Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Comics allgemein

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2015, 15:10   #1  
finis2
Ösi-Mod Disney intern
 
Benutzerbild von finis2
 
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Diese Nullnummer wird bei der Vienna Comic Con verteilt und die ist am 21. und 22. November.

Die Vienna Comix ( wie in Zwergis Beitrag erwähnt) ist erst am 3. April 2016.

Ich bin leider nicht vor Ort. Aber alle die gern ein bzw. beide Hefte ( mittlerweile gibt außer der #0 auch eine # 1/2 ) haben wollen gibt es die Hefte auch per Post. (Quelle Facebook)

https://www.facebook.com/AustrianSuperheroes/

Zitat:
ASH - Superheroes Made in Austria
ASH - Superheroes Made in Austria Aber sicher:
"Österreich:
Wer gerne ein Heft haben möchte, schickt uns per Post ein BEREITS RÜCKADRESSIERTES Kuvert in der Größe A4 oder C4 (die Hefte sind etwas größer als A5). Auf das Kuvert bitte eine BRIEFMARKE IM WERT VON € 1,60 kleben. Wir stecken dann das Heft zusammen mit einem verstärkenden Karton in das Kuvert und senden es euch zu!
Unsere Adresse: ASH - Postfach 6 - 1035 Wien
Für andere europäische Länder gilt dasselbe, nur statt der Briefmarke bitte fünf Euro beilegen. Wir senden das Heft dann per Priority an euch.
(Dieses Angebot gilt solange der Vorrat reicht,)"
BTW: Das Porto müsste auch für beide Nullnummern ausreichen - bitte vermerken, welche ihre bestellen wollt! ;°)
finis2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2015, 19:59   #2  
Ringmeister
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von Ringmeister
 
Ort: Reutlingen
Beiträge: 7.637
Zitat:
Zitat von finis2 Beitrag anzeigen
Diese Nullnummer wird bei der Vienna Comic Con verteilt und die ist am 21. und 22. November.

Die Vienna Comix ( wie in Zwergis Beitrag erwähnt) ist erst am 3. April 2016.

Ich bin leider nicht vor Ort. Aber alle die gern ein bzw. beide Hefte ( mittlerweile gibt außer der #0 auch eine # 1/2 ) haben wollen gibt es die Hefte auch per Post. (Quelle Facebook)

https://www.facebook.com/AustrianSuperheroes/

Zitat:
ASH - Superheroes Made in Austria
ASH - Superheroes Made in Austria Aber sicher:
"Österreich:
Wer gerne ein Heft haben möchte, schickt uns per Post ein BEREITS RÜCKADRESSIERTES Kuvert in der Größe A4 oder C4 (die Hefte sind etwas größer als A5). Auf das Kuvert bitte eine BRIEFMARKE IM WERT VON € 1,60 kleben. Wir stecken dann das Heft zusammen mit einem verstärkenden Karton in das Kuvert und senden es euch zu!
Unsere Adresse: ASH - Postfach 6 - 1035 Wien
Für andere europäische Länder gilt dasselbe, nur statt der Briefmarke bitte fünf Euro beilegen. Wir senden das Heft dann per Priority an euch.
(Dieses Angebot gilt solange der Vorrat reicht,)"
BTW: Das Porto müsste auch für beide Nullnummern ausreichen - bitte vermerken, welche ihre bestellen wollt! ;°)
Hat funktioniert!
ich habe heute die Nummern 0 (2. Auflage) sowie 1/2 bekommen.

Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)
Ringmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2015, 17:40   #3  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.965
Vienna COMIX
Zitat:
Mit dem Herbst-Termin 3. und 4. Oktober 2015 findet Österreichs größtes Fan-Event zum Thema Comics erstmals am neuen, doppelt so großen Veranstaltungsort Marx Halle statt.

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2015, 17:51   #4  
falkbingo
Master of Desaster
 
Benutzerbild von falkbingo
 
Ort: NRW
Beiträge: 7.005
Datum falsch??
falkbingo ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2015, 18:28   #5  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.965


Auf der Vienna COMIXam 3. und 4. Oktober 2015 wurde die Nullnummer schon unters Volk gebracht! Wie sonst hätte ich die den bitterschön schon lesen können.
DANN wird es diese Nullnummer auch auf der Vienna Comic Con geben und die ist am 21. und 22. November.

Wer noch etwas darüber lesen möchte:
http://wien.orf.at/news/stories/2734293/

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 09:23   #6  
finis2
Ösi-Mod Disney intern
 
Benutzerbild von finis2
 
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Aha so ist das !
Aus deinem ersten Beitrag ging nicht hervor dass die Hefte erstmals schon im Oktober verteilt wurden. Daher ging ich davon aus dass die Vienna Comic Con oder die nächste Vienna Comix im April gemeint war !

finis2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2015, 00:40   #7  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.965
Standard Mäcke Häring - Türme, Keller, Hühnerställe

Zitat:
Eene Kriminaljeschichte aus Berlin, Teil IV
Dieser Fall ist alles andere als ein Fall. Denn diesmal könnte es Privatdetektiv Mäcke Häring höchstpersönlich an den Kragen bzw. an seine Ermittlerlizenz gehen. Dabei ist er sogar auf dem besten Wege, Galerist zu werden: Berliner Moderne! Und seine alten Kameraden von den „Moabiter Sportfreunden" halten wider Erwarten auch noch die Fahne hoch.
Doch dann gerät er in die Fänge der Reichswehr, mitten in eine strengeheime Zusammenarbeit zwischen deutschem Militär und Roter Armee. Da hilft es auch nicht, dass der Schauplatz des Geschehens die Schultheissbrauerei im Herzen Berlins ist.
Intrigen werden gesponnen, Hoffnungen geweckt, Schlachten geschlagen - jeder gegen jeden! Und am Ende bleibt nur das nackte Leben.
Mäcke zum Vierten. Zum vierten Mal hat nun Michael Schröter seinen Privatdetektiv Mäcke Häring im Berlin der 20iger Jahre ermitteln lassen. Diesmal bekommt es Mäcke mit der Reichswehr zu tun, zieht mit den »Wandervögeln« und verschlägt es in die Welt der Kunst. Was mit einem kleinen Fall beginnt endet wie immer als dickes Ding. Sein Freund Franz haut mal wieder ab und Mäcke soll ihn wiederfinden. Dabei stößt er auf Waffenschiebergeschäfte zwischen der Reichswehr und der Roten Armee. Zwischendurch lässt er Django Reingold auftreten. Und ab und an taucht auch schon mal ine Fotomontage auf.
Wie auch in den vorherigen Fällen beruht die Sache auf wahren Hintergründen. Bei den Wandervögeln adaptierte er eine Geschichte seines Großvaters.
Wie dem auch sei, mal wieder ein echter Schröter!

17,50€
80 Seiten, Auflage: 1000 (18. November 2015)
ISBN-13: 978-3000507793
http://www.michaschroeter.de/#!teil-iv/c1hrd





zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2015, 22:35   #8  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.965
Standard Union der Helden

Was für eine freudige Überraschung auf der GERMAN COMIC CON
Arne Schulenbergs Webcomic "Union der Helden" gibt es nun auch als Printausgabe!


Erstausgabetag des ersten Bandes war heute auf der Con.
Für 15€ ist diese begrenzte Anzahl an Alben entweder morgen auf der Con oder bei https://www.kwimbi.de/ zu beziehen.
http://www.unionderhelden.de/comic-n...impressum.html

Enthalten sind die ersten 5 Episoden plus "Gastauftritte" einiger "Webkollegen"

Ich freu mich schon in den Abenteuer von Marc, der Erzengel - Der Eine Der Weiß - Jana - Jenny Everywhere - Lynn, Das Ewige Opfer und den Anderen zu blättern.


Wer es online mag : http://www.unionderhelden.de/comic/1...tml?no_cache=1


Geändert von zwergpinguin (06.12.2015 um 10:56 Uhr)
zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2015, 23:25   #9  
Maxithecat
Moderator Marvel
 
Benutzerbild von Maxithecat
 
Ort: der Dosenöffner wird geduldet !
Beiträge: 28.797
Ist ein Super-Heft geworden! Auch "unsere" Red Rose ist dort drin vertreten.
Maxithecat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2015, 23:55   #10  
Ringmeister
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von Ringmeister
 
Ort: Reutlingen
Beiträge: 7.637
und schon bei Arne bestellt....

2011 war Arne doch in Sprocken. Wir hatten eine angeregte Unterhaltung, und er war eher pessimistisch bezüglich einer Printausgabe; super, dass es doch noch geklappt hat...

Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)
Ringmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2015, 23:59   #11  
Maxithecat
Moderator Marvel
 
Benutzerbild von Maxithecat
 
Ort: der Dosenöffner wird geduldet !
Beiträge: 28.797
Ich habe ihn heute vergebens gesucht...

Ich war ja auch mal bei "Dreharbeiten" dabei. Da existieren auch noch etliche Fotos. Ich weiß nicht, ob das für ein "Making of" interessant genug ist...


Außerdem gabs ja auch mal die LIVE-Lesung in einem Dortmunder Kino, wo alle Akteure LIVE ihren Text gesprochen hatten!
Maxithecat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2015, 01:35   #12  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.965
Standard Perry Rhodan Comic 1 - Die Kartografen der Unendlichkeit

Wie angekündigt, gab es heute auf der Con die auf 333 Exemplare limitierte Messevariante der neuen Perry Rhodan Serie von Cross Cult.
http://www.cross-cult.de/titel/perry-rhodan-1.html
Kai Hirdt (Text) und Marco Castiello (Zeichnungen) waren vor Ort und signierten.


zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2015, 01:42   #13  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.965
Standard Steam Noir 4

Zum Abschluss gebracht haben Felix Mertikat und Verena Klinke ihr Epos „Das Kupferherz“

Zitat:
Leben oder Tod eines Kindes?
Erfolg oder Niederlage eines Mannes?
Fortbestehen oder Untergang einer ganzen Nation?

Das Schicksal eines Kindes, die Hoffnungen eines Mannes und die Zukunft einer ganzen Nation: Im Finale der gefeierten Steampunk-Comicsaga heißt es alles oder nichts!

Das Geheimnis um das Kupferherz hat sich gelüftet und Heinrich findet sich als Handlanger in einem bösen Spiel zwischen dem Wiederkehrer Leander und dem Wunderdoktor Presteau wieder. Vom Leonardsbund geächtet und von der Schutzwacht verfolgt, bietet sich Heinrich eine einzige Chance, seinem Schicksal eine andere Wendung zu geben. Unterdessen zieht die größte Bedrohung seit Anbeginn der Blinden Tage herauf, die Landsberg und der gesamten diesseitigen Welt ein Ende setzen könnte.

Als der Kalendarische Orden interveniert und seine eigenen Absichten mit den wiedergekehrten Seelen offenbart, wird Heinrich vor Entscheidungen gestellt, bei denen ihm auch seine Freunde nicht mehr beistehen können: Welche Moralvorstellungen haben in einer vom Untergang bedrohten Welt noch Bestand? Wo befindet sich die Grenze zwischen Treue und Verrat? Und zu welchem Opfer ist er selbst bereit, um seine Welt zu retten?
Angefangen hat alles im Oktober 2011 als der erste Band bei Cross Cult erschien. Vier Jahre später ist die Geschichte erzählt. Abgeschlossen mit einem 122 Seiten starken Band.

Meine Empfehlung ist, die ersten drei Bände vorab zu lesen oder noch mal zu lesen, um wieder in die Geschichte hineinzukommen. Auch um den, im Laufe von 4 Jahren, leicht variierten Zeichenstil mitzubekommen.
Das Ende werde ich hier natürlich nicht verraten
Nur es ist, ist es überraschend?!
Entscheidet selber.
http://www.cross-cult.de/titel/steam...ferherz-4.html
Steam Noir 4
Das Kupferherz 4
von Felix Mertikat, Verena Klinke
Erscheinungsdatum: 24.08.2015, 21x28, ISBN 978-3-86425-137-5, HC, 112 Seiten, Preis: 19,80 €


zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2015, 01:50   #14  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.965
Ach ja, mittlerweile gibt es den zweiten Band in einer zweiten Auflage mit geändertem Titelbild (franz. Ausgabe)



Geändert von zwergpinguin (06.12.2015 um 23:53 Uhr)
zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2015, 01:56   #15  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.965
Standard DIE WORMWORLD SAGA: Auf Englisch

Die ersten beiden Bände liegen nun, nach französisch, auch in englisch vor.

Zitat:
von Katrin Aust
die-wormworld-saga-cover-01-relaunchDaniel Lieskes Webcomic Die Wormworld Saga erfreut sich weltweit einer riesigen Fangemeinde. Millionen von Lesern verfolgen die Abenteuer des kleinen Jonas in einer fremden Welt und fiebern jedem neuen Kapitel gespannt entgegen. Nachdem er durch ein Portal in diese unbekannte Welt gelangt ist, findet sich Jonas in einem fantastischen Reich voller Wunder wieder. Doch ein dunkler Schatten bedroht den Frieden – und einer Prophezeiung zufolge soll Jonas der Retter sein, der die Bedrohung abwenden kann …

Auf Deutsch können Fans die ersten beiden Bände schon seit einiger Zeit in einer Hardcover-Ausgabe in Händen halten. Dank einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne erschien Anfang des Jahres auch der vielfach gewünschte erste englischsprachige Band.

Aktuell läuft die neue Kickstarter-Kampagne für Band 2, die bereits eine Woche vor Ablauf die Druckkosten mehr als eingespielt hat. Als Dankeschön bietet Daniel Lieske seinen Unterstützern nun für weitere $ 10.- eine exklusive Resin-Figur des kleinen Jonas.

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2015, 19:22   #16  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.965
Standard 75 Jahre DC Comics - The Bronze Age

Alle guten Dinge sind 3! Aber leider nur 3!

Zitat:
Am 15. Dezember 1978 wurden die Träume ganzer Generationen amerikanischer Kinder endlich wahr: Superman, Held tausender Comics seit den 1930ern, hatte es abendfüllend auf die Kinoleinwand geschafft. Der Film wurde ein Blockbuster, unterstrich einmal mehr den hohen Stellenwert des Mediums Comic in den Staaten und zeigte, wem im Olymp der amerikanischen Mythen- und Götterwelt der Ehrenplatz gebührt: den Superhelden.

Doch diese Kunstform bewegte sich bereits in eine neue Richtung: Von Underground Comix und politischer Aufbruchstimmung beeinflusst, richteten sich die DC-Comics zunehmend an Erwachsene und wurden eher in Comic¬läden als an Zeitungsständen verkauft. Sozial relevante Themen wie Drogensucht, Rassismus und Frauenrechte waren im Mainstream angekommen und fanden auch in den Comics ihren Niederschlag.

Die TASCHEN-Reihe zu DC Comics erkundet – Epoche für Epoche – die Ursprünge der langlebigsten Legenden der Comics und blickt hinter die Kulissen, um die Männer und Frauen vorzustellen, die sie geschaffen haben. Sie basiert auf dem XL-Buch 75 Years of DC Comics, das mit dem Eisner-Award ausgezeichnet wurde. Die drei Bände im lesefreundlichen Format enthalten aktualisierte Essays von Paul Levitz und über 1000 neue Bilder. Unzählige von Titel- und Innenseiten, Originalzeichnungen, Fotos, Filmstills und Sammlerstücken werden dank modernster Reproduktionsverfahren originalgetreu abgebildet, um die Geschichten, die Figuren und ihre Schöpfer in einem für Comic-Fans unverzichtbaren Nachschlagewerk in alter Frische lebendig werden zu lassen.
Knapp zwei Jahre nach Band 2 kommt nun mit dem Bronze Zeitalter der leider letzte Band beim Taschen Verlag heraus; angereichert mit neuem Material, das im Urband keinen Platz fand und teilweise aktualisiert. Wie auch schon die ersten beiden „Ableger“ des Mammutbandes in gewohnt guter Qualität.
Es kommen die ersten Crossovers wie Superman vs Muhammad Ali auf den Markt, der Vietnamkrieg findet Einzug in den Comics und die erste Crisis kommt auf den Markt. DER Superman Film mit Christopher Reeve flackert über die Leinwand. Der Underground wird gesellschaftsfähig und beeinflusst auch die Comics von DC. Der Band enthält auch ein Interview mit Green Lantern/Green Arrow Autor Denny O'Neil.
Wie auch in den beiden anderen Bänden präsentiert Paul Levitz viele Bilder, klasse Bilder. Seien es Titelbilder, Fotos, Comicseiten auch Originalseiten, Karikaturen oder Spielzeug. Hier zeigt sich wieder die Liebe zum Detail. Diesen und auch die anderen Bände kann man ruhig als Liebeserklärung an die DC-Comics verstehen.

Leider wird die Reihe nicht weitergeführt und die Bände Dark Age of DC Comics (1984-1998) und Modern Age of DC Comics (1998-2013) werden nicht mehr auf deutsch erscheinen.


Zitat:
Paul Levitz ist ein großer Comic-Fan und war Herausgeber von The Comic Reader, der Batman-Comics und vieler anderer. Er hat über 300 Geschichten geschrieben, darunter eine der berühmtesten Strecken der Legion of Super-Heroes. 38 Jahre lang arbeitete er für DC Comics, zuletzt als Präsident und Verlagsleiter. 2010 begann er wieder zu schreiben, und zwar an einer neuen Reihe der Legion-Storys und anderen Projekten.
The Bronze Age of DC Comics
Paul Levitz
Hardcover mit Einband aus Metallfolie, 23,8 x 32,4 cm, 400 Seiten, € 39,99, ISBN 978-3-8365-3580-9
http://www.taschen.com/pages/de/cata..._dc_comics.htm


75 Jahre DC Comics
http://www.taschen.com/pages/de/comp..._dc_comics.htm

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2015, 18:04   #17  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.965
Standard Hemispheres: Corpus Separatum

Zitat:
Wir schreiben das Jahr 2027. David Shakara, ein buddhistischer Mönch, verlässt sein Kloster, um in der Megastadt Hierosolyma ein lebensrettendes Medikament für einen erkrankten Mönchsbruder zu beschaffen.
Die Geschichte spielt in der nahen Zukunft und handelt von einem Mönch, der aus der Abgeschiedenheit eines Klosters zurück in seine Heimat Hierosolyma geschickt wird. Dort trifft er eine Gesellschaft an, die am Rande des Zusammenbruchs steht. Vor dem Hintergrund einer dystopischen Zukunft, behandelt die Geschichte aktuelle gesellschaftliche Phänomene und wirft die Frage auf, wie viel Verantwortung der Einzelne für die Entwicklung seiner Umwelt trägt.
Ein bildgewaltiger Band in fotorealistischem Stil.
Ein buddhistischer Mönch tritt wieder in seine alte Welt und die Welten prallen im wahrsten Sinne aufeinander.
Ein Buch durch eine Crowdfunding Kampagne umgesetzt.
Ein beeindruckendes Erstlingswerk!

Zitat:
Christopher De La Garza
Produzent & Autor von Hemispheres und Unternehmensgestalter. Verantwortlich für Marketing & Vertrieb und Ansprechpartner für Öffentlichkeits- & Pressearbeit.
Sascha Grusche
Illustrator von Hemispheres. Als Physiker & Künstler verantwortlich für die Visualisierung und künstlerische Umsetzung.
Simon Pape
Concept Artist von Hemispheres und Graffiti Fine Artist & Designer. Seit Juli 2013 mit im Team und verantwortlich für das Design und die Erstellung von Concept Sheets und Matte Paintings.
Hemispheres: Corpus Separatum
Christopher De La Garza (Autor), Sascha Grusche (Autor), Simon Pape (Autor)
Gebundene Ausgabe-Hardcover: 52 Seiten, Verlag: Aurum in J. Kamphausen Mediengruppe (19. Oktober 2015), ISBN-13: 978-3958830578, EUR 19,95

http://shop.weltinnenraum.de/Verlage...mispheres.html
Ausgezeichnet mit dem Kreativradar Brandenburg 2013!


zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2015, 16:28   #18  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.965
Standard Satoon

Seit Anfang November gibt es ein neues Vier-Wöchentliches Magazin auf dem Markt mit einer außergewöhnlichen Mischung aus Cartoons, Comics, Satire und einem redaktionellen Teil mit TV-Empfehlungen, auch zu Streaming-Diensten wie Netflix, Watchever, Maxdome oder Amazon Prime. Wobei die TV-Empfehlungen sich meist auf Tages-Tipps bezieht. Des Weiteren eine Kino Übersicht der neuen Filme und frisch eingetroffener DVD/Blu Rays.
Durch die gesamte Ausgabe zieht sich eine Unmenge an Cartoons. Welche die zu den jeweiligen Filmen passen oder, was nahe lag, zum Feiertag, aber auch zum aktuellen Zeitgeschehen. Zu den "Satoon"-Cartoonisten zählen u. A. Haugrund, Steffen Gumpert, Tim Feicke, DIPI, Geraldo und Trumix.
Bei den Comics lässt Stephan Hagenow seinen bissigen "Kommissar Fröhlich" einem neuen Fall in "Satoon" lösen! Der Comicpart enthält auch neues aus der Comicszene, wie Neuerscheinungen, Webcomics, Comicmeseen/börsen, in der ersten Nummer Düsseldorf. Weitere Comics sind „The Carheads“ ein Strip von Th. Braun und „Knüppel aus dem Sack“ ein 3-seiter von Albi Albert Hulm.
Ich bin wirklich gespannt ob sich diese doch außergewöhnliche Mischung an „Unterhaltung“ auf dem Markt behaupten kann. Kurzweilig und unterhaltsam ist sie Jedenfalls.
Zitat:
Thomas Völcker, war von 1990 bis Anfang 2015 leitender Bildredakteur der BVG Medien KG und hat sich im Anschluss daran mit dem Völcker Verlag selbstständig gemacht.
Satoon
Satire, Cartoon, Comic, TV-, Kino-, VoD- und Blu-ray-Empfehlungen
Erscheinungsweise: vierwöchentlich, ca. 92 Seiten, vierfarbig, ca. DinA4
Startauflage: 50.000 Exemplare, 3,50 EUR, EVT: 07.11.2015
http://www.voelckerverlag.com/ http://www.satooncartoon.com


zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2015, 20:27   #19  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.965
Standard Turmspringer

Als ich den Band in Dortmunder sah, dachte ich, schon wieder ein deutscher Superheld, mal sehen was sie aus dem armen Kerl gemacht haben.

Zitat:
Am Anfang stand der Spaß, eine Superheldengeschichte aus Berlin zu erzählen, über einen deutschen Protagonisten, über seinen Umgang mit Superkraft, Macht und Verantwortung.
Nach dem ersten Abenteuer („Turmspringer 01“, motion-comic à 20 min., FBW-Prädikat „wertvoll“, Teilnahme Berlinale/Panorama 2007) zeigte sich, dass die Entstehungsgeschichte eines solchen Helden das viel größere Abenteuer werden würde.
Am Ende wurde sie der Rahmen für eine Story über drei Generationen, über das, was man ist, von den Karten, die man am Start in die Hand gedrückt bekommt und wie man sie deswegen ausspielt - oder destotrotz.
„Nullnummer“ ist der erste Teil von fünf (oder sechs, ma kiek'n).
Was als animiertem Multimedia Comic 2004 angefangen hat, kommt nun 9 Jahre später als großformatiges Printwerk heraus. Den Trailer zum 2004er e-comic, oder wie es seine Schöpfer damals nannten eye-listenbook, kann man sich unter http://ezratsegaye.de/page/5/ ansehen.

Aber zurück ins Jahr 2004, als Seb Kühne bei der ganzen Handy-Mania und dem Multimedia-Hype auf die Idee kam Comic Geschichten fürs handy zu produzieren, genaugenommen, ein illustriertes Hörbuch fürs Handy.
Weil vom Turmspringer schon ein erstes Abenteuer vorlag; gezeichnet von Ezra Tsegaye, nahmen sie diese Geschichte und bauten sie zu einem eye-listenbook um. Aus Jux und Dollerei, wie Seb kühne es nannte, reichten sie diesen 20 minütigen Streifen bei der Filmbewertungsstelle in Wiesbaden ein. Was ihnen zwar ein „wertvoll“ einbrachte, aber sehr viel Lehrgeld kostete. Aber das ist eine andere Geschichte.

Das ist aber auch die Geschichte dieses ungewöhnlichen Printformates. Es ist quasi ein ausgedrucktes e-comic und das war nie fürs Printmedium gedacht. Dass es aber doch geht, und wie, zeigt der Band der gerade auf meinen Schreibtisch liegt!

Konrad, mit Superempathie ausgestattet, jagt den Kain Mensch, den Scherbenschlitzer, der mit einer abgebrochenen Flasche Frauen überfällt und ihnen das Gesicht zerfetzt. Der Turmspringer wird überwacht von einer geheimnisvollen Organisation. Konrad zur Seite steht ein technisch sehr begabter Bademeister, dessen blinde Schwester vom Scherbenschlitzter überfallen wurde. Der wiederum die geheimnisvolle Organisation führerlos macht, in dem er alle Oberen erschießt, um die Macht über die Organisation an sich zu reißen um dann, mit der Macht des Turmspringers übermächtig zu werden. Und wie es sich für eine guten Superschurken gehört, kann er nicht ausgeschaltet werden, da es ja mit der Geschichte weitergehen soll.
Verwirrt? Ich auch.
Auch dem Textfluß ist, auch auf Grund seiner teilweise abgehackten Erzählweise, nicht immer leicht zu folgen. Und die Bilder erzählen eine dunkle Geschichte, in einem dunklen Berlin, in dunklen Farben.

Ich bin wirklich gespannt wie es weitergeht! Vielleicht kommt dann auch noch die Vorgeschichte zum Vorschein. Wie hat Konrad seine Kräfte erhalten? Wer ist Kain Mensch? Was will die ominöse Organisation?

Die auf 99 Ausgaben limitierte Printausgabe gab es druckfrisch auf der Dortmunder ComicCon.

Zur Finanzierung einer hervorragenden Übersetzung des "Turmspringer Nullnummer" - Comic ins Englische wurde unter https://www.startnext.com/en/blechstern ein crowdfunding gestartet.
Eine Kindle Edition gibt es auch http://www.amazon.de/Turmspringer-Nu...s=turmspringer

Autor: Seb Kühne
Illustration: Zlata Pasalic
Leseprobe : http://blechstern.de/leseprobe.html



Geändert von zwergpinguin (28.12.2015 um 23:19 Uhr)
zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2015, 23:16   #20  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.965
Standard The Little Book of ...

Nach einigen wirklich dicken Werken, zeigt es sich, dass es auch wesentlich kleiner geht. Mit 12,5x17 cm präsentiert Taschen The Trinity: Die kleinen Bücher von Superman, Batman und Wonder Woman. Aufgeteilt in Golde, Silver, Bronze, Dark und Modern Age, also vom ersten Erscheinen bis in die erste Dekade des neuen Jahrtausends zeigt uns Paul Levitz anhand von Titelbildern, Splashpages, Filmausschnitten etc. die Geschichte dieser Superhelden. Und das ohne lange Texte und Geschichten! Nur die Daten zu den einzelnen Abbildungen.
Über Superman und Batman sind ja schon einige Bücher erschienen, aber über Wonder Woman?
Bis auf das Vorwort, das in drei Sprachen gehalten ist, sind alle Beschreibungen in englisch.
Ein herrliches Vergnügen so durch die Jahrzehnte dieser DC-Helden zu schwelgen!
Klein aber fein!

The Little Book of Batman (TM)
Zitat:
Seit seinem ersten Auftritt in Detective Comics-Heft Nr. 27 im Mai 1939 hat Batman weltweit Fantasien beflügelt. Dieses Porträt ist eine Hommage an den größten Detektiv aller Zeiten, von seinen Anfängen in Billigheftchen bis zu seinem heutigen Status als globale Ikone und eine der größten Erfindungen der Popkultur. Anhand von Robin, Catwoman, dem Joker und anderen Charakteren beleuchtet dieser Band Batmans komplexe Persönlichkeit und die dynamischen Beziehungen, die ihn definieren. The Little Book of Batman präsentiert auf 192 Seiten die besten Bilder des düsteren Helden mit einem Essay von Paul Levitz, dem Autor des mit dem Eisner Award ausgezeichneten Standardwerks 75 Years of DC Comics. Das ultimative Buch über Tragik und Triumph des „Dark Knight“.

The Little Book of Superman (TM)
Zitat:
Seit er im April 1938 zum ersten Mal in Action Comics-Heft Nr. 1 auftauchte, steht Superman wie keine andere Figur für Wahrheit und Gerechtigkeit. Der letzte Sohn Kryptons, der seit nunmehr 75 Jahren die Menschen fasziniert, erschien in Tausenden von Comicbüchern, Zeichentrickfilmen, TV-Serien und Kinofilmen. Seine tragischen Anfänge verdammten ihn zu einem Leben als Außenseiter, der für sein neues Zuhause, die Erde, kämpft und gleichzeitig seinem Ruf als ikonischer Beschützer der Menschheit gerecht wird. The Little Book of Superman präsentiert auf 192 Seiten die besten Bilder des stahlharten Helden mit einem Essay von Paul Levitz, dem Autor des mit dem Eisner Award ausgezeichneten Standardwerks 75 Years of DC Comics. Das ultimative Buch über den größten Superhelden aller Zeiten.

The Little Book of Wonder Woman (TM)
Zitat:
Die Amazonenprinzessin, die ihr Debüt im Dezember 1941 in All Star Comics-Heft Nr. 8 gab, war nicht nur hilfsbereit und mitfühlend, sondern auch superstark, was ihr den Status einer Ikone des Feminismus einbrachte. Seit fast 75 Jahren erscheint Wonder Woman in Comicbüchern, Zeitschriften und TV-Serien – eine prägende Figur der Popkultur und ein Vorbild in ihrem Kampf für Gerechtigkeit, Frieden und Gleichheit der Geschlechter. Ihr Erschaffer, William Moulton Marston, beschrieb sie als schön wie Aphrodite, klug wie Athene, schnell wie Merkur und stark wie Herkules – und das sagt noch längst nicht alles! The Little Book of Wonder Woman präsentiert auf 192 Seiten die besten Bilder der schillernden Heldin mit einem Essay von Paul Levitz, dem Autor des mit dem Eisner Award ausgezeichneten Standardwerks 75 Years of DC Comics. Das ultimative Buch über die beliebteste Comic-Superheldin aller Zeiten.

http://www.taschen.com/pages/de/cata...r_woman_tm.htm

Alle drei Ausgaben haben ein dreisprachiges Vorwort, entweder englisch, deutsch und französisch oder italienisch, spanisch, portugiesisch.
Preis pro Band 7,99€

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2015, 21:45   #21  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.965
Standard Die Wormworld-Saga, Band 3 Der Königsberg

Zitat:
Endlich erreichen Jonas und Raya den Königsberg, an dessen Spitze Muhadra seine gewaltige Fabrik errichtet hat. Im Zuge einer Kundgebung vor dem Königspalast werden die beiden jedoch getrennt und plötzlich ist Jonas wieder ganz auf sich allein gestellt...
Und die Saga geht weiter. Diesmal sind es die Kapitel 6 bis 7 die in Band 3 als Printausgabe vorliegen. Weiter geht die Reise von Jonas die auf einem Dachboden angefangen hat und die ihn in ein fantastisches Reich geführt hat.
Eine Reise die gerade angefangen hat, denn die Planung von Daniel Lieske für diese Reise ist eine sehr lange.

Wie lange deutete Daniel in diesem Interview an :
https://comickladde.wordpress.com/20...daniel-lieske/
Zitat:
Über wie viele Kapitel sprechen wir denn?
50 bis 60.
50 bis 60?
Genau. Wobei ich sagen muss, dass sich in der Praxis auch einiges verdichtet. Vor ein paar Jahren ging ich zum Beispiel noch davon aus, dass ich für die erste Reise ungefähr 20 Kapitel brauche. Mittlerweile gehe ich von 16 bis 18 Kapiteln aus. Manche Themen lassen sich zusammen fassen, andere Nebengeschichten wiederum brauchen bei der Ausführung mehr Raum. So pendelt das immer hin und her.
Mit der ersten Reise haben wir zum Beispiel noch nicht mal ganz die Halbzeit erreicht. Es dürfte also noch 5 weitere Jahre dauern, bis die um ist.
Das heißt wir sprechen nicht über die Arbeit von Jahren sondern von Jahrzehnten.
Im Prinzip schon. Ich habe eben mit dem Impuls angefangen, eine viel zu große Geschichte zu erzählen, in einem Medium, mit dem es eigentlich zu lange dauert, sie zu Ende zu erzählen. Wobei ich am Anfang überschlagen habe, dass ich zumindest eine Chance habe, die Saga fertig zu kriegen, … wenn ich daraus ein Lebenswerk mache! (lacht)
Also lassen wir uns ein, auf eine lange fantastische Reise, in grandiosen Bildern!


Daniel Lieske
Die Wormworld-Saga, Band 3 Der Königsberg
Seiten: 128, ISBN 978-3-8420-0930-1,Verfügbar:19.11.2015, 14,00 EUR
http://www.tokyopop.de/manga-shop/pr...oducts_id=4201
Zusätzlich gibt es noch einen 14-seitigen Blick hinter die Kulissen der Wormworld Saga und einen Blick in Daniels Skizzenbuch. Als Beilage gibt es Jonas als Faltfigur.

Hier geht’s zum Webcomic: http://www.wormworldsaga.com/
Frohes Scrollen!
https://www.patreon.com/daniellieske?ty=h



Geändert von zwergpinguin (29.12.2015 um 22:10 Uhr)
zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 01:12   #22  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.965
Standard Robinson Abschlussheft Nr 126

Nach über 55 Jahren, also 2 Generationen lang, hat es gedauert bis der sehnlichste erwartetet Robinson Abschlussband doch noch erschien. In einem Vorwort erzählt Detlef Lorenz wie es dazu kam, dass Helmut Nickel noch mal zum Zeichenstift griff.
Band 126 als Abschlussband einer Serie die 222 Hefte umfasst, mag sich einer denken?
Ab der „Original Band 126“ gab es, nach dem überraschenden Ende der Nickel-Ära, nur noch Nachdrucke. So dass mit dieser Nr.126 die „Originalstory“ abgeschlossen wurde.
Das Heft, in limitierter Auflage, enthält zusätzlich 4 Abbildungen früherer Scherenschnitte von Helmut Nickel u. a. einen Winnetou von 1938. In der Heftmitte gibt es noch einen Beitrag zur Entstehungsgeschichte des Bandes.
Meine Hochachtung an Helmut Nickel, der sich mit 90 noch mal ans Zeichenbrett setzte und es möglich machte das, nach Jahrzehnten des Wartens, es doch noch zu Robinsons Happy End gekommen ist. Chapeau!!!

Zitat:
Robinson Abschlussheft Nr 126
- in limitierter Auflage!
- Umfang 36 Seiten
- das Heft enthält zusätzlich 4 Abbildungen früher Scherenschnitte von Helmut Nickel u. a. einen Winnetou von 1938
Es wird die Nummer 126 sein, die es zwar schon beim Gerstmayer-Verlag gab, aber mit Wiederholungen begann. Deshalb wird es diese Nummer 2x geben. Aber um Kontinuität zu wahren, haben wir diesen Weg gewählt. Es wird die selben Maße, wie die Serie aus den 50er Jahren habe
In der Mitte des Heftes gibt es eine feste, nicht durchnummeriert "Beilage". Dort steht etwas zur Entstehungsgeschichte des "letzten Schiffbruchs", sowie ein Beitrag, der mit Fotos das Umfeld der vorliegenden Geschichte illustriert.
Zusätzlich einige neue, bisher nicht veröffentlichte, Arbeiten von Helmut Nickel. "Neu" ist hier nicht ganz richtig, den sie stammen aus den 30er und 40er Jahren. Unter anderen und das dürfte besondere Beachtung finden, die erste Darstellung von Winnetou, die Nickel um 1938 angefertigt hat!
http://shop.strato.de/epages/7800729...ts/robinson126
19,80€

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2015, 00:37   #23  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.965
Standard Silly Kingdom 1

Weil ein zaubernder Hofnarr zu seinem 211. Geburtstag eine Zaubershow veranstalten soll, will Alengrimrickshaw die Show mit Feuerregen vermiesen. Nur das er doch nicht so ein toller Zauberer ist und es nicht mehr rückgängig machen kann. Und wer kann da noch helfen. Natürlich seine Ex, eine Hex!
Herrlich was sich Katie & Steven Shanahan für ihren ersten Band haben einfallen lassen. Einen alten Zauberer der beim Studieren nicht so richtig aufgepasst hat; einen Hofnarr der besser zaubern kann als Alengrimrickshaw; einen Prinz der gerne König wäre; …

Wie es zu Silly Kingdom gekommen ist, erzählen die Comickreierenden Geschwister Katie & Steven Shanahan im Anhang des Bandes, der auch noch ein 6-seitiges Skizzenbuch enthält.

Ich hoffe, dass der Band genug Anklang findet damit auch der inzwischen fertige zweite Band erscheinen kann.
http://sillykingdomcomic.bigcartel.com/products


Silly Kingdom 1
Alengrimrickshaw's 211. Geburtstag
Katie & Steven Shanahan
42 Seiten, sw, 13,7 x 21 cm, ISBN: 978-3-945943-02-1
6,00 €, exklusive Postkarte in der 1. Auflage
Mit Leseprobe http://www.pyramond.de/katalog/silly-kingdom/



zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2016, 23:41   #24  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.965
Standard Mike

Nach 5 langen Jahre, von den ersten Auflistungen der Mike Hefte, hat es gedauert bis das fertige Buch nun vorliegt.
Mike Hamsterbacke, auch Mike der Taschengeldexperte genannt, die Werbefigur der RV-Banken, wurde im Mai 1978 auf die Kundschaft losgelassen. Erdacht und gezeichnet von Mali und Werner, das sind im wahren Leben Mali Büsch-Beinhorn und Werner Büsch. Fast 30 Jahre lang bis zur Nummer 3/2007 erschienen die Mike Hefte.
Was in diesen Jahren so alles geschehen ist erzählt dieser Band. Neben den 175 Mike-Heften gab es noch Sonderpublikationen und bei comicplus+ erschienen sogar 3 Alben mit Mikes Abenteuer.
All dies und noch viel mehr wird in diesem 164-seitigem Band erzählt. Angereichert mit Originalzeichnungen, Merchandisings und vielen, vielen Abbildungen. Die Interviews mit den Künstlern die an Mike beteiligt waren geben einen Blick hinter die Kulissen beim Entstehen einer Mike Geschichte. Das „Hauptwerk“ ist aber die sehr umfangreiche „Mike-Bibliographie“, in der alle Geschichte chronologisch aufgeführt werden. Nicht nur die deutschen Ausgaben, auch die „Auslandshefte“ und Sonderpublikationen werden ausführlich besprochen. Und natürlich sind alle Hefte abgebildet.
Der Herausgaben Sebastian Otten, bekannt von seiner 3-bändigen Corben -Ausgabe, hat hier mit sehr viel Herzblut akribisch die Mike-Historie aufgearbeitet. Und was er so alles in den 5 Jahren ans Tageslicht gebracht hat! Chapeau!
Für den, der sich mit einer der bekanntesten Werbecomics in Deutschland näher beschäftigen möchte ein Muß!


Herausgegeben im Verlag comicographie http://www.comicographie.de/
Edition Comicographie
von Sebastian F. Otten
Mike von Mali & Werner
Hardcover, 164 Seiten, farbig, 30 x 21 x 1,3 cm
39,80 EUR

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2016, 22:31   #25  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.965
Es ist mal wieder soweit. Erlangenzeit und damit der Max und Moritz Preis.
Von den 25 für den Preis nominierten Comics werde ich hier versuchen so Viele wie möglich vorzustellen.
https://www.comic-salon.de/de/nominierungen

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Comics allgemein


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz