Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > Marvel Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2019, 00:22   #1  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Spectacular Spider-Man (1976)#23 (Oktober 1978)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne Comic Album #1 (Juli 1979) (Condor Verlag)
Nachdruck: Peter Parker, The Spectacular Spider-Man #23 (Spider-Man Komplett Schuber #17) (Panini Verlags GmbH)
Titel (Original / Deutsch): Guess Who's Buried in Grant's Tomb! / Wer liegt in Grants Grabmal?
Autor: Bill Mantlo / Zeichner: Jim Mooney / Tusche: Mike Esposito / Farben: Phil Rachelson / Cover Zeichner: Jim Mooney & Frank Giacoia

Handlung: Mit seinen Tornado ähnlichen Winden die Cyclone um sich erzeugt wirbelt er die beiden Helden kräftig umher und auch wenn sie jetzt zusammenarbeiten gelingt es nicht ihn zu überwältigen, Moon Knight wird hoch in den Himmel geschleudert, und dann widmet er sich seinem eigentlichen Ziel, Spidey dem er seinen letzten Knast Aufenthalt zu verdanken hat und den Cyclone mit seinen Kräften töten will mit scheinbaren Erfolg. Cyclone hat alle beiden erledigt und der Maggia Killer der ihn gerufen hat und immer noch an einem Telefon festhängt freut sich, aber nicht lange denn er hat Big M persönlich kontaktiert, eine Rufnummer die es untersagt ist zu verwenden und so muss er auch sterben, indem er mit einem Zyklon um ihn die Luft entzieht und er qualvoll erstickt.

Stille erfüllt die Straße als Cyclone verschwindet unterbrochen nur von dem Gullideckel der sich hebt, und aus dem Spidey krabbelt, kurz danach zeigt sich auch das Moon Knight überlebt hat und mit ihm zusammenarbeiten will.

Indess muss sich Hector Ayala von seiner Schwester einige unschöne Dinge anhören und das auch noch am Esstisch und wo er noch immerzu an Holly denkt. Genauso denkt auch Mary Jane an Peter und versucht ihn anzurufen, was natürlich nicht gelingen kann da er ja immerzu im Kampf mit Schurken ist und so weint sich auch Betty allein in den Schlaf während sie an ihren Mann Ned denkt.

Und Spidey hat in der Zeit die Ehre den Unterschlupf der Mondritters zu bestaunen und neben einer Hübschen Freundin hat er ein ziemliches High Tech Versteck mit allem Luxus und jeder Menge Zubehör. Inklusive eines völlig überdimensionierten Plans mit dem Mitgliedern der Maggia und ihren Beziehungen zueinander. Spidey fällt nun hingegen ein eingekreistes Bild in dem Reiseführer des Toten Killers wieder ein, das Grants Grabmal ein was er auch im großen 3D Modell von New York erkennt.

Wenig später landen die beiden Lautlos auf dem Dach der Bauwerks und finden die versammelten Männer der Maggia mit Cyclone der am Grab in der Mitte steht und alle auf die kurz bevorstehende Ankunft von Big M einschwört, wozu es aber nicht kommt den Spidey und Moon Knight haben indess alle Zugänge versiegelt und springen durchs Dachfenster hinein, und stürzen sich gleich in den Kampf. Schnell merken die Gangster das sie wie Ratten in der Falle sitzen, da aktiviert Cyclone seine Kräfte in dem geschlossenen Gebäude und droht somit nicht nur den Helden den gar auszumachen sondern auch seinen Männern. In letzter Minute gelingt es Moon Knight jedoch eine kleine bereits vorbereitete Phiole in das Auge der Sturms zu werfen. Wo es zu Füßen des Schurken zerbricht und alles im Umkreis gefrieren lässt wodurch er dem Sturm seine Energie entzieht und dieser Bewusstlos zusammenbricht.

Am Ende wird Cyclone und alle anderen eingewickelt nur Big M selbst war nicht da, der hat nur mal kurz durch den Sargdeckel das Geschehen betrachtet und sich zum Rückzug entscheiden.

Meinung: Viel kann man über das Team-Up nicht sagen, außer des es ziemlich kurzweilig war mit jeder Menge Action und das Artwork durchweg gelungen ist, wobei mir Mike Zeck's Arbeit am meisten zusagt. Und Moon Knight ist hier abgesehen von seinen mehreren Identitäten so ganz anders als heute.

Bettys neue Annäherungsversuche werden wohl bald vorbei sein und wie es wohl mit White Tiger weitergehen?
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2019, 00:23   #2  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Marvel Team Up #74 (Okt 1978)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne Heft Taschenbuch 11 Condor Verlag
Titel (Original / Deutsch): Life from New York! It's Saturday Night!
Autor: Chris Claremont / Zeichner Bob Hall/ Tusche: Marie Severin/ Farben: Marie Severin

Zitat:
Peter Parker und Mary Jane bekommen nach einem Jahr Wartezeit endlich Karten für die berühmte Saturday Night Show.
Leider regnet es an diesem Abend furchtbar und sie sind spät dran.
Unten sind schon alle Plätze besetzt und so müssen sie hoch auf den Balkon.
Auf dem Weg nach oben sehen sie Gilda Rachner, die Moderatorin der Show, die auf dem Weg zur Kabine von John Belushi (Blues Brothers) ist.
Außerdem werden sie von jemandem angerempelt, bei dem Peters Spinnensinn anschlägt. Peter würde am liebsten hinter dem Mann herrennen, aber
er bleibt gezwungenermaßen bei MJ.
In John Belushis Kabine spielt sich gerade ein weiteres Drama ab. Er bekommt einen Ring nicht vom Finger, den ihm ein Fan geschickt hat.
Die Schauspieler machen sich für die Show bereit, während der Mann, der vorher Peter Parker angerempelt hat, in einer Kammer verschwindet, wo seine
Leute auf ihn warten. Er holt aus einer Kiste seine Rüstung und zieht sie an. Er ist der silberne Samurai und sein Ziel ist es den Ring
zu bekommen, den gerade John Belushi am Finger hat.
Die Show beginnt. Der Moderator sagt die Gaststars an, darunter auch Stan Lee und Rick Jones. Im gleichen Moment setzen sich auch Peter
und Mary Jane auf ihre Plätze am Balkon, direkt vor Waldorf und Statler (die alten Herren die in der Muppet Show auf dem Balkon sitzen, hier jedoch
als Menschen dargestellt).
Während Stan Lee seine Eröffnungsrede hält, bekommt Peter mit, wie einer der Bühnenarbeiter gekidnapped wird. Peter entschuldigt sich bei
Mary Jane und läuft so schnell er kann zum Ausgang. Er wird jedoch von der Kamera verfolgt, die ihn als Freizeitsuperhelden ausweist.
Glücklicherweise gehen die Lichter aus, weil ein Werbespot gedreht wird und Peter klettert schnell die Wand hoch. Da fällt ihm ein Schuh herunter,
direkt auf den Moderator, er kann ihn jedoch im letzten Moment mit seinem Netz erwischen und wieder hochziehen.
Während die Show weiterläuft, John Belushi immer noch versucht den Ring von seinem Finger zu ziehen breiten sich die Männer des Samurai im
Gebäude aus und übernehmen hinter den Kulissen die Show. Bill Murray sieht die Männer des Samurai, schlägt einen mit einer Nachbildung von
Thors Hammer bewusstlos und übernimmt dessen Platz. Als der silberne Samurai zwei Moderatorinnen bei laufender Sendung verschwinden lässt
und sie nach dem Ring durchsucht, kommt es zur ersten Auseinandersetzung mit Spider-Man. Der Samurai durschlägt ein Rohr und sofort weicht
weißer Qualm aus dem Rohr und niemand kann mehr was sehen. Die beiden Moderatorinnen stürzen sich auf den Helfer des Samurais.
Es ist natürlich niemand anderes als Bill Murray, der jetzt Spider-Man über die Motive des Samurais aufklärt.
The Show must go on. Spidey befördert die beiden mittels Netz wieder in den Sendesaal, wo sie weitermoderieren, als gehöre alles was passierte
zur Show. Eine andere Schauspielerin verkleidete sich gerade als Miss Marvel, als zwei Gangster in ihre Gaderobe kommen, sie sehen und wieder die
Flucht ergreifen. Daher kommt den Schauspielern die Idee, sich als Superhelden zu verkleiden und die Gangster zu vertreiben.
Aber schon das erste Aufeinandertreffen geht schief. Ein vekleidteer Thor stellt die Gangster, doch sie merken schnell das seine Hautfarbe schwarz
ist. Gerade als sich die Gangster auf den falschen Thor stürzen wollen sezten Gilda und Bill, die Feuerleiter auf der die Männer stehen unter
Strom und es sieht so aus, als würde ein Blitz einschlagen. Die Crooks sind ausgeknocked.
John Belushi hat sich als Samurai verkleidet und steht plötzlich dem richtigen silbernen Samurai gegenüber. Die beiden kreuzen die Klingen.
Dan Akroyd, verkleidet als Mad Dog Mulcahy und bewaffnet mit einem Feuerlöscher überwindet die Schurken, die in der Sendezentrale sitzen.
MJ bekommt derweil auf dem Balkon Avancen von Ken Morrow, dem berühmten Eishockeyspieler.
John Belushi und der Samurai kämpfen. Der Samurai versucht den Ring von seinem Finger zu ziehen und durch einen Stoß von Spidey, der gerade
herbeigeschwungen ist, gelingt ihm das auch.
Der Samurai hat den Ring. Wie sich herausstellt kann er mit diesem teleportieren und da er hat, was er wollte ist er auch sogleich verschwunden.
Zurück bleibt die Crew, die noch die Show beendet.

Fazit:Die Geschichte ist wirklich ein ziemliches Durcheinander.
Claremont ist ein guter Geschichtenerzähler, doch diese Geschichte macht deutlich, dass er Probleme damit hat humorvolle Geschichten zu schreiben.
Alles wirkt ein bisschen aufgesetzt.

Beitrag von Crackajack Johnson
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2019, 00:24   #3  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Amazing Spider-Man (1963) #186 (November 1978)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne (1980) #35 (Juli 1981) (Condor Verlag)
Nachdruck: The Amazing Spider-Man #186 (Spider-Man Komplett #18) (März 2007)
Titel (Original / Deutsch): Chaos is-- the Chameleon! / Chaos verbreitet... Chamäleon!
Autor: Marv Wolfman / Zeichner: Keith Pollard / Tusche: Mike Esposito / Farben: Marie Severin / Cover Zeichner: Keith Pollard

Handlung:
Als ein Wohnhaus in New York in Flammen steht hat die Feuerwehr alle Hände zu tun und eine junge Reporterin berichtet Live vor Ort, als Spidey gerade ankommt um einen Mann zu retten der sich merkwürdigerweise gegen die Rettung durch die Spinne sträubt. Und dabei sogar einmal sich aus dessen Griff windet und in die Tiefe fällt, während Jonah Jameson in der Redaktion des Bugle bei diesen Bildern fast jubelt, rettet Spidey den Mann und setzt ihn am Boden ab und der macht sich schnell davon. Und Spidey den Willen gleich wieder einige Cops mitnehmen, was er dankend ablehnt und die Flucht ergreift.

Eine Szene wiederum die Jonas im Bugle mehr als erfreut, der Wandkrabbler flieht vor dem Gesetz, ein guter Vorwand um seine alten Leitartikel nachzudrucken bis ihm Robbie eine Meldung aus dem Ticker gibt die ihn aufschreihen lässt. Nur was drin steht erfahren wir nicht zunächst einmal sehen wir in einer Gasse den geretteten Mann der seine Tarnung fallen lässt und man sieht das Chamäleon, welches neue finstere Pläne schmiedet.

Und Peter bekommt bei einem Besuch seiner Tante im Krankenhaus eine schlechte Nachricht, die Versicherung wird bald die Zahlung einstellen und er braucht entweder Geld oder May muss in eine andere Einrichtung. Und da er das Geld nicht hat bittet Peter den Arzt alles fertigzumachen für den Umzug. Nach dieser Meldung geht Peter gedankenverloren nach Hause und überlegt woher er das Geld nehmen soll und macht sich dann etwas Fertig Nahrung im Soden warm welche er aber leider, als es an der Tür klingelt, fallen lässt. Erfreulicherweise ist es Betty die zu ihm in die Wohnung kommt und beide unterhalten sich über Stunden über ihr Leben (Über was genau wird leider nicht gezeigt)

Außerdem ist schon wieder ein neuer Tag angebrochen und Peter verabschiedet sich von ihr da er noch einen wichtigen Termin hat zu der Betty allerdings nicht mitkommen darf. Klar es ist ein Spidey Termin bei Staatsanwalt Tower der ihm überraschenderweise eine gute Nachricht überbringt, man sieht keinen Verdacht mehr gegen ihn bei den Todesfällen von Normen Osborn und George Stacy, dass lässt ihn sogleich Rad schlagen und dann wird er auch noch vor eine wartende Presse Leute gezerrt. Das ist dann doch der guten zu viel und er ergreift die Flucht, nicht ohne vorher noch zu verkünden das er im Central Park eine Pressekonferenz geben wird.

Eine Nachricht von der auch das Chamäleon erfährt und er sieht die Chance gekommen Spider-Man zu diskreditieren. Und die Konferenz verläuft am Abend für Spidey wie gewünscht, man stellt Fragen und Spidey beantwortet sie auch für Fans wie z.B. eine ältere Dame die sich Spidey daraufhin als der Meister der Tarnung zeigt. Eine Fingerübung für ihn und so schlägt sie ihn nieder. Doch während er ihn als der sieht der er ist, sehen alle Umstehenden noch immer eine alte hilflose Dame. Was dazu führt das ihn die Leute aufhalten wollen.

Doch so leicht lässt er sich nicht aufhalten und schleudert sie weg und nimmt die Verfolgung auf. Genau das ist es was das Chamäleon will, als er seine Flucht durch dem Zoo fortsetzt und dabei ein Nashorn befreit mit dem sich Spidey zunächst befassen muss damit keine Passanten zu Schaden kommen. Schließlich verfolgt er ihn in ein Gebäude wo dieser im Dunkeln mit einer Axt lauert, dann seiner Spinnensinns kann er ausweichen und Dingfest machen. Und nicht nur das vor aller Augen entfernt er dessen Kontrollgürtel und alle können sehen Wer sie reingelegt hat. Und als wäre das nicht genug, animiert Flash Thompson die Leute Spidey zu danken und hochleben zu lassen. Etwas was Jonah im TV Schmerzen bereitet genauso wie ein mysteriöser Mann der im Dunkeln vor einem Fernseher sitz und wohl Chamäleon engagiert, und sich dafür an Spidey rächen will das er dessen Leben zerstört hat.

Meinung: Zeichnungen sind gut gemacht, aber die Geschichte ist doch etwas dünn das Chameläon fungiert hier eher als Schachfigur den als richtiger Gegner und wie hat das nun mit dessen Illusion funktioniert, eine Frage die sich Spidey stellt aber beantworten tut sie keiner.
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2019, 00:24   #4  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Spectacular Spider-Man (1976)#24 (November 1978)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne Comic Taschenbuch #3 (Oktober 1979) (Condor Verlag)
Nachdruck: Peter Parker, The Spectacular Spider-Man #24 (Spider-Man Komplett Schuber #17) (Panini Verlags GmbH)
Titel (Original / Deutsch): Spider-Man Night Fever / Spider-Man Night Fever
Autor: Bill Mantlo / Zeichner: Frank Springer / Farben: Bob Sharen / Cover Zeichner: Frank Springer

Handlung:
Nachdem gegen Spidey nicht mehr ermittelt wird, sitzt Peter in Gedanken versunken in der U-Bahn auf dem Weg nach Hause, und so bemerkt auch nicht wie einige Jugendliche ein älterer Ehepaar überfallen. Bevor es eskaliert greift Peter ein, nicht ohne darauf zu achten das man sein Gesicht nicht sehen kann. Es soll schließlich keinem Auffallen das er die Kräfte von Spider-Man hat, wie durch ein Wunder gehen im Waggon alle Lichter aus als sie in einen Tunnel fahren und er kann sich austoben. Als der Zug dann an der Haltestelle einfährt hängen die Ganoven eingewickelt an der Decke und Peter selbst ist verschwunden.

Und trifft wenig später zu Hause ein in der Hoffnung für seine baldigen Prüfungen lernen zu können, was sogleich zunichte gemacht wird als ihn seine besten Freunde zu einer Überraschungsparty empfangen. Und ihn in einem Anzug stopfen damit er rein gekleidet ist für die Show im Beyond Forever Club wo die Attraktion des Abends der Hypno Hustler Auftritt.

Gleichzeitig kommt es auf einer Brücke dazu das ein Nuklear Transport von einer Demo gestoppt wird, so dass sie umkehren müssen und dann auf spektakuläre Weise, mit einem Elektromagnet entführt werden. Durch Big M und ihre Maggia.

Während Peter und die anderen im Club sich amüsieren und Jugendfreie Getränke bestellen (Pepsi Light), erwischt der Chef der Ladens in seinem Büro den Star der Abend, wie dieser gerade den Safe ausräumt. Doch schnell ist er mit dessen Hypnotischen Blick in Trace versetzt und kann sich nicht mehr wehren. Wenig später als die Show beginnt heizt der Hypno-Hustler mit seinen drei Sängern dem Publikum ein, und Peter bemerkt schnell das etwas nicht stimmt. Der Klang der Musik fühlt sich fast wie bei Mindworm an, er wehrt sich mit allem gegen die Hypnose und stolpert hinter einen Vorhang, wo er seine Ohren mit Netzstöpseln zu verkleben und so taub ist.

Während er sich umzieht, beginnt der Hustler das Publikum auszurauben, bis Spidey einschreitet. Da hilft weder seine Hypnosebrille wenn die Musik Spidey nicht hört und so kämpft er mit seiner Schnelligkeit, während der Schurke alle schmutzigen Mittel einsetzt die er hat, Messer in den Stiefeln und auch Gas was rauskommt und auch mit seine Gittare langt er zu. Was ihm am Ende nichts nützt als Spidey ihm die Kopfhörer vom Kopf zieht und er so dem Gesang seiner Sirenen ausgesetzt ist und sich selbst Hypnotisiert. Kurz darauf als die Besucher erwachen befindet sich Peter wieder unter ihnen und smsen Sängerinen wurde der Mund mit Netz verklebt, und der Hypno-Hustler hängt gut verschnürt an der Discokugel. Was ja schon erstaunlich ist da sie für so ein Gewicht nicht gemacht ist

Meinung: Der Gegner muss ich sagen ist ziemlich lächerlich, aber wohl der Zeit geschuldet es war halt die Disco Ära. Was man aber nicht schönreden kann ist die Einfallslosigkeit der Macher, den ändert man etwas die Farben dann sieht er genauso wie der Rocket Racer aus, bloß statt Skatebord hat er eine Gitarre. Der beste Teil der Ausgabe ist der Soap Anteil in der ersten Hälfte, die Party in Peters Wohnung mit seinen Freunden, und zum Schluss noch etwas Action. Insgesamt gute Unterhaltung.
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2019, 00:25   #5  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Marvel Team-Up #75 (November 1978)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne Comic Taschenbuch #9 (April 1981) (Condor Verlag)
Titel (Original / Deutsch): The smoke of that great burning / Der Rauch des großen Feuers
Autor: Ralph Macchio/ Zeichner:John Byrne / Farben: Michelle Wolffman / Cover Zeichner: Bob Hall

Zitat:
Es brennt im Süden der Bronx und Spider-Man ist mitten drin. Eingeschlossen in einem brennenden Haus und von Flammen umgeben, sieht es nicht gut für Wandkrabbler aus.
Einige Stunden vorher war noch alles in Ordnung. Peter war wieder mal mit Mary Jane unterwegs, dieses mal nicht bei einer TV Show, sondern in der angesagtesten Discothek in Manhatten, dem Studio 13.
Peter ist sich seiner Tanzkünste nicht so sicher, aber MJ beruhigt ihn. Wer bemerkt ihn schon, wenn er mit MJ tanzt, an der bestimmt alle Augen hängen.
Sie ist auch gleich mit einem anderen Mann, ihrem Frisör, der sie eingeladen hat, auf der Tanzfläche verschwunden. Deshalb sucht sich Peter erst mal einen Platz an der Bar. Dort bemerkt er Luke Cage.
Und da kommen auch schon vier maskierte Männer mit Maschinengewehren in die Disco gestürmt.
Peter versucht sich auf die Toilette zu verziehen, doch einer der Männer bemerkt das und folgt ihm. Kurz darauf fliegt der Terrorist durch die verschlossene Tür wieder hinaus und Spider-Man tritt auf.
Auch Luke Cage, alias Power Man, gibt sich jetzt zu erkennen. Gegen die zwei haben die Verbrecher keine Chance und so nehmen sie sich eine Geisel um unbehelligt verschwinden zu können.
Luke weiß jedoch, wo die Jungs als nächstes zuschlagen werden und so machen sich der Netzschwinger und der Held für Geld auf den Weg.
Die beiden warten auf dem Dach eines Hochhauses auf die Gangster, die den Auftrag haben, das Gebäude wegen der Versicherungsprämie abzufackeln.
Nachdem die Terroristen ins Haus eingedrungen sind, springt Luke einfach durch alle Decken des Hauses, bis er im Keller bei den Feuerteufeln landet, die schon dabei sind ein paar Fässer Benzin auszuschütten. Als sie Luke bemerken schüttet einer der Gangster auch Luke damit voll, der für einen Augenblick geblendet ist.
Schon zündet der Anführer der Männer sein Feuerzeu an, da gibt es durch die Öldämpfe, die im ganzen Raum herumwabern, eine große Explosion, die Luke aus dem Haus schleudert.
Spider-Man, der vor dem Haus stand, kann Luke jedoch mit seinem Netz auffangen.
Das Haus brennt nun lichterloh und Spidey möchte, weil er der leichtere der beiden ist, noch mal alleine hineingehen und nach Leuten darin suchen.
So kam er in die Lage, in der er sich Anfang des Heftes befand.
Luke Cage ist es auch, der Spidey jetzt aus einigen eingestürzten Balken des Hauses ausgräbt und wieder ins Freie bringt. Kaum sind die beiden draußen und Peter hat sich etwas erholt, bemerken sie eine Mutter mit ihrem Kind, im Fenster eines der oberen Stockwerke.
Spidey gelingt es mithilfe von Luke Cage und der Feuerwehr, die inzwischen eingetroffen ist, Mutter und Kind zu retten.
Der Brand wütet weiter, sodaß Luke das ganze Haus einreißen muss, damit das Feuer nicht auf die Nachbarhäuser übergreift. Dabei rettet Spider-Man noch einen Feuerwehrmann, der sein Leben rieskiert hatte.
Nachdem alles unter Kontrolle ist, sagt Spider-Man zu Luke Cage, dass die Feuerwehrleute eigentlich die wahren Helden sind.

Fazit: Eine Geschichte mit Spider-Man und Luke Cage in der mal nicht die Gegner Welteroberer oder Superschurken mit Kräften sind. Es sind die Crooks von nebenan. Und hier spielt auch nicht das Heldentum der beiden eine Rolle, sondern der Kern der Geschichte offenbart sich ganz zum Schluss. Es sind die Feuerwehrleute, die jeden Tag ihr Leben riskieren und diesen Job ohne Superkräfte ausführen müssen.

Beitrag von Crackajack Johnson
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2019, 00:26   #6  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Marvel Team-Up #76 (Dezember 1978)
Deutsche Erstveröffentlichung: Marvel Comic Stars #12 (Juni 1982) (Condor Verlag)
Titel (Original / Deutsch): If not for love / Warum wenn nicht aus Liebe
Autor: Chris Claremont/ Zeichner:Howard Chaykin / Farben: Carl Gafford/ Cover Zeichner: John Byrne, Terry Austin

Zitat:
Es ist wieder mal Samstag Abend und Spider-Man möchte sich ein paar schöne Stunden machen. Dieses Mal alleine, denn MJ ist nicht in NY. Er schwingt gerade nach Hause um sich umzuziehen. Dabei kommt er an dem Sanctum von Doctor Strange vorbei. Der Doctor steht hinter einem Fenster und ruft ihn an, doch Peter bemerkt es nicht.
Doc Strange ist besorgt. Jemand hat ihm heute morgen Tarot Karten zukommen lassen, die in ihm eine böse Vorahnung geweckt haben. Selbst Clea kann ihn nicht aufheitern.
Während der Doc versucht hinter das Geheimnis der Tarot Karten zu kommen, macht Peter sich zur gleichen Zeit zu Fuß, in seiner schicksten Samstag Abend Garderobe auf den Weg ins Vergnügen.

Ein paar weiter wird Carol Danvers nach einer arbeitsreichen Woche unsanft aus einem Bus gestoßen und prallt gegen den mit Taschen bepackten Diener Wong.

Im Haus von Doctor Strange materialisiert sich ein Tentakelmonster aus dem Auge von Agamotto und greift Stephen und Clea an.
Selbst seine stärksten Zaubersprüche können nichts gegen das Monster ausrichten, dass nun die Seele von Clea stielt.
In seiner Not sendet der Doc einen telepathischen Hilferuf an Wong, durch den aber auch Spider-Man und Miss Marvel alarmiert werden.

Die Tür des Hauses steht weit offen und so können unsere Helden eintreten. Dort liegen Clea und Doctor Strange bewusstlos auf dem Boden. Der Zauberer kann sich schnell erholen. Anders sieht es bei Clea aus, deren Seele aus ihrem Körper gerissen wurde und die mit dem Tentakelmonster wieder ins Auge von Agamotto gezogen wurde.

Doctor Strange will die Seele seiner Freundin Clea zurückgewinnen, deshalb bittet er Spider-Man und Miss Marvel ihm zu der Senderin der Tarot Karten, die auf jeden Fall eine Warnung waren, zu folgen. Nach kurzem Zögern von Spider-Man, der für die magischen Dinge des Lebens nicht so viel übrig hat, machen sie sich jedoch alle drei auf den Weg. Die Spur der Karten führt sie direkt nach New Orleans. In einem Landhaus am Mississippi treffen sie auf Marve Laveau, die Hexenkönigin von New Orleans.
Sie klärt die Truppe darüber auf, wer ihr Feind ist. Es ist der Silver Dagger, den der Doctor schon einmal besiegt hatte und den er dann im Auge von Agamotto gefangen glaubte.

Doch der Dagger übernahm die Kontrolle über das Auge und wendete das Auge nun gegen den Doc selbst. Als Strange das von Marve hört, holt er das Auge hervor. Darin entdeckt Stephen jetzt Clea, die um Hilfe ruft.
Sie ist gefangen und wird gerade von einigen vermummten Männern zu einem Scheiterhaufen gebracht.
Strange will ihr helfen, doch um in den Orb zu gelangen, muss er Shiatra, das Buch der Verdammten meistern erklärt ihm die Hexenkönigin.
Sie will ihm dabei helfen, wenn er den Preis dafür bezahlt. Als er nach dem Preis fragt, fragt sie zurück, ob es denn so wichtig wäre, wie hoch der Preis sei. Stephen verneint das und so machen sich die Hexe Malve und der Meister der mystischen Mächte gemeinsam in ihre Astralform auf den Weg.
Zurück bleiben Spider-Man und Miss Marvel, die auf den Körper vom Doc aufpassen sollen, denn das Haus ist von Schurken umstellt.


Am Anfang vieler Marvel Team-Up Hefte steht immer erst mal die heile Welt. Eine wirklich schöne Situation, die die Helden im Alltag zeigen. Ein schöner Abend, so dass sich auch der Leser wohlfühlt um in die Geschichte hineinzukommen. Hier erfährt man auch am ehesten die 70er Jahre, das Lebensgefühl und die Gewohnheiten der Menschen in der damaligen Zeit.

Fazit:Dieser erste Teil der Geschichte dient eigentlich nur dazu die handelnden Personen zusammenzubringen und dann an den richtigen Schauplatz zu verfrachten. Außerdem wird ein Grund für das alles (die Entführung der Seele Cleas) gegeben.

Beitrag von Crakajack Johnson
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2019, 00:27   #7  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Marvel Team-Up #77 (Januar 1979)
Deutsche Erstveröffentlichung: Marvel Comic Stars #12 (Juni 1982) (Condor Verlag)
Titel (Original / Deutsch): If I'm to live...my love must die / Ich kann nur leben auf Kosten der Liebe!
Autor: Chris Claremont/ Zeichner:Howard Chaykin / Farben: Mario Sen/ Cover Zeichner: John Romita jr., Al Milgrom

Zitat:
Doctor Strange reist mit der Hexenkönigin Marie Laveau durch die Dimensionen. Dabei muss er ihr vertrauen und ist ihr ausgeliefert.
Derweil bekommen Spider-Man und Miss Marvel Besuch. Duzende Maskierter Männer stürmen das Haus in dem sie sich mit dem Körper von Doctor Strange befinden und greifen sie an. Miss Marvel möchte, dass Spider-Man den wehrlosen Körper des Doc beschützt, während sie sich selbstbewusst den Angreifern stellt.
Schnell sind die Schergen außer Gefecht gesetzt, denn sie haben der Macht von Miss Marvel und Spider-Man nicht viel entgegenzusetzen. Doch jedes Mal, wenn sie glauben alle besiegt zu haben stehen die maskierten wieder auf und kämpfen weiter, als wäre nichts gewesen.
In der Astralwelt erkennt Stephen, dass Marie Levau ihn hintergangen hat. Plötzlich erscheint das Ankh auf seiner Stirn, das Zeichen dafür, dass er sich in unmittelbarer Lebensgefahr befindet.
Doch es scheint zu spät zu sein. Die Hexenkönigin zerbläst seinen Astralkörper mit einem magischen Strahl.
Dann taucht der Silver Dagger auf. Es stellt sich heraus, dass die Hexenkönigin die ganze Zeit unter seiner Kontrolle stand. Mit Energiefesseln bindet er Spider-Man und Miss Marvel, Stephen kann sich sowieso nicht wehren.
Sein Bewusstein erwacht im Auge von Agamotto bei der rauchenden Raupe. Er weiß nun wo er ist und fliegt schnell zu Clea, die immer noch gefangen in den Ketten des Daggers ist.

Clea vergeht im Feuer, doch im Auge von Agamotto ist nichts wie es scheint. Sie wird wiedergeboren, als die Frau, die sie hätte sein können, als die Tochter der Schwester Dormammus, die jetzt Stepehn Strange hasst und diesen sofort mit unglaublicher Macht angreift.

In der realen Welt schafft es Spider-Man, in dem er Silver Dagger ablenkt und mit seinem Netzt zu Fall bringt, sich der Energiefesseln, die ihn und Miss Marvel halten zu entledigen.
Beide stürzen sich nun auf Silver Dagger, doch er scheint viel zu stark für die beiden zu sein.
Stephen Strang erwehrt sich den pausenlosen Angriffen von Clea. Sie pariert seine Sprüche fast noch bevor er sie ausgesprochen hat und was schlimmer ist. Sie scheint ihn wirklich ernsthaft töten zu wollen. Der Doc sieht sich in einer Zwickmühle entweder er stirbt, oder die Frau die er liebt. Diese Schwäche von Strange nutzt Clea aus und verpasst ihm einen furchtbaren magischen Schlag. Noch so einen wird Stephen nicht verkraften.
Alles scheint verloren. Der Dagger hat Spidey und Miss Marvel in die Knie gezwungen und Stephen ist der Spielball von Cleas neu gewonnener Macht.

Spider-Man ist an den Orb gefesselt und wird von Tentakeln in den Orb gezogen. Dort verwirrt sein Erscheinen Clea, die mit den ganzen Erinnerungen von Spider-Man die plötzlich auf sie einstürmen erst mal klar kommen muss. Die Chance ergreift Doctor Strange und überwältigt seine Freundin.
In der realen Welt wähnt sich Silver Dagger schon als Sieger über Miss Marvel, als Marie Leveau, die bis jetzt unbeteiligt war ihm von hinter ein Messer in den Rücken sticht.
Alles wird gut. Der Doctor materialisiert sich mit seinen Gefährten und der Kugel, in der Cleas Seele ist im Sanctum, dann fährt die Seele zurück in den Körper von ihr + ein kleiner Spruch, dass sie sich an nichts mehr erinnert, was im Auge des Agamottos passiert ist.
Jetzt kümmern sie sich um den Silver Dagger. Seine Wunde ist tödlich und seine einzige Chance zu überleben ist im Orb. Es ist zugleich auch das einzige Gefängnis, das ihn halten kann.
Stephen bedankt sich noch bei Spider-Man und Miss Marvel für die Hilfe und alle gehen ihres Weges.

Fazit:Geschichte mit viel Magie, in der eigentlich alles möglich ist. Wichtig ist da immer nur, dass das Gute gewinnt.

Beitrag von Crackajack Johnson
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2019, 00:27   #8  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Amazing Spider-Man (1963) #187 (Dezember 1978)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne (1980) #36 (August 1981) (Condor Verlag)
Nachdruck: The Amazing Spider-Man #187 (Spider-Man Komplett #18) (März 2007)
Titel (Original / Deutsch): The Power of Electro! / Die Macht von Electro!
Autor: Marv Wolfman & Jim Starlin / Zeichner: Jim Starlin / Tusche: Bob McLeod / Farben: Michele Wolfman / Cover Zeichner: Keith Pollard

Handlung: Spidey ist angespannt und springt in der Nacht über mehrer Dächer um das Indian Point Kraftwerk, welches durch S.H.I.E.L.D. weiträumig abgeriegelt ist, wobei sein Spinnensinn ununterbrochen klingelt. Das alles nur weil er Jonahs Auftrag angenommen hat, doch als er vor einigen Stunden im Bugle war brauchte er das Geld, vor allem weil Tante May in einer Pflegeklinik untergebracht ist. Und wie es der Zufall will braucht Jonah jemanden der im Gebiet um das Kraftwerk Fotos macht da keine Informationen von den Behörden kommen. Und Peter nimmt das an weil er auf eine Gehältserhöhung hofft, welche Jonah in Gedanken ablehnt.

Und so ist Spidey jetzt in seiner aktuellen Lage, und hüpft durch die wie ausgestorbene Sperrzone. Bis er direkt vor Captain America landet, der ihn höchst rabiat bittet die Gegend zu verlassen, was sich Spidey nicht gefallen lassen will und als Cap mit seinem Schild nach ihm ausholt eskaliert die Lage und artet in einen Faustkampf aus den Spidey krachend verliert als er gegen eine Mauer kracht.

Nochmals fordert ihn Cap zu gehen und er zieht ab, und Cap danach allein zum Kraftwerk weiter rennt, wo er wie man in einem Flashback erfährt, eine Geisel befreien soll. Den Sohn eines Hollywood Stars, der wohl an einer Krankheit leidet die dringend untersucht werden muss, weil sie absolut tödlich ist und nicht nur der Geisel sondern auch dem Geiselnehmer zu Verhängnis werden wird.

Den jungen findet er schnell, doch der Entführer ist kein anderer als Electro der etwas dagegen hat das man ihm seine Geldquelle nehmen will, und trotz ständigem Husten dreht er voll auf und zwingt Cap zu Boden, bis aus dem Hintergrund Spidey heranschwingt und ihm hilft. Zwar ist Cap sauer das er nicht auf ihn gehört hat, aber froh über seine Unterstützung. Und gemeinsam hauen Sie ihn so richtig von den Füßen.

Am Rande der Niederlage greift er sich den Jungen, und will mit ihm seinen Abzug erpressen. Dann eröffnet Cap ihm das seine Geisel zu einem Arzt muss da er an der Pest leidet, genauso wie wahrscheinlich er selbst. Zuerst will er das nicht glauben doch es nicht zu leugnen, und dann er reagiert über und ergreift die Flucht ohne seine Geisel. Während Cap und Spidey mit dem Jungen das Kraftwerk fluchtartig verlassen rennt Electro zu den Generatoren um so viel Kraft aufzunehmen und die Krankheit auszubrennen nur geht etwas falsch, er überlädt und kurz darauf zerreißt eine gewaltige Explosion das Gebäude.

Kurz darauf durchwühlt man die Trümmer, doch abgesehen von seinem Schild findet Cap nichts schon gar nicht Electro. Doch was soll S.H.I.E.L.D. Und Dum Dum Dugan nun den Medien als Geschichte verkaufen, er beschließt das die Story mit einem Blitz wie beim letzten mal ausreichend ist.

Meinung: Eine kurzweilige Story mit reichlich Action und einem Cap der ziemlich überreagiert, auch wenn er Spidey schützen wollte hätte er mit einer Erklärung mehr erreichen können, meine ich. Aber dann hätte es natürlich keinen Faustkampf zwischen den beiden gegeben, und das braucht man bei so einem Team-Up wohl.
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2019, 00:28   #9  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Amazing Spider-Man (1963) #188 (Januar 1979)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne (1980) #37 (August 1981) (Condor Verlag)
Nachdruck: The Amazing Spider-Man #188 (Spider-Man Komplett #19) (September 2007)
Titel (Original / Deutsch): The Jigsaw is Up! / Puzzleteile
Autor: Marv Wolfman / Zeichner: Keith Pollard / Tusche: Mike Esposito / Farben: Bob Sharen / Cover Zeichner: Dave Cockrum & Terry Austin

Handlung: In einer genau geplanten Action Überfällen einige Maskierte Gangster das Cryonics Klinikum um einen eingefrorenen Patienten zu stehlen, und das ausgerechnet John Jameson, doch wieso? Das wird wohl erst im nächsten Heft geklärt.
Andernorts besucht Peter mit Betty zusammen seine Kranke Tante im Krankenhaus und sie sieht mittlerweile so schwach aus das es den beiden die Tränen in die Augen treibt, doch May ist innerlich immer noch die selbe und macht sich mehr Sorgen um ihren kleinen Peter. Um ihn aufzumuntern lädt Betty nach der Besuchszeit Peter ein zu einer Nachtrundfahrt um Manhatten zusammen mit ihren Freunden Flash, Harry und Liz Allen.
Was sie nicht ahnen, Jigsaw ein Gangster der seit seiner letzten Begegnung mit Kostümierten Clowns (ASM #162) in Angst lebt und kaum noch Verbrechen begeht, wird von seinen Männern geradezu dazu gedrängt wieder ein Ding zu drehen und er sucht sich ein Ort aus von dem er meint keinen dieser Superhelden zu begegnen.

Währenddessen erfährt im Bugle Jonah von der Entführung seines Sohnes und wie immer sieht er eine Verschwörung in der auch Spider-Man verwickelt sein muss, etwas was Robbie Robertson gewohnt anders sieht, und es seinem Chef auch so sagt. Zumal Peter anderer zu tun hat auf der Schiffsfahrt kann er sich endlich mal mit Betty aussprechen, was nicht lange währt da auch noch Mary Jane mit ihrem neuen auftaucht, Brad Davis einem Muskelbepackten Clown wie er im Buche steht. Und seine Freunde allen voran Liz merken sofort das Peter sie ansprechen will doch hat er nicht dem Mum dazu, wobei doch MJ neben diesem Adonis eigentlich nur Augen für Peter hat.

Aber dann schlägt das übliche Parker Glück zu als Jigsaw und seine Männer das Schiff kapern um vermeintliche leicht verdientes Geld zu machen, nur hat da einer was dagegen Peter der sich in der Menge heimlich davonstiehlt um sein Kostüm überzuziehen, die Kamera am Schornstein anzubringen, für Bilder natürlich, um gleich darauf ins Geschehen einzugreifen. Mit flinken Fäusten und ständigem Sprüngen schaltet er einen Gangster nach dem anderen aus, während Jigsaw selbst nahezu in Panik gerät. Ausgerechnet wieder Spider-Man voller Furcht greift er sich Liz Allen als Geisel, und Harry begleitet sie natürlich, um in seinem Schnellboot fliehen zu können, was leider auch gelingt.

Spidey dagegen zieht sich wieder um, damit Peter Flash unterstützen kann bei der Suche nach den beiden. Als sie an Land zurück sind trennen sie sich um getrennt weiter zumachen. Peter kann das natürlich schneller wenn er durch die Stadt schwingt und da er Harry noch einen Spinnensender untergeschoben hat dauert das ganze nicht lange. Doch Jigsaw hat inzwischen seine Geiseln frei gelassen um ohne Ballast zu fliehen, doch Spidey verfolgt ihn nach einem Hinweis von Harry weiter um ihm das Handwerk zu legen.

Was nicht lange dauert da beleuchtet sein Spinnensignal den flüchtenden Wagen von Jigsaw und in Panik, fährt er ihn gegen eine Mauer und flüchtet zu Fuß weiter. Nicht ohne dabei um sich zu schießen, immer wenn er glaubt die Spinne zu sehen auch wenn es nur dessen Augen in der Dunkelheit sind. Bis Nu noch eine Kugel übrig ist, Spidey hat abgezählt bei einem Maschinengewehr und ihm in die Augen blickt und ihm die Chance gibt ihn zu erledigen obwohl er nicht glaubt das er dazu in der Lage ist. Und genauso kommt es in Tränen aufgelöst bricht er zusammen und Spidey hängt ihn für die Cops auf.

Meinung: Mal wieder gibt es Spidey im Kampf gegen Räuber auch wenn es ein altbekannter ist, so hatte ich bisher keinen panischen und flennenden Gangster der am Ende die Hose voll hat. Aber dafür gibt es mehr von Peters Privatleben wobei mir die Szene zwischen Peter und MJ am besten gefallen, da man noch sieht das es noch Hoffnung gibt für ihre Beziehung.

Und besonders der Unterschied zu MTU fällt hier auf, denn da scheint es diese Trennung gar nicht beachtet zu werden. Warum eigentlich?
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2019, 00:29   #10  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Marvel Team-Up #78 (Februar 1979)
Deutsche Erstveröffentlichung: ?
Titel (Original ) : Claws
Autor: Bill Kunkel / Zeichner: Don Perlin / Farben: Mario Sen/ Cover Zeichner: Al Milgrom

Zitat:
Spider-Man schwingt in einen Schwarm von Tauben, die ihn dann auch noch attackieren. Mit Mühe und Not kann er sich auf ein Dach retten. Dann drehen die Vögel ab. Er kommt sich vor wie in einem Hitchcock Film.

In der Avengers Mansion liest Wonder Man gerade gemütlich ein Buch, als er ein Grollen hört. Er läuft um nachzuschauen und steht plötzlich Griffin gegenüber, der das Beast und die anderen Rächer sucht.
Wonder Man versucht Griffin zu schlagen, doch er scheint zu mächtig zu sein. Außerdem ist er überrascht als er feststellt, dass sein Gegner keine Maske anhat, wie er gedacht hatte.
Griffin kann Wonder Man überrumpeln, aber gerade als er sich über Wondy beugt platzt Spider-Man durch die Scheibe hinein und beschäftigt Griffin. Dieser ist jedoch viel zu stark.

Es scheint, als ob er immer stärker würde. Da hält er inne. Er scheint sich noch mal zu verwandeln. Da er während seiner Verwandlung nicht kämpfen kann, schickt er wieder die Möwen auf Wonder-Man und Spidey, die seine Flucht decken sollen.
Als die beiden sich der Vögel entledigt haben ist Griffin weg.

Spider-Man erzählt nun Wonder Man die Herkunftsgeschichte von Griffin und wie er mit Beast damals das erste Mal gegen Griffin gekämpft hatte (Marvel Team-Up #38). Außerdem schreitet die Verwandlung, durch das Serum aufgrund dessen er zu Griffin wurde, auch jetzt noch immer weiter fort. Es greift auch seinen Geisteszustand an. Er wird immer wilder und stärker.
Spider-Man verabschiedet sich von Wonder Man und macht sich auf die Suche nach Griffin.

Wonder Man bleibt zurück. Erst versucht er noch andere Avengers zu mobilisieren, dann hadert er mit sich Spidey alleine gehen gelassen zu haben. Kurzentschlossen nimmt er sich einen Astro-Fighter aus der Waffenkammer der Avengers und fliegt damit Spider-Man nach.
Schnell hat Peter, dank der Möwen, die Griffin wie Moby Dick umkreisen gefunden. Jetzt wird Spider-Man klar: Griffin mutiert nur weiter und wird stärker, wenn er um sein Überleben kämpfen muss. Kein Wunder also, dass er gegen alle Avengers kämpfen wollte.

Gerade will er zurück und Wonder-Man warnen gegen den Griffin zu kämpfen, da ist dieser schon hinter ihm und grefit ihn an. Griffin ist sehr schnell und Spidey kann nur um Haaresbreite seinen Schlägen ausweichen. Dazu kommt noch, dass die Möwen sein Netz zereisen (unglaublich). Er fällt aus großer Höhe und kann sich gerade noch ein Netzkissen weben, auf dem er landet.
Griffin will ihn angreifen, doch da kommt Wonder Man mit dem Astro-Fighter angeflogen und nimmt ihn unter Beschuss. Spider-Man ruft Wondy zurück, doch zu spät. Als ein Energiestrahl Griffin trifft lacht dieser und verändert sich. Er wird noch tierischer. Ihm wachsen Fangzähne und er wird noch bestialischer. Die Energiestrahlen tun ihm schon nicht mehr weh. Er landet auf dem Astro Fighter und zerschmettert die Glaskuppel. Dann greift er sich Wonder Man und zieht ihn aus dem Gleiter heraus. Die beiden kämpfen in der Luft. Wonder-Man, der ja auch eine ängstliche Natur ist, befürchtet noch einmal zu sterben.
Als der Griffin Wonder-Man zu Boden wirft, kommt dieser an die Kanonen des Astro Fighters heran und beschießt ihn noch mal damit. Eine weitere Transformation erfolgt und Griffin ist jetzt ganz Tier. Er hebt den brennenden Gleiter hoch, doch dieser explodiert und fällt auf ihn.
Ende.
Fazit:Eine spannende Geschichte mit einem doch sehr plötzlichen Ende. Eigentlich ein unbefriedigender Schluss. Griffin ist vom Aussehen her ein sehr interessanter Schurke. Eine Chimäre aus Mensch, Löwe, Adler mit einem Drachenschwanz.

Beitrag von Crackajack Johnson
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2019, 00:30   #11  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Marvel Team-Up #79 (März 1979)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne Album #8
Titel (Original ) : Sword of the She-Devil
Autor: Chris Claremont, John Byrne/ Zeichner: John Byrne / Farben: Glynis Wein (Frau von Len Wein)/ Cover Zeichner: John Byrne, Terry Austin

Zitat:
Freitag, der 22.Dezember 1978, die längste Nacht im Jahr. Spider-Man schwingt (wie eigentlich in jedem ersten Panel der MTU Hefte ) durch die Gegend. Dieses Mal , mit seinen Klamotten in einem Netzrucksack eingepackt) am Kunstmuseum vorbei.

Im Museum ist jetzt nur noch ein einsamer Wachmann, der durch das leere Museum streift . Plötzlich scheint das Mondlicht durch das Dachfenster und beleuchtet ein Amulett mit einem großen schwarzen Stein darin. Der Wachmann, der gerade davor steht hört eine Stimme in seinem Kopf und muss gehorchen. Er zerschlägt die Scheibe und nimmt das Amulett heraus.

Spider-Man hat inzwischen den Bugle erreicht, wo er sich mit Robbie Robertson treffen möchte. Er zieht sich in einem leeren Toilettenraum um und geht als Peter Parker in die Redaktion .
Dort sitzt Robbie und der unterhält sich mit Clark Kent !!! (Tolles Panel; Clark ist sehr gut getroffen. Er wird hier zwar von Robbie nur als sanftmütiger Reporter eines TV Sender aus Metropolis bezeichnet, aber jeder weiß, wer es ist. )
Peter trifft jetzt erst auf Jameson, der ihn fragt, ob er auch die 10$ Weihnachtsgeld bekommen habe und er solle sie ja nicht auf einmal ausgeben.

Dann trifft er auf Mary Jane.
Mary Jane hat mit einem Mistelzweig auf Peter gewartet und fällt ihm in die Arme und küsst ihn unter dem Mistelzweig. Da ertönt auch schon die Stimme von Robbie, der Parker und Charley Snow ( die beiden sind die einzigen Antialkoholiker in der Redaktion) zu sich ruft um zum Kunstmuseum zu fahren, wo es Ärger gab.
Peter, Charley Snow und Mary Jane fahren also mit dem Firmenwagen zum Kunstmuseum.

Dort ist schon eine Menschenmenge und Polizeiabsperrungen. Über dem Museum wabert eine riesige rote Flamme. Eine Aura des Bösen liegt in der Luft. Peter setzt sich von seinen beiden Begleitern ab und ist bald als Spider-Man innerhalb des Museums.
Als MJ sich umdreht ist Peter verschwunden, wie so oft. Aber dieses Mal möchte sie bei ihm sein, also geht sie in das Museum, im Glauben, dass Peter da drinnen ist.

Im inneren des Museums klettert Spider-Man an der Decke entlang. Sein Spinnensinn ist auf Dauerklingeln. Plötzlich ergreifen ihn schleimige Tentakeln und werfen ihn zu weiteren Glitschmonstern hin. Er versucht sich zu wehren, doch die Übermacht ist zu groß.
Mary Jane, die gerade um die Ecke kommt sieht den Kampf und würde Spidey gerne helfen, weiß aber nicht wie. Da beginnt das Schwert, dass in einer Vitrine neben ihr liegt hell zu glühen und auch hier ist wieder eine Stimme in ihrem Kopf, die ihr befiehlt es herauszunehmen. Sie nimmt das Schwert in ihre Hand ein silbernes Glühen umfasst sie und sie verwandelt sich in die rote Sonja.
Red Sonja stürzt sich mit ihrem Schwert auf die Schleimmonster (Spidey bemerkt sie und denkt für einen Moment es sei Mary Jane) und verschafft Spidey etwas Luft.

Da erscheint der Träger des Amulettes, ein alter Zauberer namens Kulan Gath. Red Sonja und er scheinen sich zu kennen. Gerade will Kulan einen Zauberstrahl auf sie werfen, da zieht Spider-Man Red Sonja mit einem Netzfaden an sich und klettert mit ihr die Wand hoch, vorerst in Sicherheit. So nahe bei sich, versucht Spider-Man die Lady anzusprechen, auf Spanisch, Französisch, ja sogar auf Deutsch, aber sie ist nur verwundert über den Mann, der klettern kann wie eine menschliche Spinne. Sie will sich von ihm befreien und so fallen sie beide die Wand hinunter und werden bewusstlos.
Beide wachen auf, gefesselt an zwei Andreaskreuzen über einer Grube , aufs der ein Schleimmonster langsam seine Tentakeln an Red Sonja hochwandern lässt.

Der Zauberer Kulan Gath, will mit dem Tod der beiden das Tor zwischen den Dimensionen öffnen, um die alten Götter auf die Erde zu lassen, so dass sie über die Menschheit herrschen können. Durch einen Zauber verstehen ihn sowohl Red Sonja als auch Spider-Man.
Bei ihrem letzten Zusammentreffen hatte Red Sonja dem Zauberer das Herz herausgeschnitten, der seine Seele in das Amulett übertrug, die darin bis zum heutigen Tag überdauerte und ein günstiges Zusammenspiel der Kräfte ihn dann befreite.

Jetzt ist es Zeit für Spider-Man etwas zu tun, bevor die Glibberdinger auch ihn erreichen. Er schiesst sein Netz an die Decke und zieht so kräftig daran, dass das Andreaskreuz auseinanderbricht. Er ist frei. Schnell springt er rüber zu Red Sonja und befreit sie auch.
Doch die beiden werden schnell von Monstern umzingelt. Es bleibt das Verständigungsproblem zwischen Spider-Man und Red Sonja und so packt er sie kurzerhand und schwingt mit ihr bis vor den Zauberer. Mit Spinnengeschwindigkeit befördert Spider-Man sich und den Zauber aus dem Fenster des Museums, so dass sie vor der großen Menschenmenge landen, die sich vor dem Museum postiert hat. Viele Lichter blenden die beiden.
Der Zauberer und auch Red-Sonja, die ihnen nach draußen gefolgt ist, erleiden einen Kulturschock. Spidey nimmt den Zauber beim Kragen und gibt ihm einen kräftigen Schwinger, so dass er wieder ins Museum reinfliegt. Red Sonja will ihm hinterher, bevor der Zauberer noch mehr Macht aus dem Amulett herauszieht.

Da hält Spider-Man jedoch das Amulett hoch, dass er diesem beim Schlag entrissen hat.
Als sie ins Museum gehen, sehen sie den bewusstlosen Wachmann, in den der Zauberer sich ohne Amulett wieder zurückverwandelt hat. .Auch Red Sonja verwandelt sich jetzt wieder in MJ zurück, die sich an nichts mehr erinnern kann.
Auf einem Schiff in Richtung Staten Island, steht ein grübelnder Peter Parker an der Reling. Er hält das Amulett in den Händen, dass plötzlich versucht ihn unter Kontrolle zu bekommen. Peter sagt nein und wirft es mit einem weiten Wurf in den Hudson hinein.

Fazit:Eine wirklich tolle Geschichte mit vielen Sword and Sorcery Elementen. Hat nichts von seinem Zauber über die Jahre verloren. Dazu kommt natürlich das Schmankerl Clark Kent in ein Panel zu zeichnen.
Das alles macht das Heft wirklich lesenswert.

Beitrag von Crackajack Johnson
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2019, 00:30   #12  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Amazing Spider-Man (1963) #189 (Februar 1979)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne (1980) #38 (September 1981) (Condor Verlag)
Nachdruck: The Amazing Spider-Man #189 (Spider-Man Komplett #19) (September 2007)
Titel (Original / Deutsch): Mayhem by Moonlight! / Malefiz im Mondlicht!
Autor: Marv Wolfman / Zeichner: John Byrne / Tusche: Jim Mooney / Farben: Glynis Wein / Cover Zeichner: John Byrne

Handlung:
Für Spidey läuft alles besser seit seinem Freispruch und auch das Wetter spielt mit, und so glaubt er das er nur eine Sorge hat seine Tante May. Und gerade schwingt er sich in großer Eile zu ihr damit er bei ihrer Verlegung dabei sein kann, und so kommt er auch gerade noch rechtzeitig um sich von ihr zu verabschieden mit Tränen in den Augen. Bis der Arzt der nie viel für Peter übrig hat ihn anspricht und ihm vorwirft das er doch jetzt froh sein müsse die gute Frau nicht mehr Besuchen zu müssen. In Rage packt er ihn in am Hals und hebt ihn die Luft, im letzten Moment wird ihm bewusst was er da macht, nämlich den Mann umbringen, und lässt ihn wieder runter, bevor er sich davon macht.

Das was Peter in seinem Zorn jetzt braucht ist frische Luft und Spidey Action um sich abzureagieren und so schwingt er sich durch die Luft. Aber sein Zorn ist nichts gegen den von Jonah der alles versucht um seinen Sohn zu finden und da weißt er auch seinen Chefredakteur ab, der ihn aus seiner Sicht bemuttern will. Doch was soll er noch machen, er besucht Marla bei der er eine Stütze gefunden hat und wo er auch seine Menschliche Seite zeigt. Und Spidey stürzt sich mitten in eine Geiselnahme wo er aber beinahe alles versaut, weil die Polizei bereits anwesend ist und so der Geiselnehmer in Panik verfällt, doch die Cops können die Situation lösen und den Mann ausschalten (keine Sorge er überlebt den Schuss), und Spidey jagen sie davon. So muss unser Held erkennen das doch nicht alles so gut läuft wie er noch am Morgen angenommen hat.

Jonah dagegen macht weiter mit seiner Suche und da ihm Staatsanwalt Tower zu wenig macht lobt er eine Belohnung von einer Millionen Dollar aus, für Hinweise die zu seinem Sohn führen. Plakate werden in der ganzen Stadt ausgehangen und im TV verkündet er das groß um eine größtmögliche Verbreitung zu erreichen, und um so viele Gangster wie möglich aufzuscheuchen.
Und das gelingt auch in der Stadt spricht man über nichts anderes mehr, aber auch ein Mann von dem man nie das Gesicht sieht und der Jameson abgrundtief hasst hört die Nachricht und er wird noch wütender. Neben ihm eine Bandagierte Gestalt, die er kontrolliert mit Strahlen beschießt um sie für seinen Kampf gegen Jameson und Spider-Man bereit zu machen.

Peter indessen hat eine Aussprache mit Betty in der ihr seine Zweifel bei ihrer Beziehung erklärt besonders da sie ja noch verheiratet ist, doch räumt die Zweifel aus mit einem langen Leidenschaftlichen Kuss... einige Stunden später schwingt Spidey duch die Stadt, es ist inzwischen dunkel, da sieht er wie eine Gestalt den Bugle erklimmt und Jonahs Büro eindringt.

Spidey greift ein und versucht alles um die stumme Mumie zu stoppen doch nach einem Schlag erkennt er das diese ziemlich stark ist. So prügeln sie sich duch Büroräume vobei an schreienden Angestellten. Johnah dagegen feuert sie an in der Hoffnung das sie sich gegenseitig umbringen. Spidey gerät immer mehr in die defensive doch er will wissen wer hinter den Bandagen ist und reisst sie ihm von Gesicht und er erkennt ihn, was ihm nichts mehr bringt als dieser ihn niederschlägt und Spidey leblos liegen bleibt.
Jonah versucht indess über Telefon verzweifelt Hilfe zu rufen doch vergeblich, als ihm kräftige Arme packen und so lange drücken bis er bewusstlos ist und dann zieht sie Jonah aus dem Fenster und im Licht sieht man Man-Wolf!
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2019, 00:31   #13  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Amazing Spider-Man (1963) #190 (März 1979)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne (1980) #38 (September 1981) (Condor Verlag)
Nachdruck: The Amazing Spider-Man #190 (Spider-Man Komplett #19) (September 2007)
Titel (Original / Deutsch): In Search of the Man-Wolf! / Auf der Spur von Man-Wolf!
Autor: Marv Wolfman / Zeichner: John Byrne / Tusche: Jim Mooney / Farben: Michele Wolfman / Cover Zeichner: Keith Pollard & Al Milgrom



Handlung: Als Spidey auf einem Dach neben dem Bugle erwacht kann er nur noch hilflos mitansehen wie Man-Wolf, Jonah entführt. Mit alle was er hat rappelt er sich auf und verfolgt die beiden, währen ihn in einigem Abstand eine Kamera Drohne verfolgt, über die Spencer Smythe alles verfolgt damit er immer im Bild ist über alles was zum Tod seiner verhassten Feinde führt. Und das muss aus seiner Sicht schnell gehen da er deutlich von einer Krankheit gezeichnet ist, die ihm das Leben kosten wird.

Inzwischen erwacht Jonah in den Armen seines Entführers und muss erkennen das es Man-Wolf ist, sein Sohn der ihn auf seine Fragen aber keine Antwort gibt. Im nächsten Moment springt dieser in eine Halle einer Auto Messe und Spidey der sie eingeholt hat attackiert die Bestie. Was Jonah allerdings nicht will, da er nicht will das sein Sohn verletzt wird, mit einem kräftigen schwingen katapultiert er Spidey durch den Raum mitten durch ein Auto. Und will ihn dann noch mit einem Auto erschlagen, welchen Spidey mit einem Sprung ausweichen kann. Sein Vater versucht Man-Wolf danach mit Worten zu erreichen, doch vergeblich denn der steht unter Smythe's Kontrolle und schlägt ihn nieder.

Dabei droht dann auch noch ein Polizist die Fassung zu verlieren und das Feuer zu eröffnen, was Spidey verhindert indem er ihn entwaffnet. Der Kampf zieht sich danach durch das Messegelände immer wieder schlagen sich die beiden gegenseitig mit aller Härte und Man-Wolf attackiert Spidey auch mit einer Bühne auf der kurz zuvor noch Menschen schreiend runtergesprungen sind, und die Spidey mit seinem Netz auffängt.

Danach flieht Man-Wolf weiter durch das belebte New York mit Jonah in seinen Klauen, nur um ihn dann auf einem Dach zu verlieren als Spidey ihn aus der Bahn tritt, schreckensstar verfolgt der Vater den Kampf seines verwandelten Sohnes mit dem Helden den er Hasst und erinnert sich dabei an die Zeit wo die Krankheit bei seinem Sohn festgestellt wurde und er schließlich eingefroren wurde (Nachzulesen wohl in Marvel Premiere 45-46, welche es nicht auf Deutsch gibt, aber vielleicht weiß hier einer mehr Details als die welche hier geschildert werden).

Unterdessen im Büro des Chefs des Daily Globe, interessiert man sich für die Arbeit von Peter Parker und der Boss will ihn haben und gibt den Auftrag einem Angestellten, dem Bugle Parker abzuwerben. Der aber gerade ganz andere Probleme hat, denn gerade hat Spidey die Pranken von Man-Wolf zu spüren bekommen und ringt mit der Bewusstlosigkeit, während sein Gegner sich wieder seinem Primärziel zuwendet. Doch Jonah hat aus seiner Tasche einen Revolver gezogen und richtet auf den heranstürmenden Werwolf, abdrücken kann er aber nicht da er immer noch seinen Sohn in der Bestie sieht. Und so greift Man-Wolf Jonah und schleppt ihn im mittlerweile strömendem Regen zu einer wohlbekannten Brücke, wo Spidey seine Gwen verloren hat. Spencer Smythe unterdessen regt sich auf da Spidey ihnen nicht folgt da dieser Bewusstlose am Boden liegt und dabei trifft ihn ein Schmerz mitten ins Herz, einen Herzanfall er braucht seine Medikamente. In diesen Augenblick steht Man-Wolf mit seinem Vater auf den Zinnen der Brücke und Monat redet auf ihn ein, ruft ihm seine Vergangenheit ins Gedächtnis, und da er keine neuen Befehle erhält beginnt er gegen die Kontrolle anzukämpfen, etwas was Jonah in seinem Blick erkennen kann.

Und so wirkt er weiter auf seinen Sohn ein, doch da ist wieder Smythe der sich wieder einigermaßen berappelt hat und die Kontrolle nicht aufgeben will, doch Jonah dringt zu seinem Sohn durch und mit einem kräftigen Tritt von Spidey der heranschwingt, bricht die Kontrolle endgültig und Man-Wolf verwandelt sich zurück. Endlich ist er wieder frei und Jonah kann seinen Sohn im Regen wieder in die Arme schließen. Doch noch gibt sich Smythe nicht geschlagen, nochmal will er sich nicht seines Triumphes berauben lassen und aktiviert aus der Ferne etwas was es für den Fall der Fälle Man-Wolf injiziert hat, und das nun bei John eine gewaltigen Schmerz im Kopf auslöst, so das er sich schreiend den Kopf hält und nach hinten von der Brücke fällt.

Spidey der nicht noch einmal soetwas wie bei Gwen erleben will, springt hinterher in die Tiefe anstatt sein Netz zu benutzen, und fängt ihn gerade so noch mit einer Hand. Während Spidey an einem Netzfaden hängt der im Wind und Regen baumelt erkennt John das etwas in ihm wächst der Wolf könnte zurückkommen und er könnte ihn nicht kontrollieren, doch Spidey will ihn trotzdem retten was John für falsch hält und so lässt er los. Und so stürzt er dem Ende entgegen doch vor Spideys Augen verschwindet er in einem kurzen rosa Leuchten. Was Smythe andernorts ausgelöst hat. Und Spidey überlegt was er zu Jonah sagen soll als er hochschwingt und erzählt ihm dann das er ihn nicht retten könnte und John losgelassen hat, ehe er weiter reden kann, schlägt der am Boden zerstörte Jonah von sich und verlangt das er ihn endlich in Ruhe lässt. Und so verlassen wir die beiden die im strömenden Regen auf der Brücke zurückbleiben, wie mag es wohl weitergehen?

Meinung:
Die Story mag noch nicht abgeschlossen sein doch eine Etappe ist vorrüber und meine Eindrücke kann ich schon mal zum besten geben. Bisher hat mir diese düstere Story sehr gut gefallen, sowohl Artwork als auch Action können überzeugen dazu noch die Beziehung zwischen Jonah und seinem Sohn die aus meiner Sicht noch nie so ausführlich beleuchtet wurden, wobei man auch einiges aus der Vergangenheit erfährt. Wobei mich nun auch die erwähnten Ausgaben von Marvel Premiere interessieren würden, ob da noch mehr passiert ist als hier angeschnitten? Vielleicht kennt ja jemand die Hefte und kann was zu diesen Man-Wolf Ausgaben schreiben? In jedem Fall gibt es für beide Hefte eine klare Leseempfehlung!

Condor Info: Laut Maxithecat's Seite wurde von der #189 - 4 Seiten rausgeschnitten und bei #190 noch mal 2 Seiten. Welche das sind keine Anhnung, könnte mir aber vorstellen das in der 190 die Flashback Sequenz von Jonah über die Ereignisse in MP #45-46 entfernt wurde da es ja auch nicht veröffentlicht wurde.
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2019, 00:31   #14  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Amazing Spider-Man (1963) #191 (April 1979)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne (1980) #39 (September 1981) (Condor Verlag)
Nachdruck: The Amazing Spider-Man #191 (Spider-Man Komplett #19) (September 2007)
Titel (Original / Deutsch): Wanted for Murder: Spider-Man! / Gesucht wegen Mordes: Spider-Man!
Autor: Marv Wolfman / Zeichner: Keith Pollard / Tusche: Mike Esposito / Farben: Carl Gafford / Cover Zeichner: Al Milgrom

Handlung:
J. Jonah Jameson ist wütend und das noch mehr als jemals zuvor und das lässt es in der Redaktion des Bugle an allen aus, und das weil er Spider-Man für den Tod seines Sohnes verantwortlich macht, den er aber selbst nicht gesehen hat. Und anscheinend hat er auch den nicht anwesenden Peter Parker gefeuert, mal wieder und während er wutschnaubend in der Begleitung von Marla die Büros verlässt. Versucht Joe Robertson den Pechvogel verzweifelt tefonisch zu erreichen.


Das Peter nicht rangeht liegt daran das er gerade in seinem Bad Fotos entwickelt und dabei mit der in der Wanne liegenden MJ telefoniert und es gelingt ihm mit seinem Charme sie zu einem Date zu überreden.



Das könnte ein wunderbarer Tag werden besonders als ihn Joe erreicht und ihm trotz der Kündigung, von dem er Peter nichts sagt, einen Job anbietet wofür er Aufnahmen auf der Tut Ausstellung machen soll, eine Veranstaltung für die er schon vergeblich versucht hat Karten zu bekommen und nun leiert er Mr. Robertson eine zweite aus dem Kreuz somit hat er alles unter einem Hut Job und ein Date mit Mary Jane und Betty geht hoffentlich bald zurück zu Ned.

Es könnte nicht besser laufen und so schwingt sich Spidey wenig später durch die Schluchten von New York und rettet dabei eine alte Dame vor einem Raser den er nicht mal mit seinem Netz stoppen kann, einer ziemlich undankbaren Frau die ihn dann mit einer Handtasche angreift weil er wie Jonah schreibt ein Mörder ist. Und als er kurz darauf den Raser stoppt, der wohl bloß die Kontrolle über das Auto verloren hat, und dieser verängstigt die Flucht ergreift. Sieht er den Grund auf der aktuellen Bugle Schlagzeile prangt Fett Spider-Man Killer! Spidey ist nun ebenfalls sauer und es steht für ihn fest damit ist Jonah endgültig zu weit gegangen.

Der sucht inzwischen Spencer Smythe auf damit dieser einen neuen Spinnertöter baut, was Smythe kaum glauben kann der Mann den er Tot sehen will kommt selbst zu ihm und so nimmt er diesen Auftrag bereitwillig an. Während Spidey selbst rat bei Staatsanwalt Tower sucht, der ihn aber versichert das man gegen Spidey nichts unternimmt solange keine Leiche von John Jameson gefunden wird und Spider-Man auch sagt das er ihn nicht umgebracht hat. Und wenn das nicht hilft empfiehlt er ihm eine Klage wegen Verleumdung, wofür er sich allerdings Demaskieren müsste, was für ihn nicht zur Debatte steht und was er ihm etwas zu nachdrücklich klar macht indem er auf seinen Tisch haut, welcher Spideys Kraft leider nicht gewachsen ist und zusammenbricht. Das wird unser Held noch bezahlen müssen, per Rechnung wie ihm Tower versichert. Aber erst hat Spidey anderes zu tun und macht sich auf dem Weg.
Während andernorts Jameson sein Spinnentöter präsentiert wird, mit der passenden Fernbedienung von Smythe dazu, nur merkwürdig das er wie ein paar Handschellen aussieht. Doch er legt es an und Smythe zeigt daraufhin seine wahren Absichten, das er seinen Tod und den von Spider-Man will und das er die Handschelle nicht entfernen kann ohne von der integrierten Bombe getötet zu werden.

Peter indess forscht zu Hause an der Mischung für sein Netz, das in letzter Zeit immer schwächer wurde was wohl wie sich zeigt an der wachsenden Umweltverschmutzung liegen könnte. Aber er gibt der Mischung auf seinem Tisch noch Zeit zum reagieren während er den Brief studiert den er von Tower bekommen hat und der leider die Absage einer Firma enthält die Sandsäcke vermarkten wollte mit seinem Körper drauf, eine Absage die auf Jonahs schlechte Presse zurückzuführen ist. Nun ist Peter noch wütender und lässt es an seinem Mobiliar aus, was er sogleich bereit.

Um sich abzureagieren beschließt er es Jonah heimzuzahlen und springt dabei durch die Stadt von Dach zu Dach, was er dabei nicht bemerkt ist der Spinnentöter der sich an ihn schleicht, erst als es zu spät ist registriert er den Roboter und da er Jonah dahinter vermutet geht Spidey in die vollen und schlägt mit aller Kraft zurück. Nur nützt das wenig da er wesentlich robuster ist als alle Modelle zuvor, und dann umschlingt er ihn noch während sie von einem Dach stürzen, Spidey schafft es gerade noch so die Sache so zu drehen das der Roboter zuerst aufschlägt und dabei zerstört wird. Durch den Aufprall wird er jedoch Bewusstlos, was Smythe die Zeit gibt ihn einzusammeln und in sein Labor zu bringen.

Als Spidey wieder erwacht findet er sich wieder im Angesicht von Smythe und Jonah den er mit der Spezial Handschelle gefesselt ist.
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2019, 00:32   #15  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Amazing Spider-Man (1963) #192 (Mai 1979)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne (1980) #39 (September 1981) (Condor Verlag)
Nachdruck: The Amazing Spider-Man #192 (Spider-Man Komplett #19) (September 2007)
Titel (Original / Deutsch): 24 Hours till Doomsday! / Nur noch 24 Stunden...
Autor: Marv Wolfman / Zeichner: Keith Pollard / Tusche: Jim Mooney / Farben: Glynis Wein / Cover Zeichner: Keith Pollard & Bob McLeod

Handlung:
Spider-Man und der Mann der ihn am meisten Hasst J. Jonah Jameson gefesselt an eine Bombe die sie innerhalb von 24 Stunden töten wird, und Spencer genießt seinen Triumph und da er nichts mehr zu verlieren hat und dem Tode nahe ist verrät er auch mit Druck von Spidey nicht wie sie die Bombe loswerden. Frustriert zieht er Jonah mit hier will er nicht bleiben, er will woanders Hilfe suchen doch dem Mann an den er gefesselt ist kann er nicht entkommen, schon gar nicht seinen Beschimpfungen und dann versucht er ihm auch noch zu Demaskieren was nicht gelingt, auch weil Spidey einmal runterbaumeln lässt.

Bevor er dann an seinem Ziel ankommt im Labor von Dr. Connors der ihm zumindest versucht zu helfen und erstmal die Bombe durchleuchtet mit einem Scanner nur wird die Untersuchung von einem Trupp Polizisten unterbrochen, die alarmiert wurden von einem Cop der Spidey beim betreten des Labors und in der Annahme eine Geiselnahme zu beenden.

Andernorts überfällt der Superschurke Fly einen Mann in einem Hotelzimmer und bekommt das was er will, eine Einladung für die Tut Ausstellung die ihm wohl eine Millionen Dollar bringen. Während sich Fly freut ist Spidey genervt, er sitzt mit Jonah im Polizeirevier unter Aufsicht von Staatsanwalt Tower und mehreren Experten die darüber beratschlagen wie die Bombe zu entfernen ist und dann muss er sich auch noch die ständigen Beschuldigungen von Jameson anhören, der Tower behaarlich auffordert den Wandkrabbler einzusperren, so lange bis es ihm zuviel wird und er sich ihn schnappt und mit ihm den Raum durch das Fenster verlässt.

Während Spidey fieberhaft über eine Lösung nachdenkt verabreden sich Betty, Flash, Sha Chan, Harry & Liz zu einem Treffen in der Uni wo Peter sein Abschlusszeugniss abholen kann und sie wollen dabei sein, nur weiß Peter selbst nichts davon und mit dem Tod vor Augen hat er auch ganz andere Probleme, und an Mary Jane denkt er auch nicht mehr die sich gerade zu ihrem Date mit ihm auf den Weg macht. Und dann stoßen Spidey und Jonah auch noch mit Fly zusammen, ein Kampf ist damit unumgänglich vor allem da dieser Jonah tot sehen will, da auch er für seine Kräfte verantwortlich ist, Spidey kommt da nur als Bonus dazu. Was eigentlich für Spidey allein einfach ist wird mit seinem Anhängsel nahezu unmöglich, der Kampf gegen einen Gegner mit der proportionalen Kraft einer Fliege (das erwähnt sein Gegner auch noch extra) und so liegt er am Ende am Boden und bettelt um Gnade. Was für Fly keine Option ist und so schmeißt er die beiden kurzerhand von einem Dach.

Zu Jonahs Glück hat Spidey nur gespielt und kann den Sturz mit einem Flaggenmast stoppen, welcher leider abbricht und so muss Spidey improvisieren da er keine Netz mehr hat hüpft er zwischen zwei Gebäuden hin und her um fällt dann hart zu Boden und Jonah fällt weich auf seinen Körper, doch nach dem bleiben beide Bewusstlos liegen, sodass Fly die beiden von oben her für Tod hält und davon fliegt.

Unterdessen sind Peters Freunde in der Uni wenig begeistert, die haben umsonst auf Peter gewartet genauso wie auch Mary Jane die völlig durchnässt in einer Telefonzelle wartet und sich von einem Freund abholen lässt und beschließt das es damit endgültig mit Peter gelaufen ist. Peter der nichts von seinem Glück weiß liegt immer noch ohne Bewusstsein in einer Gasse wo Jonah gerade erwacht und seine Chance sieht ihn zu Demaskieren doch dann bringt er ihn doch zu Dr. Connors, wo Spidey später noch ohne Orientierung erwacht doch die Bombe kann er noch immer nicht entfernen wie er ihm erklärt und das wo nur noch etwas mehr als eine Stunde bleiben wir die Digitalanzeige auf der Bombe zeigt.

Erst da kommt Spidey die Idee er muss nach Westchester zu Smythe dort glaubt er eine Lösung zu finden, und als sie knapp 30 Minuten später die Tür zum Labor von Smythe einschlagen erwartet sie eine schockierende Szene, der Wissenschaftler sind in seinem Sessel vor ihm und sagt kein Ton mehr, er ist endgültig Tod! Und Spidey schreit vor Verzweiflung und Wut bis ihm die Stimme von Smythe herausholt aus seinem Tief, eine Aufnahme spielt sich ab und es zeigt einen sichtlich gezeichneten Mann der dem Tode nahe ist und genau weiß das er den Tod seiner Feinde nicht miterleben wird aber zumindest stirbt er in dem Wissen das sie es auch bald treffen wird.

Doch damit gibt sich Spidey nicht ab, geleitet von seinem Spinnensinn sucht er das Labor ab und findet er die Energiequelle um die Fessel zu lösen. Doch trotz seinem Technischen Verständnisses und das nur noch weniger als 4 Minuten bleiben findet er nicht das richtige Kabel an der Maschine um sie deaktivieren und sie zu retten bis er sie plötzlich sieht, die Kältekammer von John Jameson und zu der Kapsel gehört auch eine Flasche flüssiger Sauerstoff mit der nun die Energiequelle einfriert was die Fessel öffnet und schnell schmeißt sie Spidey aus dem Fenster bevor sie mit einem lauten BAA-WAMMM explodiert.

Rettung in letzter Sekunde doch dann erwartet Spidey nicht nur Vorwürfe, die sich Spidey nicht anhören will und aus dem Fenster sich davon macht, Jonah dagegen bleibt unter Tränen allein zurück und erkennt anhand des Heldenmuts von Spider-Man das er der Löwe der Gerechtigkeit und große Wohltäter nur ein schwacher Mann ist und er seinem Widersacher nicht gewachsen ist und ihn gerade deshalb runterputzen muss, auch in Zukunft.

Und beim nächsten mal mehr zu Fly's Plan!

Meinung:
Damit ist die Story um Spencer Smythe erstmal abgeschlossen, auch wenn noch einige lose Teile offen bleiben, was ist z.B. mit John Jameson? Der Teil mit der Tut Ausstellung und Fly wird in der nächsten Ausgabe behandelt und das werde ich noch vor der Carrion Saga machen.

Insgesamt hat mir der Abschnitt mit jeder Menge Action und Dramatik gut gefallen, besonders Spideys verzweifelte Suche nach Rettung aber das was am meisten heraussticht war das Zusammenspiel zwischen Jonah und Spidey und die ständigen Streiteren und das man sich doch zusammreißt um eine Lösung zu finden. Das bei der ganzen Sache sein Privatleben auf der Strecke bleibt ist natürlich das Salz in der Suppe, wie Peter das wieder ausbügeln kann?
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2019, 00:34   #16  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
Und damit sind wir durch. Alle Rezensionen von Euch haben Kal-L und ich jetzt vom PF übertragen.
Damit seid ihr jetzt wieder gefragt! Weiter geht es mit den Rezensionen!

Wie sieht überhaupt der Fahrplan aus??
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2019, 04:34   #17  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.464
Der Fahrplan den ich mir angedacht habe sieht aktuell folgend aus...

- Marvel Team-Up (1972) #80-81: Spidey, Dr. Strange & Clea - Tod in der dunklen Dimension.
- The Spectacular Spider-Man (1976) #25-31: Spidey & Daredevil und Die Carrion Saga (Die Hefte gehören unbedingt zusammen da hier ein Cliffhanger auf den anderen folgt) Ob sie vor oder nach den nachfolgenden Team-Ups spielen weiß ich nicht?

Nach der Carrion Saga bin ich mir noch nicht ganz sicher, die Liste ist quasi noch nicht in Stein gemeißelt. Besonders was ASM #193 angeht, soweit ich das überblickt habe leitet der Cliffhanger am Ende direkt zur Black Cat Story über sodass ich es nicht wie ursprünglich gedacht noch vor der Carrion Saga setzen wollte.

Generell muss ich sagen beim Jahr 1979 im Gegensatz zu den vorigen Jahren kocht jede Spidey Serie quasi ihr eigenes Süppchen. Und es ist Schwer eine Reihenfolge zu sehen wenn sie untereinander keine Bezugspunkte haben. Besonders auch die Carrion Story findet bei ASM keine Erwähnung.

- Amazing Spider-Man (1963) #193: Fly, stärker als Spidey?!
- The Spectacular Spider-Man (1976) #32-34: Die Echse, Iguana und andere Reptilien!
- Marvel Team-Up (1972) #82-85: Ein Thriller mit Spidey, Black Widow, Nick Fury und den Masters of Jung Fu & Shang-Chi
- Marvel Team-Up Annual (1977) #2: Spidey gegen Hulk!
- Amazing Spider-Man (1963) #194-195: Schwarze Katzen bringen Unglück!
- Amazing Spider-Man (1963) #196-197: Tante Mays Schicksal & Kingpin tödlicher denn je!
- Amazing Spider-Man (1963) #198-199: Mysterio im Dutzend!
- Amazing Spider-Man (1963) #200: Die Konfrontation - Spidey und der Mörder von Onkel Ben!
- The Spectacular Spider-Man (1976) #35: Spidey gefangen im Labyrinth des Mindworm!
- Marvel Team-Up (1972) #86: Spidey & Die Guardians of the Galaxy
- Marvel Team-Up (1972) #87: Spidey in den Klauen des Black Panther!
- The Spectacular Spider-Man (1976) #36-37: Die Killerbienen von Swarm...
- Amazing Spider-Man Annual #13 & The Spectacular Spider-Man Annual (1979) #1: Eine Super Saga mit Doc Ock!
- Marvel Team-Up (1972) #88: Spidey & Die Unsichtbare

Und hiernach folgt dann erstmal wieder Spider-Man Strips Band 2 von Panini also die Jahrgänge 1979-1980

Danach muss ich leider sagen klafft bei mir eine Lücke in der Spider-Man Sammlung bis Spider-Man (Vol.1) (Panini) #1, welche nicht gefüllt wurde sodass es bis dahin von mir keine Beiträge mehr geben wird, höchstens mal Kravens letzte Jagd oder Maximum Carnage hab ich noch.

Geändert von Kal-L (15.06.2020 um 22:52 Uhr)
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2019, 06:28   #18  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.442
Marvel Team-Up (1972) #80-81

Die könnte ich machen.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2019, 09:01   #19  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
Dann leg los.
Ich werde mich bemühen die Lücke in Kal-Ls Sammlung zu schliessen. Ab wann ist denn deine Lücke?
Ab ASM 201?
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2019, 09:54   #20  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.464
Ja genau ab ASM #201 & SSM #38
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2019, 09:59   #21  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
Dann lese ich am besten vor.
Ist ja noch etwas Zeit.
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2019, 20:23   #22  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.442
Marvel Team-Up #80 (April 1979)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne Album #16(April 1983) (Condor Verlag)
Titel (Original / Deutsch): A Sorcerer possesed! / Der besessene Zauberer
Autor: Chris Claremont/ Zeichner:Mike Vosburg/Inker: Gene Day/ Farben: Petra Goldberg/ Letterer: Denise Wohl / Cover Zeichner: Rich Buckler

Peter Parker geht mit Cissy durch den Park. Was wie ein romantischer Abendspaziergang aussieht, wird schnell zu einer Szene aus einem Horrorfilm. Ein Werwolf stürzt sich auf die beiden. Cassy wird bewusstlos und Peter hat es selbst mit seiner Spinnenkraft schwer, die Bestie im Zaum zu halten und schließlich zu vertreiben.

Zurück bleibt ein Amulett, das wie Peter erkennt, das Auge von Agamotto von Doctor Strange ist. Als er es ihm in sein Sanctum zurückbringt, macht Clea die Tür auf und wimmelt ihn ab. Sie weiß nicht wo der Doc ist.
Peter erinnert sich an das letzte Abenteuer mit den beiden, als sie zusammen mit Marie Lavenau, der Hexenkönigin von New Orleans gegen Silver Dagger kämpften.

Die Hexenkönigin hat ihm geraten auf Tarot Karten zu achten und so geht er jetzt zu der Hellseherin Madam Xenobias. Kaum sitzt er bei ihr am Tisch, nimmt sie schon seine Hand und bescheinigt ihm Mut, Kraft und Gefahr. Da das ziemlich nahe an der Wahrheit liegt bekommt es Peter mit der Angst zu tun und sagt, dass er nicht zum Handlesen, sonder wegen der Tarot Karten gekommen ist. Peter sagt ihr, welche Karten ihm gelegt wurden und da erbleicht die Hellseherin und zieht ihre schöne Enkelin zu Rate. Die warnt Peter vor großer Gefahr und schwarzer Magie.

Für den Sieg über Silver Dagger wurde Doc Strange von der Hexenkönigin verzaubert.
Peter will der Sache auf den Grund gehen und beobachtet den Doc, wie er in sein Sanctum geht. Dort verhält Strange sich sehr merkwürdig. Er schimpft und schlägt Clea und verwüstet die gemeinsame Wohnung. Als er auch noch einen Stuhl aus dem Fenster wirft, hat Spidey die Chance in Sanctum zu gelangen und den Doktor zu überraschen. Zusammen mit Clea gelingt es ihm, den Doktor erst mal zu überwältigen. Das war gar nicht so einfach, denn er hatte übermenschliche Kräfte. Sie erfahren durch das Auge von Agamotto, dass Stephen der Werwolf war.

Erst sind Spidey und Clea ratlos, was zu tun ist, doch dann empfiehlt ihnen Wong den Doktor nach Tibet in ein bestimmtes Kloster zu bringen. Dort könne man ihm bestimmt helfen.
So wird es gemacht. Wong und Spider-Man chartern ein Flugzeug, doch genau als das Flugzeug starten will, geht der Mond auf, das Flugzeug bricht auseinander und ein Werwolf , in dem Kostüm von Doctor Strange, macht sich aus dem Staub.

Derweil im Sanctum klingelt es bei Clea. Sie öffnet die Tür und da steht Satana, die Tochter des Teufels.

Meinung:
Der Anfang ist gemacht. Die Spieler sind auf ihren Plätzen, obwohl eigentlich in der Geschichte noch nicht viel passiert ist. Der Doc wurde zum Werwolf, durch einen Handel, den er in MTU #77 abgeschlossen hat und durch den er das Leben von Clea, seiner Schülerin und Geliebten rettete. Nun liegt es an Spider-Man und Clea, den Wolf aus dem Doctor herauszutreiben. Ich bin gespannt wie es weitergeht.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2019, 19:16   #23  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.442
Marvel Team-Up #81 (Mai 1979)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne Album #16(April 1983) (Condor Verlag)
Titel (Original / Deutsch): Last Rites / Der letzte Zauber
Autor: Chris Claremont/ Zeichner:Mike Vosburg/Inker: Steve Leialoha/ Farben: Ben Sean /Letterer: Rick Parker/ Cover Zeichner: Al Milgrom, Steve Leialoha

Spider-Man und Santana

Santana und Clea stehen im Sanctum und beschwören den Orb, bzw das Auge Agamottos.
Damit holen sie Spiddey und Wong per Teleportation zu sich. Santana klärt Wong, Clea und Spider-Man auf, dass Silver Dagger nur ein unbeschriebenes Blatt in einem viel größeren Spiel war, in dem es immer nur um die Seele von Doc. Strange ging. Es besteht aber noch eine kleine Chance Stephen zu retten. Solange er noch kein menschliches Blut gekostet hat, oder jemanden getötet hat kann die entgültige Verwandlung in einen Werwolf rückgängig gemacht werden. Ansonsten ist er für immer verloren.

Spidey weiß nicht, ob er Santana trauen kann. Santana ist mal auf der guten und mal auf der bösen Seite, aber sie ist die einzige, die die Verwandlung rückgängig machen kann. Für den Fall der Fälle nimmt sie noch eine Pistole mit Silberkugeln mit.

Spideys Aufgabe ist es Doc Strange in einem magischen Pentagramm festzuhalten, so das Santana ihren Zauberspruch aufsagen kann.
Jetzt mache sie sich auf den Weg, denn Spider-Man hat dem Doc einen Spinnenspürer verpasst. Santana teleportiert Spider-Man in die Nähe von Doctor Strange und bereitet derweil im Sanctum alles für die Rückverwandlung vor.

Spidey wird in die Nähe des Roosevelt Krankenhauses teleportiert, in dem Cissy liegt. Er ist sich sicher, dass sie das Ziel des Werwolfes ist. Zur gleichen Zeit trifft vor dem Krankenhaus die Polizei ein, die wohl wegen dem Doc alamiert wurde.

Im Treppenhaus sieht Spidey den Doc und wirft sich von hinten gegen ihn, doch der Zauberer ist stärker denn je und wirft den Wandkrabbler aus dem Fenster. Ihn rettet ein freistehender Schornstein, an dem er sich herumschwingt und dem Doc mit voller Wucht in den Rücken tritt. Eine Monment ist er groggy, doch dann packt er Spidey und die beidern stürzen genau durch die Tür ins Zimmer von Crissy. Da wächst Peter über sich hinaus und schafft es mit einem HalbNelson und einem Spock Griff den Werwolf für kurze Zeit zu betäuben.

Peter spinnt den Werwolf ein und nimmt sich noch die Zeit für einen Abschiedskuss den er der schlafenden Crissy gibt.

Im Sanctum wartet Santana schon und die beiden gehen mit dem Doctor in das Pentagramm. Santana öffnet das Tor zu einer anderen Dimension und plötzlich sind sie von einem Haufen niederer Dämonen umringt, die Doctor Stranges Seele beschützen , die in einem Käfig gefangengehalten wird. Es scheint fast unmöglich für Santana zu der gefangen Seele von Doctor Strange zu gelangen, zu groß ist die Übermacht.

Da mobilisiert sie alle ihre verbliebenen Zauberkräfte und mit einem gewaltigen Blitz fegt sie alle Unholde weg. Der Weg zur Seele ist frei und Santana zerschlägt den Käfig, der sie gefangen hält.
Santana ist so geschwächt, dass ihr innerer Dämon, der Basilik aus ihr herausfährt und Gestalt annimmt. Von hinten sticht er ihr ein Schwert in den Rücken, doch sie lächelt.
Santana hatte die ganze Zeit gefühlt, dass ihr Kampf, ihr Leben so enden würde. Santan geboren als Böse hat im Tod das Gute gefunden. Sie hatte gar keine andere Wahl als so zu handeln.

Stephen kommt zu sich. Er ist geheilt und erkundigt sich nach Santana, die in den Armen von Spider-Man liegt. Sie hat es nicht geschafft, aber am Ende hat sie gelächelt, sagt er.
Santana, die ihr ganzes Leben einen Kampf zwischen ihrer guten und bösen Seite hatte, ist nun erlöst.

Der Doc sagt, dass er mit einem blutigen Zauberspruch verzaubert wurde und das dieser nur mit noch mehr Blut gebrochen werden kann, das freiwillig vergossen wurde.

Meinung:
Das Ende der Geschichte um Doctor Strange als Werwolf hat doch vieles herausgerissen. Normalerweise sind Geschichten in denen Zauberei im Spiel ist nicht so mein Fall, aber das Ende war so bewegend, dass ich die Geschichte doch empfehlen kann.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2019, 22:25   #24  
Ditko
Mitglied
 
Benutzerbild von Ditko
 
Ort: Grünstadt
Beiträge: 228
Schön geschrieben Crackerjack . Wenn es ok ist würde ich gern den Widow , Shang-Chi und Furry Vier Teiler übernehmen .
Ditko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2019, 05:21   #25  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.442
Zitat:
Zitat von Ditko Beitrag anzeigen
Schön geschrieben Crackerjack . Wenn es ok ist würde ich gern den Widow , Shang-Chi und Furry Vier Teiler übernehmen .
Gerne.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > Marvel Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz