Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > Die Sprechblase

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2017, 21:05   #1  
eck@rt
Moderator Deutsche Comicforschung
 
Benutzerbild von eck@rt
 
Ort: Leipzig
Beiträge: 2.718
Zu RegRos' Buch: Es geht doch gar nicht um den ursprünglichen Inhalt - die Aufsätze für das Lexikon der Comics waren ja gut. Es geht darum, abgestandenes Bier als frisch eingeschenkt zu verkaufen und nirgendwo darauf hinzuweisen, dass das so ist. Zudem wurden die Artikel nicht auf den aktuellen Stand gebracht. Der Inhalt stimmt eben nicht mehr, wenn die Forschung inzwischen andere Ergebnisse vorzuweisen hat. Dieses Buch ist wirklich Schnee von gestern, und das als aktuell zu verkaufen, hätte man vom Bachmann Verlag nicht erwartet.

eckrt
eck@rt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2017, 22:04   #2  
Gerhard Förster
Moderator Sprechblase
 
Benutzerbild von Gerhard Förster
 
Ort: Wien
Beiträge: 457
Zitat:
Zitat von eck@rt Beitrag anzeigen
Zu RegRos' Buch: Es geht doch gar nicht um den ursprünglichen Inhalt - die Aufsätze für das Lexikon der Comics waren ja gut. Es geht darum, abgestandenes Bier als frisch eingeschenkt zu verkaufen und nirgendwo darauf hinzuweisen, dass das so ist.
Das ist aber jetzt keine Staatsaffaire, nicht? Außerdem hast Du unrecht. Im Vorwort des Buches auf Seite 8-9 wird recht ausführlich beschrieben, dass dem Buch die Recherchen und Artikel für das "Lexikon der Comics" vorausgingen!
Gerhard Förster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2017, 08:52   #3  
eck@rt
Moderator Deutsche Comicforschung
 
Benutzerbild von eck@rt
 
Ort: Leipzig
Beiträge: 2.718
Zitat:
Zitat von Gerhard Förster Beitrag anzeigen
Das ist aber jetzt keine Staatsaffaire, nicht?
Doch. Von einem Buch, das in einem wissenschaftlichen Verlag erscheint, erwartet man a) mehr Ehrlichkeit und b) mehr Aktualität. Lies dir meine Rezension durch, dann weißt du, was ich meine:

Nur weniges ist neu geschrieben (»Johannes E. Hegenbarth«); auch dieses Neue ist dürftiger als das, was jüngst an anderer Stelle zu lesen war (Grünberg/Hebestreit: »Mosaik-Handbuch«, Lindner: »Die drei Leben des Zeichners Johannes Hegenbarth«). Rosenfeldt gibt sich einen wissenschaftlichen Anstrich, indem er seine Beiträge mit Fußnoten versieht. Was aber nützt das dem Leser, wenn der Autor die jüngste Forschung unterschlägt (z. B. Werner Reuß zu Bob Heinz, Ralf Palandt zu Manfred Schmidt, Gerhard Förster und Andreas C. Knigge zu Hansrudi Wäscher, um nur einige zu nennen) – weil er sie nicht kennt oder weil er zu faul war, seine alten Kamellen auf den neuesten Stand zu bringen? Der Verlag hätte darauf drängen müssen, dass der Alterswert seines »neuen« Buches dem Leser vermittelt wird. Und er hätte sich darum bemühen können, die Texte mit mehr Bildbeispielen zu unterfüttern, so wie es heute üblich und technisch auch möglich ist.

Zitat:
Außerdem hast Du unrecht. Im Vorwort des Buches auf Seite 8-9 wird recht ausführlich beschrieben, dass dem Buch die Recherchen und Artikel für das "Lexikon der Comics" vorausgingen!
Aber nicht, dass das alte Zeug hier nur aufgewärmt wird. Und "ausführlich" ist das auch nicht gerade.

eckrt
eck@rt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > Die Sprechblase


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz