Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2020, 07:25   #1  
Kaltez
auchalleskleinschreiber (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Kaltez
 
Ort: Frankfurt City
Beiträge: 970


Spawn Origin Collection Band 9

endlich ist es kühler und angenehmer solch ein schinken zu lesen. und wie ich versprach nahm ich mir den nächsten spawn band zur brust und muss ehrlich sagen ist eins der schwächeren. habe ich mir teilweise gedacht, denn mcfarlane hat schon 100 ausgaben auf dem buckel.

es beginnt wieder mal mit kurz geschichten die ich echt schwach fand das was am ehesten heraussticht ist die nazi story um einen reichen mann der gerne nazi objekte sammelt. im grunde verspricht der band erst ab mitte des bandes interessant zu werden.

twicht sein sohn ist abgehauen und twicht ist auf der suche nach ihm, nur ohne irgendwelche hinweise wo erstecken könnte. twitch bittet dann spawn um hilfe, um sein sohn zu suchen.
twitch sohn lümmelt während der abhau phase in spielhallen rum wo er ein mädchen namens dawn kennen lernt. jedoch birgt sie n geheimnis das sie ihm noch nicht erzählt.
spawn bekommt es mit vampiren zutun und man bekommt n rückblick wie die vampire bzw der orden dieser vampire enstand. unzwar bekommt der gütige mann ein geschenk von jesus, da er ihm im sandsturm zu sich nachhause bat. macht auch sinn wenn man mittlerweile weiss das die vampire für den himmel kämpfen.
es sind echt viele vampire, die die sündigen menschen töten wollen und es kommt zum kampf spawn gg die vampire.
dawn wie man bestimmt mitterweile gedacht hat, ist auch eine und versucht twitch sohn auch zu einem zu machen. jedoch hat twitch sohn nicht mehr die absicht von zuhause wegzulaufen und möchte lieber wieder nachhause.

also die zeichnungen von medina waren stark und endlich sam n twitch action baby !!!
habe sie in der haupt serie schon vermisst
Kaltez ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2020, 07:46   #2  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.375
Das seh ich genauso, ziemlich schwacher Start und nur die letzten paar Hefte retten den Band über Mittelmaß hinaus.

Geändert von God_W. (20.08.2020 um 08:44 Uhr)
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2020, 07:51   #3  
Kaltez
auchalleskleinschreiber (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Kaltez
 
Ort: Frankfurt City
Beiträge: 970
deine rezi war aber auch mal wieder bombe zu band 9 denn ich eben fertig gelesen habe.
Kaltez ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2020, 08:44   #4  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.375
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2020, 09:40   #5  
Foxy-Lady
Hüterin der Fellnasen
 
Benutzerbild von Foxy-Lady
 
Ort: Nordhessen
Beiträge: 5.412
Batman Die Jagd des dunklen Ritters

Das hat mir gut gefallen (auch das schöne "oldschool" Artwork von Nick Derington)

Bats ist hinter Riddler her, der ein Artefakt geklaut hat. Alles schön und gut, aber dann wirds cool, das besagte Artefakt schleudert Bats zwischen den Planeten und Zeiten hin und her, Jonah Hex und Vandal Savage (der auch schon lange diesem Artefakt hinterher jagt) kommen ins Spiel und "bäm" ist Bats eine White Lantern deren Ring ein Systemfehler hat.. es ist also ordentlich was los!

9 von 10 Ringen
Foxy-Lady ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2020, 13:25   #6  
excelsior1166
Erleuchteter
 
Benutzerbild von excelsior1166
 
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 3.004
Lester Cockney 9: Auf eigene Faust von Franz
Finix Comics, SC, 11,80€

Das war es nun, "meine" abenteuerliche Reise mit Lester, McBride und Taranna ist zu Ende.
Schön war's.
Im letzten Band (Franz Drappier starb sehr jung im Jahr 2003) geht es noch einmal durch die sich im Bürgerkrieg befindenden USA.
Taranna ist schwanger, das Trio muss gegen Marodeure und Pawnee-Indianer kämpfen, es gibt etliche Rückblicke in die Vergangenheit der Protagonisten...
An manchen Stellen ist mir Franz' (hier leicht ausufernder und sehr psychologisierender) Schreibstil etwas zu ungelenk, worunter die Stringenz der Geschichte leidet, seine Zeichnungen hingegen sind weiterhin ausgesprochen gut.
Zudem gibt es einen relativ gut gesetzten Schlusspunkt, sodass ich die Abenteuerserie, die ich spät entdecken durfte, insgesamt als sehr lesenswert empfinde.
Gute 6,5/10 P. für Band 9, die gesamte mit dem Grand Prix Saint-Michel prämierte Reihe bekommt
feine 7/10 P.
Nun gibt's noch die beiden Jugendabenteuer, auf die ich mich sehr freue...
excelsior1166 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2020, 06:59   #7  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.052
The Tomb Of Dracula Marvel Horror 9
Panini 2005

The Tomb Of Dracula 43
April 1976
Bild: Gene Colan
Text: Marv Wolfman
Wir begegnen einem Reporter und der ist Dracula begegnet.
Und anstatt das wir Blades aktueller Jagdt folgen können, arbeiten wir in Rückblicken das geschehen nach Dr. Suns ableben ab und begleiten den Reporter bei mehreren Treffen mit Vampier und Vampierjäger.
Das alles wirklich gut geschrieben, nur hätte ich anderes lesen wollen.
Nun, Blade wird wohl auch im nächsten Heft nur eine Randerscheinung sein, den am Ende wird uns Dr. Strange angekündigt.
Auch nicht zu verachten.
Marvel Boy ist gerade online Beitrag melden IP Beitrag bearbeiten/löschen

The Tomb Of Dracula 44
Mai 1976
Bild: Gene Colan
Text: Marv Wolfman
Ich liebe die alten Dr. Strange Sachen und habe mich auf das Zusammentreffen mit Dracula sehr gefreut.
Ahnt man bei der Formulierung schon was kommt?
Okay, was dann kommt ist ein flaches, keiner der beiden Figuren gerechtwerdendes Crossoverheft. Anders kann ich das leider nicht beschreiben.
Strange findet Wong von Dracula angeknabbert vor, um ihm das Leben zu retten durchlebt er astral in Wongs Geist das geschehene, darauf folgt er Draculas Spur und wird letztendlich von ihm umgebracht. Fortsetzung folgt im Dr. Strange Heft.

Dr. Strange 14
Mai 1976
Bild: Gene Colan
Text: Steve Engelhart
Der Doctor gegen Dracula Teil 2. Im ersten Teil des Crossovers starb Dr. Strange. Natürlich nicht.
Sein Körper ist tot und wird zum Vampier und sein Geist ist unabhängig astral unterwegs.
Als Vampier vernichtet er dann Dracula der zu staub zerfällt, erlöst Wong vom Vampirismus durch seine neuen Vampierkräfte und danach sich selbst.
Ende.
Was für ein Smarrn.
Überigens, Dr. Sun gibt auch kurz ein mehr oder minder, Lebenszeichen in dieserAusgabe von sich.

The Tomb Of Dracula 45
Juni 1976
Bild: Gene Colan
Text: Marv Wolfman
Im Heft bekommen wir einen Nachtrag zum Kampf Dr. Strange gegen Dracula, den ziehe ich mal vor.
Auch Dracula hat geschummelt, um seinen Gegner loszuwerden hat er ihm nur vorgegaukelt zu Staub zu zerfallen.
Ich glaube ich muß mich gleich übergeben nach soviel Storymurks der mir im Halse steckengeblieben ist.
Okay, Kopf freimachen und hoffen das der Rest des Heftes wieder zu alter größe findet.
Ja, eindeutig, Blade trifft auf Hannibal King was erstmal zum Handgemenge führt. Später einigt man sich darauf das man den gleichen Vampier jagt, Deacon Frost.
Dracula beschäftigt sich derweil damit als Satan bei einer Stanisten Sekte aufzutauchen und deren Führung zu übernehmen. Mal schauen wo das hinführt.

The Tomb Of Dracula 46
Juli 1976
Bild: Gene Colan
Text: Marv Wolfman
Heiter geht es weiter mit den Satanisten und Dracula, oder so.
Nebenbei läuft eine standard Monsterstory um ein gesichtsloses Monster das sich Augen und was man sonst noch so braucht von seinen Mördern zurückholt.
Eine Geschichte wie man sie auch einzeln als kurze Gruselgeschichte hätte bringen können. Ganz okay das ganze, aber mehr auch nicht.

The Tomb Of Dracula 47
August 1976
Bild: Gene Colan
Text: Marv Wolfman
Zum Auftakt gibt es Dracula im Dialog mit seiner Frau.
Öh, hatte ich beim letzten Heft vergessen zu erwähnen das er eine sterbliche Anhängerin des Satanskults geheiratet hat?
Auf jeden Fall lieben die beiden einander.
Wodas wohl hinführen mag?
Kurz mal zu King und Blade geschaut, dessen Freundin die beiden gerade vom Flughafen abholen.
Ob das eine gute Idee von Blade war seine Freundinnins Sichtfeld von Dracula zu bringen?
Schnell weiter zu Harald, ja, die Nebenfigur ist immer noch da, und er hat bein Date mit Aurora klargemacht.
Wird das gut enden?
Auf zu Rachel und Frank, beide im Streit.
Werden sie jemals wieder zueinander finden?
Nun nochmal kurz zum Chef des Satanskults Anton Lupenski und seinen Gedanken zur Machtergreifung.
Nur, wird er es schaffen?
Zu letzt nochmal zu Dracula und seiner Frau und dem Akt ein Kind zu zeugen.
Ist ein Vampier dazu überhaubt fähig?
Fragen über Fragen, also hier nochmal die letzte die ihr euch vielleicht stellt.
War das Heft denn gebrauchbar?
Tja, ich weiß nicht recht irgendwie waren es dann doch sehr viele Handlungsorte, aber die Serie hat schon schlechteres geboten.

The Tomb Of Dracula 48
September 1976
Bild: Gene Colan
Text: Marv Wolfman
Wir lernen eine hübsche Dame kennen, einziger Makel an ihr, ihre Schneidezähne sind zu lang.
Mit ihr machen wir eine kurze Wanderung durch ihr leben und das ihres Vaters. Vier mal begegnet sie Dracula, beim letzten mal bittet sie um ihren entgültigen Tod.
Schöne, stimmig erzählte Geschichte.
Kurz noch ein bischen Dialog im Hause der Vampierjäger, damit wir auch die nochmal gesehen haben. So richtig schön Soap das ganze.
Damit wir aber auch auf anderer Handlungsebene vorwärtskommen bekommen wir noch ein bischen von Blade und King zu sehen. Blade sogar zweimal.
Wer das Heft schon gelesen hat weiß was ich meine, dem Rest sei die Lektüre empfohlen.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2020, 11:07   #8  
Reschi
Nerdfriese
 
Benutzerbild von Reschi
 
Ort: Nordfriesland
Beiträge: 2.459
The Boys - Gnadenlos Edition Band 1

Ich bin tatsächlich noch unbefleckt, was diese Comic-Serie angeht. Die erste Staffel auf amazon prime habe ich gesehen, die zweite erwarte ich sehnsüchtig und das Gratis-Shirt zu dieser Staffel ist bestellt (ob es wirklich kommt, mal schauen - hat das noch jemand bei amazon Ende Juli im Rahmen des Events geordert?). Was bleibt also besseres zur Überbrückung der Wartezeit, als mit dem Comic anzufangen?

Der leider nicht so ganz toll verarbeitete Hardcover-Band hebt sich von der Serie nochmals ab. Die Story ist etwas anders, Hughie sieht aus wie Simon Pegg (der in der Serie seinen Vater spielt), der Gore ist nochmals höher und es gibt viel mehr nackte Haut, Obszönitäten und "Gossensprache". Ich mag das ja und würde mir das auch für die Serie wünschen

Zum Comic an sich braucht man nicht viel zu sagen. Das Storytelling ist großartig, es ist einfach mal etwas anderes, als der übliche Superhelden-Einheitsbrei. Zudem gefallen mir die Zeichnungen sehr gut und auch wenn es den klassischen "Fall der Woche" gibt, zieht sich ganz heimlich, still und leise ein roter Faden durch die Geschichte und baut Spannung auf. Einziger Kritikpunkt: Ich hätte mir mehr von den Seven gewünscht, die kommen ja leider nur so richtig am Anfang vor. Aber das kommt ja sicherlich noch.

Nun muss ich dringend schauen, dass ich mir Band 2 besorge.

4/5 Gesamtpunkte
Reschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2020, 11:31   #9  
LordKain1977
Nerd-Tausendsassa
 
Benutzerbild von LordKain1977
 
Ort: nähe Lübeck
Beiträge: 17.163


Das mit der Verarbeitung des Bandes kenne ich auch. Das war wohl ein allgemeines Problem das Panini am Anfang der Gnadenlos Serie hatte. Bei Band 2 soll es wohl ganz schlimm gewesen sein. Ich kann mich aber noch erinnern das nach Beschwerde im alten PF das überprüft und ausgebessert wurde. Ich hatte daraufhin ein paar Monate gewartet und dann Band 2 und 3 bestellt. Die Qualität der beiden Bände ist Top, also scheint Panini da wirklich nachgebessert zu haben.

Und Simon Pegg war wirklich das geistige Vorbild zu Hughie. Da er beim Dreh der Serie aber zu alt für die Rolle war durfte er Hughies Dad spielen, so das er wenigstens zu sehen ist.
LordKain1977 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2020, 12:16   #10  
Reschi
Nerdfriese
 
Benutzerbild von Reschi
 
Ort: Nordfriesland
Beiträge: 2.459
Ja stimmt, das hab ich auch irgendwo gelesen, dass die Verarbeitung allgemein nicht so dolle war. Aber dann schau ich mal, ob ich Band 2 in besserer Qualität bekomme.

Simon Pegg wertet jeden Film auf! Schön, dass er in der Serie trotzdem zu Ehren kam
Reschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2020, 12:54   #11  
pecush
Geisterjäger
 
Benutzerbild von pecush
 
Beiträge: 7.372
Ist ja immer so eine Sache, wenn ein Schauspieler Vorbild eines (Comic)-Charakters ist. Sollte "Danger Girl" wirklich verfilmt werden, werden Sean Connery und Timothy Dalton wohl nicht mehr mit von der Partie sein, dabei sind sie in der Serie quasi mit dabei.
Und als die Dan Brown-Romane ins Kino kamen, wurde ja auch gemeckert, dass im Buch steht, der Symbologe sähe aus wie Harrison Ford, auf der Leinwand war dann Tom Hanks dabei.
pecush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2020, 13:08   #12  
LordKain1977
Nerd-Tausendsassa
 
Benutzerbild von LordKain1977
 
Ort: nähe Lübeck
Beiträge: 17.163
Stimmt. Wobei ich bei letzteren Tom Hanks dann aber doch die bessere Wahl fande.
LordKain1977 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2020, 13:29   #13  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.052
Marvel Exklusiv 48 / Marvel – Das Ende

Im Gegensatz zu anderen Reihen zum Projekt The End haben wir es hier nicht mit einer What If? Geschichte zu tun, sondern mit einer abgespaceten Gescgichte mitten im normalem Marvel Universum.
Wer währe dafür besser geeignet als Starlin? Und wen braucht er natürlich dringend für das Ende aller Dinge?
Natürlich, Thanos.
Enden tut in diesem Band viel und immer mal wieder etwas, auch überraschend, aber, das Ende sei verraten, es fängt auch wieder etwas an. Natürlich, wie sollte das ganze auch sonst in das normale Universum passen.
Handlungstechnisch setzt das ganze nach Starlins letztem Infinity Band an, Infinity Abyss. Den muß man zur Lektüre dieses Bandes aber nicht kennen, da wird nur mal kurz am Anfang drauf eingegangen und dieser Anfang liefert uns am Ende eine Erklährung.
Mittendrinn tobt das wahre Leben und eine große Heldenschar, wenn auch meist nur als Staffage. Gegner ist ein ägyptischer König der zum Gott aufstieg der allen Göttern des Marveluniversums überlegen ist. Seine Hauptgegner, Thanos und Dr. Doom die getrennt voneinander operieren und das mit mehr oder weniger Erfolg.
Thanos wird noch von einer kleinen bunten Heldentruppe begleitet in deren Mittelpunkt die Defenders stehen. Wirklich tragende Rollen haben diese Helden aber höchstens mal kurzfristig. Aber hübsches Beiwerk hat ja auch was.
Apropo Beiwerk. Die Zeichnungen konnten mich schon im vorgänger Band nicht so sehr begeistern wie bei den ersten drei Infinity Serien. Ich weiß jetzt auch warum, hier ist im Gegensatz zu den alten Werken mit Computer gestaltet und coloriert worden. Das Ergebnis ist immer noch top, aber die genialität der Vorgänger wird nicht annähernd erreicht.
Gibt es sonst noch etwas zum Band zu sagen ohne zuviel von der Handlung zu verrraten?
Ach, lest einfach selbst.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2020, 05:40   #14  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.052
Marvel Exklusiv 53 / Thanos
Panini 2004

In dem Band werden die ersten sechs Hefte der zwölfteiligen Reihe abgedruckt. Die anderen gibt es leider nicht auf deutsch, sie sind aber auch nicht wie die ersten sechs von Starlin.
So, damit ist schonmal festgelegt wo die Reise hingeht.
Das erste Heft knüpft lose an die Geschehnisse aus The End an. Anfänglich wird Thanos Vergangenheit knapp aufgerollt, danach geht es ins Rigel System.
Heft zwei rollt am Anfang erstmal kurz Warlocks Vergangenheit auf und die Geschichte um das Rigel System nimmt langsam ihren Lauf. Thanos hat da mal einen ganzen Planeten dort verwüstet und will nun gutes tun, nur glaubt ihm das natürlich nimand.
Aber gewalttätige Auseinandersetzungen gegnerischer Bewohner des Planeten und Thanos
Einmischung darin bescheren ihm dann doch noch Bonuspunkte.
Heft drei arbeitet ein bischen von Galactus Vorgeschichte auf und er und Thanos bilden hier auch die Hauptakteure. Um nicht zu sagen sie stehen sich als Gegner gegenüber. Vorerst wird aber nur ein bischen gerangelt, meist verbal.
Im vierten Heft kommt Hunger auf. Nein, Galactus bekommt kein Magenknurren, ein neuer finsterer Gegner betritt schwarz auf schwarz die Galaxie. Auch seine Geschichte wird kurz aufgerollt.
Galactus Kampfrobotter überfallen Thanos Schiff um einen Gewissen Stein von Warlock zu erbeuten, womit Galactus nun im Besitz aller Infinity Steine ist.
Heft fünf wird heftiger. Thanos gehen Galactus, DER fight. Ich bin ja nun eher der Dialog als der Schlachten Typ, aber was wir hier zu sehen bekommen ist episch!
Aber, Pack schlägt sich, Pack verträgt sich. Beim Auftauchen Hunger's verbündet man sich und es geht bombastisch weiter.
Letztes Heft, letzte Changse die Galaxie vor Hunger zu retten. Da man des Marvel Universum noch braucht gelingt das natürlich in beeindruckenden Bildern.
Ein Comic der Superlative!
Der Band ist nur zu empfehlen, vor allem auch jenen die einen Einstiegspunkt in Thanos Welt suchen.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2020, 14:48   #15  
excelsior1166
Erleuchteter
 
Benutzerbild von excelsior1166
 
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 3.004
Ah, schön, verlockende Rezi!
Dann fange ich auch bald mit den kompletten Space-Comics an.
Kains Liste ist da fabelhaft...
excelsior1166 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2020, 07:50   #16  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.448
The Walking Dead #22 - 28

(Cover der #22 fehlt leider im Guide)

Seit der Lektüre der letzten Bände ist bei mir einige Zeit vergangen, aber auch bei Rick Grimes ist etwas Zeit ins Land gegangen seit dem Krieg gegen Negan, der mittlerweile in einer Zelle einsitzt. Die Gruppe um Rick hat sich quasi eine neue Welt aufgebaut in der mehrere Gemeinden ein Netzwerk bilden und untereinander Handel treiben.

Alles läuft also perfekt, was natürlich auf dauer Langweilig wäre und so kommt eine neue Gefahr die anders ist als die bisherigen, eine Gruppe von Überlebenden die als Flüsterer bezeichnet werden und unter Zombies Leben und sich selbst mit deren Häuten verkleiden um sie zu steuern. Eine Gefahr die sich anschleicht und erst nicht bemerkt wird aber als sie zuschlägt ist Rick sogar gezwungen mit Negan zusammenzuarbeiten, und ein Konflikt der wieder Zahlreiche Opfer kostet, auch eine der bekanntesten was bewegend erzählt wurde.

Meinung: Alles hier zusammenzufassen würde mir zu lange dauern, in jedem Fall ist Kirkmans Walking Dead eine grosartiges Stück Comicgeschichte, was man erst so richtig bemerkt wenn man mehrere Bände am Stück liest. Und jetzt geht es auch auf die Zielgerade zu, noch 4 Bände mal sehen was jetzt noch kommt...

Asterix #21: Das Geschenk Cäsars



Ein Leginonär und ewiger Trunkenbold namens Keinentschlus erhält nach seiner 20 jährigen Dienstzeit von Cäsar ein ganz besonderes Geschenk, die Besitzurkunde über ein wohlbekanntes Gallisches Dorf, doch ein nichtsnutz und Säufer wie er einer ist versäuft er alles und verschenkt es für Bier und Essen an einen gallischen Wirt.

Im glauben ein sagenhaftes Geschäft gemacht zuhaben reist Orthopädix samt Familie um die Einheimischen zu vertreiben und ein Gut daraus zumachen, doch wie nicht anders zu erwarten lassen sich die Einwohner nicht vertreiben da die Besitzurkunde völlig wertlos ist. Zumindest gibt man ihm aber ein verfallenes Haus neben dem Fischladen wo er ein Wirtshaus eröffnen kann. Seine Frau hat aber noch andere Ambitionen sie will das ihm Mann Chef des Dorfes wird. Wahlkampf mal anders und der Säufer Keinentschlus kehrt auch noch zurück um seinen Besitz zurückzufordern...

Kurzweilige Unterhaltung wie immer bei Asterix bei der ich meinen Spaß hatte, besonders der Wahlkampf ist toll erzählt.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2020, 11:04   #17  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.375
Der Asterix klingt schön und an das letzte Kompendium von Walking Dead muss ich mich auch mal machen, aber vorher nochmal 200-300 Seiten aus dem dritten lesen um wieder rein zu kommen. Hebe ich mir vielleicht auf, wenn ich die Serie weiter schaue.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2020, 12:01   #18  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.274
Das klingt so ein bisschen als hättest Du zumindest die Goscinny und Uderzo Alben nicht alle gelesen, kann das denn sein?

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2020, 12:18   #19  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.448
Bis auf die Filme kannte ich die Alben nicht, erst im letzten Jahr hab ich sie mir gekauft. Und jetzt fehlen nur noch die 22-24, ob ich danach ohne Goscinny noch weiter mache bleibt abzuwarten.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2020, 12:59   #20  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.684
Zitat:
Zitat von Kal-L Beitrag anzeigen
....ob ich danach ohne Goscinny noch weiter mache bleibt abzuwarten.
Den einen oder anderen Asterix hat Uderzo noch ganz gut hinbekommen, aber man sollte diese nicht mit Goscinny vergleichen (Goscinny war halt unschlagbar gut was Humor betrifft).
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2020, 13:21   #21  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.407
Ist immer noch besser als vieles andere.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2020, 14:05   #22  
Dergon
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Dergon
 
Beiträge: 281
Zitat:
Zitat von EC-Fan Beitrag anzeigen
Goscinny war halt unschlagbar gut was Humor betrifft.
Absolut! Zum Glück war mein Onkel großer Asterix-Fan, so dass ich die Alben schon sehr oft lesen konnte und auch schon zu Grundschulzeiten damit angefangen habe.
Aber Uderzo als Autor, da gab es wirklich einen starken Abfall..
Dergon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2020, 12:15   #23  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.375
Ich hab nur ganz wenige Asterix-Alben gelesen und das war zudem im jungen Teenager-Alter.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2020, 18:03   #24  
Unbreakable Cosmo
Forums-Förster
 
Benutzerbild von Unbreakable Cosmo
 
Ort: Weltuntergangs-Bunker
Beiträge: 3.958
Heute mal gruseln ohne Horrorschocker:

WWC #20 Schauriger Schund (Weissblech)



Graphic Novels sind sehr erfolgreich und deshalb lässt sich der Herr Verleger von drei zwielichtigen Gesellen Geschichten für die Veröffentlichung als solche vorschlagen.

In der ersten bekommt der Vampirjäger Almöhi mit seinem Helfer dem Geissen-Peter Heidi als Mündel aufgedrückt.
Dass er sich nachts zum Schlafen einschließt, kommt nicht von ungefähr. Doch wie wird Heidi reagieren, wenn sie auf das Geheimnis kommt?

Die zweite Geschichte stellt einen genialen wie auch einzelgängerischen Wissenschaftler vor, der im Grunde nur für seine Haustiere lebt.
Als er durch seine Experimente versucht ihnen näher zu kommen, findet die Geschichte eine unerwartete Wendung.

In der letzten Geschichte wird der einzige verbliebene Monsterjäger seines Ortes durch seinen toten Onkel verhindert, für seine Aufnahmeprüfung zum Studium zu lernen.

Die dritte Geschichte sticht durch die Zeichnungen von AHA heraus und hat auch kein tragisches Ende. Beides ist nicht gerade üblich für Weissblech und gefällt mir auch nicht besonders. Doch die Rahmenhandlung mit der Graphic Novel und die anderen beiden Geschichten sind toll, so dass ich das Heft im Schnitt immer noch überdurchschnittlich gut finde.


Zombieman #1 (Weissblech)



Der nicht gerade voller Drive steckende Martin braucht Kohle und lässt sich daher von einem Freund zu bezahlten Tests für die Pharmaindustrie überreden.
Zur selben Zeit lässt ein in seinem Ego gekränkter Wachmann andere Testobjekte frei, welche die ganze Gegend unsicher machen. Dabei wird auch Martin gebissen und in Wechselwirkung mit den ihm gespritzten Test-Medikamenten zu Zombieman.

Er erwacht in seinem Grab und auch wenn er nun für einen Zombie in recht guter Verfassung ist, will er seine Verwandlung rückgängig gemacht bekommen.
Dazu macht er sich auf den Weg zurück zu der Pharmafirma. Aber die ist mittlerweile abgeriegelt.

Ja hol mich der Teufel, das gefällt mir noch besser als Captain Berlin. Müsste ich mich für ein Heft entscheiden, bliebe der Captain liegen.

Geändert von Unbreakable Cosmo (23.08.2020 um 18:12 Uhr)
Unbreakable Cosmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2020, 18:47   #25  
LordKain1977
Nerd-Tausendsassa
 
Benutzerbild von LordKain1977
 
Ort: nähe Lübeck
Beiträge: 17.163
Hachette Nr. 194 / RN 156 Onslaught Teil 2

Und weiter gehts mit Band 2.
Zu Beginn sehen wir Ozymandias wie er dabei ist die Geschichte in Stein zu meisseln. Dann springen wir an einen anderen Ort zu Cable, der wohl gerade knapp einen Kampf gegen Post gewonnen hat. Viel Verschnaufpause bleibt ihm allerdings nicht denn er wird von einem von Onslaught Mental kontrollierten Hulk angegiffen, der auch noch seine Form nach belieben wechseln kann (sprich grüner Hulk, grauer Hulk etc). Storm die auf dem Weg zu Cable war kommt diesem als Hilfe natürlich sehr gelegen und sie kämpfen beide gegen den Hulk. Am Ende sehen wird dann wieder Ozymandias vor dem Apocalypse von seinem bevorstehenden Aufstieg prahlt.
Im nächsten Heft geht es dann nahtlos mit der Klopperei von Hulk mit Cable und Storm weiter.
Hier muss ich aber mal was einwerfen: Dieses Heft ist Incredible Hulk #444, gezeichnet von Angel Medina... und meine Güte ich habe noch nie einen so hässlig gezeichneten Hulk gesehen! Ganz besonders heftig fällt einem das dann zur vorigen Ausgabe auf. Naja, weiter:
Es wird sich dann also munter weitergeprügelt wärend Cable versucht Bruce Banner auf der mentalen Ebene zu erreichen. Was ihm irgendwann auch gelingt. Er befreit Hulk vom Mentalen einflusses Onslaughts und die guten haben einen Player mehr im Team.
Ein X-Men Team um Cyclops, Jean und Psylocke fliegen nach Schottland zu Moira MacTaggert und ihrem Excalibur Team da sie dort Hinweise vermuten die Charles dort hinterlassen hat und die ihnen helfen könnten. Was sie entdecken ist eine Datenbank, die Charles angelegt hat, wie man alle einzelnen X-Men ausschalten kann, falls diese zu einer Gefahr werden sollten (In einem anderen Universum nennt man das wohl Batcomputer ). Von dieser Erkenntnis sind sie erstmal sichtlich geschockt.
Szenenwechsel. Wolverine besucht Gateway um ihn um Hilfe zu bitten. Dabei trifft er auf Elektra und sie versuchen beide ihr Glück bei ihm. Beide bekommen Visionen und fertig.
Dark Beast präsentiert Onslaught Fatale und einen manipulierten Havok als Neuzugänge im Team. Beim X-Factor Team läuft derweil ein von Forge eigentlich stillgelegter Sentinel Amok. Da er für das Team nicht aufzuhalten ist befiehlt Forge Mystique den bei ihnen eigesperrten Sabretooth freizulassen um ihnen zu helfen (beide haben Implantate im Kopf die sie praktisch zwingen Teamplayer zu sein). Plötzlich erscheint Fatale per Portal und nimmt die beiden und den Sentinal mit.
X-Factor verfolgt sie zur Brand Corporation und da stellen sich ihnen Havok und Fatale entgegen. X-Factor verlieren diesen Kampf schlussendlich da Polaris einfach ihren Havok nicht aufgeben möchte und der diese Schwäche ausnutzt. Ausserdem entpuppt sich Random als Spitzel. Forge entdeckt derweil eine ganzes Lager voller Sentinals die sich dann auch gen Himmel bewegen.
Noch weiter unten gelangen Forge, Mystique und Sabretooth zu Dark Beasts kleiner Zentrale und natürlich gibts Kloppe. Der originale Beast wird entdeckt und befreit und Dark Beast und Fatale gefangen genommen wärend Havok und Random entkommen konnten.
Szenenwechsel: New York. Die Sentinals greifen NY an um jedes Metawesen zu eliminieren. Wir haben jetzt zwei Spider-Man Hefte in denen Peter Parker und Ben Reilly sich mit den Sentinals und auch im Grunde mit sich selbst auseinandersetzen. Das ganze Identitätsgedöns wegen der Klonsache und so. Ihr wisst schon. Am Ende haben sie ein paar Sentinals zerdeppert und das wars.
Aber es gibt hier auch ein Heft der Green Goblin Serie, was widerum interessant ist. Philip Urich, der Neffe von Ben Urich, hat das Green Goblin Kostüm entdeckt und ist in dessen Rolle geschlüpft. Allerdings als erster guter GG. Im Grunde hat er aber noch nichts erreicht und ist auch sonst ein sehr unsicherer Typ, bis er sich eben die Maske des GG überzieht. In der Geschichte besiegt er nach viel hin und her einen Sentinel und es ging hier eigentlich nur darum das man sieht, das er jetzt ein bisschen mehr Mut und Reife dazu gewonnen hat. Nichts weltbewegendes aber nett.
Das war also Teil 2 und er war für mich etwas schlechter als der erste Teil. Die beiden Spidey Hefte waren etwas langweilig und auch der Wolverine, Elektra Part hat sich gezogen. Dafür hat mir die Green Goblin Ausgabe gefallen. Aber nichtsdestotrotz bleibt es insgesamt noch eine gute Ausgabe.
Fazit: 7,5/10
LordKain1977 ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz