Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Wick Comics

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2012, 17:32   #1  
drehleier241
Mitglied
 
Benutzerbild von drehleier241
 
Ort: Dormagen
Beiträge: 12
Zitat:
Zitat von Ulrich Wick Beitrag anzeigen
So, es erscheint aktuell eine Hardcoverausgabe der GEUSEN? Das ist irgendwie komplett an mir vorbeimarschiert, obwohl ich BRABANT STRIP beziehe, wo diese Dinge üblicherweise abgehandelt werden. Muss mal auf der Website von STANDAARD nachsehen, da sollte es eigentlich stehen.

Das bedeutet dann wohl auch, dass die Rechte noch dort liegen. Vielleicht lässt sich das ja mal klären, spätestens auf der Buchmesse im persönlichen Gespräch (da können die Leute wenigstens nicht flüchten ).
Die Geusen-Ausgaben von Standaard sind sehr schön, großformatig und in rotes Velours gebunden - und sauteuer. Ich habe mir die bisher erschienenen Alben zugelegt, obwohl sie in der zweifarbigen Fassung lange nicht so schön rüberkommen wie die vierfarb-Softcover-Alben. Wenn schon, dann sollte es bei uns eine Vierfarbausgabe geben. Ich kenne die komplette Serie und finde, die Geschichte ist historisch zwar eher für unsere Nachbarländer Belgien und Holland von Interesse - aber insgesamt sind die Stories so gut und auch toll gezeichnet (hier hatte der alte Vandersteen ja letztmals selbst Hand angelegt), dass man eine VÖ in Deutschland vertreten könnte.
Wie wäre es denn auch mal mit einer bibliophilen Ausgabe der beiden Alben von Tyl Uhlenspiegel? Das wär was. Nur zwei Bücher, das verlegerische Risiko scheint mir überschaubar. Wenn Du einen Übersezter suchst - ich bin bereit!
drehleier241 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2012, 21:00   #2  
Ulrich Wick
Moderator Wick Comics & BF
 
Benutzerbild von Ulrich Wick
 
Ort: Langgöns
Beiträge: 1.088
Zitat:
Zitat von drehleier241 Beitrag anzeigen
Die Geusen-Ausgaben von Standaard sind sehr schön, großformatig und in rotes Velours gebunden - und sauteuer. Ich habe mir die bisher erschienenen Alben zugelegt, obwohl sie in der zweifarbigen Fassung lange nicht so schön rüberkommen wie die vierfarb-Softcover-Alben. Wenn schon, dann sollte es bei uns eine Vierfarbausgabe geben. Ich kenne die komplette Serie und finde, die Geschichte ist historisch zwar eher für unsere Nachbarländer Belgien und Holland von Interesse - aber insgesamt sind die Stories so gut und auch toll gezeichnet (hier hatte der alte Vandersteen ja letztmals selbst Hand angelegt), dass man eine VÖ in Deutschland vertreten könnte.
Wie wäre es denn auch mal mit einer bibliophilen Ausgabe der beiden Alben von Tyl Uhlenspiegel? Das wär was. Nur zwei Bücher, das verlegerische Risiko scheint mir überschaubar. Wenn Du einen Übersezter suchst - ich bin bereit!
Ich bin bei den GEUSEN doch ein wenig skeptisch, auch wenn die Geschichten natürlich toll sind. Aber es ist eben ein spezielles flämisches Thema, zu dem hier wenig Bezug besteht.

Die beiden THYL ULENSPIEGEL...die sind vor dreißig Jahren ja bei BECKER & KNIGGE erschienen. Ich weiß nicht, wie es da mit einer Farbversion auf Deutsch aussähe. Klar, die Menge ist überschaubar, und die Übersetzung ist nun das allerkleinste Problem - schließlich mache ich das schon eine ganze Weile.

Es gibt auf jeden Fall eine belgische Farbversion. Hier stellt sich dann die Frage, ob die bereits digitalisiert ist oder nicht. Denn vermutlich wird STANDAARD darauf bestehen, diese zu verwenden, die Erfahrung musste mein Freund Uwe seinerzeit beim ROTEN RITTER machen.

Aber gibt es dafür Interesse? Schließlich sind auch die alten Alben noch einigermaßen preiswert zu bekommen.

Geändert von Ulrich Wick (11.03.2015 um 22:15 Uhr)
Ulrich Wick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2012, 21:34   #3  
Martin
Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.709
Blog-Einträge: 6
Zitat:
Zitat von Ulrich Wick Beitrag anzeigen

Aber gibt es dafür Interesse? Schließlich sind auch die alten Alben noch einigermaßen preiswert zu bekommen.
ich

wo gibt es die alten Ausgaben? immer wenn ich gesucht habe, waren sie entweder nicht zu bekommen oder für mich zu teuer

gefunden, mal schauen ob ich glück habe

Geändert von Martin (22.07.2012 um 21:45 Uhr)
Martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 20:20   #4  
drehleier241
Mitglied
 
Benutzerbild von drehleier241
 
Ort: Dormagen
Beiträge: 12
Zitat:
Zitat von Ulrich Wick Beitrag anzeigen
Ich bin bei den GEUSEN doch ein wenig skeptisch, auch wenn die Geschichten natürlich toll sind. Aber es ist eben ein spezielles flämisches Thema, zu dem hier wenig Bezug besteht.

Die beiden THYL ULENSPIEGEL...die sind vor dreißig Jahren ja bei BECKER & KNIGGE erschienen. Ich weiß nicht, wie es da mit einer Farbversion auf Deutsch aussähe. Klar, die Menge ist überschaubar, und die Übersetzung ist nun das allerkleinste Problem - schließlich mache ich das schon eine ganze Weile.

Es gibt auf jeden Fall eine belgische Farbversion. Hier stellt sich dann die Frage, ob die bereits digitalisiert ist oder nicht. Denn vermutlich wird STANDAARD darauf bestehen, diese zu verwenden, die Erfahrung musste Uwe F. seinerzeit beim ROTEN RITTER machen.

Aber gibt es dafür Interesse? Schließlich sind auch die alten Alben noch einigermaßen preiswert zu bekommen.
Auch wenn es die alten Alben noch gibt fände ich eine Neuveröffentlichung auf Deutsch begrüßenswert. Ich habe die Standaard-Buchausgabe, die vor einigen Jahren mal im Leinencover erhältlich war. Macht schon was her, und die Geschichten sind wirklich Vandersteen at his best. Ob Interesse besteht? Tja, um Interesse entwickeln zu können müssen die Leute erst mal von der Existenz dieser beiden Alben wissen. Ich denke, der Ulenspiegel ist doch in Deutschland eher weniger bekannt - obwohl, man kann sich auch täuschen.
drehleier241 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 21:10   #5  
Martin
Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.709
Blog-Einträge: 6
Zitat:
Zitat von drehleier241 Beitrag anzeigen
Ich denke, der Ulenspiegel ist doch in Deutschland eher weniger bekannt - obwohl, man kann sich auch täuschen.
in Comicform bestimmt aber Till Eulenspiegel sollte doch in Deutschland bekannt sein.
Martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 21:57   #6  
Armin Kranz
Moderator Stripforum
 
Benutzerbild von Armin Kranz
 
Ort: Elysion
Beiträge: 30.900
Nur hat der vandersteensche Thyl Ulenspiegel sogar nichts mit dem Till Eulenspiegel deutscher Prägung zu tun. Band 1 basiert auf dem Roman von Charles De Coster, Band 2 ist eine freie Weitererzählung, die auf keinen historischen Gegebenheiten basieren. Eine Neuauflage würde auch mich erfreuen, jedoch dürfte er sich wegen des spezifischen Themas sehr schwer tun ...

Während des Schreibens muß ich spontan an die Buchveröffentlichung von Christa und Gerhard Wolf denke sowie an die "Eulenspiegel-LP" von Ougenweide


_______________________
Grüße aus der Bibliothek
Armin Kranz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2012, 23:32   #7  
Martin Jurgeit
Mitglied
 
Benutzerbild von Martin Jurgeit
 
Beiträge: 59
Zitat:
Zitat von Ulrich Wick Beitrag anzeigen
(...) Die beiden THYL ULENSPIEGEL...die sind vor dreißig Jahren ja bei BECKER & KNIGGE erschienen. Ich weiß nicht, wie es da mit einer Farbversion auf Deutsch aussähe (...) Es gibt auf jeden Fall eine belgische Farbversion. Hier stellt sich dann die Frage, ob die bereits digitalisiert ist oder nicht (...)
Vor drei Jahren erschien die Farbversion im Rahmen einer Lombard-Jubiläumsedition ("Ulenspiegel" erschien im "Tintin"-Magazin). Es dürfte also digitalisiertes Farbmaterial geben. Siehe auch hier: http://www.lelombard.com/albums-fich...erdam,237.html
Martin Jurgeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2012, 00:49   #8  
beatleswerner
verstorben
 
Benutzerbild von beatleswerner
 
Ort: am Rhein
Beiträge: 881
Als Album in Farbe mit einem redaktionellen Anhang würde ich mir die Alben direkt wieder zulegen.
beatleswerner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2012, 03:02   #9  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.173
Blog-Einträge: 3
Die Lombard-Ausgabe von 2009 ist in Schwarz/Weiß/Rot - wie bei der Erstveröffentlichung in Tintin 1951/52.
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 21:12   #10  
Alga
Mitglied
 
Benutzerbild von Alga
 
Ort: Herborn/Hessen
Beiträge: 636
Könnte mir das Album bei Wick Comics gut vorstellen, wäre auf jeden Fall dabei!

Gibt`s den Ulrich denn hier noch? Sollten nicht im September zwei Ausgaben von Frank Sels Archiv erscheinen?
Alga ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Wick Comics


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz