Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Messen, Veranstaltungen und Händler > Messen/Börsen und Ausstellungen

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2014, 12:05   #1  
Götze
Moderator Kölner Comic-Messe
 
Benutzerbild von Götze
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 723
Standard Christoph Heuer

Chris Heuer bei Edition 52


Christoph Heuer geboren 1962 studierte nach einem Bauingenieurstudium Kommunikationsdesign an der heutigen Folkwang Universität. 2007 wurde seine Adaption des Klaus Kordon Romans "Der erste Frühling" beim Carlsen Verlag veröffentlicht. Er wohnt im Ruhrgebiet und arbeitet als freischaffender Illustrator.

Nach vierjähriger Recherche illustrierte er 2013 den Familenführer "Ein Tag im römischen Xanten" des dortigen Archäologischen Parks, den er am Stand der Edition 52 signiert.

Bis Ende Januar 2015 sind einige seiner Arbeiten in der Ausstellung "Holocaust im Comic" im Foyer der Bibliothek der Ruhr Universität Bochum zu sehen.

Chris Heuer signiert bei Editon 52 im Saal, Tisch39.
Götze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2014, 22:59   #2  
Götze
Moderator Kölner Comic-Messe
 
Benutzerbild von Götze
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 723
Standard Stefan Sombetzki

Stefan Sombetzki zu Gast in Köln


Stefan wurde am 20. Juli 1987 in Gelsenkirchen geboren. Schon in seiner Kindheit entdeckte er das Zeichnen für sich. In seiner Jugend nahm er an zwei Workshops des anerkannten Künstlers Sebastian Krüger teil, ein weiterer Workshop folgte 2009.

Von 2007 bis 2010 absolvierte er eine Ausbildung als Theatermaler im Gelsenkirchener Theater “MIR”, bevor er von 2010 bis 2013 in Dortmund beim Stadttheater arbeitete. Im Jahr 2011 wurde er dritter im “Tell Zeichenwettbewerb”. 2013 begann er ein Kunststudium in Duisburg/Essen und 2014 erschien Sheriff Klassiker Bd. 2, dessen Cover und Innen-Illustrationen Stefan gestaltete.

Zu seinen zeichnerischen Vorbildern zählen neben Sebastian Krüger unter anderem auch Gabriele Dell‘Otto, Sal Buscema, Steve Dillon, Richard Schmid, Mike Deodato jr., David Boller, Mark Bagley und Gene Colan.

Stefan signiert am Tisch 10 im Saal.

© Text: Alexander Meyer
Götze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 13:11   #3  
Götze
Moderator Kölner Comic-Messe
 
Benutzerbild von Götze
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 723
Standard Icom

ICOM zu Gast auf der Comicmesse!


In diesem Herbst ist die ICOM wieder auf der Comicmesse vertreten. Newcomer haben erneut die Chance ihre Portfoliomappen einer Prüfung zu unterziehen und sich von den Profis Anregungen und Tipps zu holen. Außerdem wird die aktuelle Ausgabe des COMIC! Jahrbuch 2014 zu haben sein.

Dazu einige Informationen:
Das COMIC!-Jahrbuch ist die umfangreichste und damit "gewichtigste" Publikation des ICOM.
Das COMIC!-Jahrbuch legt seinen Schwerpunkt auf den deutschsprachigen Markt und auf deutschsprachige Künstler. Jedes COMIC Jahrbuch hat rund 220 oder mehr Seiten in Farbe & sw!

Was leistet das COMIC!-Jahrbuch? Es soll in Zeiten, da sich die Comic-Fachblätter auf die Beobachtung des Alben- und Heftmarktes beschränken, losgelöst von der Tages-, oder sagen wir besser von der Drei-Monats-Aktualität die Entwicklungen kritisch und auch kontrovers begleiten und diskutieren. Dazu sollen Bereiche beleuchtet werden, die fast vollends aus dem Blick des Comic-Journalismus gerückt sind - Bereiche wie Animationsfilm, die Cartoon-Szene und Werbecomics und Werbung mit Comic-Elementen bzw. von Comic-Zeichnern gestaltete Werbung.
Und es kann auf Themen wesentlich ausführlicher eingehen, als dies in Fachmagazinen möglich ist.

Mehr unter:
http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs..._jahrbuch.html

Die ICOM hat ihren Platz auf der Bühne im Saal.

Nachfolgend stelle ich euch dann noch die diesjährigen Teilnehmer (ICOM) vor.
Götze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 20:24   #4  
Götze
Moderator Kölner Comic-Messe
 
Benutzerbild von Götze
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 723
Standard Peter Krüger (ICOM 1)

Peter Krüger (ICOM)


Eigene erste Cartoonzeichnungen gehen bis auf das zarte Alter von 12 Jahren zurück. In den folgenden Jahren entwickelte ich meine Cartoons durch Ausprobieren verschiedener Techniken und Formate, möglichst auf einem riesigen Blatt Papier, weiter.

Beeinflussung kam durch verschiedene Zeichner z.B. Flora, Sempé, Hergé, Neue Frankfurter Schule, diverse Comics (Disney, Fix und Foxi, Mosaik, franzözisch/belgische) und natürlich Wilhelm Busch.

Mich interessieren Erzählformen, die zwischen Cartoon, Comic und (museumsreifen) Großformaten angesiedelt sind. Persönlich sehe ich mich als Grenzgänger, da ich zunächst ein naturwissenschaftliches Studium gewählt habe, mich gleichzeitig immer wieder dem Zeichnen gewidmet habe.

Es entstanden Cartoons und Illustrationen für: Werbung, Postkarten, Plakate, Zeitschriften und Bücher.

Die verwendeten Arbeitstechniken variieren dabei vorwiegend zwischen traditioneller Tusche mit Aquarell und am Computer kolorierten Tuschezeichnungen.

Infos zu Peter Krüger im Web unter: http://www.cartoonbude.de/

ICOM, auf der Bühne im Saal
Götze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 20:29   #5  
Götze
Moderator Kölner Comic-Messe
 
Benutzerbild von Götze
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 723
Standard Burkhars Ihme (ICOM 2)

Burkhard Ihme (ICOM)


Burkhard Ihme veröffentlicht seit 1975 Comics, seit 1982 im dafür gegründeten Buch Musik & Film Verlag.

2008 erhielt er den ICOM-Sonderpreis.

Seit 1995 ist er im Vorstand des ICOM tätig.

2011 betreute er den Beitrag des ICOM zum Gratis-Comic-Tag, "Comics für alle!".

Er ist Herausgeber der "COMIC!Jahrbücher" & auch für das hochwertige Layout dieser Publikation zuständig!

ICOM, auf der Bühne im Saal
Götze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 20:34   #6  
Götze
Moderator Kölner Comic-Messe
 
Benutzerbild von Götze
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 723
Standard Dietmar Krüger (ICOM 3)

Dietmar Krüger (ICOM)


Dietmar Krüger wurde 1959 in Plettenberg (Sauerland) geboren. Schon früh stand fest, daß er Graphik-Design studieren wollte.
Nach Bestehen der Begabtenprüfung kam Dietmar 1985 nach Münster, wo er sein Diplom 1990 bei Professor Herrmann ablegte.

Seitdem ist er als freiberuflicher Illustrator tätig. Dietmar Krüger hat für verschiedene Buchverlage wie Ravensburger, Bastei, Schneider oder G&G/Wien Illustrationen erstellt, von Kinderbüchern bis Fantasy. Zeitschriften wie FOCUS, MAX, Men´s Health, GQ, FHM, Cinema oder Bild
gehören genauso zu seinem Kundenkreis wie Werbeagenturen oder Privatkunden.

Für Verlage wie Fan Pro oder Pabel Moewig illustrierte er feststehende Figuren wie Perry Rhodan oder Atlan.
Werbefilme, (für die er das Layout, Storyboarding und Zeichnungen gemacht habe), gehören ebenso dazu wie monatliche Comicstrips im MOVER-Magazin (2007-2009) und Spiele für diverse Spieleverlage.

Im März 2012 erschien sein eigener Comic "KIM LUNA – Der Fluch des Wiedertäufers" und soweit es seine Zeit zuläßt, arbeitet er noch an eigenen Projekten wie einem Kinder/Jugendbuch und dem zweiten Band
des KIM LUNA-Comics.

Kontakt: Dietmar Krüger
Illustrator
Vinzenzweg 7
48147 Münster
0049(0)251/33183
dkrueger.sense-of-wonder@freenet.de
www.kim-luna.de

ICOM, auf der Bühne im Saal.
Götze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 20:40   #7  
Götze
Moderator Kölner Comic-Messe
 
Benutzerbild von Götze
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 723
Standard FeliX (ICOM 4)

FeliX (ICOM)


Geboren in Braunlage/Harz.
Fachhochschule für Gestaltung & Visuelle Kommunikation, Aachen.

Seit 1986 als freiberufl. Dipl. Designer, Konzepter, Illustrator & Comiczeichner, spezialisiert auf Comic- & Cartoon Concept Design für den Werbereich sowie auf Glamour & Pin Up Art!

Entwickelte für Schwermetall die Serien Coolbär ComiX Erotainment
(alter Titel Playbär), international verwertet als US-Lizenz & als Handy ComiX etc. und die Serie „Honey B. Cool & the All American Suspenders Squad, letztere gezeichnet von O. Wünsch.

Von 2002-2007 hochwertige Digital Koloratur von über 1000 Seiten & Covern von international verwerteten Serien wie Digimon, Fix & Foxi, Elfquest, Hiro etc.

Werbecomics, comicspezifische Illus & Character Designs u. a. für Jim Beam, VWBank, LBS West, Enid Blyton CompanyLondon, Seat Barcelona, Bundesministerium b&f, Sierra, Ranxerox, W&G Idealdecor Schweiz etc.

Schöpfer der Pin Up Serie „The FeliX Pin Up Girls!“, internationale Vermarktung für Print & Multimedia.

Freiberufl. Tätigkeit u.a. als Fachlehrer für Kunst & Computergestaltung an verschiedenen Aachener Schulen & als Dozent an der VHS und beim Ludwig Forum für Moderne Kunst in Aachen.

Icom e.V. Vorstand (Interessenverband Comic e.V.) seit 2009.
FeliX wird auch Original Art anbieten.

Mehr über FeliX(Reinhard Horst) unter:
http://www.reinhard-horst-design-line.de/

Den Blog von FeliX (Reinhard Horst) mit vielen Infos
für Illustratoren & Comiczeichner findet Ihr unter:
http://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=126

ICOM, auf der Bühne im Saal
Götze ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Messen, Veranstaltungen und Händler > Messen/Börsen und Ausstellungen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz