Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2024, 20:30   #1  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.439
Puh, über 25% Aufschlag. Das ist schon heavy.

Aber ich hab schon festgestellt, das scheint so eine feste Sprunggröße bei Euch zu sein. 110 oder 115 gibt es nie, oder irre ich mich da?
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2024, 21:05   #2  
shaboo
Mitglied (unverifiziert)
 
Beiträge: 299
Zitat:
Zitat von God_W. Beitrag anzeigen
Puh, über 25% Aufschlag. Das ist schon heavy.

Aber ich hab schon festgestellt, das scheint so eine feste Sprunggröße bei Euch zu sein. 110 oder 115 gibt es nie, oder irre ich mich da?
Da orientiert man sich wohl direkt an den US-Omnibussen. Da gibt's ja auch nur 100, 125, 150 und 175, ohne weitere Zwischenstufen.

Sehr glücklich ist das in diesem Fall natürlich nicht, denn 125 ist ja nun doch mehr als deutlich über den zunächst avisierten 99.

War wohl letztlich abzusehen, schließlich konnte man nicht wirklich davon ausgehen, dass es Panini dauerhaft möglich sein würde, Material in gleichem Umfang und Qualität wie die US-Omnibusse zu deutlich niedrigeren Preisen anzubieten.
shaboo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2024, 20:33   #3  
LaLe
Dr. Znegilletnirepus
 
Benutzerbild von LaLe
 
Ort: Lübeck
Beiträge: 18.268
125 ist das neue 99.
LaLe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2024, 20:42   #4  
Der Unfassbare
Rächer der Enterbten
 
Benutzerbild von Der Unfassbare
 
Ort: keine genauen Angaben
Beiträge: 365
Dieses Alter können Paninileser jetzt also schon erzielen.
Der Unfassbare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2024, 00:30   #5  
CaptainOats
Mitglied
 
Benutzerbild von CaptainOats
 
Beiträge: 153
Ohne jetzt auf irgendwas hinaus zu wollen: US Preise haben keine Buchpreisbindung. Besonders, wenn man vorbestellt kann man mit ordentlich Prozenten rechnen.

Die Verarbeitung ist aber im Deutschen mitunter um einiges besser. Hängt aber vom Verlag ab.
CaptainOats ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2024, 12:48   #6  
CaptainOats
Mitglied
 
Benutzerbild von CaptainOats
 
Beiträge: 153
Und wenn man von Kosten spricht und beim Thema Transparenz ist: US Omnibuse werden in Kanada oder China oder selten in US gedruckt. Deutsche Omnibuse meines Wissens nach meistens im Osten.

Kann man in jedem Buch nachschauen.

Ich habe gerade mal in Der Wichtigste Comic der Welt nachgeschaut. Der ist von der Herstellungsgüte in meinen Augen spitze. Gedruckt in Slowenien.
CaptainOats ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2024, 12:55   #7  
CaptainOats
Mitglied
 
Benutzerbild von CaptainOats
 
Beiträge: 153
Ich habe für Batgirl Returns Omnibus 53 € gezahlt (finde ich inhaltlich spitze). Den Batwoman Omnibus habe ich problemlos für 60 € bezogen.

Ich maße mir mal an für Panini zu sprechen, hehe: Das "Hauptproblem" ist die niedrigere Auflage.

Womit man wieder beim schon zig mal angeführten Negativ-Kreislauf ist: Preis hoch - Abnahme runter - Auflage runter - Preis hoch - ad inifintum (hoffentlich :-)).
CaptainOats ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2024, 14:34   #8  
shaboo
Mitglied (unverifiziert)
 
Beiträge: 299
Naja, die US-Omnibusse werden prinzipiell weltweit gekauft (selbst in Deutschland), während die deutschen Omnibusse wirklich nur vom deutschsprachigen Publikum gekauft werden, von daher dürfte der Auflagenunterschied da schon sehr hoch sein, d.h. höhere Auflage -> höhere Gewinnspanne -> größere Spielräume für Rabatte. Von daher ist halt auch die Frage, wie viel billiger solche Bände in Deutschland ohne die Buchpreisbindung überhaupt sein könnten. Amerikanische Verhältnisse würde ich da nicht erwarten.

Ich denke, in diesem Falle sorgt die Buchpreisbindung mit ihrer garantierten Gewinnspanne dafür, dass sich kleinere Auflagen für Panini überhaupt lohnen. Ohne diese Preisbindung würde Einiges vielleicht gar nicht erst das Licht der Öffentlichkeit erblicken.

Zumindest was DC-Omnibusse betrifft, glaube ich nicht, dass es noch große Unterschiede bei der Qualität US vs. Panini gibt. Die tun sich nicht viel. Die Anfangsprobleme, hauptsächlich mit Bindungen, gehören mittlerweile der Vergangenheit an, und Gutter Loss gibt's - mal mehr, mal weniger - überall.
shaboo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2024, 14:39   #9  
CaptainOats
Mitglied
 
Benutzerbild von CaptainOats
 
Beiträge: 153
Korrekt.

Ich spreche mich in keinster Weise gegen die Buchpreisbindung aus. Die ist aber grundsätzlich nicht für den Hersteller, sondern die lokalen Buchhändler vor Ort.

Mein Punkt war, dass die US Preise Referenzpreise sind, die nicht in Stein gemeißelt sind.
CaptainOats ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2024, 17:20   #10  
CaptainOats
Mitglied
 
Benutzerbild von CaptainOats
 
Beiträge: 153
So, noch einmal das Thema Cover, bzw. die Auswahl dieser.

Ich habe bei Batman Detective Comics 4 Der Turm von Arkham entgegen dem, was ich sonst tue, nämlich zu dem Hardcover greifen, dies hier nicht getan. Weil mich das Cover im Softcover extrem angesprochen hat. Und das Cover im Hardcover extrem abgeturnt hat. Und jetzt mal die subjektiven Geschmäcker etwas zurückgeschraubt: Kommt der Joker überhaupt in der Story vor?!? Das Cover ist nach meiner Recherche gar nicht von der Turm von Gotham. Im Gegensatz zu dem hier. Dieses Motiv hätte doch viel mehr "Sinn" gemacht. Das hätte ich meinetwegen zwei Mal gekauft.
https://scifijubilee.files.wordpress...047-cover.jpeg

Was mich zu einer wie ich finde ganz coolen Idee bringt: Wie wäre es mal mit einer kleinen Abstimmung zu Variant Covern auf Panini.de? Es gibt fünf oder so zur Auswahl und das mit den meisten Stimmen wird veröffentlicht. Die "Backer" werden das doch dann bestimmt gerne kaufen, da es "ihr" Cover ist, schlimmer als die Auswahl der Redaktion wird es bestimmt nicht werden :-) und man bekommt obendrein noch gutes Feedback. Das Ganze wäre in meinen Augen auch relativ einfach umzusetzen, oder?

@Panini: Wär das nicht mal was Cooles? #choseyourvariant
CaptainOats ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2024, 18:11   #11  
shaboo
Mitglied (unverifiziert)
 
Beiträge: 299
Die Sammler kaufen doch eh alle Variants, egal wie hässlich die sind ...
shaboo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2024, 18:45   #12  
CaptainOats
Mitglied
 
Benutzerbild von CaptainOats
 
Beiträge: 153
Konstruktiver Kommentar. Und wie es inhaltliche Ausführung meinerseits war, nein. Wenn die arger Mist sind, verzichte ich persönlich wie geschrieben sogar auf das präferierte Format.
CaptainOats ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2024, 09:34   #13  
Panini
Verlag
 
Benutzerbild von Panini
 
Beiträge: 999
Danke für den Vorschlag, den wir intern schon vor einiger Zeit diskutiert haben. Es gibt leichte Zeitprobleme (der Vorlauf beträgt rund 12 Wochen vor dem Erscheinungstermin, denn zwischen Entscheidung, Grafik und Druck liegt auch noch die Freigabe - ja, alles wird in USA freigegeben), so daß wir hier eine Zusatzschleife einbauen müßten, und es kostet Zeit. Wir sind personell nicht freizügig aufgestellt und arbeiten am Anschlag, aber die Idee an sich ist etwas, was wir durchaus mal umsetzen wollen, zumindest einmalig, wenn der neue Shop rundläuft.
Panini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2024, 17:32   #14  
CaptainOats
Mitglied
 
Benutzerbild von CaptainOats
 
Beiträge: 153
Zu 1748) Danke für die Inspiration mit den Flintstones. Habe gerade das Hardcover geordert.
CaptainOats ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2024, 11:59   #15  
Panini
Verlag
 
Benutzerbild von Panini
 
Beiträge: 999
Wenn Du's im Neuheitenthread postet, gibt's ne Aussage...
Panini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2024, 14:08   #16  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.687
Wow, der Alien Classic Band ist ja ein erstklassiger Band mit jeder Menge Comics und Mini-Serien in denen man stundenlang lesen kann (siehe Neuheiten im zweiten Halbjahr).
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2024, 16:42   #17  
Kain
Mitglied
 
Benutzerbild von Kain
 
Ort: Innsmouth
Beiträge: 2.377
Zitat:
Zitat von Preacher Beitrag anzeigen
1751.) Was ist der Inhalt von Conan der Barbar: Classic Collection 11?
Die Möglichkeiten sind halbwegs begrenzt:


- Conan the Adventurer (1994 - 1995)
- Conan (1995 - 1996)
- Die Miniserien, die bereits anno dazumals bei Panini erschienen sind

"Conan the Savage" würde ich ausklammern, da das wohl eher für einen Zusatzband für "Savage Sword of Conan" geeignet wäre.

Denkbar wäre noch eine Sammlung der 5 oder 6 "Graphic Novels", die in den USA wohl in SSoC verbraten werden. Die erste soll zumindest im ersten bei Titan verlegten Band enthalten sein ("Conan of the Isles" ausgeklammert, da bereits in der Farbreihe erschienen). Daher relativ unwahrscheinlich, aber nicht unbedingt unmöglich, da die die farblose Reihe u. U. nicht dauerhaft fortgesetzt werden kann. Wäre dann sogar ein interessanter Band.

Oder eine Kombination aus all dem Zeug.

Geändert von Kain (22.04.2024 um 16:51 Uhr)
Kain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2024, 17:23   #18  
Preacher
Mitglied
 
Beiträge: 21
Inhaltlich kann ich mir nur "Conan", "Conan the Adventurer" und die Miniserien als Inhalt vorstellen. Aber da würde die Seitenzahl wohl nicht ausreichen. Die Graphic Novels landen wohl in den Savage Omnibus Ausgaben. So scheint es wenigstens nach den Inhalt von Omnibus 9 und 10 von Titan.
Da bin ich echt gespannt was wir bekommen!


Geändert von underduck (22.04.2024 um 17:49 Uhr) Grund: kzdlbg
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2024, 17:34   #19  
Kain
Mitglied
 
Benutzerbild von Kain
 
Ort: Innsmouth
Beiträge: 2.377
Ja, aber da SSoC u. U. nicht fortgesetzt werden kann, wäre es für Panini womöglich eine Option, die, da farblich, gesondert zu bringen. Sofern Titan (und Marvel?) zustimmen würden. Würde ich im Fall der Fälle sogar ziemlich gut finden. "Savage Sword" bis zum Ende, inkl. der GNs, fände ich aber auch super.
Kain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2024, 18:07   #20  
Preacher
Mitglied
 
Beiträge: 21
Wenn SSoC nach der Nr.7 bei Panini nicht weitergehen würde, überlege ich gegebenenfalls auf die US Bände umzusteigen. Am liebsten wäre mir jedoch eine Fortführung auf deutsch. Die Graphic Novels habe ich ja die meisten noch von Condor hier, da müsste mir nur ein Band fehlen.Aber das SSoC Material fehlt mir noch.
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2024, 09:46   #21  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.687
Zu Antwort auf Frage 1752) Dann werde ich den Band auf jeden Fall kaufen da der Band Harley Quinn von Paul Dini in der Zusammenstellung klasse ist und ich sowieso am Überlegen war ob ich den kaufe und das neue Übersetzen einiger Storys muss belohnt werden!
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2024, 12:41   #22  
shaboo
Mitglied (unverifiziert)
 
Beiträge: 299
So weit ich das richtig verstanden habe, ist Paul Dinis "Batman: Harley Quinn" von 1999 doch gar nicht Teil dieser Zusammenstellung.
shaboo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2024, 13:06   #23  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.687
Dies ist richtig was die Vorstellung des zweiten Halbjahres betrifft. Die Frage 1752 wurde in Fragen an Panini gestellt und von Panini beantwortet. Deshalb auch meine Reaktion auf die Antwort hier im Diskussionsthread zu den Panini-Antworten.
Der Band ist für den 2.5.24 angekündigt: https://paninishop.de/harley-quinn-s...ition-ddchc097

PS: Oder liege ich jetzt falsch und es gibt eine Batman: Harley Quinn von 1999 Story die hier nicht enthalten ist und du fragst nach dieser Story? Ich bin verwirrt...

Geändert von EC-Fan (23.04.2024 um 13:17 Uhr)
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2024, 01:49   #24  
CaptainOats
Mitglied
 
Benutzerbild von CaptainOats
 
Beiträge: 153
1762) Das sind ordentliche Cover für ein Variant Hardcover, insbesondere das von Jenny Frison. Erlaubt DC das nicht?!?:
https://images.app.goo.gl/5UqVZH3mLMunduGd6

Und das hätte es ja werden sollen. Warum der Sinneswandel?:
https://images.app.goo.gl/bBHAwf2vBn3z511u6
CaptainOats ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2024, 09:02   #25  
CaptainOats
Mitglied
 
Benutzerbild von CaptainOats
 
Beiträge: 153
1762) Danke für die zügige Antwort, die ich mit Freude gelesen habe. Dafür kaufe ich auch den Harley Band. Und danke für die Erklärung des Torschusspanik-Wechsels. Dann haben die Italiener hier an der Torlinie gepatzt.

Eine Rückantwort sei mir noch erlaubt: Contet ist King. Da muss ich schon aus ethischem Prinzip zustimmen. Aber genauso muss gesagt sein: Das Avengers Forever Softcover kostet 22 Taler. Das Hardcover kostet 40 Ocken. Ich wiederhole: 40 Ocken. Für 180 Seiten. Und ja, jeder kann sich denken was jetzt kommt: Thomas, ich wette mit dir, dass 80% das Motiv des Softcover besser finden.
Ich habe die 1 als HC. Und werde Panini auch die 40 Taler geben. Aber irgendwann ist auch mal Schluss. Ja. Irgendwie, scheinen wir geschmacklich da teilweise nicht zusammen zu kommen.
Aber nehmen wir mal das Cover:
https://images.app.goo.gl/r2Gjjf2e2BaMRKWv7

Wie dem auch sei. Hardcover bitte weiter einschweißen! Plastik ist mit Sicherheit nicht toll, aber wir haben definitiv ganz andere Probleme. Und da erfüllt es nunmal seinen Zweck. Und kann nebenbei auch recycelt werden.

Ich wünsche ein schönes Wochenende! Beim Comic lesen und Cover bestaunen.
CaptainOats ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz