Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > Marvel Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2019, 00:59   #1  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Amazing Spider-Man (1963) #94 (März 1971)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne #95 (Oktober 1971) ( Williams Verlag)
Nachdrucke: The Amazing Spider-Man #94 (März 2002) (Spider-Man Komplett #9)
Titel (Original / Deutsch): On Wings of Death! / Die Schwingen des Todes
Autor: Stanley Martin Lieber "Stan Lee" / Zeichner: John Romita Sr.

Handlung: Gwen so scheint es ist für Peter verloren, abgeflogen nach London und so läuft er niedergeschlagen durch die Straßen ohne mitzubekommen was um ihn herum passiert, doch er erinnert sich indes an seine Anfänge als Spider-Man, seinen tragischen Verlust von Onkel Ben (Das alles neu gezeichnet und mit ein paar kleinen Änderungen) und den Schurken den er begegnet ist. Und ohne es zu Bemerken steht Peter plötzlich vorm Bugle und begegnet durch Zufall Betty Brant doch viel zu sagen hat er ihr nicht mehr nach dem Abschied erinnert er sich nochmals an seine Beziehung mit Betty und wie sie scheiterte woran auch Spider-Man schuld war. Und wie ihn Jonah immer wieder ausnutzt.

Und während Peter so vor sich hinträumt fliegt Beetle über ihn hinweg auf dem Weg zum nächsten Beutezug, in einem Süßwarenladen?! Ja richtig gehört, und Peter biegt in der Zeit bei seiner Tante ab die ganz verängstigt ist genauso wie Anna Watson die da ist. Und so erfährt Peter auch warum, denn in der Zeitung steht das Beetle ein Gebäude mit mehreren Geschäften ausgeraubt hat. Darunter Läden in denen eher nichts zu holen wie eine Wäscherei, Bäckerei und einen Fahrradladen . Da Peter aber müde ist legt er sich erstmal hin und die besorgte Tante May holt ihm erstmal Milch aus genau dem Haus wo die Überfälle stattfanden.

Indess plagen Peter Alpträume von Beetle und Tante May und dann wird er von Anna Watson aus den Träumen gerissen die gerade aus den Nachrichten erfahren hat das May von Beetle als Geisel genommen wurde. Peter hetzt davon und ist als Spidey schneller da als man schauen kann (nur ein Panel ). Was folgt ist ein hitziger Kampf die Polizei ballert als erstes auf Spider-Man muss ja ein Komplize sein und nachdem er Tante May befeit wurde hat sie vor ihm mehr Angst als vor Beetle. Nachdem er sie in einem gigantischen Netz, zwischen zwei Häusern gespannt, zurücklässt springt er wieder in den Fight welcher für Beetle in einem großen Pool endet was sein Ende bedeutet in Schwerer Rüstung muss er Spidey um Rettung bitten und wird sogleich eingewickelt. Kurz darauf holt ein beunruhigter Peter Parker am Krankenwagen seine Tante ab...

Meinung: Eine ziemlich kurzweilige Fill-in Story, die aber auch ziemlich überflüssig war. Und so ca. die gefühlte hälfte besteht aus Rückblicken. Dann die ziemlich abstruse Überfall Serie mit unfähigen Medien, die nach dem dritten Überfall im selben Gebäude nicht erkennen das hinter den Wänden ein Tresor einer Importfirma liegt, genauso wie die Polizei die nichts blickt und erstmal Spidey erschießen will. Und Tante May die dank ihre übertriebenen Fürsorge in Gefahr gerät und gerettet werden muss.
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 01:03   #2  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Amazing Spider-Man (1963) #101 (Oktober 1971)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit Comics: Die Spinne #238 (1972)
Nachdrucke: Die Spinne #102 (Januar 1978 ) (Williams Verlag) / The Amazing Spider-Man #101 (Spider-Man Komplett #9)
Titel (Original / Deutsch): A Monster Called... Morbius! / Ein Monster namens... Morbius!
Autor: Roy Thomas / Zeichnungen: Gil Kane / Tusche: Frank Giacoia

Handlung:
Peter ist gerade erst aus einem Albtraum erwacht und befindet sich schon in einem neuen, sechs Arme wie soll er damit klar kommen und vor allem erklären, und dann kommt auch schon die erste Bewährungsprobe. Das Telefon klingelt und die liebliche Gwen ist am Apparat und will ihn Einladen, was ziemlich schwierig wird für Peter und sagt er ihr ab mit der Begründung er müsste Verreisen, womit er ihr sehr wehtut. Und dann ruft Robbie Robbertson an um ihn einen Job anzubieten was er mit der selben Begründung ablehnt, Robbie macht sich sorgen um Peter wohingegen Jonah im Hintergrund nur ziemlich sauer ist.

Der Tag beginnt also für Peter nicht sehr gut, die Freundin vielleicht verloren und seinen Job gleich noch mit, doch irgendwas muss er doch tun und irgendwo muss er hin, da kommt ihm eine Idee und er ruft Dr. Conners an der ihm sein Ferienhaus am Strand anbietet. Der Perfekte Unterschlupf und so kratzt Peter alles Geld was er noch hat zusammen. Doch normal kann er nicht verreisen und so macht er es als Spidey, auch wenn er mit seinen zusätzlichen Armen noch so seine Probleme hat. Viel später nach einer Zugfahrt auf dem Dach kommt er beim "Ferienhaus" auf Long Island an, das komplett vernagelt ist doch da muss er rein im Labor im Keller kann er in Ruhe arbeiten.

Nicht weit von der Küste schwimmt ein Fischerboot, an dem ein aufgeheizte Stimmung herrscht, der Captain wurde ermordet aufgefunden und man sammelt einen Mob um den Verdächtigen zu stellen und das kann nur der neue sein ein Mann namens Morbius doch er kann ihnen entkommen und versteckt sich auf dem großen Schiff. Später als es dunkel wird ist die Mannschaft überzeugt das der Fremde über Bord gegangen ist, doch da kommt er aus seinem Versteck inzwischen ist seine Haut ganz blass und ihn treibt nur noch eins an der Durst auf Blut.

So trinkt er sich durch die ganze Mannschaft bis zum Morgengrauen, welches ihn erfasst denn am liebsten wäre er Tod doch erst will er sich verstecken und fliegt zur Küste zum Dach eines Ferienhauses im Dachgeschoss begibt er sich zur Ruhe, in eben jenes Haus wo Spidey nun schon den zweiten Tag in folge im Keller über Formeln und Mixturen arbeitet.

Am Abend erkundet Morbius das Haus und sieht diese sechsarmige Spinne im Keller die ziemlich frustriert ist, und sein Hunger treibt ihn dazu Spidey anzugreifen. Ein Gerangel in dem es Morbius schafft unseren Helden Bewusstlos zu schlagen und sich dann an ihm zu laben doch ehe es dazu kommt betritt Dr. Conners das Haus, überrascht einen Vampir zu sehen. Zwei Opfer für Morbius doch dann verwandelt sich der Doktor in die Echse und dann erwacht Spidey mitten drin...

Meinung: Ein Vampir, Spides mit Sechs Armen und die Echse Roy Thomas beginnt als Autor eine rasante Story die mich gut Unterhält. :twip:

Erster Auftritt: Morbius, The Living Vampire.
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 06:35   #3  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.186
Danke Lizard für all das was du hier gerade leistest!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 07:47   #4  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.466
Standard US: Amazing Spider-Man (1963) #102 (November 1971)

Deutsche Erstveröffentlichung: Hit Comics: Die Spinne #239 (1972)
Nachdrucke: Die Spinne #103 (Januar 1978 ) (Williams Verlag) / The Amazing Spider-Man #102 (Spider-Man Komplett #9)
Titel (Original / Deutsch): Vampire at Large! / Der Vampir ist Los!
Autor: Roy Thomas / Zeichnungen: Gil Kane / Tusche: Frank Giacoia

Handlung: Spidey liegt am Boden noch immer geschwächt, während sich Morbius und die Echse streiten, mit Zähnen und Klauen und Spidey entscheidet sich erstmal zu warten um wieder zu kräften zu kommen und damit sich seine Gegner sich gegenseitig schwächen. Und dann gelingt es Morbius die Echse in einen Transformator zu werfen und nach einem Stromschlag fällt sie zu Boden und Morbius will unbedingt sein Blut doch ohne Spidey er hält ihn davon ab und der Vampir ergreift die Flucht um leichtere Beute zu finden... in der Stadt!

Als Morbius fort ist geschieht etwas ungewöhnliches, die Echse erwacht wieder allerdings mit ist es eher Dr. Conners nur im Körper der Echse und beide realisieren das die nur Teilweise zurückverwandelung mit einem Enzym des Vampirs zu tun hat das in seinen Blutkreislauf gelangt ist als er gebissen wurde. Und vielleicht können sich Spidey und Doc Conners damit von ihrer Krankheit heilen, doch dafür müssen sie ihn erstmal finden, zum Glück klebt ein Spinnensender an Morbius Rücken.

Morbius ist inzwischen in New York und da gerade der Tag anbricht versteckt er sich in einem alten Keller, doch seine Vergangenheit verfolgt ihm auch in seinen Träumen. Wochen zuvor war er noch Michael Morbius ein erfolgreicher Nobelpreisträger, glücklich verheiratet und mit seinem Preisgeld forscht er fieberhaft an einem Heilmittel für eine seltene Blutkrankheit die ihn immer schneller umbringt. Eine Krankheit die er seiner Frau verheimlicht und mit seinem Freund macht er unermüdlich weiter. Auch bei der letzen Phase bei der sie mit Radioaktivität auf einem Schiff weitermachen und auch wenn es Morbius nicht wollte so kommt auch seine Frau mit.

Und eines Nachts als er in einem Strahlenanzug sitzt und bestrahlt wird geschieht eine veränderung die ihnerst schwächt und dann immer stärker macht aber dann ist auch dieser Durst und so tötet er unabsichtlich seinen Freund, und da ist ja noch seine Frau auf dem Schiff doch das will er nicht und springt in die kalten Fluten bereit für den Tod, doch seine Überlebenswille siegt und später wird er dann von einem Schiff und deren Männern rausgefischt (Das Schiff mit den Männern welche man in ASM #101 zuletzt sah). Und so erwacht Morbius aus seinem Alpträumen als gerade ein Penner in den Keller stolpert. Frisches Blut für den ausgehungerten Vampir.

Und während Morbius weiter auf Jagd geht, kommt auch Spidey wieder in die Stadt und um seinen Bauch geschlungen Dr. Conners der gerade da wieder einen Rückfall erleidet und der Verstand der Echse wieder zum Vorschein kommt. Nach deren Rettung aus dem Freien Fall besinnt er sich wieder, doch wie lange kann er ihn noch unterdrücken. Und auch Gwen macht sich in ihrer Wohnung ihre Sorgen um Peter, was macht er wohl gerade.

Nun der schwingt sich mit der Echse im Schlepptau durch die Nacht und da entdeckt er auch schon Morbius der wieder neue Opfer ausgemacht hat, gemeinsam schaffen sie es ihn niederzuschlagen und der Doc zapft das Enzym an und verabreicht sich das Mittel. Mit Erfolg augenblicklich ist er wieder der alte und es ist auch noch was für Spidey übrig. Doch Morbius macht ihm einen strich durch die Rechnung und er schnappt sich das Serum und fliegt davon, da er ebenso Heilung für seine Krankheit sucht. Spidey will nicht aufgeben und so springt er und mit Netz hängt er sich an den Morbius der als er nicht aufpasst gegen eine Brücke knallt und im Wasser versinkt, Spidey der dran hing fällt auf ein Müll Schiff. Doch Peter will ihn noch retten gerade als noch eine Hand aus dem Wasser ragt doch statt die Hand trifft er mit dem Netz nur das Fläschchen mit dem Serum und dann ist die Hand verschwindet in den düsteren Fluten.

Kurz darauf nimmt Peter das Serum und die zusätzlichen Arme verschwinden für immer... und so endet die Geschichte.

Meinung: Insgesamt ist das eine ziemlich düstere und Spannende Geschichte, die mich sehr gut Unterhalten hat. Eine Story die alles bietet nicht nur Action sondern auch eine dramatische und traurige Origin, grandios von Roy Thomas geschrieben und auch Gil Kane macht einen guten Job auch wenn mir Romita lieber ist, obwohl zu so einer eher Horror Story passt Kane besser.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 07:51   #5  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.466
Da unsere Echse schon gewaltig Vorarbeit geleistet hat werde ich mal übernehmen. Und eventuelle Fehler werde ich noch verändert, im Comicforum hab ich auf der ersten Seite ein Inhaltsverzeichnis ergänzt was ich noch ausbauen will, bevor es Lizard übertragen kann.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 00:59   #6  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Amazing Spider-Man (1963) #95 (April 1971)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit Comics: Die Spinne #232 (September 1971)
Nachdrucke: Die Spinne #96 (Oktober 1971) ( Williams Verlag) / The Amazing Spider-Man #95 (Spider-Man Komplett #9)
Titel (Original / Deutsch): Trap for a Terrorist! / Terror in Londontown!
Autor: Stanley Martin Lieber "Stan Lee" / Zeichnungen: John Romita / Tusche: Sal Buscema

Handlung: Spidey schwingt sich mit mieser Laune durch NY nur ein Gedanke verfolgt ihn Gwen! Er würde ihr zu gerne nachreisen und sie in London suchen, doch woher nehmen wenn nicht stehlen? Und so verschlägt es Peter wenig später zum Bugle um Jonah um einen Vorschuss zu bitten. Kurz vor dessen Büro schlägt er sich die Idee aus dem Kopf weil es sowieso nichts bringen würde, doch zufällig (so wie immer bei Stan Lee) trifft er bei Joe Robertson auf ein offenes Ohr und er genehmigt ihm die Reise nach London... für ein Paar Bilder für den Bugle. Nur gut das J.J. davon nichts erfährt.

Für Peter ist das ein Grund zu Feiern und so eilt er erst mal zu Tante May um ihr zu berichten das er eine weile nicht da ist, doch auch MJ ist anwesend nur beachtet sie Peter überhaupt nicht. Wenig später auf dem Flug nach England lernt er flüchtig einen Delegierten und seinen kleinen Sohn kennen, und nach Stunden des Fluges und der Landung kommt es zur Panik an Bord. Als über das Mikro verkündet wird das die Maschine von Terroristen entführt wurde und sich an der mobilen Gangway eine Bombe befindet. In dem Tumult ist es jedoch für Peter einfache unterzutauchen und sich im WC umzuziehen und mit Spideys starker Faust durchschlägt er die Bordwand und krabbelt unterhalb des Flugzeugs zur Gangway und stößt diese mit aller Kraft von der Maschine weg bevor sie hochgeht.

Den Terroristen gelingt aber die Flucht und als Geiseln haben sie den Delegierten und seinen kleinen Sohn entführt, doch Spidey nimmt die rasante Verfolgungsjagd auf und schneller als sie sich versehen können sitzt er auf dem Dach und hat einen Spinnensender angebracht und die Männer eröffnen das Feuer auf ihn dem er gerade so ausweichen kann, vom Auto fallend bleibt er am Boden zurück und hat kurz darauf eine Begegnung mit der Londoner Polizei die viel besser verläuft als in seiner Heimatstadt wo sie ihn nicht gleich erschießen wollen sondern wie normale Menschen erstmal reden. Doch Spidey macht sich dann wieder allein an die Verfolgung.

Auf seinem Weg durch die Stadt schwingend wird er auch aus einem Fenster heraus von Gwen gesehen, und da sie glaubt er hat es auf sie abgesehen genauso wie er ihren Vater getötet hat fällt sie erstmal in Ohnmacht. Auf der Tower Bridge holt er die Terroristen ein, hängt schnell seine Kamera auf und stoppt den Wagen und stürzt sich in den Kampf wobei ihm die Kugeln nur so um die Ohren fliegen. Der Kampf wärt nicht lange doch im Wagen sind auch keine Geiseln! Un er hat nur die Aussage eines der Männer das sie durch die Zeit selbst sterben werden, wo könnten die Geiseln also sein?

Spideys erster Versuch ist gleich ein Treffer sie hängen gefesselt an der Glocke des Big Ben und wenn die Zeiger auf 7:00 gehen schlägt die Glocke und die Bombe geht samt der Geiseln in Luft, und da nur eine Minute Zeit ist bleibt nur eine Möglichkeit die Zeiger mit jeder Menge Netz anzuhalten. Was ihm auch gelingt und so sind die Geiseln gerettet und Spidey wird zur Abwechslung mal gefeiert. Jedoch wird kommt er so in allen Medien was es ihm unmöglich macht Gwen zu treffen wie er frustriert feststellt den jeder Dumme würde darauf kommen das wann immer Peter auftaucht auch Spider-Man wenig später da ist. Und Gwen die ist verwirrt ist Spider-Man nun ein Held oder ein Mörder? Wenn doch nur Peter da wäre um sie zu unterstützen, doch der läuft im Regen zurück zum Flughafen...

Meinung: Na ja man hätte auch eine Geschichte machen können, wie Peter nach seiner Gwen sucht und dabei eine Odyssee durchlebt, aber stattdessen treten Terroristen auf den Plan inklusive jeder Menge Action und Verfolgungsjagden. Aber so richtig kommt da keine herausragende Geschichte bei raus. Zumindest aber guter Durchschnitt und Gwen darf nur das Blonde verletzliche liebchen spielen wie immer, aber das war ja auch eine andere Zeit. Aber so langsam wiederholen sich leider die Muster bei Stan Lee
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 01:00   #7  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Amazing Spider-Man (1963) #96 (Mai 1971)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit Comics: Die Spinne #233 (Oktober 1971)
Nachdrucke: Die Spinne #97 (November 1971) ( Williams Verlag) / The Amazing Spider-Man #96 (Spider-Man Komplett #9)
Titel (Original / Deutsch): ...And Now, the Goblin! / Er ist wieder da! Der Kobold!
Autor: Stanley Martin Lieber "Stan Lee" / Zeichnungen: Gil Kane / Tusche: John Romita

Handlung:
Peter ist wieder zurück in NY und auch wenn er keinen Erfolg im Bezug auf Gwen gemacht hat wo kann er zumindest Joe Robertson mit seinen Fotos zufrieden stellen. Und am nächsten Tag in der Uni lädt ihn Harry auch noch zu einer Theater Premiere ein in der Mary Jane mitspielt, was er am liebsten gar nicht annehmen will da er sich sowieso schon schlecht fühlt das er bei Harry Gratis wohnt. Doch dann fragt er ihn noch warum er nicht mal bei seinem Vater wegen einen Job fragt. Doch als Peter sich wenig später in eine Gasse verzieht um sich mal wieder umzuziehen und mit ein bisschen Action ablenkt.

Doch Peter weiß auch das das nicht funktioniert, denn er erinnert sich mit grausen an den grünen Kobold und das was er wegen ihm durchmachen musste. Nach einem Vorstellungsgespräch zu dem er sich durchringen musste, der ihm aber zumindest einen Teilzeit Job eingebracht hat. Kurz danach auf der Straße läuft ihm seine Tante und Anna Watson über den Weg, die ihm erzählt das sie auch ins Theater gehen zu "Hair" was Peter freut besonders das sie endlich mal rauskommt.

Kurz darauf schwingt er wieder durch die Stadt, als er und andere auf der Straße Zeuge werden wie ein völlig zugedröhnter Jugendlicher auf einem Dach tanzt und glaubt er könne fliegen als er stürzt kann er noch von Spidey gefangen, und allen wird klar Drogen sind gefährlich.

Nach der Botschaft der Ausgabe zurück zu Handlung wo Peter es mal schafft Pünktlich zum Theaterstück zu kommen, das in einem alten Theater stattfindet das Norman Osborn persönlich gehört. Nach einer Show von MJ die alle begeistert hat und beim verlassen beginnt sich Norman plötzlich zu verändern nachdem er eine Tür im Gebäude gesehen hat und er kommt dabei mächtig ins Schwitzen eine Veränderung die Peter nicht verborgen bleibt und als Norman später allein zurückkommt ist auch Spidey da der ihm vom Dach aus beobachtet. Und als er ins Gebäude eilt und die Tür eintritt schwebt der Grüne Kobold auf seinem Gleiter vor ihm und er verkündet ihm auch gleich das er diesmal nicht Lebend davon kommt...

Meinung: Eine Abschließende Bewertung verschiebe ich mal auf die kommenden Ausgaben denn mehr als ein Auftakt zu einem Mehrteiler ist es nicht. Viel passiert eigentlich nicht die Sache mit den Botschaft gegen Drogen kann ich aus heutiger Sicht nicht mehr nachvollziehen, warum man sich wegen eine wichtigen Botschaft die man in ein Comic einbaut seitens des Comic Codes will das es raus geschnitten wird. Vollkommen überzogen aber zumindest hat man es durchgezogen ohne den Code :twip:
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 01:00   #8  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Amazing Spider-Man (1963) #97 (Juni 1971)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit Comics: Die Spinne #234 (November 1971)
Nachdrucke: Die Spinne #98 (November 1971) ( Williams Verlag) / The Amazing Spider-Man #97 (Spider-Man Komplett #9)
Titel (Original / Deutsch): In the Grip of the Goblin / Im Griff des Kobold!
Autor: Stanley Martin Lieber "Stan Lee" / Zeichnungen: Gil Kane / Tusche: Frank Giacoia

Handlung: Spidey Auge in Auge mit seinem größten Feind dem Grünen Kobold. Er schwebt über ihn aber mit einem Netz das er an den Gleiter schießt kann er ihm von eben diesen runterholen und er sich Spidey versieht wirft er eine Kürbisbombe nur diese ist mit Gas gefüllt von dem unser Held ziemlich schwindlig wird und er den Kobold so gleich mehrfach sieht. Doch da der Kobold lieber im freien kämpft fliegt er vor Spidey davon, und Spider-Man immer wieder lockend.

Und der folgt ihm so schnell es eben geht, und verschießt ein Netz an den Gleiter welches umgehend gekappt wird und er stützt in die Tiefe, knapp kann er sich retten und schwingt sich wieder hoch und nimmt den Kobold in die Beinklammer auf seiner Schulter hockend durch einen Lichtblitz aus den Fingern wird er aber so geblendet das er losläßt und wieder abstürzt und sich dann erst mal unter einem Fenstersims versteckt in Erwartung das er bald wieder sehen kann. Und der Kobold denkt erst mal er wäre in den Tod gestürzt und fliegt davon.

Spidey hat sich in der Zeit erholt und will ihm folgen doch da er zu weit weg ist schwingt er erst mal nach Hause, wo kurz nach ihm auch Harry auftaucht der nicht gut auf Peter zu sprechen ist weil dieser sich an MJ ran geschmissen hat, das es eher andersrum war und das dabei überhaupt nichts passiert ist interessiert ihn nicht. Sowieso scheint Harry nicht ganz bei sich er schwitzt wie ein Schwein und wirft für alles eine Tablette ein, was ihm erst jetzt so richtig bewusst wird als er welche einwirft um schlafen zu können. Und da Harry auch ins Bett geht tut es ihm Peter gleich, der Tag war auch lang genug.

Am anderen Tag an der Uni läuft den beiden Mary Jane über den weg, wieder Harry komplett ignorierend geht sie auf Peter zu was Harry nicht gut aufnimmt, das will er alles nur vergessen und läuft davon. Doch dabei wurde er von einem jungen Mann gestoppt der alles mitangesehen hat und bietet ihn ein ganz neues Mittel an wo er alle seine Probleme vergessen kann. Während Harry zugreift macht sich Peter sich aus dem Staub und sucht wieder als Spidey nach seinem Feind was selbst mit Besuch von Osborns Büro nicht von Erfolg gekrönt ist den da wurde er schon seit zwei Tagen nicht mehr gesehen wurde.

Am Abend nach der Uni versucht Harry noch mal mit MJ zu reden verscherzt es sich aber weil er sie als sein Eigentum ansieht, was er auch noch so sagt :omg: klar das ihm MJ eine Abfuhr erteilt. Und seine Niederlage lastet er später dann zu Hause auch noch Peter an der an allem Schuld ist und so will er auch noch von ihm das er Auszieht, Peter akzeptiert das aber dann macht Harry gleich wieder eine 180 Grad Wendung und kommt dabei gehörig ins Schwitzen. Peter will schon Doc Bromwell rufen doch er beschwichtigt ihn damit das er nur müde ist. Und da Peter noch was zu tun hat, nach dem Kobold ausschau hält verlässt er ihn.

Stunden später hat er immer noch keinen Erfolg und so kehrt er zurück, allerdings ist Harry von den neuen Pillen in einen katatonischen Zustand verfallen und so will Peter gleich Hilfe rufen doch da ertönt ein Schallendes Gelächter vor dem Fenster, der Kobold zeigt wieder seine Fratze...
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 01:01   #9  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Amazing Spider-Man (1963) #98 (Juli 1971)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit Comics: Die Spinne #235 (Dezember 1971)
Nachdrucke: Die Spinne #99 (Dezember 1971) (Williams Verlag) / The Amazing Spider-Man #98 (Spider-Man Komplett #9)
Titel (Original / Deutsch): The Goblin's Last Gasp! / Des Schurken letzter Schnaufer!
Autor: Stanley Martin Lieber "Stan Lee" / Zeichnungen: Gil Kane / Tusche: Frank Giacoia

Handlung:
Spidey muss schnell einen Krankenwagen rufen doch wie soll er das machen der Kobold schwebt auf seinem Gleiter direkt vor dem Fenster und dann fliegt er auch schon durch dieses durch um Spider-Man endgültig zu erledigen. Da bleibt Peter nur noch eine Möglichkeit Harry den er in dem Arm nimmt und vor sich tragend hält in der Hoffnung das würde bei seinem Feind etwas bewirken, was es auch tut er beginnt sich an etwas zu erinnern was ihm nicht gefällt und so ergreift er erst mal die Flucht mit der Ankündigung auf den Lippen er würde sich noch um ihn kümmern.

Und so kann Peter endlich Hilfe rufen und lässt ihn abholen. Indessen sehnt sich im fernen London Gwen nach Peter ob sie zu vorschnell geurteilt hat? Aber vielleicht ist es ja noch nicht zu spät für die beiden und dann verschwindet sie aus der Szene. Und am nächsten Tag wieder auf der Uni, wo Peter gerade seinen Tag hinter sich gebracht hat läuft ihm plötzlich ein Blonder Typ über den weg der sich nach Harry erkundigt und ihm ausrichtet das er etwas für ihn hat. Peter schaltet sofort das er den Dealer vor sich hat, was er ihm auch noch sagt. Mit einem Pfiff ruft er sogleich zwei seiner Schläger herbei die ihm mal Vernunft einbleuen sollen. Um seine Geheimidentität nicht zu verraten hält sich Peter noch zurück was ihm aber nicht hindert dem Dealer und seine Schläger eine Lektion zu erteilen.

Kurz darauf schwingt er sich wieder als Spidey durch die Stadt auf der Suche nach seinem Feind und gerade als er an einer Fassade klebt explodiert eine Leimbombe unter seine Füßen, der Kobold hat ihn gefunden. Der rasante Kampf über den Dächern der Stadt beginnt und Spidey muss allem möglichen Zeug ausweichen, doch dann kommt eine Bombe die nur ein Gas verbreitet wie er denkt doch als er sich dann am nächsten Gebäude festhalten will merkt er er kann sich nicht mehr halten und rutscht ab, und so rutsch er dem sicheren Tod entgegen.

Doch immerhin wie er feststellt bleibt ihm noch seine Körperkraft, auf das Netz muss er leider auch verzichten denn irgendetwas hat auch das Gas damit angestellt. Zu seinem Glück kann er seine Sturz bremsen und sich an einer Kante festhalten und durch schwünge an einem Fahnenmast bringt er sich erst mal aus der Schusslinie und versteckt sich hinter einer Wand. Und kurz bevor der Kobold ankommt springt er höher und dann auf dessen Kopf und fängt ihn mit der Beinklammer um des Kobolds Schädel.

So in seiner Gewalt dirigiert er ihn zum Krankenhaus und zu Harrys Fenster und so kann der Kobold nicht mehr vor seinen Erinnerungen Flüchten und so verliert er das Bewusstsein, zum Glück funktioniert Spideys Netz wieder und es kann ihn und sich retten und Bringt Norman in sein Haus und macht sich anschließend auch auf den Heimweg und seine Fähigkeiten scheinen auch wieder zu funktionieren. Und vor seinem Wohnblock erlebt Peter noch eine freudige Überraschung Gwen erscheint und sie nehmen sich Glücklich in die Arme... Ende!

Meinung: Insgesamt ein rasanter und Spannender Mehrteiler zwar wieder nach dem selben Kobold Schema am Ende verläuft, Norman fällt in Ohnmacht und wenn Peter Glück hat vergisst er alles für immer, was natürlich nie passieren wird. Trotzdem ist es gute Unterhaltung die Spaß macht und am Ende auch mal ein Happy End hat, und nicht mit einem frustrierten Peter endet. :twip:
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 01:02   #10  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Amazing Spider-Man (1963) #99 (August 1971)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit Comics: Die Spinne #236 (1972)
Nachdrucke: Die Spinne #100 (Dezember 1971) (Williams Verlag) / The Amazing Spider-Man #99 (Spider-Man Komplett #9)
Titel (Original / Deutsch): A Day in the Life... / Ein ganz normaler Tag...
Autor: Stanley Martin Lieber "Stan Lee" / Zeichnungen: Gil Kane / Tusche: Frank Giacoia

Handlung: Peter Parker schwebt im siebten Himmel, denn endlich ist Gwen wieder zurück und sie laufen wie frisch verliebte Teenager durch die Straßen, nach einiger Zeit trennen sich die beiden und Peter hat nur ein Ziel seiner angebeteten eine Heiratsantrag zu machen, doch dazu braucht er ein festes und besser bezahltes Einkommen. Doch bei Osborn will er es lieber nicht nochmal versuchen sonst erinnert er sich nur wieder an den Grünen Kobold und so geht er zum Bugle. Zu seinem Glück braucht Joe Robertson einen Photographen für einem Job, doch erst muss er es noch mit Jonah besprechen.

Jonah dagegen hat mal wieder seine übliche Laune und da er keine anderen Fotografen für einen Gefängnisrevolte hat bleibt ihn keine andere Wahl als Peter zu nehmen auch wenn er wegen seines Ziel überzogene Forderungen stellt, wie 100$ pro veröffentlichten Bild und eine Teilzeit Job. Kurz darauf schwingt er wieder als Spider-Man zum Gefängnis und eine neue Mini-Kamera in seinem Gürtel macht die Bilder. Nachdem er auf dem Dach die ersten Wachen ausgeschaltet hat, befragt er auch den der übrig ist und anscheinend wollen sie bloß für bessere Haftbedingungen streiten inclusive das sie den Direktor als Geisel genommen haben.

So krabbelt Spidey weiter durch die Luftschächte und an der Mauer und kann mithören wie der Wortführer der Revolte mit seiner Geisel ganz besondere Forderungen verhandelt von denen nur er Profitiert mit seiner Freilassung was aber auch nicht einigen mit Häftlingen verborgen bleibt die er mit einer Waffe zum Schweigen bringen will, doch Spidey schaut dabei nicht zu sondern springt durch die Scheibe und so wird es allen anderen offenbar das sie Benutzt wurden, doch gemeinsam mit dem Leiter der Anstalt bringen sie ihre Beschwerden vor und er will sie unterstützen wenn sie die Waffen nieder legen was auch geschieht.

Anschließend schwingt Spidey wieder durch die Stadt und wird von einem Lautstarken Mann gerufen der ihm ein Angebot macht in einer TV-Show aufzutreten und da er Geld immer nötig ist stimmt er zu, und macht sich danach auf zum Bugle um seine Bilder abzuliefern. Was er erst da erfährt ist das es den Lohn jetzt erst zum Zahltag gibt und das ist Freitag, doch er will doch Gwen heute ausführen also macht er sich gleich auf um im TV aufzutreten vielleicht bekommt er ja gleich Geld?

Der Showmaster ist begeistert und so geht am Abend die Show los und er führt vor Publikum einige Tricks vor, doch die Show geht leider nicht lange den mehrere Polizisten dringen ein um Spidey zu verhaften im Bezug auf den Tod von Captain Stacy. So ergreift er die Flucht nur bekommt er so leider kein Geld, wie will er so Gwen ausführen ohne Geld, ihr wieder absagen? Doch diesmal nicht er will ihr einfach alles sagen und mal ehrlich sein. Doch zu seinem Glück will sie nicht ausgehen sie hat den ganzen Tag für ihn gekocht, und jetzt werden sie es genießen, ohne Zuschauer...

Meinung:
Irgendwie kann ich mich der Tatsache nicht erwehren das das nur eine bloße Filler Ausgabe ist bis zur #100, warum wohl? Wahrscheinlich weil so nichts passiert, die Revolte stellt sich als Luftnummer raus Peter kriegt mal wieder kein Geld für eine TV Auftritt und dann noch die Botschaft von Spidey das man die Verhältnisse in Gefängnissen verbessern muss. Viel bleibt leider nicht.

Beim nächsten mal die Jubiläumsausgabe mit viel zu vielen Armen...!
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 01:02   #11  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Amazing Spider-Man (1963) #100 (September 1971)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit Comics: Die Spinne #237 (1972)
Nachdrucke: Die Spinne #101 (Januar 1978 ) (Williams Verlag) / The Amazing Spider-Man #100 (Spider-Man Komplett #9)
Titel (Original / Deutsch): The Spider or the Man? / Spinne oder Mensch?
Autor: Stanley Martin Lieber "Stan Lee" / Zeichnungen: Gil Kane / Tusche: Frank Giacoia

Handlung:
Spidey schwingt seit Stunden durch New York doch irgendwelche Verbrechen konnte er nicht entdecken, doch gerade als er Aufgeben will sieht er einige Bewaffnete Männer aus einer Bank stürmen und er nimmt sich sogleich dieser Männer an. Und nach kurzem Kampf und einwickeln der Räuber ist das ganze schon wieder vorbei, doch etwas ist anders als sonst das befriedigende Gefühl bleibt aus es bleibt nur der Gedanke an Gwen und sie nicht noch länger zu enttäuschen und ihr auch sein Geheimnis zu offenbaren?

Doch erst einmal geht er nach Hause, er will erst mal mit Spider-Man Schluss machen mittels eines Serum woran er schon lange gearbeitet hat, doch testen kann er es nicht. Doch aufgeben will er nicht und so riskiert er alles und nimmt das Serum selber ein, augenblicklich wird ihm schwindlig und er bekommt starke Kopfschmerzen und so liegt er sich schlafen.

Doch in seinen Träumen verfolgen ihn seine schlimmsten Momente vom Verlust von Onkel Ben, dem Scheitern seiner Beziehung mit Betty Brant bis hinzu dem Tod von Captain Stacy. Doch dann geht der Alptraum weiter und er steht als Spidey auf einem Dach und fragt sich Lauthals warum er denen der er liebt nur Leid bringt da kommt auch schon der Geier angeflogen und attackiert ihn nicht nur mit Taten sondern auch mit Vorwürfen die er sich immer wieder selbst macht. Doch da ist auch eine Stimme die ihn verfolgt und etwas sagen will doch es Tauchen immer mehr seiner alten Gegner auf nach einander und sie machen ihm immer mehr Vorwürfe.

Ob nun Die Echse, Doc Ock und Kingpin und dann sind die merkwürdigen Schmerzen an beiden unterhalb seiner Arme doch dann erreicht er die Stimme die niemand anders ist als Capt. Stacy der ihm klar macht das Spider-Man seine Gnade ist... und sein Fluch er kann nicht aufhören. Und dann endet der Traum und Peter erwacht doch die Schmerzen in seiner Seite sind immer noch da und als er seinen Pullover auszieht kommen darunter weiter 4 neue Arme zum Vorschein. Aber ist das alles immer noch ein Traum...?

Meinung: Peter erlebt im Delirium, das er selbst verursacht hat durch die Einnahme eines selbst produzierten Serums, an dem er schon lange gearbeitet hat was bisher aber nie zu sehen war, nochmal seine schlimmsten Erinnerungen und seiner Feinde machen ihn die Vorwürfe die er sich immer selbst macht. Und am Ende gibt es die erstaunlichste Verwandlung der Spider-Man Geschichte. Ein etwas andere Anfang als bisher und in interessanter Beginn eines neuen Drei Teilers. Der auch wenn wenig passiert doch unterhaltsam ist...
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 10:39   #12  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
Dankeschön! Du kannst gerne mitmachen, wenn Du noch einen Thread aus dem PF vermisst.
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 10:47   #13  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Amazing Spider-Man (1963) #107 (April 1972)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne #108 (April 1978 ) (Williams Verlag)
Nachdrucke: The Amazing Spider-Man #107 (Spider-Man Komplett #10)
Titel (Original / Deutsch): Spidey Smashes Through! / Spidey schlägt zurück!
Autor: Stanley Martin Lieber "Stan Lee" / Zeichnungen: John Romita Sr. / Tusche: Frank Giacoia

Handlung:
Spidey gefangen im Netz des Spinnentöters und für Prof. Smythe könnte sich nicht besser fühlen, endlich hat er Spider-Man erwischt im Netz gefangen und durch ein spezielles Gas wird er bald bewusstlos werden zumindest hofft er das. Doch Spidey sieht seine Chance er muss an seine Eitelkeit appellieren und ihn dazu bewegen ihn seine ganze Geschichte zu erzählen und wie er ihn Besiegen konnte. Das lässt er sich nicht lange sagen und so holte Prof. Smythe aus und beginnt ganz am Anfang (ASM #25) mit dem dem ersten Roboter.

Gerade als er sich befreien will ist er mit seiner Rede fertig, doch das hilft ihm nicht den schon wird er mit noch mehr mit Gas eingehüllt und alles zappeln hilft nicht, er muss einatmen und dann wird er hilflos an die Front des Spinnentöters geschnallt und abtransportiert. Während Spidey noch alles mitbekommt wird er in das Versteck gebracht wo er alles erfährt was Smythe und seine Gangster planen, wobei die Kameras und viele Banküberfälle eine entscheidende Rolle spielen.

Unterdessen an der Uni, macht sich Gwen sorgen um Peter wo ihn niemand gesehen hat und dann trifft sie zufällig Flash. Sie sieht das er Probleme hat und möchte das sie ihm sagt was ihn bedrückt doch er kann es nicht sagen. Spidey hingegen kann sich langsam wieder bewegen nur hängt er Kopfüber gefesselt im Raum unter ihm der Spinnentöter während im Nachbarraum Prof. Smythe die Gangster dirigiert, doch durch geschickte Akrobatik gelingt es ihn das Seil zu zerreißen und sich zu befreien. Sofort stürzt er sich auf den Roboter und schaltet ihn mit reichlich Netzt aus, während Smythe nicht eingreifen kann weil sonst sein Plan scheitern würde, doch hinter einer Stahlwand kann er sich noch verbarrikadieren. Und Spidey der erkennt das er keine Chance hat schwingt sich davon um die anderen Gangster zu erledigen.

Und wie könnte man das am besten wenn man der Polizei einen Tipp gibt das die Kameras für Verbrechen verwendet werden und zusätzlich spinnt er noch jede Menge ein so das sie für den Plan nicht mehr zu gebrauchen sind. Die Gangster sehen sich nun in die Enge getrieben und als Spidey am Himmel auftaucht hilft auch kein abfeuern von Waffen, Spidey macht schnell kurzen Prozess mit ihm nicht ohne die üblichen komischen Sprüche auf den Lippen. Zum Schluss taucht dann noch Prof. Smythe auf in seinem Spinnentöter und nur noch Rache an Spider-Man im Blick, doch zum Kampf kommt es nicht denn plötzlich wendet sich seine eigene Maschine gegen ihn und fängt ihn und damit auch sich selbst ein, was Spidey mit ein wenig Sabotage erreicht hat wie er ihm noch genüsslich unter die Nase reibt.

Als er sich davon macht könnte er sich nicht besser fühlen und dann stattet er auch noch Jonah einen Besuch ab um ihn mit Nachdruck nahelegt nie wieder mit Smythe zusammenzuarbeiten. Der Tag endet dann aber doch noch mit einem Rückschlag als er beobachtet wird wie Flash vor seinem Haus von der Polizei verhaftet wird und Gwen in Tränen aufgelöst zurückbleibt, doch weswegen eigentlich...?

Meinung: Im Abschluss kommt die Story ganz gut bei mir weg, es gibt Spannung und rasante Action. Für die Zeit ist es eine sicherlich eine gut erzählte Geschichte die Unterhaltung bringt, und auch heute noch überzeugt die Geschichte über den Wahnhaften Professor immer noch. Jonahs Rolle ist dabei mal wieder nicht gerade positiv. :twip:
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 10:47   #14  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Amazing Spider-Man (1963) #108 (Mai 1972)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne #109 (Mai 1978 ) (Williams Verlag)
Nachdrucke: The Amazing Spider-Man #108 (Spider-Man Komplett #10)
Titel (Original / Deutsch): Vengeance from Vietnam! / Rache aus Vietnam!
Autor: Stanley Martin Lieber "Stan Lee" / Zeichnungen: John Romita Sr.

Handlung: Flash wurde ja in der letzten Ausgabe abgeführt, und Spidey verfolgt aus der Luft den Wagen da er Aussieht als wäre er vom Militär, und so wird er auch Zeuge wie der Wagen von einem Transporter geschnitten wird und dann noch von einem Auto dahinter eingesperrt wird. Und so geht der Ärger erst los einige Männer werfen Rauchgranaten und hüllen alles in Rauch ein, doch Spidey können sie dadurch nicht beeindrucken.

Und nach einem heftigen Gefecht mit einem gewaltigen Kerl, gelingt es ihm Flash zu befreien und in Sicherheit zu bringen. Auf einem Dach angekommen befragt er ihn erst mal weswegen er verfolgt hat. Flash enthüllt ihm die ganze Unglaubliche Geschichte die ihm in Vietnam zugestoßen ist, wie er sich im Dschungel von seiner Einheit getrennt wurde und von einem Freundlichen Priester eines heiligen Tempels gerettet wurde, einem Tempel der auf keiner Karte verzeichnet war. Und als er Wochen später zu seiner Einheit zurückfand und erfuhr das man das Gebiet in dem der Tempel stand bombardieren wollte, doch alle Beteuerungen des Soldaten nützten nichts man wollte ihn nicht von der Tempel Geschichte abkaufen. So machte sich Flash wieder zurück um die Bewohner des Tempels zu warnen doch auch sie wollten ihm nicht glauben und dann begann die Bombardierungen und auch Flash wurde verletzt.

Und als er wieder erwachte war er im Militär Krankenhaus, doch schnell bemerkte er das man ihn beseitigen wollte denn bei den Menschen war er nun verhasst weil man angenommen hat Flash hätte den Standort des heilige Tempel verraten damit er bombardiert werden konnte. So trachten die Anhänger des Priesters nach Rache und ihnen ist jedes Mittel Recht um ihn zu töten. Doch wie will Spidey ihn rund um die Uhr beschützen, gar nicht denn er sieht ein das er ihn nicht die ganze Zeit beschützen kann und so bringt er ihn wieder zum Milität wo er in Sicherheit ist, zumindest vorerst.

Nachdem sich die Stimmung beruhigt hat schwingt unser Netzschwinger wieder nach Hause wo seine Tante mal wieder auf ihn wartet um ihn schrecklich zu bemuttern. Wozu es aber nicht kommt denn auch Gwen taucht auf und sie denkt das Flash verhaftet wurde wegen irgendwelcher Verbrechen, da sie nicht das weiß was Peter weiß schleppt sie Peter mit zum Hauptquartier um sich nach Flash zu erkundigen. Wie immer hat Peter Pech den er sieht den Riesigen Asiaten wieder und wimmelt Gwen ab um sich auf der Toilette umzuziehen doch dann fällt auch noch der Strom aus und Peter beschließt erst mal ohne sein Kostüm einzugreifen.

Eine Explosion erschüttert das Gebäude und Peter krabbelt im Schutz der Dunkelheit an der Decke und versucht alles um die Männer aufzuhalten, doch die können sich schnell Thompsons bemächtigen und Peter kann auch nicht zu viel gegen den riesigen Asiaten riskieren der dann schnell das weite sucht und dann Taucht Gwen auf und er kann zumindest seine Verletzungen erklären auch das seine Schuhe Fehlen die ein Paar Flure weiter liegen . Jetzt gilt es aber schnell wieder zu verschwinden um Flash zu retten, das Problem Gwen will ihn nicht nocheinmal gehen lassen und hält ihn wie schon manch anderer für Feige, jetzt hat Peter nur noch eine Wahl er muss seiner Freundin sein Geheimnis anvertrauen...?

Fortsetzung folgt!
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 10:47   #15  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Amazing Spider-Man (1963) #109 (Juni 1972)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit Comics: Die Spinne #246 (1972) (BSV Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #110 (Mai 1978 ) (Williams Verlag) / The Amazing Spider-Man #109 (Spider-Man Komplett #10)
Titel (Original / Deutsch): Enter: Dr. Strange! / Jetzt: Dr. Strange!
Autor: Stanley Martin Lieber "Stan Lee" / Zeichnungen: John Romita Sr.

Handlung: Flash in der Hand von Fanatikern, und Peter muss ihnen unbedingt hinterher doch Gwen will ihn nicht nicht gehen lassen er soll endlich mal seinen Mann stehen, sie kommt nicht mal auf die Idee das er Spider-Man sein könnte. Und Peter spielt mit dem Gedanken ihr sein Geheimnis zu verraten, aber nicht lange (genauer gesagt nur auf der 1sten Seite ) Dann geht er erst mal seine Schuhe ab und geht auf Toilette. Doch so einfach gehen kann er auch nicht, also kommt er auf einen altbekannten Trick er spinnt sich eine Netzpuppe gekleidet mit seinen normalen Klamotten und entführt sie als Spider-Man.

Gwen ist zwar geschockt, aber Spidey kann endlich wieder durch die Stadt schwingen, und da immer noch ein Spinnensender an dem riesigen Asiaten klebt macht er sich an die Verfolgung der Fanatiker. Mittlerweile wird es schon dunkel und er missinterpretiert das Klingeln seines Spinnensinns als klingeln seines Senders mit einer unsichtbaren Gestalt die auf ihn zuschwebt (nur der Leser kann sie sehen, es ist natürlich Dr. Strange), mit seiner Stimme und etwas Magie leitet er ihn zu seinem Sanktum Santorum (fragt nicht ob das jetzt richtig geschrieben ist)

Dort angekommen erklärt ihm der Doktor um was es eigentlich geht, oder besser er zeigt es ihm indem er das Bild was Flash sieht in den Raum. Wo Flash gerade gezeigt wird das der alte Mönch und ihre Tochter überlebt haben, doch der alte ist in eine Art von Ruhe Koma gefangen und seine Anhänger sehen nur eine Möglichkeit ihn wieder zurückzuholen mit einem Blutopfer von Flash Thompson, ein Opfer was zur heiligen Stunde stattfinden muss, also bleibt den beiden Helden noch etwas Zeit. So machen sie sich auf den Weg Spidey schwingt vorraus während Dr. Strange mittels seines Umhangs hinterher fliegt.

Andernorts bekommt Flash Besuch in seiner Zelle von der Tochter des Hohepriesters, Sha Shan, und sie spricht ihm Mut zu sie glaubt ihm das er den Tempel nicht verraten hat wegen seiner selbstlosen Tat sie zu warnen. Doch dann zückt sie einen langen Dolch wird aber von den Dienern des Priesters aufgehalten die nicht wollen das er vor der heiligen Stunde stirbt, doch wollte sie Flash wirklich töten?

Indess in der Wohnung von Harry spielt sich das nächste Drama ab, denn Gwen kommt zu Besuch. Völlig aufgelöst fragt sie nach Peter ob er schon nach Hause gekommen ist, was Harry verneinen muss doch ehe er sie stoppen kann erzählt sie von der "Entführung" durch Spider-Man, was leider auch Tante May hört. Und sofort macht sie sich noch mehr Sorgen um ihren "Armen, armen kleinen Jungen", eine Bemerkung die Gwen aus der Haut fahren lässt und ihr endlich mal sagt, was gesagt werden muss, das er ein Mann ist und May ihn endlich mal los lassen muss. Doch anders als gedacht, ich dachte schon an den nächsten Herzinfakt , nimmt das May gefasst auf und beweisst endlich mal größe und sieht ein das sie wohl doch zu weit geht mit ihrer übertriebenen Sorge.

Inzwischen rückt die heilige Stunde näher und man führt Flash vor dem Altar des Hohepriesters wo er geopfert werden soll und gerade als die Axt erhoben wird und alles zu spät erscheint unterbricht ein Ruf die Szene Spidey schlägt zu. Und er tut alles um seinen, nun ja sagen wir mal Freund zu retten, und während er die Muskelarbeit übernimmt und sich mit allen Männern und dem riesigen und Starken Asiaten anlegt, widmet sich Dr. Strange dem im Koma liegenden Hohepriester und mittels seiner Magie schafft er es ihn wieder ins Leben zu holen, und seine Anhänger sehen ein gesponnen in ein großes Netz zu. Ein Happy End wie es im Buche steht also na ja nicht wirklich, den Peter macht sich sorgen das etwas zwischen Flash und Gwen sein könnte weil Flash doch so beliebt ist bei Frauen.

Meinung: Diesmal gibt es eine etwas andere Geschichte als sonst in der mal Flash quasi im Mittelpunkt, und dazu noch eine Vorgeschichte die in Vietnam spielt. Aber Stan Lee nimmt sich ja auch immer den Themen an auch in der realen Welt Gesprächsthema waren ob nun Studentenproteste oder Vietnam, das macht er auch ganz gut. Dann lässt er Gwen mal die Wahrheit sagen gegenüber Tante May, was endlich mal Zeit war, weil Stan Lee diese übertriebene Fürsorge in über 100 Ausgaben doch stark ausgereizt hat. Eine Geschichte die mir sehr gut gefallen hat weil sie nicht nur Action bietet sondern auch eine Spannende Geschichte. :twip:

Der Fahrplan für die nächste Zeit sieht erst mal ASM #110 bis 115 vor, einem quasi 6 Teiler mit einem Mafia Bandenkrieg in dem auch erstmals Gibbon und Hammerhead auftreten und Kraven und Dr. Oktopus eine große Rolle spielen. Und danach kommen wieder Team-Ups mit Marvel Team-Up #5 bis 7. Ab voraussichtlich Freitag nächster Woche geht es weiter...
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 10:48   #16  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Amazing Spider-Man (1963) #110 (Juli 1972)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit Comics: Die Spinne #247 (1973) (BSV Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #111 (Juni 1978 ) (Williams Verlag) / The Amazing Spider-Man #110 (Spider-Man Komplett #10)
Titel (Original / Deutsch): The Birth of... the Gibbon! / Die Geburt des Gibbon!
Autor: Stanley Martin Lieber "Stan Lee" / Zeichnungen: John Romita Sr.

Handlung: Gerade erst musste Spidey mit ansehen wie Gwen mit Flash davon gefahren ist und er interpretiert etwas völlig anderes rein als wirklich geschehen ist, und in seinem Selbstmitleid und Zorn schreit er förmlich vor Wut und als er noch bemerkt das seine Kameras keine Bilder gemacht hat und er wieder ohne Geld dastehen wird wirft er in seiner Wut die Kamera vom Dach. Doch als er sich besinnt und ihr ein Netz hinterher schießt ist es zu spät und er verfehlt sie.

Doch zu seinem Glück wird seine Kamera von einem sehr agilen Jungen Mann gefangen, Martin Blank ein Mann der mit seinem Aussehen gestraft ist gibt Spidey erstmal eine Lektion in Demut den er hat viel größere Probleme als Spidey. Und als unser Netzschwinger seine Kamera wieder hat und sich aus dem Staub gemacht hat. Erinnert sich Martin Blank an sein verfluchtes Leben beginnend mit seiner Kindheit im Waisenhaus und den ewigen Hänseleien und den Vergleichen mit einer ganz speziellen Affenart. Und als er als Erwachsener geht bleibt ihm nur ein Job, eine Anstellung im Zirkus und mit einem passenden Gibbon Kostüm gibt er sich zusätzlich der Lächerlichkeit preis, eine Anstellung die er nur eine Woche durchhält und dann die Flucht ergreift. Doch als r aus seinem Albträumen erwacht kommt ihm eine Idee, warum nicht wie Spidey ein Held werden?

Unterdessen holt Spidey die Netzpuppe mit seiner Kleidung von einem Dach ab und macht sich auf dem Heimweg, und da besonders zerschunden ankommt macht sich Tante May wider mal überfürsorglich Sorgen und Gwen muss sie wieder erinnern das sie ihn nicht mehr erdrücken wollte mit ihrer Liebe. Und dann ist er auch noch so erschöpft das er in Gwens Armen zusammenbricht und sofort eingeschlafen ist. Während sich Gwen mit Sorge um ihn kümmert kommen auch Flash & Harry zurück die überrascht sind von Gwens Hingabe besonders Flash kann es immer noch nicht verstehen warum sie so einen Waschlappen lieben kann. Aber sie liebt ihn nun mal und würde gern sehen das Flash und Peter Freunde werden, das will er auch machen doch als erstes begleitet er Gwen nach Hause was Peter im Halbschlaf noch mitbekommt, was ihm noch in seinen Alpträumen verfolgt von Gwen und seiner Tante verlassen, wälzt er sich unruhig hin und her.

Als er Stunden später erwacht fühlt er sich keines Wegs erholt und die Beschwichtigungsversuche von Harry überhört er auch, er hört nur etwas über Flash und Gwen die gemeinsam gegangen sind, und wo ist Tante May? Als er sie zu Hause anruft geht keiner ran und so macht er sich hastig auf ohne noch auf Harry zu achten der ihm etwas hinterher ruft. Doch bei seiner Suche stellt sich ihm plötzlich ein Mann in einem Affenkostüm entgegen, zunächst erkennt er ihn nicht aber es ist Martin Blank und er will mit ihm reden. Doch Zeit kann er nicht für ihn aufbringen besonders da er so lächerlich aussieht fast so als ob er ein richtiger Gibbon ist.

Doch da begeht einen Fehler als er von dessen Vorschlag hört auch eine Held zu werden und obendrein noch sein Partner da muss Spidey erstmal Herzlich Lachen, etwas Martin überhaupt nicht leiden kann und so kommt es auch zum Kampf doch ohne Superkraft kann er nicht viel aussrichten doch er schafft es immerhin ihn vorm Dach zu schmeißen was er eigentlich nicht wollte, und so ist Spidey auch bedient und schwingt sich davon. Und so Platzen die Träume des Gibbon endlich etwas zu werden und er ist verzweifelt, eine Niedergeschlagenheit die jemand vom Nachbargebäude aus beobachtet und die er sich zunutze machen will...

Fortsetzung folgt!

Meinung: Stan Lee führt hier den neusten "Super-Star" ins Marvel Universum ein, einen Jungen Mann der einfach nur dazugehören will aber überall stößt er auf Ablehnung und Spott, der sich am Ende in Zorn verwandelt und statt eines Helden bekommt das Marvel Universum einen Schurken, aber einen in den man sich versetzen kann, dessen Schmerz man nachvollziehen kann. Und so verhält sich Spidey hier doch eher ungewöhnlich obwohl er das Gefühlt doch nachvollziehen sollte.

In jedem Fall ist die Charakterisierung des Gibbon hier zumindest gelungen, egal was man in späteren Jahren aus ihm gemacht hat nämlich eine Witzfigur und Mitglied der Legion der Luschen, aber das ist wie man so schön sagt eine andere Geschichte. Hier stimmt das Gesamtpaket in dem Romitas klarer Strich die Sache abrundet. Und beim beim nächsten mal kommt er zurück... Der Jäger!
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 10:48   #17  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Amazing Spider-Man (1963) #111 (August 1972)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit Comics: Die Spinne #248 (1973) (BSV Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #112 (Juni 1978 ) (Williams Verlag) / The Amazing Spider-Man #111 (Spider-Man Komplett #10)
Titel (Original / Deutsch): To Stalk a Spider! / Jagd auf die Spinne!
Autor: Gerry Conway / Zeichnungen: John Romita Sr.

Handlung: Martin Blank sitzt immer noch niedergeschlagen auf dem Dach des Gebäudes, und die Ablehnung durch Spider-Man verwandelt sich langsam in Hass, und genau das nutzt der Mann den man beim letzten mal nur in den Schatten sah Kraven, der Jäger! Mit gekonnten Einschmeichlungen seinerseits und der Geschichte warum er Spider-Man hasst und wie er den Sturz von der Klippe (in ASM #104) überlebt hat und seinen armen Gog tot auffand. So schafft er es nach langen zögern endlich zu überzeugen das nur sie gemeinsam Spider-Man erledigen können, vor allem das Kravens Arm noch gebrochen in einer Schlinge hängt.

Und Spidey der schwingt noch durch die Stadt immer noch auf dem weg zu Tante May, und auch wenn er sich fragt ob er Martin nicht zu schroff behandelt hat, hat er keine Zeit und als er wenig bei seiner Tante in die Wohnung steigt achtet er nicht darauf das er von einem Anwohner gesehen wird. Den er hat nur den Brief im Blick der am Telefon lehnt, und der verschlägt ihm die Sprache den darin kündigt May an erstmal Abstand braucht und verreist wohin steht da nicht! Und so viel Zeit hat er auch nicht den ein Cop klopft schon energisch an der Tür so das Spider-Man erstmal die Flucht nach vorne ergreift.

Und Peter fragt sich nicht zum ersten mal ob er nicht daran Schuld ist und alle um ihn ins Unglück stürzt, doch da sieht er den Bugle und stattet Joe Robertson einen Besuch ab um mal mit ihm zu reden, doch dann fragt erzählt er ihm das er gesucht wird wegen der Entführung von May Parker. Und da ist mal wieder das typische Parker Pech doch zum Glück kann er mit dem Brief seiner Tante alles entkräften, auch wenn er so tun muss als spielt er für Parker den Postboten das erstaunliche ich das ihm das Mr. Robertson abkauft. Und dann haut er auch schon ab, da Jonah naht und der freut sich schon über den Beweis das Spider-Man ein Verbrecher ist, nur wird er dann mit dem entlastenden Brief konfrontiert, was Jonah erst egal ist doch Joe fragt ihm was wichtiger ist sein Gewissen... oder Spider-Man? Bei den Zahlreichen Fehltritten frage ich mich manchmal welches Gewissen hat ihm dazu getrieben mit wissentlich die Entwicklung des Skorpions und der Spinnentöter zu Bezahlen.

Unterdessen in Kravens Unterschlupf, hat Gibbon schon mehrere Tränke seines neuen Partners getrunken doch jetzt wo es an den letzten geht kommen ihm Zweifel die der Jäger aber schnell zerstreuen kann. So trinkt er das fatale Gebräu und die Schmerzen setzen nahezu gleichzeitig ein, das will ihm gar nicht gefallen doch nach einem kurzen Prozess fühlt er sich Stärker und eine tierhafte Wut ergreift ihn und er wendet sich gegen seinen verbündeten in dem er schwäche erkennt, doch selbst mit einem gebrochenen Arm ist der Jäger nicht hilflos und das vermittelt er ihm nachdrücklich. Was aber nach kurzem überflüssig ist den durch den Trank hat Kraven Gibbon quasi übernommen und er steht unter seiner Kontrolle, und er schickt ihn auf die Jagd nach seinem größten Feind, Spider-Man!

Peter liegt unterdessen völlig erschöpft in seinem Bett und als ihn Gwen anruft muss er ihr Berichten das Tante May verschwunden ist, woraufhin sie sich Vorwürfe macht. Da Peter nicht schlafen kann (und gerade noch völlig fertig war, macht er das einzig richtige) er schwingt sich wieder als Spider-Man durch die Stadt, auf der Suche nach seiner Tante durchkämmt er praktisch jeden Winkel. Doch als er an einer Wand hochklettert klingelt sein Spinnensinn und er sieht auch den Grund dafür, Gibbon wartet dort auf ihn. Er will noch mit ihm sprechen doch das Tier in Gibbon schlägt unerbittlich zu, immer wieder und wieder und noch weiter angetrieben von der Stimme Kravens in seinem Kopf die ihn Auffordert Spider-Man endlich zu töten. Auch als er seine Hände um Spideys Hals schließt und ihn würgt mit aller Macht drückt er zu.

Doch es scheint noch etwas Menschlichkeit in Martin zu sein, er beginnt sich zu wehren er will Spider-Man nicht töten und lockert seinen Griff in diesem Moment wird Gibbon Ohnmächtig was Spidey nicht bemerkt er sieht nur seine Chance wieder frei zu kommen und wirft ihn über Kopf so das Martin in die Tiefe stürzt. Spidey bemerkt gerade noch seinen Fehler und fängt ihn auf, doch er ist sich sicher da hat jemand bekanntes hinter Martin Blank die Fäden gezogen, nur wer? Und dieser jemand, Kraven sitzt in seinen Versteck und zertrümmert vor Wut einen Tisch, schon wieder eine bittere Niederlage...!

Meinung: Gerry Conway strickt die Handlungsfäden die Stan Lee begonnen hat gekonnt weiter und erzählt die Story des Gibbon zu Ende. Und wie er sich weiter Manipulieren lässt, und auch wenn er am Ende so scheint es versagt hat, zumindest aus Sicht von Kraven, so beweist er doch Größe und überwindet die Kontrolle des Jägers. Im großen und ganzen hat mir die Geschichte um Gibbon sehr gut gefallen nicht nur wegen der Action sondern auch weil am Ende etwas von dem Charakter des "Schurken" bleibt.

So beim nächsten mal - Spidey steigt aus! Was das bedeutet das wird euch dann Aragones berichten, der die Ausgaben ASM 112-115 übernehmen wird. Ich übernehme dann wieder danach mit dann dem Marvel Team-Up #5 und dem Crossover mit Vision!
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 10:50   #18  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Amazing Spider-Man (1963) #112 (September 1972)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit Comics: Die Spinne #249 (1973) (BSV Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #113 (Juni 1978 ) (Williams Verlag) / The Amazing Spider-Man #112 (Spider-Man Komplett #10)
Titel (Original / Deutsch): Spidey cops out! / Die Spinne steigt aus!
Autor: Gerry Conway / Zeichnungen: John Romita Sr.

Zitat:
Zu Beginn liefert Spider-Man den bewußtlosen Gibbon im Krankenhaus ab. Das tut er aber nicht auf die herkömmliche Weise - bei der Patientenaufnahme, sondern er schwingt sich durch ein offenes Fenster und steckt ihn in ein freies Bett. Der verstörten Krankenschwester teilt Spidey noch freundlicherweise den Namen des Gauners mit, überlässt ihr Gibbons Affenfellkostüm und schon verläßt er das Krankenhauszimmer wieder - natürlich genauso wie er er hineingekommen ist – durchs Fenster.

Aber jetzt ist Schluß mit lustig, denn Peter quälen Erinnerungen an seine Tante May, die ihn erst kürzlich verlassen hat und seitdem verschwunden ist, nachdem ihr Gwen vorgeworfen hatte, das sie Peter gegenüber zu besitzergreifend sei und ihn zu sehr bemuttern würde. Während er düster vor sich hin sinnierend durch die Häuserschluchten New Yorks schwingt, schlägt sein Spinnensinn plötzlich Alarm. Er beobachtet unten auf der Straße wie ein Auto ein anderes an den Straßenrand drängt und zwei Gangster einen Mann aus seinem Auto zerren und verprügeln. Als sich Peter gewohnheitsmäßig auf die Gauner stürzen will, wird ihm bewußt, das er seine Zeit besser nutzen sollte, um Tante May zu finden. Er beschließt die Prügelei zu ignorieren und entfernt sich bereits vom Tatort, als ihm die Schmalspurganoven nachschießen und auch noch ernsthaft glauben, Spider-Man hätte aus Angst vor ihnen die Flucht ergriffen. Kaum auf einem Häuserdach angekommen sieht Peter wie ein Gangster in einem gegenüberliegenden Gebäude einen Mann mit einer Pistole bedrängt und auch hier beschließt Peter nicht einzugreifen und lieber Tante May zu suchen. Zu allem Überfluss wird wieder auf Spidey geschossen, obwohl er sich den beiden nicht einmal nähert. Da hat sich der Autor wohl “Doppelt hält”- besser gedacht um das neue Nichteinmischungsprinzip von Spider-Man hervorzuheben.

Viele Stunden später läuft Peter, inzwischen wieder in Zivilkleidung, auf seiner Suche durch die Straßen und kommt auch beim Daily Bugle vorbei. Dort prangt bereits die Titelseite der neuen Ausgabe mit der Headline “Spider-Man gibt auf” beim Eingang. Als Peter die Redaktionsräume betritt wird er gleich von einem, wie immer wütenden, Jonah in Empfang genommen. Der tobt, weil ihm Peter schon 3 Wochen keine anständigen Fotos gebracht hat und kündigt ihm an seinen Gehaltsscheck zu sperren. Als er den Bugle verläßt, laufen ihm MJ und ihre Mutter über den Weg und bringen ihm auf den Gedanken, daß Tante May entführt worden sein könnte. Wieder verliert er sich in finsteren Gedanken und befürchtet das einer seiner Feinde seine Geheimidentität entdeckt haben könnte und darum Tante May entführt hat.

Nach einem schnellen Outfitwechsel sieht man Peter im Superheldenkostüm seine Suche fortführen. Da wird er schon wieder auf einen Gangster aufmerksam, der einen anderen Mann bedroht. Diesmal beschließt Spidey sich einzumischen und greift sich den Aggressor. Er zerrt ihn hoch hinauf auf einen schmalen Mauersims und verhört den verängstigten Mann bezüglich Auftraggeber und Hintergründe zu dem ausufernden Bandenunwesen. Der weiß aber gar nichts und wird von Spider-Man wieder zurück auf die Straße gebracht und für die Polizei in einem Netzsack eingesponnen zurückgelassen. Zufällig wird die Aktion von Flash und Gwen beobachtet – wie klein New York doch manchmal ist .

Unermüdlich sucht Spider-Man weiterhin in der ganzen Stadt nach Hinweisen zu seiner verschollenen Tante, als ihn sein Spinnensinn auf drei schwer bewaffnete Gangster aufmerksam macht, die sich gerade bereitmachen eine Tür aufzuschießen. Schnell wird noch eine Kamera mit Netz strategisch deponiert, damit Jonah die Kohle wieder fließen läßt, dann stürzt sich Spidey flugs auf die Bösewichte. Es folgt eine schöne Keilerei bei der Spider-Man den Kürzeren zieht, wobei er feststellen muß das seine Gegner unerwartet stark und flink sind. Nach einem ordentlichen Schlag auf den Kopf ist er kurz ausgeknockt und als er wieder Herr seiner Sinne ist, sind die Verbrecher verschwunden. In Händen hält er ein seltsames Gebilde aus Riemen und einem Generator das um den Torso geschnallt werden kann. Er hat es einem der Gangster im Kampf wohl vom Leibe gerissen und ihm dämmert, das er den Quelle der ungewöhnlichen Stärke seiner Gegner in Händen hält. Plötzlich schlägt Spider-Mans Spinnensinn mit außerordentlicher Intensität an und eine wohlbekannte Stimme bedroht ihm mit dem Tode. Auf den armen Spidey stürzt sich ein wütender ...... Doktor Octopus.

Fazit: Ein Heft in dem Spidey größtenteils auf der Suche ist und dabei auf die verstärkte Bandenkriminalität aufmerksam wird. Am Schluß dieser Geschichte, die den Weg für die kommenden Ereignisse vorbereitet, sticht der Netzkopf in ein Wespennest und gerät ins Visier eines seiner ältesten und gefährlichsten Erzfeinde. Aber nicht genug damit, im nächsten Heft feiert außerdem ein weiterer zukünftiger langjähriger Feind Spider-Mans seinen erstmaligen Auftritt im Spideyversum und streitet sich mit Doc Ock darum Spidey das Licht auszublasen. Sind wir gespannt und freuen uns auf die Fortsetzung, die wird ein Hammer

Beitrag von Aragones
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 10:51   #19  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Amazing Spider-Man (1963) #113 (Oktober 1972)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit Comics: Die Spinne #250 (1973) (BSV Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #114 (Juli 1978 ) (Williams Verlag) / The Amazing Spider-Man #113 (Spider-Man Komplett #10)
Titel (Original / Deutsch): They call the doctor ... Octopus! / Man nennt den Doktor ... Octopus!
Autor: Gerry Conway / Zeichnungen: John Romita Sr.

Zitat:
Gleich im ersten Panel kassiert der überraschte Spider-Man einen Volltreffer von Doc Ocks Tentakel und kann sich gerade noch so mit seinem Netz retten und um die nächste Hausecke schwingen. Doch der Doc setzt ihm nach und prügelt ihn mit seinen Tentakeln von der Wand herunter. Peter stürzt ab, prallt heftig auf den Boden auf und verliert dabei den kraftverstärkenden Eisengurt-Schutzschild, den er in der vorigen Ausgabe einem Handlanger des Doktors vom Körper gerissen hatte. Als Spider-Man versucht wieder hochzukommen will ihm Doc Ock den Rest geben und schwingt, wie es seine Art ist, dabei triumphierend große Reden. Doch Peter schafft es die Brillen des Doktors mit seinem Netz zu verkleben und kann in letzter Sekunde flüchten, allerdings muß er dabei seine Maske in den Tentakeln des Schurken zurücklassen. Der inzwischen wieder sehende Doktor Octopus schleudert wütend die Maske von sich und verzieht sich, während sich Peter, zwar ohne Maske, dafür aber von Schmerzen und heftigen Magenkrämpfen gequält, auf einem Häuserdach versteckt.

Der bald darauf am Ort des Kampfes vorbeischlenderte Randy Robertson, seines Zeichens Sohn des Daily Bugle Redakteurs Robbie Robertson, findet Spideys Maske und bringt sie sofort seinem Vater.

Doktor Octopus, inzwischen in seinem neuen Headquarter angelangt, sitzt im Kontrollraum, als sich ein Informant bei ihm meldet und ihm mitteilt, das sich sein Konkurrent im Bandenkrieg in einem Nachtclub befindet. Sofort macht er sich auf den Weg dahin und tappt ihn eine Falle. Aber drei Gangster mit Maschinenpistolen sind keine Gegner für Doktor Otto Octavius und nach kurzem Handgemenge hängen alle drei bewegungslos in seinen Tentakeln.

Zwischenzeitlich hat sich Peter mit letzter Kraft in seine Wohnung geschleppt, wo er dann gleich ohnmächtig zusammenbricht. So finden ihn Harry und Gwen und rufen einen Arzt, der nervöse Erschöpfung und ein Magengeschwür diagnostiziert. Natürlich schafft es Peter nicht im Bett zu bleiben und er erscheint beim Bugle um die neuen Fotos abzuliefern und dort findet er überrascht seine verlorene Maske, die Robertson dem überglücklichen Jonah ausgehändigt hat. Durch den Besuch beim Bugle erhält Peter neue Informationen über Tante Mays möglichen Aufenthaltsort von seinem Kollegen Ned Leeds. Nachdem er sich eine neue Spider-Man Maske aus einem Kostümverleih organisiert hat schwingt er sich in die Lower East Side um Tante May zu finden. Am Weg dahin wird er wieder von Doc Ock angegriffen und dieser ist wild entschlossen Spidey nun endgültig den Garaus zu machen. Geschwächt durch Magenkrämpfe, Schlafmangel und die vorherigen anstrengenden Kämpfe muß Spider-Man einiges einstecken und Doc Ock wähnt sich schon als Sieger. Da findet – oh Zufall, oh Glück – Spidey den kraftverstärkenden Metallriemen Schutzschild, den er beim ersten Kampf gegen Otto verloren hat und legt sich das Gerät an. Solcherart geboostet bringt er den tentakelbewehrten Oberschurken mit seiner eigenen Erfindung zur Strecke. Doch als er über dem besiegten Doc steht schrillt seine Spinnensinn und ein neuer Schurke betritt das Schlachtfeld. Doc Ocks Konkurrent – ein übler Bursche namens Hammerkopf stellt sich vor. Ob das ein gutes Ende nehmen wird? Das erfahren wir sehr bald .....

Fazit: In diesem Heft nimmt die Handlung merklich Fahrt auf. Peter merkt das er zwischen die Fronten eines Bandenkrieges geraten ist und endlich wissen wir wer der Widersacher Doc Ocks ist. Mit dem ersten Auftritt Hammerkopfs wird ein weiterer Schurke zu Spider-Mans umfangreicher Rogue Gallery hinzugefügt, der unserem Lieblingswandkrabbler noch des öfteren Ärger machen wird. Hier entfaltet sich eine schöne Gangstergeschichte, die mich ein bißchen an Chicago 1930 erinnert. Die ganze Atmosphäre der Crime Story, aber auch die Soap-Elemente aus Peters Leben gefallen mir hier sehr gut.

Beitrag von Aragones
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 10:52   #20  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Amazing Spider-Man (1963) #114 (November 1972)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit Comics: Die Spinne #251 (1973) (BSV Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #115 (Juli 1978 ) (Williams Verlag) / The Amazing Spider-Man #114 (Spider-Man Komplett #10)
Titel (Original / Deutsch): Gang War, Shmang War! What I Want to know is ... who the heck is Hammerhead? / Bandenkrieg? Na und? Wer zum Teufel ist denn nun dieser ... Hammerkopf?
Autor: Gerry Conway / Zeichnungen: John Romita Sr.

Zitat:
Und wieder mal fliegen Spider-Man gleich zu Beginn die Kugeln um die Ohren. Dieses Mal ist es aber nicht Doktor Octopus, der liegt ohnmächtig am Boden, sondern Hammerkopf und seine Handlanger, die sich auf unseren Netzkopf, im wahrsten Sinne des Wortes, eingeschossen haben. Spidey liefert ihnen einen guten Kampf, bis zu dem Zeitpunkt, an dem er erfahren muß, wie Hammerkopf zu seinem Namen kommt. Als Spideys Rechte auf den flachen, stahlharten Schädel des Gangsterbosses trifft, ist erstmal Schluß mit lustig. Während Spider-Man noch mit den rasenden Schmerzen in seinem geprellten Arm kämpft, zieht Hammerkopf seine Pistole, um den Kampf auf gute alte Gangsterart zu beenden. Doch in der Zwischenzeit hat sich Doc Ock wieder hochgerappelt und attackiert Hammerkopf heftig mit seinen Tentakeln. Der verreißt deswegen die Pistole und aus dem geplanten Kopfschuss für Spidey wird nun ein Streifschuss, der diesen bewußtlos zusammenbrechen lässt. Doc Ock schaltet noch schnell eine Karosse voller Gangster die zu Hammerkopf gehören aus, dann sucht er angesichts der zahlenmäßigen Überlegenheit seines Feindes das Weite.

Irgendwann wird der arg lädierte Spider-Man wieder munter und findet sich zu seinem Erstaunen im Hauptquartier von Hammerkopf wieder. Der will ihn anwerben, ihn zu einem seiner Soldaten machen, was Spidey natürlich befremdlich findet. Dann folgt eine kurze Zwischensequenz, in der uns die Origin von Hammerkopf erzählt wird. Ein gefeuerter, zwielichtiger Chirurg mit fragwürdiger Berufsethik findet einen schwerverletzen Mann vor einem Gangsterfilm-Kinoplakat auf der Straße liegend. Er nimmt sich seiner an und nach mehreren illegalen Operationen, deren Ergebnis ein flacher, durch Stahlplatten verstärkter, eisenharter Schädel ist, ward Hammerkopf geboren.

Zwischenzeitlich erreicht Doktor Octopus sein Anwesen, ohne zu bemerken, das das Haus von zwei Gaunern beobachtet wird. Die informieren sofort Hammerkopf und melden das Eintreffen des Docs und erwähnen dabei eine “alte Schraube”, die sich bei Doc Ock im Haus befindet. Peter bekommt das mit und vermutet sofort, das es sich dabei um seine vermißte Tante May handeln könnte. Obwohl er angesichts dieser Wendung Hammerkopf zum Schein seine Gefolgsschaft offerieren will, fertigt ihm dieser unwirsch ab und läßt ihm, bewacht von zwei seiner Leute, im Haus zurück. Dann trommelt der Gangsterboss seine Bande zusammen und macht sich auf zu Doc Ocks Versteck, ohne zu merken, das im Peter einen Spinnensender untergejubelt hat.

An einem anderen Schauplatz sehen wir Gwen, die sich Vorwürfe wegen des Verschwindens von Tante May macht. Immerhin hatte sie ihr vorgeworfen, das sie Peter zu sehr bemuttern und einengen würde, was diese Situation überhaupt erst ausgelöst hat. Da kommt Flash vorbei und macht sich wieder mal über Peter lustig, was keine gute Idee ist, wie er gleich bemerken muß. Die ohnehin gestresste Gwen explodiert und wäscht ihm ordentlich den Kopf, wonach sie ihn einfach stehen lässt. Mitfühlend, loyal, hübsch und temperamentvoll – eine tolle Frau.

Leider hat Peter dieses Szene, die ihm sicher gut gefallen hätte, nicht miterlebt, weil er immer noch von zwei Gangstern bewacht, im Büro von Hammerkopf sitzt. Aber er hat sich körperlich wieder regeneriert und da sind die zwei Halunken natürlich keine Gegner für einen erfahrenen Superhelden. Er überwältigt sie im Handumdrehen und folgt mittels dem Spinnersendersignal Hammerkopf und seinen Schergen. Bald hat er das Auto der Gangster lokalisiert und beschließt am Dach mitzureisen. Am Zielort angekommen schwingt er sich in die Bäume, die im üppigen Vorgarten des herrschaftlichen Anwesens stehen und wartet darauf das die Gauner das Auto verlassen. Die ersten beiden greift er aus dem Geäst heraus an und schaltet sie aus indem er ihre Köpfe heftig aneinander knallt und sie dann in einen Netzkokon gewickelt an einen Baum fesselt. Dann beschließt er sich ins Haus zu schleichen und hofft natürlich dort Tante May zu finden. Er klettert durch ein Fenster im ersten Stock und fängt an die Räume abzusuchen, da zerschellt plötzlich eine schwere Vase an seinem Spinnenkopf und Spidey geht zu Boden. Wer sich jetzt fragt, warum Peter nicht von seinem Spinnensinn gewarnt wurde, dem sei gesagt, das der Spinnensinn noch nie bei Tante May angeschlagen hat .....

Im letzten Panel sehen wir die aufgewühlte alte Dame, die panisch nach Doktor Octavius ruft und ihm hierbei mitteilt, das sie glaube dieses Monster, die Spinne, getötet zu haben.

Fazit:
In diesem actiongeladenen Heft wird das Erzähltempo noch mal erhöht und nähert sich dramatisch dem großen Finale. Spider-Man ausgeknockt, die verschollene Tante May und Doktor Octopus ahnungslos im Haus und der mordlustige, schwerbewaffnete Hammerkopf mit seiner Bande vor der Türe .... Zum Glück müßt ihr nicht lange warten, um zu erfahren wie es ausgeht, sondern könnt schon bald weiterlesen. Ich habe dieses Heft zum ersten Mal in meiner Kinderheit (späte 70er/frühe 80er) gelesen und hatte die nachfolgende Ausgabe leider nicht, so mußte ich mehr wie 30 Jahre warten um zu erfahren wie es ausgeht. Da soll noch einmal einer sagen ich wäre ungeduldig.

Beitrag von Aragones
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 10:53   #21  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Amazing Spider-Man (1963) #115 (Dezember 1972)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit Comics: Die Spinne #252 (1973) (BSV Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #116 (August 1978 ) (Williams Verlag) / The Amazing Spider-Man #115 (Spider-Man Komplett #10)
Titel (Original / Deutsch): The last Battle! / Der letzte Kampf!
Autor: Gerry Conway / Zeichnungen: John Romita Sr.

Zitat:
Und hier das grandiose Finale der Bandenkrieg-Saga in der Spider-Man zwischen die Fronten von Doktor Octopus und Hammerkopf geraten ist. Spider-Man liegt in der oberen Etage von Doc Ocks Anwesen benommen am Boden, weil Tante May gerade eine schwere Vase auf seinem Kopf zertrümmert hat. Währenddessen zerschmettert Hammerkopf eine Ebene weiter unten das Eingangsportal und stürmt mit seinen Gefolgsleuten Doc Ocks Hauptquartier um seinem Rivalen endgültig den Garaus zu machen. Doc Ock ergreift angesichts der Übermacht die Flucht und schafft es im letzten Moment seinen Kontrollraum, der mit Stahltüren gesichert ist, zu erreichen. Denn hier ist er wieder im Vorteil und kann seine geheimen Verteidigungsanlagen aktivieren. Zuerst schießen Laserstrahlen aus Hutständern (Herrlich!! ) und zwingen Hammerkopf und seine Schergen in Deckung, dann fliegen Rauchbomben und die Lakaien des Doktors, die alle Schutzanzüge tragen, stürzen sich auf die Gangster von Hammerkopf. Während sich die beiden Banden eine gnadenlose Schlacht liefern, schmettert Hammerkopf seinen stahlplattenverstärkten Kopf immer wieder gegen die Tür des Kontrollraums um sich Otto persönlich vorzunehmen.

Szenenwechsel: Eine Etage weiter oben: Spidey, der gar nicht weiß, was ihm gerade geschehen ist, kämpft sich mühsam wieder hoch. Tante May, die sich enorm vor diesem kostümierten Unhold fürchtet, eilt in einen anderen Raum um die Polizei anzurufen. Als Spidey wieder halbwegs klar ist, wird ihm bewußt, das er einen Augenblick lang Tante May gesehen hat. Dann beschließt er, obwohl seine oberste Priorität seine Tante aus dem Krisengebiet zu bringen sein sollte, Fotos für den Bugle vom Gangsterkrieg zu machen – das halte ich persönlich jetzt nicht für die beste Idee, aber so ein schwerer Schlag auf den Kopf könnte das schon erklären.

Derweilen hat es Hammerkopf geschafft die Tür zu zerstören und voller Mordlust stürzt er sich auf Doktor Octopus. Der kann seinen Widersacher zwar kurz zurückschlagen, aber Hammerkopfs herbeieilende Schläger zwingen Otto abermals zu weichen. Auf seinem Rückzug trifft er auf Tante May, die gerade die Polzei verständigen will und überzeugt sie das er alles im Griff hat, während einer seiner Tentakel heimlich die Telefonleitung kappt.

Gwen Stacy sucht währenddessen den Daily Bugle auf um Peter zu sehen. Als ihr Ned Leeds von dem Tip über einen möglichen Aufenthaltsort von Tante May erzählt, bricht sie mit Ned und Redakteur Robbie Robertson zu der Adresse auf. Wenn die wüßten, das an dieser ominösen Adresse gerade das Chaos pur regiert, hätten sie es sicher nicht so eilig.

Zwischen dichten Rauchschwaden und Maschinengewehrsalven schwingt sich Spidey von Raum zu Raum, legt ein paar Gangster schlafen und trifft schließlich auf Hammerkopf, der seinerseits Doc Ock sucht. Als der stahlplattenbewehrte Gangsterboss dem Wandkrabbler seinen Kopf in den Magen rammt, geht dieser von mörderischen Schmerzen gepeinigt in die Knie und ist kurz handlungsunfähig. Hammerkopf beschließt diesem Wahnsinn hier zu entfliehen und verlässt die Villa durch ein Fenster. Er schnappt sich seine Luxuskarosse und rast davon. Gleich darauf erreichen Robbie, Ned und Gwen das Anwesen und erkennen schnell den Ernst der Lage. Schüsse aus dem Hausinneren und Rauschschwaden, die aus der zerstören Eingangstür quellen, führen schnell zum Entschluß im Wagen zu bleiben und die Polizei zu verständigen. Glücklicherweise ist das mittels der technischen Ausstattung des Bugle Funkwagens auch sofort möglich.

Wieder einmal hat sich Peter von seinen Blessuren erholt und ist bereit sich erneut heldenhaft in den Kampf zu werfen, da schlägt seine Spinnensinn an. Um die Ecke biegt sein alter Erzfeind Dr. Otto Octavius in Begleitung seiner lieben Tante May. Peter, der meint, das Tante May von Otto entführt worden ist, greift diesen sogleich an und zwischen den beiden entbrennt, wie schon so oft, ein heftiger Kampf bei dem beide gleichermaßen austeilen und einstecken. Als sich Otto in der Hitze des Gefechts in Bezug auf Tante May als “verliebter Mann” bezeichnet, brennen bei Peter alle Sicherungen durch. Zu Mays Entsetzen fällt er wie ein Berserker über den Doc her und prügelt ihn zu Boden bis der besinnungslos liegenbleibt. Mit zitternden Händen richtet Tante May eine Pistole auf den Wandkrabbler und fleht ihn an er solle Otto nicht mehr schlagen, da sie anderfalls schießen müßte. Dramatik pur!! Plötzlich ertönen Polizeisirenen mit ohrenbetäubender Lautstärke vor dem Haus und vor Schreck betätigt Tante May den Abzug. Glückerlicherweise verfehlt die Kugel Spider-Man und der flüchtet durch ein Fenster ins Freie.

Ein Großaufgebot Polizei stürmt das Haus und kassiert die überlebenden Gangster beider Banden, sowie den ausgeknockten Doktor Octopus ein. Als Tante May schließlich heraus kommt fällt ihr Gwen erleichtert um den Hals und entschuldigt für ihre harschen Worte, die Tante May dazu veranlasst haben, Peter zu verlassen. Doch die alte Dame wiegelt ab und meint so unrecht habe Gwen gar nicht gehabt. Außerdem klärt sie auf, das der arme Dr. Otto Octavius sie nicht enführt , sondern ihr vielmehr geholfen habe. Als der von der Polizei abgeführt wird, erlaubt man ihm mit Tante May zu sprechen und sie willigt ein seine Haushälterin zu werden. Peter, der sich inzwischen seine Zivilkleidung angelegt hat, und gerne hätte das Tante May wieder nach Hause kommt, versteht die Welt nicht mehr. Es ist ein großer Schock für ihn, das sich seine Tante jetzt lieber um diesen Erzschurken kümmert, den sie für einen mißverstandenen, guten Menschen hält.

Im Abschlußpanel sehen wir Hammerkopf in einem Flugzeug die Stadt verlassen und bereits wieder finstere Pläne schmieden.

Fazit: Das war der würdige Abschlußband einer spannenden, actionreichen Story. Ich mochte den Gegensatz der Stile zwischen Hammerkopf und Doktor Octopus.. Auf der einen Seite die Autos, die Waffen, die Anzüge, die Sprüche von Hammerkopf und seinen Leuten, angelehnt an Chicago 1930 – Elliot Ness und die Unbestechlichen. Auf der anderen Seite die futuristische Ausrüstung von den Männern des Doktor Octopus mit ihren kraftverstärkenden Metallriemen-Schutzschilden, Laserstrahlen aus Hutständern und Schutzanzüge mit Gasmasken. Die Dramatik um Tante May hat hier gepasst und zur Abwechslung war es einmal kein Schwächeanfall, der Peter Sorgen bereitete, sondern ihr Handeln, das er nicht nachvollziehen kann. Auch Gwens Rolle hat mir in dieser Story gut gefallen, wir sollten uns an ihrer Präsenz erfreuen solange wir sie noch haben .....

Beitrag von Aragones
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 10:53   #22  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Marvel Team-Up (1972) #5 (November 1972)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne Comic-Album (1979) #2 (Oktober 1979) (Condor Verlag)
Nachdrucke: Marvel Monster Edition #2 (Juni 2003) (Spider-Man Komplett #10)
Titel (Original / Deutsch): A Passion of the Mind! / Auf einer Wellenlänge...
Autor: Gerry Conway / Zeichnungen: Gil Kane / Tusche: Mike Esposito

Handlung: Eines Nachts wo Peter mal wieder nicht schlafen kann schwingt er sich durch die Nacht, da beobachtet er wie eine Person in einer Gasse schwankt und schließlich zu Boden fällt und erstaunlicherweise im Boden versinkt. Vors schreck eilt er hinzu um ihm zu helfen nur um zu erkennen das es sich um niemand anders als Vision handelt den bekannten Rächer (Avengers), dem Schmerzen plagen wodurch er seine Kräfte nicht Kontrollieren kann, wegen der Anfälle die einer Epilepsie ähneln und so sinkt er kurz darauf Bewusstlos in Spideys Arme. Und Spidey schleppt ihn zu sich nach Hause, zum Glück schläft Harry da schon. Als Vision erwacht wird ihnen klar das sie so das Problem nicht lösen können, doch wie dann?

Einige Stunden zuvor ganz wo anders in der Stadt bastelt Philip Masters (auch Puppet Master genannt) an einer neuen Figur mit nur einem Ziel sich an den FV zu rächen, da kommt ihm der Zufall zu Hilfe als ganz in der nähe ein Raumschiff abstürzt mitten in einen See und in seinem inneren entdeckt er einen gigantischen Roboter den er für seine Rache nutzen will, doch was hat das mit Vision zu tun?

In der Gegenwart wieder angekommen testet der Puppet Master erst mal seinen Roboter um einen Juwelier zu Überfallen, währenddessen untersucht Spidey Vision an an der Uni mit einigen Geräten und findet raus das Vision zwei Gehirn Ströme hat wobei eine von ihnen nicht zu ihm gehört, und er wahrscheinlich deshalb diese Schmerzen erleidet. Doch Peter wäre nicht er selbst wenn er nicht ein passendes Gerät hätte um den Ursprungsort der anderen Wellen finden würde. Und diese führen ihm zum Baxter Building, hat etwa eines von Reed Richards Geräten dies verursacht?

Was beide jedoch nicht wissen erst kurz vor ihnen ist der Puppet Master in das Hauptquartier der FV eingedrungen, was ihm nur dank des mysteriösen Außerirdischen Roboters gelungen ist, jedoch hat er keinen der FV gefunden und dann muss er auch noch ansehen wie diese beiden Helden kommen, worauf er sogleich die Totbringende Maschine auf sie hetzt. Und da muss Spidey erkennen das dieser Roboter der Grund für Visions Schmerzen ist den er krümmt sich sogleich und Entmaterialisiert sich und fällt durch den Boden und wiedermal ist Spidey allein mit einem großen Gegner der ihm an Stärke weit überlegen ist.

Zum Glück hat er ja noch seine Schnelligkeit, mit dem er der Maschine ein ums andere mal ein Schnippchen schlägt und ihn Mehrfach von den Füßen holt, doch wie lange mag das gut gehen? Im Baxter Building findet der geschwächte Vision den Puppet Master und trotz seiner eher schwächlichen Konstitution bereitet er dem Rächer große Schwierigkeiten, als er ihm jedoch den Rücken zuwendet weil er glaubt Vision geschlagen zuhaben Raft er sich mit letzter Kraft auf und greift durch ihn hindurch und zerstört die Puppe in dessen Hand mit dem er den Roboter Kontrolliert, und gleichzeitig fällt die Maschine auf dem Dach um gerade noch rechtzeitig für Spidey. Kurz darauf verabschiedet sich Vision von Spidey und lässt ihn auf dem Dach zurück, doch was ist mit dem Bewusstlosen Puppet Master? Mehr dazu beim nächsten mal...

Meinung: Ein Typisches Team-Up seiner Zeit, nun ja außer das Vision und Spider-Man nicht gegeneinander kämpfen, aber mann muss ja nicht jedes Klischee bedienen! Mehr als kurzweiliges Action Kino bietet die Geschichte aber auch nicht aber das reicht ja auch nur die Zeichnungen von Gil Kane sind hier nicht so meins. :twip:

So das war es dann für 1972, Morgen (voraussichtlich, wenn ich es schaffe) geht es dann mit Team-Up #6 und der Fortsetzung der Geschichte weiter, danach geht es mit einem der schockierensten Jahre der Spidey Historie los, das Jahr in dem ...... starb, und vieles mehr :gg: im Jahr 1973!
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 10:54   #23  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Marvel Team-Up (1972) #6 (Januar 1973)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne Comic-Album (1979) #3 (Januar 1980) (Condor Verlag)
Nachdrucke: Marvel Monster Edition #2 (Juni 2003) (Spider-Man Komplett #10)
Titel (Original / Deutsch): ...As those who will not see! / ... und sehen sie das Böse...!
Autor: Gerry Conway / Zeichnungen: Gil Kane / Tusche: Mike Esposito

Handlung: Nach seinem Abenteuer in der letzten Ausgabe, kniet Spidey im Baxter Building gerade über dem Bewusstlosen Puppet Master als Das Ding heim kommt zusammen mit Alicia. Und er ist natürlich wenig begeistert, doch dank Alicia kann Spidey wenigstens erklären worum es geht obwohl es reicht schon Ben das Gesicht des schlafenden zu zeigen, damit sich Ben ihn schnappt und mal ordentlich wachrüttelt. Doch die Befragung wird durch Alicia unterbrochen, da sie in der Stimme des Puppet Master ihren Stiefvaters erkennt. Und so unterzieht Ben den Übeltäter einer Befragung unter zwei Augen bei dem er erfährt das man Alicias Blindheit heilen könnte.

So machen sich die vier in einem Fantasticar auf den Weg nach Pennsylvania, und zugleich in die Vergangenheit den Philip Masters erzählt von dieser als er und sein bester Freund gemeinsam an einem Radioaktiven Lehm forschen, doch zwischen ihnen stand immer die Frau und die Tochter des Freundes die Philip begehrte doch die er nie bekommen konnte. Bis er eines Tages beschloss seinem Forschungen zu beenden und die Anlage hochzujagen, was er nicht bedachte das sein Freund es bemerkte und so brach ein Kampf zwischen den beiden aus der nur durch die Explosion beendet wurde, und als er aus dem Trümmern kroch stellte er auch fest das die Frau und die Tochter die zur Anlage geeilt sind verletzt wurden, doch später hat er ihnen nicht sein Verbrechen gestanden auch als er sie heiratete. Doch nun weiß es Alicia endlich und sie ist bestürzt über den Stiefvater den sie zu lieben glaubt.

Gerade als sie sich zu Fuß zu der angeblichen Anlage Befinden, ohne Alicia die im Fantasticar zurückbleibt, fährt eine merkwürdige Kanone aus dem Boden und alle werden Bewusstlos getroffen von Strahl, bis auf einen der Puppet Master wusste davon und hat sich geduckt und ist in den Raum darunter gesprungen. Wenig später als Spidey und das Ding erwachen schlagen sie sich einen Weg ins innere eine riesigen unterirdischen Anlage.

Unterdessen spricht Philip Master mit demjenigen dem er sein Versteck überließ, der Denker, der nicht erfreut ist das man ein Paar Superhelden in sein Geheimes Versteck geführt hat doch der Puppet Master versteht es ihn zu überzeugen das dies die Chance ist zwei bekannte Helden zu erledigen und so werden Fallen aktiviert in denen unsere Helden die sich in der Anlage getrennt haben stolpern.

Spidey stürzt durch eine Falltür und da die Wände mit Öl bedeckt sind fällt er in den Abgrund während das Ding in einen Raum tritt und dann isoliert wird während die Tür verstärkt ist und er nicht entkommen kann wird die Luft im Raum abgesaugt und Ben ist dem Erstickungstod nahe.

Die beiden schurkischen Beobachter sind begeistert doch da entdeckt der Denker Alicia im Fantasticar und schickt einen Androiden um sie zu holen. In diesem Moment springt Spidey in den Abgrund wobei er sich von dem Wänden, wie ein Ping Pong Ball abprallen lässt und kurz vorm Ende des Schachts, und dem mit Stacheln übersäten Bodem kann er sich wieder Festhalten da dort kein Öl mehr ist, passenderweise ist auch dort ein Luftschacht durch dem er entkommen kann.

Inzwischen kommt der Android bei Alicia an, anhand der Schritte erkennt sie das es nicht Ben ist und beginnt zu schreien etwas was im Eiskalten Puppet Master berührt, und so schlägt er den Denker hinterrücks nieder was Spidey noch sehen kann ehe er die beiden fesselt. Doch am Bildschirm sieht er das Alicia in Gefahr ist doch nicht mehr lange den Ben eilt schon zur Hilfe und liefert sich eine harte Schlägerei mit dem Androiden und versenkt ihn schließlich im naheliegenden See. Und gerade als Spidey herauskommt aus dem Komplex und Ben ihm erklärt wie er aus der Falle entkommen ist (Mit seinem Motto, wenn man lange genug auf etwas einschlägt geht alles kaputt ), da erschüttert eine Explosion die Anlage und Flammen schlagen aus der Luke im Boden.

Doch wie kann das sein beide Verbrecher waren gefesselt, hat der Puppet Master dem sein Gewissen plagte sich und den Denker umgebracht? Nun das erfahren wir hier oder in den kommenden Ausgaben nicht. Und so verlassen wir die traurige Alicia und die grübelnden Helden.

Meinung: Der Abschluss eines unterhaltsamen Team-Up Zweiteilers, der jedoch auch kein großer Wurf ist und wohl nicht gerade in Erinnerung bleibt. Und die Zeichnungen sind auch nicht ganz das was mir gefällt.
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 10:55   #24  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Amazing Spider-Man (1963) #116 - 118 (Januar - März 1973)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit-Comics: Die Spinne #253-254 (1973) (BSV Verlag) & Die Spinne #119 (September 1973) (Condor Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #117-118 (August - September 1978 ) (Williams Verlag) / The Amazing Spider-Man #116-118 (Spider-Man Komplett #11) (Panini Verlags GmbH)
Titel (Original / Deutsch): .....
Autor: Stan Lee & Gerry Conway / Zeichnungen: John Romita Sr. / Tusche: Jim Mooney

Die Story ist eine Neuerzählung der Geschichte aus The Spectacular Spider-Man #1

Meinung: Nun ja, meine Meinung zu der Story hat sich nicht geändert wie bei der Ersterzählung, nun hat man das ganze in die aktuelle Kontinuität eingefügt wo es ja damals nicht so recht einzuordnen war. Und jetzt ist es ja auch noch in Farbe, aber ganz ehrlich im düsteren Schwarz/Weiß hat es mir besser gefallen. Im großen kann man sagen die Handlung wurde 1:1 übernommen, genauso wie die Zeichnungen von damals. Jedoch nicht in allen Punkten man hat die Sachen die sich vorher ergeben haben, also das Spidey eine Ersatzmaske aus Plastik trägt, Tante May jetzt Doc Ocks Lehres Anwesen bewacht und natürlich auch den Toten George Stacy hat man aus der Story entfernt und dafür auch ein Paar Panels neu gezeichnet. Der gravierendste Unterschied ist aber die Figur des Richard Reileight die man in ASM #117 in ein Klischeehaftes Kostüm steckt und ihn Disruptor nennt, was meiner Meinung nach völlig Überflüssig war in dem Punkt hätte man es so beibehalten sollen.

Insgesamt muss ich aber sagen das die Neuerzählung überflüssig war, aber vielleicht wollte man etwas Zeit überbrücken oder die Verantwortlichen sind zu der Zeit die Ideen ausgegangen und man hat alte Sachen wieder neu aufgewärmt?
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 10:56   #25  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
US: Marvel Team-Up (1972) #7 (März 1973)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne Comic-Album (1979) #2 (Oktober 1979) (Condor Verlag)
Nachdrucke: Marvel Monster Edition #2 (Juni 2003) (Spider-Man Komplett #10)
Titel (Original / Deutsch): A Hitch in Time! / Ein Zeitproblem!
Autor: Gerry Conway / Zeichnungen: Ross Andru / Tusche: Jim Mooney

Handlung: Eines Abends unternimmt Peter Parker einen Spaziergang durch die Dunkelheit und denkt über etwas nach, als er mitbekommt wie ein Junge Frau in einer Gasse Überfallen wird, bevor es zu spät ist greift er beherzt ein und da keine Zeit für einen Kostümwechsel ist zieht er bloß die Schuhe aus und springt von den Wänden ab und verpasst den Räubern ordentlich ein. Zum Glück ist es auch Dunkel so das ihn keiner erkennt, und nach dem er das Opfer noch überzeugen will sich bei der Polizei zu melden was sie ablehnt ist seine Stimmung mal wieder im Keller und das Selbstmitleid beginnt an die Oberfläche zu treten. Doch da holt ihn eine Stimme aus dem Stimmungstief, auf einer Feuerleiter über ihn hockt Thor und macht sich über das Selbstmitleid der Sterblichen Lustig.

Aber auch Peter kann schlagkräftig darauf Antworten, so das Thor schon anfängt zu drohen, doch dann unterbricht ihn Peter etwas merkwürdiges geschieht mit den Sternen und Thor erkennt es sofort und hüllt sie in einen Wirbel, und als er aufhört stehen sie in einer völlig stillen Welt. Alles ist Schwarz zumindestens am Boden und der Himmel ist Weiß, Die Zeit ist eingefroren auf der ganzen Welt nur Peter und Thor sind davon verschont worden.

Nachdem sich auch Spidey in Schale geworfen hat tauchen aus einem Portal auch schon die Bösewichter auf, ein Trupp Trolle und deren Anführer Kryllk, den Thor noch von Früher kennt. Der Kampf bricht aus und während sich Spidey und Thor mit Kryllk's Männern schlagen erklärt der sein Ziel, mit dem "Dunklen Kristall" ein ziemlich großes Teil was in seinem Hintergrund hell leuchtet will er auch Asgard zerstören da auch dieses Eingefroren ist. Und gerade als Thor den Anführer ergreifen will verschwindet er mit seinem Männern so als ob sie nicht dagewesen wären.

Nur wo sollen sie die Schurken aufspüren? Sie Besuchen die Rächer Zentrale, auch da sind die Maschinen nicht nutzbar doch Spideys Geschick macht sie wieder Funktionsfähig (Er baut sie nochmal neu, wie das funktionieren soll wenn alles in der Zeit eingefroren ist bleibt wohl ein Geheimnis?), und so entdecken sie den Schlupfwinkel in der nähe von Asgard auf einem Asteoriden. Und mit einem Wirbel schickt Thor den Netzschwinger nach Asgard, da er selbst dort nicht hinkann wegen seiner Verbannung, während er zum Asteoriden fliegt.

Während sich Thor dann eine heftige Schlägerei mit den Trollen und Kryllr liefert, schwingt Spidey durch das eingefrorene Asgard und dann entdeckt er auch dort jede Menge Trolle und ebenfalls ihren Anführer, doch wie kann das möglich sein. Doch Spidey und Thor kämpfen mit allen Mitteln an den zwei Fronten und Spidey kommt als erstes zu Kryllr doch schlägt er mitten in dessen Brust wobei die Faust durchgeht wie bei einem Hologramm, doch auf der anderen Seite spürt diesen Schlag der echte Kryllr und da sieht Thor seine Chance und schlägt ihn mit einem kräftigen Schlag zu Boden. Der Kampf ist vorbei, doch zum Schluß taucht der Beobachter auf und eröffnet den Helden das ihm der "Dunkle Kristall" gehört, und nimmt ihn auch gleich mit.

Meinung: Eine ziemlich einfach gestrickte Story die aber auch ihre komischen Momente hat besonders als Thor am Anfang Peter überrascht, das war schon mal was anderes, der Rest läuft nach dem üblichen Team-Up Schema ab, inclusive das der Schurke sofort seine Geschichte erzählt und es den Helden erst möglich macht ihn Aufzuhalten. Aber das ganze ist immer noch Unterhaltsam und Ross Andru liefert hier erstklassige Arbeit mit seinen Zeichnungen ab.
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > Marvel Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz