Sammlerforen.net     
 
  www.williams-marvels.de  

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2008, 10:36   #1  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.069
45. Condor Magazin Die Spinne 46 (als Ersttauflage gelesen):

ASM 199

Spinne kann sich aus den Klauen von Mysterio unter Aufbietung der letzten Kräfte befreien und kehrt zurück in seine Wohnung. Nach einem erholsamen Schlaf eröffnen ihm Liz und Harry, dass sich Betty von Ned Leeds getrennt hat. Wichtiger ist Peter aber das verwüstete Haus von Tante May und kehrt dahin zurück, wo ihn Mysterio erwartet. Der versuchte bisher vergeblich das Geheimnis um den wertvollen Schatz im Haus aus dem Mörder Onkel Bens herauszubekommen. Mysterio erkennt jetzt die Vergeblichkeit seiner Bemühungen und zieht sich zurück, nicht aber ohne der Spinne noch einen Giftpfeil zu verpassen. Hilflos liegt Spinne am Boden, das Gift wirkt, Dunkelheit umschließt unseren Netzschwinger.

Zweitstory Die Gruppe X, Uncanny X-Men 66

Das Militär hat die Kampfhähne umzingelt und Major Talbot verlangt nach dem Hulk. Der flüchtet in die Wüste, wo die Gruppe X ihn abermals stellen kann. Durch den Kampf wird ein geheimes Labor Banners in einem Berg freigelegt. Und dort war früher einmal ein Gammastahlgerät zur Behandlung von geistiger Erschöpfung durch Banner und Xavier entwickelt worden. Dieses Gerät bringt die Rettung für Xavier. Er erwacht aus dem Koma.

Positiv: Ein guter Spannungsbogen um das Haus der Parkers und dem Mörder Bens wird weiter aufgebaut. Die Spinne macht derzeit richtig Spaß zu lesen!
Negativ: Leider konnte die Gruppe X nicht meine Erwartungen erfüllen, sie baut im zweiten Teil leider zu sehr in Richtung Trash ab.

Offenbar war sich Marvel um den Verlust der Qualität der X-Men Storys bewusst und hat ab dieser Ausgabe erst einmal eine schöpferische Pause eingelegt und ab X-Men 67 Nachdrucke alter Ausgaben veröffentlicht. Die Suche nach einem neuen Konzept um die X-Men hat dann etwa zwei Jahre bis zur Nummer 94 gedauert, bis Claremont die X-Men neu definierte und diese ihren Siegeszug bei den Fans antreten konnten. Der Rest ist Geschichte...
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 17:43   #2  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.069
46. Condor Magazin Die Spinne 47 (als Erstauflage gelesen)

Giant Size- Story, ASM 200:

Um einen Großteil seiner Spinnenkraft beraubt, erwacht Spidey aus der Bewusstlosigkeit und kehrt niedergeschlagen und geschwächt zurück nach Hause. Aber Peter findet auch dort keine Ruhe, denn er muss das Geheimnis um das Haus in Forrest Hills lüften. Und in seinen Ermittlungen stößt er wiederum auf den Mörder Onkel Bens. Der hat damals im Hause das Vermögen des verstorbenen Mafiabosses Dutch Mallone gesucht und wurde er dabei von Onkel Ben überrascht, der für dafür mit seinem Leben büssen musste. Und auf Peter wartet eine weitere faustdicke Überraschung, als er danach in einem uns wohlbekannten Lagerhaus (Amazing Fantasy 15) auf den Mörder trifft. Tante May lebt, sie wurde gefangen gehalten und ihr Tod war nur eine böse Ilusion Mysterios ! Ein verzweifelter Kampf um das Leben Mays beginnt, den die immer noch geschwächte Spinne für sich entscheiden kann, denn sein Gegner erliegt einem Herzinfarkt. Tante May ist gerettet, Peter kann endlich einen Schlussstrich ziehen. Ihm bleibt die uns allen bekannten Erkenntnis: „Aus großer Kraft folgt große Verantwortung!“

Postiv: Eine sich über mehrere Ausgaben erstreckende Storyline findet in der Jubiläumsausgabe ASM 200 ihren würdigen und runden Abschluss.
Negativ: Condor hat nochmals kräftig die Schere angesetzt und sage und schreibe -7- (!) Seiten aus dieser so wichtigen Ausgabe herausgekürzt um sie für das deutsche Format passend zu machen. Die US Ausgabe hatte als Jubiläumsausgabe 36 Seiten. Diese wollte Condor wohl aus Kostengründen nicht übernehmen und blieb beim gewohnten Format von 32/29 Seiten!

Heutzutage bei Panini wäre eine solche Kürzung definitiv undenkbar. Doch auch Panini ist zumindest bei seiner Preisgestaltung bei solchen Ausgaben auf den Boden der harten Realität angelangt. Hatte Panini zu Anfangszeiten noch den Preis bei solchen extradicken Ausgaben beibehalten, haut man heute ab und zu gerne noch mal einen Euro auf den normalen Preis drauf, um eine Ausgabe mit etwas mehr Umfang zu veröffentlichen. Ja, ja die Zeiten ändern sich....
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 10:14   #3  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.069
47. Die Spinne Comic Jubiläumssonderheft Nr. 2

Der Drogenbaron Lorenzo Jacobi wird von seiner Bande gewaltsam aus der Untersuchungshaft befreit. Peter und seine widerwillige neue Kollegin April Maye werden von seinem neuen Arbeitgeber, K.J. Klayton vom Daily Globe, für eine Story auf den Verbrecher angesetzt. Interesse an Jacobi hat auch der Punisher, mit dem er noch eine alte Rechnung zu begleichen hat. Jacobi hat vor Jahren einen Freund und Lebensretter des Punishers ermorden lassen. Bei seiner Suche stößt er auf Peter Parker, den er für einen Schergen von Jacobi hält und erwartet ihn mit vorgehaltener Waffe in dessen Wohnung.

Zweitstory Spider-Man, ASM 201 wird direkt mit ASM 202 fortgesetzt

Glücklicherweise kann Peter den Punisher mit einer Ausrede von seiner Unschuld überzeugen und bleibt unbehelligt. Problematisch sieht es bei Jameson aus. Er hat sich von seinem Nervenzusammenbruch noch nicht erholt und muss nun noch mit ansehen, dass Robertson seinen Platz eingenommen hat. April Maye kann sich inzwischen in der Organisation Jacobis einschleichen, fliegt aber schell auf und wird als Geisel gehalten. Die Ermittlungen der Spinne führen zu dem Kleinganoven Ralph Robbins, der das Versteck Jacobis verrät. Gemeinsam mit dem Punisher kann sie den Drogenring zerschlagen und Maye befreien. Jacobi muss seine Flucht mit dem Leben bezahlen, die Rechnung des Punishers ist beglichen.

Drittstory Kull, der Eroberer

Kull kann als neuer Herrscher des Reiches einen Überfall auf eine Karavane vereiteln. Unter den Räubern: Mangas ein ehemaliger Gefährte von Kull. Als sich herausstellt, dass die Lieferung der Karavane aus Waffen für Rebellen besteht, lässt er die Räuber frei und nimmt die Händler gefangen.

Drittstory, Textstory über den Punisher:

Eine Zusammenfassung der ersten Miniserie des Punishers von Steve Grant und Mike Zeck.

Positiv: Eine gefällige Redaktionseinleitung, die einige wahre Worte über die Gründe der Erscheinung dieser Story als Sonderausgabe verliert: „Wir veröffentlichen die zwei Storys AMS 201 und 202von 1979, jene Abenteuer also, die seinerzeit ausgelassen werden mussten, weil der BESTRAFER darin eine entscheidende Rolle spielt. Damals war man der Ansicht, dass diese Storys noch etwas zu hart für den deutschen Leser seien.“
Es wird sogar auf Sammler Rücksicht genommen, in dem chronologische Einordnungshinweise in die laufende Spinneserie gegeben werden: Sonderheft 1 nach Spinne 11 und SH 2 nach Spinne 47! Nicht schlecht!
Negativ: Ganz klar die Story um Kull, den Eroberer. Diese 8-seitige Geschichte macht in dieser Form, allein stehend, nach der Spinnengeschichte keinen Sinn und Verstand und passt überhaupt nicht in das Heft hinein.

Aufgefallen ist mir noch die Leserbriefseite. Hier werden drei Leserbriefe abgedruckt. Alle drei Briefe werden mehr schlecht als recht beantwortet, wobei in jeder Antwort für Bücher, Serien oder Comic-Shops geworben wird, die eine Verbindung mit dem Condor Verlag haben. Es wirkt mehr wie Werbung als Öffentlichkeitsarbeit. Ob die Leserbriefe wohl echt waren, oder nur Fakes der Redaktion?
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 13:52   #4  
Eldorado
Mitglied
 
Benutzerbild von Eldorado
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.669
Zu Beitrag 211 müsste man noch kurz was ergänzen, bzw. richtigstellen.
Marvel war sich zwar vielleicht auch der mangelnden Qualität der letzten X-Men Storys bewusst, allerdings kann das kaum der Grund für die "Notbremse" gewesen sein. Denn nur wenige Hefte zuvor wurde in den X-Men - Ausgaben anerkannt allerfeinste Neal Adams-Qualität geboten und trotzdem blieben die Verkaufszahlen im Keller. DAS war dann auch, wie meistens, der Grund für die Einstellung bzw. das Weiterlaufenlassen als reine Nachdruckserie.
Es dauerte aber keinesfalls nur zwei Jahre, bis dann die Erneuerung durch Claremont begann sondern mehr als 5 Jahre. X-Men 67 erschien 1970 und Heft 94 erst Ende 1975.
Eldorado ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 10:20   #5  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.069
ELDORADO:

Danke für die Hinweise und Ergänzungen!
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 17:48   #6  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.069
48. Condor Magazin Die Spinne 48 (als Erstauflage gelesen):

Der Dimensionsschurke Lazarus versucht die junge und schöne Disco-Mutantin „Dazzler“ zu entführen. Dieser benötigt deren Lichtkräfte als eigene Energiequelle, um sich an die zu rächen, die ihn vor Jahren in die Lichtdimension verbannt haben. Im Kampfgetümmel geraten beide in ein Kino, ausgerechnet in die Vorstellung, in der sich Peter und Harry die Star Treck Premiere anschauen! In einem Kellerlabor unter der Universität kann Spinne Lazarus, der einst der Vizekanzler der ESU war, aufspüren und dessen gemeines Treiben gewaltsam beenden. Dazzler ist gerettet und Lazarus ist wieder in der Lichtdimension gefangen.

Zweitstory: Geschichten aus Asgard

Die böse Nornenkönigin Kamilla will das Herz des braven Balders, der nordische Lichtgott, erobern. Dieser hat aber nach seinem Aufenthalt im Totenreich andere Sorgen und erliegt nicht dem Werben. Voller Zorn kehrt Kamilla in ihr Reich zurück.

Drittstory: Geschichten aus Asgard

Kamilla setzt ihre dämonischen Kräfte in Bewegung, um doch noch das Herz Balders zu erobern. Sie lässt seine neue Liebe Nanna gefangen nehmen und stellt Balder vor die Wahl: Entweder er heiratet Kamilla oder Nanna stirbt. Um Nannnas Leben zu retten, willigt der brave Balder ein.

Positiv: Nach dem Kung Fu-Fieber und dem Skaetboard-Fieber ist bei Marvel das Disco-Fieber ausgebrochen, das von Dazzler präsentiet wird. Dazzler mit verspiegelter Disco Kugel als Kettenanhänger und Rollerskates unter den Füssen treiben jeden Nosgalgiker die Wehmutstränen in die Augen! Allein das schön poppig gestaltete Cover mit dem Button „Die Spinne im Disco-Fieber“ ist schon ein Blick wert! Witzig ist auch die Szene im Kino, als sich Dazzler und Lazarus plötzlich vor der Kinoleinwand inmitten von Klingonenraumschiffen auftauchen!
Negativ: Die Story selber ist allerdings so langweilig, daß ein Besuch am Freitagabend in der Dorfdisco von Dangastermoor spannender ist...
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 08:04   #7  
Batman
Moderator DC-Forum (intern)
 
Benutzerbild von Batman
 
Ort: Wuppertal
Beiträge: 5.494
Hätte auch mal wieder Lust die Spider-Man Hefte von Anfang an zu lesen. Wie wäre es mit einem Spider-Man Lesewettbewerb? Jede Woche werden ein paar Hefte gelesen, für den CGN bearbeitet (falls nötig) und besprochen. Wenn da ein paar Leute mitmachen wird das sicher sehr lustig. Da würden wir sicher interesssante Dinge finden.

Batman
Batman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2008, 12:37   #8  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.069
Zitat:
Zitat von Batman
Hätte auch mal wieder Lust die Spider-Man Hefte von Anfang an zu lesen. Wie wäre es mit einem Spider-Man Lesewettbewerb? Jede Woche werden ein paar Hefte gelesen, für den CGN bearbeitet (falls nötig) und besprochen. Wenn da ein paar Leute mitmachen wird das sicher sehr lustig. Da würden wir sicher interesssante Dinge finden.

Batman
Die Idee ist wirklich klasse. Ich denke, da werden sicherlich einige mitmachen von uns. Das sollten wir einmal für den 13.12.08 auf die Tagesordnung setzen!

Perry?
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 13:47   #9  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.069
Ich kann mir meine Motivation momentan auch nicht so recht erklären. Gerade auch deshalb, weil ich die reguläre Spinnenserie von Panini seit etwa 2 Jahren nicht mehr lese. Meine eigene Begründung damals: schwache und langweilige Storys. Ja, was soll ich denn da noch sagen... Ich verstehe mich selber auch nicht so richtig.

Ein Fazit steht für mich aber nach 50 Ausgaben schon fest: Die Condor-Serie "Die Spinne, MAgazin" ist definitiv besser, als ihr Ruf!
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 18:25   #10  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Zitat:
Zitat von michidiers
Die Condor-Serie "Die Spinne, Magazin" ist definitiv besser, als ihr Ruf!
Sehe ich auch so. Condor hat viel verhunzt, aber eben auch tolle Sachen gebracht. Ich sehe die Hefte als Spiegel ihrer Zeit. Insbesondere die Ausgaben mit Romita sr.-Cover und Ross Andru-Inhalt sind bis heute arschgeil!
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 18:46   #11  
user06
Gesperrt
 
Beiträge: 3.386
Sehe ich auch so. Man kann die Teile immer noch lesen. Ganz im Gegensatz zu z.B. den bsv Veröffentlichungen...
user06 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 22:02   #12  
user06
Gesperrt
 
Beiträge: 3.386
und der Wille des Verlegers nach möglichst originalgetreuer Veröffentlichung...
user06 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2008, 18:11   #13  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Ich stifte ein paar NUFF-Hefte, aber die habt Ihr eh schon alle, oder?
Von der Nr. 10 könnte ich drei, von der Erstauflage der Nr. 1 ein Heft zur Verfügung stellen.

@perry:
Es gibt Sachen, für die man sich gerne Zeit nehmen möchte, damit sie richtig gut werden. Ich habe da ein paar, die ich schon ewig vor mir herschiebe...
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2008, 18:32   #14  
perry
Moderator Marvel (intern)
 
Benutzerbild von perry
 
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 7.526
Zitat:
Zitat von jakubkurtzberg
Ich stifte ein paar NUFF-Hefte, aber die habt Ihr eh schon alle, oder?
Von der Nr. 10 könnte ich drei, von der Erstauflage der Nr. 1 ein Heft zur Verfügung stellen.

@perry:
Es gibt Sachen, für die man sich gerne Zeit nehmen möchte, damit sie richtig gut werden. Ich habe da ein paar, die ich schon ewig vor mir herschiebe...
Egal, Stiftungen sind immer gern willkommen!(1.Auflage der Nr.1! )
Bitte an mich senden!

Was den 2. Teil der Antwort betrifft:
Bitte sei so nett und halte mich oder Maxi per Mail oder PN auf dem laufenen, was unser Projekt betrifft. Und verdammt nochmal tritt Dir in den Hin... die 2 Seiten fertigzustellen. Sie müssen nicht 100% werden. Sie dienen zur Ansicht!)

Geändert von perry (24.09.2008 um 18:50 Uhr)
perry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 05:05   #15  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Smith war in meinen Augen auch ein Kirby-Klon. Deshalb hat Marvel ihn damals wohl auch genommen. Seinen eigenen Stil entwickelte er erst bei Conan.
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 21:05   #16  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.069
51. Condor Magazin Die Spinne 51 (als Erstauflage gelesen):

ASM 206

Das Geheimnis um das seltsame Verhalten von Jameson und Robbie ist gelüftet. Der fiese Dr. Jonas Harrow hat die Büros des Bugles mit einem „Verhaltens-Änderungs-Strahl“ beschossen und dadurch mentale Änderungen der Mitarbeiter erwirkt. Und Dr. Harrow hat auch Jameson in seiner Gewalt und mißbraucht ihn jetzt für gemeine Psycho-Experimente. Als Spinne dies herausfindet und Harrow in dessen Labor aufspürt, kann sie dem Treiben ein gewaltsames Ende bereiten und Jameson befreien.

Zweitstory: Die Gruppe X (X-Men 53)

Mit vereinten Kräften gelingt es den X-Men, den mächtigen Blastaar zu besiegen. Er gerät während des Kampfes zu nah an die „Hirnwellenmaschine“ von Prof. X und verschwindet in einer Strom-Wasser-Energiemasse.

Drittstory: Aus dem Familienalbum der Gruppe X (X-Men 53)

Die X-Men befreien das gefangen gehaltene Biest den X-Men aus der Gewalt des Schurken El Conquistador. Ganz entzückt ob seiner Befreiung tritt das Biest den X-Men bei.

Positiv: ein kleines Trostpflaster bilden nur die einigermaßen stimmigen Zeichnungen des Spinne-Neulings John Byrne
Negativ: im Grunde genommen ist das gesamte Comic von der ersten bis zur letzten Seite ein einziger Reinfall. Neuautor Roger Stern führt sich bei seiner Erstgeschichte mit einer klassischen Bauchlandung ein. Eine Spinnestory mit Logiklöchern bis nach Meppen gepflastert! Obendrein noch todlangweilig und ideenlos. Ein klassischer Fehlstart! Nicht weniger schlecht sind auch beide X-Storys aus UXM 53.
Und dazu noch die Übersetzungen: Hirnwellenmaschine und Verhaltens-Änderungs-Strahl!

Weitere typische Condor-Verwirrung ist das Coverbild. Dort ist ein mutmaßlicher kostümierter Schurke abgebildet, der überhaupt nicht in der Story erscheint.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 07:18   #17  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Woher das Cover stammt, weiß ich auswendig auch nicht. Die britische Version ist bei unserem maxithecat. Der Bösewicht hält J.J.J. eine Waffe an den Kopf, die Condor wegretuschiert hat. Aus Jugendschutzgründen war wohl auch das Cover von ASM # 206 zu "hart".
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 07:21   #18  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Okay, ist ASM # 174 zumindest teilweise. Der Punisher fehlt, wer hätte das gedacht?!
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2008, 17:38   #19  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.069
Ja, das kann sicherlich der Grund sein. Unter dieser Anschrift:

coverbrowser.com/covers/amazing-spider-man/5[/url]

könnt Ihr das originale US-Cover ASM 206 bewundern.

Das Condor Cover zeigt den Schurken "Hitman" aus der Ausgabe ASM 174, der J.J. tatsächlich eine Knarre an den Kopf hält. Das Cover ziert u.a. den Spider Man Schuber Nr. 16, unter anderem zu bewundern bei Maxi:

javascript:ShowCover('BILDER/GMSPMSCHUBER016.JPG')

Ich haoffe, MAxis Link funktionopelt....

Geändert von michidiers (28.09.2008 um 18:05 Uhr)
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2008, 18:27   #20  
Maxithecat
Moderator Marvel
 
Benutzerbild von Maxithecat
 
Ort: der Dosenöffner wird geduldet !
Beiträge: 28.796

Wenn man weiß, wie....
Maxithecat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2008, 17:39   #21  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.069
Neee, Maxi zu verlinken scheint unmöglich!


Geändert von underduck (28.09.2008 um 19:41 Uhr) Grund: Bild eingefügt
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2008, 18:38   #22  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Knarre da, Punisher weg, hihi!
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2008, 11:21   #23  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.069
So, damit wäre ja eine klassische Condor-Verwirrung "entwirrt" oder disentangled, wenn wir schon von Spidey sprechen.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2008, 07:45   #24  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.069
52. Condor Magazin Die Spinne 52 (als Erstauflage gelesen):

ASM 208

Die kleinwüchsigen Zwillingsbrüder Professor Hubi und Hausmeister Pinky verschmelzen nach einem Unfall in einem Forschungslabor zu dem Energiewesen Fusion. Der, aufgrund der beiden so verschiedenen Brüder zwiespältige Fusion dringt zum Indian-Point-Atomreaktor vor, um dort eine unbegrenzte Menge Energie aufzunehmen. Die Folgen sind unabsehbar. Ein Glück, dass Peter während eines Krankenhausbesuches bei Tante May dies erfährt und mit Kraft und viel Geschick die ungleichen Gebrüder Hubi und Pinky wieder trennen kann. Und Peter? Der muss sich mit einem neuen ungeliebten Kollegen, Fotograf Lance Bannon, sein Büro im Daily Globe teilen. Und die beiden mögen sich überhaupt nicht!

Zweitstory Rächer (Avengers 119)

Kaum von einem Abenteuer in der Negativzone zurückgekehrt, verschlägt es die Rächer zu einer Halloweenfeier in die Kleinstadt Rutland/Vermont. Dort treffen sie nicht nur auf kostümierte Bürger, sondern auch auf den Sammler. Und wen oder was benötigt der wohl zur Komplettierung seiner Sammlung?

Außerdem: Ein einseitiger Sachartikel über Onkel Ben als Vorbild von Peter Parker

Positiv: Der Gegner Fusion hat Potential. Eine vielschichtige Kreatur, entstanden durch die Fusion der körperlich benachteiligten Liliputaner Hubi und Pinky ist in sich selbst innerlich zerrissen und in einem ständigen eigenen Konflikt. Schade, dass hier künftige Autoren das Potential Fusions nicht mehr richtig ausbauten und dieser Charakter in der Versenkung verschwand.
Negativ: Eindeutig die Hintergrundfarbe des Covermotives! Schweinchenrosa, Pfui spinne! Wer hat denn einen solchen Farbgeschmack unter den Grafikern gehabt?

Eine weitere Condor-Verwirrung stellt für mich eindeutig das Auslassen von ASM 207 dar. Dieses Comic ist bis heute nie in Deutschland erschienen! Warum dies der Fall ist, kann ich in Ermangelung des US-Originals nur spekulieren.

Wer kann da weiterhelfen? Warum war dies damals der Fall?

Nicht unbemerkt soll auch die Tatsache sein, dass John Romita jr. hier ein Frühwerk seiner Zeichenkunst abliefert. Wer hätte bei diesen noch sehr unsicher wirkenden und qualitativ schwankenden Stil gedacht, dass er uns Lesern noch so viel Freude bereiten würde?
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 16:24   #25  
Norrin Radd
Mitglied
 
Benutzerbild von Norrin Radd
 
Beiträge: 406
Zitat:
Zitat von michidiers
52. Condor Magazin Die Spinne 52 (als Erstauflage gelesen):

.....
Eine weitere Condor-Verwirrung stellt für mich eindeutig das Auslassen von ASM 207 dar. Dieses Comic ist bis heute nie in Deutschland erschienen! Warum dies der Fall ist, kann ich in Ermangelung des US-Originals nur spekulieren.

Wer kann da weiterhelfen? Warum war dies damals der Fall?
Tja, das Rätsel warum Condor damals ASM 207 ausgelassen hat, wird wohl nie gelöst werden.

Jedenfalls ist ASM 207 bei panini für die COMIC-ACTION 2009 angedacht, wie bereits im "X-Männer Nr. 221"-Thread erwähnt.
Norrin Radd ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz