Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > Marvel Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2021, 16:10   #1  
LaLe
Dr. Znegilletnirepus
 
Benutzerbild von LaLe
 
Ort: Lübeck
Beiträge: 18.132
Wenn Heat jetzt hinter jeden Satz noch das Quellpanel einfügen würde...
LaLe ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2021, 19:52   #2  
Käpt'n Kalamari
alleskleinschreiber (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Käpt'n Kalamari
 
Beiträge: 814
ehrlich mal. der macht es sich immer viel zu leicht!
Käpt'n Kalamari ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2021, 13:56   #3  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.892
X-Men Legacy #219-225
Deutsche Ausgabe: X-Men (2. Serie) #105-107,#109 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Jagganatha"/"Jagannatha"
"Salvage, Part 1"/"Bergung, Teil 1"
"Salvage, Part 2"/"Bergung, Teil 2"
"Salvage, Part 3"/"Bergung, Teil 3"
"Salvage, Part 4"/"Bergung, Teil 4"
"Salvage, Part 5"/"Bergung, Teil 5"
"The retreat"/"Die Zuflucht"
Autor: Mike Carey; Zeichner: Phil Briones, Scot Eaton



Inhalt:
Xavier trifft sich in einer Kneipe mit dem Juggernaut. Sie besprechen ihre Beziehung als Stiefbrüder und die jüngsten Ereignisse sowie die Fehler des Juggernauts im Leben. Sie diskutieren auch, wie Kain das Juwel von Cyttorak fand, und seine Zeit bei den X-Men. Xavier bietet Juggernaut ein Geschenk an und warnt ihn, es nicht zu öffnen, bis Xavier gestorben ist. Der Juggernaut ignoriert ihn jedoch und öffnet es trotzdem – es ist nur eine leere Kiste. Wütend darüber, verspottet zu werden, tötet Juggernaut dann Xavier, woraufhin er zu seinem früheren kriminellen Leben zurückkehrt. Einige Zeit später beschließt Juggernaut erneut, die Kiste zu öffnen, woraufhin er mit Xavier konfrontiert wird, der enthüllt, dass dies alles eine Illusion war. Xavier warnt Juggernaut nicht seine Wege zu kreuzen, der schreiend in seinem Bett erwacht.
Vor drei Monaten führte der Skrull-Angriff auf das Hauptquartier von SWORD dazu, dass die lebende Verkörperung des Danger Room – treffend als Danger bezeichnet – aus ihrem Gefängnis befreit wurde. Heute stimmt Gambit zu, Professor X auf der Suche nach Rogue zu begleiten, da Xavier sein Versagen bei ihr wieder gut machen will und sie erkennen, dass sie an den Ort zurückgekehrt ist, an dem Rogue sich von ihrer Gedankenverbindung mit Carol Danvers befreit hatte. Tatsächlich lebt Rogue derzeit in Maynards Plains in Australien mit Mystiques Psyche, um ihr Gesellschaft zu leisten – obwohl Rogue weiß, dass sie von jemand anderem beobachtet wird. Diese Person offenbart sich bald und behauptet, ein Sozialhistoriker zu sein, der gekommen ist, um über die Geisterstadt zu forschen. Rogue ist jedoch sehr misstrauisch und glaubt, dass die Frau eine verkleidete Person ist, vermutlich Mystique, und warnt sie, sich von ihr fernzuhalten. Der Professor und Gambit machen sich auf den Weg in Richtung Maynards Plains, und der Professor stimmt zu, Rogue nicht unter Druck zu setzen. Die Historikerin findet einige von den Reavers zurückgelassene Ausrüstungsgegenstände und fragt Rogue, ob sie etwas darüber weiß. Diese behauptet, dass sie es nicht tut, und geht. Im Weltraum sucht eine Gruppe von Shi'ar-Kriegern jemanden, den sie in Maynards Plains lokalisieren. Als sie ankommen, schießen sie auf die Sozialhistorikerin, die sich als Danger entpuppt und Rogue darüber informiert, dass sie sie als Rache gegen Professor Xavier benutzen wird.
Xavier und Gambit erreichen Maynards Plains auf der Suche nach Rogue, nur um überrascht zu werden - eine weitläufige Stadt steht dort, wo einst eine Geisterstadt existierte. Trotz der zahlreichen Leute, die vorbeigehen, entdeckt Xavier telepathisch nur fünf andere Individuen – Rogue und vier Außerirdische. Sie treffen bald auf Nimrod, der von Rogue angegriffen wird – jedoch nicht von der echten Rogue, und Xavier erkennt, dass dies alles nur allzu bekannt ist. Als sie sich plötzlich im vom Magistrat regierten Genosha wiederfinden, entwickelt Xavier ein besseres Verständnis von dem, was vor sich geht. Es ist alles eine Danger Room Simulation und er und Gambit finden die eingesperrten Shi'Ar. Die echte Rogue befindet sich unterdessen in ständig wechselnden Gefahrenraum-Szenarien. Zunächst wird sie auf Muir Island von verschiedenen X-Helden gejagt, als diese vom Shadow King manipuliert wurden, während sie einen inneren Dialog mit Mystique hält. Nachdem sie den falschen X-Men und Muir Island X-Men ausgewichen ist, erkennt Rogue, dass sie sich in den Morlock-Tunneln befindet – während des Morlock-Massakers. Rogue nimmt es mit den Marauders auf, die die Morlocks abgeschlachtet haben, nur um sich überwältigt und Scalphunter ausgeliefert zu sehen.
Rogues Gedanken wandern zurück zu einem Gespräch mit Beast bezüglich ihrer Kräfte, während sie sich weiter gegen die Marauders whrt, nicht ohne hilfe von Mystiques Psyche. Später beobachtet Rogue, wie sich die Landschaft um sie herum ändert und diskutiert verschiedene Szenarien mit Mystique. Rogue findet sich in einer Rekonstruktion der Antarktis wieder und beobachtet, wie sie Gambit dort vor einiger Zeit zurückgelassen hat, bevor sie mit dem Hologramm eines jungen Cody Robbins konfrontiert wird. Währenddessen arbeiten Xavier, Gambit und die Crew von Boneyard Dog, einem Shi'Ar Schiff, zusammen, um eine Rekonstruktion der Sentinels auf Genosha zu zerstören, bevor die Boneyard Dog-Crew erklärt, wer sie sind und warum sie hier sind – und sich bereit erklärt, zusammenzuarbeiten, um aus der Situation herauszukommen. Xavier und Gambit sehen eine Rekonstruktion des ersten Kusses einer jungen Rogue mit Cody Robbins und die katastrophalen Folgen, bevor sie zu einer fluktuierenden Rekonstruktion der Xavier Mansion gelangen, in der zeitübergreifende Rekonstruktionen verschiedener X-Men es mit zahlreichen Schurken aufnehmen. Xavier stellt fest, dass das Epizentrum ihrer Probleme von innen kommt, und geht durch das sich ständig verändernde Herrenhaus, wo er Danger findet, und erkennt, dass sie entweder gekommen ist, um sich fortzupflanzen oder zu sterben.
Rogue wandert durch das Reich, das Danger für sie geschaffen hat. Sie folgt einem jungen Cody und wird bald von Ms. Marvel angegriffen. Sie kämpfen, bevor Rogue sich in Magnus Zitadelle wiederfindet, als sie sich näher kamen. Sie diskutieren auf Umwegen über Rogues missliche Lage, bevor Ms. Marvel erneut angreift. Im Laufe des Kampfes wechselt Ms Marvel zu Cody und dann zu Mystique, obwohl Rogue Danger jederzeit besiegt. Magnus verrät Rogue dann einen Ausweg. Während Rogue in Danger Szenarien kämpft, konfrontiert Xavier Danger selbst. Nachdem er Gambit und der Crew der Boneyard Dog erklärt hat, dass seine Sprachbefehle Danger zurücksetzen können, wagt er sich in ihren Großrechner, wo er mit Danger bespricht, was sie jetzt tut und wann sie zum ersten Mal das Bewusstsein erlangt hat, und offenbart ihr, dass er einmal erwog, sie zu befreien, war aber unsicher darüber, was diese Aktionen bewirken könnten. Danger fühlt sich unterdrückt und Xavier behauptet, einen Weg zu haben, ihr Leiden zu beenden. Er kehrt zum Danger-Szenario zurück, in dem Gambit und die anderen auf ihn warten, und kurz darauf verschwindet der Danger Room und sie sind zurück im australischen Outback, wo die Boneyard Dog-Crew Xavier und Gambit angreift und immer noch plant, Danger zurück ins All zu bringen und zu verkaufen. Ihre Pläne werden jedoch durch die Rückkehr von Rogue unterbrochen!
Vor Jahren erhielt Rogue von Mystique einen Vortrag darüber, sie selbst zu sein. Heute konfrontiert Rogue die Crew des Boneyard Dog, die Xavier, Gambit und Danger angegriffen haben. Glitter führt einen physischen Kampf mit Rogue, der dann von Danger entschieden wird, während Sovel sich darauf vorbereitet, sie zu töten. Danger verstümmelt Horse, aber bevor sie dem Außerirdischen weiteren Schaden zufügen kann, teleportieren sie sich weg, ohne sie wie erhofft gefangen zu nehmen. Später diskutiert Professor X mit seinen Gefährten Rogues Geist und erklärt, dass er jetzt weiß, was getan werden muss, damit sich Rogues Geist so entwickeln kann, wie er es vor all den Jahren hätte tun sollen. Rogue lässt Xavier mit Hilfe von Danger in ihre Gedanken eindringen und Xavier durchsucht die verschiedenen Erinnerungen nach etwas Bestimmtem. Schließlich findet er es – eine Trennwand, die Mystiques Präsenz in Rogues Geist einschließt. Xavier fordert Mystique heraus und trennt sie schließlich von Rogues Psyche. Rogue muss sich von der Tortur erholen, bewacht von dem schützenden Gambit. Als sie endlich aufwacht, fühlt sich Rogue seltsam und glaubt nicht, dass Xaviers Plan funktioniert hat. Xavier erklärt Rogue, dass sie keine Erfahrung hat, um mit diesen plötzlichen Gefühlen umzugehen, während Rogue ihm sagt, dass ihre Haut in Flammen steht und jeder Nerv versucht, sich zu befreien. Xavier schlägt Rogue vor, dass sie lernen soll, es zu kontrollieren. Rogue verbringt Zeit damit, darüber nachzudenken, was passiert ist, bevor sie Gambit erlaubt, ihr "Versuchskaninchen" zu sein, und sie küssen sich, ohne das Rogue ihm Schaden zufügt. Sie ist verwirrt, aber glücklich, dass sie nun die Kontrolle zu haben scheint.
Nachdem sie Träume über die Rückkehr von Professor X hatten, versammeln sich die Acolytes in ihrem Hauptquartier in New Avalon, um festzustellen, dass Xavier tatsächlich zurückgekehrt ist. Xavier übernimmt ihre Gedanken und bahnt sich seinen Weg durch New Avalon, verursacht Chaos und bezwingt Random, Tempo und Unuscione mit hypnotischen Vorschlägen, als sie ihn angreifen. Xavier ist dann wieder mit Amelia Voght vereint, greift sie nicht an, sondern entschuldigt sich dafür, dass er sie in der Vergangenheit verletzt hat, und geht an ihr vorbei, während sie weint. Als sie zu Exodus und Omega Sentinel kommt, bittet Xavier einfach um ein Gespräch mit Exodus, aber Exodus ist nicht interessiert und befiehlt Omega Sentinel, Xavier anzugreifen, aber stattdessen richtet sie ihre Waffen gegen Exodus. Exodus glaubt, dass Xavier hier ist, um gegen ihn zu kämpfen, und sie diskutieren ihre Haltung, bevor Exodus zustimmt, Xavier auf einem Gedankenspaziergang zu begleiten, bei dem sie Bilder aus Xaviers Erinnerung besuchen und über Exodus' Kreuzzug im Laufe der Jahre diskutieren und wie viele Acolytes mit ihrem Leben dafür bezahlt haben. Andere Ereignisse werden erwähnt, und Xavier versucht, Exodus davon zu überzeugen, seinen Kreuzzug aufzugeben, da es jetzt sinnlos ist, da die Mutanten am Rande des Aussterbens stehen. Später holen Xavier und Omega Sentinel Frenzy aus ihrem Koma, und obwohl sie nicht glücklich ist, den Mann zu sehen, den sie töten wollte, sagt Xavier Frenzy, dass eine Entscheidung bezüglich der Acolytes getroffen wird, die auch sie betrifft. Amelia stattet Charles einen weiteren Besuch ab, sie sprechen kurz über ihre Vergangenheit und Xavier möchte Amelia etwas sagen, aber sie hält ihn davon ab. Die Entscheidung, die Acolytes aufzulösen, wurde getroffen, Amelia, Random und Omega Sentinel werden nach San Francisco gehen, während Tempo noch unentschlossen ist, Unuscione und Frenzy sind nicht glücklich über die Auflösung ihres Teams. Alle verlassen New Avalon und Exodus hält seinen ehemaligen Anhängern eine aufmunternde Rede, bevor er New Avalon zerstört. Xavier und Exodus wechseln noch ein paar Worte, bevor ein HAMMER-Helikopter eintrifft und Norman Osborn Xavier mitteilt, dass er mit ihm sprechen muss.

Meinung:
Der erste Teil mit Juggernaut hat mir leider nicht sonderlich gefallen. Die Rückkehr zum Schurkendasein ist sehr regressiv, dazu spricht Carey zwar Cains Zeit bei den X-Men an, spart aber ein wichtiges Detail aus, nämlich Squid Boy, der maßgeblichen Anteil an Cains Besserung hatte. Da es Carey ist, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es ein Versehen ist, sondern einfach nicht zu seiner Narrative passte.
Der Fünfteiler um Rogue und Danger war dann wieder gewohntes Niveau. Mir gefiel, wie elegant Carey hier den Fokus der Serie von Xavier auf Rogue übergehen lässt. Dazu wird auch das Verhältnis von Xavier und Danger geklärt und wie üblich machen die vielen Referenzen und Rückbezüge in die Vergangenheit von Rogue und Xavier Spaß.
Die letzte Ausgabe ist dann der Epilog für Xavier, dessen Reise ja bei den Acolytes begonnen hat und nun dort endet. Dass hier das Problem fast ohne Kampf und mit Argumenten gelöst wird, gefiel mir und ringt auch Exodus dadurch neue Facetten ab. Die Acolytes bilden auch keine gesichtslose Masse, sondern haben eigene Ansichten und Arten mit der Auflösung umzugehen.

Fazit:
Nach schwachem Anfang gewohnt hohe Qualität von Carey

Geändert von Heatwave19 (06.07.2021 um 15:35 Uhr)
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2021, 14:45   #4  
Terminator_T-101
Skynet Savior
 
Benutzerbild von Terminator_T-101
 
Ort: Vogelsbergkreis, Hessen
Beiträge: 7.260
Zitat:
Zitat von Heatwave19 Beitrag anzeigen
"Salvage, Part 1"/"Bergung, Teil 1"
"Salvage, Part 2"/"Bergung, Teil 1"
"Salvage, Part 3"/"Bergung, Teil 1"
"Salvage, Part 4"/"Bergung, Teil 1"
"Salvage, Part 5"/"Bergung, Teil 1"
Oha, da hat Panini wohl Mist gebaut, in dem sie 5 mal den ersten Teil abgedruckt haben.
Terminator_T-101 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2021, 15:35   #5  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.892
Ist geändert, danke für den Hinweis.
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2021, 16:14   #6  
Käpt'n Kalamari
alleskleinschreiber (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Käpt'n Kalamari
 
Beiträge: 814
ich hätte ja alles in teil 2 geändert.
Käpt'n Kalamari ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2021, 17:48   #7  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.892
Und dann weiter im stündlichen Wechsel hochzählen?
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2021, 09:34   #8  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.892
Dark X-Men: The Beginning #1-3
Deutsche Ausgabe: X-Men (2. Serie) #110-112 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Namor / Norman"/"Namor / Norman"
"Mimic"/"Mimic"
"Dark Beast"/"Dark Beast"
"The Temptation of Cloak & Dagger"/"Die Versuchung"
"Weapon Omega"/"Waffe Omega"
"I am Daken"/"Ich bin Daken"
"Hidden Depth"/"Verborgene Tiefen"
"Get Mystique"/"Schnapp Mystique"
"The one who got away"/"Davon gekommen"
Autor: Paul Cornell, James Asmus, Shane McCarthy, Marc Bernadin, Adam Freeman, Rob Williams, Jason Aaron, Simon Spurrier; Zeichner: Leonard Kirk, Jesse Delperdang, Ibraim Roberson, Brian Reber, Michel Lacombe, Paco Diaz, Jock, Paul Davidson

Inhalt:
Erste Geschichte
Osborn versucht herauszufinden, wie Namor tickt, da er das einzige Mitglied von Osborns X-Men ist, das er nicht selbst ausgesucht hat, dazu hat sich Namor in der Vergangenheit gegenüber Osborn feindselig verhalten. Er konfrontiert Namor mit seinem Verdacht, dass Namor erkannt hat, dass er in Atlantis keine Zukunft hat und nun versucht, sich ein Leben als Mutant aufzubauen. Osborn beendet das Gespräch zufrieden und glaubt, Namor jetzt einschätzen zu können.
Zweite Geschichte
Mimic erzählt Osborn von seiner Vergangenheit, von seinen Problemen, die teilweise auf seine lange nicht diagnostizierte bipolare Störung zurückzuführen sind. Die Störung ist zum Teil auf seine Kräfte zurückzuführen, die es ihm ermöglichen, die Kräfte anderer Mutanten zu absorbieren, aber nicht deren Wissen, wie man mit diesen Kräften umgeht. Teuflisch versichert Osborn ihm, dass er perfekt ist, so wie er ist.
Dritte Geschichte
Osborn rekrutiert Dark Beast, der gerade damit beschäftigt ist, ein Experiment an einer Leiche durchzuführen und überhaupt nicht daran interessiert ist, für die Regierung zu arbeiten. Als Osborn Zugeständnisse für ihn macht, beschließt Dark Beast schließlich nachzugeben, aber nicht bevor er Osborn unter die Haut geht, indem er auf ihre Ähnlichkeiten hinweist.
Vierte Geschichte
Norman Osborn wird von einem südamerikanischen Drogenbaron angeheuert, um sich um Cloak und Dagger zu kümmern, die seine Mohnfelder zerstören. Anstatt sie zu töten, bietet Norman ihnen einen Job in seinem X-Men-Team an, teilweise durch Überredung, teilweise durch Drohungen. Widerstrebend stimmen die beiden jungen Helden zu und Osborn zerstört selbst das Mohnfeld.
Fünfte Geschichte
Michael Pointer ist als Bauarbeiter beschäftigt, als Norman Osborn ihm einen Job anbietet. Er ist nicht interessiert, bis Osborn enthüllt, dass das versehentlich in der Nähe Mutanten-Wachstumshormone freigesetzt wurden, was Pointer zu einer Gefahr für alle in der Nähe macht. Als Pointer sieht, dass er die Wahrheit sagt, weil seine Mitarbeiter bereits krank sind, bittet er Osborn um Hilfe. Er ist sich jedoch nicht bewusst, dass Osborn und Dark Beast tatsächlich das MGH selbst freigesetzt haben, um Pointer auf ihre Seite zu ziehen.
Sechste Geschichte
Osborn nimmt Daken mit in die Oper und befiehlt ihm herablassend, sich seinen X-Men anzuschließen. Daken besteht darauf, dass er weder verrückt noch sein Vater ist, akzeptiert aber trotzdem.
Siebte Geschichte
Emma Frost verbringt Zeit in Namors Gedankenwelt, um ihn davon zu überzeugen, seine wahren Gefühle zu seinem Mutantendasein zu offenbaren.
Achte Geschichte
Osborn rekrutiert Mystique für sein Team, nachdem Wolverine sie beinahe getötet hatte. Zuerst ist sie nicht interessiert, stimmt aber zu, mitzumachen, als er ihr mitteilt, dass Wolveines Sohn Daken im Team ist.
Neunte Geschichte
Osborn lässt Jeanne-Marie Beaubiers Therapeutin ein Gerät verwenden, um ihre Aurora-Persönlichkeit freizusetzen, und fordert sie auf, sich seinen X-Men anzuschließen. Als Aurora sich weigert, foltert er sie mit dem Gerät, um sie zu zwingen. Stattdessen erschafft Jeanne-Marie neue Persönlichkeiten, so viele, bis sie eine kreiert, die mit dem Gerät umgehen kann. Dann wendet sie sich gegen Osborn und geht, nachdem sie ihm eine Kostprobe seiner eigenen Medizin gegeben hat.

Meinung:
Ganz nette Kurzgeschichten, die zeigen, wie Norman Osborn seine Dark X-Men rekrutiert. Der Großteil der Geschichten spielt chronologisch vor dem Event, einige spoilern aber teilweise Geschehnisse der Geschichte, weswegen man sie beim ersten Lesen eher in der Mitte des Events einordnen sollte. Am Besten gefiel mir die erste Namor Geschichte und Daken, eher überflüssig fand ich die zweite Namor Story mit Emma und furchtbar OOC wirkte leider die Aurora Story, die dazu auch noch schlecht gezeichnet war.

Fazit:
Nett Ergänzung zum Crossover


Dark Avengers / Uncanny X-Men: Utopia #1
Uncanny X-Men #513
Dark Avengers #7
X-Men Legacy #226-227
Uncanny X-Men #514
Dark Avengers #8
Dark Avengers / Uncanny X-Men: Exodus #1
Dark X-Men: The Confession #1

Deutsche Ausgabe: X-Men (2. Serie) #110-113 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Utopia, Chapter 1"/"Utopia, Teil 1"
"Utopia, Chapter 2"/"Utopia, Teil 2"
"Utopia, Chapter 3"/"Utopia, Teil 3"
"Suppressing fire, Part 1"/"Sperrfeuer, Teil 1"
"Suppressing fire, Part 2"/"Sperrfeuer, Teil 2"
"Utopia, Chapter 4"/"Utopia, Teil 4"
"Utopia, Chapter 5"/"Utopia, Teil 5"
"Utopia, Conclusion"/"Utopia, Finale"
"The confession"/"Das Geständnis"
Autor: Matt Fraction, Mike Carey, Craig Kyle & Chris Yost; Zeichner: Marc Silvestri, Dustin Weaver, Terry Dodson, Luke Ross, Mike Deodato jr., Bing Cansino



Inhalt:
Ein Tumult bricht aus, als Beast und mehrere andere Mutanten Simon Trask und seine Anti-Mutanten-Koalition „Humanity Now!“ konfrontieren, als diese nach San Francisco marschieren und Gesetze zur Fortpflanzung von Mutanten fordern. Im darauf folgenden Medienrummel konfrontiert Bürgermeister Sinclair Cyclops und Emma Frost und versucht, sie für das Verhalten der Mutanten in San Francisco zur Rechenschaft zu ziehen, während Norman Osborn, Direktor von H.A.M.M.E.R., mit seinem Avengers-Team nach San Francisco reist. In dieser Nacht brechen überall in der Stadt Proteste und Unruhen aus, trotz der besten Absichten der X-Men, den Frieden zu wahren. Osborn schickt seine Avengers, um die Unruhen niederzuschlagen. Die Avengers geraten in Konflikt mit mehreren Mitgliedern der X-Men. Osborn ruft Emma unterdessen herbei und teilt ihr mit, dass sie ihren Deal, Mutanten aus seinen Geschäften herauszuhalten, nicht einhalten konnte. Als Ergebnis hat er ein Team von staatlich anerkannten Mutanten geschaffen, das Emma anführen soll. Auf einer Pressekonferenz später in der Nacht fordert Osborn die Verhaftung von Cyclops und stellt einen Gast vor, um seine Entscheidung zu unterstützen: einen an den Rollstuhl gefesselten Charles Xavier. Währenddessen hört der bei den Protesten von H.A.M.M.E.R. gefangengenommene Beast eine telepathische Stimme in seinem Kopf und entdeckt, dass sie von dem Mann in der nächsten Zelle kommt. Dieser Mann ist der wahre Charles Xavier, der Beast mitteilt, dass sie ihrer Kräfte beraubt werden.
Norman Osborn hält eine Pressekonferenz mit Professor Xavier, eine inszenierte Veranstaltung, die versucht, die Öffentlichkeit zu beruhigen. Mehrere X-Men kämpfen in der Stadt, wobei Colossus gegen Venom antritt und Cyclops der Bereitschaftspolizei ausweicht. Osborn fordert Cyclops auf, zurückzutreten und der Gewalt ein Ende zu setzen, deren Ursache er bei den X-Men sieht. Xavier ist jedoch nicht er selbst, da Mystique vorgibt, er zu sein. Der echte Professor Xavier befindet sich in einer Zelle neben Hank McCoy auf der Insel Alcatraz. Kryptisch warnt Charles Hank, dass jemand ihn holen kommt. Kurz darauf öffnen die Wachen Hanks Zelle und bringen ihn zu einem Gerät namens Omega-Maschine – erstellt von Hanks Age of Apocalypse-Gegenstück, dem Dark Beast. Nach der Pressekonferenz kehren Osborn und Mystique zur Basis zurück und treffen Emma Frost, die für ein neues Team von X-Men verantwortlich ist, das Osborne unterstellt ist. Es sind Mimic, Wolverines Sohn Daken, Cloak & Dagger, Weapon Omega und überraschenderweise Namor, den Emma selbst ins Team geholt hat. Emma und Norman Osborn geben eine Pressekonferenz. Sie erklären, dass es in der Stadt eine Ausgangssperre geben wird. Emmas Team muss nicht lange warten, bis es im Einsatz ist. Eine abtrünnige Gruppe von Mutanten unter der Führung von Hellion geht nach San Francisco und bricht die Ausgangssperre. Emmas Team macht kurzen Prozess. Scott beschließt, dass es an der Zeit ist, mit Mr. Osborn zu sprechen. Inzwischen übernimmt Simon Trask, der dank Bastion mit dem Transmode infiziert ist, die Kontrolle über mehrere Patienten und Mitarbeiter des Krankenhauses und geht.
Die Omega-Maschine verursacht bei Beast katastrophale physische Veränderungen, wie er seinem Mitgefangenen Charles Xavier mitteilt. Norman Osborn ermahnt Dark Beast, eine fehlerhafte Maschine bei ihren Gefangenen eingesetzt zu haben. Unterdessen verhaften Osborns X-Men, angeführt von Emma Frost, Hellion und seine Randalierer. Cyclops konfrontiert Osborn und befiehlt ihm, San Francisco zu verlassen, aber Osborn weigert sich. Die Avengers werden unruhig, nachdem Osborn sie von den Kämpfen fernhält. Nach der Rückkehr zu H.A.M.M.E.R. schimpft Emma mit Daken wegen seiner Rücksichtslosigkeit im Kampf, hinterfragt Osborns Umgang mit Mutanten und bittet darum, die gesamte Haftanstalt zu sehen. Nachdem sie gegangen ist, provoziert Bullseye einen Kampf zwischen Osborns Avengers und X-Men. Emma wird unterdessen von Osborn und Dark Beast gesagt, dass sie die Kräfte aller Gefangenen mit humanen Mitteln unterdrücken. Aus seiner Zelle heraus spürt Professor X Emmas Nähe und sagt ihr, dass Osborn lügt und dass Beast leidet. Während Emma ihren Kontakt zu Xavier geheim hält, schwört sie, ihn aus dem Gefängnis zu holen, und bringt Osborn dazu, ihr die Wahrheit zu sagen. Währenddessen aktiviert Simon Trask seine infizierten Schergen.
Rogue, Gambit und Danger sind wieder mit Cyclops vereint, der Rogue um Hilfe bei der Bewältigung der Probleme in San Francisco gebeten hat. Nach einer kurzen Diskussion über Rogues Begleiter - Gambit and Danger - schickt Cyclops sie ins Feld, um einige vermisste Schüler zu finden und ihnen zu helfen. Sie machen sich sofort an die Arbeit und Danger rettet einem kleinen Jungen das Leben. Währenddessen sind Dragoness, Trance und Toad auf der Flucht vor mehreren HAMMER-Agenten und werden schließlich in die Enge getrieben und in einer Gasse bewusstlos geschlagen. Gambit kommt an und erledigt die HAMMER-Agenten, bevor Ariel und Onyxx dazu kommen, um Trance zurück nach Graymalkin zu bringen. Rogue entdeckt unterdessen, was mit Indra passiert ist, kann ihn jedoch nicht finden, und ihre Suche wird durch die Ankunft von Moonstone - die sich als Ms Marvel ausgibt - unterbrochen. Sie kämpfen einige Zeit, bevor Rogue flieht. Gambit versucht, Avalanche und Erg ihren Protest auszureden, aber sie wollen nicht zuhören. Es wird ernst, als Ares eintrifft, um die Demonstranten anzugreifen. Avalanche liefert einen anständigen Kampf, aber er ist dem God of War nicht gewachsen. Gambit nimmt den Kampf mit Ares auf und Rogue und Danger kommen dazu, um ihm zu helfen - aber Rogue berührt Ares und absorbiert einen Großteil seiner Macht, bevor Ares besiegt wird. Rogue kapert dann ein HAMMER-Fahrzeug, um leichter durch die beschädigte Stadt zu kommen, während sie erfahren, dass Trance es nicht nach Hause geschafft hat.
Ariel und Onyxx kehren mit der verletzten Trance zum X-Men-HQ zurück – nur um festzustellen, dass Trance nicht bei ihnen ist und dass sie durch eine andere von Ariels Türen gefallen sein muss. Trance landet am Rande der Unruhen in San Francisco und wird von einigen HAMMER-Agenten angegriffen, aber ihre außer Kontrolle geratene Kraft bringt sie zu Fall. Rogue, Gambit und Danger erfahren, dass Trance in der Nähe ist und setzen ihre Suche nach ihr fort, während Trance auf einige Zivilisten trifft und ihre Macht noch mehr außer Kontrolle gerät. Irgendwann finden Rogue und Co sie jedoch und planen, wie sie sie retten können. Moonstone erkennt, dass Rogue möglicherweise versucht, verletzte Mutanten zu finden, und macht sich auf den Weg zu Trance, wo Rogue beginnt, Trance zu trösten und ihr durch die Tortur ihrer außer Kontrolle geratenen Kräfte zu helfen, als Moonstone ankommt. Gambit und Danger versuchen, es mit ihr aufzunehmen, aber sie ist zu mächtig für sie, also muss Rogue eingreifen, um mit Moonstone fertig zu werden, aber bald lässt Rogues Macht, die sie Ares entzogen hat, nach und Moonstone gewinnt die Oberhand. Zum Glück erlangt Trance die Kontrolle über ihre Kräfte rechtzeitig zurück, um Moonstone abzulenken, sodass Gambit sie kurzzeitig ausschalten kann. Pixie kommt dazu und teleportiert Rogue, Gambit, Trance und Danger zurück zum X-Men HQ. Cyclops gratuliert Rogue zu ihrer guten Arbeit, bevor er enthüllt, dass er einen Plan hat.
Norman Osborns Teams von „Avengers“ und „X-Men“ streiten sich, bevor Emma Frost das „X-Men“-Team mitnimmt, um Simon Trasks Human-Sentinel-Bedrohung zu bekämpfen, die San Francisco überschwemmt. Letztendlich besiegen sie die Sentinels, aber verursachen viel Kollateralschäden. Sie sind sich nicht bewusst, dass Cyclops sie mit einer ausgewählten Gruppe von X-Men und Schülern beobachtet. Er stellt fest, dass es ihnen an Teamwork mangelt, vorin die echten X-Men Experten sind. Dagger überlegt, ob sie und Cloak wirklich zu Normans „X-Men“-Team gehören sollten, während Dani Moonstar nach Las Vegas reist, wo sie in Cyclops Auftrag mit einer bestimmten Person einen Deal machen will. Wolverines Angriffsteam schmiedet einen Plan, um die gefangenen Mutanten aus Alcatraz zu retten, während die Mitglieder des X-Clubs sich auf den Weg zum Meeresboden in der Nähe der Pazifikküste machen, um etwas zu bergen.
In Las Vegas macht Dani Moonstar einen Deal mit der asgardischen Göttin Hela. In San Francisco schwelgen Osborns X-Men im Ruhm ihrer guten Taten. Cloak und Dagger entdecken, dass ihre Arbeitgeber Mutanten foltern. Am Grund der Bay of Oakland bereitet der X-Club den gefallenen Asteroiden M auf den erneuten Aufstieg vor. Auf Alcatraz entdeckt Dark Beast, dass die Gefangenen dank der X-Men und der eingeschleusten Mindee Cuckoo entkommen sind. X-Force kommt über Magiks Teleportation an und eliminiert Dark Beast und Weapon Omega, aber Emma Frost und ihr Team von X-Men bereiten sich darauf vor, anzugreifen. In Graymalkin Industries bereitet Cyclops eine Massenwanderung der Mutanten von San Francisco in ihr neues Zuhause, den an die Meeresoberfläche gebrachten Asteroid M, vor. Zurück in Alcatraz verraten Emma und Namor Osborns die Dark X-Men, schalten Daken und Mimic aus und laden Cloak und Dagger ein, sich ihnen und den echten X-Men anzuschließen. Sie akzeptieren. Mit Magiks Hilfe kommen Emma, ​​Namor, Cloak und Dagger auf Asteroid M an, der jetzt mitten in der Bucht von San Francisco eine Insel bildet. Sie treffen auf Cyclops und den Rest der X-Men. Vor einem Live-Fernsehpublikum erklärt Cyclops, dass Mutanten beschlossen haben, die Vereinigten Staaten zu verlassen, um den Frieden zu wahren. Ein wütender Norman Osborn versammelt seine Avengers und beschließt, einen groß angelegten Angriff auf die X-Men.
Auf der neu getauften Insel Utopia bereiten sich die X-Men und andere Mutanten auf die Ankunft von Norman Osborn und seine „Avengers“ und „X-Men“ vor. Der Kampf beginnt, Wolverine kämpft gegen Weapon Omega, während X-23 gegen Daken kämpft und Colossus erneut gegen Venom antritt. Namor kämpft gegen Sentry, während Cyclops Osborn konfroniteirt. Ares ist Moonstar ausgeliefert, der ihre Walküren-Macht wiedererlangt hat und Iceman nimmt es mit dem alten Teamkollegen Mimic auf, während der X-Club Dark Beast als Rache für das, was er dem echten Beast angetan hat, angreift. Emma versucht, den weißen Raum in Sentrys Gedanken zu ihrem Vorteil zu nutzen und befreit Sentry daraus, allerdings auch den Void, von dem ein Teil in sie eindringt, was sie in ihre Diamantenform zwingt. Osborn glaubt, die Oberhand über einen stark geschwächten Cyclops zu haben, bis Moonstone ihm sagt, dass es noch viel mehr Gegner gibt, die es mit ihm aufnehmen werden und tatsächlich versammeln sich viele andere X-Men, um es mit Osborn aufzunehmen, der sie alle töten will. Moonstone argumentiert, dass ein Völkermord im Live Fernsehen wohl nicht gut ankommen wird. Wiederwillig zieht Osborn mit seinen Teams ab. Cyclops wendet sich an die Kamerateams und schwört, dass sie hier auf ihrer Insel, ihrem neuen zuhause, frei sein werden. Osborn wendet sich später an die Presse und erklärt, dass die Mutanten Gefangene auf ihrer eigenen Insel sind und behauptet, dass er die Schlacht gewonnen hat. Später besprechen Cyclops und Emma, was gerade passiert ist, während die Mutanten auf Utopia ihr neue Zuhause aufbauen.
Rückblende: Cyclops und Emma besprechen ihre Beziehungsprobleme. Scott möchte über die Geheimnisse sprechen, die sie bewahren, aber Emma nicht. Ihr Streit führt dazu, dass Scott auf einem Sofa in einem der Graymalkin-Wohnbereiche schläft, was von mehreren Schülern bemerkt wird. Er erfährt, dass Emma eine Klasse verpasst hat und findet eine Notiz von ihr, in der sie ihm sagt, dass sie einen Mann töten wird und nicht erwartet, zurückzukehren. Scott rennt durch den Komplex, um sie zu finden, aber wie sich herausstellt, ist sie bereits zurückgekehrt. Emma sagt Scott, dass sie nicht gehen kann, ohne ihm zu sagen, was los ist. Sie gehen zu Cerebro und Emma öffnet Scotts Gedanken. Er nimmt sie mit in den versiegelten „Raum“ in seinem Kopf und öffnet die Blackbox, wodurch er Emma offenbart, dass er X-Force mit dem Ziel gegründet hat, den Feind zu töten, bevor der Feind die X-Men tötet. Emma erinnert sich an ihre Zeit im Hellfire Club und enthüllt ihre eigenen Geheimnisse: ihre damalige Liaisons mit Tony Stark und dem Sub-Mariner, über ihre Hellions, über den Versuch, X-23 wegzuekeln, um die anderen Schüler zu beschützen und Wither erfolgreich zu vertreiben, ganz zu schweigen davon, dass sie ihre Schwester ermordet hat, bevor sie sich Osborns Cabal anschloss. Keiner macht dem anderen Vorwürfe, weil sie glauben, dass sie das Beste für den Schutz der X-Men und der Mutanten getan haben. Scott und Emma versöhnen sich und vereinbaren, nie wieder Geheimnisse voreinander zu haben.

Meinung:
Ein wirklich starkes Crossover, bei dem die X-Men allerdings deutlicher im Fokus stehen, als die Dark Avengers. Mir gefällt, wie Fraction und Co. die Vielfalt der Charaktere nutzen und tatsächlich das Teamwork, die Masse und die Einigkeit der Mutanten am Ende den Sieg bringt. Wirklich clever ist auch Scotts und Emmas Plan, die rückblickend Norman komplett an der Nase herumgeführt haben. Die Änderung des Status Quo mit dem eigenen Inselstaat ist für die X-Men eine spannende Neuausrichtung, nun Namor als Teil des Teams zu sehen ist ebenfalls eine Premiere. Dass der Ursprung des Konflikts zu Beginn mit Simon Trask bei Bastions Machenschaften in X-Force liegt, ist eine sinnvolle Nutzung der Continuity, genau wie Moonstars Deal mit Hela und der X-Men Legacy Einschub, in dem Rogue und Co. zu den X-Men zurückkehren und mit Trance einen bisher unterwentwickelten Charakter in den Fokus stellen. Die Confession Ausgabe rundet das Ganze mit einem Rückblick sinnvoll ab und stärkt das Band zwischen Emma und Scott.

Fazit:
Gelungenes Crossover mit tiefgreifenden Veränderungen
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2021, 11:33   #9  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.892
New Mutants (Vol.3) #5
Deutsche Ausgabe: X-Men Sonderband: New Mutants #1 (Panini Verlag)
Nachdruck: New Mutants: Die Rückkehr (Panini Verlag)
Titel Englisch/Deutsch:
"Debrief"/"Nachbereitung"
Autor: Zeb Wells; Zeichner: Zachary Baldus

Inhalt:
Im neuen Zuhause der X-Men kümmert sich das Wissenschaftsteam um Legion und versucht, seine Persönlichkeiten mit Hilfe von Rogue, die Sunspot schamlos anflirtet, zu reintegrieren. In der Zwischenzeit dankt Cyclops Dani für ihre Hilfe gegen Ares und teilt ihr mit, dass Sam sie nicht im Team haben möchte. Dani konfrontiert Sam wütend im Gefahrenraum und schlägt ihn. Ein Gespräch und ein Trainigs-Kampf später schafft sie es, ihn dazu zu bringen, ihre Seite der Dinge zu sehen, sie versöhnen sich und sie ist im Team, vorausgesetzt, sie befolgt die Befehle. Karma wird in der Zwischenzeit von Dr. Rao über die Geschehnisse mit Legion befragt. Karma erzählt ihr, dass eine von Legions Persönlichkeiten Marci ermordet hat, weshalb Legion ihre Persönlichkeit absorbiert hat. Was sie ihr nicht erzählt, ist, dass Karma, angestachelt von Magik, diese Persönlichkeit getötet hat. Rao glaubt, dass Illyana ihn getötet hat (wie auch mehrere andere Persönlichkeiten), da Magik ihr dies erzählt hat und Karma sie nicht korrigiert. Warlock kehrt nach Hause zur Erde zurück und besucht zuerst die X-Mansion, um sie in Trümmern vorzufinden, auch das Grab von Doug Ramsey ist leer.

Meinung:
Sehr schöne Ausgabe, die sowohl den ersten Arc nachbereitet, als auch als Epilog für das Utopia-Event fungiert. Mit Legions Therapie, Magiks zweilichtigem Verhalten, der Rückkehr von Warlock und Dougs Auferstehung werden verschiedenste Plotfäden begonnen und fortgesetzt. Mein Kritikpunkt am ersten Arc, das feindselige Verhalten zwischen Dani und Sam, wird befriedigend aufgelöst, aber auch für die anderen Charaktere scheint Wells nun die richtige Stimme gefunden zu haben.

Fazit:
Gelungene Ausgabe mit Charakterfokus

Dark X-Men #1-5
Deutsche Ausgabe: X-Men (2. Serie) #114-117 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Journey to the centre of the Goblin, Part 1"/"Reise zum Mittelpunkt des Kobolds, Teil 1"
"Journey to the centre of the Goblin, Part 2"/"Reise zum Mittelpunkt des Kobolds, Teil 2"
"Journey to the centre of the Goblin, Part 3"/"Reise zum Mittelpunkt des Kobolds, Teil 3"
"Journey to the centre of the Goblin, Part 4"/"Reise zum Mittelpunkt des Kobolds, Teil 4"
"Journey to the centre of the Goblin, Conclusion"/"Reise zum Mittelpunkt des Kobolds, Finale"
Autor: Paul Cornell; Zeichner: Leonard Kirk


Inhalt:
Begierig auf gute Presse schickt Osborn seine X-Men in eine kalifornische Stadt, in der die Leute Gedächtnisausfälle hatten und sich X-Man nannten. Als sie mit einem der Opfer sprechen, beginnt dieses plötzlich, Mimic und Omegas enorme Kräfte zu absorbieren, was Omega vorübergehend in den Wahnsinn treibt und Mimic ermöglicht, eine schreckliche Version der Zukunft zu erleben. Die Macht hinter den Ereignissen manifestiert sich. Es ist Nate Gray – und er will nach Hause.
Nate Grey warnt Mystique (die als Jean Grey getarnt ist) vor Dark Beast, findet dann aber heraus, dass er zu schwach ist, um sich in der Realität zu halten, und löst sich wieder auf, was dazu führt, dass Mimic und Omega ebenfalls den Zugang zu seiner Macht verlieren. Osborn erwägt, Nate zu rekrutieren, beschließt jedoch, dass er zu mächtig ist und befiehlt seinem Team, ihn auszuschalten. Er schickt sie zu HAMMERs Psi-Abteilung, wo ein Exzentriker namens Jarl die Telepathen zu einem riesigen „Gehirn“ geformt hat. Während Dark Beast mit einem Telepathen loszieht, um eigene Experimente durchzuführen, lässt Mystique Jarls Gehirn das kollektive Unbewusste nach Nate durchsuchen. Das „Gehirn“ findet ihn, aber er nutzt die Verbindung, um die Telepathen anzuzapfen und seine Rückkehr in die Realität zu beginnen. An diesem Punkt erfährt er, was während seiner Abwesenheit passiert ist. Nachdem er erfahren hat, dass Osborn der Drahtzieher einiger unguter Entwicklungen in letzter Zeit ist, wird er wütend.
Nate Grey greift Osborns HQ an und trennt das Gute vom Bösen. Unterwegs wird er zuerst von Venom und dann vom Rest von Osborns Avengers angegriffen, nachdem Nate den Sentry verwirrt hat, indem er behauptet, sie seien alte Freunde. Osborns X-Men sind sich nicht sicher, wie sie sich verhalten sollen, aber schließlich wendet sich Mimic an Nate, da er immer noch bestrebt ist, mehr über seine katastrophale Zukunftsvision zu erfahren. Nate nimmt Mimic mit in den Zeitstrom und bespricht mit ihm seine Visionen. Unerwartet gesellt sich Ares dazu, der es fast schafft, Nate zu besiegen. Sie kehren in die Realität zurück, in der Nate zu sterben scheint. Später konfrontiert Mystique Osborn und enthüllt, dass sie weiß, dass er wirklich Nate ist, der Osborn übernommen hat. Sie fordert ihre Freiheit.
Mystique konfrontiert „Osborn“ mit ihrem Wissen, dass er von Nate Grey übernommen wurde. Nate gibt es zu, weigert sich aber, die Bombe in ihrem Kopf zu entschärfen. Er hat einen Schwächeanfall, da Osborn und Nate in seinem Kopf immer noch um die Vorherrschaft kämpfen. Mystique erzählt es ihren Teamkollegen und sie beschließen, Jarl und seine Hellseher erneut zu besuchen. Jarl projiziert sie in Osborns Gehirn, aber am Ende finden sie nicht Osborns Bewusstsein, sondern die begrabene Green Goblin-Persönlichkeit.
Osborns X-Men-Team hat die Green Goblin-Persönlichkeit versehentlich aus Osborns Geist befreit. Er verletzt mehrere von ihnen und flieht, aber sie folgen ihm und laufen in seine Falle. Er benutzt die gefangenen Omega und Mimic, um Nate Gray seine Macht zu entziehen und seine „Hauptpersönlichkeit" zu befreien. Danach kehrt er in seine Zelle zurück. Wieder frei, lässt Osborn Nate foltern, bevor er ihn in die Omega-Maschine steckt. Nate erzählt den X-Men, wie enttäuscht er von ihnen ist, weil sie sich entschieden haben, nicht zu handeln, und wie er ihnen hätte helfen können, ihre Ziele zu erreichen, wären sie in Freundschaft zu ihm gekommen. Jetzt wird sich nichts ändern.

Meinung:
Hat mir gut gefallen die Mini. Paul Cornell gelingt es, den vier verbliebenen Mitgliedern der Dark X-Men (Dark Beast, Mystique, Mimic, Omega) etwas mehr Tiefe zu verleihen, dazu ist mit der Rückkehr von X-Man auch die Story spannend und wendungsreich, inklusive unerwartetem, schlechtem Ende. Kirks Zeichnungen gefallen mir ebenfalls.

Fazit:
Schöne Mini um Osborns X-Men

X-Factor (Vol.3) #40-50
Deutsche Ausgabe: X-Men Sonderband: --
Nachdruck: New Mutants: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Slings and Arrows"/"--"
"Back and There Again"/"--"
"Untitled"/"--"
"Timely Events"/"--"
"Dirty, Sexy Monet"/--"
"Untitled"/"--"
"X-It Strategies"/"--"
"Untitled"/"--"
"The Cortex Equation"/"--"
"Untitled"/"--"
"Untitled"/"--"
Autor: Peter David; Zeichner: Valentine de Landro, Marco Santucci

Inhalt:
In einem Supermarkt in Vermont reagiert Pater John Maddox, unabhängiges Duplikat von Jamie Madrox, auf die Einladung eines Mannes, der darin zwei Personen als Geiseln hält. John versucht sein Bestes, um den Schützen davon zu überzeugen, die Waffe wegzulegen, aber es ist tatsächlich die Ankunft des echten Jamie Madrox, die den Schützen ablenkt. Madrox wirkt zerzaust und ungepflegt, zieht seine eigene Pistole und feuert auf Wassermelonen, um zu demonstrieren, was ein Schuss mit dem menschlichen Schädel anrichten kann. Die daraus resultierende Übelkeit des Schützen lässt ihn aufgeben, während Madrox spurlos verschwindet. Stunden später, nachdem der Papierkram erledigt ist, begrüßt Pater John kurz seine Frau und seinen Sohn, bevor er in seine leere Kirche geht, um zu beten. Er stellt jedoch fest, dass er nicht allein ist, da Madrox dort auf ihn wartet. Kurz und bündig erzählt Madrox von den Ereignissen seit ihrem letzten Treffen, einschließlich der Zeitreise eines Duplikates von ihm und Layla Miller in die Zukunft, einer Eskapade, bei der erstere tot und letztere in einem Konzentrationslager gestrandet ist. Er erklärt seinem Duplikat auch die Geburt seines scheinbaren Kindes, das sich als Duplikat herausstellte – eine Tatsache, die bedeutet, dass Johns Sohn ebenfalls eines ist. Zur Überraschung von Madrox wird ihm von John gesagt, dass er dies bereits vermutet hat. Nach seinen überbrachten Nachrichten zieht Madrox noch einmal seinen Revolver hervor und erklärt, dass er auch zu John gekommen ist, damit dieser X-Factor über seinen Selbstmord informieren kann. Bevor der entsetzte John ihn aufhalten kann, schlägt Madrox ihn bewusstlos und setzt die Waffe an seine eigene Schläfe. Bevor er jedoch abdrückt, gesellt sich eine Nonne zu ihm, die sich – sehr zu Madrox Überraschung – als eine ältere Layla Miller entpuppt.
Nachdem er sich von dem anfänglichen Schock erholt hat, ist Madrox überglücklich, Layla Miller zu sehen, die nicht mehr ein junges Mädchen, sondern nun eine junge Frau ist. Er erfährt jedoch schnell, dass sie tatsächlich nicht wirklich „präsent“ ist, da ihr Körper ein Lichtkonstrukt ist, das aus der Zukunft projiziert wird. Sie erklärt, dass sie wenig Zeit hat, und bittet Madrox, ihre Hand zu nehmen, was er annimmt, und die beiden verschwinden in einem Lichtblitz. Gerade rechtzeitig wieder bei Bewusstsein, um dies mitzuerleben, wird Pater John Maddox fast sofort von einem stummen Attentäter besucht, der versucht, ihn zu töten. Durch schnelles Handeln und den Revolver, den Madrox vor seiner Abreise zurückgelassen hat, gelingt es Pater Maddox jedoch, den Schützen zu verwunden, der dann seine Waffe auf seinen eigenen Kopf richtet und den Abzug drückt, kurz nachdem er "Cortex" ausgesprochen hat. An anderer Stelle ist X-Factor in zwei Gruppen aufgeteilt, die Hälfte des Teams in ihrem Hauptquartier interviewt einen zurückkehrende Kundin, die glaubt, dass jemand hinter ihr her ist, und die andere Hälfte arbeitet für Valerie Cooper und O*N*E daran, eine Fracht einens Schiffes auf hoher See zu erbeuten, das Anti-Mutanten-Waffen ins Land schmuggelt. Achtzig Jahre später kommt Madrox in der Zukunft an, endlich wieder vereint mit Layla. Die beiden werden jedoch sofort von einem Sentinel angegriffen, der sie zu töten scheint, bis er von der optischen Explosion einer bissigen, rothäutigen Mutantin zerstört wird, die sich als Ruby Summers vorstellt.
Im XF Investigations HQ stößt Rictor auf eine Geschichte im Internet über die versuchte Erschießung eines Paters John Maddox, der nach seinem Foto eindeutig ein Duplikat von Madrox ist. Obwohl die immer noch bittere Siryn nicht daran interessiert ist, ob Jamie überhaupt involviert ist, beschließen Rictor und Guido, einen Roadtrip zu unternehmen, um dies zu untersuchen. Unterwegs fragt Guido Rictor, ob es ihm gut geht, und fragt sich, ob der Versuch, es mit einer ganzen Gruppe von O*N*E-Agenten aufzunehmen, ein Selbstmordversuch war. Rictor ist jedoch nicht daran interessiert, darüber zu diskutieren, sehr zu Guidos Unzufriedenheit. Zurück im Hauptquartier werden Siryn und Monet von Val Cooper besucht, der sie für ihren letzten Job tadelt, bei dem das Team absichtlich die Antimutanten-Waffen entsorgt hat, die sie beschlagnahmt hatten. Sie wiederholt noch einmal, dass sie nicht ihre Feindin ist, ungeachtet ihrer gegenteiligen Überzeugungen. Anderswo in der Stadt arbeitet Longshot als Bodyguard für Lenore, die XF angeheuert hat, da sie das Gefühl hatte, dass jemand sie töten will. Zunächst führt Longshots angeborener Charme Lenore zu romantischen Unternehmungen, aber Longshot widersetzt sich, da er nicht von seinem Job als Bodyguard abgelenkt werden möchte. Später in der Nacht taucht Lenors Mutter auf, zieht zu Longshot und Lenores Überraschung eine Waffe und erschießt Lenore. Achtzig Jahre später, trifft Madrox Ruby Summers, die ihn und Layla gerade vor einem Sentinel-Angriff gerettet hatte. Zu seiner Überraschung erfährt er, dass Ruby nicht nur mit Scott Summers verwandt ist, sondern tatsächlich seine Tochter ist. Leider verkürzt die Ankunft von drei weiteren Sentinels ihre Vorstellungsrunde. Ruby schafft es, einen mit ihrer Optikexplosion auszuschalten, gefolgt von einem zweiten der durch die Hände eines anderen Mutanten namens Daemon zerstört wird. Der letzte Sentinel wird jedoch von Scott Summers selbst zu Fall gebracht. Noch sehr lebendig, aber mit einem mechanischen Arm und Bein, heißt er Jamie Madrox in der Summers Rebellion willkommen.
Achtzig Jahre in der Zukunft umarmt Jamie Madrox Scott Summers enthusiastisch, sehr zu Summers fassungslosem Schock. Aufgrund der anhaltenden Bedrohung durch Sentinels bricht die Gruppe jedoch schnell nach Atlantic City auf, der Hochburg der Summers Rebellion. Dort, von einem Mutanten namens Salvé geheilt, geraten Madrox und Layla in einen Streit, dessen Spannung sich bis zum Zerreißen aufbaut und in einen leidenschaftlichen Kuss mündet. Ihre romantische Umarmung wird von Scott unterbrochen, der sie die Promenade entlang führt, wo er Madrox mitteilt, dass sie seine Dienste brauchen. Er erklärt, dass ein Mitglied der Rebellion, Hecat’e, ein unerklärliches Verschwinden von ihrem Ortungssystem hatte, dessen Natur Scott Madrox untersuchen lassen möchte. In der Vergangenheit, auf dem Rückweg vom Abendunterricht, schaut Darwin in Lenores Wohnung vorbei, um nach ihr und Longshot zu sehen. Er kommt jedoch gerade rechtzeitig an, um von Lenors fliehender Mutter, die Lenore gerade erschossen hat, als Geisel genommen zu werden. Lenores Mutter droht dem sie verfolgenden Longshot, sich zurückzuhalten, oder sie erschießt Darwin, eine Drohung, der sie nachkommt. Aufgrund von Longshots Glückskraft geht die Waffe jedoch nach hinten los und verletzt sie. Später im Krankenhaus gesellen sich zu Darwin, Longshot und Lenore Monet und Theresa, die durch die Abwesenheit von Rictor und Guido feststellen, dass diese gegen ihre Anweisungen nach Vermont gegangen sind. Von Theresa befohlen, Lenores bewusstlose Mutter telepathisch zu untersuchen, um den Grund für ihre Taten zu ermitteln, tut Monet dies – und wird fast sofort bewusstlos. Als sie einen Moment später das Bewusstsein wiedererlangt, besteht ihre erste Handlung darin, Longshot anzugreifen und dabei das einzelne Wort „Cortex“ zu sprechen. Währenddessen erreichen Guido und Rictor in Vermont das Haus von Pater John Maddox, den sie sofort als Duplikat von Madrox verifizieren. Um zu vermeiden, dass seine Familie etwas hört, nimmt Pater Maddox die beiden mit in sein privates Arbeitszimmer, wo er ihnen vom Verschwinden von Madrox erzählt, zusammen mit einer blonden Frau, die Guido nach der Beschreibung als Layla erkennt. Bevor sie jedoch weiter diskutieren können, werden sie von einem eine Skimaske tragenden Attentäter mit zwei Handgelenksklingen angegriffen. Obwohl Guido von der beeindruckenden Stärke ihres Angreifers nach draußen gestoßen wird, schafft er es, ihm die Maske zu entreißen, was dazu führt, dass Rictor den Attentäter sofort als Shatterstar erkennt, der als einziges Wort "Cortex" spricht.
Nachdem er einen ganzen Tag geschlafen hat, sein erster richtiger Schlaf seit einem Monat, ist Jamie Madrox ausgeruht genug, um an der ihm von Scott Summers zugewiesenen Aufgabe zu arbeiten. Ausgehend davon, dass Hecat’es vorübergehende Existenz das Ergebnis einer Manipulation der Zeit sein könnte, bittet Madrox, sich mit jemandem auf der Intelligenzebene von Reed Richards zu treffen, jemand, von dem Madrox erfahren hat, dass er in dieser Zukunft noch lebt. In Begleitung von Layla und Ruby kehrt Madrox nach Detroit und zu den Ruinen eines ehemaligen High-Class-Hotels zurück, in dem die Person, die einen Teil ihres Verstandes verloren hat, jetzt residiert. In der Gegenwart endet Monets Angriff gegen Longshot genauso schnell, wie er beginnt. Monet erklärt ihre Handlungen als das Ergebnis einer Präsenz in Lenores Mutter, die sie angriff und dann floh, ohne weitere Hinweise auf ihre Herkunft zu hinterlassen. Obwohl er durch den Würgegriff fast ohnmächtig geworden ist, bietet Longshot eine Spur, als er erzählt, dass er Monet etwas sagen hörte, das wie „Kodex“ klang. Später im Hauptquartier beschließt das Team nach Monets Vorschlag, Lenore in einem von Darwin und Monet bewachten Hotel-Penthouse einzuquartieren, während Theresa und Longshot mit anderen X-Teams und Strafverfolgungsbehörden den "Kodex" Hinweis untersuchen. In dieser Nacht im Penthouse führt der gut sortierte Spirituosenschrank zu einem Trinkgelage und einige Flaschen später geht Lenore schlafen und lässt Darwin und Monet allein. Monet steigert ihren Flirt, den sie den ganzen Tag mit Darwin hatte, und bietet sich ihm an. Da er jedoch spürt, dass dies nicht möglich sein könnte, egal wie sehr er es will, widersetzt sich Darwin. Als Monet erkennt, dass die List aufgeflogen ist, verwandelt sie sich in ein lila, elektronisches Wesen, das Monets besessenen Körper kontrolliert und unter den Anweisungen von Cortex handelt.
Madrox, Layla und Ruby erreichen in der Zukunft die Wohnung von Victor von Doom. Obwohl Victor glaubt, dass sein Zuhause ein reich verziertes Herrenhaus ist und er selbst von seinem Diener treu bedient wird, ist er in Wahrheit in schwere Zeiten geraten und nur Stolz, da sein verwirrter Verstand ihn etwas anderes glauben. Zuerst glaubt Ruby, dass Doom, der in diesem Elend und Zustand lebt, ihnen nichts bieten kann, aber Doom überrascht sie alle, indem er ihre Absicht erkennt, zu ihm zu kommen. Ein wohlhabender Mann namens Shaw und ein Mann namens Falcone, der wissenschaftlicher Berater des Präsidenten ist, beobachten diese Szene von einem anderen Ort ohne das Wissen der Anwesenden. Wütend darüber, den noch lebenden Madrox zu sehen, den Cortex töten sollte, kontaktierte Falcone Cortex vor achtzig Jahren. Cortex ist jedoch mitten in der Gedankenkontrolle von Shatterstar und nutzt die Fähigkeiten seines Opfers, um Guido und Rictor zu weiter anzugreifen. Unglücklicherweise für Cortex weigert sich Falcone, auf Cortex zu warten und sendet, um seine Aufmerksamkeit zu erregen, einen Impuls über ihre Kommunikationsverbindung, der mitten im Kampf versehentlich Cortexs Kontrolle über Shatterstar unterbricht. Shatterstar hat wieder die Kontrolle über seinen eigenen Geist und ist überrascht, in Gegenwart seines alten Freundes Rictor zu sein, den er mit einem leidenschaftlichen Kuss begrüßt, sehr zur Überraschung von Guido.
Da er gezwungen war, seine Kontrolle von Shatterstar mitten im Kampf aufzugeben, fragt Cortex Falcone, der seine Stimme aus acht Jahrzehnten in der Zukunft überträgt, was er will. Die beiden diskutieren den Status von Madrox in der Zukunft und die verbleibenden Aufgaben von Cortex in der Vergangenheit. Schließlich stimmen sie zu, ihre eigenen Ziele in den jeweiligen Zeitachsen zu behandeln. In Zukunft beschimpft Falcone in einem Raum im Weißen Haus seinen Berater Shaw für den traurigen Zustand ihrer Pläne für das Mutantenproblem, die Summers Rebellion im Allgemeinen und insbesondere den Einsatz von Cortex. Das Ausmaß ihres Debakels wird deutlich, als die Berater des Präsidenten Falcone vom Gelände des Weißen Hauses entfernen. Bevor er geht, versucht er Shaw seine Gedanken zu erklären, aber der Mann ist verschwunden, da er nie von den Agenten gesehen wurde. Bevor er geht, telefoniert Falcone mit seiner Assistentin Connie und gibt ihr eine harmlose Nachricht mit eindeutig kryptischen Bedeutung. Nachdem Shaw ungesehen davongekommen ist, fährt er mit einem Hovercar ab und schwelgt in Falcones Unglück. Er telefoniert mit einem Mann in Paris und teilt ihm mit, dass er einige Leute braucht, die vor einem bevorstehenden Sentinel-Angriff gerettet werden müssen, und dass der Mann in Paris der Richtige dafür ist. Meilen entfernt in Detroit setzen Madrox, Layla und Ruby ihr Gespräch mit Doom fort, der durch sein verworrenes Geschwafel seine Erfindung von Doomlocks erklärt, die es zeitreisenden kybernetischen Wesen ermöglichen, den Zeitstrom erfolgreich zu verändern. Bevor sie weiter diskutieren können, wird die Gruppe von Omeganoid Sentinels angegriffen, die alle Momente später unerklärlicherweise verschwinden. Achtzig Jahre früher verwendet Cortex Monet weiterhin, um Darwin zu bekämpfen, fliegt ihn schließlich weg und lässt ihn woanders zurück. Als sie zum Hotel zurückkehrt, um Lenore zu erledigen, wird Monet jedoch zuerst von Siryn und dann von drei Omeganoid Sentinels angegriffen, die aus dem Nichts auftauchen. Aus sicherer Entfernung beobachtet ein ungläubiger Cortex, woher sie kommen. Achtzig Jahre später fragen sich Madrox und die anderen, was mit den Sentinels passiert ist. Zuerst versucht Doom, den ruhm für sich zu beanspruchen, aber ihr wahrer Retter ist der ankommende Trevor Fitzroy, der erklärt, dass er sie wegteleportiert hat. Fitzroy umarmt seine Geliebte Ruby und heißt den sprachlosen Madrox in der Summers Rebellion willkommen.
Dr. Falcone lässt sich von einem der Omeganoid Sentinels, die er entworfen hat, aus dem Gewahrsam des Geheimdienstes befreien. Er schwört, dass er auch ohne menschliche Unterstützung dafür sorgen wird, dass alle Mutanten bezahlen. Währenddessen bereiten sich Madrox, Layla, Ruby und Fitzroy in Detroit darauf vor, mit Doom zurück nach New Jersey zu fahren, um bei dem temporalen Problem der Summers Rebellion zu helfen. Madrox ist immer noch verärgert über Fitzroys Anwesenheit und versucht bei Layla und Rubys anzusprechen, was er einmal werden wird, aber beide befehlen ihm einfach, mit dem „Gejammer“ aufzuhören. Achtzig Jahre zuvor versucht Cortex, die Ablenkung der Omeganoid Sentinels zu nutzen, um seinen gedankengesteuerten Monet dazu zu bringen Lenore zu töten. Die Sentinels greifen jedoch auch Monet an, was zu einer Ablenkung führt, die für Longshot ausreicht, um glücklicherweise über Cortex Standort zu stolpern. Trotz Longshots Glück kämpft Cortex seinen Feind leicht nieder, obwohl ein glücklicher Schlag von Longshot es Monet ermöglicht, die Kontrolle über ihren eigenen Geist zurückzugewinnen. Wütend greift sie Cortex an und droht, ihn zu töten. Siryn trifft gerade rechtzeitig ein, um Monets Entdeckung von Cortex wahrem Gesicht mitzubekommen – eine exakte Kopie von Jamie Madrox.
Dr. Falcone trifft sich in der Zukunft mit seinem Wohltäter, der ihm bei der Vision einer mutantenfreien Welt geholfen hat. Es ist Damien Tryp Sr., der Falcone weiterhin verspricht, dass die Geschäfte mit dem Präsidenten nur ein kleiner Rückschlag sind – und dass ihr einziges wahres Problem Layla Miller ist. Inzwischen ist Madrox in New Jersey mit Victor von Doom aus Detroit zurückgekehrt. Obwohl dieser immer noch verwirrt ist, demonstriert er seine Klarheit und Fähigkeiten, indem er Cyclops mit einem Gerät, das er aus Ersatzteilen konstruiert hat,niederschlägt. Doom wird dann in ein primitives Labor gebracht, von dem Doom Madrox versichert, dass es immer noch für seine Bedürfnisse geeignet ist. Madrox fragt Doom, ob er das Doomlock, das er einst gebaut hat, finden und zurückbringen könnte. „Einfach“, antwortet Doom. In der Gegenwart genießt Cortex die Verwirrung von Siryn und Monet darüber, dass er tatsächlich ein Duplikat von Madrox ist, obwohl er sarkastisch ablehnt, seine persönliche Geschichte zu erzählen, wie er zu dem Mann wurde, der er jetzt ist. Der folgende Kampf zwischen ihm und den beiden Frauen ist weiterhin einseitig, wobei offensichtlich ist, dass alle Schläge gegen ihn darauf zurückzuführen sind, dass Cortex dies zulässt. Schließlich macht er sich auf den Weg zu Lenore, die sein eigentliches Ziel des Attentats bleibt. Als er jedoch seine Hand hebt, um sie zu vernichten, wird der Arm von der Klinge von Shatterstar abgetrennt, der mit Rictor und Guido aus dem Nichts gekommen ist.
Guido fährt sich selbst, Rictor und Shatterstar von Vermont nach Detroit zurück und stellt fest, dass er nicht anders kann, als sein Unbehagen darüber zum Ausdruck zu bringen, dass er von der intimen Beziehung zwischen Rictor und Shatterstar erfahren hat. Aus einem spontanen Schlagabtausch zwischen den beiden anderen lernend, dass sie schneller zurückkehren möchten, nutzt Shatterstar eine neue Fähigkeit, um ein Portal zu generieren, durch das Guido den SUV fährt und sofort in Detroit ankommt. Sie werden bald im X-Factor HQ von Val Cooper getroffen, die das Trio über die Gefahr informiert, der ihre Teamkollegen im Carlton Hotel ausgesetzt sind. Sofort zieht das Trio los, aber nicht bevor Shatterstar Val einen Abschiedskuss gibt, sehr zur Verwirrung aller. In kurzer Zeit hat sich das Trio Darwins Verteidigung von Lenore gegen Cortex angeschlossen und ihrem Feind einen Schlag versetzt, nachdem Shatterstar Cortex' rechten Arm durchtrennt hat. Der Schlag ist jedoch weniger effektiv als erwartet, als Cortex seinen eigenen Arm regeneriert – und ihn dann verwendet, um Guido wegzusprengen. Cortex ist nur wenige Augenblicke davon entfernt, Lenore zu töten, als er plötzlich und unerklärlicherweise durch ein Portal verschwindet, sehr zur Überraschung aller, einschließlich Cortex. Achtzig Jahre später stellt Madrox fest, dass er den jüngsten Sieg der Summers Rebellion nicht genießen kann. Madrox findet heraus und lässt Layla bestätigen, dass die ganze Rebellion sehr bald schief gehen wird. Layla teilt ihm mit, dass sie beide, die Ursache sein werden. Später sieht Madrox nach Doom und beobachtet schockiert, wie Doom ein Portal aktiviert, das Cortex aus der Vergangenheit ins Labor holt. Zum Schock aller informiert Doom Cortex jedoch, dass Doom ihn dorthin gebracht hat, gleichzeitig überschreibt er die Befehlssysteme von Cortex und bringt ihn so unter seine Kontrolle. Nun übt Doom diese Kontrolle aus und fragt Cortex sehr freundlich, ob er alle Mutanten töten würde.
Vierzig Jahre nach Madrox Zeit und vierzig Jahre vor der Summers Rebellion wurde der junge Anthony Falcone von Mutanten zum Waisen gemacht. Auf dem Höhepunkt seiner Trauer wird er von Damien Tryp Sr. kontaktiert, der verspricht, ihm zu helfen, alle Mutanten verschwinden zu lassen. Vierzig Jahre später sagt Tryp dem erwachsenen Falcone, dass die Zeit gekommen ist, ein Moment, der von einem Sensor angekündigt wird, der die Rückkehr von Cortex in ihre Zeit anzeigt. Begeistert, dass die Zeit gekommen ist, setzt Falcone seinen Plan um. Währenddessen, zurück in Dooms provisorischem Labor, steht Cortex nun unter der Kontrolle des ehemaligen Diktators, der ihm gerade befohlen hat, alle Mutanten zu töten. Das erste Opfer von Cortex ist Trevor Fitzroy, dem in dien Kopf geschossen wird. Bevor er jedoch mehr töten kann, nutzt Ruby Summers ihre optischen Strahlen, um ihn nach draußen zu schleudern, wo er von Layla erwartet wird. Ruby wendet sich als nächstes an Doom, stellt jedoch fest, dass er ihren Vater ebenfalls in seinen Bann gezogen hat, dessen optische Explosionen denen von Ruby ebenbürtig sind. Schließlich überlistet sie ihren Vater, aber bis dahin ist Doom verschwunden. Inzwischen ist Madrox Cortex zum Strand gefolgt und konfrontiert seinen Doppelgänger, während Layla ins Labor zurückkehrt. Dort fleht Ruby Layla an, dem verstorbenen Fitzroy zu helfen, eine Tat, der Layla widerstrebend und entschuldigend schließlich zustimmt. Draußen ist Madrox kein Gegner für Cortex, der bestätigt, dass er das Duplikat war, der auf die andere zukünftige Zeitachse geschickt wurde, obwohl ihm seitdem so viel passiert ist, dass er etwas ganz anderes ist als ein Duplikat. Er weigert sich auch, seinen Vorfahren trotz all seiner Macht zu töten, da er glaubt, dass Madrox ein viel schrecklicheres Schicksal erwartet. Das lässt nicht lange auf sich warten, als fünf massive Sentinels eintreffen, deren Führung von Falcone selbst gesteuert wird, gegen die Einwände von Tryp. Durch die Aktivierung einer Subroutine verwandeln sich die fünf massiven Sentinels und verschmelzen zu einem supermassiven Sentinel. Als dieser dann einen Portalwirbel erzeugt, informiert Cortex freudig Madrox darüber, dass alle bisher leicht zu zerstörenden Sentinels trojanische Pferde waren, die bei ihrer Zerstörung Partikel freisetzten, die an den Mutanten haften, die sie bekämpft haben. Dieses Portal, erklärt er, soll diese anziehen, was bedeutet, dass alle Mutanten in den Wirbel gesaugt werden, das ins Nichts führt. Zunächst scheint der Plan erfolgreich zu sein, aber ein wiederbelebter Trevor Fitzroy trifft ein, entzieht Cortex seine Macht und nutzt die Energie, um ein Portal zu schaffen, durch das der Sentinel und auch Cortex gezogern werden. Anthony Falcone kommt etwa vierzig Jahre in der Vergangenheit an und die Zerstörung seines Sentinels tötete versehentlich seine Familie und verwaiste sein jüngeres Ich, sehr zu seinem Entsetzen. In der Zukunft erklärt Layla Madrox, dass ihre Macht nicht darin besteht, „Dinge zu wissen“, sondern Tote aufzuerwecken, allerdings bringt sie diese seelenlos zurück. Bevor sie weiter diskutieren können, entführt sie ein von Doom hinterlassenes Zeitportal in die Vergangenheit. Während Madrox sich bei X-Factor wiederfindet, reist Layla weiter in der Zeit zurück. Sie besucht ihr jüngeres Ich im Waisenhaus und erklärt alles, was passiert ist und die Zukunft, die die junge Layla beeifnlussen muss. Als letztes Geschenk vor ihrer Abreise verwendet die ältere Layla ein Gerät, um ihre Erinnerungen in den Geist ihres jüngeren Ichs zu übertragen, was ihr die Fähigkeit gibt, "Dinge zu wissen", wenn sie viel später zu X-Factor kommt und schließt so den Kreis.

Meinung:
Extrem starker Jubiläumsarc. Mir gefällt zu Beginn, dass die dramatischen Ereignisse um die Geburt nicht ohne Konsequenzen bleiben. Die Rückkehr von Layla an Madrox tiefstem Punkt ist ein gelungener Schockeffekt. Der Wechsel zwischen der Handlung in der Gegenwart und der Zukunft, die sich immer mehr vermischen, bietet eine gelungene Abwechslung, dazu hilft auch die Rückkehr von Tryp, die Einbindung von Doom und Fitzroy und Shatterstars Beitritt zum Team die Spannung hochzuhalten. Man merkt, wie sehr Layla der Serie gefehlt hat, in meinen Augen eine von Davids besten Charakterarbeiten, insbesondere auch die Beziehung mit Madrox, die hier beginnt.

Fazit:
Bockstarker Jubiläumsarc

X-Factor Special: Layla Miller #1
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch: "Stuff Happens"/"--"
Autor: Peter David; Zeichner: Valentine de Landro

Inhalt:
Layla entkommt als Kind in der Zukunft dank der rechtzeitigen Absturz von Weltraumschrott, dass ihre Wachen erschlägt, aus einem Lager für Mutanten. Von dort geht sie in die Stadt, wo sie sich mit einer plasmaerzeugenden Mutantin namens Linqon anfreundet, indem sie sie vor der Polizei rettet. Ein junger Mann namens Dwayne sieht all dies und beschließt, Layla zu verfolgen, um mehr über sie zu erfahren. Als nächstes macht sich Layla auf den Weg zu einer Kundgebung für die Rechte der Mutanten, bei der sie zwei Jugendliche davon überzeugt, sich der Sache anzuschließen, indem sie Informationen über ein geheimes Testprogramm der Regierung für alle US-Bürger andeutet. Als nächstes konfrontiert Layla Dwayne, der sich hinter einem Baum versteckt, und sagt ihm, er solle ein Auto kurzschließen (er ist zufällig ein Autodieb) und sie nach Atlantic City bringen. Als sie ankommen, machen sie einen Spaziergang die Promenade entlang und werden von einem Mädchen namens Ruby empfangen, die einen warnenden optischen Strahl aus ihren Augen abfeuert. Als sie Layla sieht, gibt sie nach und sagt ihr, sie solle sich mit ihrem Vater treffen. Layla nähert sich Cyclops, zunächst glücklich, ihn zu sehen, aber er nennt sie ein Monster und droht, sie für alles zu töten, was passiert ist, was sie hätte verhindern können. Layla erklärt ihre Sicht der Dinge während eines emotionalen Zusammenbruchs und Cyclops bringt Verständnis für sie auf. Etwas später informiert Layla Ruby, dass ihr Schicksal darin liegt, Linqon, einem Mutanten auf der Flucht, zu helfen. Ruby zögert zunächst, beschließt aber mit dem Segen ihres Vaters, sich der Sache anzunehmen. Dies führt sie schließlich nach New York City, wo die Leute dank des Ethernet-Lecks offiziell über die Mutanten-Testzentren informiert werden, deren Tests sofort beginnen. Sentinels landen, um sicherzustellen, dass sich alle daran halten. Doch dann taucht Ruby auf, bläst einem von ihnen den Kopf weg und ruft die Leute unten zum Rebellieren auf. Damit beginnt das, was als Summers Rebellion bekannt sein wird, und zum ersten Mal seit langer Zeit ist Layla glücklich, mit dem was sie ist und was sie weiß.

Meinung:
Eine gute Ergänzung zum vorangegangenen Arc, die Laylas Zeit nach der Strandung in der Zukunft zeigt und ihre wichtige Rolle bei Gründung der Summers Rebellion verdeutlicht. Immer wieder spaßig, wie Layla ihr Wissen nutzt, um bestimmte Ereignisse auszulösen und andere Personen zu beeinflussen. Durch die Zeitreise und ihr älteres Ich ergibt das Wissen nun auch Sinn, da sie einfach schon weiß, was sie tun und sagen wird, bevor es geschieht.

Fazit:
Sinnvolle Ergänzung zur X-Factor Serie

Geändert von Heatwave19 (09.07.2021 um 11:48 Uhr)
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2021, 14:23   #10  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.892
X-Factor (Vol.1) #200-202
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"The Invisible Woman Has Vanished, Part 1"/"--"
"Matters of Faith"/"--"
"The Invisible Woman Has Vanished, Part 2"/"--"
"The Invisible Woman Has Vanished, Part 3"/"--"
Autor: Peter David; Zeichner: Bing Cansino, Marco Santucci, Karl Moline

Inhalt:
Nachts überwacht Reed Richards einen Totengräber, der ihm dabei hilft, etwas in einem seltsam markierten Grab zu vergraben, um dann den Mann mit einer High-Tech-Waffe zu verbrennen. An anderer Stelle und später versuchen Franklin und Valeria Richards, Kinder von Richard und Sue Richards, X-Factor zu engagieren, um ihre verschwundene Mutter zu finden. Zunächst ungläubig akzeptiert Madrox schließlich den Fall und fordert Guido, Rictor und Shatterstar auf, ihn zum Baxter-Gebäude zu begleiten. Dort angekommen, weist Reed die Bedenken der Kinder zurück und fordert Madrox und seine Mitarbeiter auf, zu gehen. Die Situation eskaliert und führt zu einem Kampf zwischen Guido und Thing. Obwohl er einige gute Treffer landet, wird Guido besiegt, wobei Thing wiederum in Shatterstar einen geschickteren Feind findet, der die vorherige Schlägerei damit verbracht hat, die Kampftechnik des Gegners zu studieren. Obwohl er nicht in der Lage ist, Thing zu besiegen, schafft es Shatterstar, ihn aus einem Fenster zu befördern. Während des gesamten Kampfes wird Madrox von Reed festgehalten, doch sind Rictor und ein Madrox-Duplikat auf den Weg nach oben, um nach Hinweisen zu suchen. Der Kampf ist vorübergehend vorbei und die Gruppe zieht sich zurück, bevor Thing wieder oben ist. Währenddessen kehrt Monet in das X-Factor HQ zurück, das eigentlich ein ehemaliges Bestattungsunternehmen ist, wo sie nur Longshot und Darwin vorfindet. Monet sucht Madrox und ist im Begriff zu gehen, als Val Cooper ankommt und Monet informiert, dass ihr Vater von Terroristen entführt wurde, die sie im Austausch haben wollen. Zu den Vieren gesellen sich bald Madrox und seine Gruppe, die aus dem Baxter-Gebäude zurückkehren und über die Situation mit Monets Vater informiert werden. Während Monet überlegt, was sie als nächstes tun soll, übergibt Madrox Longshot eine Haarnadel, die Rictor im Fantasticar, Sues letztem bekannten Aufenthaltsort, gefunden hat. In der Annahme, dass es ihr gehört, bittet Madrox Longshot, es psychisch zu lesen. In der darauffolgenden Vision begleitet Longshot die Invisible Woman durch eine ferngesteuerte Fantasticar-Fahrt durch ein Portal. Obwohl das Portal sie in der Vergangenheit bewusstlos werden lässt, ist Longshot es nicht und trifft tatsächlich eine Frau auf der anderen Seite, die ihn in der Zukunft sehen kann. Sie begrüßt ihn in Latveria und stellt sich als Layla Miller vor.
Auf dem Friedhof von Cassidy Keep in Irland spricht Theresa Cassidy in seinem Mausoleum mit ihrem verstorbenen Vater, obwohl seine Leiche in den USA auf der anderen Seite des Atlantiks begraben liegt. Sie verspricht, ihn nach Hause zu bringen, wo er sich wirklich ausruhen sollte, und bricht zusammen, bis ihr ein Priester ein Taschentuch anbietet. Ihr Kummer verwandelt sich in Wut, als sie sieht, dass es sich um Jamie Madrox handelt und sie schlägt zu. Sie erkennt jedoch schnell, dass er eigentlich ein Duplikat ist, Reverend Maddox. Ganz gegen Theresas Absicht, dies zu tun, diskutieren die beiden über Gott und den Plan, den er für jeden Menschen haben könnte, und den Grund, warum sie solche Sorgen in ihrem Leben zulassen. Ihr Gespräch wird durch einen Schuss unterbrochen, der zu zwei wildernden Jägern führt. Einer hatte ein Rehkitz erschossen, aber nicht seine Mutter, die beiden rennen davon, als sie Theresas schallenden Schrei hören und glauben, sie sei eine Todesfee. Gemeinsam am Tatort angekommen, sehen Pater Maddox und Theresa das getötete Rehkitz und seine Mutter, die sich weigert, ihr Junges zu verlassen. Sie sitzen auf einem nahe gelegenen Baumstamm und setzen ihre Diskussion fort, die auch Theresas Entscheidung beinhaltet, den Namen ihres Vaters "Banshee" anzunehmen. Schließlich schafft es Pater Maddox, Theresa etwas Frieden zu bringen.
In ihrem Hauptquartier beobachten die Mitglieder von X-Factor, wie Longshot weiterhin seine psychischen Kräfte einsetzt, um die Vergangenheit einer Haarnadel der verschwundenen Invisible Woman zu lesen. Dabei unterhält sich Longshot in der Vergangenheit mit Layla Miller, die auf Longshots Seite des Gesprächs antwortet, wie er ihr später davon erzählen wird. Nachdem sie einige kryptische Informationen weitergegeben hat, begleitet Layla Sues bewusstlosen Körper, der von Doombots transportiert wird, zu Dooms Schloss. Als die Vision vorbei ist, schlägt Shatterstar vor, dass sie seine Teleportationskräfte nutzen, um nach Latveria zu reisen, Madrox stimmt zu. Während sie sich auf das Portal auf dem Dach vorbereiten, kommt Thing an, um sich für den früheren Kampf des Teams im Baxter-Gebäude zu rächen. Obwohl sie nicht vorhatte, auf die Mission zu gehen, weil sie nach ihrem vermissten Vater suchen will, wird Monet im folgenden Kampf mit dem Team durch das Portal gestoßen und nur Guido bleibt zurück. Als Thing zusammen mit X-Factor ankommt, glaubt er immer noch nicht, dass Sue entführt wurde, bis er einen Abdruck des Fantasticar im Gras sieht, der beweist, dass sie dort war. Da er nun glaubt, dass Sue in Gefahr ist und Doom angreifen will, schließt er sich Monet und Shatterstar an, die beide für einen Kampf bereit sind. Zurückgelassen mit Darwin, Rictor und Longshot, erinnert sich Madrox plötzlich an einen kryptischen Kommentar von Layla, der über Longshots Vision weitergegeben wurde, und findet das Poster einer vermissten Person, das ihn zur Mutter des vermissten Mannes führt. Dies wiederum führt die Gruppe zu einem Friedhof, wo sie Fußabdrücke finden, die nur Reed Richards gehört haben können. Ihnen folgend stoßen sie auf ein frisch geschlossenes Grab, das sie ausheben. Zu ihrer großen Überraschung taucht ein fast erstickter Reed Richards auf, der nach Luft schnappt, als sie den Sarg öffnen.
Reed erholt sich immer noch von seiner Gefangenschaft im Sarg und erklärt, dass er durch einen Victor von Doom aus einem Paralleluniversum ersetzt wurde. In der Nähe von Dooms Schloss, während Thing, Monet und Shatterstar mit Dooms Roboterwächtern kurzen Prozess machen, findet Monet Sue Storm, die an eine Virtual-Reality-Maschine angeschlossen ist, die es ihr ermöglicht, ihre Fantasien auszuleben, insbesondere eine mit Namor. Sobald sie von der Illusion befreit ist, schließt sich Sue ihren drei Rettern bei ihrer Flucht an, nur um Doom zu begegnen, der beiläufig ein Porträt seines willigen Models Layla Miller malt. Nachdem Thing und Shatterstar beginnen anzugreifen und leicht von einem Kraftfeld gen gestoppt werden, erklärt Doom, dass er von seinem alternativen Selbst, dass im Körper eines Reed Richards steckt, kontaktiert wurde, was Doom abstoßend fand. Doom tat dann so, als würde er die Plänen seines alternativen Selbst unterstützen, da er wusste, dass dies zum Scheitern des alternativen Selbst führen würde. Inzwischen trifft der eigentliche Reed Richards mit den anderen Mitgliedern von X-Factor ein, der seine Elastizität genutzt hat, um sich in einen hüpfenden Ball zu verwandeln, der die Entfernung zum Schloss schnell zurücklegt. Sie sind schockiert über die Leichtigkeit, mit der die Roboter-Wächter ausgeschaltet wurden, sind aber noch überraschter, als sie von Layla begrüßt werden. Gemeinsam erklären sie und Doom, dass Layla seit einem Jahr in Latveria ist und Doom in beratender Funktion dient. Alle sind wieder vereint und es gibt keinen Grund zu kämpfen, X-Factor und die FF bereiten sich darauf vor, über das Portal von Shatterstar nach New York zurückzukehren. Währenddessen hat Guido in New York den Tag damit verbracht, gegen den alternativen Doom zu kämpfen, und glaubt immer noch, dass er der eigentliche Reed ist. Der alternative Doom besiegt Guido, wann immer sie kämpfen, aber jedes Mal, wenn er die Kinder der Richards angreifen will, kehrt Guido zurück. Ihr Kampf endet mit dem Erscheinen von Shatterstars Portal, das Doom/Reed so weit ablenkt, dass Guido einen starken rechten Haken landen und seinen Kopf durch das Portal schleudert. Nachdem der Rest des Teams durch das Portal gegenangen ist, lenkt Layla Shatterstar absichtlich ab, wodurch das Portal geschlossen wird und sie selbst, Shatterstar und der Kopf des alternativen Dooms in Latveria verbleiben. Wieder getrennt, kann Madrox nicht umhin zu erkennen, dass der Ausgang von allem, einschließlich des Todes des alternativen Doom, von Layla im Voraus geplant gewesen sein muss und fragt sich, was das für sie bedeutet.

Meinung:
Ein spaßiges Zusammentreffen mit den Fantastic Four, insbesondere die Konfrontation zwischen Shatterstar und Ben Grimm war vom Unterhaltungsfaktor her die ganze Sache schon wert. Peter David gelingt es, auch den Gaststars mehr als gerecht zu werden, dazu gefällt mir sehr, wie er Doom hier schreibt, deutlich nuancierter und weniger größenwahnsinnig, als so viele andere das tun. Laylas Lösung für den Konflikt war dann auch mal wieder typisch Layla, habe sie vermisst.

Fazit:
Spaßiger Dreiteiler

Uncanny X-Men #515-517
Deutsche Ausgabe: X-Men (2. Serie) #115 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Nation X, Part 1"/"Nation X, Teil 1"
"Nation X, Part 2"/"Nation X, Teil 2"
"Nation X, Part 3"/"Nation X, Teil 3"
Autor: Matt Fraction; Zeichner: Greg Land



Inhalt:
Bei einem Treffen der führenden X-Men Mitglieder diskutieren Professor X und Namor über Utopia und die Bedürfnisse der Bewohner ihres Zufluchtsorts, bis sie von Psylocke unterbrochen werden, die berichtet, dass Doktor Takiguchi verstorben ist. Beast und der X-Club trauern um ihren toten Freund und planen die Beerdigung, während Cyclops mit Xavier die aktuelle Situation bespricht, bevor sie nach San Francisco zu einem spontanen Treffen mit Bürgermeisterin Sadie Sinclair reisen, in dem sie auch die aktuellen Ereignisse besprechen. Sadie versichert Cyclops, dass die X-Men und die anderen Mutanten, soweit sie weiß, keine gesuchten Kriminellen sind. Emma und Danger kehren zum alten Hauptquartier der X-Men, Graymalkin Industries, zurück, wo die White Queen erklärt, dass mehrere gefährliche Mutanten immer noch in Gefängniszellen festgehalten werden, und ihre Rehabilitation mit Danger bespricht. Später wird Doktor Takiguchi in einer Verbrennungsanlage eingeäschert und Beast führt seine Beerdigung durch. Cyclops und Emma besprechen ihre aktuelle Lage in permanenter Diamantform, was daran liegt, dass sie einen Teil des Void in sich hat, als plötzlich Magneto auf Utopia eintrifft. Währenddessen wird Scalphunter in einem Diner irgendwo im Westen von einer Gruppe von 5 scheinbar übermächtigen Wesen angegriffen und entführt.
Scalphunter erfährt, dass er von Lobe und seinen Mitarbeitern zu einem bestimmten Zweck entführt wurde - um ein Frachtflugzeug mit einer ganz besonderen Fracht nach Utopia zu fliegen, da Lobe plant, die Zukunft der Mutanten zu sein. Auf Utopia sind alle von Magnetos Ankunft überrascht. Xavier beginnt sofort mit Magneto zu streiten, aber Magneto gibt bekannt, dass er gekommen ist, um mit Cyclops zu sprechen. Cyclops befiehlt Xavier, sich zu setzen, während Magneto auf die Knie geht und Cyclops versichert, dass er gekommen ist, um zu reden. Trotz Xaviers anhaltenden Protesten nimmt Cyclops Magnetos Angebot an und Magneto erklärt weiter, wie er versucht hat, mit Hilfe vom High Evolutionary das Rätsel des M-Day lösen und seine Kräfte wiedererlangen konnte. Magneto gratuliert Cyclops zur Vereinigung der Mutanten, wes er oder Xavier niemals geschafft haben. Bald nähert sich Scalphunter mit einem Schiff Utopia, aber die X-Men lassen ihn nicht anlegen, obwohl er behauptet, er suche Zuflucht. Nicht-Kämpfer werden in Sicherheit gebracht, während sich Nightcrawler an Bord teleportiert, um die Fracht von Scalphunter zu überprüfen – nur um mehrere Predator X-Kreaturen an Bord zu entdecken!
Nachdem Nightcrawler enthüllt hat, dass sich fünf Predators X in dem sich schnell nähernden Frachtschiff befinden, schießt Cyclops es ab. Die Predator X beginnen zusammen mit dem Piloten - Scalphunter - nach Utopia zu schwimmen. Namor greift einen von ihnen an und versucht, ihn zu ertränken. Magneto beginnt den Angriff auf die beiden Predator X, die bereits an Land sind, indem er das Metall vom ersten Predator X abreißt, sodass Northstar ihn mit seinen superschnellen Schlägen treffen kann. Iceman friert diesen dann ein, damit Colossus aus großer Höhe darauf landen kann. Er tut dies und öffnet den Mund des Monsters, damit Boom-Boom eine Plasma-Bombe einsetzen kann. Iceman friert es dann wieder ein und es explodiert. Magneto ist erschöpft, also teleportierte Nightcrawler ihn in Sicherheit, wo er ohnmächtig wird und Cyclops, Wolverine, Psylocke und Northstar zurücklässt, um gegen den verbleibenden Predator X zu kämpfen, ohne zu wissen, dass Rogue und Emma im Inneren Anole, Dust, Mercury, Surge Armor, Rockslide und Gentle beschützen, während ein weiterer Predator X sie durch die Lüftungsschächte verfolgt. Namor hat Probleme mit seinem Gegner, nur dassbis mehrere Atlantier ankommen und die Kreatur aufspießen. Madison Jeffries und Storm kommen dazu, um Cyclops zu helfen, während Rogue die Kraft der sieben Young X-Men aufnimmt und jede ihrer Fähigkeiten so einsetzt, dass sie den Predator X scheinbar mühelos zerstört. Dazzler, Warpath und Wolverine geben dem letzten Predator X den Rest, als plötzlich die Stepford-Cuckoos ohnmächtig werden, als die Phoenix Force sie verlässt. Scalphunter schießt dem verbliebenen Predator X durch den Kopf, nur um sich im Gefängnis wiederzufinden, Gefangener von Danger, die ihn fragt, wer ihn nach Utopia geschickt hat, während Cyclops ankündigt, dass sie eine Rettungsaktion starten, um den Void aus Emma zu entfernen.

Meinung:
Die Neuausrichtigung der X-Men als Mutanten-Inselstaat hält die Spannung hoch, dazu ist Magnetos Beitritt interessant und tatsächlich nachvollziehbar. Sowieso funktioniert der Charakter in einer Grauzone deutlich besser, als als platter Bösewicht. Mit Cyclops, Namor, Magneto und Professor X gibt es jetzt allerdings auch einige große Egos im Team, die zukünftige Konflikte versprechen. Die Predator X als erste Bedrohung machen sich mit Rückbezug auf den Messiah Complex sehr gut, Fraction nutzt wieder die volle Bandbreite der X-Men um kreativ mit dem Problem umzugehen. Besonders Rogues Einsatz mit der jetzigen Kontrolle über ihre Kräfte und der Absorbtion diverser Kräfte war ein Highlight. Nach Rachel und Korvus verlässt nun auch die Cuckoos die Phönix-Macht, ein weiterer Teaser für das viel später kommende Avengers vs. X-Men.

Fazit:
Spannender Auftakt dank neuem Status Quo

Nation X #1
Deutsche Ausgabe: X-Men (2. Serie) #118-119 (Panini Verlag)
Nachdruck: New Mutants: --
Titel Englisch/Deutsch:
"The ghost of Asteroid M"/"Das Gespenst von Asteroid M"
"Road trip!"/"Wolverine und Nighcrawler: Auf Achse!"
"Cold shoulder"/"Iceman: Kalte Schulter"
"Testament"/"Testament"
Autor: Simon Spurrier, James Asmus, Christopher Yost, Scott Snyder; Zeichner: Leonard Kirk, Michael Allred, Michele Bertilorenzi, David Lopez

Inhalt:
Erste Geschichte
Magneto begleitet Anole, Loa und Rockslide bei der Suche nach Mercury, von der die X-Kids behaupten, dass sie von einem Geist entführt wurde. Sie finden Mercury und Magneto kümmert sich um den Geist - eine Hologrammaufnahme von sich selbst, als er jünger war.
Zweite Geschichte
Wolverine und Nightcrawler transportieren einen mit Benzin gefüllten Treibstofftank quer durch den Staat für den Einsatz in Utopia. Während ihrer Reise diskutieren sie den aktuellen Status Quo der Mutanten und die gute Arbeit, die Cyclops bei ihrer Führung leistet.
Dritte Geschichte
Iceman genießt das Leben auf Utopia und ist der Scherzbold unter den ernsthafteren X-Men. Nachdem er Toads Plan, die Wasserversorgung von Utopia zu übernehmen, vereitelt hat, wird Iceman von Stinger besucht – früheres Mitglied der Alliance of Evil, den alten Feinden der Original X-Factor Gruppe – obwohl Iceman sich zuerst nicht an sie erinnert und ein Date mit ihr möchte. Stinger sorgt sich jedoch eher, was auf Utopia vor sich geht. Später nimmt Stinger Dr. Kavita Rao als Geisel, um Utopia zu „entkommen“. Iceman beruhigt sie und sagt ihr, dass sie keine Gefangene ist. Stinger verrät, dass sie vorher zu Iceman gekommen ist, weil er einer der ursprünglichen X-Men ist und Iceman sagt ihr, dass er sich an sie erinnert. Später machen sie ein Picknick.
Vierte Geschichte
Colossus arbeitet an einem neuen Kunstwerk, als Magik um seine Hilfe bittet, den New Mutants zu zeigen, wie man einen Traktor benutzt, damit sie einen Garten auf Utopia anlegen können. Währenddessen erzählt Colossus Geschichten über sich und Magik in ihrer Kindheit, aber Magik ist nicht daran interessiert, sich daran zu erinnern, teleportiert Colossus zurück zu seinem Kunstwerk und sagt ihm, dass er in der Vergangenheit lebt. Es stellt sich heraus, dass es sich bei dem Kunstwerk um ein Denkmal handelt, auf dem die Namen der toten X-Men eingraviert sind.

Meinung:
Ganz nette Kurzgeschichten in schwankender Qualität. Die erste Geschichte war die Beste, die Interaktion von Magneto mit den Teenagern ist interessant, auch weil Rückbezüge zu seiner Zeit auf Asteroid M gezogen wurden. Die Story mit Logan und Kurt wirkt eher überflüssig, die mit Iceman und Stinger beleuchtete immerhin mit einer Schurkin eine andere Perspektive, auch wenn das in meinen Augen nur teilweise glückt. Die Story um Illyana und Colossus war dann wieder besser, insbesondere, da die Interaktion der beiden überfällig war.

Fazit:
Nette Kurzgeschichten um den neuen Status Quo

Nation X: X-Factor #1
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"A Tale of two Islands"/"--"
Autor: Peter David; Zeichner: Valentine de Landro

Inhalt:
Während des Zweiten Weltkriegs war eine ältere Frau bei der „Räumung“ des Warschauer Ghettos dabei und schrieb Details in ein Buch. Heute trifft das gesamte Team von X-Factor auf Utopia ein, nachdem es eine Einladung von Cyclops angenommen hat, die Inselheimat der X-Men zu besuchen. Dort wird Rictor eifersüchtig auf Shatterstars übermäßige Zuneigung zu Northstar und Iceman, während Boom-Boom Rictor komplett ignoriert und sie ebenfalls für Shatterstar interessiert. Strong Guy gerät mit Rockslide in Streit, Darwin schließt mit Professor X seinen Frieden, Siryn unterhält sich mit Mirage und auch Longshot und Dazzler sind wieder vereint - und haben Sex. Die verschiedenen Mitglieder von X-Factor haben ihre eigenen Einschätzungen zu Utopia, keiner stärker als Multiple Man, der gegen die Idee dieser Insel als Heimat für Mutanten ist. Cyclops führt eine lange Debatte mit Multiple Man und Layla Miller, die Cyclops enthüllt, dass sie in 80 Jahren eine Zukunft gesehen hat, in der Utopia nicht funktioniert hat. Darwin und Professor X treffen bald auf eine seltsame ältere Frau am Rande von Utopia. Sie fragen sie, was sie tut, bevor Darwin ihr ihr Buch abnimmt. Dies führt dazu, dass sie sehr wütend wird und an Größe zunimmt. Northstar und Nightcrawler bringen Darwin und den Professor in Sicherheit, doch dabei wird das Buch ins Meer geschleudert und von einem Hai verschluckt. Verschiedene Mutanten von der ganzen Insel bereiten sich darauf vor, die große alte Frau in einen Kampf zu verwickeln, während Layla Namor in den Ozean schickt, um Darwin zu helfen, das Buch zu bergen. Cyclops schlägt die alte Frau nieder und Multiple Man versucht, sie zu bändigen, bevor Namor und Darwin mit ihrem Buch zurückkehren. Die alte Frau sagt Cyclops kryptisch, dass Utopia nicht funktionieren wird und informiert Multiple Man, dass sein Weg auch nicht funktionieren wird, bevor sie verschwindet. X-Factor verlässt dann die Insel, wobei sich Multiple Man und Cyclops in gutem Einvernehmen trennen. Multiple Man hofft, dass einer ihrer Wege erfolgreich sein wird.

Meinung:
Gefiel mir gut, eine dieser charakterfokussierten Aufgaben, die auch die gemeinsame Kontinuität der Serien verdeutlicht. Die Diskussion um Utopia zwischen Cyclops und Madrox war sehr interessant, mit beiderseitig guten Argumenten. Bei der Interaktion des Teams mit alten Bekannten bei den X-Men beweist David mal wieder seine Kenntnisse bezüglich der Continuity. Der Rahmenplot um die übernatürliche Chronistin war ok, jetzt aber nichts weltbewegendes.

Fazit:
Sinnvolle Verknüpfungsausgabe

X-Men Legacy Annual #1
X-Men Legacy #228-230

Deutsche Ausgabe: X-Men (2. Serie) #113-114 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Devil at the crossroads, Part 1"/"Teufel am Scheideweg, Teil 1"
"Gambit: Something like an afterword..."/"Gambit: Eine Art Nachwort"
"Devil at the crossroads, Part 2"/"Teufel am Scheideweg, Teil 2"
"Devil at the crossroads, Part 3"/"Teufel am Scheideweg, Teil 3"
"Devil at the crossroads, Part 4"/"Teufel am Scheideweg, Teil 4"
Autor: Mike Carey; Zeichner: Daniel Acuna, Mirco Pierfederici

Inhalt:
Während Utopia weiter aufgebaut wird, taucht plötzlich Emplate auf, findet aber nicht, was er sucht. Cyclops bittet Rogue, die Rolle des Beraters für die jüngeren Mutanten auf der Insel zu übernehmen. Sie streiten sich, bevor Rogue ihm sagt, dass sie darüber nachdenken wird. Madison Jeffries testet Dangers Funktionen, als sie von Emplate angegriffen werden, der seine Kräfte bei Jeffries einsetzt, nachdem er Danger besiegt hat. Mehrere der X-Men kommen dazu, aber sie können Emplate nicht aufhalten, bevor er in seine Nebenrealität entkommt. Ein Treffen wird abgehalten, in dem ein kurzer Überblick über die Geschichte von Emplate gegeben wird, bevor Cyclops alle befiehlt, zusammen zu bleiben. Jeffries und Doktor Nemesis diskutieren einen Weg, Emplate in die Falle zu locken. Avalanche, Dragoness und Toad besprechen ihre aktuelle Situation auf Utopia und wie sie sich wie Gefangene fühlen, während Rogue Indra findet und versucht, mit ihm darüber zu sprechen, was mit ihm passiert ist, als er von HAMMER angegriffen wurde. Emplate bespricht mit DOA, dass Penance nicht mehr bei den X-Men zu sein scheint und enthüllt, dass er eine neue Beute im Sinn hat – Bling. Nachdem sie Hellion und Rockslide beim Streiten zurückgelassen hat, wird Bling in Emplates Nebenrealität hineingezogen und Emplate verkündet, dass das Abendessen serviert ist.
Gambit bricht in Alcatraz ein und gerät in eine Auseinandersetzung mit zwei Übermenschen, die für Osborn arbeiten, bei der kurz Gambits Death Identität freigelegt wird. Nachdem Gambit sie beseitigt hat, beendet er seine Mission, indem er die Omega-Maschine zerstört.
Bling sieht sich Emplate ausgeliefert, der sie in einem Kerker in seiner Nebenrealität gefangen hält und beginnt, Kraft aus ihr zu ziehen. Bling fordert Emplate heraus, kann ihm aber nicht entkommen. Auf Utopia entwickeln die X-Men und ihre Verbündeten weiterhin einen Plan, um Emplate in die Falle zu locken, und mit Trances Kräften gelingt es Rogue, in die Nebenrealität von Emplate einzudringen, in der sie viele seltsame Kreaturen vorfindet, bevor sie Emplates Leuchtturm erkundet. Rogue trifft auf DOA, der drei Bestien auf sie loslässt.
Rogue versteckt sich vor den Kreaturen, die sie in Emplates Reich verfolgen. Sie findet ein seltsames Gerät, das sie nach Deklination, Peilung und Entfernung fragt. Sie fliegt von den Kreaturen weg und findet dabei versehentlich den Kerker, in dem Bling festgehalten wird. Bling ist verärgert, als Rogue in Astralgestalt weiterfliegt, aber sie versichert der jüngeren Mutantin, dass sie ihr helfen wird. Zurück auf Utopia ist Gambit wütend über Rogues aktuelle Situation und bedroht Cyclops, sollte Rogue etwas zustoßen. Während er dies tut, verändert sich Gambits Aussehen zu dem von Death, was außer ihm niemand mitbekommt. Im Labor des X-Clubs arbeiten Doktor Nemesis, Madison Jeffries, Kavita Rao und eine sehr gelangweilte Ariel weiter daran, Emplate in die Falle zu locken. Rogue ist inzwischen aus Emplates Leuchtturm geflohen und fliegt durch die seltsame Dimension, wobei die Kreaturen ihr folgen - und schafft es schließlich, sie in dem seltsamen Reich zu verlieren, wo andere Kreaturen sie angreifen. Emplate ist nicht glücklich darüber zu erfahren, dass Rogue in seinem Reich ist, während Rogue erneut über das seltsame Gerät stolpert – und ihm basierend auf seinen letzten Befehlen, die Emplate ihm gegeben hat, neue Befehle erteilt. Emplate konfrontiert unterdessen Bling, die ihn angreift, bevor er seine Kräfte wieder auf sie anwenden kann. Rogue kommt zurück in den Kerker und unterstützt Blings Angriff, bevor Emplate seine Kräfte auf Rogue einsetzt.
Auf Utopia hat der X-Club seiner Waffe den letzten Schliff gegeben, um Emplate zu fangen, während die Stepford-Cuckoos berichten, dass Trance wahrscheinlich bald aufwachen wird. In Emplates Reich hält DOA Bling in Schach, während Emplate seine Kräfte gegen Rogue einsetzt, was allerdings nach hinten losgeht, da Rogue seine Kräfte absorbiert und gegen ihn einsetzt. Sie kämpfen, als der Leuchtturm auf etwas prallt – den gläsernen Mond in Emplates Reich. Rogue verschwindet plötzlich, als Trance aufwacht, und lässt Bling noch immer gestrandet zurück – aber gerade dann erscheint der Leuchtturm über Utopia und zerfällt durch die Waffe des X-Clubs zu Staub. Emplate macht Bling ausfindig, die ihre Diamantsplitter gegen ihn abfeuert und ihn verwundet, bevor ihn Warpath und Psylocke ausschalten können. Emplate wird dann in seine eigene Dimension zurückgebracht, wo er scheinbar von Kreaturen darin verschlungen wird. Später bespricht Bling ihre missliche Lage mit ihren Freunden und Teamkollegen, während Rogue dem Angebot von Cyclops zustimmt, die X-Men-Schüler zu betreuen, und Gambit weiterhin Probleme mit dem Reiter der Apokalypse hat, der er einst war.

Meinung:
Guter Arc, der sich wunderbar in den aktuellen Status Quo einfügt. Rogues neue Rolle gefällt mir, da dadurch verschiedene Schüler erneut oder auch zum ersten Mal in den Fokus rücken und Carey einer meiner Lieblingsautoren für Rogue ist. In diesem Fall ist es Bling, die seit dem Milligan Run zum Supportcast der X-Men gehört und hier endlich mal im Fokus stehen darf. Apropos Milligan, dass Gambits andere Seite mal thematisiert wird, hat Potential und ist im Vergleich mit Angel/Archangel auch tatsächlich sinnig. Die Rückkehr von Emplate, ein alter Generation X Gegner, empfand ich ebenfalls als postiv, auch wenn ich ihn nicht ganz als ernste Bedrohung wahrnehmen kann. Der Zeichner ist sehr speziell, für mich rangiert er im oberen Mittelfeld.

Fazit:
Solider Arc um Rogue, Bling und Emplate

Geändert von Heatwave19 (19.07.2021 um 12:43 Uhr)
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2021, 17:24   #11  
Bednorz1994
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Bednorz1994
 
Ort: Frankfurt
Beiträge: 488
Das Vampir Thema habe ich weitestgehend erfolgreich ignoriert. Einfach nur grauenhaft. Hoffentlich kommen die als Gegner nie wieder zurück!
Bednorz1994 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2021, 20:42   #12  
excelsior1166
Erleuchteter
 
Benutzerbild von excelsior1166
 
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 3.004
Fand ich auch mies...
excelsior1166 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2021, 22:13   #13  
Kain
Mitglied
 
Benutzerbild von Kain
 
Ort: Innsmouth
Beiträge: 2.377
Da reihe ich mich ein. War ganz miserabler Stoff. Die alten Geschichten mit Dracula waren gut. Aber alles in allem passen Vampire und die X-Mutanten nicht zusammen.
Kain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2021, 08:42   #14  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.892

Bei den Vampiren sind wir uns wohl alle einig.
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2021, 09:44   #15  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.892
X-Factor #207-219
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Lost Souls"/"--"
"Untitled"/"--"
"Strip Search"/"--"
"Untitled"/"--"
"Staying in Vegas"/"--"
"Untitled"/"--"
"Keeping Things"/"--"
"Untitled"/"--"
"Stake Out"/"--"
"Untitled"/"--"
"Untitled"/"--"
"Untitled"/"--"
"Lies, Damned Lies"/"--"
Autor: Peter David; Zeichner: Sebastian Fiumara, Emanuela Lupacchino, Valentine de Landro

Inhalt:
Madrox nimmt den Fall einer mysteriösen Frau namens „Halja“ an. Es geht darum, einen Mann namens Gofern zu finden und einen nordischen Anhänger in Form von "Thors Hammer" zurückzuholen, den er ihr gestohlen hat. Das Aufspüren scheint nicht allzu schwierig zu sein, denn der Gesuchte wurde bereits unter großem Aufruhr aus mehreren Bars geschmissen. Schließlich verfolgen Madrox und Banshee Gofern zu einer Bar und nachdem Banshee ihn vor einer Auseinandersetzung mit einem eifersüchtigen Freund gerettet hat, schnappt sie sich die Halskette um seinen Hals. Zu ihrer und Madrox' Überraschung verwandelt sich der gutaussehende Gofern zurück in die winzige und abscheuliche Form von Pip the Troll, der die beiden warnt, dass eine Göttin ihn wegen ihnen in die Hölle ziehen wird. Zurück im X-Factor-Hauptquartier bereitet sich Monet darauf vor, ihr Versprechen einzuhalten, Baron Mordo zu erlauben, genug Energie von ihr zu absorbieren, um seinen Krebs zu heilen, sehr zum Entsetzen ihres Vaters, Darwin und Guido. Layla regt an, ihm nur telepathisch zu suggerieren, dass er geheilt ist. Inspiriert nutzt Monet ihre Telepathie, um Mordo glauben zu lassen, dass er ist, woraufhin er abreist, um seinen vermeintlichen Sieg zu genießen. Erschöpft lässt sich Monet auf das Kissen fallen, das Layla mitgebracht hat. An anderer Stelle hat Rictor Shatterstar zu einem Schießstand mitgenommen, um zu reden. Der Austausch endet damit, dass Rictor sowohl lernt, dass Shatterstar eine Schusswaffe in wenigen Augenblicken beherrschen kann, als auch, dass er Rictor trotz allem Anschein braucht, weil er seine eigenen Wünsche und deren Angemessenheit nicht versteht. Zuerst widerstrebend, Shatterstars Bedürfnisse zu akzeptieren, tut Rictor dies und die beiden kehren als Paar ins Hauptquartier zurück. Doch gerade als sie kurz davor sind, Sex zu haben, verkompliziert eine hochschwangere Wolfsbane die Situation.
Zurück im X-Factor HQ wird Layla von Monet angesprochen, die sehr ungehalten über Laylas Rückkehr ist. Sie verlangt Antworten über Laylas Zeit bei Doctor Doom, aber Layla schafft es, ihren kybernetischen Handschuh geschickt einzusetzen, um Monet das Bewusstsein zu nehmen und sichiebt es dann auf Monets jüngste Torturen, als Guido eintrifft. Sie informiert Guido über Rahnes Rückkehr und dass sie gerade zu Rictor hochgegangen ist. Guido erkennt sofort, dass sie damit auf Shatterstar treffen wird, eine Möglichkeit, die zur Gewissheit wird, als Rahne im Stockwerk darüber die beiden Männer in halb ausgezogenem Zustand antrifft. Überzeugt, dass Rictor unter einer Form der Gedankenkontrolle steht, verwandelt sich Rahne in ihre Wolfsform und greift Shatterstar an, wodurch sie beide aus dem Fenster geschleudert werden. Auf der Straße unten kehren Longshot und Darwin von einer Nacht mit zwei Mädchen zurück, die beide mit Longshot zusammen sind, als sie den ausbrechenden Kampf sehen. Als die Mädchen fliehen, zerstört Longshot einen Hydranten, um die beiden Kämpfer lange genug zu trennen, damit Rictor Rahne davon überzeugen kann, dass sein Verstand nicht kontrolliert wird. Rictor fragt Rahne dann direkt, ob das Baby, das sie trägt, seines ist. Nachdem sie einen Moment über ihre Antwort nachgedacht hat, bestätigt sie dies, was Rictor ins Wanken bringt. An anderer Stelle haben Madrox und Banshee Haljas Anhänger erfolgreich von einem Mann geborgen, der sich als verkleideter Pip der Troll herausgestellt hat. Wütend droht Pip Banshee mit Gewalt, es sei denn, Madrox gibt den Anhäger zurück, gibt aber fast sofort auf, als er zugibt, dass er seine Drohung nicht wahrmachen kann. Pips Verhalten verwandelt sich dann in Entsetzen, als er erkennt, dass sie kommt. „Sie“ ist Halja, die sich durch eine übernatürliche schwarze Rauchwolke manifestiert. Halja gibt sich als Hela zu erkennen und dankt Madrox für seine Hilfe bei der Suche nach Pip, was sie nicht selbst tun konnte, solange er den Anhänger hatte, und teleportiert sich mit Pip, den sie ihren "Narren" nennt, davon. Madrox und Banshee haben den Schrecken auf Pips Gesicht gesehen, als sie ihn mitgenommen hat, und vereinbaren, ihnen nach Las Vegas zu folgen, um einzugreifen.
Madrox kehrt ins X-Factor-HQ zurück und stellt zu seiner großen Überraschung fest, dass Rahne nicht nur zurückgekehrt ist, sondern dass sie schwanger ist und dass Rictor scheinbar der Vater ist. Da Rictor und Rahne Zeit brauchen, um ihre offensichtlichen Probleme zu lösen, lässt Madrox sie zurück, als er mit dem Rest von X-Factor nach Las Vegas geht, um Hela und ihren Gefangenen Pip the Troll aufzuspüren. Kurz nach der Ankunft auf dem Strip verliert das Team Longshot und Layla aus den Augen und findet sie schließlich im Caesar's Palace. Zu ihrem Erstaunen nutzte Longshot seine Glücksmanipulation, um zu gewinnen. Als Madrox mit Layla bespricht, warum sie nicht nach Hela suchen, werden die beiden von Doktor Jane Foster unterbrochen, die sie über die asgardische Todesgöttin sprechen hörte. Foster bestätigt ihren Verdacht, nachdem sie ein von der Überwachungskamera von X-Factor aufgenommenes Foto gezeigt hat, warnt die beiden vor ihrer Suche und sagt, dass sie Helas Aufmerksamkeit nicht auf sich ziehen wollen. Mit ihrer kryptischen Warnung ruft Foster Don Blake an und teilt ihm mit, dass sie durch ihre Teilnahme an einer AMA-Konferenz in der Stadt in eine Situation geraten ist, die möglicherweise die Aufmerksamkeit von Thor erfordert. In Anbetracht der Warnung von Dr. Foster schmiedet Madrox unterdessen einen Plan, um Longshot sein Glück nutzen zu lassen, um so viel wie möglich zu gewinnen, und damit definitiv die Aufmerksamkeit von Hela auf sich zu ziehen. Stunden später, während die Hälfte des Teams die vom Casino angebotene Luxussuite genießt, erkunden Madrox, Longshot und Shatterstar weiterhin den Strip. Sie erfahren jedoch bald, dass Longshot tatsächlich die Aufmerksamkeit von Hela auf sich gezogen hat, als ein Kader untoter Wikingerkrieger auf sie stößt und dem Trio mitteilt, dass ihre Herrin wünscht, dass sie sich ihren Kriegern anschließen.
In New York begleitet Rictor Rahne wegen ihrer Schwangerschaft zu ihrem ersten Termin beim Arzt. Auf der Taxifahrt und im Wartezimmer dreht sich ihr Gespräch um Rictors Beziehung zu Shatterstar sowie um Rahnes fehlgeleiteten Glauben, dass ihr Mangel an sexueller Erfahrung während ihrer gemeinsamen Zeit Rictor schwul machte. Sie versöhnen sich, als sie von Doktor Callisto gerufen werden, die aufgrund ihrer Expertise für speziellen medizinischen Bedürfnisse in Superheldenkreisen bekannt geworden ist. Aber selbst Dr. Castillo ist verblüfft, als ihr Ultraschall kein Bild liefert, was sie vermuten lässt, dass es sich vielleicht eher um ein mystisches als biologisches Abwehrsystem handelt. Misstrauisch befragt Rictor Rahne, was los ist. Währenddessen interviewt Monet, wegen ihrer jüngsten Strapazen ebenfalls in New York geblieben, einen neuen potenziellen Kunden, die ehemalige Corporal Noelle Blanc, die an PTSD leidet. Sie bittet Monet um Hilfe, ihre mentalen Kräfte einzusetzen, um eine schreckliche Erinnerung von ihrer Tour als Soldat im Irak zu entfernen. Obwohl Monet zunächst zögerlich ist, stimmt sie schließlich zu und betritt den Irak in Noelles Erinnerung. Dort hilft sie Noelle, sich ihrer Schuld zu stellen, weil sie einen Luftangriff befohlen hat, bei dem versehentlich Zivilisten getötet wurden. Der Durchbruch gelingt, Monet und Noelle kehren beide in das Hier und Jetzt der Gegenwart zurück, wobei Noelle erklärt, dass sich ihr Geist zum ersten Mal seit Ewigkeiten klar anfühlt. Noelle verlässt das X-Factor HQ als neue Frau und geht auf einen Friedhof, wo sie einen Mann trifft, den sie als General Ryan anspricht, der Noelle wiederum Ballistique nennt. Sie informiert den General, dass die falschen Persönlichkeiten, die er in ihren Kopf implantiert hat, verschwunden sind, und feuert ein Projektil aus ihrem Zeigefinger ab, das ihn tötet.
Auf dem Las Vegas Strip sind Madrox und Longshot mit drei untoten Wikingerkriegern konfrontiert, von denen einer Shatterstar bereits ausgeschaltet hat. Shatterstar ist jedoch tatsächlich bei Bewusstsein ist und hilft, das Blatt zu wenden, was auch durch die Ankunft von Banshee, Darwin und Strong Guy geschieht. Leider hat sich die Nachricht von X-Factors Ankunft zu Hela durchgesprochen, die eine Armee von Hunderten von Kriegern beschwört, die über einem feurigen Vulkan in der Mitte des Strips auftauchen. Das versammelte X-Factor Team bereitet sich auf den fast aussichtslosen Kampf vor, als die Armee unerklärlicherweise vor ihnen stehen bleibt und auf ein Knie fällt. Die Quelle ihrer Ehrerbietung ist die Ankunft von Thor, der wissen möchte, was vor sich geht. Madrox erklärt kurz die Situation und bittet Thor um Hilfe – ist aber geschockt, als Thor antwortet, dass er sich noch nicht entschieden hat, ob er eingreifen will.
Thor führt X-Factor zum Eingang von Helas Domäne, einem Eingang, der wie eine Höhle am Las Vegas Strip aussieht. Als sich die Gruppe jedoch darauf vorbereitet, einzutreten, kündigt Layla ihre Absicht an, zurück zu bleiben. Beim Betreten der Höhle finden sich Thor und X-Factor in einer verliesähnlichen Umgebung wieder und werden von Hela herzlich begrüßt. Anstatt antagonistisch zu wirken, übergibt Hela stattdessen Pip freiwillig an die Gruppe und informiert sie, dass sie gehen können. Der Haken ist jedoch, dass sie nicht den Weg nehmen können, den sie gekommen sind, sondern einen Weg, auf der anderen Seite des Herzens ihres Reiches und damit ihren endlosen bewaffneten Horden gegenübertreten müssen. Als sich der eigenwillige Shatterstar in die Schlacht stürzt, müssen die anderen folgen. Der folgende Kampf wird für Shatterstar persönlich, als Hrimbari den Geruch von Rahne an ihm riecht und angreift. Verständlicherweise ist Shatterstar von den Anschuldigungen verwirrt, aber die Erkenntnis trifft ihn, als Hrimbari sein und Rahnes ungeborenes Kind erwähnt. Während die Kämpfe voranschreiten, macht Madrox seinen Zug, indem er Hela mit Anschuldigungen konfrontiert. Von Madrox nicht mehr amüsiert, versucht Hela, ihren Hauch des Todes einzusetzen, woraufhin Darwin wie geplant zwischen den beiden springt. Von Hela berührt, setzt Darwins Überlebenskraft ein und er verwandelt sich in eine Version von ihr. So ermächtigt, reißt er Helas Mantel und Maske ab und enthüllt darunter eine halb ausgetrocknete Form. Darwin scheint der neue Lord of Death zu sein und befiehlt Helas Armeen, ihre ehemalige Herrin anzugreifen. Zu dieser Zeit erscheint Layla mit einem Portal, dass von der Kraft ihres Handschuhs offen gehalten wird. Madrox bemerkt zwar das leichte Zögern von Layla bei der Befreiung Darwins, aber nicht den Todesblick, der in seinen Augen zurückbleibt.
Immer noch in Las Vegas mit dem Rest des Teams kämpft Darwin mit seiner verbleibenden Verbindung zum Tod nach seiner Konfrontation mit Hela, der Göttin des Todes. Nachdem seine Verbindung zu einer tödlichen Konfrontation mit einem Mehrfachmörder in einem Casino führt, erkennt Darwin, dass er damit alleine fertig werden muss und kündigt Madrox an, dass er Zeit für sich selbst braucht und das Team verlässt. Später, als Madrox dem Rest des Teams die Nachricht überbringt, wird die gesamte Gruppe vom Auftauchen von Pip überrascht, der erklärt, dass er X-Factor etwas schuldet und beabsichtigt, die Rechnung zu begleichen, indem er für sie arbeitet. Madrox gibt zunächst vor, das Angebot in Betracht zu ziehen. Als er jedoch Pip auffordert, nach draußen zu gehen, lässt Madrox Shatterstar das gesamte Team zurück zum Hauptsitz von X-Factor in New York teleportieren. Zu ihrer großen Überraschung teleportiert sich Pip jedoch alleine dorthin und erklärt, dass er einige Fähigkeiten aus seiner kosmischen Zeit behaltenhat, einschließlich der Teleportation und der Fähigkeit, Menschen zu lokalisieren. Mehr mit anderen Angelegenheiten beschäftigt, sucht Shatterstar nach Rictor und teilt ihm mit, als er ihn halb betrunken vorfindet, dass Rictor nicht der Vater von Rahnes Baby ist. Zu Shatterstars Überraschung antwortet Rictor, dass er es nach Rahnes seltsamem Verschwinden nach ihrem Termin beim Arzt selbst erkannt hat. Als Rictor äußert, dass er mehr daran interessiert ist, sie zu finden als alles andere, erkennt Madrox, dass Pip und seine Fähigkeiten doch nützlich sein könnten. Kurz darauf findet Rictor Rahne im Central Park und die beiden besprechen die Situation. Sehr zu Rictors Belustigung erfährt er, dass Rahne ihren Betrug teilweise begangen hat, um seine Seele zu retten, indem sie ihn von einer homosexuellen Beziehung mit Shatterstar beschützt. Trotz der Lüge versöhnt, kehren die beiden ins X-Factor HQ zurück. Währenddessen erhält Pip einen ernüchternden Anruf von jemandem, der ihn anweist, sich daran zu erinnern, warum er dort ist, und es für sich zu behalten.
Während er gedankenverloren durch die Wüste wandert, stellt Darwin fest, dass seine Überlebenskraft ihn zwar davon abhält, an Wassermangel zu sterben, er aber dennoch Durst verspürt. Um seinen Durst zu stillen, konsumiert er einen Kaktus mit scheinbar halluzinogener Wirkung. Aus der Wüste ruft eine Frau in der Kleidung eines Old-West-Saloon-Mädchens aus dem 19. Jahrhundert um Hilfe. Darwin eilt ihr zu Hilfe und stellt fest, dass sie vor einer drachenähnlichen Kreatur flieht. Nach einem heftigen Kampf gelingt es Darwin, die Kreatur zu töten und beabsichtigt, die Frau aus der Wüste zu bringen, um medizinische Hilfe zu suchen. Unerklärlicherweise findet sich Darwin trotz seiner scheinbaren Distanz zur Zivilisation am Rande einer Geisterstadt aus dem 19. Jahrhundert wieder. Außerdem erfährt er von seinen Bewohnern, dass es sich um eine ehemalige Filmkulisse handelt, die vom Studio längst verlassen wurde und dass sie alle obdachlose Hausbesetzer sind. Obwohl sie Schutz suchten, können die Einwohner der Stadt aufgrund der Drohungen des „Sheriffs“ der Stadt, einem Revolverhelden namens Tier, nicht gehen. Tatsächlich wurde Darwin in die Stadt gelockt, um Tier zu töten, eine Tatsache, die Tier ohne Ende amüsiert. Zuerst gibt Tier vor, mit Darwin über die Dinge sprechen zu wollen, versucht aber schnell, ihn zu töten, eine Aufgabe, die er schwerer ist, als er dachte. Trotz des versuchten Mordes unterhalten sich die beiden weiter, wobei Tier erklärt, dass die Stadt, in der sie stehen, eine Auffangstation außerhalb der Zeit ist und ihre Bewohner auf die Apokalypse, das wahre Ende der Welt, warten. Tier stellt eine Kiste mit drei ganz besonderen Duellpistolen her und erklärt, dass er an der Entstehung der Apokalypse beteiligt ist. Er bietet Darwin eine Chance, ihn aufzuhalten. Kurz darauf stehen sich Darwin und Tier auf der Straße gegenüber, obwohl Darwin sich inzwischen davon überzeugt hat, dass nichts davon wahr ist. Dennoch bekommt er ein Schock, als Tier Darwin informiert, dass er herausgefunden hat, warum Darwin ihm bekannt vorkommt: Er kennt hn von seiner Mutter Rahne Sinclair. Zu schockiert, um die Waffe zu ziehen, wird Darwin von Tier niedergeschossen und seine Welt wird schwarz. Danach erwacht Darwin wieder in der Wüste, als wäre das alles nie passiert. In seiner Hand befindet sich jedoch die Pistole, die Tier ihm gegeben hat, ein Beweis dafür, dass etwas passiert sein muss.
Während er dem Rest des Teams einen freien Tag gegönnt hat, wird Madrox von Layla Miller zu einem Interview mit Adina Harkness, der neuesten Kundin von X-Factor, begleitet. Adina erklärt, dass sie von ihrer Stiefmutter Carla aus ihrem Haus vertrieben wird, die nach seinem Tod das Vermögen von Adinas Vater geerbt hat. Obwohl die Behörden akzeptiert haben, dass er während der jüngsten Krise, in die sie verwickelt waren, von einem Vampir getötet wurde, ist Adina überzeugt, dass ihre Stiefmutter dafür verantwortlich ist. Madrox und Layla verlassen Adinas baldiges ehemaliges Zuhause und treffen ein Duplikat von Madrox, das gerade gleichzeitig ein Interview mit Carla geführt hat. Das Duplikat zeigt Züge von Madrox romantischer Seite, fegt Layla buchstäblich von den Füßen und macht ihr einen Heiratsantrag, den sie akzeptiert, sehr zu Madrox Verärgerung. Beim nächsten Besuch beim Gerichtsmediziner stellen Madrox und Layla fest, dass die Vampirgeschichte mehr oder weniger aufgeht, also folgen sie einer Ahnung und überwachen Adinas Haus. Spät in der Nacht werden sie Zeuge einer gespenstischen Dunkelheit, die aus Adina ausbricht und von ihr Besitz ergreift. Die beiden Detektive folgen ihr zu Carlas Hotel, wo sie dem Dämon gegenübertreten, einer „Vandella“, wie Layla ihn identifiziert. Madrox wird schnell von der Kreatur überwältigt, wird jedoch von Layla gerettet, die sowohl ihren Handschuh als auch ihre mystischen Beschwörungen verwendet, die sie während ihrer Ausbildung bei Doctor Doom gelernt hat, um Adina zu exorzieren. Die Krise ist vorbei, Madrox wird von einem ungewöhnlichen Impuls gepackt und fragt Layla, ob sie ihn tatsächlich heiraten möchte. Zu seiner Überraschung antwortet sie, dass sie es nicht weiß und schlägt vor, dass er sie später nochmal fragt.
Monate zuvor, nach der Rückkehr des Teams nach New York, machte Madrox einen präventiven Besuch im Büro von J. Jonah Jameson, dem neu gewählten Bürgermeister von New York City. Sehr zu Madrox' Erstaunen gibt Jameson bekannt, dass er kein Problem mit der Rückkehr von X-Factor als legitimes Geschäft in die Stadt hat. Doch eines Tages könnte er sie um einen Gefallen bitten. Heute, Monate später, trifft Bürgermeister Jameson unangekündigt, aber mit dramatischem Bombast, im Hauptquartier von X-Factor ein und wünscht, dass sie den Mord an seinem alten Freund General Samuel Ryan aufklären. Währenddessen konfrontiert Layla Rahne in der Küche mit ihren Lügen. Sie warnt sie, entweder von nun an allen die Wahrheit zu sagen, oder Layla wird Rahne von all den Dingen erzählen, an die sie sich aus ihrer Zeit bei X-Force nicht erinnern möchte. Auf dem Dach des Gebäudes werden Shatterstar und Monet Zeugen der Ankunft des Bürgermeisters, beschließen jedoch, den Besuch oben abzuwarten. Sie werden von Spider-Man besucht, der aus Neugier vorbeigeschaut hat. Es kommt jedoch zu einem Streit und Spider-Man geht, aber nicht ohne sie zu warnen, dass, wenn Jameson ein Problem hat, er es wahrscheinlich selbst verursacht hat. Währenddessen findet Ballistique in einem Krankenhaus in Omaha eine alte Freundin, Rococo, nur um zu erfahren, dass sie an der gleichen Art von implantiertem Gedächtnis und derselben Persönlichkeit leidet, von der Ballistique kürzlich befreit wurde. Um dasselbe für Rococo zu tun, kehrt Ballistique mit einem Flammenwerfer zurück und greift an. Rokoko überlebt nicht nur, sondern ihr Körper verwandelt sich in eine Art lebendiges Metall und ihre Erinnerung kehrt zurück. Die beiden verlassen das Krankenhaus und fahren nach New York, um sich mit ihrer Freundin Syl wieder zu vereinen und J. Jonah Jameson zu töten.
Auf dem Weg zu einer Protestaktion spricht der New Yorker Bürgermeister J. Jonah Jameson mit seiner Ermittlungsleiterin Felicia Hardy über seine kürzliche Einstellung von X-Factor Investigations, um den Mord an seinem Freund General Ryan zu untersuchen. Sehr zu ihrem Ärger gibt Jameson über die ungesicherte Telefonleitung Einzelheiten zu seinem Standort und Sicherheitsdetails bekannt, die tatsächlich von Syl überwacht wird, einem Mitglied eines dreiköpfigen Mordkommandos, das für den Tod des Generals verantwortlich ist. Unwissend, dass Syl diese Informationen an Ballistique übermittelt hat, die unter den versammelten Demonstranten wartet, kommt Jameson zu dem Protest, gerade als Monet und Guido mit den Teilnehmern über die Angst vor allen Mutanten und Muslimen aufgrund der Aktionen einiger weniger streiten. Jameson wendet sich an die Menge und hält eine leidenschaftliche Rede für Toleranz und erklärt, dass sie aufhören müssen, alle als Feinde zu behandeln, nur weil sie anders sind oder weil Sie mit ihnen nicht einverstanden sind. Felicia Hardy, die in ihrer geheimen Identität der Black Cat kostümiert ist, sieht von einem Dach hoch oben aus zu und ist von ihrem Chef beeindruckt. Leider ist der von ihr gewählte Aussichtspunkt derselbe, den Rococo aus dem Team der Attentäter gewählt hat. Obwohl die Fähigkeiten der Black Cat sie beeindrucken, gewinnt Rokokos Stärke den folgenden Kampf und sie richtet ihr Scharfschützengewehr ein, falls Ballistique unten nicht erfolgreich ist. Unterdessen finden Madrox, Rictor, Longshot und Shatterstar auf einem Friedhof in Richmond, Virginia, das Grab von Ryans Frau, wo Ryan ermordet wurde. Dort finden sie eine Rose, die Longshot psychisch liest und Rictor das Aussehen der Frau beschreibt, die ihn ermordet hat, der ein Gesichtskomposit-Programm auf seinem Tablet-Computer verwendet, um ihr Aussehen nachzubilden. Während Madrox das Bild an das Team in New York übermittelt, wird Rictor wütend auf Shatterstar, der ihm zuvor eine Verbindung zwischen ihm und Longshot anzudeuten schien, nur um jetzt so zu tun, als würde er nur scherzen. Zurück in New York erhält Banshee das übertragene Bild von Ballistique, gerade als diese Jameson aus nächster Nähe ermorden will. Banshee versucht, den Bürgermeister zu beschützen, aber ihre Handlungen werden von einem Beamten falsch interpretiert. Als nächster schreitet Guido ein, unterschätzt jedoch Ballistique, da sie unbewaffnet zu sein scheint. Einen Moment später feuert Ballistique jedoch eine Kugel aus ihrem Finger auf Guido ab, was ihn mit einer sehr großen und sehr blutigen Brustwunde zurücklässt. Hoch oben, in ihrem Scharfschützennest, bereitet sich Rococo darauf vor, den Anschlag auf Jameson zu beenden.
Von Ballistique angeschossen, steht Guido unter Schock und blutet stark. Entsetzt kümmert sich Monet zunächst um Guido, wendet sich dann aber Ballistique zu, die immer noch darauf aus ist, Bürgermeister J. Jonah Jameson zu töten. Ballistique feuert eine Kugel auf Monet ab, aber Monet fängt sie und wirft sie mit Superkraft zurück zu Ballistique, wodurch dieser effektiv in den Kopf geschossen wird. Ballistique erholt sich jedoch trotz der offensichtlich tödlichen Wunde schnell, nur um von Banshees Schallschrei weggeschleudert zu werden. Weitere Hilfe erscheint in Form von zwei Mandroid-Einheiten, aber Ballistiques Kohorte Syl entfesselt ihre Macht in Form eines EMP, der sie deaktiviert, sodass sie abstürzen. Monet erhebt sich sofort in den Himmel und fängt einen, kann dies jedoch mit dem zweiten nicht. Zum Glück für den Mandroid-Operator und die Menge unten schafft es Guido, die Kraft aufzubringen, den Mandroid zu fangen, nur um seine Wunde weiter zu verschlimmern und sein schwaches Herz zu belasten. Trotz der Anweisung von Bürgermeister Jameson, seinen Möchtegern-Attentätern nachzugehen, holt Monet Guido ab, um ihn ins Krankenhaus zu fliegen. Auf dem Weg gesteht Guido Monet schließlich seine Liebe, kurz bevor er in ihren Armen ohnmächtig wird. Währenddessen folgt Black Cat dem Tracker, den sie ihrer Gegnerin während ihres Kampfes untergeschoben hat um ihr zu ihren Freunden zu folgen. Unbekannt für die Katze wurde der Tracker jedoch entdeckt und Syl beabsichtigt, ihn zu ihrem Vorteil zu nutzen. Später, im Krankenhaus, kommt Madrox an, nachdem sie über Shatterstars Teleportation von Virginia nach New York zurückgekehrt ist. Zu seinem Entsetzen werden Monet und Theresa von Doktor Castillo darüber informiert, dass Guido gestorben ist. Doch die Traurigkeit wird zu ekstatischer Verwirrung, als Guido nicht nur lebendig, sondern vollkommen geheilt auftaucht. Als die Gruppe dieses scheinbare Wunder feiert, sieht Layla Miller heimlich und besorgt zu.
Immer noch dem Ortungsgerät folgend, das sie Rococo untergeschoben hat, fährt Black Cat nach New Hampshire und geht den drei weiblichen Attentätern direkt in die Falle. Zurück in New York entführt Monet Bürgermeister Jameson und fliegt ihn zu einem Balkon, auf dem Madrox und Banshee warten. Zusammen fordern die drei Antworten von Jameson, der schließlich zugibt, dass General Ryan einst ein Black-Ops-Programm namens SCARS betrieben hat, ein kybernetisches Update des Supersoldaten-Programms. Daraus leitet die Gruppe ab, dass die Attentäter Teil des Programms waren. Jameson liefert dann unwissentlich die nächste Spur der Gruppe und erwähnt den Chefchirurgen von SCARS, Doktor Young Soo Pock, über den Rictor schnell eine Datei in der FBI-Datenbank findet. Anstatt auf die Rückkehr von Madrox und Banshee zu warten, bietet Shatterstar an, sich selbst, Rictor und die gerade angekommene Monet mitzunehmen, um eine Farm in New Hampshire zu untersuchen, die auf Doktor Pock registriert ist. Begleitet von Longshot und Wolfsbane teleportiert sich die Gruppe gerade noch rechtzeitig zur Farm, um das Leben von Doktor Pock zu retten, den Syl, Ballistique und Rococo gehängt haben. Monet widmet Ballistique sofort ihre Aufmerksamkeit und dringt in ihre Gedanken ein, eine Aufgabe, die durch die bereitwillige Teilnahme von Ballistique Wochen zuvor erleichtert wurde. Einmal drinnen, macht Monet kurzen Prozess mit Ballistique, begräbt ihr Bewusstsein und versetzt sie ins Koma. Zurück in der physischen Welt stellt Monet fest, dass die beiden anderen Attentäter entkommen sind. Zuerst verlangt Doktor Pock, dass sie sie verfolgt, aber Monet lehnt es ab. Wütend über Pocks Verantwortung, das Leben der Frauen durcheinander zu bringen, erinnert sie ihn daran, dass X-Factor angeheuert wurde, um Ryans Mörder zu fassen, was sie getan haben. Zurück in New York drückt eine emotionale Layla Miller dem immer noch im Krankenhaus bettlägerigen Guido ihre Reue für ihre Taten aus, der sich fragt, wovon Layla spricht.

Meinung:
Gott, ich liebe diese Serie, gerade auch in dieser Phase mit den tollen Zeichnungen von Lupacchino. Spannende Story, intensive und tiefgehende Charakterisierungen, Witz, hier stimmt einfach alles. Wie beinahe mühelos David die Fäden um Rahnes Trauma und Schwangerschaft in X-Force aufgreift und weiterspinnt, zeigt erneut, was für ein großartiger Autor ist. Auch die Gaststars wie Thor, Spider-Man, JJJ oder Black Cat werden nahtlos und entsprechend der Kontinuität eingebunden. Darwins Abgang ist für mich kein großer Verlust, war in meinen Augen der schwächste Charakter im Team, Layla zeiht wieder auf herrlich verschlagene Weise die Fäden und offenbart mit Guido am Ende zum ersten Mal auch eine Schwäche, seit sie als Erwachsene zurückgekehrt ist.

Fazit:
Fantastisch

X-Men (Vol.3) #7-11
Deutsche Ausgabe: X-Men (2. Serie) #132,#135 (Panini Verlag)
Nachdruck: X-Men: Dein Freund und Helfer SC (Panini Verlag)
Titel Englisch/Deutsch:
"To serve and protect, Part 1"/"Dein Freund und Helfer, Teil 1"
"To serve and protect, Part 2"/"Dein Freund und Helfer, Teil 2"
"To serve and protect, Part 3"/"Dein Freund und Helfer, Teil 3"
"To serve and protect, Part 4"/"Dein Freund und Helfer, Teil 4"
"Blood hunt"/"Blutjagd"
Autor: Victor Gischler; Zeichner: Chris Bachalo, Paco Medina, Al Barrionuevo



Inhalt:
Die X-Men sind in San Francisco unterwegs, um Bedürftigen zu helfen. Von selbstmörderischen Teenagern bis hin zu Katzen, die in Bäumen feststecken, die X-Men sind da, um den Tag zu retten. Das sind gute Nachrichten für Kate Kildare, die Publizistin der X-Men, aber sie hat größere Pläne. Sie möchte, dass die Welt weiß, dass die X-Men die Guten sind. Nicht viel später diskutieren Scott und Logan auf Utopia über Cyclops jüngsten Trick, Wolverine dazu zu bringen, ein Vampir zu werden. Logan lobt Cyclops für seinen mutigen Schritt. Ihr Gespräch wird durch eine Warnung des neuen Computerprogramms unterbrochen, das Scott gerade laufen lässt. Er funkt Cypher für merh Informationen an und erfährt, dass es ungewöhnliche Vorkomnisse in New York gibt. Scott schickt Ororo und ein Team los, um Nachforschungen anzustellen. Emma möchte in der Hoffnung auf einen Einkaufsbummel durch die Stadt mitgehen. Ein paar Stunden später kommen Emma, ​​Gambit, Storm und Wolverine in New York City an und begeben sich auf der Suche nach etwas Unheimlichem und Alligator-ähnlichem in die Kanalisation. Schließlich finden sie die eidechsenartigen Kreaturen, die sich als zahlreich und schnell herausstellen. Storm schickt begrüßt sie mit einem Blitz und Wolverine macht sich auf die Suche nach einem, den er zurückbringen und befragen kann. Was er stattdessen findet, ist Spider-Man, der dort unten nach seinem alten Kumpel, dem Lizard, sucht.
Nachdem sie ihre Mission mit Spider-Man besprochen haben, stellen die X-Men fest, dass Lizard hinter all diesen Entführungen stecken muss. Sie ziehen sich in eine Hotelsuite zurück. Storm schickt alle aus, um jedes der vermissten Kinder zu untersuchen, und lässt Cypher auf Utopia eine Analyse durchführen. Keines der Kinder scheint oberflächlich etwas gemeinsam zu haben, aber sobald alle ihre Ergebnisse melden, stellen sie fest, dass sie alle soziale Außenseiter sind. Dann stellt Cypher fest, dass sie alle viel Zeit auf derselben Website verbracht haben, um mit einem Benutzer namens DB001 zu sprechen. Obwohl er keine Informationen darüber erhalten kann, wer DB001 ist, stellt Cypher fest, dass er gerade online ist und hackt sich in sein Gespräch. DB001 unterhält sich mit einem kleinen Jungen namens Max, der ein ebenso geächteter Jugendlicher ist wie die anderen. DB001 erklärt Max den Weg zu einem „super coolen Clubhaus“, in dem Kinder wie er zusammenkommen und abhängen. Storm leitet diese Anweisungen an Wolverine weiter, der immer noch unterwegs ist, in der Hoffnung, dass er zuerst dort ankommt. Leider ist Max schneller und wird von einer großen Eidechse namens Lars gefangen genommen. Wolverine taucht gerade rechtzeitig auf, um seinen Hintern von Lars versohlt zu bekommen. Bevor er in die zweite Runde gehen kann, wird er von einer Reihe kleinerer Echsenkreaturen überwältigt. Währenddessen werden die anderen gefangenen Kinder in einer Art provisorischem Gefängnis festgehalten. Sie versuchen, das Schloss zu knacken, aber ihr Entführer, der nicht Lizard ist, rät ihnen davon ab. Lizard ist, wie sich herausstellt, auch nur ein Gefangener.
Wolverine kämpft gegen den Ansturm von Eidechsenkreaturen, bis seine Teamkollegen rechtzeitig eintreffen und Spider-Man sie verscheucht. Sie erfahren, dass Max von einer großen, sprechenden Echsenkreatur weggekarrt wurde, die sich sehr von denen unterscheidet, gegen die sie gekämpft haben, und nehmen an, dass es Lizrd war. Sie fangen an, sie zu verfolgen und stoßen auf eine makabre Darstellung verstorbener, autopsierter Echsenkreaturen. Währenddessen wird Max mit den anderen jugendlichen Gefangenen in dieselbe Zelle geworfen. Als die Möchtegern-Retter näher kommen, lässt Dark Beast, der wahre Bösewicht hinter allem, die vier ursprünglichen Teenager in sein Labor bringen, wo er sie in Echsenkreaturen verwandelt. Er schickt sie aus, um die X-Men anzugreifen. Während die Helden damit beschäftigt sind, sie abzuwehren, lässt Dark Beast Max hereinbringen. Beast ist aufgeregt, Max Verwandlung mitzuerleben, weil er großes Potenzial in ihm sieht. Tatsächlich entpuppt sich Max als eine riesige Echse. Er wird nach dem fehlgeschlagenen Versuch der anderen vier nach den X-Men geschickt. Zuerst hat er die Oberhand, aber dann organisieren sie sich und er rennt weg. Sie folgen ihm zu Dark Beasts Versteck und treten ein, nur Spider-Man zögert dank Spinnensinn. Die Türen schließen sich vor ihm. Emma wechselt gerade noch rechtzeitig in ihre Diamantform. Dark Beast aktiviert die Transformation und während Emma sie selbst bleibt, werden ihre drei Teamkollegen grün und schuppig.
Mit Gambit, Storm und Wolverine in Echsen verwandelt, steckt Emma in großen Schwierigkeiten. Zum Glück ist eilt Spider-Man zur Rettung. Zusammen fliehen sie, mit den Eidechsen nah auf den Fersen. Nach einer kurzen Begegnung, bei der die beiden die verwandelten X-Men wegspülen, fliehen Emma und Spidey und besprechen, was passiert. Spidey geht davon aus, dass die Maschine von Dark Beast einen Impuls aussendet, der die Echsenmenschen in Eidechsenform hält. Sie beschließen, die Maschine zu zerstören. Leider spüren die Echsenkreaturen sie wieder auf und greifen Spidey an, der Emma sagt, sie solle zurück zum Versteck gehen und die Maschine zerstören, während er sie aufhält. Sie schafft es ins Labor, wird aber mit Lars und Dark Beast konfrontiert. Anstatt sich ihnen selbst zu stellen, lässt sie Lizard frei, der die Maschinen zerstört und Lars ausschaltet, wodurch Dark Beast in die Enge getrieben wird. Spider-Man und die wiederhergestellten X-Men treffen ein und halten Lizard davon ab, sich zu rächen. Der beschließt, in die Kanalisation zurückzukehren und niemand, nicht einmal der erschöpfte Spidey, versucht ihn aufzuhalten. Stattdessen helfen sie Max, an die Oberfläche zurückzukehren, wo der Rest der Kinder und Max Mutter warten. Für die X-Men gibt es gute PR, wie Cyclops es sich erhofft hatte.
Es ist Jubilees Geburtstag und die X-Men haben eine Überraschungsparty geplant. Sie hat keine Lust und zieht sich nach draußen zurück. Bald gesellt sich Professor Xavier zu ihr, der ihr eine Geschichte zu erzählen hat, die ihr helfen könnte, mit ihrer vampirischen Situation fertig zu werden. Vor langer Zeit war Charles in Kenia auf einer mysteriösen Suche nach dem, was hinter einem seltsamen Elefantenbullen-Massaker steckt. Unterwegs folgt er einer Gruppe von Söldnern zu weiteren rituellen Tierschlachtungen. Er wird entdeckt und soll getötet werden, als ein unbekannter Spieler das Feld betritt und die Söldner besiegt. Xavier ist neugierig und dringt in seine Gedanken ein und entdeckt, dass dieser „junge Mann“ in Wirklichkeit ein Vampir ist, der nach seinesgleichen Ausschau hält. Er bekommt nicht viele Informationen, bevor der Vampir verschwindet, aber er sagt Jubilee, dass sie sich nicht wie Dracula oder Xarus benehmen muss, nur weil sie ein Vampir ist. Ihre Angst hat sich vorerst gelegt, sie und Charles gehen wieder hinein, um zu feiern.

Meinung:
Eine Verbesserung zum Vampirarc mit guten Zeichnungen von Bachalo. Der Twist um Dark Beast war gelungen, trotzdem bleibt das Ganze etwas zu simpel und uninspiriert. Die Teambesetzung ist recht langweilig und klein, der Serie fehlt ein roter Faden, Charakterentwicklung und Konsequenzen. Wahrscheinlich muss man jeden Arc wie eine in sich geschlossene TeamUp Mini betrachten, hier halt X-Men/Spider-Man.
Der kleine Epilog zum Vampirarc war leider sehr langweilig geschrieben, besonders die Rückblende mit Charles.

Fazit:
Durchschschnittliches TeamUp mit Spider-Man und langweilige Einzelausgabe

Geändert von Heatwave19 (23.08.2021 um 13:42 Uhr)
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2021, 11:03   #16  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.892
Chaos War: X-Men #1-2
Deutsche Ausgabe: Chaos War #2 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Dead X-Men, Part 1"/"Die toten X-Men, Part 1"
"Dead X-Men, Part 2"/"Die toten X-Men, Part 2"
Autor: Louise Simonson, Chris Claremont; Zeichner: Doug Braithwaite

Inhalt:
Thunderbird, Banshee, Dr. Moira MacTaggert, drei Madrox-Duplikate, Sophie und Esme Cuckoo finden sich auferstanden und in den Ruinen des Xavier Instituts wieder, während ein Thunderbird-Avatar Thunderbird vom Himmel aus beobachtet. Verwirrung stellt sich ein, obwohl Banshee und Moira froh sind, wieder zusammen zu sein, während sich die Stepford-Schwestern streiten. Esme verbindet alle psychisch, um ihre Erinnerungen zu verschmelzen, aber sie wird bald von ihrer Schwester niedergestreckt. Die Mädchen scannen die Gegend, finden aber nichts. Raben versammeln sich über ihnen, während Thunderbird die Führung übernimmt und Esme und zwei der Madrox-Duplikate ins Salem Center schickt, um Hinweise darauf zu erhalten, was vor sich geht, während alle anderen die Ruinen des Xavier Instituts durchsuchen, wo Moira bald etwas findet. Sophie und Esme entdecken etwas am Rande ihrer Wahrnehmung, einen Jäger, während sie die Beute sind. Thunderbird schickt Banshee, um die anderen aus der Stadt zu holen, während Moira das Buch zeigt, das sie gefunden hat – eines von Destinys Tagebüchern. Moira erzählt den anderen eine detaillierte Geschichte von Destiny – von der Zeit, als sie anfing, Visionen zu haben, zu erblinden, Mystique zu treffen und bis zu ihrem Tod auf Muir Island. Der Wind bläst eine Seite auf, die Muir Island als den Ort zeigt, an dem sich die Laylinien kreuzen. Moira beginnt sich plötzlich zu verändern - ihre Haare werden länger und sie bekommt Falten, bevor sie von der massiven Ansammlung von Raben angegriffen werden. Banshee kehrt mit den anderen zurück und sie schließen sich dem Kampf an. Moira enthüllt, dass ihr Körper nicht mehr ihr allein gehört und fordert Thunderbird auf, sein Schicksal anzunehmen. Er ruft nach dem Donnervogel-Avatar am Himmel, der ein Portal öffnet. Esme wird niedergeschlagen und Sophie hilft ihr, während Thunderbird Banshee und Moira durch das Portal wirft. Die Madrox-Duplikate folgen, während Thunderbird die Cuckoos retten will. Aber als sie zum Portal fliehen, wird Sophie von den Vögeln angegriffen. Thunderbird und Esme gehen durch das Portal, während Sophie von den Raben überwältigt, auseinandergerissen und von der Aaskrähe in einen Krähen-Mädchen-Hybriden, eine Agentin des Chaoskönigs, verwandelt wird!
Die toten X-Men kommen auf Muir Island an, versuchen, die Situation zu verstehen, und erkennen bald, dass das Destiny Moira MacTaggerts Leiche übernommen hat. Destiny erklärt, dass der Chaoskönig die Macht übernommen hat, versucht, das Universum in einen leeren Zustand zurückzubringen, und dass die Aaskrähe sie sucht, um sie daran zu hindern, den Chaoskönig zu stoppen. Destiny teilt Thunderbird mit, dass Muir Island der Nexus der Laylinien der Erde ist, wo die vergessenen Götter erreicht werden können. Esme beginnt sich in ein halb-Mensch halb-Vogel Wesen zu verwandeln, wie ihre Schwester Sophie, und sie kämpfen, als die Rabenkrähe und seine Armee von Raben Muir Island durch einen Riss erreichen. Banshee und die Madrox-Duplikate kämpfen gegen die Raben, während Thunderbird Destiny / Moira beschützt. Sophie und Esme kämpfen weiter, wobei Sophie Esme drängt, sie zu töten, um die Chance zu nutzen, der Held zu sein. Thunderbird beschwört seinen Thunderbird-Avatar und wird von der Macht überwältigt. Esme wird bald von der Aaskrähe getötet und rettet dabei Sophie, während Banshee die Aaskrähe mit seinem Schallschrei in Schach hält. Aber als Banshees Macht schwindet, tötet die Rabenkrähe sowohl ihn als auch Moira, nachdem Destiny aus Moiras Körper geflohen ist. Thunderbird tötet mit seinem Avatar die Rabenkrähe. Die Macht verlässt Thunderbird, der Sophie findet, bevor die beiden im Nichts verschwinden.

Meinung:
Das war leider gar nichts. Den Chaos War an sich habe ich jetzt auch zum ersten Mal gelesen, war aber so abgrundtief schlecht, dass ich keine Lust habe, hier etwas zur Hauptserie zu schreiben. Die Prämisse der X-Men Ausgaben bietet erstmal Potential, leider verliert sich das Ganze in unötiger Action, verschwurbeltem, unklarem Magie-BlaBla und holprigen Dialogen. Warum Destiny Moira übernehmen kann und nicht selbst aufersteht wird genauso wenig erklärt, wie die plötzliche Position von Muir Island auf der Leylinienkreuzung. Interessant wäre hier gewesen, mehr auf das Innenleben der Figuren und ihre plötzliche Reinkarnation einzugehen, gerade Claremont war da doch früher in dieser Beziehung sehr gut. Zum Event selbst trägt das Ganze auch so gar nichts bei.

Fazit:
Überflüssig und schlecht geschrieben

Uncanny X-Force #5.1,#5-7
Deutsche Ausgabe: X-Men Sonderband: Die neue X-Force #1-2 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Untitled"/"Ohne Titel"
"Deathlok Nation, Chapter 1"/"Deathlok Nation, Kapitel 1"
"Deathlok Nation, Chapter 2"/"Deathlok Nation, Kapitel 2"
"Deathlok Nation, Conclusion"/"Deathlok Nation, Finale"
Autor: Rick Remender; Zeichner: Rafael Albuquerque, Esad Ribic



Inhalt:
X-Force hat erfahren, dass die Reavers einen Angriff auf Utopia planen. Sie reisen zur alten Basis der X-Men im australischen Outback, wobei Wolverine und insbesondere Psylocke angesichts ihrer früheren Erfahrungen mit den Reavers besorgt über den bevorstehenden Kampf sind. Die Reavers und Lady Deathstrike sind bestrebt, Utopia zu zerstören, obwohl Deathstrike vor allem Rache an Wolverine will. Wolverine, Fantomex und Deadpool finden die Reavers und ein Kampf beginnt, während Psylocke und Archangel Gateway finden und erfahren, dass er gezwungen ist, die Reavers nach Utopia zu transportieren, da sie sonst seinen Stamm ermorden. Psylocke scheint es zu genießen, den Reavers Schmerzen zuzufügen, als sie sich dem Kampf anschließt, nachdem Fantomex und Deadpool schnell ausgeschaltet wurden. Zwei der Reavers schaffen es jedoch in das Portal von Gateway. Betsy springt ihnen hinterher. Wolverine und Deathstrike kämpfen weiter, obwohl Wolverine schließlich die Oberhand gewinnt und Deathstrike flieht. Wolverine findet sie in einem Labor, aber sie lädt ihr Bewusstsein hoch und ihr Körper „stirbt“. Auf Utopia entdecken Magneto und Cyclops die Eindringlinge und erkennen, dass es die Reavers sind, die sich auf den Weg zum Fusionsgenerator machen. Psylocke will jedoch nicht, dass jemand erfährt, dass sie beteiligt war, und schafft es, die Reavers unbemerkt zu töten, sodass Cyclops und Magneto nur noch Leichen finden. Psylocke kehrt durch das Portal nach Australien zurück und Archangel tröstet sie, bevor X-Force Australien verlässt.
Fantomex kehrt zur World zurück, nur um festzustellen, dass sich seit seinem letzten Besuch viel geändert hat und jemand – oder etwas - seine Heimat infiziert hat. Fantomex verkleinert The World auf ein Miniaturgröße und bewahrt sie in einem Glaskanister in einem Gebäude in den Schweizer Alpen auf, in dem auch seine Mutter wohnt. Er spricht einige Zeit mit seiner Mutter, bevor sie von mehreren Deathloks, die verschiedenen Helden ähneln, angegriffen werden. Die Deathloks schaffen es, The World zu stehlen und Fantomex Mutter zu töten. Fantomex scheint auch bei einer Explosion getötet worden zu sein, doch EVA hat ihn gerettet und es geschafft zu fliehen, nur um in der Nähe abzustürzen, wo der echte Deathlok auf ihn wartet. Währenddessen ist Wolverine verärgert, dass er für eine Treffen gerufen eine Avengers-Angelegenheit unterbrechen musste. Deadpool drückt gegenüber dem Team seine Besorgnis über die Handlungen von X-Force bei der Tötung des Apocalypse-Jungen aus. Aber als Wolverine Angel vorschlägt, Deadpool von der Gehaltsliste zu streichen, verrät Angel, dass Deadpool noch nie einen seiner Schecks eingelöst hat.
Psylocke führt im Danger Room ein Gespräch mit einem holografischen Captain Britain und versucht, ihren Platz bei X-Force zu rechtfertigen. Das Captain Britain-Konstrukt missbilligt Psylockes Einsatz bei X-Force. Fantomex wird von mehr Deathloks angegriffen, die Helden ähneln, obwohl er von dem als Deathlok bekannten Wesen unterstützt wird. X-Force kommt bald, um ihm zu helfen, und nach der Eroberung des Deathlok, der Captain America ähnelt, hat Fantomex endlich The World wieder in seinem Besitz. Sie erfahen, dass diese Deathloks tatsächlich aus der Zukunft stammen, in der Helden alle zu Deathlok wurden und in der Folgezeit eine Utopie geschaffen wurde. Der Captain America Deathlok enthüllt, dass sie in der Zeit zurückgeschickt wurden, um denjenigen aufzuhalten, der alles rückgängig machen wird – Apocalypse. Dies verwirrt X-Force, da sie wissen, dass Apocalypse tot ist. Der Captain America Deathlok begeht daraufhin Selbstmord, während X-Force erneut angegriffen wird. Fantomex kündigt an, The World zu erweitern und den Vater und damit die Zukunft zu töten.
X-Force und Deathlok betreten The World und machen sich auf die Suche nach dem „Vater“, ohne zu wissen, dass er jede ihrer Bewegungen beobachtet. Fantomex und Deadpool streiten, nachdem Fantomex versucht hat, Deadpool zu analysieren, also trennen sie sich. Wolverine und Deathlok werden von Deathloks angegriffen, die Wolverine und Deadpool ähneln, während Archangel und Psylocke von ihren eigenen Doppelgängern angegriffen werden. Schließlich gelingt es Deadpool, den „Vater“ zu finden, der ihm versichert, dass er stolz auf ihn ist und dass Deadpool sein Lieblingssohn ist. Fantomex und Deathlok treffen sich und machen sich auf den Weg zu Fantomexs Labor, nur damit Fantomex erkennt, dass er der Macht der Irreführung verfallen ist – mit freundlicher Genehmigung des Deathlok Fantomex. Der Roboterassistent von Fantomex, Ultimaton, zerstört den Fantomex Deathlok, bevor Fantomex von Wolverine und Deadpool Deathloks angegriffen wird, die viel Schaden anzurichten scheinen, den der "Vater" gerne sieht. Aber schließlich gruselt der "Vater" Deadpool zu sehr, also enthauptet Deadpool ihn. Deadpool bringt den Kopf des "Vaters" zu X-Force, die sich wiedervereinigt haben, und sie gehen. Deathlok scheint ins Labor gehen zu wollen, aber Fantomex sagt ihm, dass er mitkommen soll, da es zu gefährlich ist, zu bleiben. Im Labor bewacht Ultimaton jedoch einen Jungen in einer Stasisröhre - En Sabah Nur, 847 Tage alt!

Meinung:
Bin weiter kein Fan der Serie. Mir sind einfach die Charaktere zu egal, das ändert sich auch nicht mit dem Beitritt von Deathlok, dem ich noch nie was abgewinnen konnte. Die World ist auch immer so ein Konzept, dass ich wenig greifbar finde, die Helden Deathloks waren lahm. Ausgabe #5.1 davor gefiel mir etwas besser dank der Rückbezüge zu Australien, Gateway und den Reavers. Interessant ist der Cliffhanger um Apocalypse. Ribic Zeichnungen bleiben toll.

Fazit:
Trifft weiterhin nicht meinen Geschmack
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2021, 08:50   #17  
LaLe
Dr. Znegilletnirepus
 
Benutzerbild von LaLe
 
Ort: Lübeck
Beiträge: 18.132
Die IMO schlechteste Storyline ever bei der Justice League war auch eine mit Vampiren. Der zehnte Zirkel von Chris Claremont war einfach nur schlecht und zu allem Überfluss war dann auch Faith raus, ein spezieller Charakter, den ich mochte.
LaLe ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2021, 11:41   #18  
Stauda
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Stauda
 
Ort: Südwestdeutschland
Beiträge: 162
Mal wieder ein großes Lob für deine Arbeit und Respekt vor dem Tempo, dass du hier hast.

Zum vervollständigen: Die Spider-Man Story in X-Men (Vol. 3) hat es sogar zu einer zweiten Veröffentlichung gebracht (weshalb auch immer).

https://www.comicguide.de/series/102...und-und-Helfer
Stauda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2021, 15:40   #19  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.892
Ist eingepflegt, danke für den Hinweis.

X-Men Legacy #242-244
Deutsche Ausgabe: X-Men (2.Serie) #130 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Hell to pay"/"Höllische Abrechnung"
"Fables of the reconstruction, Part 1"/"Maßnahmen zum Wiederaufbau, Teil 1"
"Fables of the reconstruction, Part 2"/"Maßnahmen zum Wiederaufbau, Teil 2"
"None so blind"/"Blinder Fleck"
Autor: Mike Carey; Zeichner: Paul Davidson, Harvey Tolibao



Inhalt:
Auf Utopia passt Dr. Rao Hellions neue kybernetischen Händen an, aber Hellion ist weiterhin wütend über den Verlust. Einige der X-Kids spielen Baseball und es kommt zu einem unangenehmen Moment zwischen Hope und Bling. Cyclops versammelt Magneto, Psylocke, Colossus, Rogue, Danger, Omega Sentinel und Random, um nach San Francisco zu gehen und bei den Reparaturen nach den während dem Kampf mit Bastion verursachten Schäden zu helfen. Rogue bittet Hellion um Hilfe und Hope kündigt an, dass sie mitgehen möchte. Cyclops will sie nicht lassen, aber Colossus verspricht, auf sie aufzupassen. Auf der Bootsfahrt in die Stadt enthüllt Omega Sentinel, dass sie einige Probleme mit ihren Systemen hat, während Colossus versucht, eine Beziehung zu Hellion aufzubauen. Auf der Baustelle ist sich der leitende Mitarbeiter unsicher, ob sie ihm helfen können – nur um erstaunt zu werden, wie kraftvoll und schnell die Arbeiten erledigt werden. Hope setzt ihre Kräfte jedoch nicht ein, sondern fängt an, ein Loch für Zaunpfosten zu graben, während sie mit Hellion streitet, der verärgert ist, dass jemand mit Hopes Kraft ihm nicht einmal die Hände zurückgeben kann. Die Rüstung von Omega Sentinel feuert unerwartet einen Angriff auf Colossus ab, also zieht sie sich von den anderen zurück, um herauszufinden, was mit ihren Systemen nicht stimmt. Hope freundet sich mit einem kleinen Mädchen an, das auf der Baustelle rumstromert, während Hellion seinen Frust an einigen Wänden auslässt, die abgerissen werden müssen, wodurch auch Trümmer in der Gegend landen, in der Hope arbeitet. Hope konfrontiert Hellion, und das kleine Mädchen begleitet sie – während Omega Sentinels Körper beginnt, die Mutanten in der Nähe zu scannen. Ohne Kontrolle geht sie zu Hope hinüber – und entfesselt einen Energiestoß aus nächster Nähe, der Hope und das Mädchen verschlingt.
Nachdem Hellion gewaltsam verhindert hat, dass Omega Sentinel Hope und ein unschuldiges Mädchen verletzt, kämpft er weiter gegen Omega Sentinel, während ihre Sentinel-Programmierung die Kontrolle übernimmt und sie zwingt, gegen die anderen auf der Baustelle anwesenden Mutanten zu kämpfen. Schließlich bringt Hellion Omega Sentinel zu Fall und verursacht so viel Schaden, dass er sie möglicherweise hirntot zurückgelassen hat. Später, zurück in Utopia, unterzieht sich Hellion einem zermürbenden Verhör über seine Taten, das er vehement verteidigt. Es stellt sich heraus, dass Omega Sentinels Technologie von dem Virus betroffen war, das freigesetzt wurde, um Bastions Nimrods zu stoppen. Cyclops setzt Hellion auf Bewährung und sagt ihm, dass er beim nächsten Verstoß Utopia verlassen muss oder sich den anderen Problemfällen im Gefängnis anschließen kann. Rogue konfrontiert Hellion und warnt ihn, dass sie ihm seine Kräfte nehmen wird, wenn er seine Einstellung nicht ändert.
Rogue versucht, Blindfold zu helfen, einen kryptischen Traum zu entschlüsseln, in dem die X-Men von einem mysteriösen Feind angegriffen werden. Sie informiert Cyclops und Emma über Blindfolds Traum und sagt ihnen, dass sie der Meinung ist, dass sie die Warnung von Blindfold mit Vorsicht genießen sollten. Cyclops beauftragt den X-Club, Blindfolds Vision zu entschlüsseln. Diese macht sich auf den Weg, die Gefahr selbst zu identifizieren. Sie begegnet Gambit zum ersten Mal und spricht mit dem "Tod" in ihm - aber er ist nicht die Gefahr. Blindfold findet Hellion, ausgestoßen nach seinem jüngsten Angriff auf Omega Sentinel, entscheidet aber, dass er auch nicht die Bedrohung ist. Rogue trifft sich mit Madison Jeffries und erfährt, dass Dragoness, Magma, Surge und Armor scheinbar aus Utopia verschwunden sind. Blindfold trifft auf Legion und wird in seinen Geist versetzt, wo sie erfährt, dass auch er nicht die Bedrohung ist, also setzt sie ihren Weg durch Utopia fort. Rogue und Jeffries erkennen, dass sich eine Kreatur aus Emplates Unterdimension auf Utopia befindet, die nur in bestimmten Spektren sichtbar ist. Sie machen sich auf den Weg, um es zu lokalisieren, während Blindfold von der Kreatur angegriffen wird. Rogue und Jeffries treffen am Tatort ein und finden die vermissten Mädchen, die im Netz der Kreatur gefangen sind. Madison wird ebenfalls gefangen, während Rogue Hilfe von den X-Men herbeiruft. Rogue tut ihr Bestes, um es selbst mit der Kreatur aufzunehmen, und nachdem sie im Netz stecken geblieben ist, schafft sie es, die Kräfte von Magma, Surge und Armor zu absorbieren. Sie nutzt ihre kombinierten Kräfte, um die Kreatur zu besiegen. Alle werden befreit und Blindfold verkündet, dass die Kreatur nicht die Gefahr war, die sie in ihrer Vision sah, und plötzlich wird die Welt dunkel.

Meinung:
Solides Mike Carey Niveau, der diesmal den Fokus auf Hellion und Blindfold legt. Der Zweiteiler um die Nachwehen um Second Coming nutzt wieder verschiedenste Charaktere und zeigt mit dem Wiederaufbau mal einen anderen Aspekt abseits der X-Men. Der Umgang mit Hellion erscheint mir beim erneuten Lesen schon recht kontraproduktiv, eigentlich wäre hier eine Therapie angebracht und keine Drohungen oder Abweisungen. Dann folgt mit Blindfold ein Prolog zu Age of X, auf dass ich mich schon sehr freue, bin gespannt, ob es so toll ist, wie ich es in Erinnerung habe. Nicht ganz so überzeugend fand ich bei allen drei Ausgbane die Zeichnungen, besonders Davidson ist nicht wirklich meins.

Fazit:
Wie üblich gelungen

New Mutants #20-21
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Untitled"/"--"
"Fables of the reconstruction, Part 1"/"Maßnahmen zum Wiederaufbau, Teil 1"
"Fables of the reconstruction, Part 2"/"Maßnahmen zum Wiederaufbau, Teil 2"
"None so blind"/"Blinder Fleck"
Autor: Zeb Wells; Zeichner: Leonard Kirk

Inhalt:
Magik kehrt mit Karma und Pixie nach Utopia zurück und warnt die X-Men vor dem, was kommt. Während Cyclops ein Rettungsteam zusammenstellt, gibt Magik Karma ihr Seelenschwert, um den nächsten Teil ihres Plans umzusetzen. Im Limbo sind der Rest der New Mutants immer noch Gefangene, von denen einige gefoltert werden, während General Ulysses seinen Plan umsetzt, das Blutsteinamulett zu verwenden, um die Älteren Götter anzurufen. Die Dämonen des Limbo greifen die Soldaten an, um sie aufzuhalten und stürmen auch die Brutstätte, wodurch Moonstar sich befreien und ihre Foltererin Loca töten kann. Auf der Erde erkennen die X-Men, dass die Älteren Götter frei sind und sich auf den Weg zur Erde machen. Karma dringt in den Kopf von Legion ein, um den verbotenen geheimen Teil von ihm zu befreien – die allmächtige Persönlichkeit, die einst das „Age of Apokalypse“ verursacht hat.
Die X-Men folgen Magik zum Portal Epsilon, während die New Mutants im Limbo zusehen, wie die Elder Gods ein Loch in die Realität reißen. Schließlich erkennt General Ulysses seinen Fehler und versucht, sie aufzuhalten, wird aber getötet. An anderer Stelle tötet Cannonball aus Rache die fliehenden Inferno-Kinder und Dr. Noc. Währenddessen begeben sich Magma und Sunspot auf eine Selbstmordmission, um eine Zeitschleife zu erfüllen, indem sie die vergangene Magik warnen, damit sie rechtzeitig zurückkehren kann, um sie zu warnen. Der aktuelle Magik hat jedoch Mitleid mit ihnen und teleportiert die X-Men an ihre Seite, um sie zu retten. Der nächste Teil von Magiks Plan beginnt, als Legion die Elder Gods konfrontiert und sie aus der Realität schreibt. Dann befreit er die fünf Blutsteine ​​aus dem Amulett und gibt sie Magik. Später, zurück auf Utopia, gibt Magik Pixie ihre beiden Blutsteine ​​zurück. Karma konfrontiert Illyana damit, all dies im Voraus geplant zu haben und sie alle für ihre Rache zu riskieren. Obwohl sie mit der Möglichkeit konfrontiert ist, dass Karma ihre Machenschaften aufdeckt, ist Magiks einzige Sorge das emotionale Wiedersehen mit ihrem Bruder Colossus.

Meinung:
Guter Abschluss des Arcs, der in Deutsch leider nur unvollständig vorliegt. Diese beiden Ausgaben vor Age of X, hätte man eigentlich noch irgendwie bringen müssen, um die Story abzuschließen. Mir gefällt hier insbesondere Magik, deren Plan und Charakterarc seit ihrer Rückkehr in New X-Men nun abgeschlossen ist. Ein bittersüßes Happy End auf Kosten der Qualen ihrer Freunde, insbesondere Cannonball, Karma und Dani mussten hier einiges mitmachen.

Fazit:
Überzeugender Abschluss des Limbo Arcs

Age of X Alpha #1
X-Men Legacy #245
New Mutants (Vol.3) #22
X-Men Legacy #246
New Mutants (Vol.3) #23
X-Men Legacy #247
New Mutants (Vol.3) #24
Age of X Universe #1-2

Deutsche Ausgabe: X-Men Sonderband: Age of X #1-2 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Age of X, Prologue"/"Age of X, Prolog"
"Age of X, Chapter 1"/"Age of X, Kapitel 1"
"Age of X, Chapter 2"/"Age of X, Kapitel 2"
"Age of X, Chapter 3"/"Age of X, Kapitel 3"
"Age of X, Chapter 4"/"Age of X, Kapitel 4"
"Age of X, Chapter 5"/"Age of X, Kapitel 5"
"Age of X, Chapter 6"/"Age of X, Kapitel 6"
"Age of X Universe, Chapter 1: Avengers"/"Age of X Universe: Rächer, Teil 1"
"Age of X Universe, Chapter 1: Spider-Man"/"Age of X Universe: Spider-Man"
"Age of X Universe, Chapter 2: Avengers"/"Age of X Universe: Rächer, Teil 2"
"Age of X Universe, Chapter 2: Dazzler"/"Age of X Universe: Dazzler"
Autor: Mike Carey, Simon Spurrier, Jim McCann, Chuck Kim; Zeichner: Mirco Pierfederici, Gabriel Hernandez Walta, Carlo Barberi, Walden Wong, Antonio Fabela, Paco Diaz, Matt Milla, Paul Davidson, Brian Reber, Clay Mann, Steve Kurth, Khoi Pham, Gabriel Hernandez Walta



Inhalt:
Die Mutanten genießen eine scheinbar friedliche Nacht, in der sie in Fortress X nicht angegriffen werden. Einige von ihnen haben sich um ein Lagerfeuer versammelt und erzählen einige Geschichten aus ihrer Vergangenheit. Sie erfahren, dass Scott Summers von Arcade, dem Aufseher des Alcatraz-Gefängnisses, kontrolliert wurde, wo Scott der unfreiwillige Henker mutierter Gefangener war, bis er eines Tages, als es ihm gelang, sich selbst zu befreien, Arcade tötete und die verbleibenden Gefangenen befreite, bevor er entkam. Cannonball enthüllt, wie er und seine Schwester Husk den Rest der Familie Guthrie nicht retten konnten, die alle getötet wurden. Kavita Rao erklärt, wie sie mit Dr. Richard Palance ein Heilmittel entwickelt hatte, um Mutantenkräfte zu neutralisieren, und wie sie ihren Fehler zu spät erkannte, da Palance das Heilmittel in der Wasserversorgung freisetzen wollte. Wolverine fand sie, und sie entdeckten, dass der einzige Weg, das Virus zu zerstören, darin bestand, es Wolverine zu injizieren, was ihn aber auch töten könnte. Kavita injizierte Wolverine das gesamte Heilmittel, bis Dr. Palance versuchte, sie aufzuhalten – also injizierte sie ihm stattdessen die letzte Ampulle mit Heilmittel. Wolverine überlebte die Erfahrung, aber Kavita kann sich nicht entscheiden, ob sie Wolverine gerettet oder zerstört hat. Toad enthüllt, wie er und mehrere andere Mutanten im Chrysler Building gefangen waren, das von Colonel Creed und seinen Truppen umgeben war, und die Mutanten an der Flucht nach Kanada hinderten, bis Magneto und Mystique am Tatort eintrafen und Magneto das gesamte Gebäude und mehrere um es herum anhob, in Sicherheit brachte und die Mutanten darin rettete. Toad erklärt, dass Magneto daraufhin die Festung gebaut hat und dann alle Mutanten hierher kamen. Plötzlich erfahren die Mutanten, dass ein Angriff bevorsteht, und werden aktiv.
In Fortress X treten mehrere Mutanten gegen die angreifenden menschlichen Streitkräfte an, aber der Kampf führt zum Tod von Tempo. Legacy (aka Rogue) tut, was sie kann, um Tempo durch den Sterbeprozess zu helfen. Cannonball und Basilisk (aka Cyclops) haben Probleme mit der Befehlskette, bevor die Force Warriors - Legion, Hellion, Psylocke, Carmella Unuscione und Revenant - kommen, um den Schutzschirm um die Festung zu erneuern, der Fortress X umgibt. Nach dem Kampf kehren die Mutanten zu Fortress X zurück, wo Moira MacTaggert sich Sorgen um Legion macht und Frenzy mit Wolverine über seinen momentanen Zustand ohne Kräfte spricht, während er sich um die Bar kümmert. Einige der anderen Mutanten diskutieren das Gefühl, dass sie sich alle schon einmal getroffen haben, an einem Ort, an dem eine Person sie alle zusammengebracht hat. Legacy sitzt am Rand des Schutzschirms, als sie einen Soldaten bemerkt. Mehrere andere Mutanten tauchen auf, um den Soldaten zu Fall zu bringen, bis Magneto eintrifft - der "Soldat" ist eigentlich Katherine Pryde, eine Gefangene aus Fortress X, die versucht zu fliehen. Magneto bringt Pryde zurück in das Gefängnis, das von Danger überwacht wird, und mehrere andere - Emma Frost, Magik, die Stepford Cuckoos, Martha Johansson, Blindfold und Professor X sind ebenfalls inhaftiert. Katherine Pryde hatte jedoch eine Kamera in ihrem Besitz und machte Fotos außerhalb der Mauern der Streitkräfte, was Legacy sehr interessiert.
Jubilee denkt darüber nach, wofür die Mutanten in Fortress X kämpfen, während Legacy Magneto fragt, ob sie Katherine Pryde befragen kann, die kürzlich bei einem Fluchtversuch aufgefunden wurde. Legacy erzählt Magneto allerdings nichts von der Kamera, die sie Pryde abgenommen hat. Legacy bringt die Kamera zum Techno-Genie Madison Jeffries, der Schwierigkeiten hat, die Sterne außerhalb des Schutzschirms zu beobachten. Madison informiert Legacy, dass die 247 Fotos auf der Kamera alle leer sind. Legacy absorbiert dann Madisons Kräfte. Mitten in der Nacht diskutieren Basilisk und Frenzy über Basilisks Entdeckung: die Erkennungsmarken, die er einem Soldaten abgenommen hat, sind genau die gleichen wie die, die er einem anderen Soldaten in einer anderen Schlacht abgenommen hat – zwei völlig unterschiedliche Menschen. Legacy, durchdrungen von Madisons Macht, findet ihren Weg in Dangers Gefängnis. Sie geht direkt zu Katherine Prydes Zelle, trifft aber auf einen anderen Gefangenen, Blindfold. Die junge Mutantin verwirrt Legacy, indem sie sie "Rogue" nennt und drängt sie, den Professor zu fragen. Danger erfährt, dass Legacy im Gefängnis ist und schickt ihr Drohnen los. Legacy findet Katherine Pryde und fragt sie, warum die Bilder, die sie gemacht hat, leer sind, aber Pryde ist nicht bereit, ihr zu helfen. Rogue absorbiert Prydes Kräfte, was sich als nützlich erweist, als die Danger-Drohnen versuchen, sie zu fassen. Legacy findet den Professor, von dem Blindfold gesprochen hat, und berührt ihn – was Schockwellen durch die Festung sendet, als Legacy seltsame Bilder sieht und hört. Legacy schafft es, sich lange genug zu sammeln, um weiteren Danger-Drohnen auszuweichen, und wird von einem der Roboter von Madison Jeffries in Sicherheit gebracht. Magneto schlägt Alarm, als Moonstar und ihr Kader herbeigerufen werden, um Legacy mit aller nötigen Gewalt festzunehmen!
Moonstar und ihr Kader – Eclipse (aka Sunspot), Warlock, Magma, Karma und Dust – verfolgen die flüchtige Legacy, die bei Wolverine Zuflucht gefunden hat. Moira MacTaggert verlangt von Magneto Antworten über Legacy und womit sie sie alle angegriffen hat. Moira bietet die Dienste von Legion und dem Rest der Force Warriors an, um Legacy zu finden, indem sie die Festung auf molekularer Ebene durchsuchen. Legacy sagt Wolverine, dass sie misstrauisch wird, und erklärt, dass die Bilder, die sie in ihrem Kopf sah, Erinnerungen des Professors waren - von allen Mutanten in Fortress X, nur erinnert sie sich nicht daran, diese Erfahrungen jemals erlebt zu haben. Plötzlich platzen Moonstar und ihr Kader in Wolverines Bar. Magneto verhört Madison Jeffries, nachdem er erfahren hat, dass Legacy ihre Macht benutzt, und Jeffries ist gezwungen zu enthüllen, dass Legacy eine Kamera mit leeren Bildern darauf hatte. Wolverine bleibt stoisch, während Moonstar und ihr Kader seine Bar nach Legacy durchsuchen, während Cannonball draußen eine Versammlung von Mutanten gegen einen Angriff menschlicher Streitkräfte anführt, die den Schutzschirm durchdrungen haben. Da Moonstar und ihr Kader in Wolverines Bar kein Glück haben, setzen sie ihre Suche nach Legacy fort – und holen sie schließlich ein. Aber die Ergreifung von Legacy muss warten, da ein riesiger feindlicher Panzer die Priorität des Kaders hat. Legacy gelingt es zu entkommen, bis sie mit Dust konfrontiert wird - jedoch taucht Gambit auf und bringt Dust zu Fall, als er beschließt, Legacy zu helfen. Magneto entdeckt dies und begräbt sie beide unter einem Schuttberg. Der Zweifel an Fortress X wächst, als Basilisk sich mit Wolverine trifft.
Vor Fortress X bricht eine weitere Schlacht aus, aber mehrere Mutanten sind zur Stelle, um die eindringenden menschlichen Soldaten aufzuhalten, und die Force Warriors treffen bald ein, um das Kraftfeld zu reparieren. Revenant enthüllt, dass sie auf dem Heimweg war, sich aber verlaufen hat. Legion kehrt zu Fortress X zurück und findet Moira MacTaggert verärgert vor, besorgt, dass alles, wofür sie so hart gearbeitet haben, zerstört wird. Magneto entfernt sich und unter einem Schuttberg, wo er Legacy und Gambit vermeintlich begraben hat, findet er sie in einem tiefen Tunnel in Fortress X. Magneto offenbart ihnen, dass er auf ihrer Seite ist und nachdem Legacy ihm erklärt hat, was passiert ist, als sie Xavier berührt und mit Pryde gesprochen hat, verrät Magneto, dass er es war, der Pryde auf die Mission geschickt hat, Fotos außerhalb des Schutzschirms zu machen. Er gibt Legacy und Gambit Baupläne von Fortress X und führt sie in einen Raum im Herzen der Zitadelle - einen Raum, an den er sich nicht erinnern kann und der keine Funktion erfüllt, die er sich vorstellen kann. Moonstar erhält eine Nachricht von Moira, während Magneto die Brigg betritt und Katherine Pryde aus ihrem Gefängnis befreit. Sie gehen zu Professor Xavier und befreien ihn ebenfalls aus seinem Gefängnis. Er ist schwach, weil er sediert wurde, aber er nennt Katherine "Kitty", was sie verwirrt. Bevor sie entkommen können, treffen Moonstar und ihr Kader ein, um sie alle zu fassen. Magneto und Moonstar diskutieren die Situation, wobei Magneto erklärt, dass es einen Feind in Fortress X gibt. Magneto möchte, dass jeder zuhört, was Xavier zu sagen hat, aber die Force Warriors treffen ein und entziehen Magneto sein Kommando. In dem mysteriösen Raum im Herzen von Fortress X entdecken Legacy und Gambit einen Mann, eine Art Wissenschaftler, der scheinbar in der Zeit eingefroren ist. Legacy findet eine Box – und als sie sie öffnet, erkennt sie, dass sie das gesamte Universum enthält!
Die Mutanten von Fortress X versuchen, sich mit dem zu arrangieren, was um sie herum vorgeht, während die Force Warriors ihre neu gewonnene Autorität behaupten. Moonstar streitet mit ihnen, während Charles Xavier in Katherine Pryde eine Verbündete findet. Moira MacTaggert konfrontiert Legacy und Gambit und verlangt, dass sie ihr die Box geben. Die Spannungen zwischen Cannonball und Basilisk steigen, als die Mutanten auf die Ankunft der nächsten Welle angreifender Soldaten warten, aber als keine eintrifft, hinterfragt Basilisk alles, was um sie herum passiert, und mehrere andere Mutanten unterstützen ihn, als sie das Schlachtfeld verlassen. Moonstar und ihr Kader halten sich weiterhin gegen die Force Warriors zurück, während Legion immer instabiler wird. Moira enthüllt, dass sie es war, die diese Welt erschaffen hat, während Charles Xavier Legion zu erklären versucht, dass er sein Vater ist. Charles bittet alle, ihm zu vertrauen, die Wahrheit zu erfahren, und bald versammeln sich fast alle Mutanten, als Charles ihnen enthüllt, was vor sieben Tagen auf Utopia, der Heimat der X-Men, passiert ist. Er und Doktor Nemesis durchwanderten die Gedanken von Legion, wo verschiedene Persönlichkeiten eingesperrt waren. Eine neue Persönlichkeit, ein psychischer Antikörper, hatte die Macht übernommen und die Form von Moira MacTaggert angenommen, die dann diese neue Welt erschuf, in der Legion sicher war, und ein Held. Als „Moira“ Charles und die anderen Mutanten konfrontiert, trifft eine riesige Armee von Soldaten in Fortress X ein.
Als die Mutanten von Fortress X gegen die ankommende Armee kämpfen, ist Legion verwirrt darüber, was "Moira" getan hat - aber "Moira" sagt ihm, dass sie auf jeden Fall eine neue Welt nur für sie beide bauen können. Charles Xavier und Magneto finden Legion und sagen ihm, dass sie sich „Moira“ stellen müssen, dass er der einzige ist, der das kann. Der Kampf tobt, und jeder Mutant kämpft tapfer - sogar Wolverine schließt sich dem Kampf an, trotz der Gefahr, die es für ihn jetzt bedeuten kann, da er keine Kräfte hat. „Moira“ findet die Box mit dem Rest des Universums und wirft sie ins Feuer – aber Katherine Pryde rettet sie und Magneto und Xavier greifen „Moira“ an. Legion konfrontiert "Moira", wirklich eine Person aus seinem Inneren, und nimmt sie schließlich wieder in sich auf. Cannonball wird in der Schlacht schwer verletzt, aber als „Moira“ wieder in Legion aufgenommen wird, verschwinden die Soldaten, Panzer und Flugzeuge. Legion öffnet dann die Kiste, die das Universum enthält, und sie fegt über alle hinweg. Sie alle finden sich bald auf Utopia wieder, zurück zu ihrem wahren Selbst, aber mit verschwommenen Erinnerungen. Diejenigen, die von der „Moira“-Persönlichkeit eingesperrt wurden, wie Emma und die Stepford-Cuckoos, werden in der Lage sein, die Erinnerungen wiederherzustellen. Seltsamerweise sind mehrere Personen, die nicht auf Utopia waren, als alles passierte – wie z.B. Chamber, dessen Kräfte wiederhergestellt sind, und die mysteriöse Revenant – jetzt auf Utopia. Frenzy hat Probleme damit, dass sie und Cyclops in der realen Welt kein Paar sind, während andere wieder vereint sind. Professor X spricht mit Blindfold über das, was sich ereignet hat, bevor er erkennt, dass Legion vermisst wird. Und in seinem Kopf hört Legion die Stimme von „Moira“, die ihm sagt, dass sie alles besser machen wird.
Die Avengers werden geschickt, um einen Ausbruch in Camp Gorge zu stoppen, wo mutierte Gefangene fliehen. Die Avengers sind neu darin, als Team zu arbeiten, und das zeigt sich. Captain America analysiert alle seine Teamkollegen, in der Schlacht wird Vengeance scheinbar getötet und die Mutanten entkommen. Innere Konflikte plagen die Avengers - der Hulk hasst Mutanten, die Unsichtbare glaubt, dass sie zu ihrem eigenen Besten kontrolliert werden sollten. Die Avengers erhalten bald ihre nächste Mission von General Frank Castle - sie sollen 22 vermisste Gebäude aus New York aufspüren, was seiner Meinung nach die nächste Phase in der Mutantenkrise ist. Die Avengers werden von einem Mutanten - Weapon-S - unterstützt, während sie die Gebäude lokalisieren - und erhalten dann den Befehl, alle Mutanten in der Festung der fehlenden Gebäude zu töten.
Peter Parker ist Spider-Man, beschützt New York vor Superschurken und ist glücklich mit seiner Frau Mary Jane. Als Die Regierung neben den Mutanten auch Kinder von Metawesen in den Fokus nimmt beschließt er, mit seiner Familie zu fliehen. Mary Jane kann den Flughafen erreichen und flieht mit ihrem Kind nach Frankreich, aber Peter wird gefangengenommen.
Captain America, Sue Storm, Iron Man und Redback brechen in Fortress X ein und schaffen es, alle Mutanten, denen sie begegnen, zu betäuben, anstatt sie zu töten – bis Callisto ihre unsichtbaren Formen entdeckt. Die Unsichtbarkeit endet und ein groß angelegter Kampf beginnt, wobei Captain America Mystique schließlich niederschießt. Aber die Avengers sind entsetzt, als sie erfahren, dass sie nur Kinder beschützt hat. Mystique hält eine sehr leidenschaftliche Rede, bevor sie stirbt. Die Avengers erkennen, dass sie einen Fehler gemacht haben und planen sich zurückzuziehen. Aber Iron Mans Rüstung macht sich selbstständig und bereitet sich darauf vor, die jungen Mutanten zu töten – bis Captain America Iron Man erschießt. Captain America, Sue und Redback entkommen Fortress X mit Iron Mans Handschuh, während der Hulk sich auf den Weg zur Festung macht, einer massiven Bombe auf seinem Rücken, die bereit ist, jeden Mutanten in Fortress X in die Luft zu jagen. Captain Ameircas Beine werden von einer Rakete zerstört und er hält den Mutanten eine Rede über die Zusammenarbeit, während Sue den Hulk weiterhin mit ihrem Kraftfeld zurückhält. Redback hebt Iron Mans Handschuh auf, bevor der Hulk das Kraftfeld durchbricht. Bevor er Sue töten kann, schneidet Redback seinen Arm ab und benutzt den Iron Man-Handschuh, um die Bombe zu zünden, sich selbst und den Hulk zu töten. Innerhalb des neuen Kraftfeldes – der Kraftmauer – das Fortress X umgibt, bleibt Legacy bei Captain America, als er stirbt. Heute erinnert sich Legacy an diese Ereignisse und bespricht mit Cannonball, dass sie keine Soldaten, sondern Helden sein sollten.
Dazzler, Angel Salvadore und Velocidad versuchen, durch die Tunnel unter Manhattan in die Festung X zu fliehen, als sie vom Mutantenjäger Stephen Strange festgenommen werden. Angel und Velocidad werden scheinbar getötet, aber Dazzler entkommt durch einen anderen Tunnel und findet fast die Freiheit, bis Strange sie einfängt und sie zu töten scheint. Aber Dazzler wacht später sicher in Fortress X auf, zusammen mit Angel und Velocidad, ald sich herausstellt, dass Strange tatsächlich den Mutanten hilft und zu Fortress X bringt.

Meinung:
Auch bei erneutem Lesen eine geniale Storyline. Besonders stark finde ich das World Building, dass hier dank makeloser Zusammenarbeit zwischen dem Autor und den Zeichnern entsteht. Dabei nutzt Carey die ganze Bandbreite der Utopia Bewohner, während insbesondere Clay Mann einen Heidenspaß an den neuen Figurendesigns zu haben scheint. Das Mysterium um Fortress X und seine Bewohner zieht einen auch bei erneutem Lesen in den Bann und wenn alles aufgedeckt wird, fühlt sich das deutlich epischer an, als so manches Großereignis in den Comics heutzutage. Vielleicht die beste Legion Story überhaupt, der hier zum ersten Mal so richtig glänzen kann und mit den Erinnerungen an den Ruhm und das Heldendasein eine neue Facette erhält. Überhaupt ist es toll, dass es nicht nur ein großartiges, aber konsequenzloses What If bleibt, sondern für einige Figuren starke Auswirkungen hat. Etwas schwächer sind dann die eigentlich überflüssigen Universe Ausgaben, auch wenn Spurriers verdrehte Version der Avengers ganz unterhaltsam ist.

Fazit:
Klassiker
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2021, 17:10   #20  
Terminator_T-101
Skynet Savior
 
Benutzerbild von Terminator_T-101
 
Ort: Vogelsbergkreis, Hessen
Beiträge: 7.260
Zitat:
Zitat von Heatwave19 Beitrag anzeigen
Mir gefällt hier insbesondere Magik, deren Plan und Charakterarc seit ihrer Rückkehr in New X-Men nun abgeschlossen ist.
Allerdings startete die Handlung um die Seelensteine nicht erst mit ihrer Rückkehr, sondern wurde schon von Claremont in der ersten New Mutants Volume gegründet. Da du diese aber gelesen hast, weißt du dies aber sicherlich noch.
Terminator_T-101 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2021, 17:39   #21  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.892
Ja, das Seelensteinkonzept ist natürlich von Claremont und wird in New X-Men ff wieder aufgegriffen. Meinte nur, dass die Plotline, die mit ihrer Rückkehr in New X-Men begann und sich dann über X-Infernus, Hellbound und New Mutants (Vol.3) zog, hier ihren vorläufigen Abschluss findet.
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2021, 10:55   #22  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.892
X-Men Legacy #248-249
Deutsche Ausgabe: X-Men Sonderband: X-Men Legacy #1 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Aftermath, Part 1"/"Nachspiel, Teil 1"
"Aftermath, Part 2"/"Nachspiel, Teil 2"
Autor: Mike Carey; Zeichner: Jorge Molina, Rafa Sandoval

Inhalt:
Die X-Men und Mitglieder des X-Clubs treffen sich, um die Ereignisse der letzten sieben Tage zu besprechen, als alle Bewohner von Utopia in einer neuen Welt lebten, die von einer der Persönlichkeiten von Legion erschaffen wurde. Emma gibt bekannt, dass sie und die Stepford-Kuckucke bereit sind, diese Erinnerung an die Ereignisse aus den Köpfen derjenigen zu löschen, die darum bitten. Cannonball und Pixie sind die ersten, und einige andere folgen bald. Professor X und Doktor Nemesis treffen sich mit Legion, der ein Handgelenkgerät erhalten hat, mit dem er auf jede einzelne Persönlichkeit zugreifen und ihre Kraft nutzen kann. Cyclops findet die Zeit, um sich mit Frenzy zu treffen, die die Zeit, die die beiden zusammen in der anderen Realität verbracht haben, fortsetzen will, aber Cyclops besteht darauf, dass nichts zwischen ihnen ist, was sie verärgert. Rogue hat Schwierigkeiten, mit ihrer Rolle als „Reaper“ in der anderen Realität umzugehen, und Gambit versucht, sie zu trösten, sagt ihr jedoch, dass sie nicht zusammen sein können, bis Rogue bereit ist. Cyclops trifft sich mit Kavita Rao, die Chamber, Hellion und Revenant untersucht, die alle durch die Ereignisse verändert wurden oder aufgetaucht sind. Cyclops spricht mit der mysteriösen Revenant, die, wie sich herausstellt, ein „Fragment“ von Rachel Summers ist, die versuchte, Kontakt mit Utopia aufzunehmen, gerade als Legions Persönlichkeit die Realität veränderte. Leider kann sie sich jetzt nicht mehr an die Botschaft erinnern. Cyclops versichert Rachel, dass er sie nach Hause bringen wird. Schließlich trifft sich Magneto mit Rogue und sie besprechen Rogues jüngste Entwicklungen, bevor Magneto erklärt, dass er sie an einen Ort bringt, der sie alle definiert – die Vergangenheit!
Magneto und Rogue kommen an einem Museum für die Opfer des Holocaust an, und im Inneren erzählt Magneto Rogue eine Geschichte über einen Mann namens August Hirt, der ein Nazi-Kollaborateur war und dessen Aufgabe es war, die Leichen von 100 „Unterlegenen“ für die Forschung zu bewahren lange nachdem ihr Volk ausgelöscht wurde. In Auschwitz wählte Hirt einen jungen Max Eisenhardt zu seinem Helder, was aber vom Aufseher abgelehnt wurde. Als es für die Achsenmächte immer schlechter aussah, floh Hirt nach Frankreich und wurde zu seiner eigenen Sicherheit in Gewahrsam genommen. Das hielt den inzwischen etwas älteren Max Eisenhardt jedoch nicht davon ab, Hirt aufzuspüren und ihn davon zu überzeugen, sein eigenes Leben zu beenden. Magneto schlägt Rogue vor, zu Gambit zurückzukehren, da er sie wirklich liebt. Zurück auf Utopia kämpft Frenzy immer noch mit ihren Emotionen und Gambit muss einen Kampf zwischen ihr und Toad beenden. Frenzy ist weiter aufgewühlt, kehrt aber in ihr Quartier zurück und verpasst sich einen neuen Look, bevor sie Gambit findet und ihm dafür dankt, dass er sie aufgehalten hat, Toad zu töten, bevor sie ankündigt, dass sie ein X-Man sein wird. Doktor Nemesis und Kavita Rao überwachen, wie Legion seine neue Macht einsetzt, um die Kräfte seiner Persönlichkeiten zu beschwören – aber als er versucht, auf eine von ihnen zuzugreifen, passiert nichts. Doktor Nemesis ist verärgert, aber sicher, dass an dem von ihm entwickelten Armband nichts auszusetzen ist. Legion beschwört eine andere Person und sie erfahren von ihr, dass es mehrere Persönlichkeiten gibt, die Widerstand leisten und von einer namens Styx angeführt werden. Magneto kehrt in sein Quartier zurück, wo später auch Rogue eintrifft, die verkündet, dass sie ihm über den heutigen Abend hinaus nichts verspricht, bevor sie sich küssen.

Meinung:
War ein guter Epilog zu Age of X, mag es ja immer, wenn solche Crossover auch tatsächliche Folgen haben, wie hier dargestellt. Chamber hat wieder sein altes Aussehen und seine alten Kräfte, Hellion hat mehr Kontrolle über seine Telekinese, Frenzy behält ihre Erinnerungen und erfindet sich neu. Rogue und Magnetos Romanze ist aus heutiger Sicht eher befremdlich, für mich kann esda außer Gambit keinen geben.

Fazit:
Gelungener Epilog zu Age of X

X-Men Legacy #250-253
Deutsche Ausgabe: X-Men Sonderband: X-Men Legacy #1 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Lost Legions, Part 1"/"Verlorene Legionen, Teil 1"
"Flashback"/"Flashback"
"Lost Legions, Part 2"/"Verlorene Legionen, Teil 2"
"Lost Legions, Part 3"/"Verlorene Legionen, Teil 3"
"Lost Legions, Part 4"/"Verlorene Legionen, Teil 4"
Autor: Mike Carey; Zeichner: Khoi Pham, Steve Kurth



Inhalt:
Rogue hilft Doktor Nemesis und Professor X, den Geist von Legion zu untersuchen, in der Hoffnung, die entflohenen Persönlichkeiten aufzuspüren. Cyclops erlaubt ihnen, mit einem Team die vermissten Personen zu suchen. Sie stellen fest, dass Magneto dem Team zugeteilt wurde, während Frenzy sich freiwillig gemeldet hat und Gambit sich ihnen ebenfalls angeschlossen hat. Professor X ist nicht allzu glücklich darüber, dass Magneto und Frenzy sich ihnen auf der Mission anschließen, während Frenzy ihren Wert beweisen will. In Punta Brava haben sie eine der entflohenen Persönlichkeiten von Legion aufgespürt – Time-Sink. Er führt sie bei einer langen Verfolgungsjagd an der Nase herum, bevor das Team gut zusammenarbeitet und ihre gemeinsamen Anstrengungen dazu beitragen, Time-Sink lange genug abzulenken, damit Legion ihn wieder aufnehmen kann. Rogue verrät, dass sie weiß, wo sich zwei weitere Personen befinden, und das Team reist nach London, ohne zu wissen, dass eine andere entkommene Person, Styx, mehrere Anhänger hat, von denen einer eine Verbindung zu den Mutanten hat und weiß, wo sie sind.
Im Weltraum werden Havok, Polaris, Korvus und Rachel Summers in einer riesigen Raumstation angegriffen. Rachel schafft es, ihre psychische Form in den Weltraum zu projizieren, doch als sie auf Utopia ankommt, wird sie in das Age of X gesogen und verbringt dort mehrere Tage als Revenant. Keiner der Telepathen und Wissenschaftler auf Utopia scheinen zu wissen, was sie mit ihr anfangen sollen, und Rachel kann sich nicht erinnern, warum sie hier ist. Bevor sie mit den anderen aufbricht, um nach den vermissten Persönlichkeiten von Legion zu suchen, verspürt Rogue den Drang, Rachel zu besuchen, die das Gefühl hat, dass sie im Sterben liegt. Rogue berührt Rachel, kurz bevor sie vollständig verblasst. Sobald sie sich von diesem Vorfall erholt hat, informiert Rogue Cyclops, dass Rachel sich auf einer Raumstation irgendwo im Shi'ar-Imperium befindet und in Gefahr ist, da alles in diesem System in die Sonne fallen wird. Zurück im Weltraum wacht Rachel auf und findet sich als Gefangene einiger Außerirdischer wieder!
Rogue und Magneto kommen in London an und werden sofort von unzähligen "Nachbildungen" umgeben - Menschen, die von Chain, einer der entflohenen Persönlichkeiten von Legion, übernommen wurden. Sie tun, was sie können, um sich zu verteidigen, während sie versuchen, den Ursprung zu finden. Gambit, Legion, Frenzy und der Professor treffen bald am Tatort ein, und während der Professor im X-Jet bleibt, um telepathisch nach dem Urheber zu suchen, helfen die anderen Rogue und Magneto. Sie kämpfen eine Weile, bevor sie zur Flucht gezwungen werden. In den Katakomben unter Paris spricht Styx, eine weitere entflohene Person, mit seinen Anhängern, während die Spannungen zwischen Gambit und Frenzy hochkochen – verstärkt durch die plötzliche Ankunft einer weiteren entflohenen Person, Susan in Sunshine. Frenzy und Gambit küssen sich, während Legion und Magneto miteinander streiten und zu kämpfen beginnen, bis Rogue sie trennt. Frenzy schafft es, Susan in Sunshine auszuschalten, wodurch Legion sie wieder aufnehmen kann. Xavier macht den ursprünglichen Chain ausfindig und die Helden konfrontieren ihn, wobei Legion ihn überraschend leicht wieder aufnehmen kann. Als sie jedoch zum X-Jet zurückkehren, stellen sie fest, dass Xavier verschwunden ist und Styx seine Visitenkarte hinterlassen hat.
In Paris suchen Rogue, Magneto, Gambit, Frenzy und Legion nach den verbleibenden entflohenen Persönlichkeiten von Legion. Es dauert nicht lange, bis Rogue auf Bleeding Image trifft, eine lebende Voodoo-Puppe, aber trotz seines Angriffs auf Rogue wird er leicht besiegt. Sie brauchen etwas Zeit, um sich auszuruhen, während Rogue sich von ihren Verletzungen erholt, während Magneto und Frenzy darüber diskutieren, wie sehr sie sich seit ihrer ersten Begegnung verändert haben. Legion spricht mit Rogue und sie formulieren einen Plan. Frenzy bemerkt, dass Gambit jetzt mit einem Gewehr bewaffnet ist, genau wie im Age of X. Magneto, Gambit, Frenzy und Legion suchen nach den anderen Personen und werden zu den Katakomben unter Paris geführt, die Styx zu seiner Heimat gemacht hat. Sie treffen auf mehrere Gefangene und Legion macht sich auf den Weg zu Styx, und um seinen Vater, Professor X, zu retten. Legion unterwirft sich Styx, während Endgame auftaucht und Magneto, Gambit und Frenzy angreift.
In den Katakomben unter Paris kämpfen Magneto, Gambit und Frenzy gegen Endgame, eine der entflohenen Persönlichkeiten von Legion. Styx bereitet sich darauf vor, den Körper von Legion zu übernehmen und so die Kontrolle über seinen unbegrenzten Vorrat an Persönlichkeiten und deren Kräften zu erlangen. In Styx trifft die Seele von Legion auf die des Professors und die Zivilisten, die Styx unter seiner Kontrolle hat, und Legion enthüllt, dass Styx ihn nicht wirklich kontrolliert. Frenzy, Magneto und Gambit kämpfen gegen Endgame, als plötzlich Legion auftaucht, um ihnen zu helfen. Styx versucht weiterhin, Legions Körper zu übernehmen – aber er stellt fest, dass dies nicht möglich ist, da Legion tatsächlich Rogue ist, auf die der echte Legion Chains Macht einsetzte, um sie in Besitz zu nehmen. Magneto bringt Endgame mit dem Sprengstoff von Styx' Opfern zu Fall, und Legion ist in der Lage, Endgame wieder in sich aufzunehmen. Rogue kämpft gegen Styx, schließt ihn im Wesentlichen kurz und befreit so alle gefangenen Seelen. Magneto, Legion, Gambit und Frenzy finden Professor X, der beobachtet, wie Rogue immer noch gegen Styx kämpft, die beiden sind physisch und psychisch miteinander verbunden. Legion bereitet sich darauf vor, Styx wieder in sich aufzunehmen, aber Styx nimmt Rogue mit. Der Professor dringt in den Geist von Legion ein und ist in der Lage, die Verbindung zwischen Styx und Rogue zu trennen. Rogue verrät, dass sie weiß, wo Rachel Summers, Havok und Polaris festgehalten werden und nun dank der Macht von Compass, einer der Persönlichkeiten von Legion, die Macht hat, zu ihnen zu gelangen. Rogue nimmt dann Gambit, Magneto und Frenzy mit und sie verschwinden in einem blendenden Licht - nur damit Rogue auf einer Raumstation wieder auftaucht. Sie sieht Rachel Summers, aber bevor sie sie erreichen kann, wird Rogue von mehreren Shi'ar-Kriegern umzingelt!

Meinung:
Hm, gerade für Carey fand ich diesen Arc nicht so überzeugend. Dass Legions Persönlichkeiten hier einfach so unabhängig von seinem Körper rumlaufen können, fühlt sich falsch an, der Ausgang der Geschichte (Legion nimmt alle wieder auf) war auch irgendwie klar, wodurch wenig Spannung aufkommt. Dazu sind die Zeichnungen von Pham ein klares Downgrade gegenüber den Vorgängern. Was Carey wie immer gut gelingt, sind die Interaktionen zwischen den Charakteren, die hier aber leider nur rar gesät sind. Bin nun gespannt, wie das Wiedersehen mit den Starjammers wird, die wir zuletzt in War of Kings gesehen haben, kann mich kaum noch an diesen Arc in Legacy erinnern.

Fazit:
Mittelmäßig


X-Men Legacy #254-258
Deutsche Ausgabe: X-Men Sonderband: X-Men Legacy #1 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Englisch/Deutsch:
"Five Miles South of the Universe, Part 1"/"Fünf Meilen südlich des Universums, Teil 1"
"Five Miles South of the Universe, Part 2"/"Fünf Meilen südlich des Universums, Teil 2"
"Five Miles South of the Universe, Part 3"/"Fünf Meilen südlich des Universums, Teil 3"
"Five Miles South of the Universe, Part 4"/"Fünf Meilen südlich des Universums, Teil 4"
"Five Miles South of the Universe, Part 5"/"Fünf Meilen südlich des Universums, Teil 5"
Autor: Mike Carey; Zeichner: Steve Kurth



Inhalt:
Magneto, Gambit und Frenzy finden sich in einer üppig grünen Landschaft wieder, in der seltsame Kreaturen grasen. Plötzlich werden sie von einem großen Roboter angegriffen. Sie verteidigen sich und entdecken bald einen Shi'Ar Offizier, der den Roboter steuert. Sie erkennen, dass dies eine künstliche Umgebung ist und dass sie sich an Bord einer Raumstation befinden. Frenzy und Gambit beginnen die Station zu durchsuchen und stoßen bald auf den Grad Nan Holt. Die Außerirdischen sind im Begriff, Magneto und die anderen anzugreifen, als sie bald die Richtung ändern, um sich einigen Shi'Ar Offizieren zu stellen, die ankommen. Der Kampf ist grausam und endet, als Magneto die beiden gegnerischen Rassen trennt. Die Grad Nan Holt rennen davon, und Magneto, Gambit und Frenzy schließen sich den Shi'ar an. Magneto ist fasziniert, als er erfährt, dass andere Mutanten an Bord der Station und auf Seiten der Grad Nan Holt sind und der Station schrecklichen Schaden zugefügt haben. An anderer Stelle auf Gul Damar haben Havok, Polaris und Korvus mehrere Shi'Ar Offiziere zusammengetrieben und warnen sie, dass ihre Probleme gerade erst begonnen haben. Unterdessen erkennt Rogue, dass ihre Angreifer die Crew des Boneyard Dog sind – Sovel Redhand, Jat, Glitter und Horse. Sie nehmen Rogue zusammen mit der bewusstlosen Marvel Girl gefangen und teilen ihr mit, dass sie sich an Bord der Gul-Damar-Station befinden, der Schattenseite des Shi'ar-Imperiums. Rogue erfährt, dass es hier einen Krieg zwischen den Shi'ar und ihrer insektoiden, in Bottichen gezüchteten Rasse namens Grad Nan Holt gab, die es satt haben, unterdrückt zu werden. Die Crew informiert Rogue bald, dass die Station in Richtung ihrer eigenen Sonne gezogen wird. Rogue versucht, die Kontrolle über die Situation zu übernehmen, indem sie Sovel herausfordert.
Sovel stimmt widerstrebend dem Arin'nn Haelar zu und wählt Horse aus, um an seiner Stelle zu kämpfen, obwohl Glitter lieber angetreten wäre. Der Kampf ist kurz und Horse wird sofort besiegt – aber es stellt sich heraus, dass die jetzt wache Marvel Girl daran beteiligt war und als Rogues Champion fungierte. Marvel Girl weiß, dass die Situation auf der Raumstation schlecht ist und sagt Rogue, dass sie die anderen schnell finden müssen. In der Zwischenzeit bereiten sich die Shi'ar auf einen weiteren Angriff auf den Grad Nan Holt vor, aber Magneto fragt, ob er zuerst versuchen kann, mit dem Grad Nan Holt zu sprechen, sehr zu Frenzys Missfallen. Havok und Polaris bringen ihre Shi'Ar Gefangenen zum Frachtraum, wo der Senior Grad Nan Holt – Janitscharen – darauf wartet, ein Urteil zu verhängen. Einer der Shi'ar informiert Polaris, dass er ein Wissenschaftler ist und weiß, wie man den beschädigten Gravitationsfluss repariert, der sie in die Sonne zieht, aber es wird nichts daraus. Korvus tötet, auf Befehl des Janitscharen, die Shi'ar, während der Wissenschaftler, nachdem sein Status enthüllt wurde, gezwungen ist, sich langsam umzubringen. Polaris fragt sich, ob das, was sie tun, falsch ist, als Magneto plötzlich auftaucht. Er freut sich, seine Tochter zu sehen, und versucht, mit dem Janitscharen zu sprechen. Die freien Shi'ar sehen, wie sich der Wissenschaftler umbringt und feuerm eine mächtige Waffe in den Frachtraum, in dem sich Magneto, Polaris, Havok, Gambit und Frenzy zusammen mit einer großen Anzahl von Grad Nan Holt befinden. Dies veranlasst Polaris und Havok dazu, Magneto und seine Gefährten anzugreifen.
Magneto, Frenzy und Gambit kämpfen gegen Polaris, Havok und Korvus, während die große Ansammlung von Außerirdischen Grad Nan Holt versucht, ebenfalls in den Kampf einzusteigen. Die Shi'Ar Offiziere feuern ihre mächtigen Waffen auf den Grad Nan Holt ab, um ihren Feind zu vernichten. An anderer Stelle auf der Raumstation haben Rogue, Rachel Summers und die Crew der Boneyard Dog einen Hüllenbruch entdeckt. Sie beginnen damit, das Leck zu schließen, während Rogue bald auf einen sterbenden Shi'ar-Offizier stößt, der meldet, dass sie in die Sonne fallen. Den Janitscharen der Grad Nan Holt gelingt es, zu fliehen, als der Grad Nan Holt namens Friendless, Rachel findet und angreift. Sie kontert den Angriff und erfährt seine gequälte Herkunft, einschließlich der Tatsache, dass Friendless für den Krieg zwischen den Grad Nan Holt und den Shi‘ar verantwortlich ist. Das Leck weitet sich und ein Teil der Raumstation reißt auf - Friendless wird ins All gesaugt. Magneto und Polaris stoppen ihre Kämpfe, um das Leck zu reparieren, während die X-Men und Starjammers wieder vereint sind und sich mit der Crew von Boneyard Dog zusammenschließen. Sie besprechen ihre Möglichkeiten und wissen, dass sie verhindern müssen, dass die Raumstation in die Sonne fällt, denn auf der Station sind eine Milliarde Menschen. Sie entdecken das Flux-Array, eine Gravitationswelle, die jemanden zum Generator treiben kann, wo sie das Gravitationsfeld reparieren können. Der Fluss ist gefährlich, aber Rogue und Frenzy wagen es und werden nach oben gezogen. Mehrere Shi'Ar Offiziere befinden sich in einem Kontrollraum, als Friendless einbricht und das Kommando über sie übernimmt.
Auf der Gul-Damar-Station werden Rogue und Frenzy auf einer verzweifelten Mission durch das Flusssystem nach oben getrieben, bevor die Raumstation in die Sonne fällt. Der Rest der X-Men, Starjammers und die Crew von Boneyard Dog warten gespannt auf das, was passieren wird, aber die Spannungen zwischen den X-Men, den lange vermissten Starjammers und der Crew von Boneyard Dog sind hoch. Friendless manipuliert weiterhin die Anführer der Shi'Ar und zwingt sie, sich den Janitscharen der Grad Nan Holt anzuschließen. Friendless überzeugt sie, dass das Töten der Terraner die Station retten wird, und weist sie an, das Anathema Vault zu öffnen, um Zugang zu einer mächtigen Waffe zu erhalten. Magneto, Havok, Polaris, Gambit und die anderen stoßen auf eine Werft, auf der verschiedene kleine Raumschiffe in Flammen stehen. Sie planen, eines der Raumschiffe zu retten, und schaffen es, eines zu sichern, während Rachel ihre Astralform losschickt, um zu untersuchen, was anderswo auf der Station vor sich geht. Sie findet die Shi'ar und Grad Nan Holt, die die Waffe inspizieren, als Friendless' astrale Form Rachels angreift. Rogue und Frenzy werden bald aus dem Fluss geschleudert und erreichen ihr Ziel. Die mächtige Waffe wird aktiviert und schickt mächtige Energiewellen durch die Raumstation. Eine solche Energiewelle findet ihren Weg zur Werft, wo die X-Men und die anderen sind. Sovel Redhand verlässt seine Crew und teleportiert sich zur Schwerkraftkontrollstation, wo Frenzy und Rogue versuchen, die Schwerkraftprobleme zu beheben. Sovel erschießt sie beide und löst die Gravitationsanordnung von ihren Verbindungen zur Raumstation - während in der Werft Havok, Polaris, Magneto, Gambit die anderen gezwungen sind, um ihr Leben zu rennen, während die Energie über sie hinwegfegt.
Während die Station Gul Damar weiter in Richtung Sonne stürzt, ist Marvel Girl weiterhin einem astralen Angriff des Grad Nan Holt namens Friendless ausgesetzt. Während Rogue bewusstlos in der Schwerkraftkontrollstation liegt, die Sovel Redhand bei einem Fluchtversuch von Gul Damar getrennt hat, tut Frenzy ihr Bestes, um ihn aufzuhalten, aber er besiegt sie. Magneto, Havok, Polaris, Gambit, Korvus, Glitter, Horse und Jat tun alles, um der tödlichen Antimaterie-Welle zu entkommen, die sich von der Nullkaskade auf sie ausbreitet. Marvel Girl schafft es, Rogue telepathisch zu wecken und macht sie auf Sovels Gedanken über das Gerät aufmerksam, das er ihr zuvor gegeben hat. Rogue erkennt, dass es sich um einen Kurzstrecken-Teleporter handelt und verwendet ihn, um die anderen zur Schwerkraftkontrollstation zu teleportieren und sie vor der Antimaterie-Welle zu retten. Sovels Crew schaltet ihn dann aus. Magneto befreit Marvel Girl's Astralform von Friendless, indem er seinen Helm auf ihren Kopf setzt, bevor er und Polaris die Nullkaskade von Gul Damar reißen und in den Weltraum bringen. Rogue arbeitet weiter an einem Plan, um Gul Damar und alle anderen vor dem sicheren Untergang zu retten, als die Helden erkennen, dass Friendless auf der Nullkaskade war, als Magneto und Polaris es von der Station abtrennten. Marvel Girl und Rogue erkennen, dass, da Rogue nicht die Fähigkeit hat, die für ihren Plan erforderlichen Informationen zu verarbeiten, aber Friendless dies tut, Marvel Girl und Rogue ihn im psychischen Einklang angreifen müssen und ihm seine für Rogues Plan erforderlichen Berechnungen zu entreißen. Es gelingt gerade rechtzeitig, als die Nullkaskade in die Sonne geschossen wird und Gul Damar und die Schwerkraftkontrollstation hineinzufallen drohen. Eine unbestimmte Zeit später erscheinen Gul Damar und alle an Bord im Orbit um die Erde. Rogue erklärt, dass sie Gul Damars Sonne in ein Wurmloch kollabiert und das andere Ende auf die Erde gerichtet hat, wodurch sie nach Hause gekommen sind. Havok und Polaris freuen sich, nach so langer Zeit wieder auf der Erde zu sein, während Rogue und Frenzy sich jetzt besser zu verstehen scheinen.

Meinung:
Leider ein Rohrkrepierer. Carey gelingt es überraschenderweise nicht wirklich, die Stimmen von Havok, Poloaris und Marvel Girl zu treffen. Deren Motivation den Grad Nan Holt zu helfen bleibt unklar, obwohl dies leicht mit der telepathischen Beeinflussung von Friendless erklärt hätte werden können. Dazu verwundert es mich, dass ein Carey, der sonst so sattelfest in der Continuity ist, keine Erklärung dafür gibt, wo eigentlich der Rest der Strajammers ist. Auch handwerklich ist das Ganze an vielen Stellen unklar geschrieben und gezeichnet, als ob zu wenig Zeit war, um die Story vernünftig auszuarbeiten. Insgesamt wirkt das alles wie eine gehetzte Auftragsarbeit (Bring Rachel, Havok und Polaris zur Erde zurück), auf die Carey keinen Bock hatte oder das Editorial mal wieder zu viel die Finger im Spiel hatte.

Fazit:
Enttäuschend
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2021, 15:45   #23  
bartsims
Mitglied (unverifiziert)
 
Beiträge: 225
Zitat:
Zitat von Stauda Beitrag anzeigen
Zum vervollständigen: Die Spider-Man Story in X-Men (Vol. 3) hat es sogar zu einer zweiten Veröffentlichung gebracht (weshalb auch immer).
Allgemein wurde X-Men (Vol. 3) 1-15 in drei Trades nachgedruckt.
bartsims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2021, 15:54   #24  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.892
Habe die anderen auch ergänzt, danke für den Hinweis.
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2021, 19:04   #25  
Bednorz1994
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Bednorz1994
 
Ort: Frankfurt
Beiträge: 488
Oh ja, von den Knirpsen besiegt. Ich war zu diesem Zeitpunkt ein wenig wie Rudi Völler damals nach dem Island Spiel. Ich konnte es nicht mehr ertragen.
Bednorz1994 ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > Marvel Forum

Stichworte
x-men


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz