Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Kunst

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2022, 16:41   #1  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
Blaž Vurnik (Szenario) / Zoran Smiljanić (Zeichnungen): Plečnik (in pika) (Muzej in galerije mesta Ljubljane in Forum Ljubljana 2021), 140 Seiten, deutsche Ausgabe: Plečnik. (bahoe books 2022) - über den slowenischen Architekten Jože Plečnik (1872 – 1957), der sich mit berühmten Bauten ins Stadtbild von Wien, Prag und Ljubljana einschrieb. Das Buch erscheint im Rahmen seines 150. Geburtstages, der mit Unterstützung der slowenischen Regierung mit zahlreichen Ausstellungen und Gedenkveranstaltungen stattfindet.

Julian Voloj (Szenario) / Hamid Sulaiman (Zeichnungen): Frans Masereel : 25 moments de la vie de l'artiste (Casterman 2022), 315 Seiten - über Frans Masereel (1889 -1972)

André Juillard: 36 Vues de la Tour Eiffel (Locus Solus 2022), 80 Seiten
Vor 100 Jahren erschien die Lithographiemappe "Les 36 Vues de la tour Eiffel" von Henri Rivière (1864 - 1951), einem französischen Grafiker und Maler, der als Regisseur und Bühnenbildner für Schattentheater in Cabarets berühmt war. Für das berühmte Montmartre-Cabret Chat Noir schuf Rivière seine Mappe, die von Katsushika Hokusais (1760 - 1849) bekanntestem Meisterwerk, "36 Ansichten des Berges Fuji" (1831 - 1833), inspiriert wurde. 2002 gab der Galerist Christian Desbois dem Comiczeichner Juillard den Auftrag, seine eigene Version zu gestalten. Nach 20 Jahren wird dieses Kultwerk in Buchform nun dem allgemeinen Publikum zugänglich.

Alexandre Clérisse: Feuilles Volantes (Dargaud Hors Collection 2022), 144 Seiten, deutsche Ausgabe: Lose Blätter (Carlsen 2023)
In seinen fliegenden Blättern verwirbelt Clérisse drei Epochen, in denen er drei Künstler mit ihren Medien zeigt: 1990 fährt der junge Comiczeichner Max in eine Abtei, um sich inspirieren zu lassen. Dort wirkte im 15. Jahrhundert der Mönch Raoul, der Handschriften illuminierte. Im Jahr 2070 befaßt sich Suzie, die Tochter von Max, in der virtuellen Realität mit einem Projekt, in dem sich ein Junge am Ende des 20. Jahrhunderts dank eines geheimnisvollen Mentors für Comics begeistert.

Geändert von Servalan (27.03.2023 um 21:41 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2022, 21:54   #2  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
Céline Wagner: La Trahison du Réel (La Boîte à Bulles Hors champ 2019), 144 Seiten, englischsprachige Ausgabe: Betrayal of the Mind: The Surreal Life of Unica Zürn (Life Drawn 2024)
Über Unica Zürn (1916 - 1970), eine Ikone des Surrealismus, die lange im Schatten ihres Lebensgefährten, des Malers Hans Bellmer (1902 - 1975) stand

Stefano Nardella (Szenario) / Vicenzo Bizzarri (Zeichnungen): Gli assediati (Edizioni BD 2022), 128 Seiten, französische Ausgabe: Les Assiégés (Sarbacane 2022)
Der 15 Jahre alte Ciro flüchtet sich in einer süditalienischen Vorstadt in das besetzte Haus Onpi, das in den nächsten 24 Stunden geräumt werden soll. Dort trifft in der obersten Etage auf Fausto, den verrückten Maler ...

Stephan Desberg (Szenario) / Teresa Martínez (Zeichnungen): Ecoline (Bamboo 2021), 72 Seiten
Ende des 19. Jahrhunderts. Weil eine Weltausstellung vor der Tür steht, fängt die Wachhündin Ecoline an, selbst zu malen.

Fred Bernard (Szenario) / Benjamin Flao (Zeichnungen): Le Secret de Zara (Delcourt Les Enfants gâtés 2018), 24 Seiten
Die Eltern von Zara haben ein Geschäft für Künstlerbedarf, dort entdeckt sie ihre Leidenschaft für Malerei.

Nina Luec und Mandragore (Szenario und Zeichnungen): Yan' Dargent (Les éditions de l'Oeuf 2014), 72 Seiten - über den französischen Maler Yan' Dargent (1824 - 1899), bürgerlich Jean-Édouard Dargent, dessen Hauptwerke der Bretagne gewidmet sind

Christian Berst und Oriol Malet (Szenario) / Oriol Malet (Zeichnungen): Un monde d'art brut (Delcourt Encrages 2021), 118 Seiten - über sieben emblematische Künstler der Art Brut: Henry Darger (1892 - 1973), Carlo Zinelli (1916 - 1974), Madge Gill (1882 - 1961), Aloïse Corbaz (1886 -1964), Adolf Wölffli (1864 - 1930), Jean Perdrizet (1907 -1975), Mary Tillman Smith (1904 – 1995)

Geändert von Servalan (12.03.2024 um 16:22 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2022, 02:17   #3  
Schlimme
Nachrichten
 
Benutzerbild von Schlimme
 
Beiträge: 20.754
Zitat:
Zitat von Servalan Beitrag anzeigen
André Juillard: 36 Vues de la Tour Eiffel (Locus Solus 2022), 80 Seiten
Vor 100 Jahren erschien die Lithographiemappe "Les 36 Vues de la tour Eiffel" von Henri Rivière (1864 - 1951), einem französischen Grafiker und Maler, der als Regisseur und Bühnenbildner für Schattentheater in Cabarets berühmt war. Für das berühmte Montmartre-Cabret Chat Noir schuf Rivière seine Mappe, die von Katsushika Hokusais (1760 - 1849) bekanntestem Meisterwerk, "36 Ansichten des Berges Fuji" (1831 - 1833), inspiriert wurde. 2002 gab der Galerist Christian Desbois dem Comiczeichner Juillard den Auftrag, seine eigene Version zu gestalten. Nach 20 Jahren wird dieses Kultwerk in Buchform nun dem allgemeinen Publikum zugänglich.
Hier in Deutschland ist das Buch schon seit 2003 dem allgemeinen Publikum zugänglich.
https://www.comicguide.de/series/516...es-Eiffelturms
Schlimme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2022, 16:02   #4  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
Zur Abwechslung beginne ich diesmal mit aktueller Sekundärliteratur:

Maggie Gray und Ian Horton (Hrsg.): Seeing Comics through Art History: Alternative Approaches to the Form (Palgrave Macmillan Palgrave Studies in Comics and Graphic Novels 2022), 367 Seiten

... dann folgt ein Schwung Primärliteratur:

I.N.J. Culbard: Salamandre (Dark Horse Berger Books 2022), 152 Seiten
Der junge Künstler Kaspar Salamandre lebt bei seinem enigmatischen Großvater in einem Land, das von dem Herrscher (Emperor) terrorisiert wird: Blumen gelten als konterrevolutionär, Musik ist illegal und Kunst muß im Verborgenen entstehen. Unweigerlich gerät Salamandre in Spionageverdacht und findet sich zwischen Revolutionären und dem Geheimdienst wieder.

Yeong-shin Ma: 아티스트 (Daum 2018), englischsprachige Ausgabe: Artist (Drawn & Quarterly 2022), 636 Seiten
Diese Alltagsgeschichte begann als Webtoon und zeigt drei Künstler: einen 44jährigen Romancier, Single, einen geschiedenen 46jährigen Maler und einen 42jährigen Musiker, ebenfalls Single.

Zidrou (Szenario) / Frank Pé (Zeichnungen): Le Spirou de… Tome 10: La Lumière de Bornéo (Dupuis 2016), 104 Seiten, deutsche Ausgabe: Spirou + Fantasio Spezial Band 23. Das Licht von Borneo (Carlsen Verlag 2017)
Nachdem Spirou als Journalist gekündigt hat, wird er unter anderem in ein Mysterium der Kunstszene verwickelt. Unter dem Schlagwort "Zooismus" machen die Gemälde eines neuen Künstlers Furore. Die Spur führt Spirou in die Galerie Bernard und zu Scheich Ibn-Mah-Zout ...

Émile Bravo (Szenario) / Émile Bravo und Fanny Benoît (Zeichnungen): Le Spirou de… Tome 13, 14, 18 + 19: Spirou ou l'espoir malgré tout 1 - 4 (Dupuis 2018, 2019, 2021 und 2022), 96, 96, 120 + 48 Seiten, deutsche Ausgabe: Spirou und Fantasio Spezial 26, 28, 34 + 36: Spirou oder: die Hoffnung 1 - 4 (Carlsen Verlag 2018, 2019, 2021 und 2022)
Im von den Nazis besetzten Belgien wird Spirou im Zweiten Weltkrieg zum Widerstandskämpfer, in den Nebenrollen ist ein Künstlerehepaar dabei: Der Maler Felix Nussbaum (1904 - 1944) sowie seine Lebensgefährtin und Ehefrau, die polnische Malerin Felka Platek (1899 - 1944), die sich in Brüssel vor ihrer Deportation ins Vernichtungslager versteckten.

Geändert von Servalan (20.08.2022 um 16:40 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2022, 16:58   #5  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
  • Hubert (Szenario) / Gaëlle Hersent (Zeichnungen): Le Boiseleur Tome 01 : Les mains d'Illian (Soleil Métamorphose 2019), 96 Seiten
    Im Dorf Solidor lebt Illian, der bei Meister Koppel zum Holzskulpteur ausgebildet wird.
  • Hubert (Szenario) / Gaëlle Hersent (Zeichnungen): Le Boiseleur Tome 02 : L'esprit d'atelier (Soleil Métamorphose 2022), 120 Seiten
    Der talentierte Illian erregt Interesse in Bélizonde, der einzigen Stadt, die sich der Kunst widmet. Tullio und Zenio, ein Paar Meisterskulpteure, wollen ihn deshalb für ihr Atelier anwerben.
    [Die Serie ist als Trilogie angelegt.]

Oscar Zarate: Thomas Girtin: The Forgotten Painter (SelfMadeHero 2022), 392 Seiten
Auf zwei Ebenen wird vom Landschaftsaquarellisten Thomas Girtin (1775 - 1802) erzählt: Auf der biographischen Ebene geht es um die Freundschaft und Rivalität Girtins mit Joseph Mallord William Turner (1775 - 1851); die zweite Ebene in der Gegenwart beschäftigt sich mit drei Amateurmalern, die ein gemeinsames Interesse für Girtin teilen.

Giuseppe Zironi (Szenario) / Hannes Binder (Zeichnungen): Ligabue. Il mio nome non ha importanza (ZOOlibri Collezione narrativa illustrata 2011), 148 Seiten, deutschsprachige Ausgabe: Antonio Ligabue: Von der Qual eines Künstlerlebens (Jacoby & Stuart 2012), portugiesische Ausgabe: Ligabue: Meu Nome Não Tem Importância (Pulo do Gato 2012)
über den italienischen Maler Antonio Ligabue (1899 - 1965)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2022, 15:40   #6  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
Franck Bourgeron und Hervé Bourhis (Szenario) / Hervé Tanquerelle (Zeichnungen): Le Ministre & La Joconde (Casterman 2022), 88 Seite
1962 beschließt der französische Präsident Charles De Gaulle, seinen Kultusminister André Malraux auf einem Überseedampfer in die USA zu schicken. De Gaulle will seine Beziehungen zu US-Päsident John F. Kennedy verbessern, deshalb hat Malraux Leonardo da Vincis Meisterwerk "Mona Lisa | La Gioconda | La Joconde" (1503) aus den Beständen des Louvre im Gepäck. Das Gemälde soll in den USA in der National Gallery ausgestellt werden.

El Torres (Szenario) / Fran Galán (Zeichnungen): Goya, lo sublime terrible (Dibbuks 2018), 114 Seiten, englischsprachige Ausgabe: Goya The Terrible Sublime: A Graphic Novel (Pegasus Books 2019), französische Ausgabe: Goya, le terrible sublime (Glénat Hors collection 2022) - über Francisco de Goya (1746 - 1828)

Tyto Alba: Balthus y el conde de Rola (Astiberri 2019), 56 Seiten
über den Maler Balthasar Klossowski de Rola (1908 - 2001), besser bakannt als Balthus, desweiteren treten Pablo Picasso (1881 - 1973), Antonin Artaud (1896 - 1948) und Alberto Giacometti (1901 - 1966) auf
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2022, 15:19   #7  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
Marco Rizzo (Szenario) / Lelio Bonaccorso (Zeichnungen): Per amore di Monna Lisa. Il più grande furto del XX secolo (Feltrinelli Comics 2022), 112 Seiten
Am 21. August 1911 stiehlt Vincenzo Peruggia die "Mona Lisa | La Gioconda | La Joconde" (1503) aus dem Louvre und bringt sie nach Italien. Am 11. Dezember 1913 wird er gestellt. Für viele Italiener ist ein Nationalheld, weil er das Meisterwerk wieder in die Heimat gebracht hat, für die Franzosen bleibt er jedoch ein Dieb. Im Rahmen der Ermittlungen wurden der junge Poet Guillaume Appollinaire und Pablo Picasso (1881 - 1973) verhört. Der italienische Comic ist eine Biographie Peruggias.

Fred Duval, Jean-Pierre Pécau und Fred Blanchard (Szenario) / Renato Arlem und Thiago Rocha (Zeichnungen): Jour J Tome 46 - Les Noces de Sang 1/2 - 1936: Salvador Dalí s'engagé dans la guerre civile espagnole (Delcourt Neopolis 2022), 54 Seiten und Jour J Tome 47 - Les Noces de Sang 2/2 - 1937: Le monde est sans nouvelles de Salvador Dalí (Delcourt Neopolis 2022), 54 Seiten
Doppelband aus einer erfolgreichen Uchronie-Reihe: Um den Tod seines Freundes, des Dichters Federico Garcia Lorca, zu rächen, greift Salvador Dalí (1904 - 1989) in den Spanischen Bürgerkrieg ein. Finanziert wird sein Einsatz vom Kunstmäzen Edward James (1907 - 1984), und der Fotograf Man Ray (1890 -1976) begleitet ihn als Kriegsreporter ...

Neufred: Karl der Kleine. Printenherz (Granus Verlag 2022), 48 Seiten
Beim Bummel über den Altstadtflohmarkt findet Karl der Kleine ein altes Comicheft, das ihm gar nicht gefällt. Um dessen Erscheinen zu verhindern, reist er in die 60er Jahre zurück, weil er den Comicautor Ludwig Mies van der Rohe (1886 - 1969) von der Superheldenserie abbringen möchte. Der könnte nämlich besser als Architekt arbeiten.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2022, 14:11   #8  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
Pieter De Poortere und Moniek Vermeulen (Szenario) / Pieter De Poortere (Zeichnungen): Lees-Trip nr. 2: Het verdwenen paneel (Nanuq 2022), 32 Seiten
In ihrer Klasse erfährt Anna, daß 1934 das Gemälde "Die gerechten Richter | De rechtvaardige rechters" (1432) von Jan van Eyck (1390 - 1441) und Hubert van Eyck (um 1370 - 1426) aus der Genter St.-Bavo-Kathedrale gestohlen wurde und seitdem als verschollen gilt. Anna beschließt, das Gemälde zu finden. (Das ist schon der dritte Comic über diesen Kunstdiebstahl!)

Jean-Luc Cornette (Szenario) / Matteo (Zeichnungen): Venus à son miroir (Futuropolis 2022), 88 Seiten
Im Februar 1649 reist der spanische Hofmaler Diego Vélasquez (1599 - 1660) im Auftrag des Königs nach Italien. Dabei wird er von dem Maler Antonio Domenico Trivia (1626 - 1669) begleitet und besucht die Kunstsammlungen der Borghese, der Farnese, der Mattei und die Villa Medici. In Italien verspürt er das Verlangen, einen Akt zu malen. Dazu fehlt ihm nur noch das Modell ...

Jean-Marc Rochette: La Dernière Reine (Casterman 2022), 240 Seiten
Der Weltkriegssoldat Édouard Roux wurde 1914 so stark verwundet, daß sein Gesicht entstellt ist. Deshalb sucht er in den Alpen Zuflucht im Atelier der (fiktiven) Tierbildhauerin Jeanne Sauvage. Sie gibt ihm ein neues Gesicht und führt ihn in Künstlerszene des Montmartre ein ...
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Kunst


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz