Sammlerforen.net     
 
  www.williams-marvels.de  

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2018, 06:03   #1  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Im Vergleich zu Williams kacken die Strittmatter-Übersetzungen von Panini gewaltig ab. Außerdem war das Beschaffen der Druckvorlagen schwer. Ein Riesenaufwand, den der Verlag und seine Mitarbeiter damals betrieben und im Laufe der Zeit die Bearbeitung bis zur Perfektion führten. Im Vergleich sind die wiederveröffentlichten Sachen seit den späten 1990er Jahren ein reines Industrieprodukt.

Ich finde es gut, wenn hier echte "Zeitzeugen" schreiben, die die 1970er live erlebt haben. Heutzutage ist alles einfacher zugänglich. Früher gab es Ausfälle z.B. durch Druckerstreiks und als Jugendlicher war das Geld sowieso knapp.

Auch Sammelmarken, Mini-Poster, Leserbriefe und Verlagsinfos zur Leserbindung wären ein Thema. Außerdem die Soap-Opera-Elemente und die Marvel-Vorschau, die die Wartezeit bis zur nächsten Ausgabe fast unerträglich machten.
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2018, 07:51   #2  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.624
Das Wort "Nostalgie" ist mir aber etwas zu negativ konnotiert. Ich will auf jeden Fall meine persönliche Sicht einbringen, und es kann gut sein, daß ich die ollen Williams-Sachen daher etwas zu wohlwollend einschätze. Aber ich will die Hefte nicht bloß deshalb hochjubeln, weil sie in meine Jugend gehören - habe ich bei "Fantastische Vier" glaube ich auch nicht gemacht.

Die neueren Beiträge zur Spider-Man-Origin Story von Kurt Busiek und anderen habe ich zum Teil übrigens auch, habe aber gar nicht gemerkt, daß das tatsächlich neue Beiträge zu den in "Amazing Fantasy" und den ersten "Spider-Man"-Ausgaben geschilderten Geschehnissen sind. Ich hatte eher gedacht, daß das Alternativ-Universen sind.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2018, 15:20   #3  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.624
Zitat:
Zitat von jakubkurtzberg Beitrag anzeigen
Ich finde es gut, wenn hier echte "Zeitzeugen" schreiben, die die 1970er live erlebt haben. Heutzutage ist alles einfacher zugänglich. Früher gab es Ausfälle z.B. durch Druckerstreiks und als Jugendlicher war das Geld sowieso knapp.

Auch Sammelmarken, Mini-Poster, Leserbriefe und Verlagsinfos zur Leserbindung wären ein Thema. Außerdem die Soap-Opera-Elemente und die Marvel-Vorschau, die die Wartezeit bis zur nächsten Ausgabe fast unerträglich machten.
Dem Sammelmarken-Wahn hing die Williams-Redaktion glücklicherweise nur in den ersten Ausgaben an. Ich habe schon mal die ersten drei "Spinne"-Hefte durchgeblättert und bin schon erstaunt, was für ein redaktioneller Aufwand da getrieben wurde. Aber doch nicht richtig gezielt. Man hat den Eindruck, gerade bei der "Spinne" waren etliche Seiten zu füllen. Man hat dazu Marvel-Rätselmags herangezogen - eigentlich über die Maßen, hat aber auch einiges an Redaktionsinfos geschrieben.

Meine persönliche Erinnerung ist hauptsächlich davon geprägt, daß es in meinem Dorf eine Clique gab, wo alle Comics lasen. Wir waren aber sicher keine Sammler, sondern wollten lediglich so viel wie möglich lesen. Getauscht haben wir nicht, aber ständig verliehen. Es gehörte dazu, wenn ich bei einem Kumpel zu Besuch war, daß ich beim Abschied einen Stapel seiner Comics unterm Arm hatte.

Ich habe alle Marvels aufgehoben, aber mir glaube ich keine Gedanken gemacht, woher ich Hefte bekommen sollte, die ich verpaßt hatte. Natürlich konnte ich mir nur wenige Hefte kaufen, und selten mal brachten mir meine Eltern Comics vom Einkaufen mit. Aber das hat mich nie groß gestört. Gut waren da etwas später die Superbände - da merkte ich, daß sich die eine oder andere Lücke füllte.

Die Soap-Opera begann bei mir erst richtig zu wirken, als ich dann regelmäßig las (ab Spinne und FV # 71 und Rächer # 49). Aber da war sie auch noch gar nicht so lange zum Tragen gekommen. Es gab keinerlei Probleme, sich einzulesen.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2018, 16:40   #4  
Ringmeister
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von Ringmeister
 
Ort: Reutlingen
Beiträge: 7.642
Zitat:
Zitat von jakubkurtzberg Beitrag anzeigen
Im Vergleich zu Williams kacken die Strittmatter-Übersetzungen von Panini gewaltig ab.
Ist natürlich ein Argument.

Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)
Ringmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2018, 17:03   #5  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.690
Zitat:
Zitat von jakubkurtzberg Beitrag anzeigen
Im Vergleich zu Williams kacken die Strittmatter-Übersetzungen von Panini gewaltig ab.
Da hat jakub aber sowas von Recht!
Ich wundere mich immer wieder das die Übersetzungen anscheinend bei vielen nicht so ins Gewicht fallen. Im Panini Forum habe ich jemanden der eine Reihe ab 1 lesen will dringend geraten diese falls möglich von Williams zu lesen. Auf seine verwunderte Nachfrage warum hatte ich dann geschrieben das nur diese Übersetzungen wirklich nahe an die US-Texte ran kommen und er sonst viele Wortspiele etc. verpassen würde.
Leider sind die ersten Williams-Hefte nicht wirklich schön gelettert und mit zunehmendem Alter habe ich da doch so meine Probleme mit.
Zu Strittmatter sollte man gerechterweise erwähnen dass die neueren Übersetzungen besser geworden sind (liegt vielleicht auch an der Hachette-Reihe). Wenn ich mir die Marvel Klassik von Panini anschaue hätte es da viel Luft nach oben gegeben,zumal die Sprechblasen meist Platz gehabt hätten.
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2019, 10:50   #6  
Phantom
Mitglied
 
Benutzerbild von Phantom
 
Ort: Franken
Beiträge: 719
Februar 2018 (wie doch die Zeit vergeht):
Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
Neulich habe ich mit Underduck schon besprochen, daß ich entsprechend dem Muster der "Fantastische Vier"-Lektüre mit auch mal "Die Spinne" (Williams) vornehmen, das heißt: chronologisch nochmal lesen und meine Beobachtungen aufschreiben will.
Auch von mir für diesen Thread und die Betrachtungen aller 137 Spinne-Ausgaben. Am Anfang und am Ende habe ich mitgelesen; ohne diesen Thread hätte ich mir wohl nie mehr die Zeit genommen, die Williams-Ausgaben nochmal genau zu studieren.

Zitat:
Zitat von Ringmeister Beitrag anzeigen
Was ist denn an den Williams-Ausgaben so besonders, dass die nochmals extra rezensiert werden sollen?
Ich glaube, das wurde hinreichend beantwortet

Zitat:
Zitat von jakubkurtzberg Beitrag anzeigen
Ich finde es gut, wenn hier echte "Zeitzeugen" schreiben, die die 1970er live erlebt haben.
So schnell wird man vom kleinen Jungen zum Zeitzeugen. Ich weiß noch, wie in alten Sprechblasen (Leserbriefseite?) manchmal von Sammlern berichtet wurde, wie sie "damals" mit zitternden Händen ein bestimmtes Piccolo-Heft am Kiosk ergattert hatten. Und ich (mit 13 oder 14 Jahren) fand diese nostalgischen Berichte immer recht langweilig. Als ich das erste Mal ein Lehning-Piccolo-Heft in den Händen hielt, konnte ich erst recht nicht verstehen, was scheinbar alle an diesen alten Sachen toll fanden.

Heute kann ich wiederum endlos in Erinnerungen an die Williams-Zeit schwelgen. Was heute ein jugendlicher Besucher von "Avengers: Endgame" denken würde, wenn ihm ein Williams-Rächer-Heft in die Hände fiele, will ich aber lieber nicht wissen.
Phantom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2019, 11:18   #7  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.624
Also auf dieses Zeitphänomen will ich eigentlich weniger eingehen. Mir ging's genauso: Früher fand ich die Lehning-Fans, die ihre Hingabe zu diesen dramatisch schlecht gezeichneten alten "Sigurd"- oder "Nick"-Heften pflegten, auch kurios. Mir ist aber nicht entgangen, daß ich heute mit den Williams-Ausgaben in genau der gleichen Situation bin, so daß ich mir Spott über die Lehning-Fans tunlichst verkneife. Das ist aber nicht der Grund, warum ich die Williams-Sachen nochmals lese.

Mir geht es um Fragen wie: Wie entsteht und wirkt die Kontinuität in den Serien? Wie kommt das Marvel-Universum zustande? Was unterscheidet diese Comicwelt vom DC-Universum? Wie kommt es dazu, daß man - zumindest als jugendlicher Leser - Figuren wie Gwen Stacy für beinahe real hält? Und: Welchen Einfluß haben Leute wie Stan Lee, Steve Ditko, John Romita oder Jim Mooney auf "Amazing Spider-Man" gehabt? Was hat sich genau geändert - und was hat sich über Jahre nicht geändert?
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2019, 06:55   #8  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.130
Zitat:
Zitat von Phantom Beitrag anzeigen
Was heute ein jugendlicher Besucher von "Avengers: Endgame" denken würde, wenn ihm ein Williams-Rächer-Heft in die Hände fiele, will ich aber lieber nicht wissen.
Ich weiß es mittlerweile, ich habe da jemandem immer mal wieder Marvel Hefte von Williams bis Panini geschenkt.
Meinung zu Williams, die brauche ich nicht, die sind langweilig.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2019, 07:56   #9  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.624
Zitat:
Zitat von Marvel Boy Beitrag anzeigen
Meinung zu Williams, die brauche ich nicht, die sind langweilig.
Ganz klar sind Superheldenstorys heute komplexer, anspruchsvoller. Die Marvels der 60er und 70er Jahre waren naiver und genügten oft höheren Ansprüchen nicht. Ich habe aber auch den Eindruck: die alten Sachen haben mitunter mit guten Ideen gepunktet. Heute spürt man im Hintergrund den Druck: Was läßt sich noch erzählen? Was läßt sich vielleicht nochmal ein bißchen anders erzählen? Ich frage mich dann auch: Warum dazu diese alten, naiven Figuren und Settings benutzen und nicht gleich ein neues Superheldenuniversum kreieren? - Aber natürlich sind Spider-Man, Iron Man, Hulk oder Thor erfolgreiche Marken, die schmeißt man nicht einfach weg.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2019, 08:07   #10  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.130
Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
Ganz klar sind Superheldenstorys heute komplexer, anspruchsvoller. Die Marvels der 60er und 70er Jahre waren naiver und genügten oft höheren Ansprüchen nicht. Ich habe aber auch den Eindruck: die alten Sachen haben mitunter mit guten Ideen gepunktet. Heute spürt man im Hintergrund den Druck: Was läßt sich noch erzählen? Was läßt sich vielleicht nochmal ein bißchen anders erzählen? Ich frage mich dann auch: Warum dazu diese alten, naiven Figuren und Settings benutzen und nicht gleich ein neues Superheldenuniversum kreieren? - Aber natürlich sind Spider-Man, Iron Man, Hulk oder Thor erfolgreiche Marken, die schmeißt man nicht einfach weg.
Klar, einiges war damals naiver, aber die Menschen waren damals halt naiver.
Insgesamt sehe ich das eher andersrum. damals waren sie komplexer mit den ganzen Soap Elementen. Heute ist das nur noch wischiwaschi, Ausnahmen gibt es aber noch. Aie Geschichten haben nur noch ein Jahr bestand und der nächste Autor tritt wieder alles in die Tonne. Damals baute man auf vielen Jahren auf.
Mit dem Druck und dem Rest sehe ich das genau so. Auch währen mir neue Helden lieber da die alten mittlerweile auserzählt sind. Gelegentlich ein gelungener Storybogen endert nichts an der Tatsache. Allerdings wollen die großen das Risiko nicht eingehen und wenn mal was neues kommt dann doch wieder nach alten Strickmustern.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz