Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2006, 13:29   #1  
user01
Mitglied
 
Beiträge: 2.990
Illustration Magazine Nummer 17 - wie immer ein Juwel der Kunstmagazine. Jedem Oz-Fan sei diese Ausgabe empfohlen, dort gibt es einen fantastischen Beitrag zu John R. Neill: The Royal Illustrator of Oz mit sehr vielen tollen Abbildungen.

Disney Comics - The Classic Collection - wunderbarer Hardcoverband mit den Klassikern Snow White, Bambi, Peter Pan, Alice in Wonderland und Dumbo. Sehr gute Reproduktion und tolle Verarbeitung.
user01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 16:06   #2  
user01
Mitglied
 
Beiträge: 2.990
Krypton Companion - wieder mal ein an Informationsdichte und Bildmaterial wohl nicht mehr zu übertreffendes Sekundärmagazin aus dem Twomorrows Verlag. Für alle Fans des Stählernen zu seligen Ehapa Zeiten ein Muß. Tolle Interviews mit Textern, Zeichnern, Inkern etc. aus der Zeit zwischen 1958 und 1986. Beispielsweise das Joe Kubert Cover zum Kracher Ali - Superman, das dann abgelehnt und von Neal Adams neu gezeichnet wurde, ist schon allein das Geld für den Band wert.
user01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 21:43   #3  
user01
Mitglied
 
Beiträge: 2.990
Batman Face the Face TPB - brilliante Detektivgeschichte im One-Year-Later Szenario. Toll !
user01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 15:40   #4  
user01
Mitglied
 
Beiträge: 2.990
Da man ja in Bezug auf Alix und andere sehr schöne Jacques Martin Serien schon lange auf dem Trockenen sitzt, was deutsche Veröffentlichungen angeht, so kann man in Holland aus dem Vollen schöpfen.

De Reisen van Lefranc - De Luchtvaart 1 u. 2 1914 - 1916 von Regric und Jacques Martin - Empfehlung für alle Luftfahrtbegeisterten, in diesen beiden Bänden, die mir in der holländischen Version vorliegen, wimmelt es von meisterhaften Zeichnungen alter Flugzeuge, dazu Informationsmaterial und Pilotenportraits. Super !!

Lois - De Zonnekoning - schönes historische Album aus der Zeichenschmiede des Alix Schöpfers.
user01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2006, 21:10   #5  
user01
Mitglied
 
Beiträge: 2.990
Back Issue 18 - was ist grün und erfreut Marvel- und DC-Fans ? Die neue Ausgabe des Back Issue Magazines aus dem Hause Twomorrows. Peter David's Hulk, Neal Adams mit unveröffentlichten Green Lantern Covern, Green Lantern Artikel, Mike Grell Interview zu Green Arrow, Green Goblin/Spiderman Pro2Pro Interview, Green Hornet, Martian Manhunter. Top !
user01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 21:16   #6  
user01
Mitglied
 
Beiträge: 2.990
Marvel Masterworks The Human Torch Vol. 1 - vor einiger Zeit erschien schon der Essential Band mit den Soloabenteuern Johnny Storms, leider nur in s/w, aber trotzdem ein Lesevergnügen. Jetzt liegt die erste Hälfte des Essentials in Farbe in Form dieses Masterworks Bandes vor, was für ein Knaller. Jedem FF-Fan zu empfehlen. Panini sollte solche Sachen ruhig mal in Deutsch veröffentlichen.
user01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 11:52   #7  
user01
Mitglied
 
Beiträge: 2.990
Prinz Eisenherz Band 1 Bocola - toll, die Geschichten, die man schon in mehreren Versionen gelesen hat, in dieser Edition erleben zu dürfen. Ein sehr gutes Produkt, absolut empfehlenswert !
user01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2006, 14:07   #8  
user01
Mitglied
 
Beiträge: 2.990
House of M - Son of M TPB - die Story und die Zeichnungen waren so besch......, daß es besser gewesen wäre, Pietro nach seinem freiwilligen Sprung in die Tiefe zu Beginn der Handlung hart aufkommen zu lassen, um dieses Fiasko frühzeitig zu beenden. Extremschrott.
user01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2006, 19:44   #9  
Armin Kranz
Moderator Stripforum
 
Benutzerbild von Armin Kranz
 
Ort: Elysion
Beiträge: 30.933
DC Archive Editions: The Enemy Ace 2

Endlich der 2. Band mit dem chronologischen Nachdruck der einzelnen Enemy Ace Geschichten. Die Geschichten um Hans von Hammer (dem realen Manfred von Richthofen nachempfunden) überzeugen nicht nur durch das erstklassige Artwork von Joe Kubert sondern auch durch die für die damalige Zeit differenzierten Geschichten. Da die Geschichten im 1. Weltkrieg spielen wird uns erstmalig (?) ein Deutscher als positiv besetzte Hauptfigur in einem amerikanischen "War Comic" präsentiert. Die Geschichten verzichten weitgehend auf die üblichen Klischees die in amerikanischen "War-Comics" üblich sind und sind so auch noch nach über 30 Jahren lesenswert.

An einigen Geschichten haben auch Neal Adams und Frank Thorne mitgearbeitet.

Hoffentlich reicht DC auch noch einen 3. Band mit den weiteren Enemy Ace Geschichten nach um so die Lücke zu Enemy Ace-War Idyll (für mich die beste Enemy Ace Geschichte überhaupt) zu schließen.

Einzig die Enemy Ace Geschichte "Enemy Ace: War in Heaven" fällt dagegen stark ab, da hier die Figur des Hans von Hammer in die Zeit des 2. Wltkrieges verlegt wurde und dort nicht mehr "funktioniert", da der 2. Weltkrieg ein vollkommen anderer Krieg war als der 1. Weltkrieg.

_______________________
Grüße aus der Bibliothek
Armin Kranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2006, 21:01   #10  
user01
Mitglied
 
Beiträge: 2.990
Zitat:
Zitat von Armin Kranz
DC Archive Editions: The Enemy Ace 2

Endlich der 2. Band mit dem chronologischen Nachdruck der einzelnen Enemy Ace Geschichten. Die Geschichten um Hans von Hammer (dem realen Manfred von Richthofen nachempfunden) überzeugen nicht nur durch das erstklassige Artwork von Joe Kubert sondern auch durch die für die damalige Zeit differenzierten Geschichten. Da die Geschichten im 1. Weltkrieg spielen wird uns erstmalig (?) ein Deutscher als positiv besetzte Hauptfigur in einem amerikanischen "War Comic" präsentiert. Die Geschichten verzichten weitgehend auf die üblichen Klischees die in amerikanischen "War-Comics" üblich sind und sind so auch noch nach über 30 Jahren lesenswert.

An einigen Geschichten haben auch Neal Adams und Frank Thorne mitgearbeitet.

Hoffentlich reicht DC auch noch einen 3. Band mit den weiteren Enemy Ace Geschichten nach um so die Lücke zu Enemy Ace-War Idyll (für mich die beste Enemy Ace Geschichte überhaupt) zu schließen.
Den Band hatte ich auch noch gelesen, aber bisher bei meinen Ausführungen vergessen, muß wohl an meinem Nierensteinabgang liegen, da ist wohl auch ein Teil Hirn mit weggegangen, daß ich mich nicht dran erinnert habe. Da ist auch nicht mehr viel zu sagen, sondern nur Armin uneingeschränkt zuzustimmen. Kaufempfehlung !
user01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 20:22   #11  
Armin Kranz
Moderator Stripforum
 
Benutzerbild von Armin Kranz
 
Ort: Elysion
Beiträge: 30.933
Torpedo 1 (CrossCult)

Erstklassige Krimistories: kalt, zynisch mit einer gewissen Prise Humor. Die schwarz/weiß Zeichnungen passen wunderbar zu den einzelnen Geschichten.

Ich freue mich jetzt schon auf die weiteren Bände der geplanten Gesamtausgabe .

_______________________
Grüße aus der Bibliothek
Armin Kranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2006, 14:43   #12  
mschweiz
Mitglied
 
Benutzerbild von mschweiz
 
Ort: Stuttgart
Beiträge: 8.186
Ulli, Ulla und die Kinder Aus dem Niederländischen 1980 im Favorit Verlag erschienen. Autor: Jan Kruis, Originaltitel: Jan, Jans en de kinderen. Auf dt. erschienen die ersten 3 von insgesamt 37 Bänden (laut http://www.zilverendolfijn.nl/). Es handelt sich im wesentlichen um Einseiter, die manchmal locker zu einer längeren Geschichte (mit jeweils eigener Pointe am Seitenende) zusammengefügt wurden. Die Geschichten sind "voll aus dem Leben gegriffen" und ich fand sie höchst amüsant. Da sieht man gerne über den etwas "rauhen" Zeichenstil und namentlich die "rote Katze" hinweg.
mschweiz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2006, 12:44   #13  
user01
Mitglied
 
Beiträge: 2.990
Conan - the Ultimate Guide Roy Thomas hat hier ein wunderbares Werk geschaffen, ähnlich angelegt, wie die anderen DK Bücher zu den Marvel- und DC-Helden, ist es eine Fundgrube für alle Conan-Fans, vor allem das verwendete Bildmaterial ist unglaublich. Top

http://www.amazon.de/Conan-Ultimate-...=books-intl-de
user01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2006, 20:21   #14  
user01
Mitglied
 
Beiträge: 2.990
Danke Armin, da freue ich mich auf den Band, der hier noch eingeschweißt liegt, da ich zuerst Essential Tales of the Zombie, Essential Thor Vol. 3, Ms. Marvel Trade und Thor Celestial Saga lesen wollte, jetzt ziehe ich den vor.
user01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 19:59   #15  
user01
Mitglied
 
Beiträge: 2.990
Prinz Eisenherz Band 79 - endlich macht es wieder Spaß, den Abenteuern zu folgen. Ich habe mir die neuen Seiten von Gianni jede Woche im Netz angesehen, gedruckt sind sie natürlich noch besser, ich fand seine Arbeiten vor Eisenherz schon toll. Ehrlich gesagt habe ich kurz nach der Übernahme durch Cullen Murphy das Handtuch geworfen, da ich diesen großflächigen, statischen Zeichnungen nichts abgewinnen konnte (siehe auch die letzte Cullen Murphy Seite in diesem Band).
Sehr schönes Album.
user01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 13:39   #16  
user01
Mitglied
 
Beiträge: 2.990
Bone HC Ausgabe von Tokyopop - einfach nur super diese Ausgabe !!!! Genial
user01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2006, 23:26   #17  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.334
Prinz Eisenherz 1937 / 1938 Auch in der X-ten Auflage kommt noch dieses Erstkontakt Gefühl aus den Primo Heften zurück.
Dazu die tolle Aufmachung von Bocola. Klasse!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 09:39   #18  
user01
Mitglied
 
Beiträge: 2.990
Perry 131 - nach dem Debutheft geht es hier aber gewaltig mit der Qualität bergab, da nützt auch die "Sonderausgabe" mit Gucky, Atlan und Poster nichts, die Zeichnungen befinden sich irgendwo auf Vorschulniveau-Wachsmalkreiden-Gestaltung, die Story ist sprunghaft, die Dialoge schwach. Der Nummer 132 gebe ich noch eine Chance, danach ist dann aber Schluß, sollte es bei dieser Qualität bleiben.
user01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 12:06   #19  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.334
Umpah-Pah Die Gesamtausgabe Man entdeckt auch 35 jahre nach dem ersten Lesen noch neue witzige Details. Hätten Rene`und Albert doch zweigleisig weitergemacht, wir hätte heute sicher noch mehr zu lachen.
Klasse Aufmachung. Absolut zu empfehlen.
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 16:47   #20  
user01
Mitglied
 
Beiträge: 2.990
Marvel Visionaries - Steve Ditko HC - ein toller Band mit vielen Stories, die ich bisher nicht kannte, aus der Zeit vor Amazing Fantasy 15 (Spider-Man), vor allem die Geschichte um die adoptierte Meerjungfrau mit den beiden Pflegeeltern May und Ben ist sehr interessant. Sehr gute Aufmachung, sehr guter Druck, da freue ich mich schon auf den nächsten Band mit John Buscema.

Marvel Masterworks - Amazing Spider-Man Vol. 8 - zu diesen Geschichten gibt es nicht mehr viel zu sagen, Klassiker eben, John Romita in seinen besten Momenten. Als Bonbon ist Marvel Super-Heroes 14 abgedruckt, das erste Ross Andru Spidey Abenteuer. Ein Superbuch.

Charlton Spotlight 5 - das Sekundärwerk zum Charlton Comics Verlag mit einem ausführlichen Interview mit Joe Gill, der wohl die meisten Comicseiten aller Zeiten geschrieben hat. Ein Freund des erst vor kurzem verstorbenen Romanautors Mickey Spillane, der hier einige Anekdoten vom Leder zieht, absolut unterhaltsam. Charlton Comics gab es übrigens nur aus einem Grund: Der Inhaber der Charlton Druckerei wollte den Leerlauf seiner Druckmaschinen vermeiden.

Dark Horse Archives Magnus Vol. 3 - Abschlußband der Russ Manning Magnus Robot Fighter Reihe. Was soll man zu einem solchen Klassiker noch sagen ? Okay, Dark Horse hätte sich bei der Art Restoration etwas mehr Mühe geben können. Im Vergleich zu den DC Archives und den Marvel Masterworks sind die Dr. Solar, M.A.R.S-Patroullie und die Magnus Bände qualitativ um einiges schlechter. Lediglich die Nexus Archiv Bände sind besser, da das Material auch noch nicht so alt ist. Trotzdem, alle Magnus Hefte in drei HC Bänden zu haben, ist schon schön. Da kann ich mich getrost von der grottenschlechten Hethke Albenausgabe trennen.

Wolverine Enemy of the State Complete Edition - hat sich das Nichtkaufen der Einzel-HC Bände doch bezahlt gemacht, zu einem Superpreis, im Überformat mit Zusatzmaterial präsentiert sich der Wolverine-Zweiteiler Enemy of the State und Agent of Shield in einem tollen HC-Buch. Im Gegensatz zu dem HC Band 1 jetzt mit dem kompletten Text, der dort auf einer Doppelseite nicht reproduziert wurde. Die Story ist zwar nicht das Non-Plus-Ultra, aber gute Popcornunterhaltung, Romita war auch schon besser, aber trotzdem immer noch besser als manch anderer Marvel-Zeichner der letzten Zeit. Der Kauf lohnt sich wirklich.
user01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2006, 19:19   #21  
user01
Mitglied
 
Beiträge: 2.990
Marvel Essential Tales of the Zombie - war das aktuelle Marvel Zombies schon abgefahren, so sind diese klassischen s/w Geschichten aus den überformatigen s/w Magazinen "Tales of the Zombie" ebenfalls nicht von schlechten Eltern. Dieser Essential Zweig, mit Essential Dracula (hier vor allem der blutrünstige Band 4 mit den Heften des s/w Magazins) , Essential Monster of Frankenstein und demnächst Essential Horror (mit Hellstorm - Son of Satan), ist wirklich äußerst lesenswert und verblüfft durch unglaublich gute Horror-Stories von sehr guten Zeichnern. Viel hervorragende Unterhaltung für kleines Geld. Ok, Abzüge gibt es für die künstlerische Nachbearbeitung barbusiger Damen, die jetzt - im Gegensatz zur Originalausgabe - züchtig bedeckt sind. Nippelgate läßt grüßen. Aber wenn Doug und Carrie aus "King of Queens" schon vollbekleidet in Aktion treten und die Klamotten nach dem Akt noch genauso sitzen, dann erklärt das viel. Sind die Amis eigentlich vom Aussterben bedroht ?
user01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2006, 21:46   #22  
user01
Mitglied
 
Beiträge: 2.990
Eternals 1-4 von Gaiman/Romita jr - Gaiman schaut auf sein Konto und denkt sich, ein Scheck von Marvel wäre mal wieder gut, die kaufen eh jeden Dreck (1602), Hauptsache mein Name steht drauf, dann nehmen die noch einen halbwegs bekannten Zeichner und das Zeug verkauft sich wie geschnitten Brot. Was habe ich da nur noch für die, was wenig Aufwand macht. Hey, ich habe doch mal so eine Highlander Folge gesehen, wo ein elfjähriger Junge ein Unsterblicher ist, und so einen tiefen Haß auf die anderen Unsterblichen hat, weil die Erwachsenendinge tun können (fummel, fummel) und er nicht. Da es sowieso nur Einen geben kann, will er alle umbringen. Das Klau ich einfach und schreib noch ein bißchen Blutrünstigkeit rein, mit einer versuchten Massenerschießung, bösen Russen. Oh, das kaufen die ungesehen. Gedacht, getan. Die vier Hefte sind ein solcher Blödsinn, mit be............... Storytelling, lediglich die Zeichnungen sind ganz nett. Und die Story soll in zwei Heften beendet sein ? Ich glaube nicht, da werden dann ähnlich schlechte Nachfolger wie bei 1602 folgen. Herr Gaiman, das war aber ein Griff ins Klo, setzen, sechs !
user01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2006, 09:10   #23  
user01
Mitglied
 
Beiträge: 2.990
Lone Ranger 1 - erstaunlich gut strukturierte Geschichte um die Origin des Lone Rangers. Graphisch sehr gut. Ein toller Western-Comic.
user01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2006, 08:44   #24  
user01
Mitglied
 
Beiträge: 2.990
The Last Battle - nachdem der Ehapa Band jetzt schon einige Monate auf einem meiner diversen Comicstapel gelegen hat, habe ich ihn gestern endlich gelesen. Was Brereton und Faraci da produziert haben ist eher unterdurchschnittlich, die ansonsten so dichten Zeichnungen mit sehr starker Linienführung sind nur ein in Farben ertrinkendes Gekritzel, die Story ist so sprunghaft und durch Rückblicksequenzen immer wieder im Lesefluß unterbrochen, daß es keinen Spaß macht. Der Höhepunkt entspricht einem Conan Comic mit Gemetzel, das durch die Zeichnungen sehr hölzern wirkt, da fehlt etwas die Dynamik.
user01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2006, 16:41   #25  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
VAMPIRE BOY 2 von Cross Kult habe ich bereits vorgestern gelesen, immer noch

Ansonsten komme ich momentan zu fast garnichts, geschweige denn zum Lesen...
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz