Sammlerforen.net     
 
  www.williams-marvels.de  

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2021, 07:47   #1  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.443
Das Cover sieht ziemlich überfüllt aus. Der Gardener kommt da nicht richtig zur Geltung.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2021, 08:31   #2  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.634
So genau kann ich das Cover nicht erkennen. Mir ging's auch nur um den Namen, nicht konkret um dieses Heft.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2021, 18:42   #3  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.443
Incredible Hulk #249



Cover: Steve Ditko
US: Jack Frost Nipping at Your Soul!
Erstveröffentlichung: Juli 1980
Autor: Bill Mantlo
Zeichner: Steve Ditko
Tusche: Steve Ditko

Der Hulk liegt im Schnee.
Er ist wieder auf der Erde gelandet und liegt auf einem Berg, der halb mit Schnee bedeckt ist. Beim Versuch zwei Jägern das Handwerk zu legen fällt er in einen tiefen Schacht des Berges. Unten angekommen ist er im Versteck von Jack Frost gelandet. Jack Frost, ein Schurke, der seine Kräfte bei der Arbeit für Stark Industries erlangte und dann gegen Iron Man kämpfte, hat sich von der Welt zurückgezogen und lebt hier im Berg alleine für sich.
Eigentlich will der Hulk Jack nur fragen, wie er hier wieder herauskommt, doch Jack hat Angst, dass die Welt da draußen von seinem Versteck erfährt.
Den Hulk kann man jedoch nicht festhalten. Je mehr es Jack Frost versucht, umso größer wird der Schaden, den der Hulk anrichtet. Schließlich bringt er die ganze Höhle zum Einsturz. In diesem Moment wandelt sich die Gesinnung von Jack. Er sieht ein, dass der einzige Fehler des Hulk war, ihn aufgeweckt und an die Realität da draußen erinnert hat, der man nicht entkommen kann.
Während alles um ihn herum einstürzt, sorgt Jack dafür, dass der Hulk sicher aus der Höhle herauskommt. Er selbst wird von den herabfallenden Trümmern erschlagen.

Betty, Rick und Fred landen mit dem Flugzeug an der Hütte von Doc Samson und General Ross. Sie ist leer und kurze Zeit später kommt ein Zentaur in die Hütte geflüchtet. Er wurde von General Ross angeschossen, der ihn für ein Monster hielt.


Hier haben wir wieder eine sehr ähnliche Geschichte, wie im letzten Heft.
Der Hulk kommt in das Paradies eines Menschen (hier Jack Frost) und wird als störend empfunden. Zuerst will Jack Frost bzw. der Gardener ihn aufhalten, doch dann sehen beide ein, dass sie Unrecht hatten.
Im Fall von Jack Frost, wird das Paradies zerstört, beim Gardener wird es der Allgemeinheit zugänglich gemacht.
Die Darstellung von Jack Frost, der einfach nur in einem Berg sitzt und dort abgeschottet von den Menschen in eisiger Temperatur alleine lebt, ist schon sehr speziell, berührt mich aber im Inneren.
Eine Eigenart des Hulk, die es schon fast seit dem ersten Heft gibt, sind die Spitznamen, die er seinen Gegnern gibt.

Die Zeichungen sind manchmal etwas skizzenhaft und cartoonig geraten.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2021, 21:32   #4  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.443
Incredible Hulk #250 / Hulk Condor TB #10



Cover: Al Milgrom
US: The Monster
Erstveröffentlichung: August 1980
Autor: Bill Mantlo
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Sal Buscema


Bruce Banner rettet ein kleines Mädchen auf der Weide vor einem Stier und wird dabei selbst verletzt.

In der Antarktis greift der Silberne Surfer in einen Kampf zwischen Robbenjägern und Tierschützern ein. Er versteht die Menschen nicht, auf deren Planeten er durch den Willen von Galactus gefangen ist.

Immer wieder versucht er die undurchdringliche Barriere zu überwinden, doch es ist zwecklos. Da Gammastrahlen die Barriere passieren können, will der Surfer Doktor Banner zu diesem Thema befragen.

Bruce Banner ist glücklich. Er arbeitet für die alleinstehende Mutter des Kindes, das er gerettet hat. Bruce und Clare verstehen sich gut und sind einander zugetan. Seit Wochen verwandelte er sich schon nicht mehr in den Hulk und es scheint fast so, als hätte er es im Griff. An einem Tanzabend findet ihn der Surfer und er wird gleich zum Hulk.

Mit seiner kosmischen Macht heilt der Surfer Bruce Banner und möchte nun mithilfe von Bruce die Gammastrahlen auch für seine Befreiung nutzen.

Zusammen mit Banner bauen die beiden eine Gammakanone in einer verlassenen Forschungseinrichtung und bestrahlen den Surfer mit der Gammastrahlung. Doch beim Surfer hat die Strahlung einen anderen Effekt. Er wird roh und gefühllos. Trotzdem gelingt es dem Surfer nicht die Barriere zu durchbrechen. Er braucht noch mehr Strahlung.

Die Strahlen werden von den Dorfbewohnern gesehen und sie kommen mit Gewehren und Mistgabeln, da die Station schon einmal Unheil über das Dorf gebracht hat, wobei Clares Mann starb.

Die Bewohner beschädigen die Gammakanone und als sie explodiert, wirft sich Bruce davor, um die Menschen zu schützen. Dabei wird er zum Hulk.
Der Surfer kommt zurück, nimmt sich den Hulk mit auf sein Board und saugt die Gammaenergie aus ihm heraus, sodass er zu Banner wird. Jetzt schafft es der Surfer mit der zusätzlichen Energie des Hulk, die Barriere zu überwinden.
Bruce fällt jedoch zur Erde zurück, dem sicheren Tod entgegen.

Natürlich beschließt der Surfer zurückzukehren und Banner zu retten. Dafür gibt er ihm die Gammaenergie, die er ihm abgenommen hat, zurück.

Alles ist wieder beim Alten.

In dieser 250sten Ausgabe wird die kurze Illusion geweckt, sowohl Bruce Banner, als auch dem Silver Surfer helfen zu können glücklich zu werden.

Das Glück der beiden ist jedoch nur von kurzer Dauer. Der Hulk erlebt es auf dem unbeschwerten Tanzabend mit Clare, der Surfer erlebt es in dem kurzen Moment, als er die Barriere von Galactus, die ihn auf der Erde festhält, überwindet.

Eine Geschichte, die alle Veränderungen sofort wieder rückgängig macht.

Der Surfer wird hier sehr nachlässig gezeichnet.

Geändert von Crackajack Jackson (04.04.2021 um 15:14 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2021, 21:53   #5  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.634
"Hulk" # 249 ist die Ausgabe, die ich habe. Ein Onkel von mir hat damals eine USA-Reise gemacht, und ich habe ihm einen "Einkaufszettel" mitgegeben. Seltsam, daß er gerade ein Hulk-Heft erwischt hat, das nicht von Sal Buscema gezeichnet war. Aber er hat mir auch ein HtD-Magazin mit einem Beitrag von Michael Golden mitgebracht.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2021, 21:59   #6  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.443
Ein Hoch auf die Onkel unserer Kindheit. Sie wussten bestimmt gar nicht, wieviel Freude sie uns mit diesen Geschenken bereiteten.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2021, 06:03   #7  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.443
Hulk # 200-250

Autoren

Len Wein 200-220
Roger Stern 221-243
Bill Mantlo 245-250

Co-Autoren / Einzelausgaben

Herb Trimpe
David Kraft
Jim Starlin
Peter Gillis
Elliot S. Maggin
Roger McKenzie
David Michelinie
John Byrne
Doug Moench
Steven Grant


Es beginnt für den Hulk mit der Wiederentdeckung des Microverse. Len Wein schreibt viele großartige Geschichten. Er sieht Jarella wieder, aber nach einigen Ausgaben wird ihr Band durch den Tod Jarellas auseinandergerissen.
Das hinterlässt einen großen Schmerz beim Hulk.
Danach drückt Roger Stern dem Hulk seinen Stempel auf. Er betrachtet das Innere des Hulk, bzw. das Verhältnis Banner/Hulk und geht zurück in die Vergangenheit von Bruce Banner.
Hier wird zum ersten Mal beschrieben, dass der Hulk nicht durch die Gammaexplosion entstanden ist, sondern dass es sich hier um eine Seite der Persönlichkeit von Bruce Banner handelt, die durch die Explosion verstärkt wurde und dem Hulk sein Wesen gab.
Roger Stern führt auch Fred Sloan ein, nach Rick Jones und Jim Wilson den dritten Sidekick des Hulk. Er ist eigentlich nur kurz mit dem Hulk zusammen und ihr Verhältnis ist meiner Meinung nach nicht so eng und freundschaftlich, wie bei Rick oder Jim. Er beginnt später dann ein Buch über den Hulk zu schreiben.
Die Geschichten werden dann etwas flacher, bis dann mit Ausgabe 245 Bill Mantlo übernimmt, der den Hulk Geschichten wieder etwas mehr Frische einhaucht.


Meine Top 5

Hulk #217 Circus of lost souls
Hulk #205 Der Tod von Jarella
Hulk #226,227 Die Entdeckung der Psyche des Hulk
Hulk Annual #8 Der Kampf gegen Sasquatch
Hulk #248 Der Hulk trifft auf den Gardener
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2021, 15:42   #8  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.443
Incredible Hulk #251



Cover: Michael Golden
US: Whatever Happened to the 3-D Man?
Erstveröffentlichung: September 1980
Autor: Bill Mantlo
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Sal Buscema


Bruce Banner hat sich gerade mit Kleidung aus dem Mülleimer einer Familie eingedeckt, als er von dem jüngsten Sohn des Hauses entdeckt wird. Der alarmiert seinen Vater,Hal Chandler, der Bruce zum Essen einlädt und ihm anbietet die Nacht unter seinem Dach zu verbringen. Die Familie isst zu Abend und Bruce und Hal sitzen später noch zusammen.
Hal ist gehbehindert und hatte einen großen Bruder, der Pilot war und bei einem Testflug auf ein Raumschiff der Skrulls traf. Seitdem gilt er als verschollen. Das ist jetzt 20 Jahre her.
Hal Chandler weiß jedoch genau, wen er unter seinem Dach beherbergt, obwohl Bruce sich als Bruce Jones vorstellte. Sobald Bruce im Gästezimmer eingeschlafen ist, alarmiert er die Polizei und ruft seinen Bruder, den 3 D Mann, um Hilfe.
Bei einem Testflug wurde er von Skrulls gekidnappt, konnte jedoch fliehen und das Schiff der Skrulls*zerstören. Bei seiner Landung auf der Erde wurde er zum 3 D Mann. Er wurde von der Brille seines Bruders aufgesogen und konnte nur aus der Brille heraus, wenn Hal in dieser Zeit im Koma war. Dann hat er die Kraft und Schnelligkeit von 3 Männern.
Jetzt braucht Hal seinen Bruder, da er glaubt, seine Familie werde vom Hulk bedroht.
In der kanadischen Hütte treffen Betty, Rick und Fred auf Woodgod, der sich um den verwundeten Zentaur kümmert.
Er hat noch verschiedene halbmenschliche Wesen bei sich. Rick setzt einen Funkspruch ab, der von einem der Söhne Chandlers gehört wird. Dieser gibt dem Hulk Bescheid, aber bevor er sich auf den Weg machen kann, muss er erst an dem 3 D Mann und der Polizei vorbei, die inzwischen eingetroffen ist. Der 3 D Mann ist kein echter Gegner für den Hulk und schließlich muss Frau Chandler den Hulk bitten ihn zu verschonen.
Der Held aus der Brille sieht ein, dass er dem Hulk mit Vorurteilen begegnet ist.
Der Kampf ist zu Ende. 3DM verabschiedet sich von der Familie seines Bruders und verschwindet wieder in dessen Brille, sodass dieser wieder sein Leben weiterführen kann.
Als der 3 D Mann endgültig in der Brille verschwindet, sagt er ihm,der 3 D Mann lebte und starb in den 50ern,*das Leben sei zu kompliziert geworden für einen Superhelden aus einfacheren Zeiten.

Im Fokus steht hier das Verhältnis der beiden Brüder. Der eine ein gefeierter Pilot und Draufgänger, der andere gehbehindert. Der jüngere hält den älteren 20 Jahre lang in seiner Brille eingesperrt, weil er Angst hat, selbst nicht mehr aus dem Koma geholt zu werden.
Es ist hier ähnlich wie bei Rick Jones und Captain Marvel. Es kann immer nur einer leben, während der andere im Nirgendwo schwebt.
Mantlo schreibt gerne über Charaktere die in Isolation für sich leben.
Der Gardener in seinem Garten
Jack Frost in einem frostigen Berg
3 D Man in einer Brille
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2021, 21:19   #9  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.443
Incredible Hulk #252



Cover: Rich Buckler, Frank Springer
US: The Changelings!
Erstveröffentlichung: Oktober 1980
Autor: Bill Mantlo
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Sal Buscema


Der Hulk findet die Hütte, aus der der Hilferuf kam. Dort liegt Doc Samson, der übel zugerichtet wurde. Der Hulk macht ihm sehr eindrücklich klar, dass er seine Freunde retten wird, etwas das Samson nicht geschafft hat.

Die ‚Changelings‘, wie sie sich selbst nennen, fahren mit ihren Gefangenen in ein abgeschiedenes Tal, in dem sie eine Kommune bzw. ein kleines Dorf gegründet haben.

Dort soll den Menschen der Prozess gemacht werden.
Woodgod will die Entscheidung abhängig machen vom Überleben des Zentaurs, doch er hat einen Gegenspieler in den eigenen Reihen, der die Gefangenen tot sehen will, Leonius, ein Wesen halb Mensch, halb Löwe.

Woodgod erzählt seinen Gefangenen, dass er das Produkt genetischer Experimente ist und er dann auf die gleiche Weise sein Volk erschuf.

Als nun der Hulk das Dorf erreicht, wird er von den Mischwesen angegriffen.
Den Trubel nutzt Leonius aus, um Gift in die Medizin für den Zentauren zu schütten.

Eigentlich verstehen sich Woodgod und die Menschen gut und so ist es nicht verwunderlich, dass Fred den Hulk bittet mit dem Kampf aufzuhören.

Da seine Freunde ihn nicht brauchen beschließt der Hulk, das Dorf zu verlassen. Kurz nachdem der Hulk das Dorf verlassen hat, stirbt der Zentauer an dem Gift und Leonius tritt mit neuen, selbstkreierten Mischwesen hervor, um den Tod der Menschen zu fordern.

Hier geht es um die Rivalität von Woodgod und Leonius. Leonius möchte gerne den Clan anführen und dazu sind ihm alle Mittel recht.

Auch die Hilfsbereitschaft des Hulk wird hier gezeigt. Er hat immer das Ziel vor Augen seine Freunde zu retten.

General Ross ist in dieser und den letzten Heften eigentlich nur noch ein Schatten seiner selbst.

Zeichnerisch gefällt mir*die Darstellung der verschiedenen Mischwesen sehr gut.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2021, 06:18   #10  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.443
Incredible Hulk #253



Cover: Rich Buckler, Al Milgrom
US: The Changelings -- Part II!
Erstveröffentlichung: November 1980
Autor: Bill Mantlo
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Sal Buscema

Die beiden Gruppen Mischwesen stehen sich gegenüber.
Auf der einen Seite Woodgod und auf der anderen Seite eine seiner Schöpfungen, Lionius mit dessen selbst erschaffenen Wesen.
Der Hulk wurde von Betty, Rick, Fred und dem General weggeschickt. Traurig geht er aus dem Dorf hinaus und sieht immer noch Neptunius, dem er das Wasser abgedreht hatte. Er lässt ihn wieder ins Wasser, was dieser ihm dankt.
Danach trifft er auf Doc Samson, der sich inzwischen erholt hat und seine Freunde ebenfalls retten will. Er bezeichnet den Hulk als hirnloses Monster, woraufhin der Hulk auf Samson losgeht.
Im Dorf spitzt sich die Lage zu. Woodgod stürzt sich auf Leonius und seine Vasallen.
Siren, das geflügelte Mischwesen fliegt in die Unterkunft von Woodgod. Dort entdeckt sie, das die Medizin des Zentauren vergiftet wurde. Schnell fliegt sie zum Hulk, der immer noch mit Doc Samson kämpft und bittet ihn in höchster Not um Hilfe für seine Freunde.
Die drei kehren ins Dorf zurück und erklären den beiden Gruppen was geschehen ist.
Für eine Versöhnung ist es jedoch zu spät. Zu groß ist der Verrat von Lionius. Die beiden Gruppen kämpfen gegeneinander.
Mit der Hilfe der Menschen werden die bösen Mischwesen geschlagen und Doc Samson entschuldigt sich beim Hulk für sein verhalten.
Er sieht ein, dass der Hulk analytisch und rational handelt. Der einzige, der den Hulk immer noch für ein Monster hält, ist General Ross.
Die Zeit des Abschieds ist gekommen. Alle, außer Fred, der bei Siren bleiben möchte und bei den Mischwesen sein Buch zu Ende schreiben will verlassen das Dorf.
Nach einer erneuten verbalen Attacke vom General verlässt auch der Hulk die Gruppe.

Das Ende des Zweiteilers um die Changelings von Woodgod. Die Geschichte macht noch einmal klarer, dass der Hulk sich von einer wütenden Kampfmaschine zu einem denkenden Wesen mit Gefühlen gewandelt hat.
Die Zeichnungen werden im Verlauf des Heftes immer besser.

Die Haltung von General Ross, hat sich sehr gewandelt. Bis vor seinem nervösen Zusammenbruch war er noch nicht so voller Hass gegenüber dem Hulk. Er sah in ihm immer noch seinen Schwiegersohn, den er zwar auch für ein mickriges Würstchen hielt, aber dessen Tod er nicht unbedingt wollte.

Jetzt ist er voll von unversöhnlichem Hass gegenüber dem Hulk, den er, ähnlich wie JJJ bei Spider-Man, für alles Schlechte das ihm wiederfährt verantwortlicht macht.

Geändert von Crackajack Jackson (25.03.2021 um 13:09 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2021, 05:40   #11  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.443
Incredible Hulk Annual #11



Cover: Al Milgrom
US: "The Day The Earth Turned Green
Erstveröffentlichung: Oktober 1982
Autor: Bill Mantlo
Zeichner: Rich Buckler
Tusche: Joe Sinnott

Der Leader hat mit dem radioaktiven Blut von Bruce Banner, der sein Gefangener ist, das Wasser von New York verseucht. Bruce hat sich den Ort sehr gut eingeprägt, an dem das Wasser verseucht wurde, damit er ihn später auch noch als Hulk finden kann. Es gelingt ihm zu fliehen.

Jeder der das Wasser trinkt, bekommt grippeähnliche Symptome und eine grüne Hautfärbung.

Peter Parker, Hank Pym, Doc Strange und Doc Blake, die fähigsten Wissenschaftler der Erde suchen nach einem Heilmittel.

Die Rächer finden heraus, dass der Hulk etwas mit der Seuche zu tun haben muss, deshalb fliegen sie nach New York in den Central Park, wo er gesichtet wurde.

Der Leader hält in seinem Schiff eine alte Schulfreundin von Bruce Banner gefangen. Mit ihrer Hilfe hat er das Virus aus dem Blut Banners entwickelt. Ihr erzählt er auch seinen Plan , eine Welt von Grünlingen zu beherrschen.

Im Central Park findet der Hulk den Eingang zu den verseuchten Wasserreservoir von New York.
Zusammen mit den Rächern zerstört er die Tanks, wird aber aufgrund des eingebauten Alarms von den Humanoiden des Leaders angegriffen.

Dr. Keegan, die auch von dem verseuchten Wasser trank, und dadurch telekinetische Kräfte erhielt, kann im Kontrollzentrum die Steuerung der Humanoiden lahmlegen. Dafür wird sie vom Leader, der mit ihr zu den Wassertanks teleportierte, mit dem Gegenmittel beschossen.
Der Hulk kann den Leader unschädlich machen und die Rächer haben jetzt das Gegenmittel, mit dem sie die kranken Menschen heilen können.



Cover: Al Milgrom
US: Unus Unchained!
Erstveröffentlichung: Oktober 1982
Autor: Mary Joe Duffy
Zeichner: Frank Miller
Tusche: Steve Mitchell

In der zweiten Geschichte des Annuals kämpft DOC Samson gegen Unus, den Unberührbaren. Hier gewinnt Doc Samson den Kampf durch einen Trick. Das bemerkenswertester an dieser Kurzgeschichte ist, dass sie von Frank Miller gezeichnet wurde.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2021, 15:05   #12  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.443
Incredible Hulk #254
Hulk World Tour (part 1)




Cover: Al Milgrom
US: Waiting for the U-Foes!
Erstveröffentlichung: Dezember 1980
Autor: Bill Mantlo
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Sal Buscema

Der Hulk will wieder mal zu den Sternen. Er springt so hoch er kann und landet auf einer Raketenbasis. Dort will ein exzentrischer Millionär den Flug der Fantastischen Vier nachstellen, um mit seinem Team Superkräfte zu erlangen.

Bruce, der auf den Bildschirmen der Station den Flug beobachtet, kann die Rakete umprogrammieren, sodass sie wieder zur Erde zurückkommt.

Aus der Rakete kommen vier veränderte Menschen:
Vector, der mit Geisteskraft Dinge bewegen bzw. von sich abstoßen kann
Vapor, die sich in giftige Dämpfe verwandeln kann
Ironclad, ein Metallmonster mit großer Stärke
X-Ray, der radioaktive Strahlen verschießt

Diese Wesen wären gerne noch länger im All geblieben, um noch mächtiger zu werden, deshalb greifen sie den Hulk an, der sie zu früh zurückgeholt hat.
Während des Kampfes setzt sich die Veränderung der U-Foes weiter fort und ihre Kräfte eliminieren sie selbst.

Einen Versuch, die Geschichte der Fantastischen Vier nachzuahmen. Hier wird gleich eine ganze Schurkentruppe erfunden von der man noch öfter mal etwas hören wird. Ein einzelnes Heft kann nicht alle Charaktere erschöpfend behandeln und so bleiben tiefergehende Betrachtungen aus.

Geändert von Crackajack Jackson (30.03.2021 um 05:39 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2021, 15:18   #13  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.443
Incredible Hulk #255
Hulk World Tour (part 2)




Cover: Rich Buckler, Al Milgrom
US: Thunder Under the East River!
Erstveröffentlichung: Januar 1981
Autor: Bill Mantlo
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Sal Buscema


Der Hulk wandert über die George Washington Brücke nach New York. An einem kleinen roten Leuchtturm trifft er auf Carl Pfotts, einen Hobo, der keine Angst vor ihm hat. Zusammen bleiben sie auf dem Leuchtturm, bis zum nächsten Morgen, wo der Hulk verschwunden ist, und Bruce Banner an seiner Stelle erwacht.
Der zieht mit dem Zug weiter und verwandelt sich wieder in den Hulk, als er vom Stationsvorsteher entdeckt wird. Zufällig ist gerade Donald Blake in der Gegend, der in einem Obdachlosenasyl medizinische Versorgung leistet.
Thor kann es nicht hinnehmen, dass der Hulk unter den Menschen Angst und Schrecken verbreitet und so stellt er ihn zur Rede. Der Hulk redet jedoch nicht so gerne, sondern kämpft lieber.
Es kommt zum Kampf zwischen den beiden.
Hier führt der Hulk Thor vor Augen, dass die Menschen auch Angst vor ihm haben und nicht nur vor dem Hulk. An der Zerstörung, die sie verursachen sind beide beteiligt. Das gibt Thor zu denken.
Als sie in einem Tunnel kämpfen und die Tunneldecke einzustürzen droht, steigt Thor auf einen LKW und versucht die Decke mit den Händen abzustemmen. Dabei wird er zu Blake, da er seinen Hammer weggelegt hat.
Der Hulk will jedoch nicht gegen Blake kämpfen und macht sich aus dem Staub. Achtlos wirft er den Stock weg, den er vorher, als Hammer Thors, vergeblich versuchte hochzuheben.
Blake schnappt sich den Stock, wird wieder zu Thor und kann die Tunneldecke so lange abstützen, bis das Reparaturteam eintrifft.

Ein Kampf zwischen den beiden mächtigsten Superhelden des Marvel Universums wurde hier gekonnt in Szenen gesetzt.
Dieser One Shot zeigt auch, natürlich sehr oberflächlich, die arme Seite von Amerika.In einem Panel sprechen Donald Blake und der Leiter der YMCA zusammen und reden über die Situation der Obdachlosen.

Das Heft hat mir sehr gut gefallen, vor allem, weil es eben nicht nur ein Kräftemessen der beiden Superhelden ist, sondern auch das Bild bzw. die Angst zeigt, die normalen Menschen im Umgang mit den Superwesen haben.
Es wird wieder einmal die Geschichte erzählt, dass der Hulk einfach nur in die Stadt gehen will, seine Erscheinung aber für so viel Aufsehen und Durcheinander sorgt, dass es zum Konflikt kommt.
Auch die Zeichnungen sind hier richtig gut.

Geändert von Crackajack Jackson (30.03.2021 um 05:40 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2021, 21:22   #14  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.443
Incredible Hulk #256
Hulk World Tour (part 3)




Cover: John Romita jr, Al Milgrom
US: Power in the promised land!
Erstveröffentlichung: Februar 1981
Autor: Bill Mantlo
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Sal Buscema

Glenn Talbot muss die Ausgaben für die Gammabasis vor den Mitgliedern des Kongress rechtfertigen. Nach der Sitzung werden die Gelder für die Basis gestrichen.
Allem zum Trotz will Glenn den Hulk weiter jagen.

Nach dem Kampf mit Thor versteckte sich der Hulk auf einem Schiff, das jetzt in Israel anlegt. Im Hafen von Tel Aviv verursacht das Erscheinen des Hulk großes Chaos. Die von der Polizistin Ben-Sera herbeigerufene Einheit kann den Hulk nicht stoppen. Deshalb verwandelt sie sich in die israelische Superheldin Sabra.
Doch der Hulk hat sich schon in Bruce Banner verwandelt, der erst mal nicht weiß, wo er ist. Aufklärung bekommt er von Sahad, einem arabischen Jungen , der sich als Taschendieb durchschlägt.

Sahad lädt ihn zum Essen ein und geht in ein Café um etwas zu holen. Gerade zu diesem Zeitpunkt werfen Terroristen eine Bombe in das Café und töten ihn.

Banner wird voller Wut zum Hulk und will gerade die Terroristen durcheinander werfen, da taucht Sabra auf, die glaubt, der Hulk stecke mit den Terroristen unter einer Decke. Mit ihren paralysierenden Pfeilen, kann sie den Hulk schwächen, besiegen jedoch nicht und so wirft er Sabra auf die anrückende, israelische Polizei, nimmt sich den Jungen und springt mit ihm davon.
Stunden später findet Sabra den Hulk in der Wüste. Mit seinen einfachen Worten schildert er ihr den Grund dafür warum Sahad sterben musste.
Vor seinem Tod hatte er ihm von dem Streit um das Land zwischen den Israeliten und Arabern erzählt.

Eine sehr ergreifende und politische Geschichte, die eine israelische Superheldin als Gegenspielerin des Hulks vorstellt. Wieder einmal stirbt ein Freund des Hulk, den er gerade erst kennengelernt hat.

Mantlo beschreibt hier den Unsinn des Krieges, bei dem die Unschuldigen am meisten leiden müssen.

Geändert von Crackajack Jackson (30.03.2021 um 05:41 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2021, 10:36   #15  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.443
Incredible Hulk #257
Hulk World Tour (part 4)




Cover: John Romita jr, Al Milgrom
US: Crypt of Chaos!
Erstveröffentlichung: März 1981
Autor: Bill Mantlo
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Sal Buscema

Nach seinen Erlebnissen in Tel Aviv wandert der Hulk tagelang durch die Wüste. Irgendwann wird er müde, legt sich in den Wüstensand und wird zu Banner. Glücklicherweise wird er von einem Beduinen vor dem Verdursten gerettet. Er ist jetzt in Ägypten.
Von Vertretern des Kongresses überwacht, wird die Militärbasis geräumt. Da erschein Major Talbot im War Wagon, dem eigentlichen Grund für die vielen Gelder, die in die Militärbasis geflossen sind. Eine fliegende Vernichtungsmaschine von gigantischen Ausmaßen. Wieder einmal die ultimative Waffe gegen den Hulk. Er fliegt davon, um den Hulk zu erledigen und alle außer General Ross sind entsetzt.
In Ägypten wird Bruce Banner dem Leiter eines archäologischen Forscherteams, Dr. Hassan Kareem, vorgestellt, der hinter das Geheimnis von Gog und Magog zu kommen versucht.
Zu Zeiten Moses existierte der Zauberer Nephut-Sha, der Rache für das Volk der Ägypter suchte, die von Moses im roten Meer ertränkt wurden. Daher brachte er dem Gott Seth Menschenopfer dar und wurde dafür zu zwei echsenhaften Dämonen gemacht, Gog und Magog. Kaum war jedoch die Verwandlung vollzogen, griffen die Ägypter selbst ein. Der Nachfolger des Pharao eroberte mit seinen Truppen den Tempel und ließ Gog und Magog im Tempel einmauern.
In diesem Tempel stehen jetzt Dr.Kareem, Bruce Banner und Abdul, als es zu einem Einsturz kommt. Dr. Kareem und Bruce Banner scheinen von den Felsen erschlagen zu werden. Abdul, der Beduine, rettet sich ins Innere des Tempels, wo er eine golden leuchtenden Säbel findet.
Auf seiner Inschrift steht, dass nur der Träger des Säbels, das Böse aus der Gruft besiegen kann.
Aus den Trümmern des Tempels entsteigen jetzt Gog und Magog, die durch den Einsturz frei wurden. Außerdem erscheint hinter ihnen der Hulk. Die zwei Wesen sind nicht mehr vom Geist Nephut-Shas beseelt, sondern von dem Archäologen Dr.Kareem.
Auch Abdul, bzw. jetzt Arabian Knight, mit Säbel und fliegendem Teppich erscheint und gemeinsam kämpfen sie gegen Gog und Magog. Es kommt dem Arabian Knight auch zugute, dass er mit dem Säbel aus der Luft Energiestrahlen verschießen kann.
Der Hulk erweist sich als zu stark und so fliehen die zwei Dämonen in die Gruft zurück. Dort treibt der Arabian Knight Gog in seinen Sarkophag, während der Hulk mit Magog zusammen in den zweiten Sarkophag fällt.
Schnell fliegt der Arabian Knight mit seinem Teppich aus der Höhle und versiegelt den Eingang mit seinem Säbel. Es tut ihm leid um den Hulk, der jedoch unberechenbar war. Er fliegt davon und sieht nicht mehr, wie der Hulk sich aus den Trümmern gräbt.
Vor der Avengers Mansion hält ein Taxi. Rick Jones steigt aus. Er möchte, dass die Rächer ihm bei seiner Suche nach dem Hulk helfen.

Schon damals regte man sich in den Leserbriefen über die stereotypen Namen wie Abdul und Kareem auf. Hier wird der Hulk auf seiner Weltreise in eine Geschichte aus tausendundeine Nacht entführt. Ein weiteres Team Up mit einem einheimischen Helden, der hier seinen zweiten Auftritt hat.
Der erste war wohl ein chronologischer Fehler, da der Arabian Knight schon mal in einem Panel in Hulk #250 gezeigt wurde, als der Surfer auf der Suche nach dem Hulk war.
Gog ist auch der Name eines Aliens in der Spider-Man Serie.
Glenn hat eine neue Waffe geschaffen, mit der er dem Hulk zu Leibe rücken will. Dabei bewegt er sich jetzt außerhalb der Legalität, denn er hat keinen militärischen Auftrag dafür.
Der Hulk wird hier in den meisten Panels mit weit aufgerissenem Mund dargestellt. Könnte man auch mal anders zeichnen.

Geändert von Crackajack Jackson (30.03.2021 um 05:41 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2021, 16:01   #16  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.443
Incredible Hulk #258
Hulk World Tour (part 5)




Cover: Frank Miller, Al Milgrom
US: ...to hunt the Hulk!
Erstveröffentlichung: April 1981
Autor: Bill Mantlo, Steven Grant
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Sal Buscema

Der Hulk springt weiter bis nach Afghanistan. Dort gerät er in die Wirren des Krieges. Er wird von einem russischen Kampfjet angegriffen, auf den er aufspringt. Der Pilot verabschiedet sich mit dem Schleudersitz und sendet den Jet mit dem Hulk darauf in die verbotene Zone.

In Moskau ruft der Chef des KGB seine Superagenten zusammen:
Crimson Dynamo: Der Iron Man Russlands

Vanguard: Wirft die Gewalt mit der er angegriffen wird auf seine Gegner zurück

Darkstar: Herrin der Darkforce

Ursus: kann sich in einen gewaltigen Höhlenbären verwandeln

Sie werden in die verbotene Zone geschickt, in der sich die Radioaktivität immer weiter ausbreitet. Schuld daran ist ein Superschurke namens „The Presence“. Mit der Darkforce von Darkstar erreichen sie das Hauptquartier von ‚The Presence‘ zur gleichen Zeit wie der Hulk.

Crimson Dynamo hält den Hulk für einen Verbündeten ihres Gegners und greift ihn*zusammen mit Ursa und Darkstar an. Vanguard hat eine Gestalt in den Schatten gesichtet, die sich als der Schöpfer seiner Superkräfte herausstellt.

Der Hulk besiegt zuerst Darkstar, dann den Crimson Dynamo.
Während seines Kampfes gegen Ursa wird ‚The Presence‘ auf die Eindringlinge aufmerksam und verwandelt mit einer Handbewegung Ursa und den Hulk in ihre menschlichen Gestalten.
Das russische Einsatzkommando hat sich zu lange mit dem Hulk beschäftigt. Der Überraschungseffekt ist dahin.

Auf seiner Weltreise verschlägt es den Hulk nach Russland, wo er mit den russischen Superagenten der nuklearen Bedrohung von ‚The Presence‘ gegenübersteht.

Vanguard und seine Truppe kenne ich aus Marvel Team-Up #12, wo der Hulk mit Spider-Man zusammen die Explosion der Anti-Matter Bombe in Amerika verhindern kann.

Als Milgrom macht sich hier schon in den Textkästchen darüber lustig, dass er in letzter Zeit hebräisch, ägyptisch und jetzt russisch übersetzten muss.

Dieser erste Teil der Geschichte befasst sich zunächst mit den üblichen Missverständnissen zweier, eigentlich auf derselben Seite stehender Gruppen, die gegeneinander kämpfen. ‚The Presence‘, der eigentliche Bösewicht tritt hier nur kurz auf.

Geändert von Crackajack Jackson (30.03.2021 um 05:44 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2021, 21:37   #17  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.443
Incredible Hulk #259
Hulk World Tour (part 6)




Cover: Pat Broderick, Al Milgrom
US: The Family that dies together...!
Erstveröffentlichung: Mai 1981
Autor: Bill Mantlo
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Sal Buscema

Bruce Banner und Ursus sind Gefangene von ‚The Presence‘ und nur The Red Guardian, seine Freundin und Verbündete kann ihn davon abhalten die beiden zu töten.

In einem unbeobachteten Moment befreit die Schattengestalt, bei der es sich um Dr. Phobos, den Lehrer der Superagenten handelt Bruce und Ursus. Phobos musste lange Zeit untertauchen, weil der KGB ihn fürchtete und jagte.

Dr. Phobos will den Gegner mit seiner eigenen Technologie schlagen, doch dazu braucht er Zeit und Bruce Banner.

Die Superagenten sollen ‚The Presence‘ solange aufhalten. Vanguard, Darkforce und der kräftelose Ursus sind keine Gegner für Red Guardian und Presence, doch die Zeit reichte Phobos und Banner um die Falle vorzubereiten.
Sobald sie in den Raum kommen werden sie in einem Kraftfeld gefangen, aus dem sie sich nicht befreien können.
Nun gibt Phobos, der wahre Bösewicht sich zu erkennen. Er ist es, der die verbotene Zone auf ganz Russland ausweiten will.
Dazu hat er jahrelang seinen Schülern die Superkräfte abgezapft. Dem Sieg Phobos scheint nichts mehr im Wege zu stehen, als sich the Presence aus dem Statisfeld meldet. Er kann den Block in Banners Kopf entfernen, sodass er wieder zum Hulk werden kann.
Ursus und den Hulk können Phobos überwältigen. The Presence und Red Guardian nehmen die radioaktive Strahlung der verbotenen Zone in sich auf und verschwinden im All.

Der Kampf ist vorbei.

Ein Verwirrspiel, das den Leser und die Superagenten erst mal auf die falsche Fährte gelockt hat. Der Hulk agiert in dieser Geschichte etwas im Hintergrund.Die Charaktere um Vanguard sind ganz interessant, werden jedoch nicht näher beleuchtet.

Für mich war die Geschichte selbst etwas mühselig zu lesen, da hier Rückblenden die Handlung unterbrechen und der ganze Konflikt nicht richtig greifbar ist.

Geändert von Crackajack Jackson (30.03.2021 um 05:44 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2021, 07:11   #18  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.443
Incredible Hulk #260 / Hulk Condor TB #11
Hulk World Tour (part 7)




Cover: Ed Hannigan, Al Milgrom
US: Sunset of a Samurai!
Erstveröffentlichung: Juni 1981
Autor: Bill Mantlo, Sal Buscema
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Sal Buscema

Sanshiro Sugata will den Film "Dragon over Tokio" drehen. Ganz wohl ist ihm dabei nicht, denn sie drehen am Mount Kuroishi, dem heiligen Berg.
Mit seinem alten Freund hatte er einen Kontrakt über mehrere Filme gemacht, bei denen er der Regisseur sein sollte. Sein Freund starb und nun ist Sugata verpflichtet, mit dessen Söhnen die Filme zu drehen. Die pfeifen jedoch auf die alten Werte und drehen Trashfilme an den heiligen Orten Japans.
Sugata ist verpflichtet den Vertrag zu erfüllen, wohl ist ihm dabei aber nicht.
Am Mount Kuroishi geht auch der Hulk an Land. Er ist tagelang durchs Meer geschwommen und sucht Nahrung, die er in bei den Opfergaben an die Götter findet.
Glenn Talbot, der mit seinem War Wagon unterwegs ist, der die Gammastrahlung des Hulk lokalisieren kann, findet hier nach langer Suche seinen Widersacher. Er greift an und beschießt den Hulk mit allem, was der War Wagon so hergibt.
Auf dem Mount Kuroishi ist ein stiller Vulkan, der jetzt droht auszubrechen.
Der Hulk möchte die kleine, grüne Buddhastatue beschützen, an der er Nahrung fand. Dieser Statue fühlt er sich irgendwie verbunden.
Der Vulkan explodiert und schießt seine Lava genau auf den War Wagon von Talbot, der mental mit der Steuerung verbunden ist.
Die Lava läuft auch den Berg hinunter und droht die große Budda Statue, die dem alten Regisseur so am Herzen liegt zu zerstören. Er stellt sich der herannahenden Lava mit seinem Samuraischwert in den Weg. Doch der Hulk hilft ihm, als er sieht, dass es um die Statue geht und schafft einen Wall, an dem die Lavamasse*bricht. Die Statue ist gerettet.

Eine sehr schöne, einfache Geschichte, die den Kampf des Hulks mit Glenn Talbot in die Japangeschichte gut verwebt.
Überhaupt sind die Geschichten besser, in denen der Hulk alleine kämpft. Zu viel Platz nimmt die Darstellung der anderen Charaktere weg, sodass es meist flache, actionreiche Geschichten ohne Tiefgang sind.
Mantlo nimmt sich am Anfang der Geschichte Zeit, die Hintergründe des Landes darzustellen, hier die Kultur Japans und der Konflikt zwischen Antike und Moderne.
Interessant ist auch das Gespräch zwischen dem Computer des War Wagons und Major Talbot. Die CPU warnt Talbot die Steuerung der Waffensysteme selbst in die Hand zu nehmen und nicht dem Computer zu überlassen. Somit ist es eigentlich die Schuld von Talbot, dass der Kampf zwischen dem Hulk und dem War Wagon verloren wird. Nicht der Computer hat versagt, sondern der Mensch.
Die Zeichnungen haben mir gut gefallen. Die japanischen Altäre und der Drachen sind Sal Buscema sehr gut gelungen und der War Wagon sieht auch sehr bedrohlich aus.

Sal scheint ein Heft auch ganz alleine machen zu können.

Geändert von Crackajack Jackson (04.04.2021 um 15:12 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2021, 07:55   #19  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.634
Ich weiß nicht, ob es zu dieser Zeit üblicherweise bei Marvel eigene Coverzeichner gab, aber es ist interessant, das zu verfolgen: John Romita jr., Frank Miller, Ed Hannigan - das ist eine Galerie von Leuten, die in den 1980er Jahren noch wichtig wurden. Vielleicht dienten die "Hulk"-Cover als Talentschuppen. Aber das ist nur eine Vermutung. Al Milgrom war zu dieser Zeit schon Chef von "Epic illustrated" . zusammen mit Archie Goodwin. Bei "Hulk" hat er aber selbst ganz konventionelle Grafik abgeliefert.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2021, 08:55   #20  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.443
Es scheint ein großer Pool gewesen zu sein, auf den man hier zurückgreifen konnte.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2021, 05:33   #21  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.443
Incredible Hulk #261 / Hulk Condor TB #11
Hulk World Tour (part 8)




Cover: Frank Miller
US: Encounter on Easter Island!
Erstveröffentlichung: Juli 1981
Autor: Bill Mantlo
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Sal Buscema

Der Hulk schwimmt wieder mal durchs Meer und landet auf den Osterinseln.
Dort findet ein leicht verwirrter Crusher Creel den schlafenden Bruce Banner.
Bei einem Kampf mit den Rächern fiel Crusher ins Wasser, trieb wochenlang als Pfütze durchs Meer und versuchte seine Moleküle zusammenzuhalten.
In New York bekommt Rick Jones von Betty Ross Besuch, die ihm sagt, dass Major Talbot tot aus den Trümmern des War Wagon geborgen wurde.
Absorbing Man bringt Bruce Banner in seine Höhle, von wo er in der Nacht zu fliehen versucht. Der Fluchtversuch scheitert, denn er wird von Crusher entdeckt und verwandelt sich in den Hulk.
Beim Anblick des Hulk erhält Crusher Creel sein Gedächtnis zurück und der Kampf beginnt.
Crusher gibt sein bestes, doch der Hulk sendet ihn mit einem gewaltigen Schlag zurück ins Meer zurück.


Die Zeichnungen des Kampfes sind ganz nett, aber sonst gibt es wirklich nicht viel über dieses Heft zu sagen. Der Höhepunkt der Hulk Story ist Banners klaustrophobischer Gang in das Versteck von Crusher Creel, wobei Gang zu viel gesagt ist. Er muss sich durch einen langen dunklen Schacht schieben, der am Ende noch unter Wasser ist.

Ach ja, Major Glenn Talbot ist tot.
Das wird von Betty mal so im Nebensatz erwähnt.
Ein Charakter der ersten Stunde ist gestorben und der Tod von Glenn berührte mich eigentlich nicht so richtig. Vielleicht war Glenns Geschichte auserzählt, bzw. durch seine Extratour hätte er nirgendwo mehr bleiben können. Die Militärbasis existiert nicht mehr und Glenn wird sowieso als Verbrecher gejagt, weil er im Geheimen mit Regierungsgeldern War Wagon gebaut hat und diesen dann für seinen eigenen Rachefeldzug benutzte.
Betty kommt auch sehr schnell über den Tod ihres Ex-Mannes hinweg. Sie sagt, sie habe immer nur Bruce geliebt.

New York und die Gegend, in der das Hotel von Rick steht, sind sehr atmosphärisch. Die Stadt liegt im halbdunkel und man sieht nur kleine Ausschnitte z.B. das beleuchtet Motel Schild. Es ist wirklich eine ähnliche Atmosphäre, wie bei Hawkeyes 'My live as a Weapon', was viele Jahre später erschien.

Geändert von Crackajack Jackson (04.04.2021 um 15:11 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2021, 07:48   #22  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.634
Mir kommt es ein bißchen so vor, als würde sich Bill Mantlo von altem Serien-Ballast befreien, um "Hulk" neu ausrichten zu können.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2021, 08:56   #23  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.443
Das könnte sein. Die Gammabasis ist abgebaut. Sie war ja bis jetzt immer das Zentrum des Geschehens.

Wir sind jetzt in der 12 teiligen Hulk Word Tour, wo der Grüne ein Jahr lang überall auf der Welt Abenteuer erlebt.

Da muss man sich von losen Handlungssträngen befreien.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2021, 05:33   #24  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.443
Incredible Hulk #262 / Hulk Condor TB #11
Hulk World Tour (part 9)




Cover: Al Milgrom
US: Encounter on Easter Island! , 2) Foundling
Erstveröffentlichung: August 1981
Autor: Bill Mantlo
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Sal Buscema


Am Strand von Malibu liegt ein völlig erschöpfter Bruce Banner.
Eine ganz in weiß gekleidete Frau mit einem weißen Hund findet ihn und nimmt ihn bei sich auf.

Bruce Banner ist beeindruckt von ihrem Haus, das ganz aus Glas zu sein scheint. Glazier, so der Name der Frau hält Bruce Banner in ihrem Haus, um eine Glasskulptur von ihm zu machen, denn sie ist Künstlerin.

In einer Vollmondnacht lässt sie schließlich ihre Tarnung fallen. Glazier hat schon viele Männer in Glas verwandelt und Bruce soll der Nächste sein.

Doch anstatt in Glas verwandelt sich Bruce Banner in den Hulk und bricht zusammen mit Glazier durch den Glasboden des Hauses, das einen Überstand über dem Meer hatte.
Der Hulk und Glazier stürzen in die Fluten, doch nur der Grüne Goliath taucht wieder auf. Glazier bleibt mit ihrem Glaskörper am Meeresboden.

In dem Hotelzimmer in New York bekommen Rick Jones und Betty Ross Besuch von einem Angestellten Tony Starks, Scott Lang (dem späteren Ant-Man). Er überbringt ihnen einen Koffer mit Armband-Radioempfängern, sodass die beiden mobil sind und nicht im Hotelzimmer bleiben müssen.
In Washington DC taucht General Ross auf, der sich um seinen alten Posten bemüht.

Bruce Banner wandert durch die Straßen von LA, als er von einem Jungen umgerannt wird, der auf der Flucht vor einem Paar ist, die sich als seine Eltern ausgeben. Das Paar ergreift den Jungen und gibt ihm Tabletten. Der Kampf Bruce findet das nicht gut, kann aber auch nichts dagegen unternehmen.
Außerdem stellt sich heraus, dass der Vater des Jungen, der neue Arbeitgeber von Bruce ist. Durch ein Gespräch mit einer Angestellten erfährt er, dass Mark, der Junge, der ihn umgerannt hat, unter Beruhigungsmitteln gehalten wird, weil er glaubt, seine Eltern seien Aliens.
Eines Tages vergisst der Vater Mark die Beruhigungsmittel zu geben und es ist Mark, der sich in ein Alien verwandelt hat.
Er ist mit seiner Rakete vor Jahren auf die Erde gestürzt und wurde wie Superman von einem Paar gefunden und adoptiert. Bisher glaubte er, seine Eltern seien die Aliens, doch jetzt wird ihm erstmals bewusst, dass er selbst das Alien ist.
Der Hulk kämpft gegen das außerirdische Monster, dass ein Formwandler ist, bis seine Adoptiveltern, dem Wesen Beruhigungsmittel geben und es so unter Kontrolle bekommen. Das Monster verwandelt sich in den kleinen Mark zurück und der Hulk entlässt den Jungen der Obhut seiner Adoptiveltern.

Das Heft ist aufgeteilt in vier Teile.
Der erste und der letzte Teil sind klassische Horrorgeschichten im Stil der 50er Jahre.
Eine 'Hexe', die Männer in gläserne Statuen verwandelt und ein Kind, dass eigentlich ein Alien ist, seine menschlichen Eltern aber als Aliens bezeichnet.
Er ist schon tragisch, dass es in beiden Teilen keine Lösung gibt. Im ersten Teil wird Glazier im Meer versenkt und im zweiten Teil, wird der Junge nicht geheilt oder getötet, sondern bleibt weiterhin bei seinen Eltern, die ihn unter starken Beruhigungsmitteln halten, damit er sich nicht mehr in ein Monster verwandelt.

Im mittleren Teil sind zwei als Zwischenspiel bezeichnete Blöcke, in denen auf Rick Jones und Betty, bzw. auf General Ross eingegangen wird (Major Talbot wurde entsorgt). Erwähnenswert sind hier die tragbaren Funkarmbänder, die von Tony Stark zu Rick gebracht werden, um mit der Teen Brigade in Verbindung zu bleiben, auch wenn er unterwegs ist. Damals ein technisches Meisterwerk, heutzutage kalter Kaffee.

Die Zeichnungen passen hier wirklich sehr gut zu der Geschichte und bringen eine gruselige Atmosphäre. Sehenswert sind in der ersten Geschichte, die Panels in denen das Haus von Glazier gezeigt wird. Alles ist weiß, bis auf die braunen Haare von Bruce Banner.

Geändert von Crackajack Jackson (04.04.2021 um 15:11 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2021, 21:26   #25  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.443
Incredible Hulk #263 / Hulk Condor TB #11
Hulk World Tour (part 10)




Cover: Al Milgrom
US: I feel the Earth Move Under My Feet, and the Sky Come Tumbling Down!
Erstveröffentlichung: September 1981
Autor: Bill Mantlo
Zeichner: Sal Buscema
Tusche: Sal Buscema

Sturm und Erdbeben bedrohen Los Angeles. Der Hulk stürzt in einen Graben und sieht am Rand eine leuchtende Figur, der er folgt.

Betty und Rick landen gerade auf dem Flughafen von L.A., als das Erdbeben losgeht. Verantwortlich dafür ist Avalanche, der mit seinen Mutantenkräften die Landebahn zerstört, um die Regierung zu erpressen.

Die leuchtende Figur, der der Hulk folgt, kommt auch gerade am Flughafen an. Es handelt sich um Landslide, einem Unterweltbewohner, der ähnliche Kräfte wie Avalanche hat, und dessen Reich durch ihn bedroht wird.

Die zwei Mutanten bekämpfen sich und der Hulk hält sich in einer Ecke versteckt. Da entdeckt er Betty Ross und Rick Jones, der durch den Angriff von Avalanche verletzt wurde. Betty bittet den Hulk, dafür zu sorgen, dass Avalanche und Landslide aufhören zu kämpfen.
Avalanche ist dem Hulk nicht gewachsen und schon bald hat der Hulk ihn besiegt und den Flughafen und das Reich des Maulwurfs gerettet.

Trotzdem kommt eine Truppe des Los Angeles Police Department über den Flughafen gelaufen, um ihn festzunehmen.
Gemeinsam mit Betty und Rick ergreift er die Flucht.

Endlich haben Rick und Betty den Hulk gefunden. Die beiden wollen dem Hulk helfen. Ihr Plan ist es, ihn zu den Rächern zu bringen, die ihn vielleicht heilen können.

Ansonsten eine der schwächeren Hulk Geschichten. Ein Kampf zwischen zwei Wesen, deren Kraft Telekinese ist. Der Hulk schaut erst zu und beendet dann den Kampf.

Geändert von Crackajack Jackson (04.04.2021 um 15:11 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz