Sammlerforen.net     
 
  www.williams-marvels.de  

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2017, 13:50   #1  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.636
Sehe ich ein bißchen anders.

Man kann inzwischen sagen, daß der Serienkosmos der „Fantastischen Vier“ gut ausgebaut ist. Es gab die Kämpfe gegen die Furchtbaren Vier, ein ähnlich mächtiges Superteam, und gegen Doktor Doom, es wurde die Saga um die Nichtmenschen entfaltet sowie eben die des Schwarzen Panthers und seines Gegenspielers Klaw, nicht zu vergessen den Besuch von Galactus und seinem Herold Silver Surfer. Damit hat Stan Lee, wenn er nicht wie etwa in FV # 47 eine Geschichte mit neuen Charakteren und neuem Thema dazwischenschaltet, mehrere attraktive Handlungsoptionen, an die er anknüpfen kann. Seit einigen Ausgaben bereitet er eine Fortsetzung der Nichtmenschen-Story vor, aber jetzt entscheidet er sich zunächst für eine andere Möglichkeit.

Das Aufeinandertreffen von Ding und dem Silberstürmer muß damals, 1966, ein ähnlicher Knaller gewesen sein wie sein Duell mit dem Hulk (FV # 22/23). Heute sieht man eher, daß Ding in beiden Fällen klar unterlegen ist, aber damals waren die Leser vermutlich elektrisiert. Angenehm finde ich, daß die beiden Helden einmal nicht wegen eines Mißverständnisses aneinander geraten, sondern aufgrund eines sehr menschlichen Motivs: Eifersucht. Daß Ding seine Liebe zu Alicia Masters vom Silberstürmer bedroht sieht, hat sich in FV # 46/47 schon angedeutet. Sein Irrtum konnte damals offenbar nicht ausgeräumt werden; eine Aussprache von Ding und Alicia fand wohl nicht statt. Nun kehrt er zusammen mit Reed und Sue, dem demonstrativ verliebten und glücklichen Ehepaar, aus Wakanda zurück und will verständlicherweise gleich Alicia anrufen. Aber sie geht nicht ans Telefon.

Ding ist sehr unterschiedlichen Gefühlsausbrüchen unterworfen. In FV # 46 reagierte er melancholisch auf den Verdacht, Alicia könne sich mit dem Silberstürmer eingelassen haben, nun wird er zum Choleriker, was sich deutlich amüsanter liest. Ding sucht ihre Wohnung auf, wo er zunächst auf die Putzfrau, Frau Binns, trifft. Sekunden später steht er seiner Freundin und dem galaktischen Herold gegenüber, die sich in trautem Gespräch befinden – beileibe keine verfängliche Situation. Um es deutlich zu sagen: Der Silberstürmer hat nur jemanden gesucht, der ihm die ihm fremde Welt erklärt. Darauf kommt Ding – sofort auf 180 – nicht. Silberstürmer: „Warum trittst du in solchem Zorne ein, mein Freund?“ Ding: „Überleg mal!“ Und er schlägt so heftig zu, daß sein Kontrahent durch die Hauswand bricht.

Und nun läßt Ding seine Wut so richtig raus. Er beschimpft seinen Gegner als „Silberstinker“, „Silbernase“ oder „fliegender Filou“ und läßt auch sonst ein paar originelle Sprüche vom Stapel: „Jetzt komm runter, damit ich dir eine langen kann!“, „Steh still, verdammt! Es tut nur eine Minute weh!“, „Mich redest du nicht aus diesem Panel!“, „Wenn du mehr nicht bringst, Weißhöschen, dann laß es!“ Der Silberstürmer wehrt sich zunächst nur so viel wie unbedingt nötig, bringt aber Ding zumindest zu der Überlegung, den Kampfplatz vom Haus von Alicia weg zu verlegen, damit sie nicht gefährdet wird. Er besteigt sein Jet-Cycle (wie der Name sagt, ist das eine Mischung aus Motorrad und Flugzeug – ein für die 60er Jahre typisches skurriles Fluggerät) und läßt sich vom Silberstürmer verfolgen. Dabei geht das Jet-Cycle zu Bruch. In rasender Wut schnappt sich Ding das Surfbrett des Silberstürmers, um es ebenfalls kaputt zu machen, was ihm nicht gelingt. Stattdessen zerlegt er nun ein Hochhaus und läßt es auf seinen Gegner stürzen.

In diesem Moment greifen die herbeigeeilten Reed und Sue ein und machen Ding klar, daß es sich wie ein Idiot benommen hat. Eine Entschuldigung für seinen Amoklauf bleibt ihm erspart. Der Silberstürmer hat die Attacken gleichmütig hingenommen, repariert sogar das Jet-Cycle und spendiert Ding am Ende einen Blumenstrauß für Alicia. Ein ungewöhnliches Ende für eine Superhelden-Story.

Zweimal wird zu Johnny Storm und Wyatt Wingfoot geblendet: Sie sind im Himalaya-Gebiet unterwegs und wundern sich zunächst über fliehende Bewohner. Offenbar fürchten sie sich vor einem Ungetüm. Bei der zweiten Überblendung bekommen sie das Monster selbst zu sehen: Es ist Schoßhund, das teleportationsbegabte Haustier der Nichtmenschen. So ergibt sich eine neue Möglichkeit, in die Große Zuflucht vorzudringen.

Ich bin weiter unschlüssig, ob ich Jack Kirbys Gestaltung des Silberstürmers gelungen finden soll oder nicht. Seine Idee mit dem Surfbrett ist natürlich genial. Zudem ist der Silver Surfer wohl einer der ersten Superhelden mit ganz puristischem Kostüm – keine Stiefel, keine Handschuhe, kein irgendwie gemusterter Dress, schon gar kein Cape. Er sieht eigentlich mit seinem Höschen wie ein Bodybuilder auf der Bühne aus. Ebenso puristisch sind Kopf und Gesicht angelegt: Keine Haare, leere Augen. Allerdings hat der Silberstürmer bei John Buscema noch erheblich gewonnen, indem der ihm eine schlanke Figur gab (fast wie die eines antiken Athleten) und seine silbrig glänzende Haut viel realistischer herausarbeitete. Davon abgesehen setzt Kirby auch diese Episode mit Hilfe von Joe Sinnott ebenso eindrucks- wie fantasievoll in Szene.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2017, 11:05   #2  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.069
Da dieses Thema ja immer universeller wird: Ich habe in den vergangenen Monaten eine Reihe guter Filme gesehen, die ich hier nach und nach kurz vorstellen möchte.

Milchwald
Regie CHRISTOPH HOCHHÄUSLER
Deutschland, 2003

https://www.youtube.com/watch?v=dRuDXwCAb1A

Auf dem Weg zum Einkaufen ins nahe gelegene Polen setzt Sylvia ihre zwei aufsässigen Stiefkinder auf der Landstraße aus um ihnen eine Lektion zu erteilen, doch die Kinder verlaufen sich im Wald. Sylvia kehrt ohne sie zum Vater zurück, verschweigt ihm die Wahrheit und er vermutet eine Entführung.

Film der Berliner Schule. Ein gut aufgestelltes Cast und - durch die Bank weg - hervorragende Leistungen der Schauspieler. Sogar die Kinder haben sich wie echte Kinder benommen. Das Ende ist ein wenig zu offen. Hier hätte man seitens der Regie nacharbeiten müssen.


MOTHER
Regie BONG JOON-HO
Südkorea, 2009

https://www.youtube.com/watch?v=jYfv4jAi1ts

Die Leiche einer jungen Frau wird gefunden. Hauptverdächtiger ist der 27-jährige Won Bin, Sohn einer allein erziehenden, dominanten Mutter. Um seine angebliche Unschuld zu beweisen macht sich die grenzenlos liebende Mutter auf die erbarmungslose Suche nach dem Mörder.

Ein moderner Ödipus im umgekehrten Sinne? Manche Dinge sollte man auf sich beruhen lassen. Mother erzählt eine schicksalhafte Geschichte einer Mutter auf der Suche nach der Wahrheit.



DIE FRAU, DIE SINGT
Regie DENIS VILLENEUVE
Kanada, 2010

https://www.youtube.com/watch?v=Vs8hZfUQMIA

Als der Notar Lebel den Zwillingen Jeanne und Simon Marwan den letzten Willen ihrer Mutter Nawal eröffnet, sind die beiden erstaunt, zwei Umschläge überreicht zu bekommen – einen Brief für ihren Vater, von dem sie glaubten, er sei tot, und einen für ihren Bruder, von dem sie gar Nichts wussten.

Dramatisch und bis zur letzten Minute spannend und mit einem schockierenden Ende. Wohl der beste Film, den ich 2016 gesehen habe!
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2017, 06:21   #3  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.214
Schade das es immer universeller wird.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2017, 06:32   #4  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.345
Warum?

Auch wenn Michaels Filmgeschmack so gar nicht meiner ist, manche Alben waren ein ganz guter Tip.

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!

Geändert von FrankDrake (13.03.2017 um 07:45 Uhr)
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2017, 06:41   #5  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.214
Bei Condor gäbe es bestimmt noch so manches aufzuarbeiten und das er der richtige Mann dafür ist hat er ja schon bewiesen.
Ansonsten bitte nicht falsch verstehen,das ist jetzt nicht bös gemeint.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2017, 07:53   #6  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.345
Ich persönliche fände es auch spannender wenn er die Condor-Marvel TB und Alben aufbröseln würde, so wie in seinen beiden Spinne Büchern, aber er hat sich halt für Williams FV entschieden.

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2017, 10:54   #7  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.636
FV ist auf jeden Fall sehr interessant. Einmal, wie Williams mit der Serie umgeht (inhaltlich und grafisch), zum anderen, wie sich die Serie überhaupt entwickelt hat. Ich denke, das ist eher untypisch, wobei Teams generell etwas anderen Regeln unterliegen als Einzelhelden. Aber ich hätte Lust, wenn die FV-Lektüre vorbei ist, nochmal zusammenzufassen, was mir an den großen Linien der Serie aufgefallen ist.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2017, 17:02   #8  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.069
Die FV bleiben - trotz aller anderen Beiträge - weiter der Rote Faden in diesem Thema. Ich versuche immer, alle 1 - 1 1/2 Wochen ein Heft zu lesen, was schneller ist, als der damalige Erscheinungsrhythmus. Wenn die gelesen sind, sehen wir mal weiter.

Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
Angenehm finde ich, daß die beiden Helden einmal nicht wegen eines Mißverständnisses aneinander geraten, sondern aufgrund eines sehr menschlichen Motivs: Eifersucht. Daß Ding seine Liebe zu Alicia Masters vom Silberstürmer bedroht sieht, hat sich in FV # 46/47 schon angedeutet. Sein Irrtum konnte damals offenbar nicht ausgeräumt werden; eine Aussprache von Ding und Alicia fand wohl nicht statt.
Ergo: Ein Mißverständnis aufgrund von Eifersucht, bzw. Eifersucht aufgrund eines Mißverständnisses. Es ist beides wohl passend: Eifersucht und Mißverständnis.

Nun zu meinen aktuellen Errungenschaften in Sachen Comic:

Hachette Monatslieferung März 2017

„Geht ja doch!“, habe ich laut gedacht, als mir am vergangenen Samstag vom DHL-Zusteller das kleine Paket mit den beiden Bänden dieses Monats in die Hand gedrückt wurde. Hatte die Verpackung doch tatsächlich die genauen Maße, die erforderlich sind, um die Bücher darin nicht hin und her rutschen zu lassen und keine Stauchungen entstehen. Warum man im Verlag auf diese revolutionäre Idee erst nach knapp 110 von 120 Ausgaben (also nach rund 5 Jahren) gekommen ist, entzieht sich allerdings meiner Logik …

Classic X: Die Inhumans

Inhalt: Thor 146-152 und Amazing Adventures 1–10



Autor & Zeichner: Jack Kirby, Stan Lee, Roy Thomas & Neal Adams

Zitat:
Erleben Sie die Inhumans – die fernen Verwandten der Menschheit, deren genetisches Potenzial durch die Terrigen-Nebel entfesselt wurde! Jahrtausende hielten sie sich in ihrer Großen Zuflucht verborgen, doch nun sind sie frei. Erfahren Sie alles zu ihrer unglaublichen Herkunft und verfolgen Sie die Erlebnisse von Black Bolt, Medusa und den übrigen Mitgliedern der königlichen Familie der Inhumans, die wieder unter uns Menschen wandeln
Was Sie schon immer über die Inhumans wissen wollten, sich aber nie zu fragen trauten! Einige hervorragend von Jack Kirby und Neil Adams in Szene gesetzte Geschichten über die Entstehung und den Anfangsjahren der Inhumans. Hinsichtlich der Dramatik wirken die von Lee geschriebenen Geschichten allerdings schon ziemlich angestaubt.

und

Ausgabe 79: Avengers vs. X-Men, Teil 2

Inhalt: Avengers vs. X-Men 5-8 und AVX Versus 3-4



Autor & Zeichner: Jason Aaron, Brian Michael Bendis, Ed Brubaker, Matt Fraction, Jonathan Hickman, Olivier Coipel, Adam Kubert & John Romita Jr


Zitat:
Die X-Men und Avengers führen Krieg gegeneinander! Die Phoenix-Kraft kommt immer näher und beide Teams sind zu allem entschlossen, um dieser unfassbaren Macht zu begegnen. Einstige Verbündete und Freunde kämpfen gegeneinander um das Schicksal der Menschen und Mutanten. Und gleichgültig, wer gewinnt ... die Erde wird nie mehr sein wie zuvor!
Leider fallen die AvX-Ausgaben 5-8 in diesem Band gegenüber dem ersten Teil inhaltlich ziemlich ab und mutieren zu einem ausufernden Schlachtengemälde. Ich hoffe, der kommende Teil drei wird wieder besser. Schenken kann man sich hingegen AVX Versus 3-4, in denen verschiedene Rächer und X-Man einzeln gegeneinander antreten und sich nicht nur die Fäuste, sondern auch platte Sprüche an den Kopf knallen ….
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2017, 18:18   #9  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.636
Zitat:
Zitat von michidiers Beitrag anzeigen
Ergo: Ein Mißverständnis aufgrund von Eifersucht, bzw. Eifersucht aufgrund eines Mißverständnisses. Es ist beides wohl passend: Eifersucht und Mißverständnis.
Was ich sagen wollte, ist: Eifersucht ist ein reales Motiv. Das ist etwas Anderes als das übliche: "Ich dachte, du wärst ein Aggressor - in Wirklichkeit wolltest du ja auch die Stadt retten..." Ob die Eifersucht begründet ist oder nicht, steht dann auf einem anderen Blatt.

Zu dem "Inhumans"-Band: Ich find's gut, daß das durchgehend noch unveröffentlichtes Material, teils aus dem Silver Age, ist. Aber eine Marvel-Sternstunde ist das nicht. Erst sind die "Inhumans" Lückenfüller in "Thor", dann Teil eines Double Feature. Ich hatte den Eindruck, daß Jack Kirby in "Amazing Adventures" # 3 und 4 in Originalgröße gezeichnet hat. Kann das jemand bestätigen? Würde darauf hinweisen, daß die Redaktion der Serie selbst keine hohe Bedeutung beigemessen hat. Auch Neal Adams zeichnet (zwar toll, aber) längst nicht so aufwendig wie bei Avengers oder X-Men.

Geändert von Peter L. Opmann (14.03.2017 um 18:25 Uhr)
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2017, 07:30   #10  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.069
Auch ich habe eine Frage zu den Inhumans:

Der Hund Lockjaw hat bei Williams den Namen Schoßhündchen bekommen. Welcher tatsächlichen Übersetzung in die Deutsche Sprache würde Lockjaw entsprechen? Oder anders gefragt: Was hat Stan Lee, als er ihn sich ausdachte, mit diesem Namen aussagen wollen?
Übersetzer helfen mir da nicht wirklich weiter.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2017, 11:13   #11  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.345
Tetanus oder Wundstarrkrampf macht nicht wirklich viel Sinn.

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2017, 14:47   #12  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.636
Da gibt's ja auch noch den Begriff "Kiefersperre". Würde eher passen und ist wohl die direkteste Übersetzung.

Vielleicht ist "Lockjaw" aber auch einfach ein in USA gebräuchlicher Hundename.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2017, 17:06   #13  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.416
Blog-Einträge: 3
Zitat:
Zitat von michidiers Beitrag anzeigen
Oder anders gefragt: Was hat Stan Lee, als er ihn sich ausdachte, mit diesem Namen aussagen wollen?
Übersetzer helfen mir da nicht wirklich weiter.
Von den Briten heißt es ja, die würden ihre Zähne beim Sprechen nicht auseinander bekommen. Es gibt einen Dialekt der höheren Schichten in den Neuenglandstaaten, der versucht aus dem Britischen und dem Amerikanischen eine Einheit zu machen: "Locust Valley Lockjaw":
Zitat:
Locust Valley Lockjaw, an upper-class American accent
Um 1900 wurde der Dialekt von der Elite der Region am Mittleren Atlantik (New York, New Jersey und Pennsylvania) gesprochen.
Der wurde Schülern beigebracht, die an die Unis wollten, und auf Theaterschulen gelehrt. Deshalb wurde er auch "American theater standard" (Amerikanischer Theaterstandard) oder "American stage speech" (Amerikanische Bühnensprache) genannt.
Gesprochen wurde der Dialekt von berühmten Vertretern der Goldenen Hollywood-Ära wie zum Beispiel Humphrey Bogart, Katherine Hepburn, Bette Davis, Cary Grant und (später von) Vincent Price.

Wann wurden die FV von den Studenten entdeckt?
Könnte zunächst nur ein Insidergag von Stan Lee gewesen sein, frei nach dem Motto: "Wenn ihr glaubt, ich bin euer Spielzeughündchen, zeige ich euch mal, was eine Harke ist!" Das liefert eine gute Basis für Wortspiele, Insidergags und andere Gemeinheiten gegen die lieben Kollegen beim Theater, beim Film oder Fernsehen, die von dem meisten sicher überlesen werden ...
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2017, 17:27   #14  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.636
Klingt plausibel. Danke für die Hilfe.

Nur: Soviel ich weiß, ist der Lockjaw der Inhumans stumm (wie die meisten Hunde).
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2017, 18:03   #15  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.416
Blog-Einträge: 3
Mein erster Gedanke war: Lee, Kirby und der Rest der Gang kamen doch eher aus den verrufenen Vierteln von NYC. Allein der Name wirkt auf mich wie ein Nasedrehen vor den Schnöseln aus den reichen Bezirken.
In der englischen Wikipedia gibt es einen Absatz über einen scheinbar sprechenden Lockjaw:
Zitat:
Seemingly speaking

At one point, Quicksilver and the Thing witnessed what appeared to be Lockjaw, apparently a sentient being once mutated by Terrigen Mists, speaking to them. This convinces Quicksilver not to expose his daughter Luna to the Mists. However, Lockjaw later brought Quicksilver to Washington, D.C., in search of X-Factor, and Quicksilver there stated that Lockjaw's sentience was actually a hoax perpetrated on the Thing by Karnak and Gorgon.
Der sprechende Hund wird als Streich (Studentenulk ?) von Karnak und Gorgon, um das Ding zu foppen, abgetan. Das wäre ein weiterer Hinweis ...
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz