Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2020, 19:35   #1  
Unbreakable Cosmo
Forums-Förster
 
Benutzerbild von Unbreakable Cosmo
 
Ort: Weltuntergangs-Bunker
Beiträge: 3.992
Weissblech Sonderheft #2-7: Zombie Terror (Weissblech)



Mir fehlt die #1 aber die fortlaufende Geschichte, um die es mir ging, beginnt erst in Nummer zwei: "Tote Welt".

Die Handlung setzt 10 Jahre nachdem die Zombies auftauchten ein. In Fernsehen und Radio gab es zu Beginn noch Berichte über einen Virus und den Krieg gegen die Zombies, aber wie es zu Katastrophe kam, weiß keiner der Protagonisten.

Olaf trifft bei einem Streifzug auf die blinde Lydia, die ihre Gruppe frisch verloren hat. Gemeinsam ziehen sie in Deutschland Richtung vermeintlich sichere, früher dünn besiedelte Gebiete.
Dabei müssen sie sich nicht nur einer Zombiehorde erwehren, die ihnen langsam auf den Versen ist, sondern sich auch gegen menschliche Abscheulichkeiten zur Wehr setzen.

So verlieren vermeintliche Freunde sämtliche Hemmungen, wenn sie meinen, ihren Gelüsten freien Lauf lassen zu können.
Auch Opfer sind zu beklagen z.B. fällt es in verschiedenen Szenen einzelnen Überlebenden sehr schwer, ihr jeweils mühsam errichtetes Lager wegen einer Übermacht von Zombies einfach aufzugeben, was sie dann mit dem Leben bezahlen.

In der Apokalypse treffen die Hauptfiguren auf Kuriositäten wie einen monströsen Gorilla, paramilitärische Reichsbürger oder einen zombiefizierten Soldaten mit experimentellem Exoskelett.

Spannend wird es auch um den Beginn der Zombieapokalypse, als Olaf und Lydia auf Militärfahrzeuge treffen, die eindeutig beschossen wurden, was nicht mit den Medienberichten übereinstimmt.


Die Reihe liest sich imho anders als ähnliche Szenarien im Mainstream.
Passiert mal viele Seiten sehr wenig ,kommt bei mir keine Langeweile auf. Zum einen gibt es bei den detailreichen Zeichnungen viel anzuschauen und der Spannungsaufbau gelingt perfekt. Ich kann mir locker vorstellen zu lesen, wie einer drei Seiten im Gebüsch lauert.

Das Pacing ist aber auch auf andere Weise anders. In einem Walking Dead wäre garantiert zwei Trades lang das Szenario im Reichsbürger-Lager ausgereizt worden, bis auch der letzte Leser die Nase voll davon hat.
Hier denke ich mir: "geht doch noch mal zurück, vielleicht ergibt sich noch ein Kapitel".

Höhepunkt ist für mich bis jetzt Heft 7 und das aus zwei Gründen.
Zum einen ist hier die Einführungsseite ein Comic-Panel statt einer Seite Text. Das vermittelt mir einen frischen, abwechslungsreichen Eindruck.
Und das andere ist der geniale Aufbau der Seiten 16 und 17. Man muss sich eine Doppelseite vorstellen und der untere Teil ist komplett Werbung und der obere Teil zeigt wie sich die Hauptfigur Panel neben Panel, Stück für Stück einen Gang entlang schleicht. Zufall oder Absicht? Ich unterstelle Absicht und Genialität.

Geändert von Unbreakable Cosmo (23.08.2020 um 19:41 Uhr)
Unbreakable Cosmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2020, 09:43   #2  
Foxy-Lady
Hüterin der Fellnasen
 
Benutzerbild von Foxy-Lady
 
Ort: Nordhessen
Beiträge: 5.460
@ Cosmo Ich hab sehr gerne "Argstein" gelesen (und irgendwas lässt mich vermuten, das du auch nicht abgeneigt bist ) Gibt/gab es da mal was Neues? Wollte ich mich eigentlich in Erlangen drum kümmern, ging ja nicht wegen war ja nicht......
Foxy-Lady ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2020, 11:07   #3  
Unbreakable Cosmo
Forums-Förster
 
Benutzerbild von Unbreakable Cosmo
 
Ort: Weltuntergangs-Bunker
Beiträge: 3.992
Argstein? Wie kommst du darauf? Ja, den habe ich komplett und das aktuellste ist Welten des Schreckens 5 von 2012.

Im einzelnen:
Argstein - Das Gesetz des Waldes (Ehapa)
Argstein - Der verbotene Wald (Ehapa, Gratisheft, sehr selten)
Welten des Schreckens 1, 3, 5 (Weissblech)

(oder halt US in Heavy Metal, aber da kenne ich die Nummern nicht.)
Unbreakable Cosmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2020, 10:28   #4  
Foxy-Lady
Hüterin der Fellnasen
 
Benutzerbild von Foxy-Lady
 
Ort: Nordhessen
Beiträge: 5.460
Zitat:
Zitat von Unbreakable Cosmo Beitrag anzeigen
Argstein? Wie kommst du darauf? Ja, den habe ich komplett und das aktuellste ist Welten des Schreckens 5 von 2012.

Im einzelnen:
Argstein - Das Gesetz des Waldes (Ehapa)
Argstein - Der verbotene Wald (Ehapa, Gratisheft, sehr selten)
Welten des Schreckens 1, 3, 5 (Weissblech)

(oder halt US in Heavy Metal, aber da kenne ich die Nummern nicht.)
Feines Näschen
Das hab ich alles (und sogar das seltene )
Foxy-Lady ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2020, 11:29   #5  
excelsior1166
Erleuchteter
 
Benutzerbild von excelsior1166
 
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 3.004
Irish Melody von Franz = Die Jugendabenteuer von Lester Cockney (1)
Salleck 1997, SC, 64 Seiten, DM 24,80

In wunderbaren Zeichnungen schildert Franz das harte Aufwachsen eines "englischen Bastards" auf dem irischen Land (ca. 1841). Verwoben mit einer Mordgeschichte auf einem Schloss und garniert mit interessanten Charakteren lässt sich dieser prachtvolle Band bestens auch alleinstehend lesen.
Ganz fabelhaft!
8/10 P.
Ohne Hinweis aus unserem schönen Forum wäre dieses Album gänzlich an mir vorüber gezogen (es steht weder im Titel noch auf dem Backcover irgendetwas von "Lester Cockney")...
excelsior1166 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2020, 12:17   #6  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.910
gold15 US Spoiler

Lords of Empyre: Swordsman #1
In einer Rückblende wird gezeigt, wie Quoi und Swordsman zur Erde zurückkehren, um einen versteckten Cotati-Wald auf der Erde zu besuchen. Swordsman ist den Menschen abgeneigt, während Quoi noch eine unbedarftere Weltsicht vertritt. Als der Wald für einen Neubau gerodet wird, kommt es zum Konflikt mit den Menschen und Quoi und Swordsman können die Abholzung nicht verhindern, woraufhin Quoi seinem Vater bezüglich der Menschen zustimmen muss...
Auch die dritte Ausgabe der Lords of Empyre OneShots gefiel mir und gibt einen interessanten Einblick in Swordsman und die Cotati. Hier findet man auch endlich mal eine vernünftigere Begründung für die Motivation der Cotati, die Erde zu erobern, wodurch die Ausgabe auch für die Hauptstory nicht zu vernachlässigen ist.

Empyre: X-Men #4
Wanda ist nach dem missglücktem Zauber zu Strange geflohen, der zwar nicht erfreut ist, ihr aber helfen kann, indem er einen Gegenzauber wirkt, der allerdings 30 Tage braucht, um seine Wirkung zu entfalten. In der Gegenwart (Tag 29) kämpft Magik in Genosha in ihrer Darkchylde Form gegen den riesigen Cotati, während ein Mutantenjunge von Krakoa eintrifft, der Explosionskräfte hat. Er trifft sich mit seinem Zombie-Ebenbild und die beiden haben ein tiefsinniges Gespräch, woraufhin der Zombie sich in die Luft sprengt und den riesigen Cotati vernicht, was auch die restlichen Cotati ausschaltet. Dazu wirkt endlich der Gegenzauber von Strange und die Zombies zerfallen zu Staub, während Magik Verwandlung durch den Stab ebenfalls rückgängig gemacht wird. Hordeculture zieht ab und die Mutanten kehren zurück nach Krakoa.
Die Mini hat mir insgesamt Spaß gemacht. Das Gespräch zwischen den beiden Versionen des Mutantenjungen war wirklich gut und emotional mitreißend, Hickman nutzt hier wieder geschickt den neuen Status Quo mit der Wiederbelebung. Schade, dass die X-Men nicht wissen, wer die Zombies erschaffen hat, vielleicht wird das aber in der Zukunft noch ein interessanter Konflikt mit der Scarlet Witch. Für Empyre bleibt die Mini ohne Bedeutung, die Cotati hätte man auch einfach weglassen/ersetzen können.

Excalibur #11
Jubilee und Shogo in seiner Drachenform werden augenscheinlich von den Dienerinnen von Saturnyne gefangengehalten. Als Captain Britain (Betsy), Rogue, Gambit und Rictor angreifen, um sie zu befreien, stellt sich heraus, dass es sich um eine friedliebende Splittergruppe handelt, die sich um Shogos Verletzungen kümmert. Während Jubilee bei Shogo bleibt, dringt der Rest der Gruppe in Saturnynes fliegenden Palast ein, um im Auftrag von Apocalypse mit ihr zu verhandeln und heimlich ein Tor nach Krakoa zu pflanzen. Während Betsy verhandelt, pflanzt Rictor das Tor, bedenkt beim Durchschreiten aber nicht, dass es in Otherworld speziell Kristalle braucht um die Verbindung zu nutzen. Rogue und Gambit stehlen derweil ein Juwel, in dem sich die Essenz von Chandra, eine der Externals, befindet.
Eine solide Ausgabe, die Story geht voran und wohl in großen Schritten Richtung X of Swords. Interessant war besonders, dass Apocalypse nun die Externals ins Spiel bringt, bin gespannt was sie mit der obskuren Truppe vorhaben. nicht gefallen hat mir erneut die Darstellung von Jubilee, auch hier wird sie mal wieder nur auf ihre Mutterrolle reduziert...

Wolverine #4
Wolverine braucht eine Pause von Krakoa und reist nach Kanada zu seiner Lieblingsbar. Dort wird er unter Drogen gesetzt von einer Gruppe, die sich als Leidtragende ehemaliger X-Men Konflikte heraustellen und Wolverine im ewigen Eis versenken wollen, da sie wissen, dass er sowieso nur wiederbelebt wird, wenn sie ihn töten. Doch Omega Red ist ihm gefolgt und taucht mit einer ganzen Armee an Vampiren auf.
Was soweit ganz nett, fühlt sich aber eher wie eine Übergangsausgabe an. Percys trifft Wolverines Charakter weiterhin sehr gut, ich merke aber, dass mich der Charakter deutlich weniger interessiert, wenn es nicht mehr um Krakoa geht.

Cable #3
Cable und Esme Cuckoo sehen sich mit den Space Knights konfrontiert, die Cables Schwert nutzen wollen, um die Erde in ihren eigenen Planeten zu verwandeln, der zerstört wurde. Cable handelt einen Kompromiss aus: Er besorgt eine Zeitmaschine, mit der sie ihren Planeten retten können, wenn sie ihm das Schwert überlassen. Sie stimmen zu und die Gruppe reist zu Cables Grab und dann zu Deadpool, der die Leiche des erwachsenen Cable aus seinem Grab geholt und bei sich ausgestellt hat. Kid Cable übergibt den Space Knights den Arm des alten Cable. Woanders sehen wir die Gruppe namens Order of X, die das Baby von Stinger und Omerta entführt haben. Sie beten Mutanten an und scheinen schon mehrere Kinder entführt zu haben.
War in Ordnung, Kid Cable bleibt weiterhin unsympathisch, aber die Story und die anderen Charaktere überzeugen. Duggan schreibt einen überraschend guten und witzigen Deadpool und das sage ich als jemand, der kein großer Fan der Figur ist. Das Schwert wird vermutlich in X of Swords noch eine größere Rolle spielen.
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2020, 13:18   #7  
Unbreakable Cosmo
Forums-Förster
 
Benutzerbild von Unbreakable Cosmo
 
Ort: Weltuntergangs-Bunker
Beiträge: 3.992
Zitat:
Zitat von Heatwave19 Beitrag anzeigen
[B]Das Schwert wird vermutlich in X of Swords noch eine größere Rolle spielen.
Oh, ein guter Gedanke. Darauf wäre ich gar nicht gekommen, dabei liegt es auf der Hand.
Unbreakable Cosmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2020, 14:58   #8  
Holzauge
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Holzauge
 
Beiträge: 91
Punisher Soviet

Holy Shit war das gut. Extrem hart, aber auch extrem gut. Zwei komplett gebrochene Männer auf Rachefeldzug.

Ich habe schon lange nichts mehr gelesen, was so Ennis-typisch ist, wie dieses TPB. Keine Tabus, kein übermäßiges blabla, sondern eine klare Anti-Kriegs Haltung, eine klare Anti-Bullshit Haltung und eine Haltung, die eindeutig zeigt, dass Gewalt scheiße ist. Daher muss man sie so eindeutig zeigen, dass niemand eine Freude daran haben kann.

Ennis und der Punisher, das mag mir auch nach all den Jahren noch zu gefallen.

X-Men 1

Immer wieder blitzt da ein klein wenig Genialität heraus. Kapitalismuskritik vom feinsten, wenn Magneto sein Drei Gänge Menü isst und gleichzeitig die westliche Welt disst. Die Bosheit von Magneto und Professor X gegen Mystique.

Und dann geschehen extrem viele belanglose Dinge auf einmal, die nicht besonders spannend sind und auch irgendwie komplett Disloziert wirken. Die vernichten dann, die Genialität, wodurch der Nachgeschmack schal bleibt.
Holzauge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2020, 11:07   #9  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.215
Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung Hachette 92 + 93 Infinity Teil Eins + Zwei

In den Bänden sind die Serien Avengers, New Avengers und natürlich Infinity in der Lesereihenfolge vereint.
Es kracht mal wieder in Marvels Universum, oder besser in den Universen.
Die Builder sind der Meinung das das man sich die Welten untertan machen sollte und die Erden besser vernichten, da sie das Gesamtgefüge gefährden.
So schließen sich alle anderen Völker zuammen, egal ob Freund oder Feind und die Avengers mittendrinn. Das gibt ein gar schier endloses gewusel von Gestalten und ein ewiges hin und herhopsen zu einzelnen Personen, nur um sie gleich wieder zu verlassen.
Aber halt, da läuft im Hintergrund ja nochwas. Während alle beschäftigt sind macht sich Thanos klammheimlich daran die Erde zu erobern. Hier nimmt man sich dann auch mal mehr Zeit für Dialoge und Handlungen.
Der Band der mich anfänglich eigentlich nur nervt läuft dann gegen Ende in etwas geordneteren Bahnen und es kommt fast sowas wie Lesespaß auf.
Teil Zwei geht dann erstmal so weiter, nur um dann am Ende wieder in der handlerischen Bedeutungslosigkeiten zu versinken.
Handlungsmäßig siegt die zusammengewürfelte Truppe gegen die Builder und die Avengers eilen zur Erde zurück um Thanos und seine Truppen zu vertreiben.
Überigens, Thanos Grund für die Eroberung ist, ganz dämlich und das hätte er anders mit Sicherheit deutlich einfacher bewerkstelligen können.
Aber, Thanos ist der Punkt der Handlungsmäßig die Bände interessant macht, auch wenn das ganze insgesamt nicht wirklich überzeugen kann, die Handlung um Thanos kann es weitestgehend.
Insgesamt währe es vieleich besser gewesen das ganze in drei Bänden zu bringen wobei man dann Infinity The Hunt 1-4 und Infinity Against the Tide hätte mit unterbringen können.
Das hätte es vielleicht runder gemacht.
So sind es bestenfals Bände die man lesen kann aber nicht muß. Andererseits sind sie der Abschluß einer Ära, aber die werden bei Marvel ja auch immer kürzer.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2020, 11:53   #10  
El Duderino
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von El Duderino
 
Beiträge: 764
Infidel (Splitter)

Ich bin ja normalerweise kein großer Horror Comic Fan. Für mich funktioniert dieses Genre eher im Film als auf den bunten Seiten.

Aber es gibt ja zum Glück doch noch Ausnahmen, denn der Band hat mich komplett mitgerissen.

Autor Pornsak Pichetshote schafft es, zusammen mit den wunderbar düsteren Zeichnungen von Aaron Campbell, hier eine konstant unheilvolle Stimmung heraufzubeschwören, die ihre Spannung auch vor allem aus der aufgeladenen Stimmung des alltäglichen Rassismus zieht, die ja momentan wirklich brandaktuell ist.
Ein paar Gespräche aus dem Band hörte man vielleicht schon selbst im Freundes oder Bekannten Kreis, die Geschichte wirkt somit sehr realitätsnah und gerade deshalb umso schockierender, eben wie die besten Horror Storys.

Hier hat Splitter einen sehr guten Einkauf getätigt, da bin ich vor allem schon gespannt, was von dem Autor der Geschichte als nächstes kommt, dürfte ja seine erste richtige Comic Story gewesen sein.
El Duderino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2020, 16:18   #11  
Mathew
Optimist-innen
 
Benutzerbild von Mathew
 
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 12.571
Herrje, Punisher Soviet, Infidel sowie Zombies von Weissblech landen auf der ToDoListe
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2020, 20:56   #12  
Unbreakable Cosmo
Forums-Förster
 
Benutzerbild von Unbreakable Cosmo
 
Ort: Weltuntergangs-Bunker
Beiträge: 3.992
GCT 2018 Die Drei ??? - Das Dorf des Teufels (Kosmos)

Die drei ??? kommen bei der Suche nach einem verschwundenen Mann in ein Dorf das sich modernen Errungenschaften der Technik und Zivilisation verwehrt.

Soweit ordentlich. Dass der "erste Detektiv" tatsächlich als "erster" angesprochen wird, anstatt mit seinem Namen, hatte mich als Neuling des Franchise völlig aus dem Lesefluss gerissen.
Manche Elemente in der Geschichte erscheinen mir geklaut. Aber wenn der Comic wiederum auf einem recht alten Hörspiel basiert, haben vielleicht eher andere vom Hörspiel geklaut.

Mir kommt die Rahmenhandlung, dass die Geschichte während einer Fahrt erzählt wird merkwürdig vor. Wurde die extra für den GCT hinzugefügt?
Weil die kann doch im Band für Geld nicht mittendrin, am Ende der Fahrt aufhören.
Unbreakable Cosmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2020, 07:51   #13  
Reschi
Nerdfriese
 
Benutzerbild von Reschi
 
Ort: Nordfriesland
Beiträge: 2.477
Die drei ??? Comics haben mir auch nicht so gefallen. Ich halte es da lieber mit den Büchern und Hörspielen (oder live )
Justus wird aber tatsächlich desöfteren als "Erster" angesprochen, Peter als "Zweiter" - nur Bob wird sehr selten als "Dritter" betitelt.
An die Rahmenhandlung kann ich mich im richtigen Album gar nicht so erinnern, vielleicht ist die tatsächlich hinzugefügt worden
Reschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2020, 09:01   #14  
pecush
Geisterjäger
 
Benutzerbild von pecush
 
Beiträge: 7.426
Eine drei ??? Geschichte mit diesem Titel gibt es nicht. Ich habe das Heft auch gelesen, hat mich nicht so begeistert (habe alle regulären Hörspiele und einen Großteil der Bücher). Bin aber mal gespannt, was die Comic-Adaption mit erwachsenen Detektiven bringt.
pecush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2020, 09:07   #15  
Reschi
Nerdfriese
 
Benutzerbild von Reschi
 
Ort: Nordfriesland
Beiträge: 2.477
Zitat:
Zitat von pecush Beitrag anzeigen
Eine drei ??? Geschichte mit diesem Titel gibt es nicht. Ich habe das Heft auch gelesen, hat mich nicht so begeistert (habe alle regulären Hörspiele und einen Großteil der Bücher). Bin aber mal gespannt, was die Comic-Adaption mit erwachsenen Detektiven bringt.
Wann soll das erscheinen?
Reschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2020, 09:13   #16  
pecush
Geisterjäger
 
Benutzerbild von pecush
 
Beiträge: 7.426
Rocky Beach: Eine Interpretation. Graphic Novel. (Die drei ???) (Deutsch)
17. September 2020
pecush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2020, 09:33   #17  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.468
Die Graphic Novel der Drei ??? Ist schon 2017 erschienen, bisher gibt es 3 Bände der "Der drei ???" Reihe.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2020, 16:46   #18  
Reschi
Nerdfriese
 
Benutzerbild von Reschi
 
Ort: Nordfriesland
Beiträge: 2.477
Zitat:
Zitat von pecush Beitrag anzeigen
Rocky Beach: Eine Interpretation. Graphic Novel. (Die drei ???) (Deutsch)
17. September 2020
DAS klingt doch mal interessant
Reschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2020, 11:30   #19  
Unbreakable Cosmo
Forums-Förster
 
Benutzerbild von Unbreakable Cosmo
 
Ort: Weltuntergangs-Bunker
Beiträge: 3.992
Zitat:
Zitat von Reschi Beitrag anzeigen
Justus wird aber tatsächlich desöfteren als "Erster" angesprochen, Peter als "Zweiter" - nur Bob wird sehr selten als "Dritter" betitelt.
Laut Comic ist Bob auch nicht der dritte Detektiv sondern verantwortlich für Recherchen.

Die Leseprobe auf der Website von Kosmos sieht mir auch danach aus, als wäre die Rahmenhandlung im GCT Heft nicht im Album. Fand die nicht ideal gemacht. Dadurch wirkt die Handlung unnötig sprunghaft und schlechter, als sie vermutlich ist.
z.B. plötzlich heißt es mitten im Dorf sie kämen aus Peru, als wüsste das sowieso jeder.

Geändert von Unbreakable Cosmo (25.08.2020 um 17:54 Uhr)
Unbreakable Cosmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2020, 16:48   #20  
Reschi
Nerdfriese
 
Benutzerbild von Reschi
 
Ort: Nordfriesland
Beiträge: 2.477
Zitat:
Zitat von Unbreakable Cosmo Beitrag anzeigen
Laut Comic ist Bob auch nicht der dritte Detektiv sondern verantwortlich für Recherchen.

Die Leseprobe auf der Website von Kosmos sieht mir auch danach aus, als wäre die Rahmenhandlung im GCT Heft nicht im Album. Fand die nicht ideal gemacht. Dadurch wirkt die Handlung unnötig sprunghaft und schlechter, als sie vermutlich ist.
z.B. plötzlich ´heißt es mitten Im Dorf sie kämen aus Peru, als wüsste das sowieso jeder.
Bob ist eigentlich der Dritte Detektiv, allerdings hat er beim ersten Fall (...und das Gespensterschloss) einen Beinbruch, so dass "nur für Recherche und Archiv" zuständig sein konnte. Und das ist so geblieben.

PS: Bevor Lothar meckert - sorry für den Doppelpost.
Reschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2020, 17:36   #21  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.507
Zitat:
PS: Bevor Lothar meckert -
Wenn schon dann rumquakt. Ich bin doch kein Ziegenbock.

Ausserdem hat hier noch nie jemand was gegen ein lesbares Folgepost gesagt.

"Lawinieren" beginnt bei 5 Folgepostings und sowas sollte man wenn es geht schon unterlassen.
underduck ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2020, 17:38   #22  
pecush
Geisterjäger
 
Benutzerbild von pecush
 
Beiträge: 7.426
, dass du weißt, das der erste Fall das Gespensterschloss ist und nicht der Super-Papagei!

Habe ich mal versucht, mit meiner Tochter zu lesen (die hört hier und da mal die Hörspiele), aber der Anfang mit Hitchcock, den ich sehr mag, hat sie nicht begeistert. Sie kennt Hitchcock eben (noch) nicht, und bis die Geschichte ins Rollen kommt, dauert es dann doch länger.
pecush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2020, 10:29   #23  
Foxy-Lady
Hüterin der Fellnasen
 
Benutzerbild von Foxy-Lady
 
Ort: Nordhessen
Beiträge: 5.460
Grad mit dem Dreiteiler "Nuork" fertig geworden.



Feine Endzeitgeschichte, schönes Artwork.



Schwarzes Kind lebt als geduldeter in einem Stamm mit rauen Sitten und versucht den Schamanen wieder zu finden, der von einer "Mission" nicht zurückkam. Findet Dinge und freundet sich mit einem Bären an. Wird von Monstern angegriffen (von Menschen gemachte). Geht mit ihm nach Nuork und findet dort noch Roboter vor, wird verstrahlt und von denen "geheilt" Dann kommen noch "Marsleute" (Menschen, die mit der letzten Gelegenheit zum Mars ausgewandert sind) ins Spiel, die den Jungen einfangen wollen.



Eigentlich eine gute Geschichte, nur mit dem Ende komme ich nicht wirklich klar: für mich bissi viel Bohei auf einmal....

Geändert von Foxy-Lady (25.08.2020 um 11:21 Uhr)
Foxy-Lady ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2020, 10:39   #24  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.499
Dein letzter Absatz spoilert aber ganz schön!

Ich fand gerade diesen Twist im letzten Band sehr gut und innovativ.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2020, 10:54   #25  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.215
Grob ähnliches habe ich doch erst gerade mit einem Ghost Rider gelesen.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz