Sammlerforen.net     
 
  www.williams-marvels.de  

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2019, 05:25   #1  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
...und Condor hat die wohl immer von 7 auf 6 Seiten heruntergekürzt. Übel! Zwar guter Druck, aber ich habe im Netz eine Originalstory im Original-Layout gefunden. Mannomann.
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2019, 06:09   #2  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.173
Ich hätte es ahnen sollen das Condor da wieder mit der Schere bei war.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2019, 15:26   #3  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
Ja, die ist nicht schlecht. Sie spielt im vorderen Orient.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2019, 19:14   #4  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
https://dassagtenuff.blogspot.com/20...pider-man.html

Zitat:
Der Condor Verlag ist nicht gerade bekannt für Kontinuität bei seinen Marvel-Veröffentlichungen. Zwischen längere, abgeschlossene Stories packten die Verantwortlichen gerne Füllmaterial unbekannter Herkunft, das dem Fan und Leser durchaus Rätsel aufgeben konnte.

In der Zeit als Hajo F. Breuer die deutschen Marvels redaktionell betreute, streckte er seine Fühler auch ins Nachbarland Frankreich aus. Dort hatte er u.a. Verbindungen zu Editions Lombard, von denen er wenig später u.a. die Serie "Rick" (Ric Hochet, besser bekannt als Rick Master) für Bastei übersetzte.

Neben einer zweiteiligen SILVER SURFER-Story, die Editions Lug für die Anthologie-Reihe NOVA kreierte (dt. in Marvel Comic-Sonderheft Nr. 7), kam weiteres französisches Originalmaterial in die Condor-Hefte. Insgesamt wurden zehn Kurzgeschichten veröffentlicht, deren Qualität sowohl zeichnerisch als auch textlich schwankte. Zudem kürzte der deutsche Verlag ganze Teile und passte das Layout den Gegebenheiten an...
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2019, 20:35   #5  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.173


Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2019, 18:59   #6  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
Fix und Foxi Magazin 24. Jahrgang 19



mit den Geschichten:

Fix und Foxi: Ganz wild aufs Fernsehbild

Die Sechs: Der Schatz unter dem Bus, Teil 2/4
Zeichnungen: Roba und Jidéhem, Story: Tillieux

Die lustige Lilly: Technisch perfekt!
Zeichnungen: Jidéhem, Story: Vicq

Pauli: (K)ein Platz für Tiere...?
Zeichnungen: Kara

Rückseite:
Schnieff und Schnuff
Idee und Zeichnungen: Roba

Manchmal braucht man eben ein altes Heft von Fix und Foxi , um sich an Erscheinungen der 70er Jahre einmal wieder zu erinnern:
1. Auf einer Seite spricht Knox den Sender „Radio Eriwan“ an, einen fiktiven Radiosender. Der Begriff „Radio Eriwan“ entstand ursprünglich in der ehemaligen Sowjetunion. Über diesen machten sich die Bürger in Form von Witzen über das Regime und die Mangelwirtschaft der UDSSR Luft. Diese kulturelle Erscheinung gelangte schließlich auch zu uns in die BRD, wo es ebenfalls so etwas wie Kulturgut wurde. Die Witze gaukeln stets vor, dass es bei dem Sender „Radio Eriwan“ eine Radioshow gibt, in der Anfragen von Hörern scheinbar fachkundig beantwortet werden. Die Antwort beginnt immer mit den Worten „Im Prinzip ja“ und ist dann komplett unlogisch zu der Frage formuliert. Es ist eine Anspielung darauf, dass die staatlichen Medien in den sozialistischen Staaten die Wahrheit hinsichtlich ihrer Mangelwirtschaft gerne verdrehten.

Anfrage an Radio Jerewan:

Stimmt es, dass Iwan Iwanowitsch in der Lotterie ein rotes Auto gewonnen hat?
Antwort:
„Im Prinzip ja.
Aber es war nicht Iwan Iwanowitsch, sondern Pjotr Petrowitsch.
Und es war kein rotes Auto, sondern ein blaues Fahrrad.
Und er hat es nicht gewonnen, sondern es ist ihm gestohlen worden.
Alles andere stimmt aber!“

2. Dann habe ich in dem franco-belgischen Funny Comic „Die Sechs“ an einer Hauswand ein Werbeplakat für die RONDA 750 entdeckt, welche von dem Bösewicht Grabbsch als „Heißer Ofen“ tituliert wird. Gemeint ist die Honda 750, anno 1976 das absolute Maß aller Dinge in Sachen Motorrad:



Mein großer Bruder hat diesen „Feuerstuhl“ damals gefahren und mich als kleines Kind oft mitgenommen, wie damals üblich im Sommer mit T-Shirt, kurzer Hose und natürlich ohne Helm. Heutzutage undenkbar, jedoch in dieser „unschuldigen“ Zeit die Normalität.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2019, 10:25   #7  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
Zusammenbruch



Text und Zeichnungen: Pascal Rabaté

Zitat:
1940 sind die Deutschen auf dem Vormarsch und bringen den Franzosen eine vernichtende Niederlage bei. Das besetzte Frankreich ist der Handlungsort einer Burleske, in der Soldaten gefangen genommen werden, fliehen, wieder festgesetzt werden, um am Ende eine kurze Zuflucht auf einem Bauernhof zu finden. Anhand der Geschichte des Soldaten Videgrain, der von den Kriegswirren hin und her gespült wird, ohne jemals Herr seiner selbst zu sein, erzählt er vom Wahnsinn des Krieges. Pascal Rabaté, der mit Vorliebe aus dem Alltag der Menschen im ländlichen Frankreich berichtet, lässt hier in nüchternem Zeichen- und Erzählstil die Erinnerung an eine dunkle Zeit aufleben.
Es ist schon eine sehr ungewöhnliche Kriegsgeschichte, die Pascal Rabaté in der Graphic Novel „Zusammenbruch“ zu Papier gebracht hat. Ein wenig Drama, etwas Road Movie, eine Prise Existentialismus, etwas Charakterstudie, etwas Antikriegsroman, etwas Posse, nicht immer weiß man, wohin der Autor mit der Geschichte von Videgrain überhaupt will, bzw. welche Absichten er mit der in ruhigen Bildern und Worten erzählten Story verfolgt. Fakt ist jedoch, dass man sich als Leser mit dem von ihm erdachten kleinen Soldaten Videgrain – er steht wohl für viele der geschlagenen französischen Landser von 1940 – sehr schnell anfreundet, ihn sympathisch findet und ihm eigentlich alles erdenklich Gute in diesem Chaos wünschen will. Die übermächtige deutsche Armee spielt hingegen eine seltsame, eher schon bizarre Rolle. Sie ist gesichtslos, fast unwirklich, wird von den Franzosen eher mit Lakonie, als mit Waffen begegnet. Die Wehrmacht wird nicht einmal als ein echter Feind von Videgrain und seinen Kameraden wahrgenommen, am ehesten könnte man sie als stetiges Hintergundrauschen einer sich langsam aber sicher nähernden Flut bezeichnen.

Leider bleibt dann am Ende von Videgrains langen Wegs durch die französische Provinz, auf dem wir ihn begleiten durften, sehr viel offen … vielleicht so offen, wie das Schicksal der ganzen Grande Nation zur „Stunde Null“ nach dem Ende des Blitzkriegs im sommerlich warmen Juni 1940.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2019, 19:20   #8  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
Fix und Foxi Magazin, 24. Jahrgang 20



Mit den Comics:

Fix und Foxi: Der Spion, der aus dem Kuchen kam

Jo-Jo: ...juxt und juckt's!
Zeichnungen und Idee: Franquin

Die Dixies
1/2 Seite
Zeichnungen: Seidel

Die Sechs: Der Schatz unter dem Bus, Teil 3/4
Idee: Tillieux, Zeichnungen: Roba, Jidéhem

Pauli: K(r)ampf um Mimi
Zeichnungen: Kara

Rückseite:
Schnieff und Schnuff
Zeichnungen und Idee: Roba

Mit meinem vorliegenden Exemplar habe ich wohl echtes Glück gehabt. Nicht nur, dass es einen hervorragenden Zustand hat, sondern das Heinz Sielman Tierbild (Zwergkarnickel) und die originale Beilage „Sugus-Suchspiel-Karten“ sind tatsächlich noch vorhanden. Sogar das doppelseitige Kreuzworträtsel auf den Seiten 18 – 19 ist noch unberührt. Apropos Sugus-Suchspiel-Karten: Diese waren eine Werbebeilage der Sugus Kaubonbons der Firma Suchard. Vor allem wegen des Gesangs in der TV Werbung wird sie wohl für immer ins kollektive Gedächtnis der betroffenen Generation eingegangen sein. Wir erinnern uns gerne an:

„Es gibt ein neues Fruchtbonbon,
Sugus von Suchard,
brave Kinder kennen's schon, es schmeckt wunderbar.
Wie Orange Ananas, Himbeer und Zitro-hone,
brave Kinder lieben das,
kommt, lasst euch beloh-nen!
Sugus, Sugus, Sugus von Suchard.“




Die Bonbons gibt es nach meinen Beobachtungen auf dem deutschen Markt nicht mehr. Irgendwann in den 80er oder 90er Jahren verschwanden sie still und leise aus den Verkaufsregalen. Sie sind offenbar in einigen anderen Ländern aber noch käuflich.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2019, 12:05   #9  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
Vielleicht hätte ich doch besser erst die Novelle lesen sollen. Nun werde ich in meiner Imagination wohl immer die Zeichnungen vor Augen haben, wenn ich das Buch lese.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2019, 08:24   #10  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
Asterix – Die Tochter des Vercingetorix



Ferri/Conrad

Es gibt kaum Negatives zu diesem Album zu sagen. Ideengeber Jean-Yves Ferri hält sich recht gut im Fahrwasser des – in Sachen Humor natürlich unerreichten – Goscinny und Didier Conrad nähert sich auf grafischer Ebene Albert Uderzo von Album zu Album immer mehr an.
Einzig der Mittelteil ist mir ein wenig in die Länge gezogen. Ansonsten sind die 6,90 Euro für diese Geschichte gut angelegtes Geld für einen unbeschwerten und humorvollen Lesenachmittag.


und


Avengers #295

"...Beggars Would Ride!"



Simonson/Buscema/Palmer

Fortsetzung aus #294: Nebula (sie tritt hier als weiblicher Kang einer alternativen Zeitlinie auf) scheint ihr Ziel erreicht zu haben, als der von ihr mental beeinflusste Dr. Druid zum Chairman der Avengers aufgestiegen ist. Um die Rächer um die misstrauisch gewordenen Thor und Black Knight abzulenken, lässt sie einen aus der Zukunft „improtierten“ Technodino in Washington Amok laufen. Davon in Raum und Zeit weit entfernt scheint der „Rat der Kangs“ (Kangs aus diversen Zeitlinien) der eigenmächtig handelnden Nebula langsam auf die Schliche zu kommen.

Diese Ausgabe besticht durch die fiesen Psychospielchen von Nebula, einem gut dargestellten Kampf Thor vs. Technodino und dem gelungenen Covermotiv.

Auf der Rückseite findet sich die Werbung eines Nintendo-Games aus dem Hause Konami mit dem Titel „Metal Gear“. Wie es aussieht, scheint das wohl so etwas wie der Vorläufer der mittlerweile berühmten Agenten-Spieleserie „Metal Gear Solid“ um den charismatischen Solid Snake zu sein:

michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2019, 09:02   #11  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.329
Zitat:
Zitat von michidiers Beitrag anzeigen
Avengers #295

"...Beggars Would Ride!"



Simonson/Buscema/Palmer
Diese Ausgabe besticht durch die fiesen Psychospielchen von Nebula, einem gut dargestellten Kampf Thor vs. Technodino und dem gelungenen Covermotiv.
Auch wenn ich nicht der Thor Fan bin, zeichnerisch vielleicht die beste Phase die der Donnergott hatte.

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2019, 18:39   #12  
thetifcat
Mitglied
 
Benutzerbild von thetifcat
 
Ort: Bardowick
Beiträge: 2.174
Blog-Einträge: 1
Zitat:
Zitat von michidiers Beitrag anzeigen
Asterix – Die Tochter des Vercingetorix



Ferri/Conrad

Es gibt kaum Negatives zu diesem Album zu sagen. Ideengeber Jean-Yves Ferri hält sich recht gut im Fahrwasser des – in Sachen Humor natürlich unerreichten – Goscinny und Didier Conrad nähert sich auf grafischer Ebene Albert Uderzo von Album zu Album immer mehr an.
Einzig der Mittelteil ist mir ein wenig in die Länge gezogen. Ansonsten sind die 6,90 Euro für diese Geschichte gut angelegtes Geld für einen unbeschwerten und humorvollen Lesenachmittag.
und


Da liegen wir diesmal weit auseinander. Für mich mit Abstand das zweitschlechteste Band der ganzen Serie. An einer Stelle sagt Oberlix "Ich bin lieber auf Auslandseinsätze". Wahrscheinlich hat man beim Schreiben selbst gemerkt das es langweilig ist. Die Story kommt überhaupt nicht richtig in Gang. Und dieses gezwungene gutpolitischeallenrechtgemache - boh nee. Das soll Unterhaltung sein! Wo ist da mal ein Gag der sich was traut .... SEHR GERNE auch mal politisch unkorrekt, so wie früher mal. Demnächst wird noch das Prügeln abgeschafft. Schon hier war es so als ob man sagte..."ja muss ja noch irgendwo rein". Grausam war es. Nicht mal nostagie Gefühle kamen irgendwo durch.

Die Zeichnungen waren hier und da ok. Ich glaube so langsam hat sich Asterix überlebt. Ich sammel nur noch mit weil ich alle habe.
thetifcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2019, 14:26   #13  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Um wieder etws Verwirrung ins Thema zu bringen:
https://dassagtenuff.blogspot.com/20...du-siehst.html

Zitat:
Für mich fängt der richtige Spaß dort an, wo die Täuschung nahezu perfekt ist. Der Aufwand steht vielleicht in keiner Relation, aber was zählt ist das Ergebnis. Bei den seinerzeit bei Ebay eingestellten Fakes des österreichischen Marvel Superband Nr. 28 und 100 Seiten Die Spinne Nr. 4 hätte ich selbst auch bis zum bitteren Ende mitgeboten. Und die Thor-Titelbilder der Williams-Fortsetzungen müssen einfach die Schriftzüge der Stories tragen, so wie der Verlag sie im jeweils vorigen Heft abgedruckt hat. Nur so kommt auch das Flair auf und die Gestaltung zu Geltung. Es muss perfekt unperfekt aussehen.
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2019, 15:28   #14  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.630
Dafür gibt's doch den "Mighty Thor"-Thread.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2019, 16:17   #15  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
Dafür gibt's doch den "Mighty Thor"-Thread.
"Glaub nicht alles, was du siehst!" passt aber aufgrund des Thementitels "Marvel-Verwirrung: Condor & Co." nach meiner Meinung besser hierher.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2019, 08:01   #16  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.693
@jakubkurtzberg: Danke für die 3 Hit Comics Cover, sehen klasse aus! Was haben wir uns seinerzeit gewundert das niemand diese beiden Spinne-Hefte hat. Da hätte ich ja gerne eine Fan-Ausgabe von, aber nicht wie die Horror-Ausgabe! Die habe ich mir in Köln angeschaut und finde die ist das Geld nicht wert.

Geändert von EC-Fan (19.12.2019 um 08:20 Uhr)
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2019, 09:18   #17  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
Finde ich auch! Die besagten drei Hit Comic Cover sehen wirklich stark aus!

Die Horror Ausgabe besitze ich auch und finde die ebenfalls sehr gelungen. Durch eine glückliche Fügung habe ich nicht allzu viel Geld dafür bezahlt.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2019, 09:46   #18  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.329
Die Rächer und die X-Menschen Ausgabe will ich haben

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2019, 12:48   #19  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.693
Zitat:
Zitat von michidiers Beitrag anzeigen
Die Horror Ausgabe besitze ich auch und finde die ebenfalls sehr gelungen.
Die Ausgabe die ich in Köln gesehen habe hatte eine viel zu blasse Farbgebung im Innenteil. Vielleicht war es ein Raubdruck vom Heft? Für einen 10er hätte ich das Heft trotzdem genommen da ich die Horror komplett habe aber nicht für 30€.
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2019, 18:06   #20  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Zitat:
Zitat von EC-Fan Beitrag anzeigen
@jakubkurtzberg: Danke für die 3 Hit Comics Cover, sehen klasse aus!
Hab noch meine Version von HIT COMICS THOR Nr. 209 dazugepackt... Der holländische Schwesterverlag des bsv hat immer gerne die Western-Type Schrift aus dem "Illustrierte Klassiker"-Schriftzug verwendet. Deshalb habe ich den Titel (abweichend) aus diesen Buchstaben gebastelt.

https://dassagtenuff.blogspot.com/20...du-siehst.html
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2019, 19:18   #21  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.329
Sehr geil

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2019, 13:42   #22  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Schwierig ist es mit dem Papier. Ich glaube, Horror 7 hat eine Art graues Umweltpapier. Das Druckergebnis ist definitiv zu blass. Irgendwie hatte ich auch die Erinnerung, dass der (holzhaltige Heft-)Rand mitgedruckt wurde. Meine Bearbeitung wäre außenrum weiß gewesen. Hätte der Rechner damals nicht schlapp gemacht, wäre es vielleicht etwas geworden.

"Spinne Nr. 245" ist insofern interessant als dort der erste Teil der Ditko-Geschichte mit Flash Thompson in der bsv-Farbgebung drinnen wäre. Im Gegensatz zur Williams-Version ungekürzt.

Hier die erste Story aus Horror 7. Der Post ist mittlerweile auch schon 10 Jahre als...
http://dassagtenuff.blogspot.com/200...rror-nr-7.html

Achso, außer einigen Tippfehlern wurde auch ein mMn nicht passender Schriftfont verwendet. Da hätte ich mir etwas mehr Sorgsamkeit beim gedruckten Horror 7 gewünscht.

Geändert von jakubkurtzberg (19.12.2019 um 13:51 Uhr)
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2019, 12:46   #23  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
Ein romantischer Kerl



Loustal/Paringaux

Verbotene Leidenschaften! Wie weit darfst du gehen, um diese auszuleben? Das vorliegende Comicalbum „Ein romantischer Kerl“ ist ein in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts spielende Geschichte über eine verhängnisvolle Dreiecksbeziehung zwischen dem Gigolo Tom und dem aristokratischen Geschwisterpaar Ines und Wladimir aus einem kleinen Fürstentum am Mittelmeer.

Ich besitze dieses HC Album schon eine gefühlte Ewigkeit und hole es mir alle paar Jahre einmal wieder hervor, um es zu lesen. Und komischerweise gefällt mir die enthaltene Geschichte nach jeder Lektüre besser. Das Künstlerpaar Zeichnung: Jacques Loustal / Szenario: Philippe Paringaux schafft mit den lakonischen Texten und impressionistischen Bildern eine einmalige Atmosphäre aus Melancholie und Schwermut, die sich auf jede der Hauptfiguren aus der Welt der Schönen und Reichen legt.

Ich habe damals offenbar sogar eine auf 300 Exemplare limitierte Auflage erwischt, der ein durchnummerierter (121/300) und von Loustal signierter Druck beilag. Allerdings hängt das leider äußerst kitschige Motiv des Drucks der ansonsten fabelhaften Zeichenarbeit im Comic um Längen hinterher.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2019, 14:59   #24  
thetifcat
Mitglied
 
Benutzerbild von thetifcat
 
Ort: Bardowick
Beiträge: 2.174
Blog-Einträge: 1
Wenn Dir das gefallen hat, empfehle ich Dir den Film Die zwei Gesichter des Januars. Die Dreiecksbeziehung gespielt von: Viggo Peter Mortensen (Argon in Herr Der Ringe, Green Book), Kirsten Dunst (Beste Mary Jane Watson ever) und Oscar Isaac ( Poe Dameron/Star Wars und Apocalypse). Schöner Film. Spielt im Griechenland 1962. Passt also auch Zeitlich noch zu dem Comics.

Und wenn Du den Druck nicht magst - und noch jemanden mit einem Weihnachtsgeschenk glücklich machen möchtest - ich nehme es ;-)
thetifcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2019, 20:05   #25  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Jetzt ein Crowdfunding anzetteln...
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz