Sammlerforen.net     
 
  www.williams-marvels.de  

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2020, 06:29   #1  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.214
Marvel Knights / Black Widow - Tödliche Schwestern
Panini 2020


SC kein Bild für HC im Guide

Der Band enthält drei Miniserien mit je drei Heften. Die ersten beiden sind bei Panini schon erschinen. Die erste gesammelt in einem Heft, die zweite in drei Einzelheften.
Grundinspiration der erste Mini ist Black Widow mal zwei.
Die Russen bilden natürlich immer noch Agentinnen im Red Room aus und eine die angeblich erstmalig Natashas Bewertungen übertroffen hat fühlt sich berufen die neue Black Widow zu sein. Da es natürlich nur eine geben kann muß die alte weg, so einfach, oder auch nicht. Diese Schlacht der schwarzen Witwen wird natürlich auf dem Schlachtfeld der Großmächte ausgetragen, mittendrin ein arabischer Staat und ein, zumindest kurzzeitig, mächtiges Serum / Virus.
Das ganze ist textlich recht knapp gehalten, wirkt dadurch aber auch nicht überladen und kommt auf den Punkt. Ausserdem bieten die gekonnten Zeichnungen deutlich genug fürs Auge.
Zweite Miniserie, zweite Runde Witwe gegen Witwe.
Hier geht es um Psychoterror mit Identitätstausch, die eigentliche Geschichte dahinter huscht nur mal so schnell durch, der Text ist hier noch knapper um nicht zu sagen fast schon zu knapp wie die gesamte Handlung, aber gerade noch so mit genug Inhalt für die Basisunterhaltung und bei der kürze kommt dann halt auch keine Langeweile auf.
Illustriert ist das ganze recht eigenwillig als gemaltes Gesamtkunstwerk und eigentlich recht hübsch, gelegentlich etwas anstrengend.
Die dritte Mini ist neu auf deutsch und nach kurzem durchblättern weiß ich auch nun warum die damals nicht veröffentlicht wurde. Die Zeichnungen erinnern leicht an Corben nur in punkto Nacktheit ist das ganze nicht so ausgeprägt, aber nicht weniger provokant.
Nun, da das ganze bildlich irgendwie SM dominiert scheint, wie sieht die Handlung dazu aus?
Es geht hier nicht um Natasha sondern um Yelena, die Black Widow seien möchte anstelle der Black Widow. Die Geschichte spielt wohl vor den beiden vorher erschienenen Miniserien und zeigt ein bisschen von ihrem Werdegang. Handlungsort ist Moskau und da größtenteils ein SM Etablissement . Das ganze ist dann auch ein Kriminalfall im Spionage Milieu und kein Spionagestück.
Textlich erhöht sich auch ganz deutlich die Schlagzahl zu den beiden Vorgängern und dadurch wird das ganze eine inhaltlich dichte und gut durchkonstruierte Geschichte. Empfehlenswert aber nur für die härteren Gemüter, zart besaitete sollten die Finger von der Geschichte und damit von dem Band lassen. Ich persönlich empfand das ganze mal als gelungene Abwechselung , auch, oder gerade weil es hier knallhart zur Sache geht.
Also nur zu empfehlen für Fans des Punisher härterer Gangart und ähnlicher Konsorten.
Insgesamt betrachtet ein gelungener Band in dem mich die letzte Geschichte wirklich überrascht hat, okay, die ersten beiden kannte ich schon.
Klare Kaufempfehlung für den Band von mir, mit den oben genannten Einschränkungen natürlich.

Inhalt:
Black Widow Vol.1 (1999) 1-3
Black Widow Vol.2 (2001) 1-3
Black Widow: Pale little Spider (2002) 1-3

Die Vol.1 ist bei Panini 2000 auch in einem Heft gesammmelt erschinen, Black Widow 1 Marvel Knights.
Die Vol.2 bei Panini in drei Heften, Black Widow 1-3 Marvel Knights.





http://www.comicguide.de/index.php/c...&display=short

http://www.comicguide.de/index.php/c...&display=short

http://www.comicguide.de/index.php/c...&display=short

Geändert von Marvel Boy (23.09.2020 um 19:34 Uhr)
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2020, 07:00   #2  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.214
El Sorprendente Hombre Araña 152
Privatdruck 2019

kein Eintrag im Guide


Welch ein Albtraum dieses Heft.
Gwen ist nicht gut drauf und Peter natürlich somit auch nicht. Nochmal zu ihr zurückkehrend entdeckt er einen anderen Mann in ihrer Wohnung, woraufhin er beschließt endlich die Spinnenkräfte loszuwerden.
Ergebnis ist allerdings ein riesen Spider-Man der die Stadt zerstört und Gwen sowie seine Tante tötet. Angreifende Flugzeuge kommen auch noch in der Geschichte vor.
Was für ein Albtraum, aber das schrieb ich ja schon und als solcher entpuppt sich dann auch das ganze.
Okay, der Autor hätte seinen Mescalinkomsum vor dem schreiben vielleicht etwas drosseln sollen.
Insgesamt aber ein Heidenspaß das ganze, wenn auch mit einem gehörigen Trashfaktor und somit vielleicht nicht jedermans Sache.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2020, 11:10   #3  
Ringmeister
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von Ringmeister
 
Ort: Reutlingen
Beiträge: 7.650
Soll wohl 134 heißen...

Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)
Ringmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2020, 05:46   #4  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.214
Immer wenn ich Fehler einbaue ist das absicht um zu sehen ob noch einer mitliest.
Nein, natürlich nicht.
Danke euch beiden, wird geändert!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2020, 06:27   #5  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.214
Die Superhelden-Sammlung Marvel 85 / Cyclops
Hachette 2020



Cyclops macht Urlaub.
Ja, wer es glaubt. Odyssee beschreibt das ganze besser und so ist auch der Titel der Geschichte die die ersten vier Hefte in diesem Band füllt.
Xavier ist der Meinung das Scott mal dringend raus müßte, so setzt der sich auf sein Motorad und fährt in Richtung Alaska nur um kurze Zeit später mit Black Tom Cassidy und dem Juggernaut zu kollidieren.
Nach unterhalsamen Kamp findet er heraus das die beiden nur im Auftrag von Ulysses unterwegs sind.
Ulysses, wer ist das bitteschön?
Das fragt sich auch Cyclops und schon sind wir im zweiten Heft und im wilden Land.
Wir treffen Ulysses und Dinos und sind schon in Heft drei.
Hier befinden wir uns unter dem Wilden Land, Ulysses ist erstmal weg, dafür haben wir ein wunderschönes Fantasybarbarensetting vor uns das richtig Spaß macht. Zumindest mir als Leser.
Aber die Handlung muß natürlich zu einem Ende kommen und so geht es weiter nach Paraguay zum Endkampf mit Ulysses und seinen Schergen.
Ich glaube Urlaub hatte sich Scott anders vorgestellt. Dafür gibt das ganze eine herrliche lockere Unterhaltung für den Urlaub ab, okay, für eine kurzweilige Stunde im Urlaub oder einfach mal zwischen durch.
Eine zu empfehlende Geschichte.
Ich werde mir demnächst mal die anderen Icon Miniserien vornehmen die damals veröffentlicht worden sind.
Abschließend gibt es noch ein One Shot der sich mit Scotts Anfängen beschäftigt, vom Auftreten seiner Kräfte bis zum ersten Kampf. Eine sehr schöne Abrundung für einen rundum gelungenen Band.

Inhalt:
Cyclops ( Marvel Icons ) 1-4 + X-Men Origins : Cyclops

Die Icons Geschichte ist eine abgeschlossene Miniserie, wer mehr von diesen Minis lesen möchte schaut in die Liste unten.
Die hier abgedruckte Cyclops Mini befindest sich auch in Marvel Extra 14.
Der X-Men Origins One Shot ist Teil von Mehreren zu den X-Men, gesammelt findet man die in Marvel Exclusiv 90.

Icons Miniserien:
Chamber -
Cyclops - Marvel Extra 14 Panini / Die Superhelden-Sammlung Marvel 85 Hachette
Iceman - Marvel Extra 15 Panini
Nightcrawler -
Rogue - Marvel Extra 16 Panini
Thing -
Tigra – Rächer 11+12 /2002 Panini
Vision - Die Superhelden-Sammlung Marvel 16 Hachette



http://www.comicguide.de/index.php/c...=long&id=68700

Geändert von underduck (30.04.2020 um 23:07 Uhr)
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2020, 19:50   #6  
thetifcat
Mitglied
 
Benutzerbild von thetifcat
 
Ort: Bardowick
Beiträge: 2.174
Blog-Einträge: 1
Nach den 12 Dracula Bänden war dies für mich die zweite Williams Serie, die nun nach 40 Jahren zu Ende gelesen werden konnte. Wunderbar. Alle 4 Bände sind eine Wucht.
thetifcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2020, 06:11   #7  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.214
Ich habe mich nie an andere Affencomics getraut, in dem wissen das die Marvel Hefte die Krone der Schöpfung sind ( und nicht der Mensch ).
Obwohl, stimmt nicht, ich hatte mir damals Paninis Heft zum Tim Burton Film gekauft, beides fand ich einfach nur schlecht.

Was das zu Ende lesen betrifft, ich habe zwei Williams Hefte damals wohl knapp nach Veröffentlichung einem Freund abgekauft und war begeistert. Den Rest hab ich dann in den 80ern komplettiert, die 1 müßte ich irgendwann nochmal tauschen, die sieht schlimm aus, und hatte seitdem sehnsüchtig drauf gewartet das sich nochmal jemand an die Veröffentlichung wagt. Als Cross Cult die dann ankündigte hab ich mich dann wahnsinnnig gefreut und dann bis zum Ende gezittert ob die das wohl durchhalten.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2020, 12:37   #8  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.214
Lego Jurassic World 4
Blue Ocean 2019

noch kein Eintrag im Guide

Der Comic beinhaltet Spaß um eine manipulierte VR Brille. Okay, der Spaß ist der Altersgruppe angemessen harmlos, wie die Dinos sowiso in diesem Comic. Der ist natürlich für Kinder und angesichts dessen eine kurzweilige und auch ansonsten kurze Unterhaltung. Aber klar, gekauft hab ich das Heft natürlich in erster Linie wegen dem Lego Owen und seinem süßen kleinen Raptor.
Bin ich jetzt kindisch?
Vergeßt es, eine rein rethorische Frage, ich kenne die Antwort bereits.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2020, 07:07   #9  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.214
Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung 147 / Operation Galactic Storm - Teil eins
Hachette 2019



Hier muß ich mal wieder Heft für Heft vorgehen um etwas mehr Text zu produzieren, sonst würde hier nur der Schlußsatz stehen.
Captain America. 398
Schöner Einstieg in die Geschichte Kree gegen Shi'ar und die Erdlinge mittendrinn mit Vorstellung der Kontrahenten.
West Coast Avengers 80
Die Geschichte wird ein wenig vertieft, aber allgemein zu viel Prügelei, und das wo wir noch am Anfang sind.
Quasar 32
Ganz ordentlich und auch die Figur ist etwas besser entwickelt als zu Anfang seiner Serie, nur meine Lieblingsfigur ist er zu dem Zeitpunkt definitiv immer noch nicht.
Wonder-Man 7
Lustig, vielleicht zu lustig?
Aber auf jeden Fall unterhaltsam.
Bei der Prügelei werden dann auch Gefangene gemacht.
Avengers 345
Großes Kino, auch wenn zur damaligen Zeit die West Coastler besser waren, hier geht die Post ab. Liegt vielleicht auch daran das beide Teams hier rumlaufen. Die Aussage bezieht sich allerdings mehr auf das miteinander der Teammitglieder und ihrer Konversationen als auf die Action. Schön diese teilweise unschönen Sticheleien untereinander. Allerdings befürchte ich das sich das nur denen erschließt die damals die Reihen gelesen haben und den derzeitigen Status der Mitglieder untereinander kennen. Ansonsten bleibt da sicherlich viel Spaß auf der Strecke.
Inhaltlich werden Teams für die Kontaktaufnahme zu den Kree und Shi'ar gebildet und eine Truppe die auf Erden bleiben muß.
Iron Man 278
Tja, wer hoch fliegt kann tief stürzen. Nach dem bisher besten folgt das bisher schlechteste.
Langweiliges rumgemache in Computersystemen von Iron Man mit langweiligen Kämpfen der restlichen Truppe die mit den Kree kontakt aufnehmen soll.
Thor 445
Es wir ein wenig besser duch Konversatiuon der Truppe untereinande, ansonsten, Thor gegen Gladiator, schon immer der langweiler in der Shi'ar Truppe.
Der erste Heft durchlauf des Events ist damit durch. Der Band allerdings noch nicht, weiter geht’s wieder mit Captain America.
Captain America 399
Puh, so richtig interessant wird es hier auch nicht, Die Truppe befindet sich jetzt auf dem Kree Hauptplaneten und prügelt sich weiter.
West Coast Avengers 81
Wie schon geschrieben, tolle Truppe zu der Zeit, nur haben auch die besten Serien mal Tiefpunkte.
Wir befinden uns beim Erdentrupp der Avenger und die Gefangenen Kree und Shi'ar fliehen.
Kurze abschlißende Worte zum ersten Band, zu viel sinnlose Prügelei um eine relevante Geschichte auf die Beine zu stellen.


Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung 148 / Operation Galactic Storm - Teil zwei
Hachette 2020



Und weiter geht es.
Quasar 33
Was soll ich sagen, zum Auftakt, Prügelei.
Quasar gegen, auch ist ja eigentlich auch egal.
Wonder Man 8
Der Avengers Trupp mit Shi'ar Mission steht mal wieder im Blickfeld und hier gibt es sogar mal sinvolle Konversation, fast würde ich sagen mit Tiefgang.
Auf jeden Fall ein erfreuliches Heft das Hoffen läßt das die Geschichte jetzt die Kurve zur Geschichte bekommt.
Avengers 346
Der Avengers Kree Trupp steckt immer noch in Schwierigkeiten und wie löst man die?
Mit Prügelei.
Okay, immerhin passiert in der Ausgabe noch was entscheidendes in den Verhältnissen der Kree Regentschaft.
Iron Man 279
Also die Iron Man Hefte scheinen die echten tiefpunkte des Crossover zu sein. Unlogischer geht’s nicht, oder doch?
Thor 446
Der Avenger Shi'ar Trupp versucht es mal mit Konversation die dann natürlich sofort in Prügelei übergeht, am Ende wird dann aber doch gesprächstechnisch ein Fortschritt erziehlt.
So langsam muß aber auch mal ein bischen mehr Story her.
Zweite Runde beendet.
Captain America 400
Der Cap klinkt sich hier jetzt erstmal ein bischen aus, da man zur Feier der Jubiläumsnummer ja ein paar altgediehnte Gegner auffahren muß, leider wirkt das nicht so wirklich und ist sowiso nur ein Kree Fake.
West Coast Avengers 82
Die Fortschritte die sich im letzten Thor Heft ergeben haben sind wieder weggewischt. Eigentlich wiederholt sich die Geschichte aus dem Heft nochmal, man dreht sich im Kreis.
Einziger Lichtblick ist das auftauchen einer weiteren Partei, der Skrulls.
Quasar 34
Quasar darf nochmal ran um die Erde zu retten, hübsch anzuschauen, dialog und monologtechnisch aber zu verquast. Immerhin wird eine Nebenhandlung ausserhalb des Crossovers aufgemacht die wir vielleicht im Aftermath weiter verfolgen können.
Die Skrulls sind überigens auch wieder mit an Bord, inklusive Super Skrull, was mir wenigstens ein minimales lächeln entlockte.
Also auch der Band war wieder alles andere als weltbewegend. Egal was noch kommt, zu retten ist das ganze aus meiner Sicht nicht mehr.


Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung 149 / Operation Galactic Storm - Teil drei

Hachette 2020



Einmal tief durchatmen und dann ran an den letzten Teil.
Wonder Man 9
Wonder Man und Vision, die beiden nicht wirklich befreundeten fast Brüder fliegen immer noch mit der Bombe, gefolgt von ein paar Avengers und im Schlepptau der Skrulls, durchs Weltall.
Die restlichen Avenges stoßen auch mal eben schnell dazu, okay, der ein oder andere fehlt noch, und dann geschieht es...
Was verrate ich natürlich nicht.
Unterhaltungstechnisch befinden wir uns so auf der mittleren Ebene, was für das bisher gelesene der Operation Galactic Storm schon echt gut ist.
Avengers 347
Die Nummer ging zu Ende wie sie schon die ganze Zeit lief, meist unlogisch, meist langweilig.
Damit ist das eigentliche Event durch, auf zum Aftermath, beziehungsweise After The Storm wie die Captain America Ausgabe heißt.
Captain America 401
In diesem Heft steckt mehr Handlung als in allen davor, nur wird das Crossover nur am Rande aufgearbeitet und neue Handlungsstränge aufgemacht. Hier hab ich mal wieder Spaß gehabt, leider geht es nicht weiter mit dem Cap, aber klar, hätte in diesem Band auch nichts zu suchen.
Quasar 35
Was hatten wir schon lange nicht mehr, eine drohende Prügelei, aber das Heft fängt sich rechtzeitig, besser wird es dadurch allerdings nur begrenzt.
Und noch zum vervollständigen der Handlung drangehängt.
Quasar 36
Im Anfang dieses Bandes kamen dann auch die vorher nur gestreiften ethischen Fragen rund um den Krieg mehr in den Vordergrund. So wurde im letzten Cap nochmal rausgearbeitet wie sich ein edler Superheld verhalten sollte und Quasar stand Cap zur Seite, einige andere nicht.
Und was passiert nun in diesem Heft, Quasar scheint von alle dem nichts mehr zu wissen und handelt extremst dagegen.
Nun, so hätten wir auch die ersten Nachwehen des Krieges hinter uns gebracht, den Gesamteindruck hat das nicht mehr verändert.
Abschließend nun noch die Frage, was währe wenn?
What If? 55
Tja, was währe wenn, der Krieg an einer Stelle einen anderen Verlauf für die Menschheit genommen hätte.
Was hier gemacht wird hat deutlich mehr Hand und Fuß als das eigentliche Event, die Handlungsweisen sind nachvollziehbar und machen zumindes bei den Entwickelungen Sinn, ein gutes Heft das nach mehr verlangt und der kommt in Form des zweiten Teils.
What If? 56
Zwischen Teil eins der What If? Geschichte und Teil zwei sind ein paar Jahre vergangen und leider ist sie Handlungstechnisch auch nicht mehr ganz so gut wie der Vorgänger, trotzdem, im eigentlichem Event gab es durchaus deutlich schlechteres zu lesen.
Okay, und das war es nun mit dem Galaktischem Sturm.
Eins steht fest dieser Kree Shi'ar Krieg verfehlt um längen seinen Vorgänger den Kre Skrull Krieg.
Zwar hatte das ganze zeitweilig ein nostalgisches Lesegefühl zur Folge, aber Spaß und Freude kamen doch eher spärlich bei der Geschichte auf.
Damals zu Condorzeiten im TB Format kam man doch deutlich schneller durch das ganze, und ich wage es garnicht auszusprechen, das hat dem ganzen gutgetan, ich hatte das ganze deutlich besser in Erinnerung.
Nun, ein Klassiker ist das ganze allemale, aber keiner den man unbedingt gelesen haben muß.

Abschließend nochmal eine Auflistung der Hefte und wo sie bisher erschinen sind:
1 - Captain America Vol.I 398 - Captain America TB 20 - CA TB 20 - Hachette Teil 1
2 - West Coast Avengers Vol.II 80 - Captain America TB 20 - CA TB 20 - Hachette Teil 1
3 - Quasar 32 - Captain America TB 20 - Hachette Teil 1
4 - Wonder Man Vol.II 7 - Captain America TB 20 - Hachette Teil 1
5 - Avengers Vol.I 345 - Captain America TB 20 - Hachette Teil 1
6 - Iron Man Vol.I 278 - Captain America TB 20 - Hachette Teil 1
7 - Thor Vol.I 445 - Captain America TB 20 - Hachette Teil 1
8 - Captain America Vol.I 399 - Captain America TB 21 - Hachette Teil 1
9 - West Coast Avengers Vol.II 81 - Captain America TB 21 - Hachette Teil 1
10 - Quasar 33 - Captain America TB 21 - Hachette Teil 2
11 - Wonder Man Vol.II 8 - Captain America TB 21 - Hachette Teil 2
12 - Avengers Vol.I 346 - Captain America TB 21 - Hachette Teil 2
13 - Iron Man Vol.I 279 - Captain America TB 21 - Hachette Teil 2
14 - Thor Vol.I 446 - Captain America TB 21 - Hachette Teil 2
15 - Captain America Vol.I 400 - Captain America TB 22 - Hachette Teil 2
16 - West Coast Avengers Vol.II 82 - Captain America TB 22 - Hachette Teil 2
17 - Quasar 34 - Captain America TB 22 - Hachette Teil 2
18 - Wonder Man Vol.II 9 - Captain America TB 22 - Hachette Teil 2
19 - Avengers Vol.I 347 - Captain America TB 22 - Hachette Teil 3
Captain America Vol.I 401 After The Storm - Captain America TB 22 - Hachette Teil 3
Aftermath - Quasar 35 - Hachette Teil 3
Quasar 36 - Hachette Teil 3
What If? 55 - Hachette Teil 3
What If? 56 - Hachette Teil 3

Nur Captain America kann man auf deutsch noch weiterlesen in den Captain America TB's 23 und 24 von Condor bis zur Nummer 410.


http://www.comicguide.de/index.php/c...long&id=126159

http://www.comicguide.de/index.php/c...long&id=126160

http://www.comicguide.de/index.php/c...long&id=126161

Geändert von Marvel Boy (24.04.2020 um 19:08 Uhr)
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2020, 07:11   #10  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.214
Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung 159 / Erde X – Teil eins
Hachette 2020



Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung 160 / Erde X – Teil zwei
Hachette 2020

noch kein Eintrag im Guide

Tja, was soll ich schreiben, ich habe mich schon damals durch das Werk und seine Nachfolger gequält.
Die Grundidee ist ja wirklich gut und Dystophien haben ihren Reiz, aber so verquast wie das hier daher kommt ist das nach kurzer Zeit einfach nur langweilig.
Dieses Gefühl der Langatmigkeit stellt sich nach wenigen Seiten Lektüre der 0 Nummer auch sofort wieder ein.
Erde X ist nur ein Versuch in einer langen Reihe von Geschichten die versuchen den bekannten Helden einen neuem Blickwinkel abzugewinnen. Das gab es vorher schon und heute immer noch. Mal mehr, mal weniger erfolgreich. Eigentlich ist sowas genau mein Ding, aber das ganze muß natürlich auch irgendwo mitreißen und sich nicht wie eine theoretische wissenschaftliche Abhandlung lesen, so wie es hier oft der Fall ist. Aber lest selbst, was neues und Interessantes zu Entdecken gibt es immer. Nur sind es mir hier in der Masse der Dinge zu wenig Ausschläge nach oben für meinem Geschmack.

Inhalt:
Teil 1: Earth X 0+1-6
Teil 2: Earth X 7-12 + X

Weiter geht es in den zwei Folgenden Serien Universum X und Paradies X, beide bei Panini erschinen.

Universum X:
Universum X 0+1-7
Universum X Special 1-6
Universum X Omnibus ( Sketchbook, dieses wurde mit einem Schuber zusammen verkauft in den die Hefte passten )

Paradies X:
Paradies Monster Edition 1+2

Der Inhalt von Erde X ist auch zu finden in den Panini Heften Erde X 0+1-7, dazu gab es noch ein Sketchbook oder gesammelt in Marvel Exklusiv Special 1 ( SC und HC ) das zusätzlich noch die Nummer 1/2 enthielt die hier bei Hachette fehlt.







http://www.comicguide.de/index.php/c...long&id=126171


http://www.comicguide.de/index.php/c...&display=short

http://www.comicguide.de/index.php/c...=long&id=40177

Geändert von Marvel Boy (23.09.2020 um 19:32 Uhr)
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2020, 06:50   #11  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.214
El Sorprendente Hombre Arañha 128 / German Fan Edition 1 März 2019
Privatdruck 2020 ( zweite Auflage )

Die eigentliche Rezension zum Heft ist bei #188 zu finden

Das Heft ist also mittlerweile als Nachdruck mit Handlettering in den original Sprechblasen erschinen. Was der Optik natürlich deutlich gut tut, die Schrift hätte vielleicht etwas kleiner ausfallen können, so wirkt es ungewohnt.
Auch sonst wurde das ein oder andere angepasst.
Da währe als erstes der Zusatz auf dem Cover mit dem Hinweis German Fan Edition, der Nummer und des Datums, was sich allerdings beides auf die erste Auflage bezieht.
Auf der Splashpage ist jetzt der spanische Tietel der Geschichte zu lesen und nicht mehr die Übersetzung.
Allgemein wurde die Übersetzung nochmal bearbeitet und teilweise gekürzt. Dadurch liest sich das ganze vieleicht etwas flüssiger, aber mir gefiel vielleicht die erste besser, na sagen wir die erste hatte ihre Eigenarten und erinnerte mich mehr an Williams, aber im Grund sind beide für mich gut.

Hier die übersicht der bisher erschinenen Hefte in der Reihenfolge ihres erscheinens:
( 1 ) El Sorprendente Hombe Arañha 128 / ( März 2019 )
( 2 ) El Sorprendente Hombe Arañha 151 / ( April 2019 )
( 3 ) El Sorprendente Hombe Arañha 152 / ( Mai 2019 )
( 4 ) El Sorprendente Hombe Arañha 129 / ( September2019 )
( 5 ) El Sorprendente Hombe Arañha 154 / ( Oktober 2019 )
( 6 ) El Sorprendente Hombe Arañha 155 / ( Dezember 2019 )
( 7 ) El Sorprendente Hombe Arañha 123 / German Fan Edition 7 Februar 2020
( 8 ) El Sorprendente Hombe Arañha 124 / German Fan Edition 8 März 2020
( 9 ) El Sorprendente Hombe Arañha 128 / German Fan Edition 1 März 2019 ( März 2020 )
( 10 ) El Sorprendente Hombe Arañha 125 / German Fan Edition 9 April 2020
( 11 ) El Sorprendente Hombe Arañha 12 / German Fan Edition Sonderheft 1 April 2020
( 12 ) El Sorprendente Hombe Arañha 135 / German Fan Edition 10 .. 2020

Die Hefte im hunderterbereich sind im Original vom Verlag Editora de Periódicos La Prensa S.C.L. veröffentlicht worden.
Das Sonderheft beim Verlag Editorial Oepisa.

Geändert von Marvel Boy (22.05.2020 um 06:13 Uhr)
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2020, 12:40   #12  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Meister Duran kommt da auch mit allerlei komischen zeichnerischen Adaptionen daher, was die Story nicht unbedingt besser macht. Ich hab da immer den 2. Superband von Ehapas Superman (Action Comics #398) im Kopf...
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2020, 05:39   #13  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.214
2. Superman Superband.
Muß ich mal raussuchen, an die Erinnere ich mich alle nicht mehr, ist deutlich zu lange her und DC hat damals bei mir selten bleibenden Eindruck hinterlassen.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2020, 07:36   #14  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.451
Die letzte Echsenstory, die mich richtig gepackt hat, war als Conners seinen Sohn verspeiste.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2020, 18:44   #15  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.214
Ih, wie gemein.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2020, 18:33   #16  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.214
Marvel 80 Years - Anniversary Sticker Album
Panini 2020

Cover:

kein Eintrag im Guide

Wer sich jetzt fragt, was habe ich denn da für ein Heft verpasst, dem sei gesagt, es handelt sich hierbei um ein Sticker Album mit einem Rundgang durch 80 Jahre Marvel anhand der Cover die eingeklebt werden müssen und im Anhang finden sich dann auch noch die Daten zu den Machern der Hefte.
Überigens kann man das ganze natürlich auch so lesen und sich die passenden Cover im Internet anschauen.
Okay, ist natürlich nicht Sinn der Sache und wo bliebe denn der Reiz für Jäger und Sammler.
Und wenn die fragerei weitergeht, in Form von, kann man jetzt schon Stickeralben rezensieren?
Klar, warum nicht. Aber der eigentliche Grund für meine Rezi ist der 10 Seitige Comic der darin mit untergebracht ist. Wenn man davon absieht das dort wo die Bilder eingeklebt werden sollen, pro Seite zwischen eins und 4 insgesamt 22, die Farbe ein bischen blasser ist und Nummmern vorhanden sind, kann man die auch lesen.
Die Geschichte selber spielt nach einem Kampf und Cap trifft ein Mädel das auf Stunts mit dem Motorad steht, ihre Mutter deutlich weniger. So entsteht eine schöne ruhige Geschichte über das Leben.
Caps Geschichten in denen er mit dem Motorad alleine durch die Lande fährt waren schon immer mit die besten.
Leider fehlen hier zu der Geschichte sämtliche Angaben zu Herkunft und Machern.
First Ride heißt die Geschichte im Original und ist aus Marvel Comic Presents Vol.III ( 2019 ) 1 ( III ), auf deutsch ist sie auch in Avengers 10 ( 2019 ) als letzte Geschichte enthalten.
Autorin ist Ann Nocenti, die uns wunderbare Daredevil Geschichten beschehrt hat, Zeichner Greg Land.
Ob man sowas jetzt braucht oder nicht müßt ihr selber entscheiden.

Geändert von underduck (05.06.2020 um 20:18 Uhr)
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2020, 20:20   #17  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.498
Ich hab dir da mal das Panini-Bild verlinkt.
Das ist hier im Forum erlaubt.

...und ein Link zu Panini.
https://paninishop.de/marvel-tv-und-...album-003922ad

Zitat:
kein Eintrag im Guide
Woher sollte der auch kommen?
underduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2020, 07:46   #18  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.214
Keine Panik, den Datensatz stelle ich irgendwann dieses WE in den passenden Thread rein.

Edit:
Ich mußte erstmal kurz überlegen ob ich das hier schreiben soll.
Also, Cover und Link von Panini, ich halte das tatsächlich in diesem Thread normalerweise so wie du das immer so schön sagst, Abbildunge/ Link nur von verläßlichen Seiten / Guide, damit sie auch in Jahren noch funktionieren.
Bei verlinkungen zu Panini habe ich das im alten PF schon deutlich anders erlebt. Da habe ich der Werbung halber immer schön alles verlinkt und irgendwann war alles für die Tonne und das ist mir zweimal passiert.

Geändert von Marvel Boy (06.06.2020 um 07:57 Uhr)
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2020, 08:01   #19  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.214
Nimm das, Adolf! - Zweiter Weltkrieg in Comics
Ausstellungskathalog 2019

Backcover

Kapittel 1 Weltkulturkampf
Hier wird erstmal auf den Krieg und das warum, sowie politische und diplomatische Hintergründe eingegangen, das ganze schon reflektierend auf Comics, US wie deutsch, bzw. was die deutschen anstelle von Comics lieber sehen wollten.
Wunderbar zusammengefasst und mit Artikeln aus US und deutscher Presse ergänzt, sowie mit einem Superman zweiteiler aus dem Magazin Look .
Kapitel 2 Supermann
Es wird weiter auf politische Dinge bezug genommen und dazu die zeitgleiche Entwicklungen der Superhelden beleuchtet. Sehr detaliert, selbst für Kenner der Materie dürfte neues zu entdecken sein. Garniert wird das ganze mit einigen Superman Sunday Pages.
Kapitel 3 Comic-Strip Goes War
Es geht um die Entwicklung der Zeitungs Stripes dieser Zeit und wie man den Krieg einband, auch wenn er eigentlich garnicht in die Handlung passte.
Kapitel 4 Milton Caniff
Hier wird der Milton und der Terry auseinander genommen. Der Zeichner Milton Caniff' und sein Strip Terry And The Pirates wird von allen Seiten genauestens mit dem geschichtlichen Geschehen im Hintergrund beleuchtet. Natürlich gibt es auch allgemeines zu seiner Person und anderen seiner Strips.
Das ganze versehen mit ordentlichen Abdrucken von Daylies und Sunday Pages.
Es ist nicht der erste Sekundärband den ich lese in dem auch Caniff auftaucht, aber sicherlich derjenige der sich am detaliertesten mit ihm und Terry auseinandersetzt.
Kapitel 5 Frank King
Auch King und sein Gasoline Alley ist mir aus der Sekundärliteratur bekannt. Nur, die gesamte Tragweite seines schaffens, hier natürlich mit schwerpunkt Weltkrieg war mir bisher nicht bekannt.
Kapitel 6 Al Capp
Hier läßt sich eigentlich nur das wiederholen was ich schon über das letzte Kapitel schrieb, allerdings erfährt man hier noch deutlich mehr über den Zeichner der körperlich gehandicapt war, was sich auf sein späteres tun im realen Leben im und nach dem Krieg wiederspiegelte.
Kapitel 7 Hergé: Kollaborateur
So, nun stehe ich da mit meinem Hergé. Gelesen habe ich Tim in meiner Jugend, später hab ich dann oberflächlich von Hintergründen erfahren. Was hier aber hintergründlich aufgearbeitet und dokumentiert wird erschließt mir ganz andere Welten. Ich muß ihn wohl nochmal lesen meinen Hergé.
Kapitel 8 Résistance à la Spirou
Hier geht es nicht nur um die Zeitschrift gleichen Namens oder die Figur, auch wenn deren Kriegsabenteuer aus neuerer Zeit auch eine Rolle in dem Kapitel bekommen.
Hier gehte es um das Verlagshaus, um deren Zeichner und wie sie aktiv gegen die Nazis arbeiteten in sehr unterschiedlichen belangen. Hier wird die Geschichte von einer Seite aufgearbeitet die höchstinteressant, mir aber bisher völlig verborgen war.
Kapitel 9 Die nächste Generation
Der Krieg ist aus, es leben die Kriegscomics!
Hier geht es um das was danach kam, bei DC und Marvel aber vor allem bei EC. Waren es im Krieg überwiegend die Superhelden die auf Adolf und seine Truppen einprügelten, so verfolgte man nun bei den heutzutägigen größen DC und Marvel Soldaten und Komandos heroisch durch den Krieg. DC hatte da die größte Auswahl zu bieten aus der sich später Stg. Rock erhob der auch Jahrzehnte noch weiter machte. Bei Marvel war es Fury, der aber später einen anderen festen Platz in Marvels Superheldenuniversum übernahm.
EC ragte hier für die kurze Zeit bis zum Comic Code aber weit drüber hinaus an Qualität und Realismus, so liegt im diesem Kapitel der Schwerpunkt auf der allgemeinen Entwicklung von EC und insbesondere ihrer Kriegscomics und deren Entstehung.
Kapitel 10 Naziploitation
Von Popkultur bis Postmoderne, hier wird vorweg erstmal der umgang mit Nazisymbolen, vor allem in der Musik aufgearbeitet.
Die Comics dieser Zeit bedienen sich auch bald wieder der Symbolik und mischen diese mit allerlei abstrusem.
Im diesem letzten Kapitel wird noch mal alles am Nachkriegs-Comics bis in die heutige Zeit hinein betrachtet, quer durch alle Länder, von völliger absurdität wie Nazizombies bis zur realgetreuen Nacherzählung von politischen Geschehnissen im Krieg.
Das ganze versehen mit vielen Informationen zu den tatsächlichen geschichtlichen Hintergründen.

Zum Abschluß noch grundlegendes zum Buch, auf einer Größe von 24,5 zu 31,5 cm bietet der Band viele ganzseitige Abbildungen von Originalseiten, auch ansonsten kommen hier Bilddokumente nicht zu kurz, wen wundert's es ist ja auch ein Ausstellungskatalog.
Die Ausstellung fand vom 13.10.2019- 15.3.2020 in Dortmund statt.
Hervorzuhenen sind die vielen politischen und geschichtlichen Fakten die hier zur untermauerung der Comicdaten angeführt werden. Die Lektüre hinterläßt den Eindruck wirklich umfassend über das Thema in allen seinen Variationen und darüber hinaus informiert worden zu sein.
Trotz der Sachlichkeit empfand ich den Band aber in keinem Moment als langweilig, eher im Gegenteil bei genügend Zeit hätte ich den auch in einem Stück weglesen können.
Wer auch nur im geringsten Interesse an dem Thema hat sollte unbedingt zusehen das er noch ein Exemplar erwischt.

http://www.comicguide.de/series/1498...s%2C-Adolf-%21

Geändert von Marvel Boy (23.09.2020 um 19:24 Uhr)
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2020, 12:37   #20  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.214
Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung 137 / Moon Knight – Willkommen im neuen Ägypten
Hachette2020



Was für ein Psychotripp, leider zu kurz, mehr als 5 Minuten braucht man kaum für ein Heft, trotzdem entfaltes sich langsam ein tiefgehendes Verwirrspiel um Marc Spector und ehemalige Identitäten.
Manchmal ist weniger halt mehr.
Das ganze in wunderbaren Zeichnungen die teilweise unterschiedlicher nicht seien könnten aber trotzdem wunderbar harmonieren.
Unbefriedigend ist nur das Ende, das keine Abschluß als solches bildet höchstens einen Zwischenstopp.
Tja, was läßt sich noch weiteres sagen zu so einem kurzen Werk, zumindest was die Textmenge betrifft..
Es geht wie der Titel schon erahnen läßt um die alten ägyptischen Götter und machmal erinnert das ganze an die Geschichten um Nikopol von Bilal, aber nur oberflächlich. Um Marc Spector der in einer psychatrischen Anstalt sitzt und seinen Weg heraus. Auch um seine ehemaligen Weggefährten die er babei trifft.
Das reicht aber hier auch schon an Eckpunkten, denn ich kann nur empfehlen den Band selber zu lesen.

Inhalt:
Moon Knight Vol.VIII ( 2016 ) 1-5

Der Inhalt wurde auch bei Panini veröffentlicht in Moon Knight 1 ( 2017 ).
Weiterlesen kann man dann in Moon Knight 2 und 3 ( 2017 / 2018 ) von Panini.

Variant

http://www.comicguide.de/book/126149...c-Sammlung-137

http://www.comicguide.de/book/121863/Moon-Knight-1

http://www.comicguide.de/series/12910/Moon-Knight

Geändert von Marvel Boy (23.09.2020 um 19:25 Uhr)
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2020, 12:49   #21  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.636
Ich muß kurz bei Post 405 richtigstellen: Statt Herdo muß es Herod heißen.

Herod ist eine legendäre Figur der Fanzineszene der 80er Jahre. Er ist hauptsächlich Parodist, wobei man das, was er parodiert, gut kennen muß, um richtig mitzukommen. Das macht sich leider auch bei "Inspektor Piek" bemerkbar. Aber ich freue mich, daß er bei dem Projekt mitmacht - sonst wären nämlich die Hefte reichlich dünn geworden. Und ich muß sagen, es gibt Leser, die sich mit der Zeit an seinen Stil gewöhnen und seine Comics auch mit Gewinn lesen.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2020, 08:49   #22  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.214
Die Superhelden-Sammlung Marvel 90 / Killraven



Der Band startet mit zwei Heften der Serie Amazing Adventures und dem Beginn der Fortsetzungsgeschichte zum H.G. Welles Roman The War Of The Worlds.
100 Jahre nach der missglückten Invasion aus dem Roman klappt es dann doch, die Menschheit verliert und ihr neuer Held heißt Killraven. Wie es dazu kommt wird grob im ersten Heft umrissen. Das ganze bietet Infos, aber nur wenig wirkliche Unterhaltung. Die Geschichte an sich startet dann im nächsten Heft durch. Na ja, so richtig auch noch nicht, bis der Fluß gefunden wurde braucht es noch ein paar Hefte und die richtige Autorenbesetzung. Nur, das erleben wir in diesem Band leider nicht mehr.
Ich hätte an der stelle des zweiten Heftes das einzige Marvel Knights Heft mit Killraven bevorzugt.
Noch ein Punkt ist die Tarsache das die ersten beiden Hefte aus unerfindlichen Gründen in schwarzweiß abgedruckt wurden. Nun, ich habe nichts gegen schwarzweiß und es ist manchmal reizvoller als die Farbversion, nur diese Hefte erblickten das Licht der Leserschaft in Farbe, was auch in der Angabe zur Coloristin nachzuvollziehen ist. Erst später wurden sie in den Essential Bänden in schwarzweiß nachgedruckt.
Okay, Haken hinter, weiter geht es.
Es folgt eine sechsteilige Killraven Mini die nach Beendigung der damaligen Serie die Figur nochmals aufgreift. Anfänglich erinnerte mich das immer wieder an Flash Gordon. Insgesamt bietet das ganze eine solide futuristische Geschichte, nur mag der Funke hin zur wirklichen Begeisterung nicht so recht bei mir überspringen.
Geschildert wir eine Geschichte die leicht altenativ Killravens Anfänge in der „freien“ Welt aufzeigen, er gewinnt Freund, trifft Feinde und besiegt zum Schluß eine marsianische Zitadelle, eher den Umständend folgend als seinem ursprünglichem Plan.
Besigt sind sie damit aber immer noch nicht zur gänze die Marsbewohner, aber das währe dann eine andere Geschichte die noch zu erzählen währe.

Inhalt :
Amazing Adventures Vol.II 18-19 schwarz/weiß Version
Killraven Vol.II 1-6
alles neu in D

Wer mehr von Killraven lesen möchte hat da in Deutschland nur noch eine Pubilkation auf der Liste, das Album Epic-Comic-Collection 5 - Killraven von Condor. Eine Graphic Novel die einen nachträglichen Abschluß der Amazing Adventures Hefte darstellt.
Wer Marvels Romanumsetzung von War Of The Worlds lesen möchte greift zum Album Die grossen Abenteuer-Comics 2 - Krieg der Welten von Ehapa, diese entstand überigens erst nach der War Of The Worlds Serie mit Killraven in Amazing Adventures.

Geändert von underduck (22.06.2020 um 17:59 Uhr)
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2020, 09:38   #23  
Chrisionvision
Playlist Master
 
Benutzerbild von Chrisionvision
 
Beiträge: 2.914
Zitat:
Zitat von Marvel Boy Beitrag anzeigen
Der Band startet mit zwei Heften der Serie Amazing Fantasy.
Amazing Adventures, oder?
Chrisionvision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2020, 09:47   #24  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.214
Arg, irgendwas ist doch immer.

Danke!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2020, 18:25   #25  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.214
Thanos - Das Infinity-Vermächtnis
Panini 2020


SC und HC

Tja, da ist er nun, der vermeintlich letzte Thanos Band aus Starlins Feder.
Es gab wohl mal wieder Stress zwischen Starlin und Marvel und er hat mal wieder hingeschmissen. Trotzdem, vermutlich vertraglich gebunden hat er seine letzte Triologie noch zuende gebracht und das wissen um dieses kleine Stück entgültigketi zeigt sich natürlich auch in dem Band.
Zuerst durch ein sehr schön zu lesendes Vorwort. Zuletzt in den letzten Seiten des Comics, die nochmal wie ein Resümee wirken.
Aber fange ich doch erstmal von vorne an in meiner kleinen Betrachtung, denn ich werde hier weder großartig etwas von der Geschichte erzählen oder gar Spoiler verbreiten.
Ja, der Anfang, er ist etwas wirr, läßt mich gar zweifeln ob der Band lesenswert ist. Aber mit feiner Feder wird man herangeführt an den Kern des Bandes, an die Tiefen die Starlin hier nochmal ausloten will. Natürlich ist das ganze bei so gewichtigem Anlaß mit perfekt inigrierten Rückschauen auf Thanos wirken und werken am Universum versehen, sodas einem so manch gutes Leserlebnis in Erinnnerung gerufen wird. Aber das Verweilen in Sentimentalität ist immer nur von kurzer Dauer da es ebend nicht nur sentimentale Rückblicke sind sondern handlungsvoran treibende Elemente. So landen wir schneller an besagtem Ende als uns lieb ist.
Übrig bleibt die Hoffnung das sich beide Partner, Marvel und Starlin vielleicht zum 50sten Geburtstag der Figur doch nochmal zusammenraufen und uns was schenken.
Denn eins ist sicher, so gut der Abschluß auch ist, wir sind immer gierig auf ein neues Abenteuer.

Inhalt:
Thanos The Infinity Ending

http://www.comicguide.de/book/134141...rm%C3%A4chtnis

Hier nochmal eine überarbeitete Liste zu Thanos nur mit Starlin Material:
The Invincible Iron Man 55 Feb 1973
- Die offizielle Marvel Comic Sammlung XXIV oder Marvel Movie Collection ( 4 ) Guardians Of The Galaxy
- oder Marvel Superschurken-Sammlung ( 6 )Thanos
Captain Marvel 25–33 Mär 1973 – Jan 1974
- Die offizielle Marvel Comic Sammlung XXIV (25-30)
+ Die offizielle Marvel Comic Sammlung XXV (31-34)
Marvel Feature 12 Nov 1973
– Die offizielle Marvel Comic Sammlung XXIV
Strange Tales 178–181 Feb–Aug 1975
- Die offizielle Marvel Comic Sammlung XXXII
- oder 181 Marvel Movie Collection ( 4 ) Guardians Of The Galaxy
Warlock 9-11 Okt 1975 – Jan 1976
- Die offizielle Marvel Comic Sammlung XXXII
Avengers Annual 7 1977
- Die offizielle Marvel Comic Sammlung XXXIII
- oder Avengers Die ruhmreichen Rächer ( Anthologie )
Marvel Two-in-One Annual 2 1977
- Die offizielle Marvel Comic Sammlung XXXIII
- oder Avengers Die ruhmreichen Rächer ( Anthologie )
- oder Marvel Comic Stars 13 Condor
Death Of Captain Marvel Graphic Novel Apr 1982
- Die offizielle Marvel Comic Sammlung XXV
- oder ( Marvel Treasure Edition )
- oder Epic Comic Collection 1 Condor
Silver Surfer Vol. 3 34 Feb 1990 --- 59 Nov 1991
- X
The Thanos Quest 1–2 Sept–Okt 1990
- Marvel Superschurken-Sammlung ( 6 )Thanos
Silver Surver Vol.3 44+45 Dez 1990-Jan 1991
- Avengers Collection ( 6 ) Thanos
The Infinity Gauntlet 1–6 Jul–Dez 1991
- Die offizielle Marvel Comic Sammlung 150
- oder verschiedene The Infinity Gauntlet Ausgaben von Panini
- oder Marvel Exklusiv 20
Warlock And The Infinity Watch 1–31-42 Feb 1992 – Aug 1995
- Die Superhelden-Sammlung Marvel 33 (1-6)
+ Die offizielle Marvel Comic Sammlung 151 (7) + 152 (8-10) + 153 (20)
Infinity War 1–6 Jun– Nov 1992
- Die offizielle Marvel Comic Sammlung 151+152
- oder Infinity War
Infinity Crusade 1–6 Jun– Nov 1993
- ( Die offizielle Marvel Comic Sammlung 153+154 )
- oder Infinity Crusade
Warlock Chronicles 1–8
- Die offizielle Marvel Comic Sammlung 151 ( 3 ) + 145 ( 4-5 )
Captain Marvel Vol. 4 17+18 Jun–Jul 2001
- X
Infinity Abyss 1–6 Aug–Oct 2002
- Marvel Exklusiv 43
Marvel: The End 1–6 Mai–Aug 2003
- Marvel Exklusiv 48
Thanos 1-6 2004
- Marvel Exklusiv 53
Thanos: The Infinity Revelation 2014
- Marvel Exklusiv 113
Thanos Vs. Hulk 1-4 2015
- Marvel Exklusiv 117
Thanos: The Infinity Relativity 2015
- Marvel Exklusiv 120
The Infinity Entity 1-4 2016
- Marvel Exklusiv 121
Thanos: The Infinity Finale 2016
- Marvel Exklusiv 122
Thanos The Infinity Siblings 2018
- Thanos Die Infinity Geschwister Thanos
The Infinity Conflict 2019
- Thanos Der Infinity Konflikt
Infinity Countdown Adam Warlock 2018
- Infinity Countdown 1-2 2018
Thanos: The Infinity Ending 2020
- Thanos Das Infinity-Vermächtnis

Geändert von Marvel Boy (21.08.2020 um 10:20 Uhr)
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz