Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2020, 11:02   #1  
Chrisionvision
Playlist Master
 
Benutzerbild von Chrisionvision
 
Beiträge: 2.914
Zeitung lese ich eigentlich nicht, aber wenn ich mal in Kassel bei Verwandten zu Besuch bin, lese ich auch immer gerne die Comicstrips aus der HNA.
Chrisionvision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2020, 12:47   #2  
Foxy-Lady
Hüterin der Fellnasen
 
Benutzerbild von Foxy-Lady
 
Ort: Nordhessen
Beiträge: 5.453
Zitat:
Zitat von Chrisionvision Beitrag anzeigen
Zeitung lese ich eigentlich nicht, aber wenn ich mal in Kassel bei Verwandten zu Besuch bin, lese ich auch immer gerne die Comicstrips aus der HNA.
Sag ich doch!
Foxy-Lady ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2020, 12:40   #3  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Zufällig verkaufe ich auch Bohnensamen.
Mombacher Speck ist eine sehr gute Sorte.
Crackajack Jackson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2020, 13:38   #4  
Ringmeister
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von Ringmeister
 
Ort: Reutlingen
Beiträge: 7.649
Lese jeden Tag die hiesige Lokalzeitung.
Zwar nicht wegen der Weltpolitik (da gibt es bessere Quellen), sondern wegen der Lokalnachrichten mit schneller Übersicht über Veranstaltungen, Kinoprogramm und wer gestern auf dem Aldi-Parkplatz beim Ausparken nicht aufgepasst hat...

Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)
Ringmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2020, 23:11   #5  
Daredevil333
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Daredevil333
 
Ort: aus Hell’s Kitchen (auch Clinton oder Midtown West)
Beiträge: 763
Zitat:
Zitat von Ringmeister Beitrag anzeigen
Lese jeden Tag die hiesige Lokalzeitung.
Mache ich genauso. Ich mag den lokalen Charakter des Blatt und die leserbriefe. Gerade vor Abstimmungen krachts da oft

Zu den Wächtern: Sind da die von Sergej Lukianenkos gemeint? Das ist doch eine Trilogie!?!?
Daredevil333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2020, 23:20   #6  
pecush
Geisterjäger
 
Benutzerbild von pecush
 
Beiträge: 7.421
Ja, es ging um diese Wächter. Sollte Mal ein Trilogie werden, würde dann aber mehr...
pecush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2020, 09:51   #7  
B.P.Taskfield
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von B.P.Taskfield
 
Ort: Pangaea
Beiträge: 2.431
Zitat:
Zitat von Daredevil333 Beitrag anzeigen
Zu den Wächtern: Sind da die von Sergej Lukianenkos gemeint?
Genau die.

Zitat:
Zitat von Daredevil333 Beitrag anzeigen
Das ist doch eine Trilogie!?!?
Nein, definitiv nicht.

Allein die Hauptreihe hat schon 6 Bände: Nacht, Tag, Zwielicht, Ewigkeit, Morgen und schließlich die letzten Wächter...
Dazu kommen dann noch Auskopplungen, Kurzgeschichten, etc...

lg Task
B.P.Taskfield ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2020, 10:05   #8  
mile
The Good
 
Benutzerbild von mile
 
Ort: An der Ostseeküste
Beiträge: 1.537
Aktuell ein wenig was zur Motivation: "Gib nicht auf! -->10 Wege für mehr Kreativität an guten und schlechten Tagen" von Austin Kleon.
mile ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2020, 12:55   #9  
pecush
Geisterjäger
 
Benutzerbild von pecush
 
Beiträge: 7.421
Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde / Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Ich habe mir kürzlich eine schöne Schuberausgabe mit vier Grusel-Klassikern zugelegt, macht sich gut im Schrank, und mit dem dünnsten Hardcover habe ich dann mal angefangen. Sind zwar nur so 100+ Seiten, aber ich habe mich doch da recht durchquälen müssen. Das lag weniger am antiquierten Stil (Novelle aus dem 19. Jahrhundert), sondern daran, dass ich die Geschichte in aus zig Verfilmungen (Fredric March, Spencer Tracy, Jerry Lewis) schon kannte. Ich dachte eigentlich, ich hätte auch das Buch schon mal gelesen, war aber wohl nicht so. Denn während in den Filmen klar ist, was es mit den Titelfiguren auf sich hat, will das Buch dies als Clou aufsparen. Und weil man den schon kennt, kommt kaum Spannung auf. Schade.

Jetzt bin ich am Frankenstein.
pecush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2020, 10:36   #10  
Daredevil333
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Daredevil333
 
Ort: aus Hell’s Kitchen (auch Clinton oder Midtown West)
Beiträge: 763
Totenrausch Band 3 der Totenfrau Trilogie

Es geht im gleichen Stil weiter, mittlerweile die Hälfte durch und finde es sehr interessant bisher. Bin auf den Schluss gespannt!!!

Daredevil333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2020, 09:03   #11  
thepigeon
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von thepigeon
 
Beiträge: 191
Volker Kutscher: Marlow

Eigentlich lese ich ja keine Krimis mehr. Kutscher ist die einzige Ausnahme, weil er so schön die historische Atmosphere in seinen Büchern einfängt. Entsprechend hält auch dieser Band den gewohnten Standard.
thepigeon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2020, 19:40   #12  
mile
The Good
 
Benutzerbild von mile
 
Ort: An der Ostseeküste
Beiträge: 1.537
Bei den Gereon-Rath-Romanen hänge ich etwas hinterher. Muss erst noch Band 5 und 6 lesen. Aber irgendwie reizt mich das zurzeit nicht.
mile ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2020, 15:50   #13  
B.P.Taskfield
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von B.P.Taskfield
 
Ort: Pangaea
Beiträge: 2.431
Devolution: A Firsthand Account of the Rainier Sasquatch Massacre
von Max Brooks.

Nein, ist kein Tatsachenbericht, sondern ein Roman. Aber wer Max Brooks kennt (World War Z, Zombie Survival Guide), der weiß, dass es so geschrieben ist als wäre es wirklich passiert.

Greenloop, einen kleine, hochmodernisierte Kommune von High-Tech-Ökos und Weltverbesserern, wird durch den Vulkanausbruch des Mount Rainier von der Außenwelt abgeschnitten.
Der nahende Winter und die zerstörten Straßen und Kommunikationswege sind jetzt aber nicht ihre einzigen Probleme: durch den Vulkanausbruch wurde auch eine Gruppe Bigfoots aus ihrem Revier vertrieben und sucht jetzt nach Nahrungsquellen...

Was recht cheesy klingt entpuppt sich schnell als verdammt gutes und auch gut recherchiertes Buch.
Der Ausbruch lehnt sich an den Ausbruch des Mount St. Helens an, ist aber frei erfunden (was ich erstmal ergooglen musste). Auch die Bigfoots sind gut getroffen. Wir haben es hier nicht mit irgendwelchen Monstern zu tun, sondern mit Tieren. Vergleichbar eine Gruppe Schimpansen, oder Gorillas. Max Brooks hat sich in die Thematik gut eingearbeitet, denn alles was er beschreibt ist aus irgendwelchen Sichtungen bekannt und gilt bei vielen Bigfoot-Forschern als Konsens.
Aber auch die Menschlichen Protagonisten kommen nicht zu kurz. Die Bewohner des Ortes wirken zuerst wie Klischeefiguren. So wie der konservative Bürger Grünen-Wähler und Mathew sieht. Aber da versteckt sich noch mehr unter der Oberfläche.

Das Buch ist Journal-Form geschrieben. Wir erleben alles aus den Tagebuchaufzeichnungen einer Protagonisten und hin und wieder eingestreuten fiktiven Inveterviews mit Experten.
Von sowas bin ich ja nicht so der Fan, hier hat es aber reibungslos funktioniert. Ich war recht schnell geistig involviert und konnte das Buch auch nicht leicht aus der Hand legen.

Fazit:
Tolles Buch! Absolute Empfehlung für alle, die Brooks und/oder Kryptozoologie mögen.

lg Task
B.P.Taskfield ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2020, 09:32   #14  
Daredevil333
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Daredevil333
 
Ort: aus Hell’s Kitchen (auch Clinton oder Midtown West)
Beiträge: 763
Lese zur Zeit JOHN SINCLAIR Der Unheimliche von Dartmoor

Der Roman erinnert angeblich an den Gefängnisfilm BRUBAKER. Ich selber habe den Film nicht gesehen, allerdings gelingt es Jason Dark hier eine interessante Atmosphäre heraufzubeschwören, habe aber die Geschichte noch nicht zu Ende gelesen und bin tatsächlich an einer Stelle angelangt bei dem es der Autor versemmeln kann... Mal sehn, ob es ihm gelingt die Geschichte zu einem guten Ende zu bringen oder ob sich schlussendlich alles in die Länge zieht. Bin gespannt.
Daredevil333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2020, 09:39   #15  
pecush
Geisterjäger
 
Benutzerbild von pecush
 
Beiträge: 7.421
Wo bist du denn? Seite 13? Von wegen Versammeln?
Aber ja: Ich mag die Story. Brubaker, Edgar Wallace, Knastfilme sowieso.
pecush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2020, 10:36   #16  
falkbingo
Master of Desaster
 
Benutzerbild von falkbingo
 
Ort: NRW
Beiträge: 7.064
Zitat:
Zitat von Daredevil333 Beitrag anzeigen
Lese zur Zeit JOHN SINCLAIR Der Unheimliche von Dartmoor
Ich bilde mir ein, alle John Sinclair Romane zu besitzen. Mit "Dartmoor" habe ich nur "Im Dartmoor geht das Grauen um","Das Gespenst von Dartmoor" und "Der Schrecken von Dartmoor". Ich finde keinen "Der unheimliche von Dartmoor" Welche Heft Nr. wäre das?
falkbingo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2020, 10:59   #17  
Dergon
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Dergon
 
Beiträge: 281
Es gibt ein Hörbuch - Sonderedition Nr. 13, das so heißt.

Geändert von Dergon (13.11.2020 um 11:23 Uhr)
Dergon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2020, 12:07   #18  
LaLe
Dr. Znegilletnirepus
 
Benutzerbild von LaLe
 
Ort: Lübeck
Beiträge: 18.364
Bei John Sinclair war ich Riesenfan der Großen Alten und eigentlich allem rund um Atlantis. Hängen geblieben sind da vor allem die 310-312, 335-339, und 349-353.
Ansonsten gefielen mir auch Aibon und Romane um Mandragora immer gut.

An weiteren Mehrteilern fielen mir spontan die 100er und 200er-Trilogien, die Geschichte um die Sieben Dolche, der Babylonvierteiler, ein Zweiteiler um Loch Morar und einer um Mandraka, den Schwarzblut-Vampir ein.

An Einzelromanen sind mir gut in Erinnerung Kino des Schreckens, Villa Frankenstein und ein Roman, in dem aus einer Parallelwelt ein Spinnenreiter kam. Habe aber keine Ahnung mehr, was das für einer war.

Und ja, dass sind alles ziemlich olle Kamellen. Tony Ballard, Dämonenkiller, Der Hexer und Professor Zamorra gefielen mir später durchweg besser.
LaLe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2020, 12:23   #19  
falkbingo
Master of Desaster
 
Benutzerbild von falkbingo
 
Ort: NRW
Beiträge: 7.064
Ich habe "Gespenster Krimi" 163 gerade mal durchgeblättert. Ist das wirklich ein "echter" John Sinclair Roman, oder taucht unser Geisterjäger nur mal kurz auf?
falkbingo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2020, 12:26   #20  
pecush
Geisterjäger
 
Benutzerbild von pecush
 
Beiträge: 7.421
Ja, ist ein echter Sinclair. John undercover im Knast, um einen Mörder zu fassen.
Dämonische Kräfte gibt es aber auch.
pecush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2020, 12:33   #21  
falkbingo
Master of Desaster
 
Benutzerbild von falkbingo
 
Ort: NRW
Beiträge: 7.064
Gibt es noch mehr "Gespenster Krimis" in den John Sinclair auftaucht, oder ist das eine Ausnahme gewesen in Roman 163?
falkbingo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2020, 14:32   #22  
Daredevil333
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Daredevil333
 
Ort: aus Hell’s Kitchen (auch Clinton oder Midtown West)
Beiträge: 763
Zitat:
Zitat von falkbingo Beitrag anzeigen
Gibt es noch mehr "Gespenster Krimis" in den John Sinclair auftaucht, oder ist das eine Ausnahme gewesen in Roman 163?
Dürfte dich interessieren. Die laufende John Sinclair Classics Serie umfasst auch alle Hefte (Geschichten der Gespenster-Krimis) mit JS.
Daredevil333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2020, 12:39   #23  
LaLe
Dr. Znegilletnirepus
 
Benutzerbild von LaLe
 
Ort: Lübeck
Beiträge: 18.364
Es gab 50 Sinclair-Romane in den Gespensterkrimis. Die findest du in dieser Liste mit dem Kürzel GK -> https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...inclair-Romane
LaLe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2020, 12:41   #24  
falkbingo
Master of Desaster
 
Benutzerbild von falkbingo
 
Ort: NRW
Beiträge: 7.064
Ich danke euch allen für die ausführlichen Antworten. Jetzt werde ich mich mal mit unserem Geisterjäger befassen. Passt ja in die Jahreszeit.
falkbingo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2020, 12:54   #25  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.335
Jetzt habe ich mir glatt Band 1-10 für den Kindle bestellt.

Ich hatte mal die ersten 400 Romanhefte, sind den Weg alles Irdischen gegangen.

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz