Sammlerforen.net     
 
  www.williams-marvels.de  

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2020, 08:09   #1  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.191
Ja, das mit dem Planeten der Affen.
Beim lesen von Andrax hatte ich auch das Gefühl das sich da aus den Comics bedient wurde. Was aber die Geschichten von Andrax nicht beeinträchtigt. Ich war damals schon von der Figur begeistert.
So am Stück gelesen fallen einem dann aber auch Sachen auf die man früher, vieleicht auch aufgrund des alters nicht entdeckt hat.
Zum Beispiel das das Hauptmotiv eigentlich immer etwas mit Moral zu tun hat und das ganze somit pädagogisch wertvoll ist. Wo Comics doch damals meist noch als Schund galten.

Edit:
Hab mir gerade mal die Daten zu den Affen und den Andrax Comics angesehen. Motivgleichheiten sind da dann wohl doch eher zufällig entstanden.

Geändert von Marvel Boy (11.08.2020 um 08:15 Uhr)
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2020, 08:26   #2  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.634
Zitat:
Zitat von Marvel Boy Beitrag anzeigen
Hab mir gerade mal die Daten zu den Affen und den Andrax Comics angesehen. Motivgleichheiten sind da dann wohl doch eher zufällig entstanden.
Was heißt das? War "Andrax" früher dran als "Beneath the Planet of the Apes"?

Und wieso Zufall? Ridley Scott hat sich bei "Blade Runner" ja auch von "The Long Tomorrow" von Moebius inspirieren lassen.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2020, 19:32   #3  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Die letzte Story, bei der die Urheberrechtslage nicht klar ist, gibt es immer noch nicht auf deutsch, oder?
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2020, 20:10   #4  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.191
Leider nein.
Weiß jemand in welcher spanischen Publikation sie abgedruckt wurde?
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2020, 13:06   #5  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Ich hab bzw. hatte sie in der italienischen Gesamtausgabe.
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2020, 08:36   #6  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.191
Noch eine Gesamtausgabe werde ich mir nicht kaufen um an die letzte Geschichte zu kommen.
Die muß doch auch noch irgendwo anders zu finden sein, kostengünstiger.
Aber, kommt Zeit kommt Rat, oder so.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2020, 23:20   #7  
Chrisionvision
Playlist Master
 
Benutzerbild von Chrisionvision
 
Beiträge: 2.914
Als ich den Band gelesen habe, hatte ich das Gefühl mitten in einer Geschichte / einem Event zu sein, das ich nicht kenne. Ist das so? Wenn ja, in welchem Kontext muss ich das lesen? Wurde das evtl. im Vorwort erwähnt?
Chrisionvision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2020, 07:08   #8  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.191
Schön das du fragst, so ist mir wenigstens aufgefallen das ich in der Rezi die Daten vergessen habe.
Die Nummer 25 war die letzte Ausgabe der Guardians Of The Galaxy Vol.II und Thanos Imperative die Fortsetzung der angefangenen Handlung.
Eine weiteres Einleitungsheft war Nova Vol.IV 36, auch diese Serie endete mit der Nummer.
Begleithefte zu Thanos Imperative währen mir nicht bekannt, aber ich weiß ja auch nicht alles.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2020, 09:42   #9  
Chrisionvision
Playlist Master
 
Benutzerbild von Chrisionvision
 
Beiträge: 2.914
Zitat:
Zitat von Marvel Boy Beitrag anzeigen
Schön das du fragst, so ist mir wenigstens aufgefallen das ich in der Rezi die Daten vergessen habe.
Die Nummer 25 war die letzte Ausgabe der Guardians Of The Galaxy Vol.II und Thanos Imperative die Fortsetzung der angefangenen Handlung.
Eine weiteres Einleitungsheft war Nova Vol.IV 36, auch diese Serie endete mit der Nummer.
Begleithefte zu Thanos Imperative währen mir nicht bekannt, aber ich weiß ja auch nicht alles.
Habe jetzt nochmal nachgeschaut: Spielt anscheinend nach Realm of Kings (was ich leider nur stückweise besitze).

Guardians of the Galaxy Vol.II 25 sollte eigentlich schon in Paninis "Guardians of the Galaxy: Krieger des Alls" 4 abgedruckt worden sein. Siehe Shortbox
Chrisionvision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2020, 11:36   #10  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.191
Nach der Shortbox ist die 25 sogar insgesamt dreimal abgedruckt worden., danke ich ändere das mal bei mir. Nova 36 hinhegen nirgens. Und das Panini dann Thanos Imperative vollständig ausließ ist auch nicht nachvollziehbar.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2020, 12:33   #11  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.191
Avengers 2 – Die Mächtigsten Helden der Welt?
Panini 2020

keine Abbildung vom SC und HC im Guide

Mal so ein bischen vorwgeg zu Nummerierung und Inhalt, bevor ich auf die einzenen Hefte eingehe.
Enthalten sind die Nummern 7-12 der 2018 neugestarteten Avengers Serie, wobei die 10 auch als 700 der Gesamtzählung vermarktet wurde.
Selten, oder eigentlich noch nie habe ich soviele aufeinander folgende Hefte gesehen die so uneinheitlich waren.
Auftakt des ganzen bildet eine Geschichtec aus der Steinzeit. Der erste Ghost Rider entsteht und hat mit Wendigo auch gleich einen Gegner. Völlig neben der Spur das ganze, so weit daneben das ich schon wieder Spaß dran hatte. Trotzdem bedenklich, wenn mich der Marvel Nonsens mittlerweile mehr bespaßt als die „normalen“ Geschichten.
Um aber unsere Helden nicht ganz aus den Augen zu verlieren sehen wir im nächsten Heft ihr neues Hauptquatir, mag man davon halten was man will, und die Neugründung der Truppe. Alles okay und leidlich unterhaltsam. Wenn nicht diese dämliche Filmkomik der Figuren übernommen worden währe hätte das deutlich besser seien können.
Weiter geht es mit Namor, der tickt mal wieder wegen der zunehmenden Meeresverschmutzung aus.
Löblich das der Autor uns das vor Augen hält damit uns das bewußter wird bzw. bleibt. Die Geschichte selbst ist alles andere als löblich oder gar neu. Das ganze überigens mit Ghost Rider-Mobil unter Wasser fahrend.
Da schon lange nicht mehr aufeinander eingeprügelt wurde, spart sich das nächste Heft sinnvollen Text und wir bekommen die Avengers, Namor's Defenders Of The Deep und Mütterchen Russlands, tja, wie nennt sich die Truppe denn gerade? Zumindest ,fast, alles die üblichen Verdächtigen.
Diese drei Fraktionen dürfen nun alle munter aufeinander einprügeln. Da die USA nicht eingeladen wurden, die Avengers sind mittlerweile eher eine Wakanda Truppe, werden auf der letzten Seite noch die Squadron Supreme Of America angedroht. Diese sehen wir in diesem Band aber nicht mehr wirklich wieder.
Nummer 700, oder so. Erstmal, Panini läßt uns hier, nur bei diesem Heft, ohne Coverzwischenschaltung ins Geschehen stolpern. Warum? Aber okay, kleinformatige Coverabbildungen gibt es im Bonusteil noch genug. Aber warum kleinformatig? Okay, ich höre ja schon auf und mache mit dem Heft weiter.
Erst treffen wir den Ghost Reider, erst rangelnd dann redend, mit Odin.
Dann Loki und Phoenix-Wolverine, wtf, bei den Celestials.
Nur um dann mal kurz nach Rumänien zu schauen wo Wasp Blade befreit.
Abwechsungsreich das ganze, auch bei den Zeichnern, aber überzeugend?
Da hat man früher deutlich beseres für Jubiläumsnummern aufgefahren.
So, wer heutzutage sagt, früher war mehr Text, der wird im folgenden Heft zu tode gequatscht.
Das ist nicht unbedingt Negativ nur in der Masse nicht nur für heutige Verhältnisse echt viel. Auf den Inhalt möchte ich hier garnicht weiter eingehen, denn trotz der Menge kommt leider nur bedingt Inhalt dabei rüber.
Einzig Coulson ist erwähnenswert der nach seitenlangem Monolog jemanden erschießt. Nur wen? In diesem Band erfahren wir es jedenfals nicht mehr.
Abschließend bekommen wir die Helden der wakandianischen, verzeihung avengischen, Hilfstruppen vorgestellt. Diese bestehen aus einigen unbekannteren Helden, aber auch Ka-Zar und Wasp sind dabei.
Sehr schön abewechslungsreich und unterhaltsam das ganze.
Und ein neuer Avenger tritt ins Tageslicht, Blade.
Ende der Show.
Gesamtresümee, die oben erwähnte uneinheitlichkeit der Hefte ist es was letztendlich den Band rettet. Kaum etwas war wirklich überzeugend in dem Band, aber duch die Wechselwirkung war er auch nicht wirklich langweilig. Da er mich mit immerhin einem überzeugenden Cliffhanger, neben vieler anderer, am Haken hat bleibe ich erstmal dran.

Inhalt:
Avengers (2018) 7-12

Die Nummern sind auch erschinen in den Panini Heften Avengers ( 2019 ) 4 ( II ) - 7 ( I + II ). Zur 4 und zur 6 gibt es Variant Cover.

4 Variant

6 Variant




http://www.comicguide.de/book/134431/Avengers-2

http://www.comicguide.de/series/14263/Avengers

Geändert von Marvel Boy (23.09.2020 um 19:14 Uhr)
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2020, 07:31   #12  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.191
Serpieri Collection Western – Der Bote / Gratis Comic Tag 2020
Schreiber & Leser 2020

noch keinen Eintrag im Guide

Der Inhalt des Heftes ist eine Geschichte aus dem demnächst erscheinenden 4. Band der Collection, der Kurzgeschichten enthalten wird.
Zeichnerisch im gekonnten schwarzweiß wird hier der Ritt eines Pony-Express Reiters gezeigt, dazu gibt es Rückblicke in seine Vergangenheit und ein unerwartetes Ende.
Diese Geschichte hätte auch aus einem der alten schwarzhumorigen EC Magazine stammen können.
Hat mir sehr gut gefallen die Geschichte, nur, spiegelt sie auch die Grundstimmung des Collection Bandes wieder?
Bei dem recht dünnen Heft währe noch eine zweite Geschichte machbar gewesen, womit ich dieses Heft aber nicht abwerten will.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2020, 07:56   #13  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.191
Spider-Man 2 – Tödliche Spiele
Panini 2020


SC keine Abbildung für HC im Guide

Trotz des schwachen letzten Bandes habe ich mich auf meine neue Dosis Spider-Man so richtig gefreut.
Schon im Vorwort aber wo von klassischen Elementen und frischer Story in der letzten Ausgabe die rede war mußte ich mich fragen, haben wir da das selbe gelesen?
Egal, rein in den Band, klar muß so ein Vorwort lobend ausfallen, der Autor hat hier alles richtig gemacht und kann nichts dafür wenn mir jetzt schon Zweifel am zu erwartenden Inhalt kommen.
Das erste Heft, und auch das folgende, beschäftigt sich mit Peters neuem Mitbewohner, dem Boomerang.
Erstmal ist das alles recht langweilig, aber dann wird Peter von ihm mit in die Bar ohne Namen mitgenommen. Das ganze ist zwar an keiner Stelle ernst zu nehmen, aber, für einige Lacher gut. Somit ist der Sinn und Zweck des Heftes erreich, ich wurde gut unterhalten und meine Freude an dem Band ist wieder da.
Im zweiten Heft läuft das ganze dann aus und wird nach ein paar Seiten wieder langweilig. Abschließend dann noch Kingpin und der Bösewicht der ihn kontrolliert. Leidlich unterhaltsam aber okay.
Dann beginnt ein dreiteiler über die Diebesgilde in New York als zusammenhaltendes Gerüst. Im Auftakt noch recht spannend versandet die Handlung zusehens, obwohl es um großes geht, alle Superhelden werden bestolen.
Also befasse ich mich doch lieber mit den kleinen Dingen zwischendurch.
MJ findet eine Superheldenfreundeselbsthilfegruppe. Natürlich kann niemand das Gesicht der anderen Teilnehmer sehen. Der Gag daran ist zu erraten, wer da gerade von welchem Helden spricht. Ich muß gestehen auf Anhieb nur zwei erraten zu haben. Schöne Idee, allerdings mit schwachen monologen, aber man will ja nicht zu anspruchsvoll sein.
Weitere interessante Nebenhandlung im Gemisch mit der Haupthandlung, Spider-Man, Black Cat und ihre Gefühle füreinander.
Gegen Ende spricht sie davon das sie sich zwar an die alte Beziehung die sie hatten erinnert, aber nicht an sein Gesicht, was sie doch betrüben würde. Wie bitte? Während der Beziehung damals versuchte sie immer Peter als solches auszuklammern und wollte sein Gesicht möglichst nicht zu sehen bekommen und nun interessiert sie sich brennend dafür? Da hat wohl ein Autor seine Hausaugaben nicht gemacht oder will den Charakter umkrempeln. Ich vermute eher ersteres, da er es schon nicht schaft sich zu merken was er die Katze anfangs der Geschichte sagen läßt nur um ihr zum Ende hin genau die gegenteiligen Worte in den Mund zu legen.
Insgesamt war der Band wieder ein auf und ab mit wenig Unterhaltungswert, die wenigen erfreulichen Momente mal überbewertend und die vielen Tiefschläge fast ignorierend.
Noch will ich nicht auf den freundlichen Wandkrabbler aus der Nachbarschaft verzichten, aber wieviele mittelprächtige Geschichten diese käufliche Freundschaft noch aushält weiß ich ehrlich gesagt nicht.

Inhalt:
Amazing Spider-Man ( 2018 ) 6-10

Die Nummern sind auch erschinen in den Panini Heften Spider-Man ( 2019 ) 4 ( II ) - 6.
Zu der 5 gibt es eine zweite Auflage, genauso wie zur 6 zu der es zusätzlich auch nochmal zwei Variant Cover gibt.

6 Variant A 6 Variant B

http://www.comicguide.de/book/134149/Spider-Man-2

http://www.comicguide.de/book/134150/Spider-Man-2


http://www.comicguide.de/series/14264/Spider-Man

Geändert von Marvel Boy (23.09.2020 um 19:13 Uhr)
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2020, 13:16   #14  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.693
Für mich die genau richtige Liste da mich bei Thanos nur Starlin interessiert!
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2020, 13:32   #15  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.191
Kann ich verstehen.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2020, 05:22   #16  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.191
Marvel Exklusiv 53 / Thanos
Panini 2004



In dem Band werden die ersten sechs Hefte der zwölfteiligen Reihe abgedruckt. Die anderen gibt es leider nicht auf deutsch, sie sind aber auch nicht wie die ersten sechs von Starlin.
So, damit ist schonmal festgelegt wo die Reise hingeht.
Das erste Heft knüpft lose an die Geschehnisse aus The End an. Anfänglich wird Thanos Vergangenheit knapp aufgerollt, danach geht es ins Rigel System.
Heft zwei rollt am Anfang erstmal kurz Warlocks Vergangenheit auf und die Geschichte um das Rigel System nimmt langsam ihren Lauf. Thanos hat da mal einen ganzen Planeten dort verwüstet und will nun gutes tun, nur glaubt ihm das natürlich nimand.
Aber gewalttätige Auseinandersetzungen gegnerischer Bewohner des Planeten und Thanos
Einmischung darin bescheren ihm dann doch noch Bonuspunkte.
Heft drei arbeitet ein bischen von Galactus Vorgeschichte auf und er und Thanos bilden hier auch die Hauptakteure. Um nicht zu sagen sie stehen sich als Gegner gegenüber. Vorerst wird aber nur ein bischen gerangelt, meist verbal.
Im vierten Heft kommt Hunger auf. Nein, Galactus bekommt kein Magenknurren, ein neuer finsterer Gegner betritt schwarz auf schwarz die Galaxie. Auch seine Geschichte wird kurz aufgerollt.
Galactus Kampfrobotter überfallen Thanos Schiff um einen Gewissen Stein von Warlock zu erbeuten, womit Galactus nun im Besitz aller Infinity Steine ist.
Heft fünf wird heftiger. Thanos gehen Galactus, DER fight. Ich bin ja nun eher der Dialog als der Schlachten Typ, aber was wir hier zu sehen bekommen ist episch!
Aber, Pack schlägt sich, Pack verträgt sich. Beim Auftauchen Hunger's verbündet man sich und es geht bombastisch weiter.
Letztes Heft, letzte Changse die Galaxie vor Hunger zu retten. Da man des Marvel Universum noch braucht gelingt das natürlich in beeindruckenden Bildern.
Ein Comic der Superlative!
Der Band ist nur zu empfehlen, vor allem auch jenen die einen Einstiegspunkt in Thanos Welt suchen.

Inhalt:
Thanos 1-6

http://www.comicguide.de/book/74983/Marvel-Exklusiv-53

http://www.comicguide.de/book/74984/Marvel-Exklusiv-53
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2020, 11:00   #17  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.191
Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung Hachette 92 + 93 / Infinity - Teil Eins + Zwei
Hachette 2018



In den Bänden sind die Serien Avengers, New Avengers und natürlich Infinity in der Lesereihenfolge vereint.
Es kracht mal wieder in Marvels Universum, oder besser in den Universen.
Die Builder sind der Meinung das das man sich die Welten untertan machen sollte und die Erden besser vernichten, da sie das Gesamtgefüge gefährden.
So schließen sich alle anderen Völker zuammen, egal ob Freund oder Feind und die Avengers mittendrinn. Das gibt ein gar schier endloses gewusel von Gestalten und ein ewiges hin und herhopsen zu einzelnen Personen, nur um sie gleich wieder zu verlassen.
Aber halt, da läuft im Hintergrund ja nochwas. Während alle beschäftigt sind macht sich Thanos klammheimlich daran die Erde zu erobern. Hier nimmt man sich dann auch mal mehr Zeit für Dialoge und Handlungen.
Der Band der mich anfänglich eigentlich nur nervt läuft dann gegen Ende in etwas geordneteren Bahnen und es kommt fast sowas wie Lesespaß auf.
Teil Zwei geht dann erstmal so weiter, nur um dann am Ende wieder in der handlerischen Bedeutungslosigkeiten zu versinken.
Handlungsmäßig siegt die zusammengewürfelte Truppe gegen die Builder und die Avengers eilen zur Erde zurück um Thanos und seine Truppen zu vertreiben.
Überigens, Thanos Grund für die Eroberung ist, ganz dämlich und das hätte er anders mit Sicherheit deutlich einfacher bewerkstelligen können.
Aber, Thanos ist der Punkt der Handlungsmäßig die Bände interessant macht, auch wenn das ganze insgesamt nicht wirklich überzeugen kann, die Handlung um Thanos kann es weitestgehend.
Insgesamt währe es vieleich besser gewesen das ganze in drei Bänden zu bringen wobei man dann Infinity The Hunt 1-4 und Infinity Against the Tide hätte mit unterbringen können.
Das hätte es vielleicht runder gemacht.
So sind es bestenfals Bände die man lesen kann aber nicht muß. Andererseits sind sie der Abschluß einer Ära, aber die werden bei Marvel ja auch immer kürzer.


Inhalt:
Teil Eins:
Infinity 1-3
Avengers 18 - 20
New Avengers 9 - 10
Teil Zwei:
Infinity 4-6
Avengers 21-23
New Avengers 11-12

Der Inhalt erschin auch in den Infinity Paperbacks 1 und 2, wobei 2 noch Infinity: Against the Tide enthält.
Die Infinity Hauptgeschichte ist auch in 6 Heften erschinen. Dort gab es als zusätzliches Material in den Heften Heft 2-5 Infinity The Hunt 1-4. In der 5 dann New Avengers 12.
Im den Rahmen der Infinity Geschichte fällt auch noch der Band Infinity Der grosse Coup der Infinity The Heist 1-4 enthält, eine Gaunergeschichte die auf der Erde in abwesenheit der Avengers spielt.
Ausserdem zu erwähnen währe noch der Band Infinity Was währe Wenn?, mit What If? Geschichten, Dark Reign & X-Men, Logans Run 6 (II), Guardians of the Galaxy, Inhumans und What if? Infinity Thanos.

http://www.comicguide.de/book/123496...ic-Sammlung-92

http://www.comicguide.de/book/123497...ic-Sammlung-93

KEEP CALM AND DON'T SMASH!

Geändert von Marvel Boy (23.09.2020 um 19:08 Uhr)
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2020, 11:15   #18  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.467
Ich hab das ganze damals in Heftform gelesen und wie der Großteil von Hickmans Avengers fand ich das als unterer Durchschnitt. Und Infinity war nicht das Ende einer Ära nur ein Zwischenspiel, das Ende war erst Secret Wars.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2020, 12:57   #19  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.191
Okay, Ende einer Ärä, muß man nicht so sehen, aber Secret Wars war für mich nicht das Ende sondern eher ein Zwischenspiel. Da ist das alte schon durch und das neue hat noch nicht begonnen.
Für die Secret Wars Hachette Bände ist die eigentliche Rezi auch schon fertig, ich bastele da nur noch an Details zum Datenanhang.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2020, 15:40   #20  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.191
Die offizielle Marvel Comic Sammlung 75 / Battle Scars
Hachette 2016



Wie schreibt man eine Rezi in der man besser nichts Spoilern sollte?
Nun, ich versuche es mal und ich befürchte am Ende kommt dann doch noch was aus dem man Rückschlüsse ziehen könnte, Ich warne unten nochmal vor.
Zuerst einmal, das ganze ist ein Anhängsel zu Fear Itself, kann aber problemlos auch ohne großartige Kenntnisse des Events gelesen werden.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Soldat Marcus Johnson, der auch noch einen Kumpel mitbringt..
Marcus, wer? Ja, genau, der Typ taucht hier zum ersten mal auf und bekommt es auch zum ersten mal in seinem Leben mit Superhelden und Superschurken zu tun. Dafür dann aber gleich reichlich. Trotzdem versinkt das ganze nicht in Unübersichtlickkeit und Helden/Schurkenwirrwar, sondern unserer Tapferer Soldat ist immer Leuchtturm in der Brandung und auch Freund und Feind treten in gesitteter Form an sodas man nicht den Überblick verliert. Marcus wird als Person gut herausgearbeitet, denn, auch wenn dies hier sein erster Auftritt ist, sein letzter sollte es nicht werden.
Gut, mehr währe auch zu viel verrraten.
Hier jetzt noch der Teil aus dem man dann doch noch erraten könnte worum es geht.
Also, nur noch soviel, einige, oder viele?, Marvel Fans mochten die Geschichte nicht weil hier MCU Filmfiguren, verkaufsfördernd?, ins 616 Comic Universum eingebracht wurden. Zu dem Thema kann man geteilter Meinung sein, aber klar, Medien beeinflussen sich gegenseitig und letztendlich geht es immer nur ums Geld. Solange das ganze aber so gekonnt umgesetzt wird wie in dieser Geschichte, auch wenn zum Schluß dann doch etwas die Brechstange hervorgeholt werden muß, habe ich meinen Spaß daran.
Also, mir hat der Band gefallen und die Anpassung mit der Brechstange konnte ich mit Humor nehmen.


Inhalt:
Battle Scars 1-6

Die Serie wurde bei Panini schon in den Bänden The Fearless - Die Furchtlosen 1-3 veröffentlicht.

http://www.comicguide.de/book/116110...ic-Sammlung-75

KEEP CALM AND DON'T SMASH!

Geändert von Marvel Boy (04.09.2020 um 16:09 Uhr)
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2020, 15:43   #21  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.191
Die Superhelden-Sammlung Marvel 95 / Nick Fury Jr.
Hachette 2020



Den Auftakt es Bandes bildet das erste Heft von Battle Scars.
Wer Battle Scars noch nicht gelesen hat und sich nicht mehr spoilern will als nötig sollte hier schonmal mit dem lesen aufhören und erstmal zum Band 75 der schwarzen Sammlung von Hachette greifen, meiner Meinung nach bietet der Band gute Unterhaltung.
Nun, hier im Band ist nur das erste Heft von Battle Scars abgedruckt worden. Das ist zwar echt unterhaltsam und bietet erste Einblicke in den Charakter, macht hier als Einzelheft wenig Sinn im Band.
Weiter geht es mit einer Kurzgeschichte aus der Kurzgeschichtensammlung zum Einstieg in Marvel Now, dem One-Shot Point One 1.
Schöne Geschichte mit einem presenten Nick Fury Jr., die wirklich Spaß macht, auch wenn wir bis zum Ende des Bandes leider keine Auflösung der aufgeworfenen Fragen bekommen, nicht einmal eine Weiterführung der Geschichte als solches.
Trotzdem ist diese kurze Geschichte für mich das „stimmungsvolle“ Highlite des Bandes.
Warum? Nun, vorweg, bevor ich in Details gehe, auch die folgenden fünf Hefte haben keinen Abschluß in ihrer Handlung. Ausserdem ist Nick Fury Jr. Dort meist nur eine Nebenfigur, also, Ziehl verfehlt uns diese Figur näher zu bringen.
Im ersten Heft spielt er noch eine größere Rolle, es geht um Gedankenkontrolle und einen Test an Hawkeye, der zusammen mit Black Widow, die ersten Mitglieder der von Shield neu aufzubauenden Secret Avengers sind.
Das ganze liest sich noch recht flüssig und spannend, auch wenn ich die Grundlage der Handlung, die möglichkeiten der Gedankenkontrolle, für recht Hirnverbrannt halte.
Weiter geht es im zweiten Heft mit Aim, Dämonen und Selbstmordwissenschaftlern, ausserdem ein von Aim übernommenes Land.
Dazwischen ein bischen Ballerei um Taskmaster aus Gefangenschaft zu befreien und ihn durch Shield als Spion in diesem Land zu verankern. Alles ein bischen zu sehr durchgequirlt um logisch zu sein oder gar Spaß zu machen. Mehr erklärender Inhalt, weniger sinnloses geballere, ja, das währe es gewesen.
Heft drei, eine Waffenmesse. Shield's Vertreter sind vor Ort, als Aim mit einer Truppe auftaucht, und sich als geladene Gäste zu erkennen geben. Trotzdem Ballerei.
Nebenbei sehen wir eine robotisierte Iron Patriot Rüstung auf der Messe, die Aim beim Abgang einfach mitgehen läßt.
So wie an anderer Stelle die kaum noch funktionsfähigen Überreste einer Jocaste.
Leidlich unterhaltsam das ganze.
Nummer vier beschehrt uns dann dutzende von Iron Patriots, an denen Aim veränderungen im Bauplan vorgenommen hat, das nenne ich mal Produktivität, und Bruce Banner, Hulk, der sie plattmachen darf.
Gut, im Hintergrund läuft noch Handlung und wenn man die Geschichte weiterverfolgen würde währe die auch wichtig.
Nicht das schlechteste Heft im Band.
Abschließend, dann als Heft fünf, bekommen wir nochmal die konstellation Nick Fury Jr., Hawkeye und Black Widow.
Es geht darum den Aim Präsidenten von Bagalia zu töten, worauf Hawkey äussert, er hätte ja viele Fehler, aber morden gehöre definitiv nicht dazu.
Das ganze ist gut aufgemacht und um die drei Figuren herumgebaut sodas das lesen Spaß macht. Das beste der fünf Secret Avengers Hefte.
Hiermit endet dann auch der Band, unbefriedigend.
Zusammengefasst, ja, man kann den Band lesen, muß man aber nicht.
Da hätte man in einem Band mit dem Namen Nick Fury Jr. Vielleicht doch lieber seine sechs Hefte umfassende Minniserie von 2017 abdrucken sollen.

Inhalt:
Battle Scars 1
Marvel Now! Point One 1 ( I )
Secret Avengers Vol.2 1-5

Neu auf deutsch in diesem Band ist die kurze Geschichte aus Marvel Now! Point One.
Battle Scars gab es schon bei Hachette und Panini, siehe die Rezi dazu.
Die Secret Avengers Hefte waren in Paninis Nummer 1 von 2014.

Zum weiterlesen von Battle Scars kann man zur Nummer 75 der schwarzen Reihe von Hachette greifen.
Weiter mit den Secret Avengers geht es in Secret Avengers 2 /2014 von Panini.

http://www.comicguide.de/book/133950...en-Sammlung-95

KEEP CALM AND DON'T SMASH!

Geändert von Marvel Boy (04.09.2020 um 16:04 Uhr)
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2020, 18:13   #22  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.191
Die offizielle Marvel Comic Sammlung 69 / Venom
Hachette 2016



Venom ist wieder da, dieses mal mit einem neuen Wirt, dieses mal einer der guten oder so.
Also, das Militär hat den Symbionten und steckt den guten alten, mittlerweile unterschenkelamputierten, Flash Thompson in das „Kostüm“.
Dieser darf aber nicht zu lange mit dem Symbionten verbunden bleiben damit die Symbiose nicht dauerhaft wird, für den Notfall hat das Militär noch einen Sprengsatz implantiert um beide zu töten sollte Flash die Kontrolle verlieren.
Soweit das Grundgerüst des ganzen.
Im ersten Heft darf sich das „Team“ dann auch erstmal mit Jack O'Lantern rumbalgen, das ganze in eine Story um Krieg, UN Iron-Men's und einem Mad Scientist verpackt. Es geht um ein seltenes Metall. Sehr schön, sehr unterhaltsam, sehr guter Einstieg in die Serie.
Im nächsten Heft finden wir uns abrupt in einem Kampf gegen Kraven im Wilden Land wieder. Eigentlich wollte er ja der Spur des Metalls weiter Folgen. Okay, am Ende zerstört er dann auch die Gewinnungsanlage und kann selber in einem Hubschrauber voll mit dem Metall der Explosion entfliehen.
Der Hauptteil des Heftes, der Kampf gegen Karven ist genauso unmotiviert wie unbegründet.
Na ja, Kraven, irgendwie völlig zugedröhnt, glaubt gegen die Spinne zu kämpfen, da soll wohl an große Klassiker angeknüpft werden wie uns die Dialoge verraten. Leider klappt das in keinster weise.
Heft drei und vier spielt dann wieder in New York wo Flash / Venom von den Gangstern durch Erpressung hingelotst wurde. Sie haben Betty Brandt, Flash's Freundinn entführt und erpresssen ihn damit.
Flash übergibt das Metall den Gangstern im Austausch gegen die Adresse des Ortes wo Betty von Jack O'Lantern festgehalten wird. Problem ist aber zur Rettung bleibt ihm trotzdem nur eine geringe Zeit bevor eine Bombe explodiert.
Es kommt wie es kommen muß, er begegnet dabei Spider-Man, der natürlich nichts weiß von Venoms wundersamer Wandlung. Also kommt es zur Prügelei, der Flash gerne aus dem Weg gehen möchte, nur, ab hier übernimmt Venom mit seiner Wut auf Spider-Man das steuer.
Flash schafft es dann doch noch Venom unter Kontrolle zu bekommen und Betty wird gerettet, von Spider-Man.
Wie schon beim vorherigen Zusammentreffen mit Kraven wirkt auch das hier gegen Spider-Man zu gewollt. Etwas mehr Zeit in der Vorbereitung hätte hier gut getan und sicherlich zu besseren Ergebnissen geführt.
Überigens Betty, die Beziehung der beiden bringt eine schöne, wenn auch zu kurze, Soap Strecke mit in den Band. Beide haben so ihre Probleme miteinander, da sie nichts von Flasch neuem Job wissen darf.
Um beim Soap zu bleiben, im fünften Heft geht es um die Vater Sohn Beziehung von Flash zu seinem Vater. Der ist mal wieder auf Sauftour und Flash soll ihn im Auftrage seiner Mutter finden. Begleitet wird er dabei von Peter Parker. Vorweg gab es noch ein bischen Venom Action, damit hier jeder auf seine kosten kommt.
Wenn man die Storry der Hefte zwei bis vier durch bessere Soap Einbindung Peters gestreckt hätte und um Platz zu gewinnen Kraven komplett gestrichen hätte währe das ganze wohl runder gewesen.
So haben wir ein gelungenes Auftaktheft, einen recht mittelmäßigen Mittelteil und einen gutes, in doppeltem Sinne, versöhnliches, Endheft in diesem Band.
Klar, als Spider-Man Fan kommt man an dieser Publikation nicht vorbei.

Inhalt:
Venom ( 2011 ) 1-5

Die Hefte sind auch bei Panini im Band Venom 1 /2012 abgedruckt worden mit der Nummer 2 der Serie kann dann weitergelesen werden.

http://www.comicguide.de/book/116104...ic-Sammlung-69

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2020, 17:18   #23  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.693
Da habe ich mich vertan, von Andrax habe ich mir nur den ersten Band gekauft (dieses Format finde ich halt viel zu klein). Im ersten Band gibt es ein zweiseitiges Vorwort von Alexandra Kauka. Außerdem einen 5seitigen Artikel mit Abbildungen von P. Wiechmann: Von Kronan zu Andrax...
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2020, 18:49   #24  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.191
Danke, das bringt mir aber schonmal was.
Die Bände hatte ich auch des Formates wegen beim Händler im Regal gelassen.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2020, 13:35   #25  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.191
Marvel Exklusiv 48 / Marvel – Das Ende
Panini 2004


SC und HC

Im Gegensatz zu anderen Reihen zum Projekt The End haben wir es hier nicht mit einer What If? Geschichte zu tun, sondern mit einer abgespaceten Gescgichte mitten im normalem Marvel Universum.
Wer währe dafür besser geeignet als Starlin? Und wen braucht er natürlich dringend für das Ende aller Dinge?
Natürlich, Thanos.
Enden tut in diesem Band viel und immer mal wieder etwas, auch überraschend, aber, das Ende sei verraten, es fängt auch wieder etwas an. Natürlich, wie sollte das ganze auch sonst in das normale Universum passen.
Handlungstechnisch setzt das ganze nach Starlins letztem Infinity Band an, Infinity Abyss. Den muß man zur Lektüre dieses Bandes aber nicht kennen, da wird nur mal kurz am Anfang drauf eingegangen und dieser Anfang liefert uns am Ende eine Erklährung.
Mittendrinn tobt das wahre Leben und eine große Heldenschar, wenn auch meist nur als Staffage. Gegner ist ein ägyptischer König der zum Gott aufstieg der allen Göttern des Marveluniversums überlegen ist. Seine Hauptgegner, Thanos und Dr. Doom die getrennt voneinander operieren und das mit mehr oder weniger Erfolg.
Thanos wird noch von einer kleinen bunten Heldentruppe begleitet in deren Mittelpunkt die Defenders stehen. Wirklich tragende Rollen haben diese Helden aber höchstens mal kurzfristig. Aber hübsches Beiwerk hat ja auch was.
Apropo Beiwerk. Die Zeichnungen konnten mich schon im vorgänger Band nicht so sehr begeistern wie bei den ersten drei Infinity Serien. Ich weiß jetzt auch warum, hier ist im Gegensatz zu den alten Werken mit Computer gestaltet und coloriert worden. Das Ergebnis ist immer noch top, aber die genialität der Vorgänger wird nicht annähernd erreicht.
Gibt es sonst noch etwas zum Band zu sagen ohne zuviel von der Handlung zu verrraten?
Ach, lest einfach selbst.

Inhalt:
Marvel Universe: The End 1-6

http://www.comicguide.de/book/72076/Marvel-Exklusiv-48

http://www.comicguide.de/book/72077/Marvel-Exklusiv-48
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz