Sammlerforen.net     
 
  www.williams-marvels.de  

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2024, 19:41   #1  
Marvelianer
Moderator Sprechblase
 
Benutzerbild von Marvelianer
 
Ort: Güster
Beiträge: 1.153
Die Williams Ausgabe ist ja durchgehend aus rauhen matten Papier , die US Ausgabe hat dagegen ein Hochglanz-Cover
Marvelianer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2024, 19:47   #2  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.059
Ist ein Argument.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2024, 17:29   #3  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.065
Fix und Foxi Magazin 25. Jahrgang 50






Mit den Comicgeschichten:

Fix und Foxi: Ringelpiez am Nachmittag

Hops und Stops: Und es gibt sie doch! (1 Seite)
Hops und Stops: Ein Glückspilz gibt auf (1 Seite)

Tim & Struppi: Der Schatz Rackhams des Roten, 6/6
Zeichnungen und Text: Herge

Eusebia: Pausenlos Perlenpech (4 Seiten)

Pauli: Auf dem Holzweg

Rückseite: Schnieff + Schnuff
Zeichnungen und Idee: Roba


Auf Seite 15 gibt es einen Werbecomic für einen Technikbaukasten von Fischer Technik:





Ich persönlich besaß Fischer Technik nicht, kann mich aber gut daran erinnern, dass einige Freude es hatten und das Zusammensetzen der Bauteile unendlich viele Möglichkeiten bot. Fischer Technik wurde 1966 eingeführt und hat sich bis heute erfolgreich als technisches Spielzeug gehalten, was auch daran liegt, dass nahezu alle technischen Innovationen der letzten Jahrzehnte aufgegriffen wurden. Es ist schon erstaunlich, wie sich das entwickelt hat, wenn man alleine diesen Passus aus Wikipedia liest:

Zitat:
2004 wurde das Baukastensystem in die sechs Reihen JUNIOR (ab fünf Jahre), BASIC und ADVANCED (ab sieben Jahre), PROFI, COMPUTING und PLUS gegliedert. Wie zuvor werden aktuelle technische Entwicklungen als Themen für die Baukästen aufgegriffen, beispielsweise im Baukasten PROFI Oeco Tech (2009), der die regenerative Stromerzeugung, unter anderem mit einer Brennstoffzelle thematisiert und in den Baukästen der COMPUTING-Reihe (2009), in denen Roboter-Modelle mit der grafischen Software Robo Pro oder anderen Sprachen programmiert werden können. Mittlerweile sind auch Baukästen zu den Themen Pneumatik und Hydraulik erschienen, mit denen fahrbare Modelle mit dieser Technik gebaut werden können. Im Jahr 2013 kam der Fischertechnik TXT Controller auf den Markt, der über WLAN, eine Echtzeituhr, einen IR-Sender/Empfänger, einen Kameraeingang, einen Micro-SD-Karten-Slot zur Erweiterung des Speichers, einen Lautsprecher und ein farbiges 2,4″-Touch-Display verfügt. 2021 kam der TXT 4.0 Controller dazu, der ein farbiges Touch-display hat und Wischgesten unterstützt. Er hat 4 GB Festspeicher, 512 MB RAM, 8 Ausgänge und 8 Eingänge, 4 Zähleingänge und 2 USB Anschlüsse.
Hier noch ein Foto eines Baukastens aus den frühen 70er Jahren.





Leider ließ sich zu dem obigen Werbecomic hinsichtlich Text und Zeichnungen nichts finden. Ist da jemand mit mehr Informationen?
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2024, 19:20   #4  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.059
Zum Comic kann ich leider nichts sagen, die Baukästen hab ich aber noch.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2024, 09:12   #5  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.065
Das Narrenschiff (Teil 1 – 4)






Text und Zeichnungen: Turf (keine Ahnung, wie der Künstler mit richtigem Namen heißt)

Klappentext: Die Herrschaft des Königs von Irrwater steht unter keinem guten Stern: Erst wird er von seinem intriganten Minister gestürzt und wandert in den Kerker, später muss er mit ansehen, wie ein Erdbeben das Königreich buchstäblich in zwei Hälften spaltet. Da bietet es wenig Trost, dass sich das Land letztlich als ein computergesteuertes Narrenschiff entpuppt. Denn für die Bewohner dieses bizarren Reichs fühlen sich die immer fiebrigeren Fantasien des Megacomputers verdammt real an - zum Vergnügen des Lesers!
Ein surrealistisches und saulustiges Märchen der beispiellosen Art, erstmals vollständig aufgelegt in einer mächtigen Gesamtausgabe!

Ich zitiere hier einmal diverse Kritiken, denen ich nach der Lektüre der vier Alben nahezu vorbehaltslos zustimmen kann:

Was Turf hier an aberwitzigen Ideen und Figuren zu Papier bringt, ist eine der unterhaltsamsten Fantasy-Reihen der Comicgeschichte.«
Peter Hetzler, comickunst
»DAS NARRENSCHIFF ist einfach ein Meisterwerk!«
ClicClac. Stadtmagazin für Leute mit Kindern
»Die Zeichnungen passen wunderbar zu dem kauzigen Figurenkabinett, und das liebe-voll arrangierte Layout bringt zusätzlich Leben in die Bude. Für Fantasy-Fans, die auf verspielte Geschichten mit originellen Ideen stehen, der ideale Schmöker.«
ECHO

»Ein herausragendes Meisterwerk!«
Comicgate

»Ein Meisterwerk des absurden Humors, das manchmal etwas anstrengend sein kann, aber auf jeder Seite gelungene Ideen zündet. Dabei ist der Inhalt satirisch und die Gra-fik zeigt auf, was ein Comic alles erzählerisch leisten kann. Wunderbar! Ausgezeichnet mit dem Splash-Hit!«
splashcomics.de

»Auch in den liebevoll gestalteten Settings, die in ihrem Detail- und Einfallsreichtum so manchem Zeichentrickfilm die Schamesröte ins Gesicht treiben müssten, gilt dieses Prinzip: Es ist vor allem die aufwendige Farbgebung und die gelungene Mischung aus getuschtem Vordergrund und aquarelliertem Hintergrund, die den Seiten eine eigene Dimension verleiht. (...) Doch lebt DAS NARRENSCHIFF nicht vom Plot allein, sondern von urkomischen Dialogpassagen, ebenso schrägen wie temporeichen Actionsequenzen, von skurrilen Details und vor allen Dingen von komischen Figurenpaarungen.«
TITEL-Kulturmagazin

Am falschen Ende gespart: Um den hohen Anschaffungspreis (50 Euro) der Gesamtausgabe von Splitter (siehe Bild unten) zu umgehen, habe ich zum halben Preis Lagerware der alten Albenausgaben von Splitter (Teil 1 – 3) und Kulteditionen (Teil 4) erworben. Als ich beim Lesen dann merkte, dass die vorliegende Albenserie im Jahr 2003 nach dem vierten Teil von insgesamt 8 Teilen abgebrochen wurde und nur mit der Gesamtausgabe von Splitter aus dem Jahr 2014 vollständig vorliegt, wurde mein Gesicht entsprechend lang.
Pech gehabt, da hätte ich Trottel besser aufpassen müssen.

Aber egal, ich kann mich nicht erinnern, so viel Spaß beim Lesen eines Comics gehabt zu haben, wie bei diesem sauwitzigen und surrealistischen Fantasy-Märchen, das vor erzählerischen und zeichnerischen Ideen nur so sprüht.

Gesamtausgabe:

michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2024, 11:00   #6  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.065
Batman Paperback 2: Das erste Jahr





Zeichner: David Mazzucchelli, Texter: Frank Miller, Lektorat: Andreas C. Knigge

Carlsen Verlag 1989

Klappentext: Die Geburt einer Legende! Bestseller-Autor Frank Miller (300, Sin City) und der Comic-Künstler David Mazzucchelli erzählen in dieser Graphic Novel die Entstehungsgeschichte des Dunklen Ritters neu. Seit der ersten Veröffentlichung in den 1980er-Jahren wurde das Werk mit Preisen überhäuft und gilt als die definitive Ursprungsgeschichte des finsteren Rächers von Gotham City. Dieser Band legte den Grundstein für viele aufregende Storys und hat bis heute nichts von seinem düsteren Charme, der dramaturgischen Dichte und der psychologischen Eindringlichkeit verloren.


Das erste Jahr stellt nochmals die Anfänge von Batman, Catwoman und Jim Gordon vor, nachdem Bruce Wayne nach 12-jhriger Abwesenheit nach Gotham City zurückgekehrt ist. Frank Miller schuf mit der vorliegenden Story nach „Rückkehr des Dunklen Ritters“ einen weiteren, echten Klassiker, der dank innovativer Erzähltechniken und außergewöhnlicher Zeichenkunst von David Mazzucchelli als zeitlos gesehen werden kann.
In den USA ist dieser Vierteiler als eine in sich abgeschlossene Geschichte außerhalb der Kontinuität in den Heften #404 - #407 der normalen Batman Comicserie erschienen. Damals war das ein echtes Novum. In Deutschland erschien das Werk als Ausgabe #2 in der von 1989 – 1998 laufenden Batman Paperback Serie vom Carlsen Verlag. Mittlerweile gibt es einige Neuauflagen aus dem Panini Verlag.





Sogar Drogerie Müller mischt mit einer aktuellen Veröffentlichung für schlappe 5,99 Euro mit, wie ich soeben verdutzt feststellen musste:



Geändert von michidiers (03.05.2024 um 11:54 Uhr)
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz