Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Internationale Comics

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2024, 21:53   #1  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.183
Blog-Einträge: 3
Nach "Der widerspenstige Koloss" (2005), "Das mysteriöse Metall" (2011) und "Die Macht des Shamirs" (2016) präsentiert Casty endlich die Fortsetzung seiner Atlantis-Saga: "La Spectralia Antartica".

Zitat:
Micky und Goofy begleiten Tabea Trifftig nach Argentinien, nachdem ein Professor den Standort eines Schiffswracks gefunden hat, das das Geheimnis von Atlantis birgt ...
http://www.nerditudine.it/2024/04/to...pectralia.html
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2024, 16:28   #2  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Holly Swinyard: A History of Fans and Fandom: A Journey Into the Passion and Power of Fan Culture (Pen & Sword Books White Owl 2024), 160 Seiten, knapp 20 Pfund für das Hardcover

Ob hier ein künftiges Standardwerk vorliegt, kann ich jetzt nicht beurteilen, aber aus meiner Sicht verfolgt der Sekundärband über unsereins einen interessanten Ansatz.
Holly Swinyard faßt den Begriff eines Fans der Popkultur ziemlich weit, und sieht den Anfang bei den Shakespeare-Fans, die 1769 wegen des Jubiläums die erste Convention gefeiert haben. Zu den ersten Verfassern von Fanfiction zählt sie die Brontë-Schwestern, die heute zum literarischen Kanon gehören und widmet sich den frühen Fanclubs, die im 19. Jahrhundert entstanden.
Trotz des übersichtlichen Umfangs reicht die Spannbreite von Shakespeare bis zu Superman, von Dickens zu den Daleks, von Fanfiction zu Frodo.

Der Verlag schreibt im Waschzettel:
Zitat:
Do you have a Google alert for your favourite band going on tour? Or maybe you have a pull list at your local comicbook shop? Or perhaps you’ve got a season ticket to your sports team of choice? That would make you a fan, whether you realise it or not, and there’s a lot more to fan culture than you might think.
In the 21st century pop culture is everywhere; you can’t move for a new superhero film or major franchise appearing in our lives and we love it. We’re just jumping into the media landscape headfirst in order to get more of our favs, track down spoilers and deep dive about plot lines on social media.
It’s hard to deny fan culture as part of the world now, there’s a fandom for everyone, but what does that actually mean, and where did it come from? From ancient times to modern media, humans have shared their love for the stories that mean something to them and brought in others to be fans of them too. We’ve written ourselves in, made art of, and celebrated with others who love the same things as us all in the name of being a fan, even before the word fan existed.
There’s a whole lot of who, where, what, when, why, how and huh to look into when it comes to fan culture. From Shakespeare to Superman, Dickens to Daleks, and fanfiction to Frodo there is so much more to fandom than meets the eye. And a whole lot of references to pack in too.
Quelle: downthetubes.net
Servalan ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2024, 13:35   #3  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Standard KI-generiertes Material wird gebannt

Das Perth Comic Arts Festival in Australien findet am 27. und 28. Juni statt. Jetzt hat die Leitung verlauten lassen, dass Comics und anderes Material, das mithilfe von KI-Programmen wie MidJourney, ChatGPT, DALL-E oder anderen gefertigt wurde, auf dem Festival nicht zugelassen ist.
Die Organisatoren sehen ein Problem darin, dass diese Programme auf urhebergeschütztes Material zurückgreifen, es also stehlen und für ihre Zwecke plagiieren. Zumindest wurden diese Programme damit trainiert, und das wird nicht gerne gesehen.
Das Problem reicht also weit über Comics hinaus und betrifft jegliche kreative Arbeit. Der London Film and Comic Con hat sich aus ähnlichen Gründen entschieden, KI-generiertes Material, wenn es entdeckt wird, bei ihrem Event zu entfernen.

Quelle: downthetubes.net
Servalan ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2024, 13:04   #4  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Standard Noch ein Lovecraft-Comic

Nevio Zeccara (Szenario) nach Erzählungen von H.P. Lovecraft / Nevio Zeccara (Zeichnungen): Storie di H.P. Lovecraft (Allagalla 2024), 168 Seiten, 30 €

Comicadaptionen der Geschichten von H.P. Lovecraft gibt es wie Sand an Meer. Vielleicht gibt es ja einige, die das Thema komplett sammeln.
Dieser Band versammelt Comics von Nevio Zeccara, die zwischen 1989 und 1998 für Il Giornalino entstanden sind. Dabei handelt es sich um die fünf Geschichten "Berge des Wahnsinns", "Die Traumsuche nach dem unbekannten Kadath", "Das merkwürdige hochgelegene Haus im Nebel", "Die Katzen von Ulthar" und "Die Farbe aus dem All".
An eine deutsche Übersetzung mag ich nicht glauben.

Quelle: Fumettologica
Servalan ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2024, 10:41   #5  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Standard Comics in Brüssel als UNESCO-Kulturerbe

Derzeit läuft in Belgien ein Verfahren, in dem es darum geht, Comics aus der Region der Hauptstadt Brüssel | Région de Bruxelles-Capitale | Brussels Hoofdstedelijk Gewest als immaterielles UNESCO-Kulturerbe aufnehmen zu lassen. Dabei wird nicht nur auf Autoren, Verlage und Fachbuchhandlungen verwiesen, sondern auch den Parcours aus Comic-Wandgemälden, den Museen und Archiven sowie den Festivals.
Angestoßen wurde das Verfahren von Ans Persoons, der Staatsekretärin für Denkmalschutz und Tradition von Brüssel. Sie hofft, dass das Verfahren 1929 abgeschlossen ist, denn der hundertste Geburtstag von Tintin | Kuifje | Tim und Struppi gäbe einen prächtigen Rahmen für eine Zeremonie ab.

Quelle: Stripspeciaalzaak

Geändert von Servalan (08.06.2024 um 14:41 Uhr)
Servalan ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2024, 07:00   #6  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.183
Blog-Einträge: 3
Standard Pineapple Army

Nachdem Kana seit 2020, s. Beitrag #277, vorbildhaft Urasawas "Yawara!" publiziert (aktuell ist gerade Band 16), kündigen sie für September 2024 jetzt Urasawas "Pineapple Army" an.

https://www.kana.fr/moriarty-the-remains/

Bereits 1998 gab es mal einen Versuch, den Manga in französischer Sprache zu veröffentlichen. Doch Glénat gab nach einem Band auf (hier).

Auch in englischer Sprache gibt es nur den Anfang des Mangas, s. hier.

Der Manga erschien im Original zunächst in acht Bänden, später dann in sechs. Letztere Ausgabe ist die Grundlage der Kana-Ausgabe, wobei Kana jeweils zwei Bände in einem zusammenfasst.
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2024, 12:45   #7  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Standard Über afrikanische Comics

Wer sich eingehender mit Comics aus dem frankophonen Afrika befassen möchte, für den gibt es hilfreiche Sekundärliteratur, die zumindest rasch einen Überblick über die Geschichte dort vermittelt. Wie so häufig liegt das am persönlichen Interesse eines Experten, der seine Erkenntnisse ausführlich und fortlaufend dokumentiert.
  • Christophe Cassiau-Haurie, Fanny Le Guen und Sylvie Chalaye (Hrsg.): Africultures N° 79: La caricature et le dessin de presse en Afrique (L'Harmattan 2009), 240 Seiten, 24,00 € Ladenpreis
  • Christophe Cassiau-Haurie und Christophe Meunier: Cinquante années de bandes dessinées en Afrique francophone (L'Harmattan 2010), 108 Seiten, 27,00 € Ladenpreis
  • Christophe Cassiau-Haurie: Histoire de la bande dessinée congolaise - Congo belge, Zaïre, République démocratique du Congo (L'Harmattan 2010), 296 Seiten, 30,00 € Ladenpreis
  • Christophe Cassiau-Haurie: Africultures N° 84: Comment peut-on faire de la BD en Afrique ? - 33 entretiens pour comprendre... (L'Harmattan 2011), 240 Seiten, 24,00 € Ladenpreis
  • Christophe Cassiau-Haurie: Quand la BD d'Afrique s'invite en Europe - Répertoire analytique (L'Harmattan 2012), 160 Seiten, 19,00 € Ladenpreis
  • Christophe Cassiau-Haurie: Africultures N° 94-95: Dictionnaire de la bande dessinée d'Afrique francophone (L'Harmattan 2013), 378 Seiten, 38,00 € Ladenpreis
  • Christophe Cassiau-Haurie: L'histoire de la bande dessinée au Cameroun (L'Harmattan 2016), 236 Seiten, 21,50 € Ladenpreis
  • Christophe Cassiau-Haurie und Christophe Meunier: La bande dessinée en Afrique à l'époque coloniale - Un art sous contraintes (L'Harmattan BD Essais 2023), 173 Seiten, 20,00 € Ladenpreis
  • Christophe Cassiau-Haurie mit Koffi Roger N'Guessan: La bande dessinée en Afrique de l'Ouest - La Côte d'Ivoire (Karthala Esprit BD 2023), 240 Seiten, 25,00 € Ladenpreis
Servalan ist gerade online   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Internationale Comics


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz