Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Comicforschung > Patrimonium Deutsche Comicforschung

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2024, 22:06   #1  
eck@rt
Moderator Deutsche Comicforschung
 
Benutzerbild von eck@rt
 
Ort: Leipzig
Beiträge: 2.733
Standard Vortrag und Podium in Erlangen

Aus Anlass des 20jährigen Jubiläums von "Deutsche Comicforschung" hält Matthias Kretschmer auf dem Comic-Salon einen Vortrag, der seinen Artikel aus dem aktuellen Band ("Alte Kameraden: Köhler, Iversen, Ifland und der Simplicissimus") ergänzt. Hier dieser Artikel zum Download:

https://www.comicforschung.de/kretschmer.pdf

Der Ort der Veranstaltung ist ungewohnt, aber nur ein paar Schritte vom Zelt A entfernt, also leicht zu erreichen. Besucht uns

am Samstag, den 1. Juni, um 15 Uhr

im Besoldschen Palais, Eingang Halbmondstr. 5.



Näheres im comicplus+ Forum
https://www.sammlerforen.net/showthr...852#post907852

A splendid time is guaranteed for all (And tonight Mr. Kite is topping the bill!).

eckrt=


Geändert von underduck (24.05.2024 um 23:35 Uhr) Grund: Bild eingefügt
eck@rt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 09:27   #2  
eck@rt
Moderator Deutsche Comicforschung
 
Benutzerbild von eck@rt
 
Ort: Leipzig
Beiträge: 2.733
Bevor der Comic-Salon in Vergessenheit gerät, hier ein kleiner Rückblick. Zwar wurde das Podium, das wir anbieten wollten, nicht ins offizielle Programm aufgenommen, man stellte uns aber einen repräsentativen Saal zur Verfügung und unterstützte uns in vielerlei Hinsicht. Dafür den Organisatoren des Salons unseren herzlichen Dank!

Es war nicht ganz einfach, unser Podium anzukündigen. Ein paartausend verteilte Flyer, eine Anzeige im COMICS INFO und die Mundpropaganda haben uns den Saal dann doch gefüllt. Viel Aufwand, nicht ganz billig, aber es hat sich gelohnt. Man wird ja nicht jeden Tag 20.

[Bild Podium1]

Nach meiner Einleitung, einem kurzen Bildvortrag zur Vielfalt der Themen, die wir in den letzten zwanzig Jahren behandelt haben, führte Matthias Kretschmer noch einmal ausführlich vor, wie der Nazi-Propagandist Hanns Erich Köhler den Sprung in die Demokratie geschafft hatte.

[Bild Podium2]

Matthias Kretschmer

Als Sprachrohr des NS-Staats gehörten Erich Ohser, Hanns Erich Köhler, Gerhard Brinkmann, Olaf Gulbransson und andere zu den »Kunstschwerverdienern« des »Dritten Reichs«. Die bedeutenden Zeichnern der Propaganda gaben sich 1945 unbescholten. Hanns Erich Köhler (alias Erik) erwartete unter Adenauer eine steile Karriere beim Simplicissimus und der FAZ. Er verstand es, die Spuren seiner braunen Vergangenheit zu verwischen.

Mit auf dem Podium saßen Ralf Palandt, Dietrich Grünewald und ich. Nach Kretschmers Vortrag entspann sich eine rege und sehr ermutigende Diskussion.

[Bild Podium3]

Ralf Palandt

[Bild Podium4] [Bild Podium5]

Eckart Sackmann (links) und Dietrich Grünewald

Wir hatten in Erlangen Glück mit unserem Publikum: Es kamen keine dummen Fragen, keine Monologe notorischer Selbstdarsteller. Wer sich zu Wort meldete, verfolgte ernsthaft das Ziel, den Vortrag und die dort angeschnittene Thematik zu diskutieren. Solche Veranstaltungen machen einem Mut. Etwas mehr Öffentlichkeit und eine gesicherte Finanzierung, dann wäre die Welt - unsere Welt - wieder in Ordnung. An Themen und Mitarbeitern herrscht kein Mangel.

Aus den Aktivitäten der letzten Monate und Jahre ergibt sich der Wunsch, den Standard von »Deutsche Comicforschung« fortzuschreiben, insbesondere durch mehr Einflussnahme auf die Wahrnehmung der seriösen Comicforschung an den Universitäten, im Apparat der Kultur, in den Köpfen der nachwachsenden Generation. Das Thema der Comicforschung ist der Comic, nicht irgendwelches modische Geplänkel.

Als Fotografen hatten wir Siegfried Scholz engagiert. Auch ihm unseren Dank!

eckrt=

Geändert von eck@rt (Heute um 09:39 Uhr)
eck@rt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 15:14   #3  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.511
Aktuell kann ich keine Bilder mehr hochladen, da diese nach dem anstehenden Forenumzug nicht mehr angezeigt werden. Die alten Bilder sind alle schon gesichert. Neue gehen leider verloren.

Dieser Beitrag verschwindet nach dem Umzug, wenn die Bilder dann mal angezeigt werden.
underduck ist gerade online   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Comicforschung > Patrimonium Deutsche Comicforschung


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz