Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Mosaik Fan-Forum

Umfrageergebnis anzeigen: Wie bewertet ihr das Hans-Wurst-Kapitel?
Großes Kino, eine meiner Lieblingsserien! 26 63,41%
Eine sehr schöne Serie, die mir gut gefallen hat. 8 19,51%
Eher durchschnittlich. Da gab es einige bessere Serien. 3 7,32%
Hat mir nicht gefallen. 0 0%
Eine wirklich schlechte Serie. Ging gar nicht. 0 0%
Furchtbar! Lese ich nie wieder. Alle Hefte werden ins Altpapier entsorgt. 0 0%
Ich hab zwar nichts mit Mosaik am Hut, möchte aber trotzdem abstimmen. (Mitleserabstimmfeld) 4 9,76%
Teilnehmer: 41. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2021, 17:01   #1  
Tilberg
Mr. Lexikon
 
Benutzerbild von Tilberg
 
Ort: Berlin - Rote Insel
Beiträge: 6.156
Meine Lieblingsserie ist das ja auch, nicht zuletzt weil ich in dieser Zeit Mosaikleser wurde. Hab mich mittlerweile schon sehr intensiv mit der Serie auseinandergesetzt und im Großen & Ganzen hat meine Liebe darunter nicht gelitten.

Kleine Kritikpünktchen: In der Tat ist die politische Schlagseite hier doch recht stark und das regelmäßig durchschimmernde Klassenkämpferische stört den Gesamteindruck. Irgendwie hat Dräger in seinen ersten selbst zu verantwortenden Jahrgängen diesem Aspekt zu viel Raum gegeben, viel mehr als zuvor in der Zusammenarbeit mit Hegenbarth. Lag's ihm selbst am Herzen? Oder konnte er sich alleine zunächst nicht so gut gegen die Drängeleien des Chefredakteurs wehren? Ich denke, eher Letzteres, denn spätestens ab der Don-Ferrando-Serie hört das mit dem Politischen ja praktisch auf (was vermutlich umso leichter fiel, als sich Dräger - wie von mir letztens drüben im Dixeforum geschildert - ab der Don-Serie zunehmend von der Arbeit nach Vorlagen verabschiedete und völlig eigenständige Geschichten zu erzählen begann).

Zweiter kleiner Kritikpunkt ist narrativer Natur. Ich finde das ganze Im-Kreise-Herumgereise im 79er Jahrgang nicht so glücklich. Rin in die Kartoffeln, raus aus die Kartoffeln. Erst rüber ins Ungarische, dort nix erreicht, dann zurück nach Wien, dann schon wieder ins Ungarische. Das hätte Dräger eleganter lösen können/dürfen.

Dritter kleiner Kritikpunkt: Drägers Militärliebe kommt in der Serie manchmal zu sehr zum Vorschein; man kann dem Zeichnerkollektiv nur auf Knien danken, daß sie das nicht länger mitmachen wollten und auf einem geänderten Handlungsstrang für das folgende Kapitel bestanden.

Das war's aber auch schon mit dem Mäkeln. Außerordentlich schön finde ich die Umsetzung der ganzen Hanswurst-Thematik, angelehnt an die von Stranitzky geschaffene Legende und Vorgeschichte. Ebenfalls zum Zungeschnalzen ist die Verschränkung von Vogelhändler-Operette und Stülpner-Fernsehserie für die ersten zwei-drei Hefte der Serie. Das paßt alles nahtlos zusammen; wenn man es nicht weiß, merkt man gar nicht, daß ganz unterschiedliche Vorlagen/Inspirationen eingeflossen sind (das war bei früheren Digedags-Serie oft noch anders, da spürte man es gelegentlich arg knirschen, wenn verschiedene Quellen kombiniert wurden).

Genauso nahtlos passen die beiden Spaßmacher HW und LM zueinander. Eine wunderbare Idee, die beiden zusammen agieren zu lassen. Ich finde auch das Heft 12/79 mit Matyis Geschichte einen gelungenen Abschied von der Serie. Das sehen nicht alle so, ich weiß, aber ich denke, es ergibt einen würdigen Abschluß. Überhaupt hat die Serie einen viel fröhlicheren Ton als so manche andere Dräger-Serie und endet mit einem optimistischen Ausblick.

Geändert von Tilberg (28.05.2021 um 17:08 Uhr)
Tilberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2021, 20:29   #2  
Chouette
Moderator Mosaik Fan-Forum
 
Benutzerbild von Chouette
 
Ort: hinter Kassel
Beiträge: 5.005
Zitat:
Zitat von Tilberg Beitrag anzeigen
man kann dem Zeichnerkollektiv nur auf Knien danken, daß sie das nicht länger mitmachen wollten und auf einem geänderten Handlungsstrang für das folgende Kapitel bestanden.
Etiam si omnes, ego non!
Für mich waren die Militärszenen immer das Highlight. Schon als Kind, erst recht aber nach meiner eigenen Militärzeit, wo einem tatsächlich genau solche Figuren, wie sie der Dräger auf die Schippe genommen hat, massenweise unterkamen.
Dass Drägers Nachfolger so gar keinen Draht dahingehend entwickelt hat, finde ich sehr betrüblich.

Bei allem anderen stimme ich dir uneingeschränkt zu!
Chouette ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2021, 05:27   #3  
Nante
Eckensteher & Mosaik-FF Mod
 
Benutzerbild von Nante
 
Ort: Nürnberch, Frangen
Beiträge: 6.788
Zitat:
Zitat von Chouette Beitrag anzeigen
Etiam si omnes, ego non!
Du bist nicht GANZ allein.
Nante ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Mosaik Fan-Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz