Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > Lorenz' Comic-Welt

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2020, 10:16   #1  
norbert
Moderator DC (intern)
 
Benutzerbild von norbert
 
Ort: bei Aachen
Beiträge: 1.451
das ist immer schwer zu sagen, wer von wem sich hat inspirieren lassen. Doc Savage hatte schon lange vor Superman eine Festung der Einsamkeit. Und heißt auch Clark.
norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2020, 10:26   #2  
guenkos
Dein australischer Freund
 
Benutzerbild von guenkos
 
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 1.152
@kikimaus

Du hast eine PN.
guenkos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2020, 20:45   #3  
norbert
Moderator DC (intern)
 
Benutzerbild von norbert
 
Ort: bei Aachen
Beiträge: 1.451
habe mal zur FSK-Angabe von dem Film "Tarzan und die Jäger" eine Frage. Auf meiner DVD steht 16. (Wenn man in den bekannten Onlineshps sucht findet man auch das Cover). Der Film ist 70 Minuten lang - das ist auch die offizielle Länge (schaue hier: https://www.imdb.com/title/tt0052273/). Weiß jemand, ob der Film bei der Erstauffuehrung 21.6.1970 im ZDF geschnitten war?
norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2020, 07:27   #4  
Rusty
Mitglied
 
Benutzerbild von Rusty
 
Beiträge: 522
Zurück zu Tarzan ...

Zitat:
Zitat von norbert Beitrag anzeigen
Weiß jemand, ob der Film bei der Erstauffuehrung 21.6.1970 im ZDF geschnitten war?
Ich hab mal irgendwo gelesen (weiß aber nicht mehr wo) dass in den TV-Ausstrahlungen die Kampfszenen von Tarzan verkürzt wurden. Er meuchelt also zB die Krokodile, Löwen etc im TV etwas schneller.
Rusty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2020, 18:09   #5  
hensen
Mitglied
 
Benutzerbild von hensen
 
Ort: Outer Rim von Franken
Beiträge: 99
Dazu kommt, dass im Kino die Filme mit 24 Bilder/s laufen, im Fernsehen aber mit 25 Bildern/s. Im Fernsehen laufen Kinofilme immer schneller.
hensen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2020, 20:47   #6  
norbert
Moderator DC (intern)
 
Benutzerbild von norbert
 
Ort: bei Aachen
Beiträge: 1.451
hier ist der Film mit 65 Min. angegeben: https://www.filmdienst.de/film/detai...-und-die-jager
norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2020, 07:45   #7  
Xury
Moderater Sklavenjunge
 
Benutzerbild von Xury
 
Ort: Wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 6.704
Ich kann natürlich nur spekulieren. Da der Film ursprünglich nicht für das Kino gedacht, sondern ein Zusammenschnitt von drei für das US-Fernsehen konzipierten Pilotfolgen einer Serie (die dann nie realisiert wurde) war, ist es mMn sehr unwahrscheinlich, dass da jugendschutzrelevante Szenen drin waren. Aber es ist (abgesehen vom Laufzeitunterschied) durchaus möglich, dass das ZDF etwas gekürzt hat, weil der Film sonst zu lang gewesen wäre und nicht ins Sendeschema gepasst hätte.
Xury ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2021, 12:22   #8  
Alga
Mitglied
 
Benutzerbild von Alga
 
Ort: Herborn/Hessen
Beiträge: 636
Wenn ich im Moment den Buchhandel beobachte frage ich mich, ob ein Tarzan-Boom ausgebrochen ist?? Weil innerhalb weniger Monate bei verschiedenen Verlagen Tarzan Bücher als Taschenbuch und E-Book herausgegeben wurden. Von ,,Tarzan bei den Affen" z.B. zähle ich vier oder fünf verschiedene Varianten, die es seit Herbst/Winter zu kaufen gibt. Und heute habe ich erst bei Amazon gesehen, dass im Juni (der Verlag ist mir jetzt entfallen) schon wieder eine Tarzan Veröffentlichung startet wie auch die Mars-Serie.
Mich würde interessieren, wie sich diese Entwicklung erklärt. Freuen tut es mich auf jeden Fall, weil ich dadurch wieder Hoffnung habe, demnächst auch bisher auf deutsch unveröffentlichte Tarzan Abenteuer zu lesen.
Mich würde sehr interessieren, wie sich die Tarzan Experten hier diese Entwicklung erklären ...
Alga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2021, 12:37   #9  
Phantom
Mitglied
 
Benutzerbild von Phantom
 
Ort: Franken
Beiträge: 721
Ich bin kein Jurist, aber endet das Urheberrecht nicht 70 Jahre nach dem Tod des Autors? Burroughs ist im März 1950 gestorben. Also müssen jetzt wohl keine Lizenzgebühren mehr bezahlt werden. Das könnte den "Boom" erklären.
Phantom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2021, 20:09   #10  
Guenni01
Mitglied
 
Beiträge: 15
Die bei Amazon erhältlichen Tarzan-Bücher sind vom Apex-Verlag und werden als E-Book, Taschenbuch und Hardcoverbuch angeboten. Es gibt inzwischen schon 10 Ausgaben.
Habe den Verlag angeschrieben, ob man gedenkt, alle von Burroughs geschriebenen Tarzan-Bücher aufzulegen. Die Antwort lautet: Wenn die Verkaufszahlen stimmen, ja.
Werde mir alle Bücher kaufen, so dass ich eine einheitliche Sammlung im Regal stehen habe.
Guenni01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2021, 19:29   #11  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.335
Splitter bringt im Dezember einen Tarzan Einzelband, sieht gut aus.

https://www.splitter-verlag.de/tarza...schungels.html

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2021, 13:35   #12  
Hinnerk
Mitglied
 
Benutzerbild von Hinnerk
 
Beiträge: 12.864
Etwas verfrüht ist das schon. Gemeinfreiheit gibt es für seine Werke erst in drei Tagen.
Hinnerk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2021, 14:39   #13  
Xury
Moderater Sklavenjunge
 
Benutzerbild von Xury
 
Ort: Wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 6.704
Nicht schon seit knapp einem Jahr?
Xury ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2021, 16:34   #14  
Hinnerk
Mitglied
 
Benutzerbild von Hinnerk
 
Beiträge: 12.864
Tage kann ich anscheinend besser zählen als Jahre.
Hinnerk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2021, 22:46   #15  
hericon
Mitglied
 
Benutzerbild von hericon
 
Beiträge: 84
Standard Tarzan, Disney, stöbern im Internet

Ich bin mal wieder auf eine Seite gestoßen die alte Zeitungen und
Zeitschriften in digitalisierter Form zur Verfügung stellt.
Diesmal aus Österreich.
ANNO - AustriaN Newspapers Online
Historische österreichische Zeitungen und Zeitschriften online.
Im Gegensatz zu Digipress aus Deutschland, welche die Jahre 1933-45
auslässt, ist ANNO fortlaufend.
Leider wusste ich mal wieder nicht wo ich das posten soll.
Damit ich hier aber nicht völlig daneben bin setze ich mal ein paar
entsprechende Links mit Tarzan Bezug.
Ach Disney nehm ich mal mit dazu.

Die Hauptseite
https://anno.onb.ac.at/

Auf Suchen klicken
https://anno.onb.ac.at/anno-suche#se...=simple&from=1

Tarzan
https://anno.onb.ac.at/anno-suche#se...=Tarzan&from=1

Sortierung auswählen. Ich gehe am liebsten auf Datum aufsteigend.
https://anno.onb.ac.at/anno-suche#se...&sort=date+asc

Auf der linken Seite kann man weitere Filter benutzen.
ZB den Zeitraum eingrenzen. Die Filter können entsprechend immer weiter verfeinert werden.
https://anno.onb.ac.at/anno-suche#se...932+TO+1932%5D

Durch anklicken des / der Ergebnisse wird dann die Seite angezeigt.
https://anno.onb.ac.at/cgi-content/a...earch&seite=13

Mann kann auch die komplette Zeitung / Zeitschrift öffnen und lesen-
Einfach aufs Titelbild klicken
https://anno.onb.ac.at/cgi-content/a...ef=anno-search

Puuhhh zur Entspannung noch eine Micky Maus
https://anno.onb.ac.at/cgi-content/a...search&seite=7

Ach ja, auf der Ergebnisseite ist oben rechts ein Schieberegler.
Damit kann gezoomt werden.

Geändert von hericon (17.03.2021 um 22:56 Uhr)
hericon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2021, 06:58   #16  
Xury
Moderater Sklavenjunge
 
Benutzerbild von Xury
 
Ort: Wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 6.704
Das ist ein sehr schönes und stimmungsvolles Cover. Es macht Lust, den Band zu kaufen, ohne etwas vom Inhalt zu kennen.
Xury ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2021, 07:28   #17  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.444
Das Cover ist klasse. Es vermittelt Größe, Natur und Leben.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2021, 11:50   #18  
Alga
Mitglied
 
Benutzerbild von Alga
 
Ort: Herborn/Hessen
Beiträge: 636
Sieht sehr viel versprechend aus, freue mich auf das Album. Abgesehen von den Tarzan-Bänden bei Bocola die erste deutsche Comic-Veröffentlichung von Tarzan seit dem missglückten Versuch von Feest Mitte der 90er Jahren wenn ich mich nicht irre ...
Alga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2021, 17:19   #19  
Guenni01
Mitglied
 
Beiträge: 15
Standard Tarzan vom Apex Verlag

Möchte euch mitteilen, das im Apex Verlag wieder ein Tarzan Buch erschienen ist.
Das ist jetzt der elfte Band.
Guenni01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2021, 17:32   #20  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.475
Bekommst du wenigstens Provision?
underduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2022, 15:08   #21  
norbert
Moderator DC (intern)
 
Benutzerbild von norbert
 
Ort: bei Aachen
Beiträge: 1.451
Neue Filmreihe geplant. Tarzan soll sich wieder durch den Dschungel schwingen.

https://www.spiegel.de/kultur/kino/t...9-449f382516dc
norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2022, 10:37   #22  
Rusty
Mitglied
 
Benutzerbild von Rusty
 
Beiträge: 522
Ob das was wird?
Die Geschichten müssten in der Vergangenheit 20er-30er Jahre spielen.
In unsere Gegenwart passt die Figur nicht mehr.
Schon die TV-Folgen mit Ron Ely waren schwer für mich verdaulich.
Rusty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2022, 14:43   #23  
Detlef Lorenz
Operator 50er Jahre
 
Benutzerbild von Detlef Lorenz
 
Ort: Ahrensburg
Beiträge: 3.489
Seh` ich genau so!
Detlef Lorenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 08:17   #24  
Detlef Lorenz
Operator 50er Jahre
 
Benutzerbild von Detlef Lorenz
 
Ort: Ahrensburg
Beiträge: 3.489
Tarzan and the Adventurers



Beim gestrigen Aufräumen und mal wieder nötigen Einsortieren fiel mir das obige Tarzan Heft von Ehapa, Nr. 3 vom Juni 1979 (immerhin auch schon fast 34 Jahre alt!), in die Finger. Aus irgendeinem Grund hatte ich es beiseitegelegt, schaute rein – und siehe da, der Grund war schnell erkennbar. Es lag da für den Comic Guide Net bereit als Belegexemplar für gelungene Übernahmen; Burne Hogarth lässt in der zweiten Story grüßen!

Es handelt sich um das als Überschrift genannte Abenteuer von 1949/50, das zuerst auf Deutsch in den Mondial-Heften 18 und 19 erschien. In den Hethke Sonntagsausgaben war es in den entsprechenden Jahrgängen eingeordnet und aus beiden Serien habe ich meine Bilder kopiert und der Ehapa Geschichte gegenüber gestellt. Das Original ist jeweils rechts, aber das hätte sich wohl jeder auch so gedacht.











Ich habe das hier aus mehreren Gründen eingestellt: eine Geschichte kann noch so gut sein, wenn ich plötzlich die Zeichnungen als Plagiat, als simpel übernommen, problemlos, so im vorbeilesen, identifizieren kann, ist sofort jeglicher Zauber verflogen. Den jüngeren Lesern (1979) machte dies sicherlich nichts aus, sie kannten die Hogarth-Vorlagen wahrscheinlich nicht, fanden die Zeichnungen vielleicht sogar toll, dynamisch und deshalb war das für sie kein Thema.

Dann frage ich mich zur aktuellen Geschichte, ob die Story um die vorhandenen Hogarth-Zeichnungen herum ersonnen wurde, oder ob der Zufall bei Recherchen nachgeholfen hat. Wird nicht mehr zu klären sein …

Dann finde ich es amüsant, verständlich und folgerichtig, wenn sich Zeichner bei den Großen ihrer Zunft Anregungen holen.

Und zu guter letzt bin ich über die Abwechslung zum Robinson mal ganz froh, so bekomme ich keinen Tunnelblick und zu Tarzan habe ich auch lange nichts mehr gebracht.
Detlef Lorenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2013, 23:08   #25  
Detlef Lorenz
Operator 50er Jahre
 
Benutzerbild von Detlef Lorenz
 
Ort: Ahrensburg
Beiträge: 3.489
Korak – Akim

Zur Abwechslung mal wieder etwas aus meiner Kuriositätenkiste: unten stehendes Korak-Titelbild ist das Heft 59 der BSV-Reihe. Es gehört zu den grafisch besseren, vor allem natürlich der hohen Nummern. Auch die Zeichnungen und die Story sind brauchbar, liegt vielleicht daran, dass es eine durchgehende Geschichte ist.




Neben einem kräftig austeilenden Korak sieht man auch eine Rakete, die dem WW2 entsprungen ist: es ist eine A4, martialischer auch V2 genannt. Im Heftinneren sieht das Geschoss dagegen so aus:




Das hat ja nun wenig mit der Titelbildzeichnung zu tun, weder in der der Größe, der Art der Bemalung (hier nur Metallblau) und nicht einmal in der Form – es waren eben zwei Zeichner, die für die Heftgestaltung als Ganzes verantwortlich waren.


Ein anderes deutsches Kriegsgerät hat Hansrudi Wäscher einmal für eine Akim-Story verwendet:




Das Titelbild des Heftes 69 der Akim Neue Abenteuer zeigt eine Fi 103, eine sogenannte V1-Waffe, beim Start. Sie war keine echte Rakete und schon gar nicht ein Atombombentragendes Projektil, aber das ist ein anderes Thema. Eine leichte Veränderung der Tragflächen von einer rechtwinkligen Form in eine Pfeilförmige war die einzige Änderung Wäschers gegenüber dem realen Vorbild.




Und Wäscher zeichnete die „Fliegende Bombe“ auch im Heftinneren wie auf dem Titelbild, und nicht so reißerisch wie beim Korak. Wenn alles in einer Hand liegt – Story, Titelbildgestaltung und Zeichnungen – kommt dabei in der Regel eben etwas Vernünftiges heraus.
Detlef Lorenz ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > Lorenz' Comic-Welt


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz