![]() |
![]() |
#1051
![]() |
Master of Desaster
Ort: NRW
Beiträge: 6.539
|
@Horatio
Der war klasse ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1052
![]() |
Moderator Preisfindung
Ort: Reutlingen
Beiträge: 7.391
|
Touché!
![]() Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1053
![]() |
Moderatorin Internationale Comics
|
James Vance (2. April 1953 - 5. Juni 2017)
Mit seiner Miniserie Kings in Disguise, gezeichnet von Dan Burr, (Kitchen Sink Press 1988) gewann er 1989 zwei Eisner Awards (Bestes Einzelheft und Beste neue Serie) und einen Harvey Award (Beste neue Serie). Auf die Fortsetzung mußten die Fans, darunter Alan Moore, lange warten: Vance's und Burrs On the Ropes erschien erst 2013 bei W.W. Norton. Vance war mit Kate Worley verheiratet, die 2004 an Krebs verstarb. Nach ihren Tod sorgte er mit Worleys Co-Autor Reed Waller dafür, daß deren gemeinsame Comicserie Omaha the Cat Dancer vollständig herausgegeben werden konnte. Für Kitchen Sink Press und Dark Horse war er als Herausgeber tätig. Darüber hinaus schrieb er Szenarios für Batman sowie die Franchises Aliens und Predator. Am 5. Juni 2017 erlag Vance seinem Krebs. Quellen: Neil Gaiman's Journal (Blog), Newsarama, Wikipedia |
![]() |
![]() |
![]() |
#1054
![]() |
Nachrichten
Beiträge: 20.517
|
Am 21. Mai starb Larry Wright, Zeichner von "Kit 'N' Carlyle", im Alter von 77 Jahren.
http://www.gocomics.com/news/in-the-...-kit-n-carlyle https://www.lambiek.net/artists/w/wright_larry.htm |
![]() |
![]() |
![]() |
#1055
![]() |
|
Moderator sammlerforen
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 119.849
|
Vom Bremer Mitglied betamax erreicht mich folgende traurige Nachricht.
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1056
![]() |
|
Moderator ICOM
Beiträge: 2.992
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1057
![]() |
|
Moderator Marvel intern
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 5.549
|
Tommy Castillo
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1058
![]() |
Moderator ICOM
Beiträge: 2.992
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1059
![]() |
Mitglied
Beiträge: 400
|
Zwar kein aktueller Todesfall, dennoch mir ein Gedenk-Posting wert:
Heute jährt sich zum fünfzigsten Male der Todestag der französischen Schauspielerin Françoise Dorléac. Im Alter von 25 Jahren kam sie tragischerweise am 26. Juni 1967 bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Ein großer Verlust. Unvergessen bleiben wird sie unter anderem für ihre Darstellung der kapriziösen Agnès im Abenteuerklassiker Abenteuer in Rio, in dem sie Jean-Paul Belmondo ("Adrien!") herumkommandiert und um den kleinen Finger wickelt. Einfach köstlich. Der Film ist klar inspiriert durch Tim und Struppi und verwendet Motive aus Hergés Comic-Klassiker. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1060
![]() |
Mitglied
Ort: Saarland
Beiträge: 100
|
Danke für diese Erinnerung!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1061
![]() |
Moderator sammlerforen
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 119.849
|
In Absprache mit seiner Ehefrau Marion Schneiders stelle ich hier die Todesanzeige vom kölner Comicurgestein Lothar Schneiders ein. Er verstarb nur wenige Tage nach seinem bremer Comichändler-Kollegen Lothar Bachmann.
![]() Ich kannte Lothar Schneiders noch aus meiner "kölner Zeit" der neunziger Jahre. Seinen letzten Laden "Adlib" hatte er damals in der Nikolausstrasse 69-71, in dem ich damals auch seinen Mitarbeiter Armin Kranz (jetzt Pin Up) kennen lernte. Lothar Schneiders wurde in den letzten 20 Jahren oft mit mir verwechselt, aber unsere Namen unterschieden sich ganz deutlich durch das kleine s am Ende von Lothar Schneiders |
![]() |
![]() |
![]() |
#1062
![]() |
Moderator Deutsche Comicforschung
Ort: Leipzig
Beiträge: 2.668
|
Er hatte auch den Comic-Verlag Adlib. Vor ein paar Jahren war er auf der Kölner Messe noch mit einem Stand vertreten. Schade um ihn.
eck ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1063
![]() |
Moderator Marvel intern
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 5.549
|
Mein Beileid allen Freunden, Bekannten und selbstverständlich der Familie
![]() Wollen wir hoffen nie oder erst in weiter Zukunft eine solche Anzeige ohne das "s" am Ende zu sehen |
![]() |
![]() |
![]() |
#1064
![]() |
|
Moderator sammlerforen
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 119.849
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1065
![]() |
Moderator Stripforum
Ort: Elysion
Beiträge: 30.744
|
![]() ![]() Für mich der 2. persönliche, enge Verlust innerhalb der Comicszene. Obwohl wir uns Anfang der 2000er Jahre aus den Augen verloren hatten (was ich im Rückblick sehr bedauere), möchte ich die "gemeinsame Zeit (privat wie geschäftlich) nicht missen. Mein Beileid gilt seine Frau Marion und den Kindern David & Thomas _______________________ Grüße aus der Bibliothek |
![]() |
![]() |
![]() |
#1066
![]() |
Master of Desaster
Ort: NRW
Beiträge: 6.539
|
Ich kannte ihn aus dem Adlib. Mein Beileid gilt seinen Angehörigen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1067
![]() |
Mitglied
Ort: Leichlingen (bei Köln)
Beiträge: 1.175
|
Tieftraurig und unfassbar. Seine trotz (unumgänglichen) Geschäftsinteressen
stets sympathische und menschliche Art ist mir seit dem ersten Kennenlernen in den 90er Jahren unvergesslich in Erinnerung geblieben. Herzliches Beileid. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1068
![]() |
Moderatorin Internationale Comics
|
Gordon Livingstone (17. August 1934 -19. Juni 2017)
Der in Dundee geborene Schotte leistete seinen Wehrdienst in den frühen 1950er Jahren in Deutschland ab. Danach zeichnete für DC Thomson Mädchencomics und veröffentlichte in Magazinen wie Secrets. Zur britischen Comiclegende wurde Livingstone durch seine Beiträge für das Comicmagazin Commando, das ab 1961 mit den beiden Comicmagazinen War Picture Library und Air Ace Picture Library vom Rivalen Fleetway konkurrieren sollte. Herausgeber Chick Checkley war der Sohn von Livingstones Patentante. Seine erste Geschichte in dem 68 Seiten dicken Heft, "Mercy For None", erschien in Ausgabe 4. Bis er sich 1999 zur Ruhe setzte, folgten insgesamt 360 Comicgeschichten aus dem Krieg. Für das Comicmagazin Warlord zeichnete er "The Falklands File". Quellen: UK Comics Wiki, downthetubes.net, Lambiek Comiclopedia |
![]() |
![]() |
![]() |
#1069
![]() |
Moderatorin Internationale Comics
|
Galip Tekin (20 April 1958 - 6 Juli 2017)
Der türkische Mœbius wurde am 6. Juli tot in seinem Haus in Arnavutkoy, Istanbul aufgefunden. Er wurde nur 59 Jahre alt. Tekin gehört zu den Pionieren des modernen türkischen Comics. Seine ausgefeilten Zeichnungen und Layouts wurden von Bilal, Franquin und Moebius beeinflußt. Eigentlich studierte an der Kunsthochschule in Istanbul, als seine ersten Geschichten 1978 im Magazin Gırgır erschienen. Seit den 1980ern erschienen seine Funnies und Science-Fiction-Comics in den Zeitschriften Gırgır, Fırfır, Limon, LeMan und L-Manyak sowie der Tageszeitung Günaydın. Als er sich 1997 an (A Suivre) beteiligen wollte, stellte Casterman die Zeitschrift gerade ein. In Boğaziçi und an der Istanbul Bilgi University lehrte er 1994 und 2000 Comiczeichnen. Außerdem zählt er zu den Pionieren der türkischen Comicforschung. Seit 2011 lief eine Gesamtausgabe, in der seine besten Comics nachgedruckt wurden: Tuhaf Öyküler. Darin findet sich auch mit Pı'ya Mektuplar sein berühmteste Comicserie. Obwohl er allgemein als freundlich galt, wurde er 2008 in seiner eigenen Bar verhaftet, weil er einen Mietkiller engagiert haben sollte. Daraus entwickelte sich eine Schießerei, und Tekin saß sieben Monate im Knast, bevor er entlassen und die Anklage fallengelassen wurde. Quellen: actuaBD, Wikipedia (türkisch), Hürriyet, Milliyet |
![]() |
![]() |
![]() |
#1070
![]() |
Mitglied
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 416
|
Joan Lee, die Ehefrau von Stan Lee ist mit 93 Jahren verstorben:
http://www.hollywoodreporter.com/hea...was-93-1018951 |
![]() |
![]() |
![]() |
#1071
![]() |
|
Mitglied
Ort: Hessen
Beiträge: 5.225
|
Die Geschichte ist bekannt:
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1072
![]() |
Mitglied
Ort: Franken
Beiträge: 639
|
Bob Lubbers ist am 8.7.17 mit 95 Jahren gestorben. Bei uns wohl vor allem bekannt als Zeichner des Tarzan-Zeitungsstrips in den 50er Jahren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1073
![]() |
Operator 50er Jahre
Ort: Ahrensburg
Beiträge: 3.458
|
Mit diesem Heft ...
![]() ... habe ich im Juli 1953 meinen ersten bildlichen Kontakt mit Bob Lubbers gehabt. Seine Tarzan-Geschichten haben mir schon damals sehr gut gefallen, nun sind sie ein Andenken an ihn - (Das Cover ist für das Titelbild aus dem Heftinneren nachgezeichnet und auch nicht meins) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1074
![]() |
Mitglied
Ort: Leichlingen (bei Köln)
Beiträge: 1.175
|
Ist schon traurig. Ich mochte seinen Stil immer sehr. Wenigstens hat er ein höheres Alter erreicht als so manch anderer Tarzan-Zeichner. man denke nur an Russ Manning oder Jesse Marsh ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1075
![]() |
Moderatorin Internationale Comics
|
Samuel Joseph Glanzman (5. Dezember 1924 – 12. Juli 2017)
Mit 92 Jahren starb letzten Mittwoch morgen ein Veteran der amerikanischen Comics. 1939 erschienen seine ersten Comics, und 1967 setzte er seinen Markstein mit der Fantasyserie Hercules (nach Szenarios von Joe Gill) für Dell. Der Veteran des Zweiten Weltkriegs brachte seine Erfahrungen in Kriegscomics für Dell, DC und Marvel ein. Seine Zeit auf dem Zerstörer U.S.S. Stevens in der Graphic Novel A Sailor's Story, die 1987 bei Marvel erschien und 2015 von Dover Publications neu herausgebracht wurde. Zuletzt bereitete Glanzman neue Comics für IDW vor, als er fiel und ins Krankenhaus eingeliefert werden mußte. Dort erlag er den Komplikationen einer Operation. Obwohl er nie zu den Favoriten der Fans gehörte, schätzten ihn seine Kolleginnen und Kollegen. Die sammeln jetzt per Crowdfunding bei GoFoundMe für eine Tribute-Anthologie, damit seine Witwe Sue wenigstens die ausstehenden Rechnungen der Mediziner begleichen kann. (Wer will, darf sich gerne beteiligen.) Quellen: CBR.com, Bleeding Cool, The Comics Journal, Wikipedia (engl) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|