Sammlerforen.net     
 
  www.williams-marvels.de  

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2020, 19:39   #1  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.186
Die ersten beiden Miniserien sind damals ja in dDeutschland veröffentlicht worden, die dritte nicht. Nachdem ich sie jetzt gelesen habe weiß ich auch warum.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2020, 18:22   #2  
Ringmeister
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von Ringmeister
 
Ort: Reutlingen
Beiträge: 7.649
"Die tollkühnen Sechs" gibt's auch in Albenform:

Die Rasselbande

Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)
Ringmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2020, 19:53   #3  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Ich habe noch ein oder zwei andere Geschichten von den Sechs gelesen, aber keine kommt an „Die Sechs gegen Grabsch“ ran.

Eine meiner Lieblingsgeschichten.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2020, 20:24   #4  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.337
Und irgendwann bringt Salleck auch seine lange angekündigte GA der Rasselbande.

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2020, 06:11   #5  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.186
Die alten FF Sachen sind Kult für mich. Da kaufe ich auch immer noch mal wieder was nach um Lücken zu füllen.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2020, 09:45   #6  
falkbingo
Master of Desaster
 
Benutzerbild von falkbingo
 
Ort: NRW
Beiträge: 7.064
Ich freue mich auch auf die GA der Rasselbande. Obwohl ich alle Fix und Foxi‘s mit ihren Abenteuern habe. Bis heute lese ich diese Serie mit Freude.
falkbingo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2020, 09:56   #7  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
Ich kenne die vor allem als Leser von Zack und finde diese Bande einfach toll. Aber tatsächlich, die Geschichte mit Grabsch ist einfach himmlisch gut.

FF: Ich lese die Jahrgänge 24 und 25, danach auch noch 22 und 23. Die FF Hauptgeschichten sind da kaum Mittelpunkt meines heutigen Interesses, sondern die Fortsetzungsgeschichten und vor allem Pauli, den ich als Kind schon liebte.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2020, 11:33   #8  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
Hachette Monatslieferung Mai/Juni 2020

AUSGABE 88: ANGEL

DER MILLIONEN-DOLLAR-ENGEL; PSYLOCKE & ARCHANGEL: ENGEL UND DÄMONEN





Inhalt: AUSZÜGE AUS X-MEN 54-56 UND PSYLOCKE AND ARCHANGEL: CRIMSON DAWN 1-4

Zitat:
Erleben Sie in einem packenden Abenteuer, was ein Held alles für die Frau tut, die er liebt. Als die mit PSI-Kräften begabte Psylocke vom geheimnisvollen Kuragari bedroht wird, kämpft Angel um die Seele seiner Geliebten und schreckt dabei vor nichts zurück. Ebenfalls enthalten sind frühe wegweisende Abenteuer von Angel, die diesen Band zur perfekten Lektüre machen, von der man alles über den geflügelten Mutanten erfahren kann.
Den Beginn machen drei Kurzgeschichten aus den 60er Jahren, die in der Kinder- und Jugendzeit von Angel spielen und seine Hintergründe beleuchten. Sie kamen damals als Füllgeschichten in X-Men 54-56 zum abdruck. Nostalgikern wird hier die Zeichenarbeit von den Altmeistern Roy Thomas, Arnold Drake und Werner Roth erfreuen. Ob diese Storys bereits schon einmal in deutscher Sprache erschienen sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Danach folgt ein Vierteiler „Crimson Dawn“ von 1997, dass ich bereits vor gut 20 Jahren als X-Men Special 6 von Marvel Deutschland gelesen habe, mich aber damals wie heute nicht wirklich vom Hocker reissen konnte:





und

AUSGABE 89

NIGHTCRAWLER

X-MEN ORIGINS: NIGHTCRAWLER, DER INNERE TEUFEL





Inhalt: X-MEN ORIGINS: NIGHTCRAWLER UND NIGHTCRAWLER (VOL. 3) 1-6

Zitat:
Kurt Wagner sieht aus wie ein Teufel, doch in ihm lebt die Seele eines Helden. Er ist Nightcrawler, der wohl beweglichste und unheimlichste X-Man. Erleben Sie Nightcrawler in einem seiner düstersten Abenteuer! Als er eine grausame Mordserie aufdeckt, die direkt mit seiner Vergangenheit zu tun hat, muss sich Kurt Wagner seinen eigenen Dämonen stellen, denn nur so hat er eine Chance, die Opfer zu rächen. Außerdem enthalten ist eine fantastische neue Version seiner Herkunftsgeschichte, die Sie mitten hineinführt in Nightcrawlers dämonische Welt.
Für mich ist diese Ausgabe eine der ganz großen positiven Überraschungen dieser Sammlung. In NIGHTCRAWLER (VOL. 3) 1-6 betätigt sich Kurt als Ermittler im Bereich des Übersinnlichen. Die enthaltenen Storys sind eine geniale Mischung aus Horrorthriller, Superhelden, Detektivgeschichte und Geistermärchen. Das hat mir dermaßen gut gefallen, dass ich mir auch noch schnell NIGHTCRAWLER (VOL. 3) 7-12 bei einem englischen Händler gesichert habe.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2020, 11:39   #9  
Brisanzbremse
Mott (viel zu früh verstorben)
 
Benutzerbild von Brisanzbremse
 
Ort: Tief im Westen
Beiträge: 7.328
Sophie war in Spirou die erste menschliche Titelheldin. Kurz zuvor hatte Macherots Mäusemädel Sibylline in dem Magazin debütiert. Sophie war allerdings schon vorher als Nebenfigur in dem obigen Starter-Album aufgetreten.
Brisanzbremse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2020, 12:09   #10  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Ich habe die erste Gesamtausgabe von Sophie.
Da ist von der Titelheldin allerdings noch nicht viel zu sehen.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2020, 12:24   #11  
Brisanzbremse
Mott (viel zu früh verstorben)
 
Benutzerbild von Brisanzbremse
 
Ort: Tief im Westen
Beiträge: 7.328
Ja, es gab noch ein früheres Abenteuer mit Starter, da wurde die Albenversion durch eine Rahmenhandlung mit Sophie ergänzt. "Das Haus gegenüber" oder so ähnlich.
Brisanzbremse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2020, 17:48   #12  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.186
Das FF TB hab ich auch. Herrliche Zeiten damals, die Publikationen waren nicht perfekt, haben aber riesigen Spaß bereitet.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2020, 11:51   #13  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
Tomb of Dracula #34

Showdown of Blood!





und


Tomb of Dracula #35

Hell hath no Fury …





Künstler: Wolfman/Colan/Palmer


Hätten die Leser anno 1976 ein wenig mehr Interesse für die Serie „Die Gruft von Graf Dracula“ aus dem Williams Verlag aufgebracht, dann hätten sie auch diese beiden bemerkenswerten Ausgaben noch lesen können, folgten sie doch der letzten deutschsprachigen Nummer #33:





Ja, und wir deutschen Leser haben da tatsächlich was verpasst, denn die Geschichte des Grafen wird auf hohem Niveau weitererzählt. Die beiden vorliegenden Nummern #34 und #35 bringen all das mit, was diese Serie bis dahin ausgemacht hat: In der Haupthandlung bangt der Graf um sein Leben, da durch das Eingreifen seines Widersachers Dr. Sun seine Kräfte immer mehr schwinden. Unterstützung erhält er dabei von der sowohl attraktiven, als auch skrupellosen und rachedurstigen Modedesignerin Daphne von Wilkinson, die einen verhängnisvollen Pakt mit ihm eingeht.





Der Graf soll mehrere männliche Geschäftspartner, die sie für die schlechte Situation ihres Modelabels verantwortlich macht, auf grausame Weise töten. Im Gegenzug wird Daphne ihre Kontakte bei Scotland Yard aktivieren, um den Aufenthaltsort von Dr. Sun zu ermitteln. Abkommen mit dem Fürsten der Dunkelheit sollte man jedoch nicht eingehen, haben sie doch in der Regel einen unangenehmen - im Fall unserer hübschen Daphne sogar tödlichen - „Pferdefuß“ ...
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2020, 14:33   #14  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
Fix und Foxi Magazin 24. Jahrgang 34 (1976)





Mit den Geschichten:

Fix und Foxi: Es ist nicht alles Spuk, was spukt

Die Schlümpfe: XY-ungeschlumpft (1 Seite)
Text und Zeichnungen: Peyo

Firlefanz: ...kommt dieses Abenteuer spanisch vor!
Story und Zeichnungen: Degotte

Die Gifticks: ...da waren es nur noch zwei! 4/6
Text und Zeichnungen: Deliège

Jo-Jo: ...ganz schön beschränkt! (halbe Seite)
Zeichnungen und Text: Franquin

Pauli: Fernsehprobleme von nah besehen
Zeichnungen: Kara

Rückseite: Schnieff + Schnuff
Idee und Zeichnungen: Roba

Erstmals bei meinem "FF-Lesemarathon" dabei ist „Firlefanz“ (La Flagada), ein humorvoller Funny, der mit Kurzgeschichten zwischen 1966 und 1976 immer wieder vereinzelt in diversen FF-Publikationen veröffentlicht wurde. La Flagada wurde von dem Belgier Charles Degotte (*1933, † 1993) geschaffen und ist ursprünglich im Spirou Magazin erschienen:





In Deutschland hat es nach meinem Wissen nach Kauka keine weitere Veröffentlichungen mehr gegeben, was sehr schade ist, denn die hier veröffentlichte Story „Firlefanz kommt dieses Abenteuer spanisch vor! - (Le Flagada et les Conquistadores)“ ist echt zum piepen komisch.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2020, 16:21   #15  
Brisanzbremse
Mott (viel zu früh verstorben)
 
Benutzerbild von Brisanzbremse
 
Ort: Tief im Westen
Beiträge: 7.328
Der Flagada kommt auch bei Gaston ständig vor, als Poster in der Redaktion, Gummifigur, Verträge zerstörender Ventilator oder Karnevalskostüm.

Arne hat zu der Serie auch mal was geschrieben:
https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=30344

Zwei FF-Hefte nach dem obigen kommt eine der erwähnten monströsen Geschichten, in der Firlefanz wirklich zum Fürchten aussieht. Vielleicht war das auch Ausdruck der Depressionen des Zeichners, der später Suizid beging.
Brisanzbremse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2020, 19:49   #16  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
Zitat:
Zitat von Brisanzbremse Beitrag anzeigen

Zwei FF-Hefte nach dem obigen kommt eine der erwähnten monströsen Geschichten, in der Firlefanz wirklich zum Fürchten aussieht.
Oh, da bin ich aber neugierig und bin gespannt auf die Story.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2020, 21:11   #17  
Brisanzbremse
Mott (viel zu früh verstorben)
 
Benutzerbild von Brisanzbremse
 
Ort: Tief im Westen
Beiträge: 7.328
Ich habe natürlich maßlos übertrieben. Als Erwachsener dürftest du eher keine Alpträume davontragen.
Brisanzbremse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2020, 09:40   #18  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
Batman 9. Superband





Mit den Geschichten:

1. Rotes Wasser, roter Tod (Red Water, Crimson Death)
von Denny O'Neil und Neal Adams
The Brave and the Bold 93 (12/1970)





2. Swamp Thing: Ein Monster sieht rot! (Night of the Bat)
von Len Wein und Bernie Wrightson
Swamp Thing 7 (11/1973)





3. Batman: Ein neues Image (The Batman Nobody Knows)
von Frank Robbins und Dick Giordano
Batman 250 (7/1973).

4. Der Dämon von Gothos Mansion (The demon of Gothos Mansion)
von Denny O'Neil, Irv Novick, Dick Giordano
Batman 227 (12/1970)





5. Killer mit dem Liebestick (A Vow from the Grave!)
Denny O'Neil, Neal Adams, Dick Giordano
Detective Comics 410 (4/1971)


Fünf unheimliche Geschichten über und mit dem Schwarzen Ritter, geschaffen von hochkarätigen Künstlern. Entsprechend gut ist die grafische und erzählerische Qualität des Inhalts. Als „Moderator“ fungiert in diesem Band Kain, der deutschen Lesern aus den Horrorheften des Williams Verlags bekannt ist. Bisher war dies der beste Superband, den ich gelesen habe. Leider hat Ehapa aber wieder einmal - wie ich finde - bei der Auswahl des Covers kein gutes Händchen bewiesen, da die enthaltenen Storys besseres hergegeben hätten (z.B. obige US-Cover)
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2020, 09:56   #19  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Richtig guter Band . Jede Geschichte ist da gut.

Besonders die letzte 'Der Killer mit dem Liebestick' hat es mir da angetan. Die Zirkustruppe erinnert mich an die Gruppe aus 'Circus of lost Souls' aus Hulk #217.

Eine verlorene Truppe von Exoten.


Tolle Idee Kain als Erzähler zu nehmen, der die Leser durch den Band führt.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2020, 12:12   #20  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
Zitat:
Zitat von Crackajack Jackson Beitrag anzeigen
. Die Zirkustruppe erinnert mich an die Gruppe aus 'Circus of lost Souls' aus Hulk #217.
Ich hatte da auch meine Assoziationen, allerdings zu einem Film von 1932:

https://www.youtube.com/watch?v=vJVXTKkjsxA
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2020, 13:02   #21  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Zirkusleuten haftet (in Filmen und Comics) immer etwas unheimliches, erschreckendes an.
Da ist Zauberei und Voodoo meist nicht weit.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2020, 06:06   #22  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Interessant ist, auch hier wieder zu sehen, dass die Lösung meist vom vermeintlich schwächsten Glied der Gruppe kommt. Hier kommt sie von Flippy, der Batman signalisiert, dass der Mörder ein starker Mann war.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2020, 09:53   #23  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
Nightcrawler (Vol. 3) 2, (2006)


„The winding Way“







Da mir die vor kurzem gelesene AUSGABE 89 - NIGHTCRAWLER aus der Roten Hachette Sammlung sehr gefallen hat, habe ich mir auch das vorliegende Paperback zugelegt. Es erzählt die Geschichte aus der Hachette Ausgabe ab der Heftnummer #7 bis zur Endnummer #12 weiter. So ganz kann der Autor Roberto Aguirre-Sacasa das für mich hohe Niveau aus der Hachette Ausgabe #89 nicht halten, erzählt aber noch immer eine sehr spannende und aufschlussreiche Gruselstory, deren Wurzeln bis in die Kindheit von Kurt Wagner reicht. Mit der Heftnummer #12, die einen gelungenen Abschluss dieses Zwölfteilers darstellt, ist nun auch leider das Ende dieser für Fans von Superhelden-/Gruselgeschichten sehr lesenswerten Serie gekommen.

Neben den wirklich gelungenen Zeichnungen können sich vor allem auch die -12- Covermotive sehen lassen. Hier eines davon:



michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2020, 10:43   #24  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.186
Prima das es da ein passendes PB gibt, fals ich in absehbarer Zeit nicht die Hefte in die Finger bekomme schaue ich mal danach.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2020, 10:36   #25  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
HACHETTE SAMMLUNG DER SUPERHELDEN JUNI 2020

AUSGABE 90: KILLRAVEN

- DER KRIEG DER WELTEN -





Inhalt: AMAZING ADVENTURES (VOL. 2) 18-19 UND KILLRAVEN (VOL. 2) 1-6

Zitat:
Der Krieg um die Erde beginnt! In einer nahen Zukunft beschützt der furchtlose Jonathan Raven unseren Planeten vor außerirdischen Eroberern. Streitkräfte vom Mars sind auf der Erde glandet, um unsere Zivilisation auszulöschen. Die Menschen werden versklavt, müssen in den Arenen der Eroberer gegeneinander kämpfen oder werden von ihnen wie Tiere gejagt.
Doch ein Mann erhebt sich gegen die schmachvolle Tyrannei: Jonathan Raven. Mit einigen Getreuen kämpft er sich durch die Ruinen seiner Heimat. Nach den allerersten Abenteuern von Killraven erleben Sie seine spektakuläre Rückkehr, geschaffen von Alan Davis. Dies sind klassische Abenteuer, die in keiner Marvel-Sammlung fehlen sollten!
Diese Ausgabe war das erste Material überhaupt, das ich von diesem Helden gelesen habe. Killraven lebt außerhalb des normalen 616 - Universums in einer postapokalyptischen Welt, in der die Marsianer aus H-G. Wells Roman „Krieg der Welten“ den Sieg über die Erde errungen haben und eine grausame Herrschaft über die letzten verbliebenen Reste der Menschheit ausüben. Die enthaltenen Storys bewegen sich auf gutem Niveau und sind hinsichtlich ihres Inhalts irgendwo zwischen Conan, Jeremiah und dem Spiel Fallout angesiedelt. Besondere Beachtung fanden bei mir die AMAZING ADVENTURES (VOL. 2) 18-19, da nicht koloriert und von den großen Meistern ihres Faches geschaffen: Roy Thomas, Neal Adams, Gerry Conway, Howard Chaykin.


und


AUSGABE 91: ROGUE





Inhalt: AVENGERS ANNUAL 10, UNCANNY X-MEN 171 UND ROGUE 1-4

Zitat:
Sie ist eine Kämpferin, eine gute Kameradin und Schülerin am Institut von Charles Xavier: Seit Jahrzehnten gilt Rogue als eine von Marvels mächtigsten Mutantinnen. Warum dies so ist, erfahren Sie hier in ihrem allerersten Soloabenteuer. In dieser Geschichte kehrt Rogue in ihre Heimat am Mississippi zurück. Welche Schrecken erwarten sie hier … und was bedeuten diese für ihre Zukunft? Rogue ist gewohnt, sich die Kräfte anderer anzueignen, doch dieses Abenteuer wird die Heldin für immer verändern.
Lohnenswert ist auf jeden Fall das enthaltene 40-seitige Avengers Annual, welches vor allem mit einem tollen Cover und schönen und detaillierten Zeichnungen besticht, obendrein noch recht spannend im Aufbau ist. Dann folgen die nach meiner Meinung nur mäßig gelungenen Ausgaben aus UNCANNY X-MEN 171 UND ROGUE 1 - 4. Rogue 1 - 4 ist offenbar eine Zweitverwertung aus dem 1999 bei Marvel Deutschland erschienenen Sonderheft X-Men Universum 2:





Nachtrag: Ein ziemlich dummer Herstellungsfehler ist mir bei Band 90: KILLRAVEN aufgefallen, wo man auf dem blau eingefärbten Inlet von Cover und Backcover, wo stets das Konterfei des Helden abgebildet ist, diesmal nicht Killraven, sondern Rogue abgedruckt hat.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz