Sammlerforen.net     
 
  www.williams-marvels.de  

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2022, 19:13   #1  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
Hachette Marvel Collection 19 - X-Men - Bedrohte Spezies





Text: Grant Morrison, Zeichnungen: Frank Quitely

Enthält: New X-Men 114-117

Klappentext: Die Beziehungen zwischen den Mutanten und ihren menschlichen Verwandten bröckeln. Jeden Tag werden weitere Mutanten geboren und jeder benötigt einen Lehrer, der ihm zeigt, wie er mit seiner Wut zurechtkommt und seine besonderen Gaben verantwortungsbewusst gebraucht. In solch einer Zeit ist die Schule für junge Begabte von Professor Xavier wichtiger denn je. Doch da treffen Professor X und seine X-Men auf einen längst vergessenen Gegner, der seinen Traum in einen Albtraum verwandeln könnte.

Irgendwie war mir einmal wieder nach diesem Band aus der Hachette Comic Collection. Dass es diesmal "X-Men – Bedrohte Spezies" war, lag wohl an erster Linie daran, dass darin einer meiner Lieblingsautoren (Grant Morrison) auf einen meiner Lieblingszeichner (Frank Quitely) traf. Zugegeben, Morrisons Schreib- und Quitelys Schreibstil sind bei vielen Lesern umstritten und für viele gewöhnungsbedürftig, finden bei mir jedoch einen begeisterten Abnehmer.

Die X-Men sind unter Quitely im Grunde kaum wiederzuerkennen. Nicht nur tragen sie coole Lederjacken und vollkommen ungewöhnliche Outfits, sondern auch ihre Körper und Gesichter sind mit klarer Linienführung seltsam überzeichnet. Sie wirken so fast wie Karikaturen ihrer selbst. Zudem wundere ich mich immer wieder über diese zeichnerischen Einfälle bei Landschaften, Bauten und Maschinen, die mich immer an den großen Moebius erinnern. Wie gesagt, es trifft nicht den Geschmack von allen, aber meinen sehr wohl.





Zu Grant Morrison, diesen schreibenden Mystiker und Utopisten sei ähnliches gesagt: Seine Schreibe mag nicht jeder, aber auch er trifft mein Empfinden für gute Comicgeschichten genau.





Für mich sind das bis heute die besten X-Men.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2022, 16:12   #2  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
Fix und Foxi 25. Jahrgang 18 (1977)





Mit den Comicgeschichten:


Fix und Foxi: Macht mich nicht verrückt

Bobo: Professor Knastowskis Bombentrick
Zeichnungen und Text: Deliège

Die Schlümpfe: Ballaballa
Zeichnungen und Idee: Peyo

Jo-Jo: So eine Pfeife... (halbe Seite)
Zeichnungen und Idee: Franquin

Pauli: Sehnsucht ist schlimmer als Egon
Zeichnungen: Kara

Rückseite: Schnieff + Schnuff
Idee und Zeichnungen: Roba

Zudem gibt es noch den 4-seitigen Werbecomic: "Brauner Bär und das unheimliche Dorf".


Im redaktionellen Teil wird „Fix und Foxi Extra 38“ beworben:





Bei „Fix und Foxi Extra“ handelt es sich um ein langlebiges Taschenbuchformat, das erstmals 1969 veröffentlicht wurde und erst 1986 mit der Ausgabe #104 endete.


michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2022, 06:42   #3  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.188
Ich mochte die TB; Anfang und Ende befinden sich in meiner Sammlung, nur dazwischen gibt es Lücken.
Der Anfang war allerdings deutlich besser als das Ende.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2022, 19:23   #4  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
Ich werde mir beizeiten auch noch mal ein oder zwei davon besorgen!



Batman 13. Superband





Den Auftakt bildet die Geschichte „Die Nacht der Rache!“ vom Team Englehardt/Amendola/Giordano.
Die Story erschien bereits einmal rund 6-Jahre zuvor in Supermann/Batman 10/74. Sie wird im Comicguide.de als „Außergewöhnlich stimmungsvolle »Batman«-Episode, die in erster Linie durch ihre atmosphärisch dichten Bilder lebt und gänzlich auf gesprochene Worte »Batmans« verzichtet.“ dargestellt.





Danach wird in einer 4-teiligen Story „Nemesis“ eingeführt, ein um Gerechtigkeit kämpfender, ehemaliger Mitarbeiter des US-Geheimdienstes, der den Ruf seiner Familie reinwaschen will. Die Coverabbildung dieses Bandes irritiert ein wenig, da Nemesis eher Partner als Gegner unseres Ritters der Nacht ist.
Erschaffen von Cary Burkett und Dan Spiegle stammt diese Geschichte aus The Brave and the Bold 09/80 – 01/81:





Abgerundet wird dieser Superband mit „Highway in das Nichts!“ von Denny O'Neil/Bob Brow/Dick Giordano aus Detective Comics #422 vom April 1972:





Geändert von underduck (09.10.2022 um 21:44 Uhr) Grund: kzdlbg
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2022, 08:51   #5  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
Avengers #328

„Powers that be“




Hama/Ryan/Palmer

Fortsetzung aus Avengers #327: Unsere Freunde können sich mit letzter Kraft aus der „Dimensons of Exile“ zurück auf unsere Erde retten. Doch ein Verrat der verletzten und von ihnen zur Erde mitgenommenen Xa (eine geflügelte Minielfe) macht es möglich, dass die böswilligen Bewohner dieser Dimension um ihren Anführer „Ngh, the Unspeakable“ folgen können. Das Chaos mag beginnen!

Das wird wohl der Auftakt eines längeren Runs sein. Mal sehen, wie das weitergeht. Jedenfalls ist den Zeichnerlegenden Paul Ryan und Tom Palmer das Design der böswilligen Bewohner der Dimension of Exile bestens gelungen. Es tummeln sich da recht kurios anmutende Gesellen unter ihnen.

Auf einer ganzen Seite wird Hulk #377 (Writer: Peter David) beworben, in der Psychologe Doc Samson in einer Sitzung Banners multiple Persönlichkeiten des Grünen und des Grauen Hulks unter Hypnose zu erforschen versucht, was Kindheitstraumata von Bruce zu Tage fördert. Die Ausgabe hat setzt neue chronologische Wegmarken in Hulks Leben.


michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2022, 17:39   #6  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
Tomb of Dracula #65

"WhereNo Vampire Has Gone Before!"





Wolfman/Colan/Palmer


Verwirrung und Unklarheit herrschen sowohl beim Grafen, als auch bei seinen Häschern um Quincy Harker, seit unserem Protagonisten durch den Satan höchstpersönlich alle Vampir-Skills genommen worden sind (ToD #64). Während die Gruppe darüber diskutiert, ob man einen menschlichen Dracula überhaupt noch töten solle, sieht dieser nur eine Möglichkeit, seit altes Leben zurückzubekommen: Er muss sich schnellstens von seiner Vampirtochter Lilith beißen lassen. Dazu macht er sich in Boston auf dem Weg nach New York.

Dracula hat sein arrogantes Mundwerk übrigens nicht verloren, tritt daher in seiner menschlichen Inkarnation in so manches (humorvolles) Fettnäpfchen, was dazu führt, dass er sogar als Held im TV gefeiert wird, nachdem er eine Frau gerettet hat. Quincy Harker und Co. können es kaum glauben:


michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2022, 09:05   #7  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
Fix und Foxi Magazin 25. Jahrgang 19 (1977)





Mit den Comicgeschichten:

Fix und Foxi: Lupo ist Feuer und Flamme

Schwarzbart + Schwiegeropa: Der Pirat und die Prinzessin, 1/4
Story und Zeichnungen: Remacle

Jo-Jo: Von der Traufe in den Regen... (halbe Seite)
Text und Zeichnungen: Franquin

Eddy Erpel (halbe Seite)
Text und Zeichnungen: Roque

Die Schlümpfe: Ein Schlumpf muss schlumpfen können (-1- Seite)
Idee und Zeichnungen: Peyo

Pauli: Wer andern einen Vogel schenkt...
Zeichnungen: Kara

Rückseite: Schnieff + Schnuff
Text und Zeichnungen: Roba


Auf einer Seite wird ein Fahrradtachometer der Firma VDO Hannover beworben. Original dieses Modell hatte ich auch am Lenker meines damaligen Fahrrades. Wer selber einen Tacho besaß, wird dieses in einem aufkommende Gefühl kennen, wenn der rote Zeiger zitternd die 10, die 20 und mit viel Beinarbeit auch die Marke von 30 km/h erklomm.





In Zeiten digitaler Tachos aus Plastik bewegte mich das, einen Blick in das Internet zu werfen und tatsächlich einen zu kaufen. Fazit: Analoge Tachos kommen heute nicht mehr aus Hannover, sondern sind bestenfalls als Billigware aus Fernost zu beziehen. Ferner erweist sich aufgrund der Nabendynamos auch die Montage der Tachoschnecken offenbar als kompliziert bis unmöglich. Die Kundenbewertungen von zwei Modellen bei Amazon sprechen für sich. Also bleibt mein Fahrrad ohne Tachometer.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz