Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Club- und Fan-Foren > Lehning & Hethke - Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2014, 08:11   #1  
Friedhelm4891
Mitglied
 
Benutzerbild von Friedhelm4891
 
Ort: 45711 Datteln
Beiträge: 357
Ich war 1956 7 Jahre alt. Ich habe noch die Vernichtung der Comic-Hefte mit-
bekommen (Umtausch von Comic-Heften in Büchern in der Stadtbücherei).

Neben dem An- und Verkauf und den Wochenmärkten gab es noch zahlreiche Kioske
und auch die Möglichkeit, mit Freunden oder Mitschülern die Hefte zu tauschen.

Die Comics waren so beliebt, weil die Abenteuer Seite für Seite durch eindrucks-
volle Bilder untermauert wurden. Nicht so in den Büchern. Da gab ein Titelbild
und im Buch selbst vielleicht einige Zeichnungen.
Friedhelm4891 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2014, 10:03   #2  
G.Nem.
Mitglied
 
Benutzerbild von G.Nem.
 
Beiträge: 4.983
Ich dürfte dann die nächste Generation sein – Jahrgang 1957.
Meine richtige eigene Lesephase begann 1964/65 mit 'Micky Maus' sowie 'Fix&Foxi'. Da durfte ich mir ungefähr zweimal im Monat ein Heft am Kiosk aussuchen. Getauscht wurde dann mit Schulfreunden.
Das erste Comic-Heft was mir meine Mutter ca. 1962 vorgelesen hat war 'Dennis' aus dem Tessloff-Verlag. Zum Glück gab es bei uns zu Hause keine Vorbehalte gegen Comics.

Die Produkte des Lehning-Verlages entdeckte ich das erste Mal in einer Heinerle-Wundertüte. Ein Falk-Heft. Welches genau weiß ich nicht mehr.
G.Nem. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2014, 14:43   #3  
bernd73434
Mitglied
 
Benutzerbild von bernd73434
 
Ort: im Süden der Republik
Beiträge: 1.241
Zitat:
Zitat von G.Nem. Beitrag anzeigen
Zum Glück gab es bei uns zu Hause keine Vorbehalte gegen Comics.
das kann ich zum Glück auch von meinem Zuhause sagen. Ich bin Jahrgang 1960 und damit wieder ein bisschen weiter von den Lehnings weg.

So ca. alle 14 Tage durfte ich mir, wenn ich meine Oma beim Einkaufen begleitete, ein Heft aussuchen.
Zuhause wurde mir das Heft dann vorgelesen bis ich dies selbst gelernt hatte.
Ich kann mich deutlich daran erinnern wie wir 2 in Fix & Foxi und auch Tarzan (bsv) -Heften schmökerten und ich mit Tarzan lesen lernte. Insbesondere die Seite mit der "Affensprache" hatte es mir angetan - allerdings nicht zur Freude meiner Eltern.
bernd73434 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2014, 16:16   #4  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.634
Also, mein Krankenhausaufenthalt war erfreulich kurz. Bin jetzt wieder zuhause.

Vom Einkaufen mitgebrachte Comics spielten auch bei mir eine große Rolle. Das war aber unregelmäßig und von der Laune meiner Eltern abhängig. Ihre Haltung war nicht ganz eindeutig. Einerseits waren ihnen Comics zu "amerikanisch", andererseits beließen sie es bei unterschwelligem Mißfallen und kauften mir sogar hin und wieder welche.

Ich habe darüber hinaus einen Großteil meines Taschengelds für Comics ausgegeben. Daneben bekam ich Geld für gute Schulnoten, und das habe ich immer brav gespart, so daß meine Eltern gegen meine Käufe auch nichts einzuwenden hatten.

Die Probleme begannen so richtig mit den Williams-Marvels.Neun Hefte pro Monat überstiegen eindeutig meine finanziellen Möglichkeiten. So habe ich den Fortsetzungscharakter der Abenteuer bis etwa 1977 nie richtig mitbekommen, die Crossover, die es in der Anfangszeit schon gab, erst recht nicht. In der Endphase habe ich mir alle Monatstitel besorgt - da schrumpfte das Programm dann ja auch erheblich zusammen.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2014, 16:32   #5  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.335
Welche Crossover meinst Du? Ich kann mich mal soeben an das Rächer / X-Men Crossover aus Rächer 52 erinnern und da habe ich den X-Men Teil erst 25 Jahre später in Englisch gelesen.

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2014, 16:41   #6  
Marvelianer
Moderator Sprechblase
 
Benutzerbild von Marvelianer
 
Ort: Güster
Beiträge: 1.153
1974 - dürfte es doch wohl kein Problem gewesen sein für die mtl. 9 Marvels
die 10,80 DM aufzutreiben. - Ich benötigte damals pro Monat für meine Comics
50,00 DM davon gab es 30,00 DM Taschengeld die restlichen 20,00 DM mußten
durch Botengänge und Ernten von Erdbeeren und Bohnen, sowie durch Pfandflaschen sammeln erarbeitet werden. Als dann noch der EHAPA mit den Superbänden und Sonderheften auf den Markt kam mußte noch mehr nach der
Schule gearbeitet werden bzw. die Eisenbahn und Modellbausätze, Timpo und Airfix mußten verkauft werden. Auch meine Lehning-Piccolos (habe ich nie gesammelt) wurden dann an Benedikt Taschen verkauft, vom Sammler W.U. wurde ich um meine Mondial Tarzan betrogen was mich als 13 Jährigen sehr
schmerzte.
Marvelianer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2014, 16:55   #7  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.634
@ Frank Drake:
Spontan fällt mir Rächer / FV ein - die Suche nach dem Hulk. Es gab noch mehr serienübergreifende Begegnungen, bei denen jedenfalls das deutsche MMT jeweils informierte, woher der Gastheld gerade kam. Da müßte ich aber nachsehen, um Roß und Reiter nennen zu können.

@ Marvelianer:
Ich hab' halt keine Jobs gemacht, sondern für die Schule gelernt. Das zahlte sich dann auch pekuniär aus, wie ich angedeutet habe, wahrscheinlich aber in geringerem Maß. Zu Grundschulzeiten habe ich eine Mark pro Woche bekommen - immerhin für Friedhelm dürfte das eine astronomische Summe sein...
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2014, 17:21   #8  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.335
30 DM pro Monat? Ich bekam als Zehnjähriger 1974 pro Woche 2 DM, die meisten meiner Mitschüler bekamen gar nichts. Ich bin aber auch sehr ländlich aufgewachsen und konnte dafür mit 11 schon Trecker fahren
Für das Heuballen stapeln auf dem Hänger gab es dann auch mal 10 DM. Das war dann aber am Samstag und Sonntag von 08.00 bis zum dunkel werden.

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist gerade online   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Club- und Fan-Foren > Lehning & Hethke - Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz