Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Film und DVD

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2023, 06:21   #1  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.628
Interessant. Ich hoffe, daß die Rechnung aufgeht und die Kinos damit voller werden. Man kann sich ja diese Filme auch jederzeit zuhause - und billiger - ansehen. Aber ein noch so großer und fein auflösender Bildschirm ist doch kein Ersatz für die Kinoleinwand (finde ich als alter Sack). Und ein Filmabend mit drei, vier Kumpels ersetzt ebenso keinen Kinobesuch mit 100 Leuten im Kino.

@ pecush: Die Pressetexte würden mich schon interessieren.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2023, 09:01   #2  
Aaricia
Moderator Disney intern
 
Benutzerbild von Aaricia
 
Ort: 64832 Babenhausen
Beiträge: 4.116
Naja, eine große Leinwand mit einer 5.1 oder 7.1 kann da schon mithalten.
4 - 5 Kumpels können durchaus mehr Spass machen als die 100 pöpelden und Handyklickernden Kinobesucher.
Für einen packen Nachos + Popcorn + einem Kaltgetränk kann ich die 5 Kumpels daheim mit einem 3 Gänge Menu + Getränken den ganzen Abend locker unterhalten

Meine letzten Kinobesuche mit meinem Sohn waren nicht die dollsten (Ausnahme Autokino Gravenbruch - da gibt es nur das Problem, dass moderne Autos nach 1h die Zündung abschalten und man erst einmal im sillen sitzt ;-)
Aaricia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2023, 09:25   #3  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.628
Klar, das mit dem Kinoerlebnis kann man auch so oder so sehen.

Aber so wie Du klingst, sollte man die noch bestehenden Kinocenter am besten schnell abreißen und dafür noch ein paar Handyläden eröffnen...
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2023, 10:28   #4  
Phantom
Mitglied
 
Benutzerbild von Phantom
 
Ort: Franken
Beiträge: 721
Bei meinem kürzlichen Kinobesuch im Programmkino war ich - nach dem Pianisten - wahrscheinlich der jüngste Besucher. Oder anders ausgedrückt: alle anderen noch älter als ich. Das war ein Kinoerlebnis wie früher: alle sind gebannt vom Film, kein Handy bimmelt, niemand schreibt Whatsapps. Das ist tatsächlich ein Mehrwert gegenüber dem Schauen am Fernseher oder Computer zu Hause, ein Gemeinschaftserlebnis eben.

Bei meinen letzten Besuchen im Mainstream-Kino (lange her) war das so wie bei Aaricia. Ständig irgendwo ein Lichtschein, weil jemand aufs Handy schaut, immer mal wieder ein Ton, der anzeigt, dass eine Nachricht gekommen ist, Leute reden miteinander, als säßen sie allein im Raum (auf die Beschwerde eines anderen Besuchers folgte nur ein "Halt's Maul, Alter"). Das alles kann ich nicht ausblenden, es lenkt mich vom (teuren) Film ab und nervt. Ich gehe in kein Kino mehr, das Leute unter 50 reinlässt.

Deswegen muss man die Kinopaläste nicht abreißen, die Handy-Generation soll eben einfach unter sich bleiben. Und ich gehe weiter ins Programmkino, bis der letzte von uns Traditionalisten gestorben ist.
Phantom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2023, 12:44   #5  
pecush
Geisterjäger
 
Benutzerbild von pecush
 
Beiträge: 7.420
@ Peter. Dann schaue ich mal, was ich noch so habe, bzw. bekomme.

Hier die allgemeine Einführung

Kino-Event-Reihe BEST OF CINEMA:
Die monatliche Kinoreihe bringt an jedem 1. Dienstag im Monat Kultfilme & Evergreens zurück auf die große Leinwand. So bekommen Klassiker einen festen Platz im Kinoprogramm: Ca. 300 Kinos haben sich zusammengefunden und präsentieren unter dem Namen BEST OF CINEMA in Kooperation mit STUDIOCANAL großartige Meisterwerke der Filmgeschichte zurück auf der großen Leinwand.

Flash Gordon Mai 2023

Mit Mike Hodges knallbunter Space Opera macht sich der nächste Kultfilm der Kino-Event-Reihe BEST OF CINEMA bereit, um am 2. Mai in seiner schicken 4K Restaurierung über die große Leinwand zu „flashen“.
Der abgedrehte Sci-Fi-Abenteuertrip von 1980 mit grandiosem Queen-Soundtrack avancierte zu einem unsterblichen Kult-Klassiker und wird bis heute von seinen Filmfans gefeiert.
Nun kehrt das mit Sam J. Jones als Flash Gordon, Ornella Muti in der Rolle der Aura und Max von Sydow als Kaiser Ming besetzte Filmhighlight für einen Tag zurück auf die große Leinwand.

Trailer zum Best Of Cinema Release: https://www.youtube.com/watch?v=YDdckAGYLVE

Zum Inhalt:
Der Planet Erde ist in Gefahr! Unerklärliche Energiewellen haben den Mond aus seiner Umlaufbahn gedrängt und die Erde wird von seltsamen Naturkatastrophen heimgesucht. Der brillante und exzentrische Dr. Hans Zarkov (Chaim Topol) meint die Ursache zu kennen: Die Welt wird durch Außerirdische bedroht und es bleiben weniger als 10 Tage, bis der Mond auf die Erde kracht und sämtliches Leben zerstört. Zarkov zwingt den Football-Helden Flash Gordon (Sam J. Jones) und die New Yorker Reiseleiterin Dale Arden (Melody Anderson) an Bord seines provisorischen Raumschiffes. Ihr Ziel: der mysteriöse Planet Mongo. Dort herrscht der unbarmherzige Imperator Ming (Max von Sydow), zusammen mit seiner lasziven Tochter Aura (Ornella Muti). Flash Gordon und seine Begleiter geraten in einen Strudel fantastischer Ereignisse ...
pecush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2023, 14:03   #6  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.628
Danke. Dazu gibt's ja auch eine eigene website: bestofcinema.de Es sieht zwar so aus, als würde auf einer Unterseite auch mitgeteilt, welche Kinos diese Reihe zeigen ("Kinobetreiber"), aber das funktioniert leider nicht.

Es sind ein paar Filme dabei, die hier auch schon dran waren: "Apocalypse now", "African Queen", "Harry und Sally". Wäre interessant herauszufinden, nach welchen Kriterien die Filme ausgewählt sind.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2023, 14:49   #7  
pecush
Geisterjäger
 
Benutzerbild von pecush
 
Beiträge: 7.420
Das weiß ich leider auch nicht; bislang dachte ich immer, dass das wirkliche (moderne) Klassiker sind. Jetzt gucke ich mir gerade mal die Website an und stelle fest, dass die auch "Universal Soldier" bringen werden.
Ist sicherlich bei Genre-Fans beliebt, aber doch kein Vergleich zu "Terminator 2" oder "Rambo". Oder?
pecush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2023, 15:44   #8  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.628
Roland Emmerich plus Jean-Claude van Damme werden schon ihre Fans anziehen, denke ich.

Was ein wirklicher Klassiker ist und was nur zweitrangig, ist wohl im Einzelfall schwierig zu entscheiden. Zumindest dürfte es da eine Grauzone geben.

Ich dachte, die Filme sind alle nicht älter als 1980er Jahre. Aber "African Queen" ist dabei. Allerdings ist das die einzige Ausnahme von dieser Regel. Könnte man in diesem Rahmen noch "Citizen Kane" zeigen? Oder vielleicht "Meuterei auf der Bounty" mit Clark Gable? Da bin ich nicht sicher.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2023, 06:16   #9  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.628
Im Moment beschäftige ich mich hauptsächlich mit meiner DVD-Sammlung. Das sind nicht unbedingt meine Lieblingsfilme, sondern ich bin auf die DVDs irgendwann gestoßen und habe sie oft nur gekauft, weil es sich um ältere Filme handelt. Diesmal geht es um „Die Herren Einbrecher geben sich die Ehre“ (1959) von Basil Dearden, ein englisches Big Caper-Movie, das dieses Untergenre zwar nicht erfunden hat, aber von wikipedia als Vorbild für „Frankie und seine Spießgesellen“ (auch bekannt als „Ocean’s Eleven“) angesehen wird. Ich denke, daß es auch Parallelen zum deutschen Fernseh-Dreiteiler „Die Gentlemen bitten zur Kasse“ gibt. „Die Herren Einbrecher…“ finde ich nicht ganz gelungen, aber mich mit den Stärken und Schwächen des Films auseinanderzusetzen, hat mich auf jeden Fall gereizt.

In den ersten 20 Minuten des Films ruft der Chef des Unternehmens, Jack Hawkins, sein Team zusammen. Alle waren Offiziere in der britischen Armee, scheinen aber zu Beginn nicht persönlich bekannt und befreundet zu sein. Jedes Bandenmitglied wird kurz vorgestellt, ohne daß dabei aber charakteristische Eigenschaften deutlich hervortreten. Alle haben jedenfalls einen etwas unordentlichen Lebensstil und sind auf einem militärischen Gebiet Spezialisten. Hawkins erklärt ihnen bei einem Abendessen seinen Plan. Da zeigt sich schon eine Schwäche der Story: Wie kann Hawkins seinen Komplicen in spe vertrauen, da er sie nicht kennt? In den anderen Filmen hat die Bande schon vorher gemeinsam Dinger gedreht. Was mich außerdem gestört hat: Dem Zuschauer wird der Plan nicht im einzelnen erklärt – er kann daher nicht so genau verfolgen, was dann bei der Umsetzung klappt und wo der Plan zu scheitern droht. Er ist allerdings relativ einfach: Eine Bank soll überfallen werden, und zwar kurz nach Eintreffen eines Millionen-Geldtransports. Die Bande arbeitet mit Rauchgas und Atemschutz und ist somit den Bank-Angestellten überlegen.

Zuvor besorgen sich die Einbrecher aus einem Truppenstützpunkt Maschinengewehre (die aber beim Banküberfall nicht eingesetzt werden). Sie inszenieren als Ablenkung den Besuch eines Generals, der das Mannschaftsheim inspiziert. Der MG-Klau läuft wie am Schnürchen, und auch der eigentliche Banküberfall scheint reibungslos zu klappen. Als die Einbrecher später in Hawkins‘ Haus die Beute aufteilen und eine Abschiedsparty feiern, steht jedoch die Polizei vor der Tür. Ein kleiner Junge, der dem Hobby nachgeht, sich Autokennzeichen zu notieren, hat sie auf die Spur gebracht. Zwar verlassen die Bandenmitglieder eilig das Haus, bevor sich Hawkins der Polizei stellt. Am Ende sieht er sie jedoch im Gefangenentransportwagen wieder und spricht sie mit den Worten an: „Sitzen Sie bequem!“

Dem Caper fehlt es eindeutig an Raffinement; etwas, was ein paar Jahre vorher bei Jules Dassins „Rififi“ schon dagewesen war. Der Inszenierungsstil gefällt mir dagegen recht gut. Daß wir hier in Großbritannien sind, wird nicht so übertrieben herausgestrichen wie etwa in den Miss-Marple-Filmen mit Margret Rutherford. Aber man erkennt das alte England doch wieder, und die militärischen Umgangsformen unter Offizieren kommen gut rüber und werden zugleich dezent verspottet. Die Regieführung ist durchgehend frisch, stilvoll und ironisch gefärbt. Und die Schauspieler zeigen fast alle interessante, lebendige Figuren. Zur Bande gehören unter anderem Richard Attenborough, Bryan Forbes (der auch das Drehbuch nach einem Roman von John Boland schrieb), Nigel Patrick und Roger Livesey. Oliver Reed spielt in diesem Film eine frühe Rolle als Jugendlicher. Nur die Frauen (Melissa Stribling, Nanette Newman, Doris Hare) kommen in diesem Film nicht gut weg, sind meist auf Sexobjekte reduziert – was vielleicht zeitbedingt ist. Es kommen aber ein paar ungute Schlüpfrigkeiten vor, die gerade bei einem britischen Film überraschen.

Ich würde sagen, was an diesem Film gelungen ist, bot etwas später „Die Gentlemen bitten zur Kasse“ auch und war dabei weniger schematisch, vielleicht etwas wirklichkeitsnäher angelegt. Aber als Muster für einige nachfolgende Filme hat „Die Herren Einbrecher…“ durchaus seinen Wert und seine filmgeschichtliche Bedeutung. Er war entsprechend zumindest in England ein großer Erfolg. Noch ein für Comicfans wichtiges Detail: Der Originaltitel des Films ist „The League of Gentlemen“, und vor einiger Zeit nahmen Alan Moore und Kevin O’Neill das Grundmuster und machten daraus „The League of extraordinary Gentlemen“.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2023, 07:37   #10  
Nante
Eckensteher & Mosaik-FF Mod
 
Benutzerbild von Nante
 
Ort: Nürnberch, Frangen
Beiträge: 6.787
Ich weiß jetzt nicht, wieviel daran Legende ist, aber der Film soll ja Reynolds, Biggs & Co. bei ihrem Postzugüberfall zumindest mit inspiriert haben.

Und die Sache mit dem Abendessen hat Tarentino am Anfang von "Reservoir Dogs" auch noch genutzt.
Nante ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2023, 07:51   #11  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.628
Ich weiß nur, daß "Rififi" in Frankreich verboten werden sollte, weil die Polizei sagte: Das ist die perfekte Anleitung für Juwelendiebe.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2023, 14:30   #12  
pecush
Geisterjäger
 
Benutzerbild von pecush
 
Beiträge: 7.420
Und dann kam gerade diese PM noch an:

Auch in den kommenden Monaten darf man sich im Kino auf cineastische Highlights, abwechslungsreiche Klassiker und beliebte Kultfilme freuen – die an jedem 1. Dienstag im Monat wieder für schöne Leinwandmomente sorgen werden.

Ab sofort steht der Trailer für das kommenden Line-up der BEST OF CINEMA-Reihe zur Verfügung. Zu sehen unter:
https://www.youtube.com/watch?v=p3zJmUxLuqY


Im Folgenden noch einmal die kommenden Filme in der Übersicht:

DIENSTAG, 4. JULI

EISKALTE ENGEL (STUDIOCANAL)

Gefährliche Liebschaften in der New Yorker High-Society - Sarah Michelle Gellar, Reese Witherspoon, Ryan Philippe und Selma Blair in einem der großen Kultfilme der 90er Jahre mit einem unvergesslichen Soundtrack!

DIENSTAG, 1. AUGUST

DAS PARFUM – DIE GESCHICHTE EINES MÖRDERS (Constantin Film)


„Die Seele aller Wesen ist ihr Duft.“ Eine betörende Geschichte über einen Mann, der nach Perfektion strebt und dabei seine Menschlichkeit verliert. Bernd Eichingers und Tom Tykwers Weltbestsellerverfilmung kehrt in 4K restauriert zurück auf die Leinwand.

DIENSTAG, 5. SEPTEMBER

TWIN PEAKS – FIRE WALK WITH ME (STUDIOCANAL)


Die Vorgeschichte zu David Lynchs Mystery-Kultserie der 90er Jahre über Laura Palmer und einen eigenartigen Ort, wo jeder seine Geheimnisse hat: Twin Peaks! 4K restauriert zurück im Kino!

DIENSTAG, 3. OKTOBER

HARRY UND SALLY (capelight pictures)

Mit viel Witz und dem berühmtesten vorgetäuschten Orgasmus der Filmgeschichte brillieren Meg Ryan und Billy Crystal in einer der amüsantesten Liebeskomödien aller Zeiten als Traumpaar mit Anlaufschwierigkeiten. Erstmals 4K restauriert zurück im Kino!

DIENSTAG, 7. NOVEMBER

UNIVERSAL SOLDIER (STUDIOCANAL)

Jean-Claude van Damme & Dolph Lundgren als knallharte Kampfmaschinen in einem futuristischen Gladiatorial von Oscar-Preisträger Roland Emmerich - erstmals 4K restauriert auf der großen Leinwand!

DIENSTAG, 5. DEZEMBER

DER NAME DER ROSE (Constantin Film)


Die Verfilmung von Umberto Ecos zeitlosem Meisterwerk mit Sean Connery kann auf der Leinwand neu in 4K erlebt werden. Eine fesselnde Reise voller Mysterien und Intrigen in den Klostermauern Italiens.
pecush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2023, 15:12   #13  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.628
Den "Dr. Phibes" habe ich auf DVD. Ja, Vincent Price in der Titelrolle bleibt in Erinnerung. Ansonsten fand ich den Film aber nicht so überzeugend. Aber das kann ich ja nochmal überprüfen.

Peter Ustinov war ein toller Schauspieler, aber in "Mord im Orient-Expreß" hat mir doch Albert Finney besser gefallen.

Zu "Best of Cinema": "Harry und Sally" ist hier besprochen. "Der Name der Rose" wäre vielleicht mal ein Thema für Servalan...
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2023, 16:54   #14  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.413
Blog-Einträge: 3
Über "Der Name der Rose" habe ich mich schon ausführlich ausgelassen, siehe hier; und zwar über alle drei damals vorliegenden Fassungen, Ecos Buch, Annauds Film und Turturros Fernsehserie.
Also mir reicht das, einen zweiten Aufguß brauche ich nicht.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2023, 17:00   #15  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.628
War ein Scherz. Eigentlich wollte ich nur signalisieren, daß ich Deine Ausführungen über das Thema verfolgt habe.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2023, 06:22   #16  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.628
„Das Schreckenskabinett des Dr. Phibes“: Ein zwiespältiger Film, finde ich. Sehr schön inszeniert, gute Schauspielerführung, und die Handlung muß ja nicht unbedingt einen Sinn ergeben. In der englischen wikipedia wird der Begriff „camp“ verwendet, und der paßt wohl. Aber es ist alles in allem kein Horrorfilm, es ist kein richtiger Kriminalfilm im Stil von Agatha Christie, und es ist auch keine Satire (obwohl es jeweils Elemente gibt). Das finde ich zumindest unbefriedigend.

Zuerst dachte ich, „Dr. Phibes“ sei eine späte Hammer-Produktion, als sich diese Welle beinahe totgelaufen hatte. Aber zu Beginn sehen wir drei Filmfirmen nacheinander: MGM, Orion und AIP. Es war offenbar so, daß AIP den Film in den englischen EMI-MGM-Studios hergestellt hat, und Orion war der Verleih. Von der Fortsetzung „Die Rückkehr des Dr. Phibes“ hatte ich noch nichts gehört. Sie spricht dafür, daß der Film damals beim Publikum angekommen ist.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2023, 19:39   #17  
Horatio
Mitglied
 
Beiträge: 406
Also ich habe nicht vor, jetzt eine ausgefeilte Antwort zu geben, daher eher stichpunktartig:

Der Film funktioniert meiner Ansicht nach heute noch.

Leute, die mit der „Gesamtsituation“ unzufrieden sind, gibt es auch heute in einigen Ländern. Leute, die das politisch für sich nutzen wollen, ebenfalls, Stichwort Populisten.

Eine Rede kann zumindest einen Anstoß geben, Stichwort „Yes we can“. Die Realität zeigt, dass es damit aber nicht getan ist. Es ist immer schwer, das Momentum beizubehalten, aber deshalb gibt man nicht auf.

Und eine Ellbogengesellschaft wird heute wohl auch hier und da beklagt und so Mancher wünscht sich wohl mehr Menschlichkeit im gesellschaftlichen Miteinander.

Aber ich hoffe, dass hier keine politische Diskussion losbricht.

Ich habe diesen Film auch mal gesehen, das ist aber lange her, daher kann ich nicht auf Details eingehen.
Horatio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2023, 11:21   #18  
pecush
Geisterjäger
 
Benutzerbild von pecush
 
Beiträge: 7.420
Im Juli wird’s heiß!

Zitat:
Denn mit EISKALTE ENGEL und damit den gefährlichen Liebschaften der New Yorker High-Society steht das nächste Filmhighlight im Rahmen der Kino-Event-Reihe BEST OF CINEMA in den Startlöchern.

Die amourösen Verstrickungen der Stiefgeschwister Kathryn und Sebastian gehören zu einem der größten Kultfilme der 90er Jahre, der unvergessliche Soundtrack prägte Generationen.

Die Regiearbeit von Roger Kumble ist mit Sarah Michelle Gellar, Reese Witherspoon, Ryan Phillippe und Selma Blair hochkarätig besetzt – und kehrt am 4. Juli noch einmal für einen Tag zurück auf die große Leinwand.

Ab sofort steht ein neuer Trailer zum Best Of Cinema-Release von EISKALTE ENGEL zur Verfügung: youtube.com/watch?v=rxwGmGN9lgI


Zum Inhalt:
Die Stiefgeschwister Kathryn und Sebastian führen ein dekadentes Leben in New York. Während Sebastian an seiner Privatschule den Ruf als skrupelloser Verführer genießt, gilt Kathryn – nach außen hin – als tadellose Schülersprecherin. Doch der Schein trügt… Um sich an ihrem Ex-Lover zu rächen ist Kathryn jedes Mittel recht und sie bietet Sebastian eine perfide Wette an, dessen naive neue Freundin zu verführen, um ihren Ruf zu ruinieren. Außerdem Teil des Spiels: Annette, die Tochter des neuen Schuldirektors, die ein öffentliches Keuschheitsgelübde abgelegt hat. Bis zum Ende der Sommerferien soll Sebastian auch sie verführen. Der Wetteinsatz: Wenn Kathryn gewinnt, bekommt sie Sebastians alten Jaguar Roadster. Gewinnt Sebastian, bekommt er Kathryn, das einzige Mädchen, von dem er weiß, dass er sie nie haben wird. Es beginnt ein gemeines Spiel voller Intrigen in dem Sebastian siegessicher ist – bis ihm jedoch die Liebe dazwischen funkt...


Gefährliche Liebschaften im Manhattan der 90er Jahre: Roger Kumble verfilmte 1999 mit EISKALTE ENGEL („Cruel Intentions") seine ganz eigene Adaption von Choderlos de Laclos' Briefroman von 1782 und siedelte die klassische Geschichte über die (selbst-)zerstörerische Lust an der Verführung in der New Yorker High-Society an. Zeitgemäße Dialoge, sündhaft teure Outfits und das dekadent-luxuriöse High Society-Milieu machten diese Adaption der Literaturvorlage nicht nur zur modernsten, sondern auch zur erotischsten Version. Kumble konnte mit seinem selbst-verfassten Drehbuch Produzent Neal H. Moritz für das Projekt gewinnen, der in den 90er Jahren mit Filmen wie „Ich weiß was du letzten Sommer getan hast“ für ein Comeback des Teenie-Films gesorgt hatte und es schaffte einige der größten Stars des Genres für die Low-Budget-Produktion zu gewinnen – so spielen Sarah Michelle Gellar und Ryan Phillippe die Hauptrollen des intriganten Geschwister-Paares, zudem sind u.a. Reese Witherspoon, Selma Blair und Joshua Jackson in weiteren Rollen zu sehen und begründeten den Erfolg des 90er Jahre Kultfilms, zu dem auch einer der eingängigsten Soundtracks der 90er Jahre mit Songs von Placebo, Blur, Fatboy Slim, Skunk Anansie oder The Verve beitrug.

Quelle: PM

Geändert von underduck (31.05.2023 um 11:47 Uhr)
pecush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2023, 16:46   #19  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.628
Danke für die Antworten. Ich kann jetzt nicht näher darauf eingehen, denn gestern mußte ich überraschend ins Krankenhaus und bin jetzt nur kurzzeitig online.

Ich denke, es ist nichts Ernstes, aber es kann sein, daß ich mich hier erst wieder nächste Woche melde - auf jeden Fall kommt die nächste Besprechung von mir erst nach dem 5. Juni.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2023, 19:01   #20  
Nante
Eckensteher & Mosaik-FF Mod
 
Benutzerbild von Nante
 
Ort: Nürnberch, Frangen
Beiträge: 6.787
Alles gute und gute Besserung! Ich bin schon gespannt!
Nante ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2023, 19:09   #21  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.413
Blog-Einträge: 3
Gute Besserung! Erhol dich gut!
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2023, 19:14   #22  
pecush
Geisterjäger
 
Benutzerbild von pecush
 
Beiträge: 7.420
Gute Genesung.
pecush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2023, 21:18   #23  
Lothar
Administrator
 
Benutzerbild von Lothar
 
Beiträge: 4.041
Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
Danke für die Antworten. Ich kann jetzt nicht näher darauf eingehen, denn gestern mußte ich überraschend ins Krankenhaus und bin jetzt nur kurzzeitig online.

Ich denke, es ist nichts Ernstes, aber es kann sein, daß ich mich hier erst wieder nächste Woche melde - auf jeden Fall kommt die nächste Besprechung von mir erst nach dem 5. Juni.
Hoffe es geht dir schnell wieder so, wie du es haben möchtest.
Lothar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2023, 10:36   #24  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.628
Das ist der seltsamste Klinikaufenthalt, den ich je hatte. Ich habe nämlich keinerlei Symptome - die Ärzte meinen aber, es könnte ein ganz leichter Schlaganfall passiert sein. Das erfordert aufwendige Untersuchungen, obwohl ich völlig fit bin.

Ich schreibe jetzt von der Patientenbibliothek aus - leider hat die erst am Montag wieder geöffnet. Auf jeden Fall danke für alle Eure guten Wünsche - wer weiß, wofür es gut ist...
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2023, 11:48   #25  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.628
Wie's aussieht, kann ich heute aus dem Krankenhaus raus...
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Film und DVD


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz