?

Das wäre sicher sehr wichtig für dieses Theema.
underduck ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 15:11   #8  
albert-enzian
Mitglied
 
Benutzerbild von albert-enzian
 
Ort: München
Beiträge: 2.714
Zitat:
Zitat von G.Nem. Beitrag anzeigen
Ein Festival provitiert eigentlich nicht von einer Händler-Börse, sondern die Händler profitieren vom Festival.
Jein!!
Was glaubst Du, wie viele Sammler nur für den Samstag mit der Börse nach Erlangen kommen und das Festival halt so am Rande mit nehmen.
Viele kommen nur, weil sie wissen das dann Händler aus dem gesamten deutschsprachigen Raum vor Ort sind und ein entsprechend großes Angebot vorhanden ist.
albert-enzian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 15:25   #9  
G.Nem.
Mitglied
 
Benutzerbild von G.Nem.
 
Beiträge: 4.983
Zitat:
Zitat von albert-enzian Beitrag anzeigen
Jein!!
Was glaubst Du, wie viele Sammler nur für den Samstag mit der Börse nach Erlangen kommen (...)
Salomonische Antwort! Du weißt aber auch dass ich unseren gemeinsamen Freund net.comics versucht habe auf das Pferd mit einer guten Pressearbeit etc. zu heben. Was aber nie gelungen ist. Die Münchner Edel-Comichändler müssen selbst aktiv werden. Wie die Jungs in Berlin. Kann ich nur immer wieder als gutes Beispiel bringen. Warum schaffen die Berliner das und die Münchner Händler nicht?
G.Nem. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 15:36   #10  
user06
Gesperrt
 
Beiträge: 3.386
Zitat:
Zitat von albert-enzian Beitrag anzeigen
Was glaubst Du, wie viele Sammler nur für den Samstag mit der Börse nach Erlangen kommen ...
Stimmt. Das haben mir befreundete Sammler schon genau so gesagt und da würde ich mich ebenfalls anschließen, wenn Erlangen und München nicht so verdammt weit weg wären.
user06 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 15:13   #11  
Eldorado
Mitglied
 
Benutzerbild von Eldorado
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.669
Zitat:
Zitat von G.Nem. Beitrag anzeigen
.... (und da hat sich bis heute nichts geändert) viele Händler sind untereinander zerstritten, da kann der Eine mit dem Anderen nicht. Und es kommt auf der Börse zu lautstarken Auseinandersetzungen etc.
Das möchte ich doch zumindest für die heutige Zeit in den Bereich der "Urban Legends" verweisen.
Und ich habe auch in den letzten 15-20 Jahren keine solchen "lautstarken Auseinandersetzungen" auf einer Börse erlebt.

Aber das viele sich in der Tat nicht besonders grün sind gilt ja für die gesamte "große" Comic-Szene,
da scheint mir der Umgang der Händler untereinander sogar noch recht gemäßigt.

Zudem äußern sich von dieser Spezies ja auch nur wenige öffentlich in Magazinen oder Foren, weil sie da ganz einfach gar keine Zeit für haben sondern tatsächlich recht hart und viel arbeiten (also die meisten Kollegen jedenfalls, ich verdiene mir meine goldene Nase ja bekanntlich mit den Manga-Kiddies quasi nebenbei...)
Eldorado ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 15:21   #12  
G.Nem.
Mitglied
 
Benutzerbild von G.Nem.
 
Beiträge: 4.983
Zitat:
Zitat von Eldorado Beitrag anzeigen
Das möchte ich doch zumindest für die heutige Zeit in den Bereich der "Urban Legends" verweisen.
Und ich habe auch in den letzten 15-20 Jahren keine solchen "lautstarken Auseinandersetzungen" auf einer Börse erlebt. (...)
Was du aus Hamburg in den Bereich der "Urban Legends" verweist ist im Falle von München eigentlich völlig nebensächlich, quasi OT. Dort ging es letztes Jahr zur Börse im Kolpinghaus zwischen den Händler hoch her.
G.Nem. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 15:24   #13  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.504
Zitat:
Zitat von Eldorado Beitrag anzeigen
Das möchte ich doch zumindest für die heutige Zeit in den Bereich der "Urban Legends" verweisen.
Und ich habe auch in den letzten 15-20 Jahren keine solchen "lautstarken Auseinandersetzungen" auf einer Börse erlebt. ...
Da sag ich jetzt berser mal nix sehr genaues dazu, bester Eldorado ...

Ich erinnere mich an einen mir glaubhaft übermittelten Zwischenfall von vor ein paar Jahren in Hamburg, wo zwei bekannte Comichändler aus Berlin und Hannover einem Hamburger Comichändler beinahe den Stand zerlegt hätten. Es hatte wirklich nicht viel gefehlt und seine Auslagen wären im hohen Bogen durch die Halle geflogen ... und er wohl im "Stillgestanden" hinterher.
underduck ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2014, 23:58   #14  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.504
Hab das Thema jetzt vom 2013er Thema getrennt und auf 2015 umbenannt.

Die Veranstalter Heiner Lünstedt und Wolfgang J. Fuchs konnte ich aktuell noch nicht telefonisch erreichen.
underduck ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 10:17   #15  
user06
Gesperrt
 
Beiträge: 3.386
Neidisch...
user06 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 14:28   #16  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.504
... aber zurück zur 2015er Börsenplanung.

Habe eben Heiner Lünstedt erreichen können. Eigentlich war er ganz froh, die Börse schon mit Riedl "versorgt" zu haben.
Er wird sich aber dieses Thema in der nächsten Zeit auch anschauen.
underduck ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 15:30   #17  
bernd73434
Mitglied
 
Benutzerbild von bernd73434
 
Ort: im Süden der Republik
Beiträge: 1.241
und d a s soll ein Beispiel sein, dass die Händler untereinander/miteinander nicht können ?
bernd73434 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 15:33   #18  
Eldorado
Mitglied
 
Benutzerbild von Eldorado
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.669
@underduck:
Hey, das stimmt, die Episode hatte ich dabei tatsächlich bereits vergessen -wobei es "lautstark" natürlich nur von der einen Seite zuging.

Geändert von Eldorado (16.09.2014 um 16:46 Uhr)
Eldorado ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 15:36   #19  
G.Nem.
Mitglied
 
Benutzerbild von G.Nem.
 
Beiträge: 4.983
Zitat:
Zitat von Eldorado Beitrag anzeigen
(...)Hey, das stimmt, die Episode hatte ich dabei tatsächlich bereits vergessen (...)
Hast du vergessen! Aber mir 'Urban Legends' unterstellen.
G.Nem. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 15:50   #20  
Eldorado
Mitglied
 
Benutzerbild von Eldorado
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.669
Zitat:
Zitat von G.Nem. Beitrag anzeigen
Hast du vergessen! Aber mir 'Urban Legends' unterstellen.
Ja, hab ich vergessen und wurde prompt ertappt.
Aber diese eine Episode (die sich dann übrigens noch harmonisch auflöste) ist auch bereits rund 5 Jahre her und mein Satz bezog sich auf die heutige Situation.

Aber bist Du wirklich der Auffassung, die Händlerszene ist sich untereinander noch weniger grün als etwa diverse Magazinmacher, Forenteilnehmer, Veranstalter oder Verlagsmitarbeiter innerhalb unserer kuscheligen Comicszene? Den Eindruck habe ich nicht.

Dass gerne gegenüber Veranstaltern gemeckert wird - mal zu Recht, mal nicht - ist dabei unbestritten.
Eldorado ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 16:55   #21  
Highlightzone
Moderator
 
Benutzerbild von Highlightzone
 
Ort: München
Beiträge: 993
Ich habe mit Stefan Riedl nochmal über die Thematik gesprochen, hier seine Sicht der Dinge, die ich aus eigenen Erfahrungen bestätigen kann:

Es ist in München fast unmöglich eine Halle mit über 800 qm (brauchen wir) halbwegs günstig zu bekommen. Ich suche seit 1998 nach einem Ersatz für die Tonhalle. Der Löwenbräukeller kostet 10.000 Euro am Tag, der Pschorr Keller 8.000 Euro am Tag usw.. Hinterstuben in der Kneipen sind auch nicht mehr möglich ... die 80er sind vorbei. Die Tonhalle hat zwischenzeitlich auch Rauchverbot und vor der Veranstaltung wird geputzt, also riecht das Ganze relativ gut. Viele Besucher kommen am Samstag wegen der Börse und nehmen das Festival mit, so isses auch in Erlangen.
Highlightzone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 17:14   #22  
albert-enzian
Mitglied
 
Benutzerbild von albert-enzian
 
Ort: München
Beiträge: 2.714
Zitat:
Zitat von Highlightzone Beitrag anzeigen
Ich habe mit Stefan Riedl nochmal über die Thematik gesprochen, hier seine Sicht der Dinge, die ich aus eigenen Erfahrungen bestätigen kann:

. Viele Besucher kommen am Samstag wegen der Börse und nehmen das Festival mit, so isses auch in Erlangen.
Aber durch diese Entfernung könntet ihr die Börse auch an jedem beliebigen anderen Wochenende stattfinden lassen. Da wird es garantiert nichts mit der gegenseitigen "Befruchtung" von Börse und Festival.
Und ich befürchte, das dadurch etliche "großen" Händler gar nicht erst auftauchen werden.
Was ich aus wirtschaftlicher Sicht auch voll verstehen kann. Kein normaler Händler investiert ein paar hundert Euro mit der Aussicht auf einen sehr wahrscheinlichen Flop.
Würde auch ich bei aller meiner Liebe zum Medium Comic nicht machen. Irgendwo hat auch die Solidarität seine Grenzen.
albert-enzian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 22:03   #23  
Racing.Rainer
Mitglied
 
Benutzerbild von Racing.Rainer
 
Ort: Garlstorf
Beiträge: 1.596
Zitat:
Zitat von Highlightzone Beitrag anzeigen
Es ist in München fast unmöglich eine Halle mit über 800 qm (brauchen wir) halbwegs günstig zu bekommen. Ich suche seit 1998 nach einem Ersatz für die Tonhalle. Der Löwenbräukeller kostet 10.000 Euro am Tag, der Pschorr Keller 8.000 Euro am Tag usw..
Bin zwar kein Münchner aber im Internet findet man schnell etwas unter 5000,- Euro nur sind es 4000 m²
http://www.locationguide24.com/de/MV...and/LE-38479/0
Racing.Rainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 21:29   #24  
duckburg
Mitglied
 
Benutzerbild von duckburg
 
Ort: Ansbach
Beiträge: 98
Bezüglich der Max-Emanuel-Brauerei stimme ich Albert-Enzian absolut zu! Und das war bei den früheren Börsen schon immer ein Chaos mit dem Aus- und Einladen.

Aber der Augustiner-Keller klingt doch gut! Zum Festival deutlich näher und darüber hinaus direkt am Hauptbahnhof. Und mit 420 qm Saal sollte sich doch etwas anfangen lassen. Das Kolpinghaus vom letzten Jahr hatte knapp 300 qm, lt. deren website.

Die Frage ist nur, ob der Saal bezahlbar ist? Das abzuklären sollte sich aber in jedem Fall lohnen!
duckburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 21:52   #25  
albert-enzian
Mitglied
 
Benutzerbild von albert-enzian
 
Ort: München
Beiträge: 2.714
Zitat:
Zitat von duckburg Beitrag anzeigen
Aber der Augustiner-Keller klingt doch gut! Zum Festival deutlich näher und darüber hinaus direkt am Hauptbahnhof. Und mit 420 qm Saal sollte sich doch etwas anfangen lassen. Das Kolpinghaus vom letzten Jahr hatte knapp 300 qm, lt. deren website.

Die Frage ist nur, ob der Saal bezahlbar ist? Das abzuklären sollte sich aber in jedem Fall lohnen!
Dort fanden (oder finden noch?) früher regelmäßig die Spielzeugbörsen statt, müßte also eigentlich bezahlbar sein. Und hat gastronomisch einen unserer schönsten Biergärten überhaupt zu bieten. Aber das mit "direkt" am Hauptbahnhof ist ein Gerücht. Der Augustiner-Keller liegt zwischen Hackerbrücke und Donnersbergerbrücke in der Nähe des Zirkus Krone und ist von der Schwanthalerhöhe mit Öffentlichen eigentlich nur sehr umständlich zu erreichen. Müsstest mit der U-Bahn zum Hauptbahnhof und dann mit der Straßenbahn wieder die Arnulfstraße hochzuckeln. Da biste quer rüber wahrscheinlich zu Fuß schneller.
albert-enzian ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Messen, Veranstaltungen und Händler > Comicfestival München


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz