Sammlerforen.net     
 
  www.williams-marvels.de  

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2020, 05:30   #1  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.448
Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
Seltsam. Ich hatte doch gelesen, Stan Lee habe ein Sabbatjahr genommen. Jetzt ist er doch recht schnell wieder zurück
Vielleicht hat er die Geschichte noch in der Schublade gehabt. Als Schriftsteller hat man ja immer ein paar unfertige Geschichten auf Lager.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2020, 19:03   #2  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.448


US:Fantastic Four (1961) #121 (April 1972)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Fantastischen Vier #118 (September 1978)

Titel (Original / Deutsch): The Mysterious Mind Blowing Secret of Gabriel/ Das schreckliche Geheimnis des "Racheengels" Gabriel!

Autor: Stan Lee/ Zeichner: John Buscema/ Tusche: Jim Mooney


Gabriel steht über der Menschenmenge und vergleicht sie mit Ameisen auf einem Feld. Dann macht er eine Handbewegung und ein unwiederstehlicher Strurm bläst alle Leute incl. FV davon.
Die Menschen sind verängstigt und wollen alles tun, was Gabriel von ihnen verlangt.
Er befiehlt den Menschen die Fantastischen Vier umzubringen.

Der Mob stürmt sofort auf das Team, dass sich nun zurückzieht. Sie suchen eine Sendestation auf. Reed will eine Ansprache halten, um den Menschen wieder Hoffnung zu geben, denn auf der ganzen Welt haben die Menschen ihre Arbeit niedergelegt und es herrscht große Depression.
Die ganze Industrie ist im Shut Down. Selbst im Sendestudio ist niemand mehr da und so können sie die Botschaft nicht senden.

Jetzt versuchen sie ins Baxter Building zurückzukommen. Reed wird zu einer Art Hängematte, in der Ben und Sue liegen. Johnny soll sie so heimfliegen. Doch Johnny ist unachtsam, fliegt gegen einen Schornstein und lässt die drei fallen. Sue kreiert schnell ein Kraftfeld, auf dem sie sicher landen können.
Da es nicht mehr weit zu ihrem Hauptquartier ist, gehen sie den Rest des Weges unbehelligt zu Fuß. Natürlich hat Reed im Baxter Building noch eine Waffe liegen, die sie nun mitnehmen.

Mit dem Fantastic Car sind sie schnell bei Gabriel, der immer noch in der Luft steht und sie kaum beachtet. Reed schießt die Waffe ab , Gabriel wird in ein rotes Licht gehüllt und verschwindet. Zur gleichen Zeit startet unten im Hafer ein großes Schiff und fliegt dem Fantastic Car hinterher. Die FV landen mit den Fantastic Car im Wasser um den Schaden zu begrenzen. Trotzdem fällt das Schiff auf ihr Gefährt und versenkt es. Gabriel erscheint. Er hat das Schiff geflogen und schwemmt nund das Team mitsamt dem Wasser durch die Straßen der Stadt.
Ben und Reed können das Team retten und klettern auf ein Hausdach. Dort ist Gabriel.

Komischerweise macht er die ganze Überschwemmung wieder rückgängig, so dass kein Einwohner dabei ertrank.
Die Fantastischen Vier nehmen den Kampf gegen Gabriel noch mal auf. Johnny mit seiner Nova Hitze, Ben setzt seinen stärksten Schlag ein, doch es nützt nichts. Gabriel ist zu stark.
Diesen Kampf bekommt der Surfer mit. Obwohl er sich nicht mehr in die endlosen Kämpfe der Menschen einmischen wollte, kommt er jetzt aus der Stratosphäre mit seinem Board zu den FV geflogen. Sue erzählt ihm , dass Gabriel das Ende der Menschheit angekündigt hat. Der Surfer entgegnet ihr, dass das so ein Schicksal schon längst überfällig sei. Wir wissen nicht, ob er eingegriffen hätte, da er nun aber selbst von Gabriel angegriffen wird, bleibt dem Surfer keine andere Wahl, als sich zu verteidigen.
Gabriel erwähnt nun, dass es eigentlich der Surfer war, wegen dem er gekommen ist und den er vernichten will. Er umhüllt den Surfer jetzt mit dem Cape des Schicksals (ich dachte bisher, das wären seine Flügel) und es scheint als würde das Cape den Surfer ersticken. Mit seiner kosmischen Kraft, gelingt es dem Surfer jedoch, das Cape zu zerreissen. Gabriel stürzt ab und zerschellt auf dem Boden. Es war ein Roboter und der der ihn gebaut hat, erscheint nun.
Galactus.


Gabriel vergleicht die Menschen mit Ameisen. Bei sowas kommt mir immer der Gedanke, Woher weiß Gabriel so viel über die Tierwelt ?
Wiso spricht er so gut Englisch und verhält sich so menschlich in seinen Reaktionen?
Wie anders ist es doch, wenn man fast 50 Jahre später liest, dass die überall Hoffnungslosigkeit herrscht und die ganze Industrie im Shut Down ist. Das gibt dem Heft einen ganz aktuellen Anstrich.
Obwohl hier wieder mal der Surfer und Galactus mitspielen, bzw. das Schicksal der Welt auf dem Spiel steht, ist die Geschichte wieder sehr spannend erzählt.

Das Ende von Gabriel ist natürlich etwas unglaubwürdig. Ein Sturz und der Roboter zerbricht in Stücke.
Aber man kann es auch so sehen. Der Diener hatte seinen Zweck erfülltund vielleicht hat ihm Galactus einfach seine Kraft wieder entzogen, so dass er bei dem Sturz zerbrach.

Geändert von Crackajack Jackson (07.05.2020 um 19:55 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2020, 22:33   #3  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.634
Also war Stan Lee wohl doch nur vier oder fünf Monate weg. Für einen geübten Autor sollte das aber auch für ein Drehbuch ausreichen.

Er muß aber um diese Zeit herum dann auch Herausgeber geworden sein. Ab da hat er keine Comicserien mehr geschrieben. Auch mit der Stan-Lee-Methode des Schreibens war das eine Menge Arbeit.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2020, 10:06   #4  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.448


US:Fantastic Four (1961) #122 (Mai 1972)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Fantastischen Vier #119 (September 1978)

Titel (Original / Deutsch): Galactus Unleashed / Galactus ist los!

Autor: Stan Lee/ Zeichner: John Buscema/ Tusche: Joe Sinnott

Tolles Cover, wobei man sich fragt, wo Sue eigentlich hinklettern will.

Galactus ist wieder da und er will seinen Herold zurück. Der Surfer möchte aber auf keinen Fall mehr der Sklave von ihm sein. Der Weltenzerstörer greift sich den Surfer, aber das wollen die FV nicht zulassen. Obwohl es aussichtslos ist, greifen sie ihn gemeinsam an.

Sie werden aber von Galactus mühelos beiseite gewischt. Da kommt der Surfer auf die Idee, das Schiff von Galactus zu zerstören und dann in den Weltraum zu fliehen, wo er ihm dann nicht folgen kann, aber Galactus Schiff wartet im Weltraum, hinter der Barriere, die Galactus für den Surfer errichtet hat, so dass dieser nicht mehr von der Erde wegkommt.

Derweil geift Galactus die FV an und verlangt von ihnen die Herausgabe des Surfers. Johnny kreiert mit seiner Flamme feurige Abbilder seiner Selbst und mehrere Fackeln greifen so Galactus an (ein Trick, den Doctor Strange plausibler mit seiner Magie des öfteren angewendet hat).
Ben wirf ein ganzes Riesenrad auf Galactus.

So langsam wrecken sie den ganzen Jahrmarkt auf dem der Kampf stattfindet.
Vom Weltall zurückgekehrt greift der Sufer nun Galactus direkt an. Leider kann selbst er nichts gegen seine fast unbegrenzte Macht anhaben. Er ist schon ziemlich erschöpft von seinen Angriffen, als Galactus aus dem Nichts eine große Mauer entstehen lässt, gegen die der Surfer prallt und bewusstlos zu Boden fällt.

Mr. Fantastic und Sue sind verschwunden. Sie eilen zurück ins Baxter Building. Reed hat wahrscheinlich wieder mal die rettende Idee.
Dazu brauchen sie aber ihre Rakete. Nun versucht Reed in das Schiff von Galactus zu kommen, doch er wird von seinem Abwehrfeld unsanft zurückgeworfen.
Beim nächsten Versuch klappt es. Dieses Mal hilft ihm Sue mit ihrem Kraftfeld ins Schiff zu gelangen. Dort versucht er die Technik des Schiffes zu verstehen, die natürlich auf die Größe und Stärke von Galactus abgestimmt ist.
Auf der Erde ist nur noch Johnny fähig zu kämpfen. Galactus könnte ihn leicht töten, aber er hat Respekt vor dem Mut der Fackel. Also holt er nur etwas Wasser aus dem Atlantik (bei dem Vergüngungspark muss es sich um Coney Island handeln), löscht damit die Fackel und legt sie sanft mit seiner Hand auf die Erde. Ihr Kampf ist zuende, sagt er.

Jetzt redet Galactus. Er fordert vom Surfer den Treueeid, oder er vernichtet die Menschheit.
Da meldet sich Reed aus dem Schiff und gibt Galactus ein Ultimatum. Entweder Galactus lässt sie für immer in Frieden, oder Reed zerstört das Schiff und Galactus muss für immer auf der Erde bleiben.


Zeichnerisch werden hier viele Motive von Coney Island gewählt. Das Innere des Schiffes ist eher schlicht gewählt. Man fragt sich automatisch, wie das wohl bei Kirby ausgesehen hätte.
Die Geschichte ist sehr spannend, obwohl da viel an der Handlung zurechtgebogen wird.
Wieso hat der Surfer Zeit , bis fast ins Weltall zu dem Schiff von Galactus zu fliegen?
Das gleiche gilt für Reed und Sue, die sich schnell mal vom Kampfplatz entfernen, ins Baxter Building huschen und dann mit der Rakete zum Schiff von Galactus fliegen.
Auch sonst kämpft hier Galactus mit angezogener Handbremse, soll heißen, er reagiert nur auf die Angriffe der FV.
Wenn man sich aber drauf einlässt wird man gut unterhalten.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2020, 14:48   #5  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.448


US:Fantastic Four (1961) #123 (Juni 1972)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Fantastischen Vier #120 (Oktober 1978)

Titel (Original / Deutsch): This world enslaved / Diese Welt ... versklavt?

Autor: Stan Lee/ Zeichner: John Buscema/ Tusche: Joe Sinnott


Reed hat das Ultimatum gestellt. Wie wird Galactus reagieren?
Galactus zählt auf, was er alles der Erde und den FV antun könnte. Da meldet sich der Silver Surfer, der klein beigeben möchte, doch Reed verneint das.
Galactus gibt ihnen Zeit bis zum Abend sich zu entscheiden, dann geht er davon.

Auf diesen Moment hat das Militär gewartet. General Thunderbolt Ross gibt den Befehl zum Angriff. Natürlich kann die Armee Galactus nichts anhaben außer ihn wütend zu machen.

Präsident Nixon ruft bei den Fantastischen Vier an und redet mit Sue. Er verlangt die Herausgabe des Surfers an Galactus. Doch Sue bittet ihn zu warten.
Hier vergleicht Nixon Sue mit Mitchells Frau, die ihm in der Watergate Affäire Probleme bereitete.
Reed bittet den Präsidenten ihm zu vertrauen. Er hat einen Plan.

Dann ist die Stunde der Entscheidung gekommen. Der Surfer ist bereit Galactus wieder zu dienen. Reed steuert das Schiff über Manhattan und landet vor Galactus. Dieser steigt in sein Schiff und fligt davon. Der Surfer hat vor ihm zu folgen, doch Reed hält ihn auf.
Er lässt den Surfer nicht los. Die Armee schießt auf Reed, um den Surfer zu Galactus zu lassen. Reed wird getroffen und der Surfer ist gezwungen zu bleiben, wenn er Reed nicht sterben lassen will.

Das Ding räumt derweil mit den Soldaten auf, die seinen Kumpel angeschossen haben. Es ist ein hektisches Hin und Her. Es werden Panzer eingesetzt, um das Ding zu stoppen, aber da ist schon Johnny zur Stelle, der seinem Freund gegen die Armee hilft und die Panzer in Schach hält.
In der Einsamkeit der Natur, den nur dort kann es geschehen, heilt der Surfer Reed mit seinen kosmischen Kräften.

Nun wieder bei Kräften fliegen die beiden zurück in die Stadt, das heißt, sie machen einen Zwischenstopp bei Agatha Harkness, die dem Ding und der Fackel helfen soll. Agatha sagt zu, den beiden zu helfen, aber erst muss sie noch den kleinen Franklin zu Bett bringen.

Agatha hilft Reed dann sein Bild zum Präsidenten und in die ganze Welt zu projizieren und zu verkünden, dass Galactus nicht zurückkehren wird, um Rache zu nehmen.
Dann erfahren wir auch wieso.

Reed, der schlaue Fuchs, hat das Schiff so programmiert, dass es direkt in die Negativzonen flog, wo es ausreichend Welten gibt, um den Hunger von Galactus zu stillen.
Außerdem hat Reed ihm zugesagt, dass der Surfer ihn überall in diesem Universum begleitet. Damit ist natürlich nicht die Negativzone gemeint. Somit ist der Surfer von seiner Pflicht entbunden.
Der Surfer sieht es philosophisch: Reed hat ihn vor einem Leben des endlosen Dienens bewahrt und ihn dafür in eine Welt des Wahnsinns gelassen.

Stan Lee schöpft hier aus seinem reichhaltigen Fundus an schon vorhandenen Figuren und Ideen: Silver Surfer, Galactus, Agatha Harkness, Negative Zone, mischt dann etwas Realität (Nixon) dazu und verändert hier und da ein wenig. Er zehrt von vergangenen Geistesblitzen
Agatha Harkness fungiert hier als Sprachrohr für Reed Richards. Mit ihrer Hilfe kann er erst den Präsidenten und dann die ganze Welt erreichen. Heute würde man dazu das Internet benutzen.
Galactus ist in diesem Vierteiler eigentlich nur eine latente Bedrohung. Er macht keine Anstalten seine Drohung wahrzumachen und verteidigt sich ansonsten nur.
Natürlich ist es schön, mal wieder was von Galactus und dem Surfer zu lesen. Ich denke, dass damals genug Leute Stan Lee angeschrieben haben und mehr Galactus verlangt haben.

Geändert von Crackajack Jackson (11.05.2020 um 18:53 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2020, 15:04   #6  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.634
Die Aufgabe von Agatha Harkness würde heute das Internet übernehmen? Mag sein. Es gibt aber einen gravierenden Unterschied.

Damals glaubten alle, was die Hexe von Präsident Nixon übermittelte (ausgerechnet eine Hexe, ausgerechnet Nixon!). Heute wäre unklar, ob das Fake News, ob da gar Verschwörungstheoretiker am Werk sind. Ich würde in diesem Fall auch eher Letzteres annehmen...
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2020, 15:08   #7  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.448
Mir kommt es so vor, als habe Stan Agatha nur in die Geschichte eingebaut, weil sie wahrscheinlich damals sehr populär war und irgendwie dazugehörte.

Ein Telefonanruf hätte es auch getan.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2020, 18:51   #8  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.448


US:Fantastic Four (1961) #124 (Juli 1972)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Fantastischen Vier #121 (Oktober 1978)

Titel (Original / Deutsch): The Return of the Monster!/ Die Rückkehr des Mosnters!

Autor: Stan Lee/ Zeichner: John Buscema/ Tusche: Joe Sinnott

Auf dem Weg zurück zum Baxter Building wird Reed . Die letzten Ereignisse waren doch ein bisschen zu viel für ihn gewesen. Er fällt aus dem Fantastic Car, wird jedoch von der Fackel und Sue gerettet und dann ins nächste Krankenhaus verfrachtet.
Dort treibt jedoch ein Monster sein Unwesen, dass Sue, als sie alleine auf einer Besucherbank im Gang sitzt mit Chloroform betäubt und mit sich nimmt.
Johnny folgt dem Monster aus der Lagune. Die beiden erreichen einen Park, wo das Monster an einem Teich haltmacht, einen Baum ausreisst und diesen auf Johnny wirft. Der kann sich nur noch mit einem Nova Blast davon befreien. Als Johnny wieder zu der Stelle kommt sind die beiden weg, sehr wahrscheinlich im See.
Im Krankenhaus stellen die Ärzte bei der Untersuchung von Reed fest, dass er einfach nur überarbeitet und erschöpft ist.
Sue und das Lagunenmoster verstecken sich in einer Unterwasserhöhle, die jedoch trocken und voller Luft ist. Als das Monster mal nicht hinsieht, macht sich Sue unsichtbar und befreit sich mit ihrem Kraftfeld von den Fesseln, die ihr das Monster angelegt hatte.
Dann versucht sie mit ihren Kräften den Felsen wegzuschieben, den das Monster vor den Eingang der Höhle plazierte. Als sie ihn etwas zur Seite schiebt, wird die Höhle vom einströmenden Wasser überflutet. Das Monster wollte sie nicht einsperren, es wollte nur das Wasser daran hindern in die Höhle zu fließen.
Ben und Johnny sind zurück ins Baxter Building und lassen sich ihre Schurken Kartei anzeigen, um das Monster zu identifizieren und tatsächlich, sie erkennen das Monster aus der Lagune wieder zwischen all den anderen Schurken.
Im Krankenhaus unterhalten sich die Pfleger über die Entführung von Sue. Reed, der kurzzeitig erwacht ist bekommt es mit und will sie unbedingt retten. Er springt aus dem Bett, bekommt einen Schwächeanfall und wird wieder ohnmächtig.
Sue wird vom Wasser durch die Höhle, die sich schnell mit Wasser füllt, gespühlt. Sie ist in größter Gefahr zu ertrinken.



Eine Wiederauflage der Monstergeschichte aus der Lagune. Die Handlung des Heftes kann man in vier Wörtern zusammenfassen. Ein Monster entführt Sue.
Trotzdem hat mich die Geschichte bis jetzt nicht enttäuscht, was nicht zuletzt an den tollen Zeichnungen von Buscema liegt.
Das erste Panel ( da wo Reed aus dem Fantastic Car fällt) ist Buscema ein sehr schönes, perspektivisches Bild gelungen, bei dem einem selbst schwindelig werden kann.
Bei Johnny kann man sogar jetzt die Gesichtszüge und die Pupillen erkennen, wenn er entflammt ist. Das war in der letzen Ausgabe noch nicht der Fall.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2020, 22:06   #9  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.634
Klingt so, als hätte Buscema einige Zeit zur Einarbeitung gebraucht (jetzt ist er offenbar eingearbeitet). Kann natürlich sein. Aber bei anderen Serien kam mir das nicht so vor: "Rächer", "Aquarius", "Silberstürmer" (den er in gewissem Sinn ja auch von Kirby übernommen hat). Andere Serien, die er übernommen hat, fallen mir gerade nicht ein.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2020, 05:43   #10  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.448
Die Zeichnungen haben mir hier wirklich gut gefallen.
Vom ersten Panel gibt es in der Marvel Database sogar ein Bild.

https://marvel.fandom.com/wiki/Fantastic_Four_Vol_1_124
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2020, 07:09   #11  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.202
So langsam geht es in den Endspurt.
Macht jemand mit den nachfolgenden Panini Heften weiter?
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2020, 07:17   #12  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.448
Kommen danach nicht erst die Condor Taschenbücher?
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2020, 07:34   #13  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.202
Panini hat zehn Hefte als direkte Fortsetzung in einem Schuber gebracht, allerdings dann mit der passenden Nummerierung ab 128 bis 137. Die Ausgaben gab es nicht alle bei Condor und selbst wenn, meine TB's fasse ich ja nicht mehr an.
Die 128 gab es als Hit Comic und ab 134 dann im Condor TB.
Wenn man dann weiterlesen wollte müßte man zum Condor TB 5 greifen.
Panini setzt danach erst wieder bei der 415 und Onslaught an. Zwischenzeitliche Nachdrucke bei Marvel Exklusiv nicht mitgerechnet.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2020, 07:50   #14  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.634
Den Schuber habe ich, und mein "2"-Heft ist auch praktisch druckfertig.

Aber ich müßte mir das nochmal überlegen, ob ich den Schuber bespreche. So richtig überzeugt haben mich diese Ausgaben auch nicht.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2020, 09:02   #15  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.448
Gehen wir also an die Rächer.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2020, 09:17   #16  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.634
Ja, "Rächer" könnte ein interessanter Fall sein. Eigentlich unglaublich, daß die klassische Teambesetzung nur 15 Ausgaben lang bestand und es dann dauernd verwirrende Umbesetzungen gab.

Grafisch war Don Heck sicher nicht auf dem Höhepunkt seines Könnens, und doch hat er die Serie ungefähr 30 Ausgaben lang gezeichnet, allerdings immer mal mit guten Inkern wie Wally Wood. Und Roy Thomas hat früh Stan Lee als Texter abgelöst.

Eine ziemlich provisorische, etwas stiefmütterlich behandelte Serie, finde ich. Irgendwie ist es für mich ein Rätsel, daß die "Rächer" zu Williams-Zeiten - und auch später - so beliebt waren (so ist jedenfalls mein Eindruck).
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2020, 09:26   #17  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.448
Als Kind fand ich die Condor Rächer Taschenbücher besser, als die der Fantastischen Vier.

Ich habe die ersten TBs einem Klassenkameraden abgekauft. Der wollte sich aber lieber von den Rächern trennen. Einige Zeit später hatte ihn dann weichgeklopft, so dass er mir auch die FV verkaufte.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2020, 09:33   #18  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.634
Ein Freund hat mir mal anhand von "Justice League" erklärt, warum Superman und Batman da nicht so im Vordergrund standen, sondern eher die zweite und dritte Garnitur der Superhelden. Okay, von Captain America muß man bei den "Rächern" absehen - der blieb im Vordergrund. Ich habe die Einzelheiten aber vergessen.

Wie wollen wir's machen? Soll ich wieder die Besprechungen übernehmen? Oder machst Du das, oder wechseln wir uns ab?

Es können natürlich auch andere Leute einsteigen, die gern "Rächer"-Ausgaben besprechen wollen.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2020, 11:03   #19  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.448
Schwierige Frage.
Du kannst das viel besser als ich, aber ich will dir auch nicht die ganze Arbeit auflasten.
Außerdem müssen wir auch nicht jeden Tag ein Heft besprechen.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2020, 21:01   #20  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.448


US:Fantastic Four (1961) #125 (August 1972)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Fantastischen Vier #122 (Oktober 1978)

Titel (Original / Deutsch): The Monster's Secret / Das Geheimnis des Monsters
Autor: Stan Lee/ Zeichner: John Buscema/ Tusche: Joe Sinnott


Sue ist kurz vor dem Ertrinken, Reed liegt im Krankenhaus und muss von der Ärzten ruhiggestellt werden, damit er in seinem Zustand nicht das Krankenhaus verlässt und nach seiner Frau sucht und Johnny und Ben sind im Baxter Building und sehen sich die Verbrecherkartei an.
So der Stand der Dinge.
Sue hat sich mit dem Kraffeld eine Luftblase geschaffen, die ihr noch etwas zusätzliche Zeit verschafft. Da erscheint das Monster, das mit seinen Kräften den Felsen wieder vor das Loch stellt, so dass der Wasserpegel in der Höhle wieder sinkt und Sue atmen kann.
Sie ist vorerst gerettet, doch da kommt das Monster auf sie zu...
Im Krankenhaus wird Reed wach und sein erster Gedanke gilt Sue.
Obwohl er sich noch sehr schwach fühlt und die Pfleger ihn aufzuhalten versuchen bricht er aus dem Krankenhaus aus. Auch Ben und Johnny machen sich auf den Weg zum See. Alle drei kommen zur gleichen Zeit am See an, doch Reed ist wie von Sinnen und knockt sich selber aus. Die zwei lassen Reed am Ufer des Flusses liegen und springen mit den mitgebrachten Sauerstoffgeräten in den See hinein.
Das Monster hat Sue inzwischen zu seinem Raumschiff gebracht, welches sich auch in der Höhle befindet. Dann verschwindet es, bzw. es trifft unter Wasser auf die Fackel. Johnny kann unter Wasser nicht entflammen, aber er schafft es seinen Körper so zu erhitzen, dass das Wasser um ihn herum anfängt zu brodeln. Die Hitze treibt das Monster an die Oberfläche. Dort bekämpfen Ben und Johnny es, bis Reed erscheint, der wieder wach und bei klarem Bewusstsein ist. Er hat die Lager sofort erfasst und weiß, dass das Monster nicht böse ist, sondern Hilfe braucht.
Und genauso ist es. Bei seinem letzten Aufenthalt auf der Erde, hat sich die Frau des Wesens einen irdischen Virus eingefangen. Deshalb stahl das Monster im Krankenhaus Medikamente. Sue sollte ihm zeigen, wie man sie einnimmt.
Es war bestimmt schrecklich für das Monster auf einer fremden Welt zu sein, wo es von jedermann attackiert wird, statt Hilfe zu bekommen.
Aber so ist alles gut ausgegangen. Die inzwischen gesunden Aliens verlassen die Erde wieder mit ihrem Raumschiff.

Die Heilung der Monsterfrau ging etwas zu schnell vonstatten, aber das hat man wahrscheinlich so hingebogen, dass die Geschichten noch einigermaßen plausibel bleibt.

Hier ist mal wieder das Thema: Ein einsames Wesen in einer fremden Umgebung. Dem Ding ist das besonders peinlich, dass sie das Monster bekämpften, weil gerade er doch weiß, wie es ist anders zu sein.
Ein zusätzliches Handicap des Monsters war, dass es nicht reden konnte. So verläuft eigentlich jede Kontaktaufnahme im Sande. Das Monster und seine Herkunft bleiben im Dunkeln.
Das Ding in seiner jetzigen Backsteinform gefällt mir sehr gut. Insgesamt sind die Zeichnungen auch in dieser Fortsetzung sehr gut.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2020, 05:49   #21  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Don Heck fand ich vom Stil her nie so gut wie Kirby, Romita, Colan und Buscema (auch wenn ich die Nicht-Superhelden-Kurzgeschichten von ihm in den Hit Comics sehr mag). Die besten Rächer-Hefte in der Anfangsphase sind die, die Wally Wood geinkt oder gezeichnet hat. Ich glaube, dass mir da die Kombination Heck/Wood gut gefiel, weil Wood im Gegensatz zu Heck einen dominantere Strich- bzw. Pinselführung hat.
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2020, 09:43   #22  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.448
Die Wally Wood Gesamtausgabe fand ich sehr gut.
Besonders sein Spiel mit Licht und Schatten hat mir da gefallen.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2020, 20:49   #23  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.448


US:Fantastic Four (1961) #126 (September 1972)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Fantastischen Vier #123 (November 1978)

Titel (Original / Deutsch): The way it began/ Wie alles begann!
Autor: Roy Thomas/ Zeichner: John Buscema/ Tusche: Joe Sinnott


Das Cover ist das Motiv vom ersten Heft mit den aktuellen Figuren. Das sieht natürlich dann viel besser und fertiger aus.
Die Figuren haben ihre Kostüme an, das Ding und die Fackel haben mehr Konturen.
Alles sieht dynamischer aus.

Ben und Alicia kommen ins Baxter Building. Da sehen sie in einem dunklen Raum wie Dr. Doom über einer leblosen Sue steht. Ben springt sofort auf Doom, doch der ist nur eine Projektion von Reed Richards, der eine Weiterentwicklung des Gerätes aus FV #27 ausprobiert. Dieses Gerät kann die Gedanken projezieren bzw. sichtbar werden lassen.
Sue und Johnny kommen jetzt, durch den Lärm alamiert, hereingestürmt.
Sie geht direkt in die Offensive und bittet Johnny, doch Rücksicht auf Reeds immer noch labilen Gesundheitszustand zu nehmen. Reed erinnert sie daran, dass sie ihren Sohn schon vor einer Stunde in Whisper Hill bei Agatha Harkness besuchen wollten.
Dies nimmt Ben zum Anlass seine Hochzeitspläne mit Alicis doch noch mal zu überdenken.
(Wenn Alicia wüsste, wieviel Jahrzehnte noch vergehen sollen bis die beiden sich das Jawort geben). Das Ganze endet damit, dass alle Mitglieder der FV untereinander in Streit geraten und in alle Richtungen auseinanderspritzen. Zurück bleibt ein nachdenklicher Ben.
Er denkt darüber nach, wie er Alicia helfen könnte wieder zu sehen. Er setzt sich in einen Stuhl. Vor ihm liegt der Gedankenprojektor. Um sich etwas zu zerstreuen setzt er ihn auf und Ben erlebt nun noch einmal die Geschichte, wie die Fantastischen Vier entstanden.
Die vier fliegen ins All, werden von kosmischer Strahlung getroffen und verwandeln sich nach ihrer Notlandung auf der Erde in die Fantastischen Vier. Gleich im Anschluss daran, sieht Ben ihren ersten Gegner, den Maulwurf. Auch seine Entstehungsgeschichte wird gezeigt.
Ben erinnert sich auch an ihr zweites Aufeinandertreffen in dem Haus, das Reed und Sue eigentlich kaufen wollten. Hier machte die Strahlung des Maulwurfs sie erst blind, danach wurden sich jedoch wieder sehend.
Wenn der Maulwurf diese Fähigkeiten hat, kann er vielleicht auch Alicia wieder sehend machen. Einen Versuch ist es wert. Ben ist begeistert und voller Tatendrang macht er sich auf den Weg nach Monster Island, um den Moleman zu zwingen Alicis wieder sehend zu machen.
Eine aktuelle Neuerzählung der Origin von den Fantastischen Vier.
Stan Lee hat bestimmt viele Leserbriefe von Leuten bekommen, die erst später in die Serie eingestiegen sind, diese mal wieder neu zu erzählen.
Die Origin von Spider-Man wurde auch öfters mal nacherzählt. Obwohl man sie kennt, ist die Geschichte spannend gemacht und etwas aufgepeppt worden.
Außerdem ist es die erste Geschichte von Roy Thomas, der für sich noch mal den Anfang Revue passieren lässt.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2020, 18:56   #24  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.448


US:Fantastic Four (1961) #127 (Oktober 1972)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Fantastischen Vier #124 (November 1978)

Titel (Original / Deutsch): Where the sun dares not shine/ Wo die Sonne sich fürchtet!
Autor: Roy Thomas/ Zeichner: John Buscema/ Tusche: Joe Sinnott


Das Ding bahnt sich seinen Weg bis zu den Trümmern von Molemans Haus. Ben sucht hier nach dem Antigravitationstunnel in den der Molenman flüchtete, um nach Subterrania zu gelangen. Der Tunnel ist noch da. Ben denkt noch mal an sein Team und Alicia, die er zurückgelassen hat und klettert langsam in die dunkle Tiefe.

Johnny hat seine eigenen Probleme. Er denkt über Chrystal nach, die weit weg ist. Auf dem
Weg ins Baxter Building hat auch er einen Disput mit dem Vermieter, der den Lift umprogrammiert hat und mit rechtlichen Schritten droht. Johnny brennt sich einen Weg durch die Lifttür und fliegt einfach den Aufzugsschacht nach oben. Auf die Drohungen des Gebäudebesitzers gibt er nicht viel. Ein gutes hatte das Treffen jedoch. Collins verriet ihm , dass Ben eine Reise zum Mittelpunkt der Erde antrat. Daraus schließt Johnny sofort, dass hier der Moleman im Spiel ist.
Deshalb alamiert Johnny den Rest des Teams, der noch in Whisper Hill weilt. Agatha macht Reed und Sue schon auf das Viziphone aufmerksam, bevor es überhaupt klingelt.

Reed und Sue wollen zurückkomen und Johnny macht sich schon mal auf den Weg.

Das Ding stapft mit seiner Stablampe weiter ins Innere der Erde. Dort trifft es auf eine Frau, die von einem übergroßen Regenwurmmonster bedroht wird. Das Ding hilft der Frau natürlich und mit drei Sonntagsschlägen schickt er den Wurm auf die Bretter.
Jetzt meldet sich die Frau zu Wort. Der Wurm war eines ihre Tiere und sie selbst ist Kala, Königin der Atlanter der Unterwelt. Im Moment ist sie unterwegs zu ihrem Geliebten, dem Moleman. Kala lädt das Ding ein, doch mit ihr zu kommen, was Ben sehr zupass kommt.

Sue und Reed treffen inzwischen bei Johnny ein, der am Rande des Gravitationsschachtes wartete. Das Zusammentreffen beginnt mit einem Streit. Reed möchte Sue an der Oberfläche zurücklassen, doch Sue besteht darauf mitzukommen. Natrülich setzt Sue ihren Willen durch und gemeinsam fliegen sie mit dem Fantastic Car in den Schacht hinein.

Ben Grimm ist mit Kala unterwegs, als es plötzlich durch die Erde bricht und in einem Spinnennetzt landet, aus dem es sich nicht befreien kann. Ben ist in die gut vorbereitete Falle von Kala und dem Moleman gegangen.
Gefangen im Netz kommen die beiden zu ihm und erzählen Ben von ihrem Plan, New York mit Lava aus der Erde zu überschütten. Erst New York und dann die ganze Oberflächenwelt.
Als Ben von ihren Plänen hört, strengt er sich doppelt an aus dem Netz, welches elektrisch aufgeladen ist herauszukommen und es gelingt ihm wirklich. Das Leben von unzähligen Menschen steht auf dem Spiel. Aber schon strömen viele Subeterranier auf Ben zu, um ihn wieder gefangen zu nehmen. Mit letzer Kraft erwehrt sich Ben ihrer und sucht sein Heil in der Flucht.

Als er den Weg zurück geht verändert sich sein Aussehen. Das elektrische Netz, in dem er gefangen war, verändert jetzt die Aura seines Körpers, so dass jeder der ihn sieht, ihn für ein Monster der Unterwelt hält.
Schließlich erreicht Ben seine Freunde. Er ist verletzt und kann kaum noch stehen. Reden kann er auch nicht mehr, also winkt er ihnen zu. Das Team bemerkt ihn und die Fackel greift ihn mit aller Macht an.

Es sieht nicht gut aus für Ben, hier in der Unterwelt. Es wird mal wieder auf die schon oft gezeigte Handlung zurückgekommen, ein Teammitglied gegen den Rest der Mannschaft kämpfen zu lassen. Oft war es Hypnose, hier ist es jedoch eine optische Täuschung, die das Team glauben lassen, es mit einem Monster der Unterwelt zu tun zu haben.
Der Anfang ist jedoch sehr gut gemacht. Besonders die Szene, als Ben alleine in die Unterwelt steigt ist sehr dramatisch. Es gilt für ihn alles oder nichts. Er versucht alles zu tun, damit Sue ihr Augenlicht wieder erhält. Das ist auch die eigentliche Stärke des Dings. Sein wirklich gutes Herz und seine Loyalität.
Die Fackel ist in diesem Heft etwas feuriger geworden. Eine breite flackernde Aura umhüllt die Figur.

Das war es also, das letzte Heft der Fantastischen Vier beim Williams Verlag.
Mitten im Storyarc abgebrochen.
Das Ende einer Ära.

Geändert von Crackajack Jackson (15.05.2020 um 19:21 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2020, 19:34   #25  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Immerhin konnte man damals im letzten Hit Comics-Heft der FV (Nr. 252) weiterlesen...
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz