Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Sammelband-Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2013, 19:05   #1  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Ich ergänze mal für Beitrag 1
Habe allerdings die nachfolgenden Beiträge nicht weiter überprüft

Nr. 4
(3) Th 4, HIT FV 251, HIT Sp 249, Hu 6

Nr. 7
(neu) FV17, Sp 13, Thor 11, Hulk 11

Nr. 8
(5) Rä 14, Fra 15, HIT Sp 248, Dra 14
Diesen habe ich aktuell 2x

Nr. 9
(3) FV 24, Dra 11, Th 13, Sp 22
Ebenfalls 2x vorhanden

Nr. 11
(3) Sp 28, FV 25, Dra 16, Fra 16
(8) Sp 28, FV 25, Dra 15, Th 20

Nr. 14
(neu) FV 40, Th 24, Sp 45, Dra 20
Es sei denn, der Eintrag oben soll Dra 20 statt Fra 20 heißen...

Nr. 16
(1) FV 49, Rä 23, GLa 2, Fra 19
(2) FV 49, Rä 24, Hor 32, Fra 19
(5) FV 50, Rä 25, GLa 6, Fra 21

Nr. 18

(1) FV 51, GLa 4, Th 26, Fra 24
Auch dieser Band liegt 2x mit o.g. Inhalt vor
(3) FV 52, GLa 7, Th 27, Fra 27

Nr. 19

(6) Rä 31, Eis 7, Dra 23, Sp 50
(7) Rä 31, Eis 7, Dra 23, Sp 53

Nr. 20
(neu) Sp 52, GLa 5, Dra 22, Hu 18
(neu) Sp 54, GLa 10, Dra 27, Hu 5


Rest kommt später...
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2013, 15:04   #2  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Nr.21
(2) Th 25, Eis 8, Fra 28, DrSt 6

Nr.23
(1) Dra 25, GLa 3, Fra 26, DrSt 7
(2) Dra 30, GLa 8, Fra 29, Th 30

Nr.24
(neu) FV 57, DrSt 8, Rä 34, Fra 23

Nr. 25

(neu) Sp 67, GLa 12, Dra 33, Th 33
(alle aus dem selben Erscheinungsmonat)
(neu) Sp 57, GLa 12, Dra 29, Th 28

Nr. 27
(neu) Ho 38, Rä 40, Ho 51, Ho 55

Nr. 28
(4) FV 55, Hu 32, Rä 49, Fra 32

Nr. 30
(3) FV 54, Hu 27, Rä 44, Hor 39
(5) FV 59, Hu 28, Rä 45, Hor 41

Nr. 31
(neu) Hor 58, FV 80, Hor 38, Sp 69

Nr. 37
(neu) Sp 86, FV 105, Sp 92, FV 102

Nr.38

(1) FV 77, Rä 54, Sp 78, FV 84

Nr. 43
(6) FV 116, Sp 102, Rä 84, FV 115

Pflegt das jemand oben ein?
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2013, 21:07   #3  
Deich-Män
Mitglied
 
Ort: Deichnähe
Beiträge: 7
Hallo Leute.

Werfe kurz vor Weihnachten einfach mal ein "Hallo" in die Runde.
Ich bin der "Neue".

Damit es nicht zu unpersönlich wird, hier mal ein Mini-Steckbrief:
Baujahr 68, nix born in the USA..sondern born in Cologne, Marvel-Fan seit 74/75, Sammel-Leidenschaft geteilt mit meinem Bruder...neben Marvel alles gesammelt, was angesagt war (auch Micky Maus, Superman, Batman, Phantom, Gespenster Geschichten etc). Als Junge hatte ich sogar mal eigene Spinne Comics gezeichnet (selbsterfundene Stories).

Anfang der Achtziger der übliche Sinneswandel...alles verscherbelt (überlebt haben es nur DIE SPINNE Hefte von Williams)
Inzwischen lebe ich mit Kind und Kegel im Cuxland, Comic-Leidenschaft vor vielen Monaten neu erwacht...Grund unbekannt.
Angefangen hat es eher zufällig..als ich zum ersten Mal von den Spider-Man Komplett Schubern erfahren habe. Unglaublich, aber wahr...

Als dann "Das sagte Nuff" dazu kam, war es komplett um mich geschehen... (nebenbei erwähnt: Vielen Dank an die Macher für diese genialen Nachschlagewerke! Dass ich sowas in meinem Alter nochmal erleben durfte...) Nummer 7 und 12 sind meine Lieblingsausgaben!

Seit geraumer Zeit plagt mich das Marvel-Superband-Fieber. Eigentlich ein tolle Sache -- umso mehr war ich schockiert als ich hier lesen musste, das Nostalgo seine großartige Sammlung verkauft hat. (in dem Interview mit ihm in Nuff Nr. 7 war er m.E. noch meilenweit von einer derartigen Aktion entfernt...aber das ist wohl der Lauf der Dinge...)

Wie viele Superband-Hardcorer sind denn aktuell "alive"? -- ein paar sind ja mehr oder weniger hier an Bord....
Zumindest ist es cool, dass man diesem "Segment" nach all den Jahren eine gewisse Beachtung schenkt...ich meine mich zu erinnern, dass die Marvel-Superbände damals einem Beliebtheitsgrad von 0% entsprachen...

Falls der eine oder andere doppelte oder aussortierte Bände hat, kann er sich gerne mal bei mir melden. Bin ja noch nicht sooo lange dabei..und mir fehlen die üblichen Verdächtigen (SB 5 mit Spinne 1, verschiedene Varianten des SB 47 etc.). Dies nur am Rande erwähnt.
Als einsamer Küstenbewohner ist man eben extrem auf die Einkaufs-Möglichkeiten des Internets angewiesen..Comic-Shops oder Börsen sind hier Fehlanzeige.

Kann ich mich auch als "Neuling" an der Übersicht beteiligen..sofern ich einen Band besitzen sollte, der tatsächlich noch nicht gelistet ist?
Ich besitze ca. 70-80 Sammelbände..hatte jedoch bisher nicht die Zeit, sie mit den vorhanden Übersichten zu vergleichen.
Wie man es an diesem Forum ziemlich eindeutig erkennt: Jede Info ist wichtig!

In diesem Sinne: Wünsche allen Marvel-Freaks ein besinnliches Fest und geruhsame Tage.

Gruß, Jörg
Deich-Män ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2013, 22:03   #4  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.636
Hallo Deich-Män,

willkommen hier im Forum und danke für Deine ausführliche Vorstellung.

Wenn ich nicht zu neugierig bin, würde mich mal interessieren: Wie hast Du es geschafft, als Sechsjähriger die "Spinne" von Williams gleich komplett zu sammeln (klingt jedenfalls so) und dazu eine ganze Menge anderer Comics?

Ich entnehme das Deiner Aussage, daß Superbände 0 beliebt waren - das gilt ja offenbar nur, wenn man den Inhalt eh' schon kennt. Ich bin zwei, drei Jahre älter als Du, habe die Marvels auch mit dem Start von Williams kennengelernt, habe aber bis 1977 gebraucht, bis ich mir die verbliebenen vier Heftserien alle von meinem Taschengeld leisten konnte.

Daher waren Superbände für mich sehr wichtig. Nur mit ihrer Hilfe habe ich die Serien erstmal komplett bekommen.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2013, 15:01   #5  
Deich-Män
Mitglied
 
Ort: Deichnähe
Beiträge: 7
Hallo Peter.

deine Frage ist absolut berechtigt und ich kann sie kaum nachvollziehbar beantworten.
Ich glaube, ab 1975 gings langsam los (da war ich immerhin schon 7 ...und in den darauffolgenden 5 Jahren rappelte es richtig).
Früher gab es bei uns direkt nebenan ein Kiosk, wo u.a. auch Comics angeboten wurden (An-u.Verkauf). Neben Einzelheften verkaufte dieser nette Betreiber auch immer wieder "Comic-Pakete" (10, 20, 30 Hefte im Bündel). Mein Vater brachte uns oftmals nach der Arbeit ein solches Bündel mit (so enstanden schnell die erwähnten Massen). Der Einzelkauf war ebenfalls recht günstig, gebrauchte Hefte wurde mit 20 oder 30 Pfennig verkauft, sehr gut erhaltene mit 50 Pfennig. Köln war seinerzeit voll mit Antiquitäten-Geschäften und Kiosk-Buden mit Neuware+2nd Hand Comics.
Darüber hinaus haben wir ständig die Comics, die wir nicht behalten wollten (Fix u. Foxi, Vampirella etc.), zum Tausch bei den Händlern angeboten. (z.B. für 10 angeschleppte Hefte dürften wir uns 5 andere Marvels aussuchen).

Bitte nicht das Haar in der Suppe suchen...logischerweise hat alles ab 1975 (streich mal 74..) langsam angefangen und sich dann immer mehr gesteigert.
Klar, wir konnten gerade lesen, hatten wenig "Geld" usw..
Trotzdem passt da schon ein wenig die Bezeichnung "Sammler"...dies vorsichtig zu hinterfragen ist absolut legitim...aber ich kann Dir nicht 100%ig beantworten, wie wir damals solche Massen zusammenbekommen haben.
Es gab sie wirklich. Und um 1979/80 hatten wir die meisten Serien (wie erwähnt) komplett.
Taschengeld wurde an jedem WE verdient (Einkaufsdienste für Opa&Oma) + die obligatorischen 2-3 DM von den Eltern.
Irgendwie war es ein völlig andere Zeit. Aus der heutigen Sicht würde man bezüglich der Erziehung wahrscheinlich sagen "pädagogisch nicht gerade wertvoll".
Deich-Män ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2013, 15:15   #6  
user06
Gesperrt
 
Beiträge: 3.386
schöner Beitrag, Deich-Män .
Ich wundere mich rückblickend auch, was ich als Kind Anfang der 1980er Jahre bereits an Massen von alten Comics über Flohmärkte und Trödelläden zusammengetragen hatte: Da waren z.B. Hörni 1 dabei, auch Lancelot (Lehning) 1 und Jackel und Bastel 1, sowie ein "Herr des Dschungels" Piccolo.
In der sauerländischen Kleinstadt in der ich aufgewachsen war, habe ich aber beispielsweise praktisch nie Williams Marvel Hefte generell oder Superman Batman (Ehapa) vor 1974 finden können.
Besondere "Raritäten" waren auch die ersten 14 Lucky Luke von Zack und jedes Hit-Comics Heft. Wobei da sowieso, wenn überhaupt, nur Hefte aus dem Nummernbereich über 200 auftauchten.
user06 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2013, 15:27   #7  
Lothar
Administrator
 
Benutzerbild von Lothar
 
Beiträge: 4.044
Eigentlich ist es im CGN nicht üblich, sich im öffentlichen Teil vom Forum vorzustellen. Dafür haben wir im internen Forum die Rubrik "Mitglieder stellen sich vor." Hier in den Themen wirkt so eine Vorstellung eher störend.

Wenn sich Deich-Män verifizieren möchte, dann kann er das gerne per PN bei mir tun. Er darf mich auch gerne anrufen. Meine Rufnummer findet er im Impressum vom ComicMarktplatz unter Support.

--
Beste Grüße -

Lothar Schneider
Redakteur www.comicguide.de
Admin www.comicmarktplatz.de
Admin Forum www.sammlerforen.net
Lothar ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2013, 16:06   #8  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.636
Ich möchte nur noch anmerken, daß ich Deich-Män als Sammler keinesfalls infrage stellen wollte. Bin nur über die Aussage gestolpert "Superbände waren 0 beliebt".

Und ich muß - wieder mal - feststellen: Leute in der Großstadt hatten es schon besser. Ich habe selbst die Sammlerszene erstmals Anfang der 80er Jahre im Kolpinghaus Köln-Ehrenfeld kennengelernt.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2013, 16:53   #9  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Vielleicht sollten wir die letzten Beiträge nach der Verifizierung in den von Lothar genannten Thread verschieben.
Interessant sind solche Vorstellungen aber allemal.
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2013, 17:21   #10  
user06
Gesperrt
 
Beiträge: 3.386
...noch ein Nachtrag: Marvel Superbände von Williams habe ich auch nie "in freier Wildbahn" gefunden. Kenne ich nur aus der Sammlerszene.
So richtig flächendeckend scheint der Williams Vertrieb also nicht gewesen zu sein.
user06 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2013, 17:43   #11  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.345
Flächendeckend sicher nicht aber es gab sie auch in NRW. Meine Eltern hatten auch Jahre nach unserem Umzug in eine größere Gemeinde ihre Hausbank noch in Hövelriege (wenn man im Lexikon unter Dorf schaut, sieht man ein Foto davon).
Der einzige Laden im Dorf, der hieß wohl so wie der Eigentümer "Wilsmann", hatte an der Ladenkasse gleichzeitig die Marvel Superbände, Illustrierte Klassiker und die letzten Hit-Comics vom BSV.
Das muss so 1976 oder 1977 gewesen sein, Spinne 251 oder 252 habe ich mir damals neu gekauft und besitze sie immer noch.

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!

Geändert von FrankDrake (27.12.2013 um 19:50 Uhr)
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2013, 18:28   #12  
Maxithecat
Moderator Marvel
 
Benutzerbild von Maxithecat
 
Ort: der Dosenöffner wird geduldet !
Beiträge: 28.796
Die Sammelbände gabs in NRW zu kaufen. Allerdings selten.

In Baden-Würtemberg gabs die auch noch Jahre später (!!!) zu kaufen!
Maxithecat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2013, 22:45   #13  
Deich-Män
Mitglied
 
Ort: Deichnähe
Beiträge: 7
@Lothar,

im Prinzip stimme ich Dir zu. Danke für den Hinweis und "Sorry".. falls ich schon zu Beginn ins Fettnäpfchen getreten bin.

Da ich jedoch "ich stelle mich vor& Marvel Sammelbände" thematisch irgendwie miteinander verknüpft habe, siedelte ich mich erstmal in diesem Thread an.
Ich finde es immer etwas schade, wenn ein Beitrag zerpflückt wird und sich über mehrere Threads verteilt.
Grundsätzlich aber korrekt -- als "Neuling" hätte ich über "Mitglieder stellen sich vor" starten sollen. Wenn Du magst, kannst Du die Beiträge verschieben.


@Peter
Die Aussage "Superbände waren 0 beliebt" klingt evtl. ein bisschen zu pauschal.
Ich meine eher damit, dass der Beliebtheitsgrad von Superbänden m.E. gering war. Zumindest habe ich das so in Erinnerung -- rein sammlertechnisch gesehen.
Klar wurden die Dinger gekauft...aber mehr zum reinen "Verbrauch" (wie der Snack für zwischendurch..)
Zumindest im Rheinland war es relativ einfach, an Marvel Comics zu kommen...es gab sie quasi an jeder Ecke.
Aus welchem Grund sollte man sich dann diese stark beschnittenen Comics im Sammelband antun?
Selbst in den damaligen Suchanzeigen von Marvelfans/Sammlern tauchte nie mal jemand auf, der bestimmte Sammelbände suchte.
Scheint sich in all den Jahren glücklicherweise etwas geändert zu haben...es existiert eine kleine Fangemeinde....was ich echt gut finde.
Mich faszinieren die alten Sammelbände seit geraumer Zeit ja auch...und ich kann nicht mal richtig den Grund dafür erklären.
Vermutlich sind das mehrere Faktoren...der Ü-Ei Effekt für Erwachsene (was ist drin), skurrile Zusammenstellungen etc.
Sie strahlen etwas derart Nostalgisches aus (ok, der Begriff "cooler Coverentwurf" ist immer relativ..), was bei mir den Sammlertrieb meiner Jugend zwanghaft hervorruft. Anders kann ich mir nämlich kaum erklären, warum ich mir 5-6x den gleichen Superband ins Regal stelle...teils wegen einer einzigen abweichenden Heftnummer bzw. eines abweichenden Titels...
Deich-Män ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2013, 00:30   #14  
Hinnerk
Mitglied
 
Benutzerbild von Hinnerk
 
Beiträge: 12.864
Zitat:
Zitat von Deich-Män Beitrag anzeigen
..., was bei mir den Sammlertrieb meiner Jugend zwanghaft hervorruft. Anders kann ich mir nämlich kaum erklären, warum ich mir 5-6x den gleichen Superband ins Regal stelle...teils wegen einer einzigen abweichenden Heftnummer bzw. eines abweichenden Titels...
Mach dir keine Sorgen. Das werten die meisten hier als völlig normales Verhalten.
Hinnerk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2013, 08:23   #15  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.636
@ Deich-Män:
Am Ende kommt heraus, daß ich kein richtiger Sammler bin - womit ich aber kein Problem habe.

Für mich waren die Superbände damals ein wahrer Glücksfall. Aus der Williams-Frühzeit hatte ich nur einzelne Hefte mit riesigen Lücken dazwischen. Dann entdeckte ich die Superbände und kriegte wenigstens so etwa mit, was ich verpaßt hatte. Die waren also sehr, sehr wichtig für mich.

In meiner Kleinstadt (60 000 Einwohner) wurden leider praktisch nie Backissues angeboten, weder im Handel noch auf Flohmärkten. Eher konnte ich mir bestimmte Hefte bei Freunden ausleihen als noch selbst an sie rankommen. Und Ausleihen war natürlich auch eher unbefriedigend.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2014, 18:36   #16  
Pilgrim
bsv + SaBa-Mod
 
Benutzerbild von Pilgrim
 
Ort: Green Hell
Beiträge: 2.375
Zitat:
Zitat von Deich-Män Beitrag anzeigen
Selbst in den damaligen Suchanzeigen von Marvelfans/Sammlern tauchte nie mal jemand auf, der bestimmte Sammelbände suchte.
Das stimmt nicht, es gab in den Williams Comics durchaus Leserbriefe zum Thema Marvel Superband und auch entsprechende Gesuche. Diese Leser mussten allerdings enttäuscht werden, da die Superbände ja extern gefertigt wurden und nicht über Williams bezogen werden konnten. Zumindest war dies die Antwort von Kirsten Isele auf einen entrüsteten Leserbrief in dem sich jemand darüber beschwerte, die Superbände seien nicht angekündigt worden. Der gleiche Leser wollte Superband 1 über Williams nachbestellen, soweit ich mich erinnere.

Geändert von Pilgrim (08.01.2014 um 18:56 Uhr)
Pilgrim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2014, 22:00   #17  
betamax
Mitglied
 
Ort: Bremen
Beiträge: 698
Standard Die Superbände liefen mit der Zeit immer besser

Ich kann auch nicht bestätigen, daß die Marvel Superbände "Null" beliebt waren.
Die Superbände wurden ja über einen relativ langen Zeitraum verkauft, fast bis Mitte der 80er Jahre, also mindestens 4 Jahre parallel zu den Condor Marvels.
Klar konnte man 1979-84 noch viele Schnäppchen auf Flohmärkten machen, aber gerade bei "Spinne" und "Horror" war man oft "zweiter Sieger".
Außerdem verloren viele Condor Sammler recht schnell die Hoffnung, daß es neben "DER SPINNE" noch ein zweites Heft geben würde.
Die Taschenbücher waren eher eine Notlösung, gerade F.V. und RÄCHER ja kaum lesbar. Da waren die Superbände eine günstige und gute Alternative.

Es gab auch schon die ersten Profihändler auf Flohmärkten, die versuchten die preislichen Schmerzgrenzen auszutesten, da boten sich die SB als Veto gegen den Preiswucher an.

Wie war bei euch die Auslieferung ?
Die erste Nr. die ich damals am Kiosk sah war die 5.
1-4 habe ich sehr viel später auf dem Flohmarkt nachgekauft.
Die 6-12 kamen dann chronologisch heraus.
Danach waren da große Lücken, oft kamen mehrere Nummern gleichzeitig,
bei der Nr.21 entdeckte ich dann zum ersten Mal, daß identische Nr. nicht identischer Inhalt bedeuten muß.

Bis etwa zur 42 Vertrieb ging der Vertrieb querbeet durcheinander. Manchmal ein halbes Dutzend verschiedene Nummern am Kiosk, einige Kioske bekamen - trotz Bestellung ! - gar nichts oder nur eine Nummer. Andere bekamen die, obwohl sie die gar nicht bestellt hatten. Selbst viele Bäcker, die hatten sonst nur "Horror" und "Micky Maus". Meistens hatten sie nur die Nr.21.

Dann gab es damals noch kleine Kioske die Comics nie remittierten.
Da entdeckte ich dann sogar noch den "Sheriff Klassiker" SB und den ersten "Hit Comic" SB. Sowie so viele Tarzan SB wie ich noch nie - und nie wieder - in meinem Leben gesehen hatte.

Je länger die Serie lief, desto besser verkauften sich die Marvel SB. Bei meinen SB Touren durch alle Kioske Bremens hatte ich jedenfalls jede Menge Konkurrenten. Es machte aber auch Spaß.

Ein lustiges Erlebnis hatte ich noch:
Mein Vater war genervt davon, daß ich mein ganzes Taschengeld ( und mehr ) nur für Comics ausgab. Einen Tag vor Sylvester gab er mir 20 DM, damit ich Knallerbsen u.a. Knallzeugs für Kinder kaufen konnte.
In dem Laden, der nur für den Feuerwerksverkauf für einige Tage angemietet wurde, waren im Regal auch 5 Comics präsentiert:
Die Kung Fu TB 1-4 und der Marvel Superband.... natürlich die Nr.21 ;-)
betamax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2014, 07:47   #18  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.636
Zitat:
Zitat von betamax Beitrag anzeigen
Wie war bei euch die Auslieferung ?
Bei mir (damals Fulda) war der erste Superband, der auftauchte, die # 7. Mag sein, daß ich die # 6 übersehen habe. Die SB wurden dann aber kontinuierlich ausgeliefert. Ich bin bei # 32 ausgestiegen, weil ich dann keine Lücken mehr hatte.

Es gab in Fulda mehrere Kioske, die alle Williams anboten. Ich habe fast nie erlebt, daß ein Band ausverkauft war (war aber auch ein ziemlich eifriger Käufer). Einzige Ausnahme: Spinne # 122. Diese Ausgabe ist möglicherweise in Fulda nie angekommen.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2014, 15:58   #19  
Pilgrim
bsv + SaBa-Mod
 
Benutzerbild von Pilgrim
 
Ort: Green Hell
Beiträge: 2.375
Zitat:
Zitat von betamax Beitrag anzeigen
Dann gab es damals noch kleine Kioske die Comics nie remittierten.
Da entdeckte ich dann sogar noch den "Sheriff Klassiker" SB und den ersten "Hit Comic" SB. Sowie so viele Tarzan SB wie ich noch nie - und nie wieder - in meinem Leben gesehen hatte.
Meinst du mit den Tarzan SB die Tarzan Superbände oder die "Das Neue Super Comic Tarzan"? Falls es Tarzan Superband war, wüßte ich gern in welchem Jahr ( oder Jahren? ) das ungefähr war. Danke vorab...

"Das Neue Super Comic" ( bsv ) http://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=3034

Tarzan Superband ( Williams ) http://www.sammlerforen.net/showthre...ghlight=tarzan
Pilgrim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2013, 21:54   #20  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Richtig, die Superbände habe ich noch bis Anfang/Mitte der 1980er Jahre am Kiosk gesehen. Da das über die Verlagsunion ging und Williams immerhin noch MAD im Programm hatte, kann man wenig über die Hintergründe sagen.

Ich glaube mich zu erinnern, dass ich einen der letzten Horror-Bände zusammen mit einem Marvel Superband durchgeblättert habe.
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2013, 22:39   #21  
user06
Gesperrt
 
Beiträge: 3.386
Zitat:
Zitat von jakubkurtzberg Beitrag anzeigen
...

Ich glaube mich zu erinnern, dass ich einen der letzten Horror-Bände zusammen mit einem Marvel Superband durchgeblättert habe.
Die letzten Horror Ausgaben habe ich auch 1984 in unserer Bahnhofsbuchhandlung bei Erscheinen gekauft.(Und mich gewundert, dass plötzlich nichts mehr nachkam.)
Aber Marvel Superbände ... bei uns nicht existent.
user06 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2013, 23:21   #22  
Hulk1104
Moderator Marvel intern
 
Benutzerbild von Hulk1104
 
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 5.553
Komisch - hier in Würzburg hatte man Probleme die einzelnen Hefte zu bekommen - die Superbände gab es an jeder Ecke
Hulk1104 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013, 07:10   #23  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.636
Ich meine mich zu erinnern, daß in Fulda mal ein großer Posten Superbände bei Karstadt auf dem Grabbeltisch aufgetaucht ist. Und zwar waren das glaube ich österreichische. Muß Anfang/(Mitte der 80er Jahre gewesen sein. Zur der Zeit waren dann allerdings meine Lücken schon weitgehend geschlossen.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013, 23:05   #24  
user06
Gesperrt
 
Beiträge: 3.386
Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
Ich meine mich zu erinnern, daß in Fulda mal ein großer Posten Superbände bei Karstadt auf dem Grabbeltisch aufgetaucht ist. Und zwar waren das glaube ich österreichische. Muß Anfang/(Mitte der 80er Jahre gewesen sein. Zur der Zeit waren dann allerdings meine Lücken schon weitgehend geschlossen.



Ich bin empört, entsetzt, fassungslos, außer mir und auch traurig, wütend und tief betroffen.

Geändert von user06 (30.12.2013 um 21:25 Uhr)
user06 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 10:54   #25  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.069
Mein erstes wirklich neues Marvelheft war Spinne (die mit Silbermähne und dem Zaubertrank). Bis dahin habe ich alles, aber auch alles bei Freunden oder auf dem Flohmarkt neu gekauft.
Der Flohmarkt immer am zweiten Samstag im Monat auf dem Schlossplatz, und für mich und meine Klassenkameraden ein beliebter Treffpunkt zum kaufen von Briefmarken, Comics und Bravo). Dummerweise war damals auch Schule am Samstag und erst ab etwa 1976 hatten wir dann einen Samstag im Monat schulfrei. Glücklicherweise immer der zweite Samstag...
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Sammelband-Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz