Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2020, 13:43   #1  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.473
Wolfsmond war für mich ein genialer "Italo-Western-im-Geiste" und Susannah hatte ich ratz fatz durch. Den Turm verkneif ich mir seit geraumer Zeit, denn dann wär es ja vorbei. Und das will ich nicht.

Mein letzter King war Ende Februar Todesmarsch. Sehr starke Dystopie in kleinem Rahmen mit, wie fast immer, toll gezeichneten Charakteren und einem echt fesselnden Grundsetting. Ich mache gerade selbst einmal pro Woche ein kleines Wandertraining, da passte das einfach perfekt.

Nachdem ich vor einigen Jahren Tom Clancy's Gnadenlos und das sehr starke Stunde der Patrioten gelesen habe hat mich kürzlich, auch wegen John Krasinskis toller Serie, wieder das Jack Ryan Fieber gepackt. Red Rabbit fand ich von der Grundidee sehr gut, im Aufbau aber deutlich zu träge, da wären 200-300 Seiten weniger sicher mehr gewesen. Jagd auf Roter Oktober war dann aber wieder der erhoffte High-Tech-Spionage-Knaller aus dem kalten Krieg. Das Setting hat einfach einen ganz besonderen Reiz wie ich finde. Jetzt stecke ich gerade in Der Kardinal im Kreml, der sich vom Spannungsbogen irgendwo zwischen den beiden zuvor genannten eingliedern lässt, ist also schon sehr gut. Bin gespannt wie es da weiter geht!
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2020, 17:39   #2  
DarthRick
Mitglied (unverifiziert)
 
Ort: Kiel
Beiträge: 824
Ich bin jetzt fast mit Doctor Sleep von King durch.
Wirklich ein tolles Buch. Hat mich sehr gefesselt
DarthRick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2020, 19:09   #3  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.473
Ja, Doctor Sleep hat mir auch sehr gut gefallen, wobei ich Shining dennoch ein ganzes Stück besser fand.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2020, 13:19   #4  
DarthRick
Mitglied (unverifiziert)
 
Ort: Kiel
Beiträge: 824
Zitat:
Zitat von God_W. Beitrag anzeigen
Ja, Doctor Sleep hat mir auch sehr gut gefallen, wobei ich Shining dennoch ein ganzes Stück besser fand.
Möchte ich gar nicht vergleichen.
King is mit den Jahren eigentlich noch besser geworden, hat viele seiner Makel abgelegt. Dazu kommt, dass es ein völlig anderes Genre ist.

Ich bin sehr auf den Film gespannt, erwarte aber eine Enttäuschung. Man hat wohl sehr sehr vieles abgeändert, damit es zu Kubricks Film passt.
Dieser mag, für sich genommen, ein Meisterwerk sein. Die Essenz des Buches hat er aber total verpasst
DarthRick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2020, 20:49   #5  
Manutereyaq Mares
WeihnachtsManu
 
Benutzerbild von Manutereyaq Mares
 
Ort: Aarau Schwiiz
Beiträge: 4.392
Apex Verlag
Die ersten fünf Bände
SC und HC
Manutereyaq Mares ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2020, 20:55   #6  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.443
Danke.
Gibt es als günstige Kindl Version.
Da weiß ich doch, worauf ich demnächst mein Augenmerk richten werde.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2020, 22:07   #7  
mile
The Good
 
Benutzerbild von mile
 
Ort: An der Ostseeküste
Beiträge: 1.534
Ebenfalls Danke. Da werde ich doch auch mal ein Auge werfen.
mile ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2020, 14:06   #8  
Mathew
Optimist-innen
 
Benutzerbild von Mathew
 
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 12.532
Bettina Noll Goldschatz

Drei junge Studentinnen und zwei Studenten beziehen ein altes Bauernhaus und wollen es renovieren um in einer alternativen WG zu leben. Doch nebenan wohnt ein alter Griesgram, es finden sich alte Menschenknochen im Garten, ein Goldschatz taucht auf, der kurz darauf verschwindet....

Was dann folgt:

- gähnende Langeweile und eine zusammenhangslos erzählte Geschichte
ODER:
- der spannendste Horrorroman seit Shining

das erfahrt ihr nur, wenn ihr es euch selber durchlest/anhört....
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2020, 17:43   #9  
mile
The Good
 
Benutzerbild von mile
 
Ort: An der Ostseeküste
Beiträge: 1.534
Klingt irgendwie gar nicht einladend.

Bin letztens schon über dem neuen Grisham eingeschlafen (Die Wächter), werde den auch nicht weiter lesen. Zu Langweilig. Da ist mir meine Zeit zu schade.

Werde als nächstes wohl "Die letzte Krypta" von Fernando Gamboa lesen.
mile ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2020, 23:42   #10  
Daredevil333
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Daredevil333
 
Ort: aus Hell’s Kitchen (auch Clinton oder Midtown West)
Beiträge: 763
Ich habe zwischendurch erneut eine JOHN SINCLAIR Geschichte durch
DIE TODESGONDEL
Jason Dark hat sich im Stil etwas gesteigert und durch Bill und Sheila Conolly wird das Ganze aufgewertet. Es reicht für ne 6/10 ist aber sicher eher etwas für eingefleischte JS Fans!!!
Dagegen ist die Hörspielfassung um Einiges besser. Ich hör mir die nächstens zum Vergleich noch einmal an

Hier die Hörprobe
https://www.john-sinclair.de/jason-d...-3-7857-5609-6

Daredevil333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2020, 16:16   #11  
Daredevil333
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Daredevil333
 
Ort: aus Hell’s Kitchen (auch Clinton oder Midtown West)
Beiträge: 763
Habe heute zum zweiten Mal VOODOO-LAND aus der Sonderedition von JOHN SINCLAIR gehört, Das ganze ist auf hohem Niveau gemacht, gefällt mir persönlich aber trotzdem weniger als andere Hörspiele aus der Reihe. Voodoo scheint eher weniger mein Ding zu sein 6,5-7/10
Daredevil333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2020, 17:01   #12  
pecush
Geisterjäger
 
Benutzerbild von pecush
 
Beiträge: 7.421
Lies das Buch. Ist zwar 80er Trash, aber mir gefällt's besser als das neue Hörspiel (obwohl das gut ist).
Fred Diamond ist da in meinen Augen besser
Aber wenn KD klebsch spricht, muss es wohl eine Wendung geben
pecush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2020, 16:51   #13  
Daredevil333
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Daredevil333
 
Ort: aus Hell’s Kitchen (auch Clinton oder Midtown West)
Beiträge: 763
Zitat:
Zitat von pecush Beitrag anzeigen
Lies das Buch. Ist zwar 80er Trash, aber mir gefällt's besser als das neue Hörspiel (obwohl das gut ist).


Mit Buch meinst du den Heftroman, oder???

Fred Diamond ist da in meinen Augen besser
Aber wenn KD klebsch spricht, muss es wohl eine Wendung geben
Wie meinst du das?

Ich habe auf einem Cover von dem alten Hörspiel (???) eine tatsächliche Gegebenheit gefunden, welche in der Magie eingesetzt wird. Hochinteressant!

http://www.gruselromane.de/frames/si...aun/tsb100.htm

Das Wort AGLA steht für Athath gibor leolam Adonai = Du bist mächtig in Ewigkeit, o Herr!




Bin bei TOTENHAUS nun etwa zur Hälfte durch und ICH LIEBE ES!!!!!
Daredevil333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2020, 22:02   #14  
Aaricia
Moderator Disney intern
 
Benutzerbild von Aaricia
 
Ort: 64832 Babenhausen
Beiträge: 4.117
Der Hundertjaehrige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Sensationelles Buch
Aaricia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2020, 22:31   #15  
Manutereyaq Mares
WeihnachtsManu
 
Benutzerbild von Manutereyaq Mares
 
Ort: Aarau Schwiiz
Beiträge: 4.392
Probier mal Memoiren eines alten Arschlochs.
Könnte dir auch gefallen.
Manutereyaq Mares ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2020, 07:56   #16  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.473
Ich hab mich aktuell an die Original-Erzählungen zu Robert E. Howards Conan gemacht. Bin jetzt bei der dritten Geschichte (nicht chronologisch) und doch sehr positiv überrascht! Das ist echt schön, teilweise sogar lyrisch geschrieben, spannend, abenteuerlich und natürlich actionreich. Der Cimmerier selbst ist doch ein ganzes Stück vielschichtiger als noch in Schwarzeneggers Filmen. Sind ja insgesamt so gut 20 Stories, mal schauen, ob Howard das hohe Niveau halten konnte...
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2020, 11:55   #17  
Kain
Mitglied
 
Benutzerbild von Kain
 
Ort: Innsmouth
Beiträge: 2.379
Welche liest Du denn?
Kain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2020, 14:29   #18  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.473
Ich als Hardcover-Junkie hab mir den ersten Band der Festa-Ausgabe besorgt.

ISBN 978-3-86552-389-1

Ich lese die aber nicht von vorne nach hinten weg, sondern zuerst die Geschichten, zu denen ich die Splitter-Alben geordert habe, weil ich da direkt vergleichen möchte. Der Rest kommt dann nach und nach. Das sehr ausgiebige Vorwort hat mich in dem Glauben bestärkt, dass die Reihenfolge dabei sowieso irrelevant ist. Der Barbar lebt im Hier und Jetzt, genießt Fleisch, Frauen und wenn die Fetzen fliegen. Was vorher oder nachher kommt ist irrelevant.

Bislang:
Die Königin der schwarzen Küste
Nathok, der Zauberer
Ymirs Tochter
und aktuell bin ich an: Die scharlachrote Zitadelle

Geändert von God_W. (23.03.2020 um 23:32 Uhr)
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2020, 20:37   #19  
betamax
Mitglied
 
Ort: Bremen
Beiträge: 698
Standard als Kind gelesen und nie vergessen....

(wo wir gerade bei Robert E. Howard waren)....
"Almuric", besonders die Brutalität fand ich als Kind sowohl abstoßend als auch irgendwie faszinierend. Ich las ihn 1977, da war ich 8 Jahre alt, hatte ihn auch mal in der 2.Klasse mit. Meine Lehrerin freute sich erst, daß ich ein "gutes Buch" las, keine "Rächer Comics". Als sie dann aber die Inhaltsangabe auf der Rückseite las war sie wenig begeistert. Am Ende gabs tatsächlich einen Anruf bei meinen Eltern, ich würde Bücher und Comics ( Dracula, Frankenstein ) lesen, die für mein Alter nicht geeignet seien.

Die Umsetzung im Epic Magazin hat mir dann später als Erwachsener auch sehr gut gefallen, kennt ihr die ?
betamax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2020, 06:18   #20  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.176
Zitat:
Zitat von betamax Beitrag anzeigen
"Almuric"
Die Umsetzung im Epic Magazin hat mir dann später als Erwachsener auch sehr gut gefallen, kennt ihr die ?
Ja, gelesen. Allerdings ist mir der in Buchform nie begegnet.
Hab nur Conan gelesen, wobei, gab es den nicht auch bei Heyne?
Muß mich mal durch die TB Stapel wühlen die hier noch rumliegen.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2020, 09:03   #21  
Kain
Mitglied
 
Benutzerbild von Kain
 
Ort: Innsmouth
Beiträge: 2.379
Der wurde vor ein paar Jahren von der Edition Phantasia veröffentlicht. Müsste auch noch lieferbar sein. Ich fand den nicht so gut.
Kain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2020, 23:09   #22  
Kain
Mitglied
 
Benutzerbild von Kain
 
Ort: Innsmouth
Beiträge: 2.379
Zitat:
Zitat von God_W. Beitrag anzeigen
Ich als Hardcover-Junkie hab mir den ersten Band der Festa-Ausgabe besorgt.

ISBN 978-3-86552-389-1

Ich lese die aber nicht von vorne nach hinten weg, sondern zuerst die Geschichten, zu denen ich die Splitter-Alben geordert habe, weil ich da direkt vergleichen möchte. Der Rest kommt dann nach und nach. Das sehr ausgiebige Vorwort hat mich in dem Glauben bestärkt, dass die Reihenfolge dabei sowieso irrelevant ist. Der Barbar let im Hier und Jetzt, genießt Fleisch, Frauen und wenn die Fetzen fliegen. Was vorher oder nachher kommt ist irrelevant.

Bislang:
Die Königin der schwarzen Küste
Nathok, der Zauberer
Ymirs Tochter
und aktuell bin ich an: Die scharlachrote Zitadelle
Das ist richtig. Einer der Fehler von Sprague de Camp und Carter war es, die ganze Angelegenheit in eine Chronologie zu pressen.

REH war professioneller als seine Freunde Lovecraft und Smith. Er konnte sich ohne Probleme dem Markt anpassen. Bei Conan merkt man das daran, dass die Damen in Gefahr immer spärlicher bekleidet sind. Das sind aber auch die schwächeren Geschichten, an denen sein Herzblut nicht hing.

Dann mach mal weiter.
Kain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2020, 16:56   #23  
Daredevil333
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Daredevil333
 
Ort: aus Hell’s Kitchen (auch Clinton oder Midtown West)
Beiträge: 763
Zitat:
Zitat von God_W. Beitrag anzeigen
Ich als Hardcover-Junkie hab mir den ersten Band der Festa-Ausgabe besorgt.

ISBN 978-3-86552-389-1

Die Königin der schwarzen Küste
Nathok, der Zauberer
Ymirs Tochter
und aktuell bin ich an: Die scharlachrote Zitadelle
Alle auch gelesen und ich war und bin begeisterter CONAN FAN und irgendwann werde ich mir wohl oder übel die Conan Festa Bücher besorgen müssen

Ich verstehe allerdings nicht so ganz warum du dir das Ganze nicht in der chronologischen Reihenfolge reinziehen willst!?!? Machte für mich damals Sinn !!!
Daredevil333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2020, 19:15   #24  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.473
Zitat:
Zitat von Daredevil333 Beitrag anzeigen
...

Ich verstehe allerdings nicht so ganz warum du dir das Ganze nicht in der chronologischen Reihenfolge reinziehen willst!?!? Machte für mich damals Sinn !!!
Naja, so eine richtige "Chronologie" gab es in den Originalgeschichten von Howard ja eigentlich gar nicht, das wird im Vorwort der Festa-Ausgabe schön erklärt. Am chronologischsten wäre es wohl die Geschichten nach Erscheinungsdatum zu lesen, was aber keinesfalls eine durchgehende Geschichte ergeben würde, was den Werdegang von Conan angeht. Grundsätzlich war das Ganze wohl eher so angelegt, dass Conan als gealterter Recke am Lagerfeuer ab und an eine Geschichte zum besten gibt. Da wird in den Jahren hin und hergesprungen und die ein oder andere Ungenauigkeit ist dem Ausschmücken mit den Jahren, oder nachlassendem Erinnerungsvermögen geschuldet.

Es waren ja erst die späteren Autoren, die Howards Geschichten ergänzt, angepasst und eigene dazugedichtet haben, um eine durchgehende Saga zu erzeugen. Da war von R.E.H. nie so angelegt. Deshalb ist die Reihenfolge in der ich die Stories lese auch nicht so wichtig. Da ich parallel einige der Splitter Comics hier habe und lesen möchte fange ich also einfach mit den Erzählungen an, die in der Reihe bereits adaptiert wurden, das ist der einzige simple Grund.

Allerdings hat es sich ergeben, dass ich Band 1 jetzt fast komplett durch habe, das waren noch folgende Abenteuer:
- Cimmerien (Gedicht)
- Im Zeichen des Phönix
- Der Turm des Elefanten
- Die scharlachrote Zitadelle

Jetzt hab ich einen Sprung zu Band 5 gemacht und mit Jenseits des schwarzen Flusses begonnen.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2020, 22:16   #25  
Kain
Mitglied
 
Benutzerbild von Kain
 
Ort: Innsmouth
Beiträge: 2.379
Es ergibt Sinn chronologisch vorzugehen, wenn man Howards Entwicklung als Schriftsteller nachvollziehen will. Noch mehr, wenn man die Rechtschreibfehler übernimmt, die REH z. T. wiederholt gemacht hat. Bis sie irgendwann weg waren. Unter anderem daran konnte man den Entstehungszeitraum mancher Geschichte rekonstruieren.
Kain ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz