Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Internationale Comics

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2014, 17:20   #1  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Dylan Sisson: Filibusting Comics #1: The Next Chapter (Fantagraphics 1995)
Wenn im amerikanischen Parlament eine Minderheit das Vorhaben einer Mehrheit blockieren will, gibt es dort das Mittel des filibusting: Der Platz des Redners wird solange besetzt, bis sich etwas hinter den Kulissen getan hat und der Entwurf neu verhandelt werden muß. Storm Thurmond hält den Rekord mit einer Rede von 24 Stunden und 18 Minuten.
Sisson parodiert auf ähnliche Weise in seinem Heft Scott McClouds Understanding Comics. Der Band wurde übrigens in Spanische übersetzt und mit einem Symposium in Madrid, Spanien, geehrt.

Geändert von Servalan (26.11.2014 um 00:21 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2014, 13:21   #2  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Stan Lee (Szenario) / Bob Camp, Vince Colletta (Zeichnungen):
Official Marvel No-Prize Book (Marvel Comics, Jan. 1982).
Quelle: Wikipedia
Zitat:
No-Prize book
In 1982, Marvel published a humorous one-shot comic featuring some of their most notorious goofs. Subtitled "Mighty Marvel's Most Massive Mistakes," the book's cover was deliberately printed upside-down. Lee, with the help of artists Bob Camp and Vince Colletta, exposes and pokes fun at typos, misspellings and other errors. Further examples include characters with two left hands, characters looking through the periscope with the eye that has a patch over it and incoherent story lines. There are also famous misnamed characters, such as the text identifying Spider-Man as "Peter Palmer" in Amazing Spider-Man #1, and Doctor Octopus calling him "Super-Man" in Amazing Spider-Man #3.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 15:17   #3  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Mio Nanao: Mangaka & Editor in Love (französische Ausgabe bei Soleil Manga)
Die vielversprechende Mangaka Nanoha Kirishima soll zum neuen Star aufgebaut werden, als Mentor erhält sie den strikten Toono Ibuki, der auf der Höhe seines Ruhms steht.
(Der Link führt zu einer Rezension des ersten tankobons.)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 16:00   #4  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Jimmy Bemon / Emilie Boudet: Superman n'est pas juif, (... et moi un peu)
(la Boîte à bulles Coll. Contre-pied 2014)
Der kleine Benjamin entdeckt sein Jüdischsein über Superman.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 16:12   #5  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Ähnlich wie bei mogamobo:

Vincent Henry: La Boîte à Bulles en images (La Boîte à Bulles Coll. Contre-pied 2013)
Die ersten zehn Jahre (2003 bis 2013) des Verlags La Boîte à Bulles in Comicform.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 16:22   #6  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Jérôme Anfré: Le Dessinateur, la colline et le cosmos (La Boîte à bulles Coll. Contre-jour 2006, 128 Seiten)
Graphic Novel über Den Zeichner (großgeschrieben) und dessen Suche nach Ideen. Anfré zeigt uns die Bergstollen der Schöpfung, die wunderlich mühsam bezwungen werden müssen - frei nach Winsor McCay, Lewis Carroll, Terry Gilliam und natürlich Freds Philémon.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2014, 14:14   #7  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Joub und Nicoby (Szenario) / Nicoby (Zeichnungen): Dans l'atelier de Fournier (Dupuis 2013), 160 Seiten
Comicbiographie über Spirou zeichnenden Jean-Claude Fournier.

Geändert von Servalan (18.02.2023 um 22:24 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Internationale Comics


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz