Sammlerforen.net     
 
  www.williams-marvels.de  

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2021, 11:18   #1  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.636
Wie hat Dir das Eröffnungspanel mit dem großen Hulk.Kopf gefallen? Ansonsten finde ich die Grafik von Trimpe wenig aufregend - trotz des Einfalls mit dem Krankenhaus-Querschnitt.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2021, 11:27   #2  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.451
Der Blick ist sehr eindringlich geworden.
Es sieht wirklich so aus, als ob der Hulk direkt vor dir auftauchen würden.
Man hält das tablet automatisch etwas weiter weg.

Sehr gute Arbeit.


und ja, die Gesichter sind ansonsten sehr einfach gehalten.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2021, 05:45   #3  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.451
Incredible Hulk #139




US: Many foes has the hulk!
Erstveröffentlichung: Mai 1971
Autor: Roy Thomas
Zeichner: Herb Trimpe
Tusche: Sam Grainger


Der Leader ist wieder da und er hat einen Plan, den Hulk zu besiegen.
Dazu muss er mit der US Army zusammenarbeiten. Als Erstes zieht er Talbot auf seine Seite, der überzeugt General Ross, der dann sogar beim Präsidenten der Vereinigten Staaten anruft, um für den Leader Zugang zu Projekt Brain Wave zu bekommen.
Diese Waffe vermag es beim Hulk die Illusion zu erzeugen, nacheinander gegen all seine Feinde zu kämpfen. Durch die psychische Belastung soll er dann irgendwann einen Herzinfarkt bekommen.
Es scheint zu funktionieren. Der Leader hat den Hulk schnell lokalisiert und lässt ihn nacheinander gegen all seine bisherigen Gegner antreten.
Der Hulk ist auf dem Weg zum Krankenhaus, wo immer noch die gläserne Betty steht. Wenn des Leaders Plan eintrifft, zerstört der herannahende Hulk mit seinen Vibrationen Betty und der Hulk wäre schuld an ihrem Tod. So weit kommt es jedoch nicht.
Jim Wilson schafft es , die Gehirnwellenmaschine umzudrehen, sodass nun der Leader den Illusionen verfallen ist und sich von vielen Hulks umzingelt glaubt.

Das Heft ist eine Präsentation der bisherigen Hulkgegner. Leider sind sie nur ein Abklatsch ihrer Originale, die innerhalb weniger Panels abgefrühstückt werden. Von solchen Massenorgien bin ich kein Freund. Damit werden wirklich gute Charaktere verwässert.
Eigentlich ist der Leser ja sehr gespannt, was mit Betty los ist, doch diese wird nur mal als Gedanke von Major Talbot und dann im letzten Panel des Heftes noch mal gezeigt.
Mit diesem Kniff wird die Spannung noch mal erhöht, gleichzeitig die Erwartungen der Leser auf eine harte Probe gestellt. Man wartet einen ganzen Monat und malt sich schon aus, auf welche Weise Betty zurückverwandelt wird und dann bekommt man am Kiosk eine ganz andere Geschichte vorgesetzt.

Wieder mal ein tolles Eröffnungspanel mit dem Leader, der hier im Halbdunkel steht und in seiner Glaskugel den Hulk beobachtet.
Der Versuch, die Gedanken an Betty aus Major Ross Zigarettenrauch zu formen ist jedoch nicht ganz so gelungen. Der Übergang von Rauch zur Gestalt von Betty ist hier nicht fließend.

Geändert von Crackajack Jackson (27.01.2021 um 08:21 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2021, 08:07   #4  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.636
Ist an der Ausgabe irgendwas Besonderes?

Die Superschurken-Starparade war doch früher den Annuals vorbehalten. Ich kenne aber auch praktisch keine Ausgabe, in der das Thema überzeugend behandelt wurde.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2021, 10:17   #5  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.451
Nein, es ist keine Annual, oder Jubiläumsausgabe.

The Hulk last fought the real versions of the villains who appear here was in:

The Rhino Hulk #124
Xeron Hulk #136-137
The Sub-Mariner Hulk #118
The Missing Link Hulk #105-106.
The Night-Crawler Hulk #126
The Mandarin Hulk #114
The Sandman Hulk #138
The Glob Hulk #129
Iron Man Hulk #131.
Absorbing Man Hulk #125.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2021, 12:07   #6  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.451
Incredible Hulk #140 / Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung XXII - Hulk: Im Herzen des Atoms



US: The Brute... That Shouted Love... At the Heart of the Atom!
Erstveröffentlichung: Juni 1971
Autor: Harlan Ellison, Roy Thomas
Zeichner: Herb Trimpe
Tusche: Sam Grainger


Der Hulk liegt auf dem Tisch von Psyklop, der ihn für Studienzwecke verkleinern will (Vorgeschichte in Avengers #88).
Dann erscheinen die Rächer und bekämpfen Psyklops, der dadurch den Schrumpfstrahl nicht stoppen kann. Weiter und weiter schrumpft der Hulk, bis er in eine ganz andere Welt geworfen wird.
In diesem Microuniversum findet der Hulk eine Stadt, die von riesigen hundeähnlichen Wesen angegriffen wird.
Er kann die Hunde vertreiben und wird dafür von den Bewohnern der Stadt gefeiert.

Die Menschen dort haben eine grüne Hautfarbe wie er selbst. Auch sucht ihre Herrscherin Jarella gerade einen Mann. Es steht geschrieben, dass es nur einer sein darf, der sich im Kampf gegen die Warthos (so heißen die Hunde) bewiesen hat.
So kommt der Hulk innerhalb kürzester Zeit zu Frau und Königreich. Jarella nimmt den Hulk mit zu dem Ältestenrat, bzw. drei Zauberern, die den Hulk mit einem Zauberspruch belegen.
Dadurch wird sein Kopf frei. Er versteht die Sprache von Jarellas Volk und hat den Verstand von Bruce Banner.
Alles läuft gut für den Hulk, trotzdem gibt er im Gespräch mit Jarella zu, seine Welt etwas zu vermissen. Auch Jarellas Cousin, der es eigentlich auf den Thron abgesehen hat, ist über die jüngsten Ereignisse nicht glücklich. Deshalb schickt er eine Gruppe Meuchelmörder aus, um den Hulk und Jarella zu töten. Der Anschlag misslingt natürlich und Visis, der Cousin, wird ins Exil geschickt.
Und dann lebten sie....Plötzlich greift eine riesige Hand durch das Dach des Palastes. Es ist Psyklop, der den Hulk zurückholt und vergrößert.
Der Hulk ist wieder vergrößert, der Zauberspruch, der ihm Banners Verstand gab, von ihm abgefallen. Doch er muss sich nicht mehr um Psyklop kümmern. Die dunklen Götter, die ihn beauftragten, eine Enegiequelle zu finden ziehen ihn jetzt zur Rechenschaft.
Psyklop wird von einer riesigen schwarzen Hand ergriffen, doch das kümmert den Hulk nicht mehr. Er ist schon wieder weggesprungen, mit einer dunklen Erinnerung an einen Moment des Glücks.

In dieser Geschichte ist also der Erstauftritt von Jarella, die sich sofort mit dem Hulk sehr gut versteht.
Die Geschichte ähnelt etwas der Geschichte, als der Hulk mit dem Schiff nach Europa fährt und dort in der Dikatur von Morvania landet. Auch dort befreit er das Volk.
Jarella passt sehr, sehr gut zum Hulk. Mit ihr ist er wirklich glücklich, obwohl das in dieser Geschichte noch nicht so das Thema ist.
Hier wird dem Hulk erst mal die Anerkennung gegeben, nach der er so lange suchte. Auch hat er hier den Verstand von Banner und versteht die Sprache der Leute.
Das diese auch grün sind, verstärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl.
Natürlich ist auch hier das Glück und der Frieden nicht von Dauer.
Psyklop holt sich sein Versuchsobjekt zurück.
Wieder mal ein tolles erstes Panel und eine Geschichte, die mir schon als Kind sehr gut gefallen hat.

Harlan Ellison ist hier zum ersten Mal Co Autor.

Auf dem Cover hat Jarella eine weiße Hautfarbe, so dass man meinen könnte, es handele sich hierbei um Betty.

Ein kleiner Hinweis auf DC. Als die Zauberer den Hulk verhexen erscheint das Soundword "Shazam", mit dem Vermerk, dass dies Billy Batson (Captain Marvel) sagte.


Ergänzung von Jakub:
Im Juli 2016 erfährt der dt. Leser nach 38 Jahren, wohin der Hulk am Ende von Rächer Nr. 87 verschwindet...

Geändert von jakubkurtzberg (22.03.2021 um 07:04 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2021, 14:52   #7  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.636
Captain Marvel wurde zwar von DC übernommen, aber ursprünglich erschienen die Comics bei Fawcett.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2021, 07:19   #8  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
Captain Marvel wurde zwar von DC übernommen, aber ursprünglich erschienen die Comics bei Fawcett.
So sieh es aus. Da gab es einen Rechtekonflikt, bei dem man sich letztlich außergerichtlich einigte. Verworrene Story... Auch ein Grund, warum die Heftreihe "Shazam!" und nicht Captain Marvel hieß. DC hatte Fawcett aufgekauft, aber die Namensrechte lagen wohl bei Marvel, oder so ähnlich...
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2021, 21:35   #9  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.451
Incredible Hulk #141




US: His name is...Samson!
Erstveröffentlichung: Juli 1971
Autor: Roy Thomas
Zeichner: Herb Trimpe
Tusche: John Severin





Der Hulk durchstreift die Gegend auf der Suche nach Jarella, aber auch andere Leute haben Probleme.
Betty ist immer noch in ihrer kristallinen Form und niemand kann ihr helfen, außer einem Psychiater namens Leonard Samson.
Doc Samson hat vor, die Gammaenergie, die bei Bruce Banners Verwandlung frei wird, abzusaugen und sie zur Heilung von Betty zu verwenden.

General Ross ist ziemlich verzweifelt, dass er sich an diesen Strohhalm klammert.

Zuerst müssen sie jedoch den Hulk finden. Mit dem passenden Suchgerät haben sie den Hulk schnell gefunden und als Leonhard ein Bild von Betty Banner an die Wand projiziert, verwandelt er sich sogar in Banner zurück.

Bruce stellt sich natürlich sofort für das Experiment zu Verfügung, wenn die Chance besteht Betty damit zu heilen.

Es besteht sogar die Möglichkeit, dass wenn die Gammaenergie aus dem Körper von Bruce gesogen wird, ihn für immer vom Fluch des Hulks zu heilen.

Das Experiment gelingt zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten. Es reicht schon ein Quentchen Gammaenergie, um Betty zu heilen und auch Bruce scheint keinen Hulk mehr in sich zu haben.

Und doch forscht Leonhard weiter. Er möchte ein Superheld werden und setzt sich gezielt, der noch im ‚Chatexis Ray‘ befindlichen Gammaenergie aus.

Nach dem Hulk, dem Leader und Abomination haben wir nun das vierte Gammawesen, Doc Samson. Gesegnet mit langen grünen Haaren verfügt er über fast die gleiche Stärke wie der Hulk im ruhigen Zustand. Außerdem hat er nichts von seinem Intellekt eingebüßt.

Noch am selben Abend kommt Betty zu Leonhard, um sich zu bedanken. Leonhard, der mit seinen Kräften nun ein ganz neues Selbstbewusstsein entwickelt, lädt sie zum Essen ein.

Bruce sieht die beiden wegfahren, denkt sich seinen Teil und geht gleich zu dem Chatexis Ray, dass ihn wieder zum Hulk werden lässt.

General Ross kommt ins Restaurant zu den beiden Turteltäubchen und berichtet ihnen, dass der Hulk wieder unterwegs ist.

Doc Samson misst nun die Kräfte mit dem Hulk und unterliegt. Der Hulk springt davon und Betty läuft zu Samson, um ihm zu helfen.


Dieses Heft hat ein tolles Cover und Doc Samson gefällt mir im weiteren Verlauf der Serie ausgesprochen gut.
Doc Samson macht das, was wohl jeder Comicfan gerne tun würde. Er wird zum Superhelden und damit zur idealen Identifikationsfigur.


Das ist auch schon das Positive an diesem Heft.

Nein, ehrlich ....so kann man Betty und Hulk nicht schreiben.

Seit fast 90 Ausgaben höre ich mir an, dass ein Leben ohne Bruce für Betty keinen Sinn macht und innerhalb von zwei Seiten ist Bruce, der nun endlich geheilt ist vergessen, weil er sich nicht gleich bei ihr gemeldet hat.

Bruce Banner spielt schon lange mit dem Gedanken sich umzubringen, weil er mit dem Hulk kein normales Leben führen kann. Jetzt nimmt er die Gefahr für sich und die ganze Menschheit wieder an, weil sein Mädchen mit einem anderen Kerl zum Essen fährt.


Das ist einfach unglaubwürdig. Man hätte wieder mal, wie bei Ben Grimm auch, die alte Formel "Die Rückverwandlung war nur von kurzer Dauer" nehmen sollen.

Ansonsten geht es hier einfach komplett am bisherigen Verhalten vorbei. Es ist, als wären sie ausgetauscht worden.

Geändert von Crackajack Jackson (28.01.2021 um 18:27 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2021, 18:24   #10  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.451
Incredible Hulk #142




US: They Shoot Hulks, Don't They?
Erstveröffentlichung: August 1971
Autor: Roy Thomas
Zeichner: Herb Trimpe
Tusche: John Severin


Der Hulk macht es sich auf der Freiheitsstatue gemütlich. Das erregt natürlich Aufmerksamkeit.
Malicia Biederman-Parrington und Reginald Parrington, Eheleute aus erlauchten Kreisen, wollen daraus ein Event machen. Da sie sich für eine Randgruppe (welche ist ihnen ziemlich egal) einsetzen wollen, kommt ihnen der Hulk gerade recht.
Die beiden fahren mit ihrer Tochter Samantha zur Freiheitsstatue und schmuggeln sich an den Wachen vorbei. Tatsächlich kann Samantha den Hulk überzeugen mit ihnen zu kommen.
Es wird eine Spendenparty für den Hulk abgehalten, auf der sich die High Society trifft. Dort fühlt sich der Hulk sichtlich unwohl, da er wie ein Schaustück weitergereicht wird.
Er vermisst auch Samantha, die aus Protest für diese oberflächliche Party fernbleibt.
Genaugenommen startet sie eine Gegendemonstration mit ihrer Partei für die Womans Liberation.
Das sieht die Zauberin und sie sucht sich Samantha aus, um sie zu ihrem Instrument der Rache an dem Hulk zu machen. Ihr Zauberspruch verwandelt in Valkyrie.
Im darauffolgenden Kampf kann Valkyrie dem Hulk jedoch nicht wirklich gefährlich werden.
Es endet damit, dass der Zauberspruch nachlässt und sich beide zurückverwandeln. Valkyrie in Samantha und der Hulk in Bruce Banner. Schon irgendwie beschämt verlassen sie einander, denn sie wissen beide nicht genau, was passiert ist.

Aus heutiger Sicht (und vielleicht auch schon damals) ist dies eine Spaßausgabe, die man nicht ganz ernst nehmen kann. Der Hulk irrt auf einer Party umher und versucht dem Ober etwas zu trinken und zu essen abzuluchsen. Später dann, kann er mit dem Haufen Geld nicht viel anfangen. Alles wird hier mehr oder weniger ins Lächerliche gezogen.
Es ist eine Hommage an das Buch von Tom Wolfe: Radical Chic & Mau-Mauing the Flak Catchers. Das Buch habe ich nicht gelesen, weiß also nicht, ob die Hommage funktioniert hat.
Was ich gelesen habe ist das Heft "Die ruhmreichen Rächer #82" vom Dezember 1970. Hier hat Roy Thomas Valkyrie schon mal auf die Rächer gehetzt.
Das Thema Feminismus war wohl damals groß in Mode.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2021, 19:52   #11  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.451
Incredible Hulk #143




US: Sanctuary!
Erstveröffentlichung: September 1971
Autor: Roy Thomas
Zeichner: Dick Ayers
Tusche: John Severin


Bruce Banner ist in New York und wird von der Polizei gejagt. Doctor Doom rettet ihn mit seiner Limousine und bringt ihn in die Botschaft von Latveria.

General Ross lässt die Botschaft von der Armee umstellen. Sogar Doc Samson kommt und bietet seine Hilfe an. Er hat sich die Haare angeschnitten, sodass er besser mit seiner Kraft umgehen kann, denn genau wie Samson aus der Bibel hängt seine Kraft von der Länge seiner Haare ab.

Da kommt der Hulk aus der Botschaft herausgesprungen und wird sogleich abgeschossen. Es bleiben nur ein paar Fetzen seiner Kleidung übrig und der General stellt sich schon vor, einen Orden zu bekommen, doch es war nur ein Roboterduplikat vom Hulk.

Die Armee ist getäuscht und zieht ab. Doctor Doom aber betäubt den immer noch anwesenden Banner und fliegt mit ihm nach Latveria. Dort will er sowohl den Hulk, als auch Bruce Banner als Verbündete gewinnen, um mit ihnen sein Reich zu vergrößern.

Dazu wird Bruce Banner einer Gehirnwäsche unterzogen.

Im heutigen Heft ist Doctor Doom, der Erzfeind der Fantastischen Vier, zu Gast.
Der Tod des Hulk wird vorgetäuscht und die verschiedenen Reaktionen des Casts darauf werden gezeigt.

Dieser erste Teil der Geschichte ist noch verhältnismäßig ruhig. Ich bin gespannt, was Doom dem Grünen entgegenzusetzen hat.

Dick Ayers hat hier wieder ein atmosphärisches erstes Panel geschaffen. Der Rest des Heftes wartet mit eher durchschnittlichen Zeichnungen auf.

Geändert von Crackajack Jackson (29.01.2022 um 10:08 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2021, 20:18   #12  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.451
Insgesamt sind die letzten Geschichten etwas schwächer zu bewerten, wobei mit Jarella, Jim Wilson und Doc Samson drei sehr starke Figuren dazugekommen sind.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2021, 21:12   #13  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.451
Incredible Hulk #144



US: The Monster and the Madman!
Erstveröffentlichung: Oktober 1971
Autor: Roy Thomas, Gary Friedrich
Zeichner: Dick Ayers
Tusche: John Severin

Am Anfang der Geschichte steht eine Zusammenfassung der letzten Ereignisse durch General Ross.
Der Hulk wird immer noch für tot gehalten, obwohl Doctor Banner von Doom entführt und nach Latveria gebracht wurde.

Dort wurde er einer Gehirnwäsche unterzogen und ist nun Dooms treuster Diener. Für ihn soll er eine Gammabombe konstruieren.

Valeria, die Jugendliebe von Doctor Doom, ist auch auf dem Schloss. Doctor Doom hält sie mehr oder weniger gegen ihren Willen fest, um ihre Liebe zu gewinnen.

Doom gibt Valeria eine Führung durch das Schloss.
Später dann, wird der Hulk unter dem Einfluss von Doom mit einer Gammabombe auf dem Rücken ins Nachbarland geschickt.

Dort soll er einen Krieg anzetteln.
Was Doom nicht weiß: Valeria hat Doctor Doom, der ihr den gütigen Monarchen vorspielen will längst durchschaut. Sie verhinderte die Programmierung von Banner, um dadurch das Nachbarland zu retten.
Der Hulk lässt so die Gammabombe in der Wüste explodieren und Valeria gibt Doom, in dem sie nichts Gutes mehr findet, endgültig den Laufpass.

Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht hier das Verhältnis zwischen Doctor Doom und seiner Jugendliebe Valeria.
Doom schießt sich hier selbst ins Abseits, weil er nicht mit offenen Karten spielt.

Wie so oft in Marvel Comics wird hier eine unerfüllte Liebe beschrieben.
Besonders schwierig ist es, wenn die Kluft zwischen Gut und Böse zwischen dem Paar steht.

Zu nennen ist hier der böse Kang und die gute Ravenna, oder
umgekehrt auch der gute Balder und die Nornenkönigin Karnilla.

Sehr schönes Cover. Die drei Flammen sind sehr gut postiert und geben dem Bild etwas Altertümliches, genauso wie die Burg im Hintergrund. Da passt Doom mit seiner Rüstung sehr gut hinein.

Geändert von Crackajack Jackson (29.01.2022 um 10:09 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2021, 21:52   #14  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.636
Kleiner, aber sinnentstellender Fehler:

Valeria wird nicht "gegen seinen Willen", sondern gegen ihren festgehalten.

Ich habe glaube ich noch nie so späte Arbeiten von Dick Ayers gesehen; aber er hat ohnehin viel mehr geinkt als gepencillt.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2021, 05:29   #15  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.451
Hab's geändert.

Ja, es ist gegen ihren Willen, obwohl es zum Schluss der Geschichte besser wird. Das wird dann wirklich schön zwischen den Zeilen verpackt.

Als der Endkampf gegen beginnt, riskiert Doom sein Leben, um Valeria zu retten.

Auf der anderen Seite, bittet Valeria Doctor Doom vorsichtig zu sein. Später setzt sie sich für Doom ein und bittet den Hulk, doch Gnade walten zu lassen.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2021, 13:58   #16  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.451
Incredible Hulk #145



US: Godspawn!
Erstveröffentlichung: November 1971
Autor: Roy Thomas, Len Wein
Zeichner: Dick Ayers
Tusche: John Severin



Vor vielen Jahrhunderten kamen gottgleiche Wesen mit ihrem Raumschiff auf die Erde und stellten ein Behältnis mit Saatgut ab. Dann verschwanden sie wieder im Weltall.
Gegenwart:
Der Hulk ist wieder mal in Europa unterwegs. Weg von Latveria, sucht er nun seinen Weg zurück nach Hause. Seine Sprünge sind unkontrolliert. Mal landet er auf einem Zug, bzw. zerstört ein paar Waggons bei der Landung, mal landet er im Wasser. Dort kommt er einem russischen Zerstörer in den Weg, den er versenkt.
Schließlich landet er in der Sahara, wo er Zeuge wird, wie eine Frau von zwei Streitwagen gejagt wird. Er rettet sie, wird aber schnell gewahr, dass er in Dreharbeiten für einen Film geplatzt ist.
Das gibt dem Regisseur die Idee, doch einen Film mit dem Hulk zu drehen.
Auf der Militärbasis beginnt der Major mit seinem Projekt "Greenskin", einer neuen Basis, die nur dafür eingerichtet wird, den Hulk zu fangen oder zu töten.
(Hier hat man doch gleich vergessen, dass der Hulk schon tot ist, wenigstens für General Ross, Betty und Major Talbot).
Am Filmset kommt der Regisseur auf die Idee, den Hulk in seinem Film mitspielen zu lassen.
Das geht schief, da sich mitten im Dreh der Hulk in Bruce Banner zurückverwandelt. Mit diesem können die Filmleute jedoch nicht viel anfangen.
Zumindest bekommt Bruce Banner ein paar Sachen zum Anziehen. Später in der Nacht, wird er von denselben Aliens gekidnappt, die vor Jahrtausenden die Saat auf die Erde gebracht haben.
Aus dieser Saat entstehen Gladiatoren, die gegeneinander kämpfen sollen. Die Gladiatoren, werden mit einem Helm kontrolliert, den eines der Aliens sich anzieht. Bruce Banner schafft es, dem Alien die Pistole aus dem Halfter zu ziehen und es damit zu erledigen. Dann zieht er sich den Helm auf. Das zweite Monster, was zum Leben erweckt wird, ist nämlich die Sphinx selbst. Mit dem Helm schafft er es, die Sphinx wieder zu der unbelebten Figur zu machen, die sie schon immer war.
Dann wird Banner entdeckt. Er verwandelt sich in den Hulk und wird von den Aliens, die ihm nicht mehr Herr werden zurück auf die Erde gebeamt. Da der Gegner für das Steinmonster fehlt, findet der Kampf nicht statt und die Aliens verschwinden mit ihrem Schiff.
Der Hulk materialisiert neben dem Steingladiatoren. Beide wissen nicht so genau, was sie machen sollen. Der Steinhaufen sucht einen Gegner und sucht sich dafür den Hulk aus.
So nach und nach zerlegt der Hulk den Gladiatoren und die Ordnung ist wieder hergestellt.


Dieses Mal hat sich Roy Thomas das alte Ägypten als Inspiration ausgesucht. Die Sphinx spielt mit und auch die Aliens sehen aus, wie ägyptische Götter mit Tierköpfen.

Wie auch schon in Hulk #142 ( die Ausgabe mit Valkyrie) wird wieder etwas das Zeitgeschehen kolportiert. Dieses Mal erwischt es das Filmbuissness.

Auch die Entstehungsgeschichte des Hulks wird (für die Neuleser noch mal gezeigt). Diese erfährt man durch ein Gerät der Aliens, die mehr über Bruce Banner , bzw. die Menschen erfahren wollen.

Es ist eine Giant Ausgabe, das heißt doppelte Seitenzahl und 25cent Cover Preis. Normalerweise kostet das Heft 15 cent.

Hier hat sich Roy Thomas Len Wein als Coautor geholt. Len hat später selbst einige gute Hulk Geschichten geschrieben.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2021, 07:22   #17  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.451
Incredible Hulk #146



US: Part One: And the Measure of a Man Is... Death! / Part Two: Man-Trap!
Erstveröffentlichung: Dezember 1971
Autor: Roy Thomas, Gerry Conway
Zeichner: Herb Trimpe
Tusche: John Severin


Der Bau von Projekt ‚Greenskin‘ schreitet voran.
General Ross, Betty, Doc Samson und Jim Wilson begutachten es. Jim findet es nicht gut, dass man hier den Hulk fangen will und möchte nach Hause, vor allem weil sich General Ross seltsam verhält. Er setzt den Jungen in ein Auto und lässt ihn von einem Soldaten nach Hause fahren. Auf dem Weg zückt dieser eine Pistole und will Jim umbringen, doch der Anschlag misslingt. Jim kann gerade noch aus dem Auto springen, ehe es von der Straße abkommt und die Klippen hinunterfällt. Der Fahrer war ein Roboter.

Jim läuft zurück zur Basis und erzählt die Geschichte Major Talbot, der sich jedoch als Leader entpuppt. Die ganze Basis scheint unter seiner Kontrolle zu stehen und er hat noch größere Pläne. Im Haus des Generals stehen noch mehrere Androiden, darunter ein genaues Abbild von Präsident Nixon und seinem Vizepräsidenten. Jim wird ins Gefängnis zu dem wirklichen General und seinen Leuten geworfen.

Der Hulk ist unterwegs zur Basis.



Die Geschichte erinnert mich an den Film „Invasion vom Mars“ von 1953.
In diesem Film werden so nach und nach die Menschen zu Marionetten der Invasoren.

Hauptakteur in diesem ersten Teil ist Jim Wilson, der bei den Lesern sehr gut ankam. Der Hulk wird hier nur in einer Nebenhandlung gezeigt, in der er aus der Wüste kommt, sich an ein Flugzeug hängt, vom Piloten bemerkt wird, der ihn dann zur Militärbasis fliegen soll.

Ab der #146 kostet das Heft 5 Cent mehr, also 20 Cent.
Hier wird den Käufern die Erhöhung untergejubelt, indem man ein Heft mit 52 Seiten zum Preis von 25 Cent dazwischenschiebt.


Hulk #102-117 12 Cent 36 Seiten
Hulk #118-144 15 Cent 36 Seiten
Hulk #145 25 Cent 52 Seiten
Hulk #146 ff 20 Cent 36 Seiten

Geändert von Crackajack Jackson (29.01.2022 um 10:10 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2021, 07:37   #18  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.636
Interessant wäre die Netto-Seitenzahl (also nur Comic). Wir hatten das ja neulich bei den "Avengers". Nach der 30seitigen Super-Ausgabe kamen noch ein paar Hefte mit mehr als 20 Seiten. Dann ging die Seitenzahl aber bald auf unter 20 Seiten und schließlich nur noch 17 Seiten zurück.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2021, 08:15   #19  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.451
Das ist schon ein Unterschied.

Hulk #144 hat 19 Comicseiten.

Hulk #146 hat 21 Comicseiten.


Wenn das die Regel ist bekommt man zwei Seiten mehr nach der Preiserhöhung.

Geändert von Crackajack Jackson (31.01.2021 um 08:21 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2021, 08:26   #20  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.636
...aber nur eine Zeitlang.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2021, 12:03   #21  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.451
Incredible Hulk #147



US: The End of Doc Samson!(Gerry Conway)
Heaven is a very small place (Roy Thomas)
Erstveröffentlichung: Januar 1972
Autor: Gerry Conway, Roy Thomas
Zeichner: Herb Trimpe
Tusche: John Severin



Der Hulk kommt auf dem Triebwerk des Flugzeuges von Tel-Aviv in der Militärbasis an.
Auf ihn warten schon General Ross und der Präsident der Vereinigten Staaten mit seinem Staab.
Vorbereitet ist der 'Marc Twelve Sonic Depressor', ein Gerät, dass dem Hulk mit Schallwellen den Garaus machen soll. Diese Schallkanone wurde vom Leader gebaut und während der Hulk gegen die Schallwellen ankämpft, entdeckt Betty, dass ihr Vater in Kontakt zum Leader steht und gar nicht ihr Vater ist.
Der Hulk schüttelt die Sonarwellen ab, rennt durch die Wand des Bunkers und sieht sich dem falschen General gegenüber. Er schlägt ihn und da wird dem Hulk auch klar, dass er es mit einem Roboter zu tun hat.
Der Hulk ist erstaunt, Betty ebenso. Nur Doc Samson gibt zu erkennen, dass er schon Bescheid wusste, aber noch auf die Ankunft des Hulk warten wollte, um mit ihm als Verbündeten zu kämpfen.
Dazu haben die beiden jetzt Gelegenheit, denn die Armee des Leaders setzt sich zu einem riesigen Androiden zusammen, der die beiden mit Gammastrahlen beschießt.
Die Gammastrahlen werden von Samson jedoch zurückgeworfen und die Stromkreise des Riesenandroiden brennen durch. Er ist geblendet. Als der Hulk ihn attackiert ruft er aus:
Herr, warum hast Du mich verlassen.
Da fällt mir natürlich das entsprechende Bibelzitat ein.
Aber es ist zu spät. Der blinde Androide ist kein Gegner für den Hulk und doch hat der Kampf anscheinend mehr als ein Opfer gekostet. Samson haben die Gammastrahlen härter zugesetzt als es den Anschein hatte. Er verwandelt sich in sein früheres Ich zurück.
Doc Samson ist nicht mehr. Der Leader kann entkommen.
Eine schnelle Auflösung der Geschichte um den Leader.
Hier wird gezeigt, wie der Hulk den General umgebracht hätte, wenn es denn der richtige gewesen wäre. Das passt eigentlich nicht in das Bild, dass ich von dem Hulk habe. Immerhin hatten die beiden schon öfter miteinander zu tun.

Diese Geschichte war wohl zu lange für ein Heft und zu kurz für zwei.
Im zweiten Teil des Heftes befindet sich eine Kurzgeschichte mit dem Hulk, der jetzt durch die Wüste Nevadas wandert und eine kleine Stadt entdeckt, die aus dem Nichts erscheint.

Er geht in die Stadt hinein und niemand hat Angst vor ihm.
Ein junges Mädchen im Rollstuhl redet sogar ein paar Sätze mit dem Hulk.
Doch dann verschwindet das Mädchen, die Menschen, ja die ganze Stadt löst sich in der flimmernden Hitze der Wüstensonne auf und der Hulk ist wieder alleine.

Für solche Stand Alone Geschichten lese ich Comics. Das sind für mich kleine Juwelen.
Diese schöne melancholische Geschichte, besonders die Eröffnungsszene, erinnert mich an den Film ‚Brigadoon‘ , in dem ein Dorf nur alle 100 Jahre für einen Tag auf der Erde erscheint.

Geändert von Crackajack Jackson (29.01.2022 um 10:11 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2021, 21:36   #22  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.451
Incredible Hulk #149



US: The Inheritor
Erstveröffentlichung: März 1972
Autor: Archie Goodwin
Zeichner: Herb Trimpe
Tusche: John Severin

Ein Raumschiff landet auf der Erde. Im Inneren ist der Inheritor, der sich von radioaktiver Strahlung ernährt. Er ist gekommen um die Welt zu beherrschen.

Der Inheritor dringt in die Militärbasis ein, um dort nach einer solchen Energiequelle zu suchen. Als er Radioaktivität findet, kehrt auch seine Erinnerung zurück. Er ist eines der Geschöpfe des High Evolutionary, von ihm verstoßen wegen seiner Machtgier.

In der Militärbasis wird auch Bruce Banner in einem ausbruchssicheren Raum festgehalten. Als der Inheritor jedoch große Mengen Radioaktivität freisetzt verwandelt er sich in den Hulk.

Die beiden kämpfen gegeneinander, bis sie in einer Kuppel landen, die Banner konstruiert hat und die dafür gemacht ist, Radioaktivität abzusaugen.

Dort verwandelt sich der Inheritor wieder in eine Küchenschabe zurück, die unbeachtet davon krabbelt.

Eine ganz gewöhnliche Hulk Geschichte, in der ein Wesen auf die Erde kommt und dann gegen den Hulk kämpft,

Der Inheritor sieht ein bisschen so unförmig aus, wie der Night Crawler (Hulk # 126 oder das Enfant Terrible aus Fantastic Four #24).

Geändert von Crackajack Jackson (29.01.2022 um 10:12 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2021, 06:11   #23  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.451
Incredible Hulk #150 / Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung XXII - Hulk: Im Herzen des Atoms




US: Cry Hulk, Cry Havoc!
Erstveröffentlichung: April 1972
Autor: Archie Goodwin
Zeichner: Herb Trimpe
Tusche: John Severin



Der Kampf mit dem Inheritor ist vorbei und der Hulk flieht nun aus der Militärbasis.
Verfolgt von der Armee flüchtet der Hulk in die Wüste Nevadas. Doch auch hier folgen ihm die Kampfjets, bis sie plötzlich von höchster Stelle abberufen werden. Das Kapitol will kein Geld mehr für die Jagd nach dem Hulk ausgeben. Die Ausgaben für Projekt 'Greenskin' werden langsam zu hoch.
Eine andere Gruppe ist noch in der Wüste unterwegs. Eine Frau mit grünen Haaren, deren Auto von einer Meute Rocker auf ihren Motorrädern verfolgt wird.
Der Hulk will ihr helfen, aber die Frau kommt auch sehr gut alleine klar, denn bei der Frau handelt es sich um Lorna Dane aka Polaris, der Tochter von Magneto. Sie ist auf dem Weg zu Havok, um ihn zu bitten, zu den X-Men zurückzukehren.
Havok (Alex Summers) ist der Bruder von Cyclops (Scott Summers), ein Held im Ruhestand, seit er sich mit Iceman wegen Lorna zerstritten hatte. Damals gerieten seine Kräfte außer Kontrolle und er hat Angst, dass so etwas wieder passiert. Er möchte nicht wieder zu den X-Men zurück.

Das sagt er auch Lorna. Diese wendet sich ab und will gehen, als der Hulk zwischen die beiden springt. Im Glauben, dass er Jarella vor der Gefahr durch Havoc rettet, springt er mit ihr weg und klettert auf einen hohen Felsen.
Da erkennt er, dass es sich bei der Frau nicht um Jarella handelt. Auch sieht er einen Militärjeep auf sie zukommen und glaubt, das Mädchen sei nur eine neue Falle für ihn.
In dem Jeep sitzten Betty und Talbot, der sich gerade am überlegen ist, ob er Betty etwas über Jarella erzählen soll.
Havok erreicht den Felsen und rettet Lorna vor dem Hulk, indem er die kosmischen Energien aus der Umgebung direkt in Hulks Gehirn leitet. Der Hulk wird bewusstlos und verwandelt sich in Banner.
Havoc und Polaris verlassen zusammen den Kampfplatz. Er hat sich nun doch entschlossen, mit Polaris zu den X-Men zurückzukehren.
Betty und der Major kommen statt dessen an und finden einen völlig erschöpften Bruce Banner, der kaum bei Bewusstsein ist. Betty nimmt ihn in ihre Arme und Bruce flüstert "Jarella...meine Liebste".
Betty ist verwirrt.

Zu Gast sind dieses Mal Havoc und Polaris. Die beiden klären hier einige Dinge und Polaris, soll Havoc zu Hilfe holen, da einige Mutanten verschwunden sind. Gefangen durch das 'Secret Empire' in Captain America #173-175.
Als Havoc sich sein Superheldenkostüm anzieht, erwähnt er die Telefonbox von Clark Kent/Superman.
Sehr spannender Cliffhanger am Ende. Wie geht es weiter mit Bruce - Betty - Jarella, jetzt wo Betty den Namen gehört hat?

Dieses Mal hat Herb Trimpe mehrere sehr stimmungsvolle Panels abgeliefert. Insgesamt wieder größere Panels und bessere Zeichnungen.

Geändert von jakubkurtzberg (22.03.2021 um 06:57 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2021, 13:00   #24  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.451
Rückschau auf die Hefte 102-150.

Rick ist als Partner verschwunden. Der Hulk zum Einzelkämpfer geworden , der ständig auf der Fluch ist. Auch die Verbindung zur Militäbasis, die in den ersten Ausgaben eine zentrale Rolle in den Heften spielte ist lockerer geworden.
Der Hulk hat andere Orte entdeckt. Das Meer, das Weltall, er war tief unter der Erde beim Maulwurf, in der Zukunft hat er gegen den Scharfrichter gekämpft. Er war im Microverse bei Jarella, die aufgrund des Erfolges der Serie noch länger erhalten blieb.
Auch die Gammastrahlung wurde thematisiert. So entstand Doc Samson, ein Mensch, der keinerlei psychische Veränderungen erfährt, sondern nur (erstmal für kurze Zeit) große Kraft erhält.
Es wird immer wieder betont, dass der Hulk nur auf der Suche nach Ruhe und Frieden ist.
Dabei hat er aber ein schwaches Gedächtnis und vergisst eigentlich fast alles, was vergangen ist. Für ihn zählt nur der Moment.

Im Vordergrund steht mehr die physische Verwandlung. Es wird hier noch nicht auf die labile Psyche von Bruce Banner eingegangen.

Geändert von Crackajack Jackson (01.02.2021 um 15:39 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2021, 20:47   #25  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.451
Incredible Hulk #151




US: When Monsters meet!
Erstveröffentlichung: Mai 1972
Autor: Archie Goodwin
Zeichner: Herb Trimpe
Tusche: John Severin


Betty Banner sucht das Weite. Am Boden zerstört bittet sie Major Talbot, sie so schnell weg von Bruce zu bringen wie es geht.

Bruce Banner bleibt allein zurück und grübelt über sein Verhalten zu Betty nach. Jetzt kommt wahrscheinlich die wichtigste Einsicht der ganzen Hulk Serie (Banner redet mit sich selbst):

Was erwartetest Du Banner?
Vielleicht bist Du gerade nicht der Hulk,
aber diese monströse Seite deines Wesens ist immer ein Teil von dir.

Hier wird der Anfang der Entwicklung für die Persönlichkeit Bruce Banners gelegt. Es wird hier von Archie Goodwin zum ersten Mal erwähnt, das der Hulk nicht nur ein Produkt der Gammabombe ist.

Major Talbot fährt nicht bis zur Militärbasis, sondern sie machen Rast, damit Betty sich beruhigen kann. Auch Bruce ist aufgedreht und verwandelt sich in den Hulk, der dem Jeep folgt.

Als er zum Jeep kommt, sieht er den Major und Betty, wie sie sich eng umschlungen küssen. Der Hulk wendet sich ab und trottet zurück in die Wüste.

Wüst geht es auch im Congress zu, wo sich Thunderbolt Ross für die Millionen verantworten muss, die sein Projekt ‚Greenskin‘ bislang gekostet hat, aber zusammen mit Senator Clegstead bewirkt er eine Verlängerung.

Senator Clegstead handelt jedoch in eigenem Interesse. Durch Projekt ‚Greenskin‘ kam er an eine Blutprobe des Hulks, mit der er nun seine Krebserkrankung heilen möchte.

Auch Banner ist auf dem Weg nach Washington. Er sitzt in einer stürmischen und regnerischen Nacht im Zug und möchte dort Hank Pym besuchen, der ihm vielleicht weiterhelfen kann, zu Jarella ins Microverse zu kommen.

Banner will Hank bei einem Event in der Universität treffen, doch die Veranstaltung wurde abgesagt. Das ärgert ihn so, dass er sich in den Hulk verwandelt.

Genauso wie sich auch Senator Clegstead verwandelt. Durch die Gammaspritze mutieren seine Krebszellen und wachsen unaufhörlich weiter.
Natürlich treffen das Wesen, das jetzt einer glibberigen Masse gleicht und der Hulk aufeinander. Zuerst sieht es nicht gut aus für den Grünen, denn die Berührung verätzt des Hulks Haut. Andererseits kann er die Masse nicht verletzen. Das Gewitter wird stärker und kommt dem Hulk zu Hilfe.
Als er einen Fahnenmast in das Wesen hineinsteckt, schlägt der Blitz hinein und verbrennt es.

Eine schöne, schaurige Geschichte, gut in Szene gesetzt von Herb Trimpe.
Wieder einmal haben der Hulk und General Ross denselben Gegner und wieder einmal entsteht der Gegner durch ein fehlgeschlagenes Experiment.

Geändert von Crackajack Jackson (29.01.2022 um 10:13 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz