Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Film und DVD

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2017, 04:27   #1  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.286
Filme, die ich mir immer wieder anschaue:

- Der rote Korsar (The Crimson Pirate) 1952
- Rio Bravo 1959
- Und täglich grüßt das Murmeltier (Groundhog Day) 1993
- Forrest Gump 1994
- Ritter aus Leidenschaft (A Knight’s Tale) 2001
- King Arthur 2004


Und immer zu Weinachten:

- Der kleine Lord (Little Lord Fauntleroy) 1980


Meine Kinder würden von ziemlich alten Kamellen sprechen aber irgendwie schaue ich heute aktuelle Filme und habe sie recht schnell wieder vergessen. Letztens habe ich im Flugzeug CHiPS gesehen, der Film basiert auf der Serie von 1977 und da frage ich mich, ist das wirklich Hollywoods ernst?
Dann lieber zum, gefühlt, 100-Mal Burt Lancaster und Nick Cravat als Piraten.

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2017, 05:22   #2  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.440
Zitat:
Zitat von FrankDrake Beitrag anzeigen
Dann lieber zum, gefühlt, 100-Mal Burt Lancaster und Nick Cravat als Piraten.
Yeah, Ojo und Vallo!
jakubkurtzberg ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2017, 08:05   #3  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.607
Hier meine spontane Wahl:

- Delmer Daves: Zähl bis drei und bete (1957)
- Sam Peckinpah: The Getaway (1972)
- Woody Allen: Die letzte Nacht des Boris Gruschenko (1975)
- Richard T. Heffron: Futureworld (1976)
- Susan Seidelman: New York City Girl (1982)
- Ridley Scott: Blade Runner (1982)
- Martin Scorsese: Zeit der Unschuld (1993)

Wenn ich mir das so ansehe, stelle ich fest: Keine Stummfilme dabei, so gut wie keine Autorenfilme, Komödien stark unterrepräsentiert, viel Genre... Also hätte ich länger nachgedacht, würde die Liste wohl ganz anders aussehen. Aber man kann natürlich darüber lange grübeln und bekommt am Ende keine Liste hin.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2017, 08:23   #4  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.607
Ich möchte einen zweiten Versuch machen.

- Friedrich Wilhelm Murnau: Nosferatu (1922)
- Erich von Stroheim: Gier (1924)
- Buster Keaton: Der General (1926)
- Michael Curtiz: Robin Hood, König der Vagabunden (1938)
- Howard Hawks: Sein Mädchen für besondere Fälle (1940)
- Ingmar Bergman: Wilde Erdbeeren (1957)
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2017, 08:47   #5  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.286
Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
- Howard Hawks: Sein Mädchen für besondere Fälle
Natürlich Cary Grant. Da habe ich auf meiner Liste zwei große Filme vergessen:

- Arsen und Spitzenhäubchen (Arsenic and Old Lace) 1944
- Unternehmen Petticoat (Operation Petticoat) 1959

Grants Mimik war einfach genial, ich kann mich heute noch über viele Scenen in seinen Filmen totlachen, obwohl schon X-Mal gesehen.

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2017, 08:58   #6  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.083
Schwierig, ganz schwierig.
Prägenster Film, Krieg der Sterne.
Gefolgt von die unglaubliche Geschichte des Mr.C, sowie Metropolis.
Weitere Spuren haben A Nightmare On Elm Street und Tanz der Teufel II hinterlassen.
So wie viele weitere Filme des fantastischen, angefangen bei Nosferatu und noch lange nicht aufhörend bei den Guardians Of The Galaxy.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2017, 09:04   #7  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.607
Listen sind blöd.

Ich hätte wenigstens einen Hitchcock-Film unterbringen müssen. Ist mir aber - bezeichnenderweise - erst beim Stichwort "Cary Grant" eingefallen. Daher nenne ich jetzt noch zwei, die auch zu meinen Langzeit-Lieblingsfilmen gehören:

- Berüchtigt (1946)
- Der unsichtbare Dritte (1959)

Und beim Stichwort "Dritte":

- Carol Reed: Der dritte Mann (1949), vor allem wegen der unnachahmlichen Schlußszene am Friedhof.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2017, 09:18   #8  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.083
Listen sind toll.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2017, 09:25   #9  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.286
Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
- Carol Reed: Der dritte Mann (1949)
Toll, jetzt bekomme ich die Melodie nicht mehr aus dem Ohr

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Film und DVD


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz