Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Internationale Comics

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2015, 17:41   #1  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Standard Tank Girl kommt zurück

Im Juni startet Tank Girl bei Titan mit einer dreiteiligen Mini-Serie.
Die gehört natürlich zu Paul Gravetts Empfehlungen des Monats:
Zitat:
21st Century Tank Girl #1 (of 3)
by Alan Martin, Jamie Hewlett & others
Titan Comics
$3.99

The publisher says:
Jamie Hewlett returns to Tank Girl. After a break of 20 years, artist extraordinaire Jamie Hewlett (Gorillaz) is leaping back on the Tank Girl wagon, re-teaming with series co-creator Alan Martin to bring you a whole new take on the foul-mouthed, gun toting, swill-swigging hellion. Featuring riotous 100% original content from Hewlett & Martin along with contributions from a host of series stalwarts and newcomers including Jim Mahfood, Brett Parsons (below), Philip Bond, Jonathan Edwards, Warwick Johnson-Cadwell and Craig Knowles, get your head down, put your hands over your private parts, and prepare for a chaotic collection of strips, pin-ups, and random carnage. 32pgs colour comic book.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2015, 18:25   #2  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Anke Kuhl (Lehmriese lebt! bei Reprodukt) scheint auf der Insel einen Geistesverwandten zu haben: Der Kleinverlag Nobrow Press wird im Juli/August ein großformatiges Comicheft veröffentlichen, das gewisse Ähnlichkeiten mit Kuhls Golemversion nicht verleugnen kann.
Zitat:
Golemchik
by Will Exley
Nobrow Press
£6.50

The publisher says:
Abandoned by his friends, one young boy goes searching for fun—and finds a golem on the hunt for the same. But as the two go about living out their dreams of having the best summer ever, the boy realizes that golems don’t know how to take it easy. To save his town, he’ll have to get his new friend under control. William Exley has exhibited across the United Kingdom and has been widely commissioned to create gig posters and record covers for bands. He has worked on editorial features for publications including Time Out London and Little White Lies. 24pgs colour saddlestitch comic in the 17x23 series.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2015, 15:55   #3  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Standard Kleiner Tip für den Urlaub

Wo findet die nächste Convention oder das nächste Comicfestival in Großbritannien statt.
Comic Conventions kennt alle Daten des laufenden Jahres, und einen Klick weiter liegt die Homepage oder der Blog des jeweiligen Cons.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2015, 11:16   #4  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Standard Grange Hill

Die Fernsehserie Grange Hill (BBC) über eine englische Schule hat Generationen geprägt und dürfte auch bei einer gewissen JK Rowling ihre Spuren hinterlassen haben. 1978 startete diese erste realistische Fernsehserie, die sich ernsthaft mit Problemen auf dem Schulhof (Mobbing, Behinderung, Coming-Out und ähnliches) auseinandersetzte, und lief bis 2008. Zuerst wurde heftig debattiert, ob der Ansatz von Phil Redmond (dem Erfinder der Serie) kindgerecht sei, aber schließlich setzte sich Grange Hill durch. Der später berühmte Regisseur Anthony Minghella (1954-2008, Der englische Patient, Der talentierte Mr. Ripley) wirkte dort als Script Doctor.

Der Fernsehklassiker startete mit einem Comic-Vorspann.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2015, 12:40   #5  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Standard Orphan Black 1-8 (IDW)

Seit Februar ist die Comic-Adaptation der BBC/BBC America-Erfolgsserie Orphan Black auf dem Markt. Das Szenario kommt aus dem Laptop von Jody Houser, der die beiden Serienerfinder John Fawcett und Graeme Manson freundlich über die Schulter geschaut haben. Die Zeichnungen stammen von Szymon Kudranski, Cover haben bisher Cat Staggs und Nick Runge beigesteuert. Insgesamt ist der Comic-Spin-off als achtteilige Miniserie (in Heften mit je 32 Seiten) geplant, in der jeweils die Vorgeschichte eines Klons von Sarah Manning bis in die Gegenwart beleuchtet wird.
Zitat:
The comic book miniseries was conceived as a way to convey information about the clones' pasts and childhoods without interrupting the fast pace of the television series. It is presented as an expanded universe that offers off-screen events not shown in the episodes. The comic books tie directly into the events of the show's first season in order to ground the comics into the already-established universe. The miniseries presents the audience with the opportunity to better understand the emotions, thoughts, and feelings that underlie the characters of the television series.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2015, 12:09   #6  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Die British Library (St Pancras und Boston Spa in London)ist das britische Gegenstück zur Deutschen Nationalbibliothek (Leipzig und Frankfurt am Main), die alles archivieren, was innerhalb der Landesgrenzen oder von den Einwohnern veröffentlicht wird. Über Jahrzehnte und Jahrhunderte kommen immense Bestände zusammen: Bei der British Library sind das bis heute 625 Regalkilometer, die jährlich um 12 Regalkilometer anwachsen. Mit den zuletzt 3 Millionen neuen Eingängen sind das insgesamt 150 Millionen Titel. Dabei reicht das Spektrum von alten Handschriften, Landkarten und Inkunabeln über Drucke, Stiche und Patente bis zu den modernen Datenträgern CD, DVD und MD-Aufnahmen.

Insgesamt ist das alles ziemlich unübersichtlich.
Aber für Comicfreunde steht jetzt eine Einstiegsseite bereit, die sich explizit an Fans wendet:
Zitat:
Zines or fanzines are magazines written by enthusiasts, "fans". They have various forms but are typically self-published, designed, written or edited by a single person. They tend to use inexpensive production techniques such as photocopying, and are distributed through local and personal networks and spe******ed distributors ("distros"). Although zines usually have more than one issue, some are one-offs. Some have a highly visual quality and use the conventions of cartoon strips and film animation for more adult themes. These are also known as alternative comics, adult comics, or comix, and, when telling a complete story in one volume, they are known as graphic novels.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Internationale Comics


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz