Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Club- und Fan-Foren > Lehning & Hethke - Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2017, 17:48   #1  
eck@rt
Moderator Deutsche Comicforschung
 
Benutzerbild von eck@rt
 
Ort: Leipzig
Beiträge: 2.718
Der letzte Apache schreibt im anderen Forum:

Der Ivanhoe Kleinband Nr. 1 erschien nach TV Ausstrahlung der neunten Folge am Donnerstag, den 05. April 1962.
Warum die Serie so spät gestartet ist, liegt wohl an den laschen Vertragsverhandlungen, weil kein Geld geflossen ist. Es war nur ein Tauschgeschäft. Ivanhoe, Lancelot gegen Tibor,Falk.


Leider schreibt er nicht, woher er das weiß.

eckrt
eck@rt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2017, 17:50   #2  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.038
Das war ja schon immer sein grosses Geheimnis, da er ja mit seinem Wissen seine Brötchen verdienen möchte.
underduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2017, 17:52   #3  
eck@rt
Moderator Deutsche Comicforschung
 
Benutzerbild von eck@rt
 
Ort: Leipzig
Beiträge: 2.718
Na ja, er bezieht sich auf die Tabelle von Dietmar Stricker - aber woher hat der das?

eckrt
eck@rt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2017, 18:05   #4  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.038
Fragen zu Dietmar Stricker kann idR. unser moneybin beantworten.
underduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2017, 22:51   #5  
G.Nem.
Mitglied
 
Benutzerbild von G.Nem.
 
Beiträge: 4.983
Dietmar Stricker ist ja leider verstorben. Deshalb bleibt als Möglichkeit für Infos >

Zitat:
Zitat von underduck Beitrag anzeigen
Fragen zu Dietmar Stricker kann idR. unser moneybin beantworten.
G.Nem. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2017, 13:15   #6  
moneybin
Operator und Barks/Murry Spezialist
 
Benutzerbild von moneybin
 
Beiträge: 2.623
Es gibt/gab entsprechende Lektüre, in der etliche Erscheinungs-/Verkaufszahlen seinerzeit veröffentlicht wurden.
Diese Lektüre konnte Siegmar Wansel in Bibliotheken einsehen und hat
diese Daten Dietmar Stricker zwecks Lehning-Zeitentabelle zur Verfügung gestellt.
Ansonsten hat Dietmar sich oft zahlreiche Erscheinungstermine der jeweiligen Hefte notiert, als er diese am Kiosk gekauft hat.
Bei wöchentlicher bzw vierzehntäglicher Erscheinungsweise konnte er die Erscheinungsdaten des jeweiligen ersten Bandes zurückrechnen.


Barks Index


Murry Index


Bussi Bär

Gerüchte werden von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt!
moneybin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2017, 14:53   #7  
eck@rt
Moderator Deutsche Comicforschung
 
Benutzerbild von eck@rt
 
Ort: Leipzig
Beiträge: 2.718
Zitat:
Zitat von moneybin Beitrag anzeigen
Es gibt/gab entsprechende Lektüre, in der etliche Erscheinungs-/Verkaufszahlen seinerzeit veröffentlicht wurden.
Diese Lektüre konnte Siegmar Wansel in Bibliotheken einsehen
Ein bisschen genauer, bitte. Welche Lektüre?

eckrt
eck@rt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2017, 13:38   #8  
Eiwennho
Mitglied
 
Benutzerbild von Eiwennho
 
Ort: Otter Creek Ranch
Beiträge: 716
So nun hab ich nochmal selber nachgesehen.
Bei den Wäschercomics gibt es ja nicht nur von Dietmar Stricker sondern auch von Gerhard Förster genaue Tabellen.
Nun hab ich mir mal meine Sigurd und Nick Hefte aus dem fraglichen Zeitraum angesehen.
Und siehe da in Nick 86 und Sigurd 99 die gleiche Werbung mit dem Hinweis dass ab sofort eine neue Ritterserie namens Ivanhoe erschienen ist.
Mit dem deutlichen Hinweis zur momentan laufenden gleichnamigen Fernsehserie.
In Nick 87 und Sigurd 100 eine geänderte Werbung mit nun den ersten beiden Ivanhoe Titelbildern und wieder mit dem Hinweis auf eine momentan laufende Ritterserie Ivanhoe im Fernsehen.
Was aber defenetiv nicht sein kann denn diese Hefte erschienen im April 62 und die Fernsehserie kam erstmal am 4. Feb und nach nur 6 Folgen bis zum 11. März 1962 in der ARD.

Er war halt doch zu spät dran der gute Herr Lehning.

Hatte deswegen daran Interesse weil ich für Jürgens Club Info eine Damals Geschichte mache und da waren mir die Daten noch etwas unklar.

Im Anhang ein große Ankündigung aus der Bild und Funk Nr. 5 1962
den kann Lothar dann hier einstellen.
Eiwennho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2017, 14:09   #9  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.038
Hier dein Bildanhang ...


underduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2017, 18:40   #10  
G.Nem.
Mitglied
 
Benutzerbild von G.Nem.
 
Beiträge: 4.983
Zitat:
Zitat von eck@rt Beitrag anzeigen
Der letzte Apache schreibt im anderen Forum:

Der Ivanhoe Kleinband Nr. 1 erschien nach TV Ausstrahlung der neunten Folge am Donnerstag, den 05. April 1962.
Warum die Serie so spät gestartet ist, liegt wohl an den laschen Vertragsverhandlungen, weil kein Geld geflossen ist. Es war nur ein Tauschgeschäft. Ivanhoe, Lancelot gegen Tibor,Falk.


Leider schreibt er nicht, woher er das weiß.

eckrt

Ich kann mich dunkel dran erinnern, dass Hansrudi Wäscher das mal in einem Interview gesagt hat, dass seine Serien immer wieder von Lehning gegen ausländisches Material eingetauscht wurden. Genaues dazu weiß sicher Gerhard Förster der Wäscher ja mehrmals zu Details befragt hat.

Das diese Verhandlungen "lasch" geführt worden wären, ist eine Interpretation vom letzten Apachen. Wieso sollten Verlage Verhandlungen lasch führen, wenn gegenseitiges Interesse an Material vorhanden ist?
Damals waren Post- und Telegrafie-Wege einfach zeitintensiver und deshalb dauerten schriftliche Vertragsverhandlungen einfach länger.

Geändert von G.Nem. (22.06.2017 um 20:07 Uhr)
G.Nem. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2017, 22:02   #11  
eck@rt
Moderator Deutsche Comicforschung
 
Benutzerbild von eck@rt
 
Ort: Leipzig
Beiträge: 2.718
Der Apache schreibt im anderen Forum (in dem ich selbst nicht Mitglied bin, also auch nicht posten kann):

Die Zeitentabelle von 1953-1971 Walter Lehning Verlag, ausgearbeitet von Dietmar Stricker, befindet sich im Ergänzungsband Illustrierte Deutsche Comic Geschichte. Ist kein Geheimnis.

Natürlich ist das kein Geheimnis. Ich würde nur gern wissen, wie z. B. die Daten zu Ivanhoe von Dietmar Stricker gefunden wurden, nach welchem Prinzip er gearbeitet hat oder welche Unterlagen er hatte.

eckrt
eck@rt ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Club- und Fan-Foren > Lehning & Hethke - Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz